DE202006010723U1 - Kleiderbügelstange - Google Patents

Kleiderbügelstange Download PDF

Info

Publication number
DE202006010723U1
DE202006010723U1 DE200620010723 DE202006010723U DE202006010723U1 DE 202006010723 U1 DE202006010723 U1 DE 202006010723U1 DE 200620010723 DE200620010723 DE 200620010723 DE 202006010723 U DE202006010723 U DE 202006010723U DE 202006010723 U1 DE202006010723 U1 DE 202006010723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger bar
adapter pin
shower head
pin
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010723
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Automobil & Design
Original Assignee
Graphic Automobil & Design
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphic Automobil & Design filed Critical Graphic Automobil & Design
Priority to DE200620010723 priority Critical patent/DE202006010723U1/de
Publication of DE202006010723U1 publication Critical patent/DE202006010723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Kleiderbügelstange (1) zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme,
wobei die Kleiderbügelstange (1) einen Adapterzapfen (2) zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger (3) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt,
der Adapterzapfen (2) konusförmig ausgeformt ist und entlang seiner Längs-Symmetrieachse (L) eine zylindrische Sackloch-Aussparung (4) zum Aufsetzen auf eine zapfenförmige Duschkopfaufnahme aufweist, und
der Adapterzapfen (2) auf der der Sackloch-Aussparung (4) abgewandten Seite in Form eines Stifts (5) erweitert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kleiderbügelstange zum Einsatz/Aufstecken in eine Duschkopfaufnahme.
  • In Hotelzimmern, aber auch im häuslichen Bereich besteht oft der Bedarf, Kleidungsstücke beispielsweise nach dem Waschen oder nach dem Sport zum Trocknen aufzuhängen. Es bietet sich daher häufig an, die Kleidungsstücke in der Dusche aufzuhängen, wo sie problemlos abtropfen können und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit keinen Schaden anrichtet.
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 299 14 810 U1 ist dazu ein Adapter für Duschkopfaufhängungen bekannt, an dem ein Aufnahmeteil vorgesehen ist, bestehend aus einer quarderförmigen Platte, an deren Stirnseite Haken angeordnet sind. Ein Kleiderhakenelement kann in die Haken des Aufnahmeteils eingehängt werden. Um das Kleiderhakenelement sowohl für Duschkopfhalterungen mit Zapfenhalterung als auch mit Schafthalterung zu verwenden, muss der Adapter ausgewechselt und das Kleiderhakenelement in die Haken des Aufnahmeteils des entsprechenden Adapters eingehängt werden.
  • Dieser Stand der Technik hat den Nachteil, dass mehrere Bauteile vorgesehen sind und je nach Duschkopfbefestigungstyp eine unterschiedliche Adaptervorrichtung benötigt wird. Des Weiteren besteht Verletzungsgefahr in dem Fall, wenn das Kleiderhakenelement beispielsweise aus Platzspargründen gelöst und abgenommen wird und somit die zur Befestigung des Kleiderhakenelements vorhandenen Haken in die Duschkabine ragen.
  • Dieses Problem ist bei dem Ausleger zum Aufhängen von Kleidungsstücken in der DE 100 23 579 aufgegriffen worden, welcher aus einem Adapterzapfen und einem Träger besteht, die einteilig ausgeformt sind. Der Adapterzapfen ist dabei zum einen konusförmig ausgeformt, so dass er sich auf die heute gängigen konusförmigen Duschkopfhalterungen stecken lässt. Des Weiteren ist der Adapterzapfen entlang seiner Längs-Symmetrieachse mit einer zylindrische Sacklochbohrung versehen, so dass der Adapter auch auf die Stifte älterer Ausführungsformen von Duschhalterungen aufgesteckt werden kann.
  • Der Ausleger hat jedoch den Nachteil, dass er keine Halterung für den Duschkopf umfasst und dieser bei Gebrauch des Kleidertrockners nicht aufgehängt ist.
  • In Hotels finden bekanntlich keine gekrümmten Bügel Einsatz, um beispielsweise Diebstahl vorzubeugen. Hingegen haben die Bügel lediglich einen Stift mit einem im Durchmesser größeren Kopf, der in an einer Kleiderstange befestigte Adapter eingehängt werden kann. In solch einem Fall müssten, soll einer der oben genannten Kleiderbügelstangen verwendet werden, in den Urlaub Kleiderbügel mitgenommen werden, was das Gepäckgewicht erhöht und den Gepäckraum unnötig verringert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auf einfach Weise Kleidungsstücke, auch in Hotels mit entsprechenden Kleiderhaken, getrocknet werden können und gleichzeitig der Duschkopf eingehängt werden kann, um den Duschkomfort bei eingesteckter Kleiderbügelstange nicht zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 wird eine Kleiderbügelstange zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme beschrieben, wobei die Kleiderbügelstange einen Adapterzapfen zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, der Adapterzapfen konusförmig ausgeformt ist und entlang seiner Längs-Symmetrieachse eine zylindrische Sackloch-Aussparung zum Aufsetzen auf eine zapfenförmige Duschkopfaufnahme aufweist, und der Adapterzapfen auf der der Sackloch-Aussparung abgewandten Seite in Form eines Stifts erweitert ist.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 2 hat der Stift aus Anspruch 1 im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die zylindrischen Sackloch-Aussparung.
  • Gemäß dem unabhängigen Anspruch 3 wird eine Kleiderbügelstange zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme beschrieben, wobei die Kleiderbügelstange einen Adapterzapfen zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, und an dem Träger eine mit der Kleiderbügelstange einteilig ausgeformte Aufnahme für einen Duschkopf angeordnet ist.
  • Gemäß dem unabhängigen Anspruch 4 wird eine Kleiderbügelstange zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme beschrieben, wobei die Kleiderbügelstange einen Adapterzapfen zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, und in dem Träger wenigstens eine schlüssellochförmige Ausnehmung vorgesehen ist.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 5 ist in einem verengten Bereich der Aussparungen aus dem unabhängigen Anspruch 4 eine weitere Querschnittsverengung vorgesehen.
  • Gemäß dem unabhängigen Anspruch 6 wird eine Kleiderbügelstange zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme beschrieben, wobei die Kleiderbügelstange einen Adapterzapfen zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, der Adapterzapfen (2) konusförmig ausgeformt ist und entlang seiner Längs-Symmetrieachse (L) eine zylindrische Aussparung zum Aufsetzen auf eine zapfenförmige Duschkopfaufnahme aufweist, und sich durch den Adapterzapfen ein Loch entlang der Längs-Symmetrieachse in Steckrichtung der Kleiderbügelstange erstreckt, welches einen kleineren Durchmesser hat, als die zylindrische Sackloch-Aussparung.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 7 weist der Träger auf seiner dem Adapterzapfen gegenüberliegenden Oberfläche Rillen quer zur Längsrichtung auf.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 8 ist an dem dem Adapterzapfen gegenüberliegenden Ende des Trägers ein weiterer Zapfen ausgebildet, der sich im Wesentlichen rechtwinklig und in zum Adapterzapfen entgegengesetzter Richtung von dem Träger erstreckt
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 9 weist der Träger einen profilierten Querschnitt und gemäß Anspruch 10 bspw. einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 11 ist die Kleiderbügelstange ein einteiliges Spritzgussteil.
  • Gemäß dem abhängigen Anspruch 12 ist die Kleiderbügelstange aus einem nicht-splitternden Material hergestellt.
  • Nach der Erfindung gemäß dem unabhängigem Anspruch 1 kann ein für eine Zapfenhalterung ausgelegter Duschkopf eingehängt werden.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 2 sind mehrere Kleiderbügelstangen übereinander aufsteckbar, so dass sie in mehreren Winkel versetzt zueinander angeordnet werden können und somit mehr Platz, beispielsweise zum Aufhängen von Kleiderhaken, bieten.
  • Nach der Erfindung gemäß dem unabhängigem Anspruch 3 kann ein für eine Schafthalterung ausgelegter Duschkopf eingehängt, und durch einen Schlitz in dem Konus ein Duschschlauch seitlich eingeführt werden.
  • Nach der Erfindung gemäß dem unabhängigem Anspruch 4 können auch Hotelbügel ohne gekrümmten Bügel an der Kleiderbügelstange aufgehängt werden.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 5 können die Hotelbügel derart aufgesteckt werden, dass sie, wenn sie durch die schlüssellochförmige Ausnehmung eingeführt und lateral entlang und in den Bereich mit geringerem Durchmesser der Aussparung geschoben werden, in Steckrichtung hinter der Querschnittsverengung einrasten und nicht herausrutschen können.
  • Nach der Erfindung gemäß dem unabhängigem Anspruch 6 wird ein vereinfachtes Abziehen der Kleiderbügelstange von einem Zapfen ermöglicht, da es aufgrund der engen Passung des Zapfens mit der Sackloch-Aussparung und gegebenenfalls zusätzlich durch eingedrungenes Wasser in die Sackloch-Aussparung beim Abziehen zu einem Unterdruck kommt, wenn nicht durch das Loch Luft in die Sackloch-Aussparung einströmen könnte.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 7 können klassische gekrümmte Kleiderbügel in gleichmäßigen Abständen aufgehängt werden, ohne dass sie auf dem Träger verrutschen.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 8 kann ein herunterfallen beispielsweise von Kleiderbügel verhindert werden.
  • Nach der Erfindung gemäß der abhängigen Ansprüchen 9 und 10 hat der Träger eine hohe Steifigkeit, so dass er trotz leichtem Gewichts verhältnismäßig schwere Lasten tragen kann.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 11 kann die Kleiderbügelstange einfach und wirtschaftlich hergestellt werden.
  • Nach der Erfindung gemäß dem abhängigem Anspruch 12 wird die Verletzungsgefahr beispielsweise bei Bruch der Kleiderbügelstange erheblich verringert.
  • 1: Seitenansicht der Kleiderbügelstange mit angedeuteten Bohrungen
  • 2: Draufsicht auf die Kleiderbügelstange
  • 3: Querschnitt III-III aus 2 des Trägers der Kleiderbügelstange
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 3 wird im Folgenden die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Kleiderbügelstange 1, welche einen Adapterzapfen 2 und einen Träger 3 aufweist, wobei der Träger 3 sich von der Steckrichtung S des Adapterzapfens 2 im Wesentlichen rechtwinklig von diesem weg erstreckt. Der Adapterzapfen 2 und der Träger 3 sind vorzugsweise einteilig ausgebildet.
  • Der Adapterzapfen 2 ist im Wesentlichen konusförmig und weist entlang seiner Längs-Symmetrieachse L eine zylindrische Sackloch-Aussparung 4 auf, welche auf eine Duschkopf-Zapfenhalterung gesteckt werden kann.
  • Der Adapterzapfen 2 ist auf der der Sackloch-Aussparung 4 abgewandten Seite in Form eines zylindrischen Stifts 5 erweitert, welcher einteilig mit der Kleiderbügelstange 1 ausgeformt ist. Der Durchmesser D des Stifts 5 ist im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der zylindrischen Sackloch-Aussparung 4. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass eine Vielzahl von Kleiderbügelstangen 1 aufeinander aufsteckbar sind. In mehreren Winkeln zueinander angeordnet wird auf diese Weise das Platzangebot, beispielsweise zum Aufhängen von Kleiderbügeln, erhöht.
  • Durch den Adapterzapfen 2 erstreckt sich ein Loch 5a entlang der Längs-Symmetrieachse L in Steckrichtung S der Kleiderbügelstange 1, welches einen kleineren Durchmesser d als die zylindrische Sackloch-Aussparung 4 hat. Auf diese Weise wird das Abziehen der Kleiderbügelstange 1 von dem Zapfen einer Zapfen-Duschhalterung erleichtert. Aufgrund des Lochs 5a kann mit Hilfe von einströmender Luft durch das Loch 5a beim Abziehen der Kleiderbügelstange 1 von der Zapfen-Duschhalterung kein Unterdruck wegen der engen Passung des Zapfens (nicht dargestellt) der Zapfen-Duschhalterung mit der Sackloch-Aussparung 4 entstehen.
  • Wie 1 und 2 zeigen, befindet sich an dem Träger 3, in der Nähe des Adapterzapfes 2, ein mit der Kleiderbügelstange 1 einteilig ausgeformter hohler Konus 6. Dieser dient dazu, einen Duschkopf für Schaft-Duschkopfhalterung aufzunehmen. Ein Längsschlitz 6a im Konus 6 hat eine Weite W, die größer ist als ein Duschschlauchdurchmesser, damit der Duschkopf mit angeschlossenem Schlauch in den Konus 6 eingesteckt werden kann.
  • Die Oberfläche 3a des Trägers 3 weist in regelmäßigen Abständen Rillen 7 quer zur Längsrichtung des Trägers 3 auf. Diese Rillen verhindern ein verrutschen auf dem Träger 3 beispielsweise von aufgehängten Kleiderhaken.
  • Wie besonders aus 2 und der Schnittansicht durch den Träger 3 in 3 ersichtlich ist, sind zwischen einigen der Rillen 7 auf der Oberfläche 3a und in Längsrichtung R des Trägers 3 schlüsselochförmige Ausnehmungen 8 eingebracht. Diese umfassen runde Ausnehmungen 8a und daran anschließend Langlöcher 8b mit geringerem Durchmesser. Des Weiteren haben die Langlöcher 8b eine im wesentlichen mittig angeordnete Querschnittsverengung 8c, so dass beispielsweise Hotelkleiderbügel, welche in die runden Ausnehmungen 8a eingeführt und lateral R in die Langlöcher 8b eingeschoben werden, hinter der Querschnittsverengung 8c einrasten und somit ein herausrutschen der Hotelkleiderbügel aus den Ausnehmungen 8 verhindert wird.
  • Erneut bezogen auf 1 ist zu sehen, dass die Kleiderbügelstange 1 darüber hinaus einteilig mit einem weiterer Zapfen 9 an dem dem Adapterzapfen 2 gegenüberliegenden Ende 3b des Trägers 3 einteilig ausgebildet ist. Der Zapfen erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig und in zum Adapterzapfen 2 entgegengesetzter Richtung von dem Träger 3, so dass ein herunterrutschen von beispielsweise Kleiderbügeln von dem Träger 3 verhindert wird.
  • Der Ansicht aus 3 kann ferner entnommen werden, dass der Träger einen profilierten Querschnitt aufweist, und das Profil des Trägers im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, um eine hohe Steifigkeit der Kleiderbügelstange 1 bei gleichzeitig geringem Gewicht zu erzielen.
  • Als Material wird bevorzugt ein Kunststoff für Spritzgießverfahren verwendet, welcher nicht-splitternde Eigenschaften bei Bruch und eine hohe Steifigkeit besitzt. Da die Kleiderbügelstange 1 überwiegend mit hoher Feuchtigkeit in Berührung steht, kann somit Rost oder Verrottung verhindert werden. Des Weiteren kann durch die nicht-splitternden Eigenschaften das Risiko durch Verletzung bei beispielsweise Bruch der Kleiderbügelstange 1 erheblich verringert werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Beschreibung dargestellte bevorzugte Ausführungsform beschränkt. Vielerlei Modifikationen sind innerhalb der Bereiche der erfinderischen Idee, wie sie innerhalb der Ansprüche gegeben sind, möglich.
  • Die Bedeutung der mit Bezugszeichen versehenen Symbole in den 1 bis 3 kann der beigefügten Bezugszeichenliste entnommen werden.
  • 1
    Kleiderbügelstange
    2
    Adapterzapfen
    2a
    oberer Teil des Adapterzapfens
    3
    Vorzugsweise profilierter Träger
    3a
    Oberfläche des Trägers
    3b
    dem Adapterzapfen gegenüberliegendes Ende des
    Trägers
    4
    Sackloch-Aussparung
    5
    Stift
    5a
    Loch durch Stift
    6
    Konus
    6a
    Längsschlitz
    7
    Rillen
    8
    Schlüssellochförmige Ausnehmungen
    8a
    runde Ausnehmungen
    8b
    Langlöcher
    8c
    Querschnittsverengung
    9
    Zapfen
    D
    Durchmesser des Stifts
    d
    Durchmesser des Lochs im Stift
    L
    Längs-Symmetrieachse
    R
    Längsrichtung des Trägers
    S
    Steckrichtung
    W
    Weite des Längsschlitzes

Claims (12)

  1. Kleiderbügelstange (1) zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme, wobei die Kleiderbügelstange (1) einen Adapterzapfen (2) zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger (3) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, der Adapterzapfen (2) konusförmig ausgeformt ist und entlang seiner Längs-Symmetrieachse (L) eine zylindrische Sackloch-Aussparung (4) zum Aufsetzen auf eine zapfenförmige Duschkopfaufnahme aufweist, und der Adapterzapfen (2) auf der der Sackloch-Aussparung (4) abgewandten Seite in Form eines Stifts (5) erweitert ist.
  2. Kleiderbügelstange (1) nach Anspruch 1, wobei der Stift (5) im Wesentlichen den gleichen Durchmesser (D) hat wie die zylindrischen Sackloch-Aussparung (4).
  3. Kleiderbügelstange (1) zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme, wobei die Kleiderbügelstange (1) einen Adapterzapfen (2) zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger (3) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, und an dem Träger (3) eine mit der Kleiderbügelstange (1) einteilig ausgeformte Aufnahme (6) für einen Duschkopf angeordnet ist.
  4. Kleiderbügelstange (1) zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme, wobei die Kleiderbügelstange (1) einen Adapterzapfen (2) zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger (3) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, und in dem Träger (3) wenigstens eine schlüssellochförmige Ausnehmung (8) vorgesehen ist.
  5. Kleiderbügelstange (1) nach Anspruch 4, wobei in einem verengten Bereich (8b) der Ausnehmungen (8) eine Querschnittsverengung (8c) vorgesehen ist.
  6. Kleiderbügelstange (1) zum Einsatz in eine Duschkopfaufnahme, wobei die Kleiderbügelstange (1) einen Adapterzapfen (2) zum Aufstecken auf und/oder Einsetzen in eine Duschkopfaufnahme, und einen einteilig mit dem Adapterzapfen gebildeten Träger (3) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der Aufsteck-/Einsetzrichtung des Adapterzapfens von diesem weg erstreckt, der Adapterzapfen (2) konusförmig ausgeformt ist und entlang seiner Längs-Symmetrieachse (L) eine zylindrische Aussparung (4) zum Aufsetzen auf eine zapfenförmige Duschkopfaufnahme aufweist, und sich durch den Adapterzapfen (2) ein Loch (5a) entlang der Längs-Symmetrieachse (L) in Steckrichtung (S) der Kleiderbügelstange (1) erstreckt, welches einen kleineren Durchmesser (d) hat, als die zylindrische Sackloch-Aussparung (4).
  7. Kleiderbügelstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (3) auf seiner dem Adapterzapfen (2) gegenüberliegenden Oberfläche (3a) Rillen (7) quer zur Längsrichtung (R) aufweist.
  8. Kleiderbügelstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem dem Adapterzapfen (2) gegenüberliegenden Ende (3b) des Trägers (3) ein weiterer Zapfen (9) ausgebildet ist, der sich im Wesentlichen rechtwinklig und in zum Adapterzapfen (2) entgegengesetzter Richtung von dem Träger (3) erstreckt.
  9. Kleiderbügelstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (3) einen profilierten Querschnitt aufweist.
  10. Kleiderbügelstange (1) nach Anspruch 9, wobei der Träger (3) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  11. Kleiderbügelstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleiderbügelstange (1) ein einteiliges Spritzgussteil ist.
  12. Kleiderbügelstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleiderbügelstange (1) aus einem nichtsplitternden Material hergestellt ist.
DE200620010723 2006-07-11 2006-07-11 Kleiderbügelstange Expired - Lifetime DE202006010723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010723 DE202006010723U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Kleiderbügelstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010723 DE202006010723U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Kleiderbügelstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010723U1 true DE202006010723U1 (de) 2006-11-23

Family

ID=37513959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010723 Expired - Lifetime DE202006010723U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Kleiderbügelstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010723U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2177660A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-21 Birk Mogens Multifunktionskleiderbügel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2177660A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-21 Birk Mogens Multifunktionskleiderbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724903A1 (de) Haltevorrichtung
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE1898921U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufhaengen von kleidungsstuecken.
EP0522246B1 (de) Wäschehänge mit einer Haltevorrichtung
DE202006010723U1 (de) Kleiderbügelstange
EP1662462A1 (de) Trageprofilaufhängung
EP2272406A2 (de) Fensterclip für Fensterbehang
DE202007014620U1 (de) Aufhängehaken
DE102017008958A1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung an Rohren oder Stangen
DE3710609A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer haengeleuchten
EP0256037B1 (de) Mehrfachkleiderbügelträger
AT407265B (de) Wäschetrockner sowie aufhängeorgan
DE19900777B4 (de) Kleiderbügel
DE202023000230U1 (de) Haltevorrichtung für eine Ablage
DE202017100652U1 (de) Heizkörperhaken
DE202013009619U1 (de) Wandhalter mit Befestigungs- und Halteteil
EP0577113B1 (de) Kleiderbügel mit abnehmbarem Quersteg
DE2913320A1 (de) Kleiderhosenbuegel
DE3828547A1 (de) Kombinationskleiderstange
EP1238609A2 (de) Verbindungselement
DE202020107448U1 (de) Aufhängevorrichtung für Bekleidungsstücke, Handtücher und andere Textilerzeugnisse
AT253160B (de) Gleitkörper für Vorhanglaufschienen mit Hohlprofil
WO2008061514A2 (de) Einrichtung für die halterung von gegenständen
DE202017106720U1 (de) Adapter für einen Warenträger
DE102004020823A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Warmwasserbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061228

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100223

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130201