DE202006014427U1 - Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter - Google Patents

Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter Download PDF

Info

Publication number
DE202006014427U1
DE202006014427U1 DE200620014427 DE202006014427U DE202006014427U1 DE 202006014427 U1 DE202006014427 U1 DE 202006014427U1 DE 200620014427 DE200620014427 DE 200620014427 DE 202006014427 U DE202006014427 U DE 202006014427U DE 202006014427 U1 DE202006014427 U1 DE 202006014427U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
chuck
fixing
work spindle
chuck body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014427
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE200620014427 priority Critical patent/DE202006014427U1/de
Publication of DE202006014427U1 publication Critical patent/DE202006014427U1/de
Priority to ES200702120A priority patent/ES2339084A1/es
Priority to BRPI0703632 priority patent/BRPI0703632A/pt
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • B23B31/302Hydraulic equipment, e.g. pistons, valves, rotary joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16287Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially using fluid-pressure means to actuate the gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Druckmittelbetätigtes Spannfutter (1), insbesondere Vorderendfutter, zur Befestigung an der in einem Spindelgehäuse einer Werkzeugmaschine angeordneten Arbeitsspindel, mit einem mit der Arbeitsspindel in Rotation versetzbaren Futterkörper (2) und einem hierin integrierten Spannzylinder (3), in dem zur Betätigung der Spannbacken (4) ein axial zu der Arbeitsspindel verstellbarer Kolben (5) gelagert ist, der den Spannzylinder in eine der Arbeitsspindel zugewandte hintere Kolbenkammer (6) und eine vordere Kolbenkammer (7) unterteilt, die jeweils über einen umfangsseitig koaxial auf dem Futterkörper (2) angeordneten und mit diesem nicht mitrotierenden Verteilerring (8) druckmittelbeaufschlagbar sind, wobei der Futterkörper (2) den Verteilerring (8) an der vorderen Stirnseite (9) unter Ausbildung einer Labyrinthdichtung überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerring (8) zur lösbaren starren Anordnung an einer Befestigungsfläche des Spindelgehäuses vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter, zur Befestigung an der in einem Spindelgehäuse einer Werkzeugmaschine angeordneten Arbeitsspindel, mit einem mit der Arbeitsspindel in Rotation versetzbaren Futterkörper und einen hierin integrierten Spannzylinder, in dem zur Betätigung der Spannbacken ein axial zu der Arbeitsspindel verstellbarer Kolben gelagert ist, der den Spannzylinder in eine der Arbeitsspindel zugewandte hintere und eine vordere Kolbenkammer unterteilt, die jeweils über einen umfangsseitig koaxial auf dem Futterkörper angeordneten und mit diesem nicht mitrotierenden Verteilerring druckmittelbeaufschlagbar sind, wobei der Futterkörper den Verteilerring an der vorderen Stirnseite unter Ausbildung einer Labyrinthdichtung überdeckt.
  • Derartige Spannfutter sind in der Praxis weit verbreitet, und werden vornehmlich für Flansch- und Stangenbearbeitung sowie für das Spannen von Rohren verwendet. Die Besonderheit dieser Futtertyps ist durch die bereits im Futterkörper integrierte Spannvorrichtung gegeben, wodurch die Spindelbohrung nicht durch ein Zugrohr oder einen Kolbenhals eingeengt wird, sondern als Werkstückdurchlass voll erhalten bleibt.
  • Der mit diesen Spannfuttern verbundene Nachteil besteht darin, dass die für die Lagerung des nicht mitrotierenden mehrstückigen Verteilerrings auf dem rotierenden Futterkörper erforderlichen Bauteile insbesondere bei extrem hohen Drehzahlen, wie sie z. B. gerade bei Stangendrehmaschinen erwünscht sind, außerordentlich hohen mechanischen und thermischen Belastungen unterliegen. Hierdurch werden die der Betriebssicherheit dienenden Wartungsintervalle, bei denen derartige Verschleißprodukte überprüft und ggfs. ausgetauscht werden müssen, maßgeblich begrenzt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Spannfutter der eingangs genannten Art so auszubilden, dass eine Reduktion der für die Lagerung des Verteilerrings auf dem rotierenden Futterkörper notwendigen Bauteile ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Spannfutter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Verteilerring zur lösbaren starren Anordnung an einer Befestigungsfläche des Spindelgehäuses vorgesehen ist.
  • Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass die Lagerung des Verteilerrings nicht mehr auf dem rotierenden Futterkörper erfolgt und demzufolge auf Bauteile zur radialen Abstützung des Verteilerrings auf dem Futterkörper verzichtet werden kann. Hierdurch ergeben sich deutliche Vorteile hinsichtlich der Störanfälligkeit des Spannfutters sowie der notwendigen Wartungsintervalle.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass der die Stirnseite des Verteilerrings überdeckende Bereich des Futterkörpers als ein mit diesem lösbar verbundener ringförmiger Labyrinthdeckel ausgebildet ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Zugang zu der stirnseitigen Labyrinthdichtung zum Zwecke der Überprüfung und/oder der Reinigung der Dichtung auf einfache Weise ermöglicht wird.
  • Im Hinblick auf die Einfachheit der Montage sowie Demontage des Verteilerrings ist vorgesehen, dass der Verteilerring von dem an der Arbeitsspindel befestigten Spannfutter axial zu der Arbeitsspindel nach vorne abnehmbar ausgestaltet ist. Hierdurch muss das Spannfutter zum Wechsel oder der Wartung der einem Verschleiss unterworfenen Dichtelemente nicht mehr von der Arbeitsspindel demontiert werden, so dass sich der personelle sowie zeitliche Aufwand für die Ausführung der Wartung deutlich reduzieren.
  • Im foldenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein Spannfutter mit einem erfindungsgemäß gestalteten Verteilerring.
  • In der Zeichnung ist ein druckmittelbetätigtes Spannfutter 1 dargestellt, das zur Befestigung an der in einem Spindelgehäuse einer Werkzeugmaschine angeordneten Arbeitsspindel vorgesehen ist. Das Spannfutter 1 weist einen mit der Arbeitsspindel in Rotation versetzbaren Futterkörper 2 und einen hierin integrierten Spannzylinder 3 auf, in dem zur Betätigung der Spannbacken 4 ein axial zu der Arbeitsspindel verstellbarer Kolben 5 gelagert ist. Dieser unterteilt den Spannzylinder 3 in eine der Arbeitsspindel zugewandte hintere Kolbenkammer 6 und eine vordere Kolbenkammer 7, die jeweils über einen umfangsseitig koaxial auf dem Futterkörper 2 angeordneten und mit diesem nicht mitrotierenden Verteilerring 8 druckmittelbeaufschlagbar sind. Der Verteilerring 8 ist einstückig ausgebildet und zur lösbaren starren Anordnung an einer Befestigungsfläche des Spindelgehäuses vorgesehen. Eine mehrstückige Ausbildung des Verteilerringes 8 ist hierbei in naheliegender Weise vorstellbar. Der die Stirnseite 9 des Verteilerrings 8 überdeckende Bereich des Futterkörpers 2 ist als ein mit diesem lösbar verbundener ringförmiger Labyrinthdeckel 10 ausgebildet. Nach Lösen der Befestigungselemente 11 kann der Labyrinthdeckel 10 in Arbeitsspindelachsrichtung nach vorne von dem Futterkörper 2 abgenommen werden. Nach Lösen der, der präzisen Ausrichtung sowie Befestigung des Verteilerrings 8 auf dem Spindelgehäuse dienenden Befestigungselemente 12 kann der gesamte Verteilerring 8 axial nach vorne von dem auf der Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine montierten Spannfutter 1 abgezogen werden. Hierdurch können die ggfs. in ihrer Funktion durch Verschleiss beeinträchtigten Kunststoffringmembranen 13 auf einfachste Weise ausgetauscht werden. Der Verteilerring 8 kann nachfolgend axial von der Stirnseite 9 des Spannfutters 1 über dieses geschoben werden und mittels der Befestigungselemente 12 erneut am Spindelgehäues festgesetzt werden. Daraufhin erfolgt eine erneute Befestigung des ringförmigen Labyrinthdeckels 10 auf bzw. an dem Futterkörper 2 unter erneuter Ausbildung einer Labyrinthdichtung mit der Stirnseite 9 des Verteilerrings 8.

Claims (3)

  1. Druckmittelbetätigtes Spannfutter (1), insbesondere Vorderendfutter, zur Befestigung an der in einem Spindelgehäuse einer Werkzeugmaschine angeordneten Arbeitsspindel, mit einem mit der Arbeitsspindel in Rotation versetzbaren Futterkörper (2) und einem hierin integrierten Spannzylinder (3), in dem zur Betätigung der Spannbacken (4) ein axial zu der Arbeitsspindel verstellbarer Kolben (5) gelagert ist, der den Spannzylinder in eine der Arbeitsspindel zugewandte hintere Kolbenkammer (6) und eine vordere Kolbenkammer (7) unterteilt, die jeweils über einen umfangsseitig koaxial auf dem Futterkörper (2) angeordneten und mit diesem nicht mitrotierenden Verteilerring (8) druckmittelbeaufschlagbar sind, wobei der Futterkörper (2) den Verteilerring (8) an der vorderen Stirnseite (9) unter Ausbildung einer Labyrinthdichtung überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerring (8) zur lösbaren starren Anordnung an einer Befestigungsfläche des Spindelgehäuses vorgesehen ist.
  2. Spannfutter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stirnseite (9) des Verteilerrings (8) überdeckende Bereich des Futterkörpers (2) als ein mit diesem lösbar verbundener ringförmiger Labyrinthdeckel (10) ausgebildet ist.
  3. Spannfutter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerring (8) von dem an der Arbeitsspindel befestigten Spannfutter (2) axial zu der Arbeitsspindel nach vorne abnehmbar ausgestaltet
DE200620014427 2006-09-20 2006-09-20 Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter Expired - Lifetime DE202006014427U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014427 DE202006014427U1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter
ES200702120A ES2339084A1 (es) 2006-09-20 2007-07-30 Mandril de sujecion accionado por medio de prevision, es especial mandril de extremo delantero.
BRPI0703632 BRPI0703632A (pt) 2006-09-20 2007-09-19 mandril de aperto operado por meio de pressão, especialmente mandril de aperto da extremidade dianteira

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014427 DE202006014427U1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014427U1 true DE202006014427U1 (de) 2006-11-30

Family

ID=37545513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014427 Expired - Lifetime DE202006014427U1 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BRPI0703632A (de)
DE (1) DE202006014427U1 (de)
ES (1) ES2339084A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156850A3 (en) * 2008-06-27 2010-03-25 Saccardo Elettromeccanica S.R.L. Actuator for a tool holder spindle and related spindle and electric spindle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1312199A (en) * 1971-04-21 1973-04-04 Smw Spanneinrichtungen Apparatus including a rotatable component supplied with a pressure medium
US3918352A (en) * 1971-10-19 1975-11-11 Forkardt Paul Kg Device for feeding a pressure medium to a rotating double acting pressure cylinder for actuating clamping tools
DE2546746C2 (de) * 1975-10-18 1983-01-13 SMW Schneider & Weißhaupt GmbH, 7996 Meckenbeuren Einrichtung zur Zuführung von Druckmittel in ein umlaufendes Gehäuseteil
JPS5915762B2 (ja) * 1980-11-26 1984-04-11 豊和工業株式会社 機力式中空チヤツク
US4591171A (en) * 1984-03-02 1986-05-27 Sheffer Collet Company Seal for air charging a chuck
DE10307565A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Smw-Autoblok Spannsysteme Gmbh Kraftspannfutter oder dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156850A3 (en) * 2008-06-27 2010-03-25 Saccardo Elettromeccanica S.R.L. Actuator for a tool holder spindle and related spindle and electric spindle

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0703632A (pt) 2008-05-13
ES2339084A1 (es) 2010-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112552B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP2874805B1 (de) Presswalze
DE102013012765A1 (de) Spindeleinheit für eine Bearbeitungseinrichtung mit einer Spindelarretierung
DE2257384A1 (de) Spannfutter
DE1552744A1 (de) Spannzange zum Einspannen von Zahnraedern
DE102011053674A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung sowie Betätigungseinrichtung für diese
DE102014011133A1 (de) Schleuderstation und Druckluftreinigungsanordnung
DE1925527C3 (de) Druckmittelbetätigtes Spannfutter
DE2060737A1 (de) Spanabhebende Maschine
DE1477884C3 (de) Spannfutter mit mehreren die Spannbacken aufnehmenden Schwenkarmen
EP1724040B1 (de) Spannzangenfutter
EP2686124B1 (de) Motorspindel
DE202006014427U1 (de) Druckmittelbetätigtes Spannfutter, insbesondere Vorderendfutter
EP0425994A2 (de) Verfahren und Maschine zum Abstechen von Rohren und gegebenenfalls Anfasen der hierbei gebildeten Rohrstirnkanten
WO2018234193A1 (de) Arbeitsspindel mit radialklemmeinrichtung
DE10319796A1 (de) Hyraulischer oder pneumatischer Antrieb für einen Werkstück- bzw. Werkzeugspanner
DE102006007817B4 (de) Vorrichtung zur Drehmitnahme eines zwischen Zentrierspitzen gespannten Werkstücks
DE1552406A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2334667A1 (de) Honwerkzeug zum aussenhonen von werkstuecken
DE3636421C2 (de) Automatische Schnellspanneinrichtung für Werkzeuge in Bohr- und Frässpindeln
AT16697U1 (de) Drehverteiler für eine Werkzeugmaschine
DE3001390A1 (de) Mehrspindel-werkzeugmaschine
DE102014220933B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE1244524B (de) Aufspannvorrichtung an Drehmaschinen u. dgl.
DE533183C (de) Spannfutter mit gleichzeitiger Radialbewegung saemtlicher Spannbacken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090925

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130403