DE202007000291U1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE202007000291U1
DE202007000291U1 DE200720000291 DE202007000291U DE202007000291U1 DE 202007000291 U1 DE202007000291 U1 DE 202007000291U1 DE 200720000291 DE200720000291 DE 200720000291 DE 202007000291 U DE202007000291 U DE 202007000291U DE 202007000291 U1 DE202007000291 U1 DE 202007000291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
sections
struts
seat
chair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCT Group Co Ltd
Original Assignee
TCT Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TCT Group Co Ltd filed Critical TCT Group Co Ltd
Priority to DE200720000291 priority Critical patent/DE202007000291U1/de
Publication of DE202007000291U1 publication Critical patent/DE202007000291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/029Rocking chairs with curved rocking members resting on the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/34Chairs or stools with vertically-adjustable seats with pins coacting with holes or bolt-and-nut adjustment

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Stuhl, umfassend:
eine Sitzfläche (20),
zwei Streben (30) zur Abstützung am Boden, die jeweils an ihrer zum Boden weisenden Unterseite eine Vielzahl von Abschnitten (31, 32, 33, 34) mit unterschiedlichen Neigungswinkeln aufweisen, und
Mittel zur Verbindung der Sitzfläche mit den Streben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  • Ein herkömmlicher Stuhl, wie er in 1 gezeigt ist, umfasst eine Sitzfläche 10, eine Rückenlehne 13, die an einem rückseitigen Ende des Sitzfläche befestigt ist, sowie zwei vordere Stuhlbeine 11 und zwei hintere Stuhlbeine 12, die jeweils mit der Sitzfläche verbunden sind. Wenn eine auf der Sitzfläche 10 sitzende Person ihre Hände oder Arme vor sich auf einem Tisch 9 abstützt, kann sich diese, wie in den 1 und 2 gezeigt, nach vorne beugen oder nach hinten lehnen. In beiden Fällen wird die Wirbelsäule durch zusätzliche Kräfte belastet, welche erforderlich sind, um die Balance zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Stuhl gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Stuhl stützt sich mit zwei Streben am Boden ab. Dabei weist jede Strebe an ihrer Unterseite unterschiedlich geneigte Abschnitte auf, die den in 1 und 2 beispielhaft dargestellten Haltungen einer Person angepasst sind. Hierdurch wird der Rücken in diesen Haltungen beim Sitzen weniger stark belastet.
  • Insbesondere umfasst ein solcher Stuhl eine Sitzfläche, zwei Stützen an den Seiten der Sitzfläche, sowie zwei Streben zur Abstützung am Boden, die an den Stützen befestigt sind. Jede Strebe weist an ihrer Unterseite zur Abstützung am Boden eine Vielzahl von Abschnitten mit unterschiedlichen Neigungswinkeln auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 einen herkömmlichen Stuhl im Gebrauch mit einer sich nach vorne beugenden Person,
  • 2 den Stuhl aus 1 mit einer sich nach hinten lehnenden Person,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Stuhls nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 den Stuhl aus 3 mit einer sich nach vorn beugenden Person, in der sich lediglich erste Abschnitte der Streben in Kontakt mit dem Boden befinden,
  • 5 den Stuhl aus 3 mit einer sich weniger stark nach vorn beugenden Person, in der sich lediglich zweite Abschnitte der Streben in Kontakt mit dem Boden befinden,
  • 6 den Stuhl aus 3 mit einer im wesentlichen aufrecht sitzenden Person, in der sich lediglich dritte Abschnitte der Streben in Kontakt mit dem Boden befinden,
  • 7 den Stuhl aus 3 mit einer sich nach hinten neigenden Person, in der sich lediglich vierte Abschnitte der Streben in Kontakt mit dem Boden befinden,
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Stuhls nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines Stuhls nach einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 10 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 9,
  • 11 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 9,
  • 12 eine Seitenansicht eines Stuhls nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, dessen Streben konkav gekrümmte Abschnitte aufweisen.
  • Der in 3 dargestellte Stuhl nach dem ersten Ausführungsbeispiel umfasst eine Sitzfläche 20, zwei seitliche Stützen 21, die mit der Sitzfläche 20 verbunden sind, eine Rückenlehne 23, welche zwischen den Stützen 21 angeordnet und mit diesen verbunden ist, sowie zwei Streben 30 zur Bodenabstützung, die jeweils mit einer der Stützen 21 verbunden sind.
  • Die Streben 30 liegen in der Gebrauchstellung des Stuhls am Boden auf und verlaufen im wesentlichen parallel zueinander von hinten nach vorne, das heißt von der Rückenlehne in Richtung der Sitzfläche. Die Streben 30 sind hinter dem Angriffspunkt der von vorn nach schräg hinten und oben verlaufenden Stützen durch einen Querträger 39 verbunden.
  • Jede Strebe 30 weist an ihrer zum Boden weisenden Unterseite eine Vielzahl von nichtparallelen Abschnitten 31 bis 34 auf, die sich durch ihre Neigungswinkel unterscheiden.
  • 4 zeigt eine auf der Sitzfläche 20 sitzende Person 2, vor der ein Tisch 8 aufgestellt ist. Neigt sich die Personen 2 stark nach vorn, so sind lediglich die ersten Abschnitte 31 der Streben 30 in Kontakt mit dem Boden, während die weiteren Abschnitte abgehoben sind. Die ersten Abschnitte 31, welche den stärksten Neigungswinkel aufweisen, besitzen eine entsprechende Anordnung und ausreichend große Kontaktfläche mit dem Boden, so dass der Stuhl gut im Gleichgewicht gehalten werden kann und die Person keine großen Kräfte aufbringen muss bzw. die Verschiebung des Schwerpunkts der Person nach vorne ausreicht, um die Balance zu halten.
  • Die 5 bis 7 zeigen weitere Haltungen der Person 2 auf der Sitzfläche 20 und die entsprechende Anpassung durch den Stuhl über die zweiten, dritten und vierten Abschnitte 32, 33 und 34 der Streben 30, die in der jeweiligen Situation jeweils allein den Kontakt mit dem Boden ausmachen, während die anderen Abschnitte abgehoben sind. Die Abschnitte 32, 33 und 34 sind jeweils so angeordnet, dass bei der entsprechenden Haltung der Stuhl mit geringen Kräften oder ohne zusätzliche Kräfte von einer Person im Gleichgewicht gehalten wird. Der Neigungswinkel der Abschnitte 31, 32, 33 und 34 nimmt vom vordersten Abschnitt 31 nach hinten sukzessive ab und kann für den hintersten Abschnitt 34 sogar negativ werden.
  • 8 zeigt eine zweite Ausführungsform als Bürostuhl mit einer Sitzfläche 20, einem Verbindungselement 25, das an die Sitzfläche 20 angeschlossen ist, sowie einer Rückenlehne 23. Das Verbindungselement 25 stützt sich über ein Drehgelenk 26 an einem Sockel ab, der hierzu eine entsprechende Ausnehmung 27 aufweist. Der Sockel wird durch zwei seitliche Streben 30 gebildet, die wie in dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt werden können, sowie durch einen diese verbindenden Querträger 39, welcher die Ausnehmung 27 für das Drehgelenk 26 aufweist. Dementsprechend sind an der zum Boden weisenden Unterseite jeder Strebe 30 eine Vielzahl von unterschiedlich geneigten Abschnitten 31, 32, 33 und 34 ausgebildet, so dass für eine auf dem Stuhl sitzende Person für unterschiedliche Sitzhaltungen passende Neigungen der Sitzfläche 20 automatisch eingestellt werden. Zudem kann die Sitzfläche 20 um das Drehgelenk 26 geschwenkt werden.
  • 9 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel einen Hocker mit einer Sitzfläche 20, die an ihrer Unterseite mit einem Hydraulikzylinder 24 gekoppelt ist. Über einen Betätigunghebel 213 kann der Hydraulikzylinder 24 betätigt werden. Der Betätigungshebel 213 ist unter der Sitzfläche 20 angeordnet und der Hydraulikzylinder 24 weist eine zurückziehbare Stange auf, die mit der Sitzfläche verbunden ist, so dass eine Person den Betätigungshebel 213 betätigen kann, um die Höhe der Sitzfläche 20 einzustellen, indem die zurückziehbare Stange betätigt wird. Der Hydraulikzylinder stützt sich auf der Querstrebe 39 eines Sockels ab, der wie in der zweiten Ausführungsform ausgebildet sein kann.
  • An der Unterseite der vorstehend genannten Streben 30 kann jeweils ein Gleitklotz bzw. eine Gleitschiene 5 angebracht sein. Diese kann beispielsweise aus Kunststoff, Gummi oder anderen bekannten Werkstoffen bestehen, um eine Anpassung an Böden mit unterschiedlichen Reibkoeffizienten zu ermöglichen.
  • Wie die 10 und 11 zeigen, weist jede Strebe 30 an ihrer Unterseite mindestens eine Aufnahmeöffnung 40 zur Aufnahme eines Vorsprungs 51 eines Gleitklotzes bzw. einer Gleitschiene 5 auf. Jede Strebe 30 kann als Hohlkörper ausgeführt werden, in dem eine Vielzahl von Versteifungsrippen 4 angeordnet sind. Die Rippen 4 sind untereinander durch eine Vielzahl von Knoten 42 verbunden, um eine Versteifungsstruktur für die Streben 30 zu bilden, die so besonders leicht und stabil sind.
  • Die geneigten Flächen 31, 32, 33 und 34 der Streben 30 können gerade ausgeführt werden oder, wie in 12 gezeigt, nach innen gekrümmt, das heißt konkav sein. Die letzte geneigte Fläche 34 kann auch nach außen hervorgewölbt sein.

Claims (8)

  1. Stuhl, umfassend: eine Sitzfläche (20), zwei Streben (30) zur Abstützung am Boden, die jeweils an ihrer zum Boden weisenden Unterseite eine Vielzahl von Abschnitten (31, 32, 33, 34) mit unterschiedlichen Neigungswinkeln aufweisen, und Mittel zur Verbindung der Sitzfläche mit den Streben.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (20) mit den Streben (30) über zwei seitliche Stützen (21) verbunden ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (30) hohl sind und in ihrem Inneren eine Vielzahl von Rippen (4) aufweisen, die untereinander durch Knoten (42) verbunden sind.
  4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (30) an ihrer Unterseite einen Gleitklotz bzw. eine Gleitschiene (5) aufweist.
  5. Stuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (30) an ihrer Unterseite mindestens eine Aufnahmeöffnung (40) ausbildet und dass der Gleitklotz bzw. die Gleitschiene (5) mindestens einen entsprechenden Vorsprung (51) aufweist, der in eine Aufnahmeöffnung (40) eingreift.
  6. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Abschnitte (31, 32, 33) der Streben nach innen gewölbt sind.
  7. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (34) der Streben nach außen gewölbt ist.
  8. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Streben (30) ein Querträger (39) angeordnet und mit diesen verbunden ist.
DE200720000291 2007-01-09 2007-01-09 Stuhl Expired - Lifetime DE202007000291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000291 DE202007000291U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000291 DE202007000291U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000291U1 true DE202007000291U1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37887695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000291 Expired - Lifetime DE202007000291U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000291U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107072396A (zh) * 2014-09-02 2017-08-18 La-Z-男孩有限公司 具有提供提升和零重力位置的动力机构的家具构件

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107072396A (zh) * 2014-09-02 2017-08-18 La-Z-男孩有限公司 具有提供提升和零重力位置的动力机构的家具构件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300064T2 (de) Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
EP2921080B1 (de) Stuhl
DE3139448C2 (de) Stuhl
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
EP1325693A2 (de) Stuhl
DE202004005366U1 (de) Stuhl mit Wippmechanik
EP1301106A1 (de) Stuhl
DE102011001811A1 (de) Stuhl
DE102005008895A1 (de) Fahrgastsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
DE102013110621A1 (de) Zusammenklappbarer Schaukelstuhl
DE1203929B (de) Sitzmoebel mit Torsionsstabfedern zum Verschwenken von Sitz und Rueckenlehne
EP2081468A2 (de) Ergonomischer sitz
DE202004013904U1 (de) Sitzmöbel
EP0263323B1 (de) Sitzmöbel
DE202011000805U1 (de) Stuhl mit kipp- und torsionsbeweglicher Sitzfläche
DE102014006058B4 (de) Bürostuhl mit Synchronmechanik
DE4424096A1 (de) Stuhl
DE202007000291U1 (de) Stuhl
DE60026831T2 (de) Stuhl mit sattelarmigem sitz
DE102013010279A1 (de) Stuhl oder Stützkörper
DE102004052924A1 (de) Behandlungsstuhl, insbesondere dentalmedizinischer Behandlungsstuhl
DE102013208178B4 (de) Stuhl mit Sitzmechanik
DE202016008740U1 (de) Sitzvorrichtung
DE19728838C1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803