DE202006010943U1 - Transparenter Schmuckstein - Google Patents

Transparenter Schmuckstein Download PDF

Info

Publication number
DE202006010943U1
DE202006010943U1 DE200620010943 DE202006010943U DE202006010943U1 DE 202006010943 U1 DE202006010943 U1 DE 202006010943U1 DE 200620010943 DE200620010943 DE 200620010943 DE 202006010943 U DE202006010943 U DE 202006010943U DE 202006010943 U1 DE202006010943 U1 DE 202006010943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
crystal
liquid crystals
hollow chamber
precious stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010943
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620010943 priority Critical patent/DE202006010943U1/de
Publication of DE202006010943U1 publication Critical patent/DE202006010943U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • A44C25/001Pendants
    • A44C25/002Pendants forming a container, e.g. for pictures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/006Gems provided with a cavity, e.g. for containing another gem

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Transparenter Schmuckstein aus gewachsenem Bergkristall, künstlichem Bleikristall o. dgl., gekennzeichnet durch einen inneren Hohlraum (18), der mit einer Mischung (20) aus Flüssigkristallen (22) und Partikeln (24) aus Edelstein gefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen transparenten Schmuckstein aus gewachsenem Bergkristall, künstlichem Bleikristall oder dergleichen.
  • Aus Bergkristall mit gewachsenen Spitzen bestehende Schmucksteine dienen zumeist als Anhänger und entfalten ihre Wirkung durch ihre natürlichen Facetten. Die Lichtbrechung durch ihre sechs Facetten verleihen dem Schmuckstein ein interessantes und unverwechselbares Aussehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Schmuckstein so weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln polychrome Effekte erzielt werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in den Schmuckstein ein innerer Hohlraum eingearbeitet ist, der mit einer Mischung aus Flüssigkristallen und Partikeln aus Edelstein befüllt ist.
  • Vorzugsweise bestehen die Partikel aus Turmalin.
  • Mit dieser einfachen und kostengünstigen Bearbeitung wird eine verblüffende Wirkung mit einem ständig wechselnden Farbenspiel erzielt, wie dies bisher nur bei Opalen möglich war. In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der Körpertemperatur der Trägerin oder des Trägers werden mit ein und derselben Füllung des Hohlraumes ständig wechselnde Farbeffekte erzeugt, bei denen alle Farben des Regenbogenspektrums beteiligt sind.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist; es zeigen
  • 1 die perspektivische Ansicht eines Schmucksteins gemäß der Erfindung und
  • 2 einen Längsschnitt durch den Schmuckstein der 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Schmuckstein 10 gemäß der Erfindung besteht hier aus einem Körper 12 aus gewachsenem Bergkristall mit sechs natürlichen Facetten 14. An Stelle des in dieser Weise ausgebildeten Körpers 12 kann auch ein anders geformter Körper verwendet werden, beispielsweise ein zylindrischer oder kugelförmiger Körper aus künstlichem Bleikristall oder natürlichem Kristall.
  • In den Körper 12 ist eine zylindrische Sackbohrung 16 eingearbeitet, die einen inneren Hohlraum 18 bildet. Die Innenwandung des Hohlraumes 18 wird nach dem Einbringen der Bohrung 16 mit feinstem, feinkörnigem Schleifmaterial bearbeitet, um eine durchsichtige, klare Fläche auf der Innenwandung zu schaffen.
  • In den Hohlraum 18 ist eine Mischung 20 eingefüllt, die aus Flüssigkristallen 22 und Partikeln 24 aus Edelstein besteht.
  • Bei den Partikeln 24 handelt es sich vorzugsweise um Turmalinpartikel.
  • Nach dem Befüllen des Hohlraumes 18 mit der Mischung 20 wird das oben offene Ende durch einen Stopfen 26 aus einer Siegelmasse abgeschlossen, beispielsweise einem Stopfen 26 aus Kunstharz.
  • Nach dem Aushärten der Siegelmasse des Stopfens 26 wird auf die obere Endfläche 28 des Körpers 12 ein Aufhänger 30 oder eine Silberfassung mit einem Aufhänger aufgeklebt.
  • Mit der Erfindung steht ein Schmuckstein zur Verfügung, der preisgünstig hergestellt werden kann und durch das wechselnde Farbenspiel in Abhängigkeit von Lichteinfall, Temperatur und Form der Facetten ein immer wechselndes, variantenreiches Schmuckstück mit brillanten Farbeffekten darstellt.

Claims (4)

  1. Transparenter Schmuckstein aus gewachsenem Bergkristall, künstlichem Bleikristall o. dgl., gekennzeichnet durch einen inneren Hohlraum (18), der mit einer Mischung (20) aus Flüssigkristallen (22) und Partikeln (24) aus Edelstein gefüllt ist.
  2. Schmuckstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel (24) aus Turmalin bestehen.
  3. Schmuckstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (18) aus einer Sackbohrung (16) besteht, deren offenes Ende durch einen Stopfen (26) aus Siegelmasse abgeschlossen ist.
  4. Schmuckstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die obere Endfläche (28) ein Aufhänger (30) oder eine Fassung mit Aufhänger aufgeklebt ist.
DE200620010943 2006-07-14 2006-07-14 Transparenter Schmuckstein Expired - Lifetime DE202006010943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010943 DE202006010943U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Transparenter Schmuckstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010943 DE202006010943U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Transparenter Schmuckstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010943U1 true DE202006010943U1 (de) 2006-10-12

Family

ID=37295907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010943 Expired - Lifetime DE202006010943U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Transparenter Schmuckstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010943U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076284A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Gabriele Weinmann Gegenstände mit dekorativen teilen
CN103190746A (zh) * 2013-04-25 2013-07-10 天津虹炎科技有限公司 方便浇水的植物生长戒指
USD796374S1 (en) 2016-04-01 2017-09-05 Nature's Geometry Inc. Jewelry object
WO2017172419A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Nature's Geometry Inc. Jewelry object

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076284A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Gabriele Weinmann Gegenstände mit dekorativen teilen
CN103190746A (zh) * 2013-04-25 2013-07-10 天津虹炎科技有限公司 方便浇水的植物生长戒指
USD796374S1 (en) 2016-04-01 2017-09-05 Nature's Geometry Inc. Jewelry object
WO2017172419A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Nature's Geometry Inc. Jewelry object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014121317A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flasche mit einem befestigten gegenstand sowie entsprechend hergestellte flasche
DE202006010943U1 (de) Transparenter Schmuckstein
DE4218874C2 (de) Schmuckuhr
DE102018133485B3 (de) Dekorationsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dekorationsvorrichtung
EP1347349A2 (de) Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen und Verfahren zum Herstellen derartiger Gläser
EP3796804A1 (de) Schmucksteinanordnung und verfahren zum herstellen einer schmucksteinanordnung
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
DE202014001327U1 (de) Behältnis zur Aufbewahrung von Gegenständen mit Beleuchtungseinrichtung
DE880071C (de) Insbesondere fuer Uhren bestimmtes Deckglas
DE1087388B (de) Schmuckperle aus Kunststoff, Metall, Gummi od. dgl.
DE1404803A1 (de) Christbaum-,Schmuck- oder Werbekugel
AT515753A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmuckstücks
DE906984C (de) Leuchtkreuz
DE212013000296U1 (de) Schmucksache
AT15433U1 (de) Schmuckstück
DE872392C (de) Verfahren zum Herstellen von massiven Glaskoerpern, wie z. B. Knoepfen od. dgl.
DE102012106201A1 (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10328550A1 (de) Schmuckstück
DE202005003483U1 (de) Schmuck-Ensemble
IT201800005184A1 (it) Gemma per articoli di gioielleria e/o bigiotteria
DE1928806A1 (de) Schmuckstueck
DE20320962U1 (de) Schmuckstück
DE102018007257A1 (de) Dekorationselement
DE2152412A1 (de) Kuenstlicher schmuckstein
DE102013104625A1 (de) Magnetverschluss und Schmuckgegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202