DE202006009957U1 - Schnellösbarer Linearbetätiger - Google Patents

Schnellösbarer Linearbetätiger Download PDF

Info

Publication number
DE202006009957U1
DE202006009957U1 DE202006009957U DE202006009957U DE202006009957U1 DE 202006009957 U1 DE202006009957 U1 DE 202006009957U1 DE 202006009957 U DE202006009957 U DE 202006009957U DE 202006009957 U DE202006009957 U DE 202006009957U DE 202006009957 U1 DE202006009957 U1 DE 202006009957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
coupling
linear actuator
screw
actuator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006009957U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
SKF Taiwan Co Ltd
Original Assignee
SKF AB
Jaeger Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB, Jaeger Industrial Co Ltd filed Critical SKF AB
Publication of DE202006009957U1 publication Critical patent/DE202006009957U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2071Disconnecting drive source from the actuator, e.g. using clutches for release of drive connection during manual control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18024Rotary to reciprocating and rotary
    • Y10T74/18032Rotary to reciprocating or rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18696Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut including means to selectively transmit power [e.g., clutch, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18704Means to selectively lock or retard screw or nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19735Nut disengageable from screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Ein schnellösbarer Linearbetätiger mit:
einem Motormittel, das einen Motor und eine Basis aufweist, die mit dem Motor verbunden ist, wobei der Motor mit einer in die Basis eindringenden Schnecke versehen ist;
einem Übertragungsmittel mit einer Schraube, die aus der Basis heraus vorsteht, einer Befestigungshülse, die mit der Schraube verbunden ist, einem Schneckengetriebe, welches mit der Befestigungshülse verbunden ist und mit der Schnecke innerhalb der Basis in Eingriff steht, und einem Teleskoprohr, welches mit der Schraube im Gewindeeingriff verbunden ist;
ein Kupplungsmittel, welches innerhalb der Basis des Motormittels vorgesehen ist, wobei das Kupplungsmittel eine Kupplungsbasis, die mit der Schraube fest verbunden ist, und eine Kupplung aufweist, die mit der Befestigungshülse verbunden und in Bezug auf die Befestigungshülse axial bewegbar ist; und
ein Zugarmmittel, welches einen Zugarm aufweist, der schwenkbar mit der Außenseite der Basis des Motormittels verbunden ist, wobei der Zugarm mit Eindringabschnitten versehen ist, die zu...

Description

  • 1. Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen schnellösbaren Linearbetätiger und insbesondere einen schnellösbaren Linearbetätiger, der geeignet ist für ein elektrisches Krankenhausbett.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es ist allgemein bekannt, daß Linearbetätiger in weiter Verbreitung verwendet werden können in elektrischen Krankenhausbetten, Patientenhebern, Tretmühlen und Rollstühlen zum Einstellen von Positionen. Wenn ein Patient einer medizinischen Notfallbehandlung oder Notfallsituation wie CPR (Cardio Pulmonary Resuscitation)-Herz-Lungen-Wiederbelebung unterliegt, ist ein schnellösbarer Linearbetätiger in der Lage, die Position des Krankenhausbetts schnell zu verändern und einzustellen, so daß die wichtigste Zeit zur Wiederbelebung des Patienten nicht verschwendet wird. Daher wurde in dieser Technikk ein Linearbetätiger, der für die schnelle Auslösung geeignet ist, eine wichtige Anforderung. Durch einen externen Dämpfer oder ein Bremssystem oder durch die interne Reibung des Betätigers kann die Auslösezeit des Betätigers in Abhängigkeit von der Anwendungsanforderung eingestellt werden.
  • Ein konventioneller Linearbetätiger weist hauptsächlich ein Motormittel, ein Übertragungsmittel und ein Zugarmmittel auf, Das Motormittel weist einen Motor und eine Basis auf, die mit dem Motor verbunden ist. Der Motor ist mit einer in die Basis eindringenden Schnecke versehen. Des weiteren hat das Übertragungsmittel eine Schraube, die aus der Basis herausdringt, ein Schneckengetriebe, welches mit einem Ende der Schraube verbunden ist und mit der Schnecke im Inneren der Basis in Eingriff steht, und ein Teleskoprohr, welches mit dem anderen Ende der Schraube schraubverbunden ist. Das Zugarmmittel besitzt einen Zugarm, der mit dem Schneckengetriebe verbunden ist. Indem der Zugarm gezogen wird, um die miteinander in Eingriff stehende Schnecke und Schneckenwelle herauszuziehen, kann die Schraube zu diesem Zeitpunkt koaxial mit dem Schneckengetriebe rotieren, so daß eine Axialkraft auf das Teleskoprohr ausgeübt werden kann, um dafür zu sorgen, daß es sich nach einwärts zurückzieht, wodurch das Krankenhausbett schnell gelöst wird. Jedoch sind bei der Verwendung noch einige Nachteile vorhanden, die in den konventionellen Linearbetätigern liegen. Nachdem das Schneckengetriebe innerhalb der Basis gelegen ist und in Bezug auf die Schraube axial beweglich ist, ist der für die Basis erforderliche Raum größer und somit ist das Gesamtmaß des Linearbetätigers stark vergrößert. Wenn weiterhin der Motor außer Betrieb ist, wird die Schnecke unbeweglich und verriegelt, so daß der Zugarm das Schneckengetriebe nicht entlang der Schraube herausziehen kann, was dazu führt, daß er nicht normal funktionieren kann. Weiterhin benötigt die Aktion, bei welcher der Zugarm die miteinander in Eingriff stehende Schnecke und das Schneckengetriebe direkt zieht, eine größere Zugkraft, was leicht dazu führt, daß eine große Bewegung oder eine große Kraft mit dem Notfall wie dem CPR nicht vereinbar ist.
  • Daher schlägt die vorliegende Erfindung im Licht der obigen Nachteile vor, die obigen Probleme, die auf ihren Expertenerfahrungen und sorgfältigen Forschungen basieren, zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, einen schnellösbaren Linearbetätiger zu schaffen. Mit dem Ziehen des Zugarms kann die Kupplung der Kupplungsbasis außer Eingriff gebracht werden, so daß die Schraube des Übertragungsmittels nicht vom Schneckengetriebe behindert wird. Wenn eine Axialkraft auf die Teleskopstange des Übertragungsmittels ausgeübt wird, kann die Schraube von selbst rotieren, um schnell die Teleskopstange abzusenken, wodurch die schnelle Freigabe erzielt wird.
  • Die vorliegende Erfindung schafft einen schnellösbaren Linearbetätiger, der für elektrische Krankenhausbetten geeignet ist, welcher aufweist:
    ein Motormittel mit einem Motor und einer Basis, die mit dem Motor verbunden ist, wobei der Motor mit einer in die Basis eindringenden Schnecke versehen ist;
    ein Übertragungsmittel mit einer Schraube, die aus der Basis heraussteht, einer Befestigungshülse, die mit der Schraube verbunden ist, einem Schneckengetriebe, welches mit der Befestigungshülse verbunden ist und mit der Schnecke im Inneren der Basis in Eingriff steht, und einem Teleskoprohr, welches mit der Schraube im Gewindeeingriff verbunden ist;
    ein Kupplungsmittel, welches innerhalb der Basis des Motormittels vorgesehen ist, wobei das Kupplungsmittel eine Kupplungsbasis, die fest mit der Schraube verbunden ist, und eine Kupplung aufweist, die mit der Befestigungshülse verbunden und in Bezug auf die Befestigungshülse axial bewegbar ist; und
    ein Zugarmmittel, welches einen Zugarm aufweist, der schwenkbar mit der Außenseite der Basis des Motormittels verbunden ist, wobei der Zugarm mit Eingriffsabschnitten versehen ist, die zu der Kupplung korrespondieren, tun die Kupplungsbetätigung zwischen der Kupplung und der Kupplungsbasis zu steuern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die das Übertragungsmittel und das Kupplungsmittel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine Ansicht von 2 aus einem andere Winkel gesehen;
  • 4 ist eine schematische Ansicht, die den Zusammenbau der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine Ansicht, die die Betätigung zum nach auswärts Erstrecken des Teleskoprohrs der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine Ansicht, die die Betätigung zum Ziehen des Zugarms der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 7 ist eine Ansicht, die die Betätigung zum schnellen und nach einwärts gerichteten Lösen des Teleskoprohrs der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die detaillierte Beschreibung und die technischen Inhalte der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert. Es sollte jedoch verstanden werden, daß die Zeichnungen der Darstellung dienen, aber nicht verwendet werden, um den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu beschränken.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die das Übertragungsmittel und das Kupplungsmittel der vorliegenden Erfindung zeigt. 3 ist eine Ansicht von 2, die aus einem anderen Winkel gesehen ist. 4 ist eine schematische Ansicht, die den Zusammenbau der vorliegenden Erfindung zeigt. Die vorliegende Erfindung schafft einen schnellösbaren Linearbetätiger mit einem Motormittel 10, einem Übertragungsmittel 20; einem Kupplungsmittel 30 und einem Zugarmmittel 40.
  • Das Motormittel 10 weist einen Motor 11 und eine Basis 12 auf, die mit dem Motor 11 verbunden ist. Eine untere Abdeckung 13 und eine obere Abdeckung 14 bedecken das Äußere des Motors 11 und die Basis 12. Eine Schnecke 111 erstreckt sich von der Mitte des Motors 11. Die Basis 12 ist mit einer hohlen Aufnahmekammer 121 versehen. Die Oberseite der hohlen Aufnahmekammer ist mit einem quer verlaufenden Wellenloch 122 versehen, welches mit der Aufnahmekammer 121 in Verbindung steht. Das Wellenloch 122 ist so ausgestaltet, daß die Schnecke 111 darin eindringt und damit verbunden ist. In der Vorderseite des Wellenlochs 122 sind obere und untere longitudinale Schraubenlöcher 123 entsprechend vorgesehen, um miteinander zu korrespondieren. Das Innere des jeweiligen Schraubenlochs 123 ist mit Nuten 123 versehen. Ein Flansch in der Rückseite der Basis 12 ist mit einem Durchgangsloch 125 versehen. Ein hervorstehender Abschnitt 141 ist an der Oberseite der oberen Abdeckung 14 vorgesehen. Ein Durchgangsloch 142 ist in der Mitte des hervorstehenden Abschnitts 141 vorgesehen. Das Durchgangsloch 142 ist so ausgestaltet, daß es mit einer Kappe 143 bedeckt werden kann. Der vordere Abschnitt des hervorstehenden Abschnitts 141 ist mit einem Eindringloch 144 versehen.
  • Das Übertragungsmittel 20 besitzt eine Schraube 21, die aus der Basis 12 des Motormittels 10 heraustritt, eine Befestigungshülse, die mit der Schraube 21 verbunden ist, und ein Schneckengetriebe 23, welches mit der Schnecke 11 innerhalb der Basis 12 in Eingriff steht. Das vordere Ende und das rückwärtige Ende der Schraube 21 ist mit einem Halter 24 beziehungsweise einem Teleskoprohr 23 verbunden. Ein äußeres Rohr 26 ist abdeckend auf der Außenseite des Teleskoprohrs 25 vorgesehen. Das äußere Rohr 26 und ein Ende des Halters 24 sind mit beiden Enden mit der Basis 12 des Motormittels 10 verbunden. Ein Radialloch 211 ist in der Schraube 21 den Gewinden benachbart vorgesehen. Der äußere Umfang der Befestigungshülse 22 ist mit einer Mehrzahl von ersten hervorstehenden Blöcken 221 versehen. Die Mitte des Schneckengetriebes 23 ist mit einer Mehrzahl von ersten Nuten 231 versehen, die zu den ersten hervorstehenden Blöcken 221 korrespondieren. Des weiteren sind die Außenseiten der Befestigungshülse 22 und das Schneckengetriebe mit einem Lager und einer Lagerumhüllung zum Befestigen und Haltern der Schraube 21 innerhalb der Basis 12 versehen. Das Kupplungsmittel 30 ist in der Aufnahmekammer 121 der Basis 12 aufgenommen und enthält eine Kupplungsbasis 31, die fest mit der Schraube 21 verbunden ist, und eine Kupplung 32, die mit der Befestigungshülse 22 verbunden und in Bezug auf die Befestigungshülse 22 axial bewegbar ist. Ein elastisches Element 33 ist zwischen den einander gegenüberstehenden Endflächen der Kupplung 32 und des Schneckengetriebes 23 sandwichartig vorgesehen. Die Kupplungsbasis 31 ist plattenförmig und mit einer länglichen Nut 311 versehen, die auf der äußeren Oberfläche ausgenommen ist. Ein Einsetzstift 34 kann in das Radialloch 211 der Schraube 21 eingesetzt und in der länglichen Nut 311 aufgenommen werden, um so die Kupplungsbasis 31 mit der Schraube 21 fest zu verbinden. Weiterhin ist die innere Oberfläche der Kupplungsbasis 31 an ihrem Umfang mit einer Mehrzahl von zweiten Ausnehmungen 312 (wie in 3 gezeigt) vorgesehen. Die äußere Oberfläche der Kupplung 32 ist mit einer Mehrzahl von zweiten hervorstehenden Blöcken 121 versehen, die zu den zweiten Ausnehmungen 312 korrespondieren. Die innere Kante des Wellenzentrums der Kupplung 32 ist mit einer Mehrzahl von dritten Ausnehmungen 322 versehen, die zu den ersten hervorstehenden Blöcken 221 der Befestigungshülse 22 korrespondieren. Mit der obigen Anordnung kann die Kupplung 32 in Bezug auf die Befestigungshülse 22 axial bewegbar sein. Weiterhin kann das elastische Element 33 eine Spiraldruckfeder sein.
  • Das Zugarmmittel 40 enthält einen Zugarm 41, der schwenkbar mit der Außenseite der Basis 12 des Motormittels 10 verbunden ist, ein Befestigungsstück 42, welches mit dem Zugarm 41 fest verbunden ist, und einen elastischen Körper 43, der mit dem Zugarm 41 und der Basis 12 an beiden Enden verbunden ist. Der Zugarm 41 ist in Form eines umgekehrten U-Buchstabens ausgebildet. Das offene Ende des Zugarms besitzt zwei Eingriffsabschnitte 411 und dessen geschlossenes Ende ist mit einem Durchgangsloch 412 beziehungsweise einem Befestigungsloch 413 versehen. Das Durchgangsloch 412 ist so ausgebildet, daß es durch das Befestigungsstück 42 verbunden werden kann. Die Rückseite des Befestigungsstücks ist mit einer Nut 421 versehen, in welche ein Ende eines Kabels 44 vom Eindringloch 144 der oberen Abdeckung 14 in die Nut 421 des Befestigungsstücks 42 eingeführt werden kann. Weiterhin kann der elastische Körper 43 eine Spiralzugfeder sein und beide Enden davon sind mit dem Befestigungsloch 413 beziehungsweise dem Durchgangsloch 125 der Basis 12 verbunden.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine Betätigung zum nach auswärts Erstrecken des Teleskoprohrs der vorliegenden Erfindung zeigt. Mit der Kombination der obigen Elemente wird der Motor 11 betätigt, um die Schnecke 111 anzutreiben, damit diese entsprechend rotieren kann, und das Schneckengetriebe 23, das mit dem Übertragungsmittel 20 in Eingriff steht, rotiert ebenfalls. Auf diese Weise wird auch die Schraube 21 zur Rotation angetrieben, so daß das Teleskoprohr 25, welches mit einem Ende der Schraube in Gewindeeingriff steht, linear und sich nach auswärts erstreckend bewegt werden kann. Andererseits bewegt die umgekehrte Rotation des Motors 11, daß sich das Teleskoprohr 25 linear bewegt und nach einwärts in das äußere Rohr 26 zurückgezogen wird.
  • 6 ist eine Ansicht, die die Betätigung zum Ziehen des Zugarms der vorliegenden Erfindung zeigt und 7 ist eine Ansicht, die die Betätigung zum schnellen und nach einwärts gerichteten Lösen des Teleskoprohrs der vorliegenden Erfindung zeigt. Wenn ein Patient einer medizinischen Notfallbehandlung unterworfen wird und das Krankenhausbett in einen horizontalen Zustand gebracht werden sollte, kann das Kabel 44 gezogen werden, um zu bewirken, daß der Zugarm rotiert, indem der Punkt verwendet wird, der schwenkbar an der Basis als Drehmittelpunkt verbunden ist. Mit beiden Eindringabschnitten 411, die die Kupplung 32 zu einer Seite des Schneckengetriebes 23 ziehen und mit der dritten Ausnehmung 322 der Kupplung 32, die sich entlang der ersten hervorstehenden Blöcke 221 der Befestigungshülse 22 axial bewegen, können die zweiten hervorstehenden Blöcke 321 aus den zweiten Ausnehmungen 312 der Kupplungsbasis 31 ausgerückt werden. Zu diesem Zeitpunkt behindert die Schraube 21 das Schneckengetriebe 23 nicht, so daß die Schnecke 21 innerhalb der Befestigungshülse 22 frei rotieren kann. Wenn folglich eine axiale Druckkraft (oder das Gewicht des Krankenbetts) auf das Teleskoprohr 25 aufgebracht wird, kann die Schraube 21 in Bezug auf das Teleskoprohr 25 rotieren, so daß das Teleskoprohr 25 schnell in das äußere Rohr 26 zurückgezogen werden kann, wodurch eine Schnellauslösung des Krankenhausbetts erfolgt.
  • Wie vorstehend dargelegt, kann mit der separaten Anordnung des Übertragungsmittels 20 und des Kupplungsmittels 30 der vorliegenden Erfindung die Schraube 21, selbst wenn der Motor 11 außer Betrieb ist, noch aus dem Schneckengetriebe 23 außer Eingriff gebracht werden, so daß die Schraube 21 vom Teleskoprohr 25 gedrückt und schnell gedreht werden kann, wodurch das Teleskoprohr 25 in das äußere Rohr 26 zurückgezogen wird. Da weiterhin die geringe Verschiebung zwischen der Kupplungsbasis 31 und der Kupplung 32 ausreichend ist, um die Kupplungsbetätigung zu erzeugen, kann das Gesamtvolumen des linearen Antriebsmittels deutlich reduziert werden, was mit den Anforderungen von Kunden übereinstimmt. Weiterhin ist die zum Ziehen erforderliche Betätigungskraft mit der Kupplungsbetätigung zwischen der Kupplungsbasis 31 und der Kupplung 32 geringer, was die Leichtigkeit des Betriebs erhöht.
  • Gemäß dem vorstehend Beschriebenen erreicht der schnellösbare Linearbetätiger der vorliegenden Erfindung in der Tat die gewünschten Wirkungen durch Verwendung der obigen Strukturen. Da weiterhin die Konstruktion der vorliegenden Erfindung noch nicht veröffentlicht oder vor der Anmeldung zum Patent der Öffentlichkeit zugeführt wurde, umfaßt die vorliegende Erfindung die Neuheit und die erfinderischen Schritte und stimmt mit den Erfordernissen für ein Erfindungspatent überein.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die vorhergehenden bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es zu verstehen, daß die Erfindung nicht auf deren Einzelheiten beschränkt ist. Verschiedene äquivalente Abwandlungen und Veränderungen können noch den Fachleuten im Hinblick auf die Lehre der vorliegenden Erfindung erscheinen. Somit sind alle derartigen Abwandlungen und äquivalenten Veränderungen auch innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung, wie sie in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, mit umfaßt.

Claims (12)

  1. Ein schnellösbarer Linearbetätiger mit: einem Motormittel, das einen Motor und eine Basis aufweist, die mit dem Motor verbunden ist, wobei der Motor mit einer in die Basis eindringenden Schnecke versehen ist; einem Übertragungsmittel mit einer Schraube, die aus der Basis heraus vorsteht, einer Befestigungshülse, die mit der Schraube verbunden ist, einem Schneckengetriebe, welches mit der Befestigungshülse verbunden ist und mit der Schnecke innerhalb der Basis in Eingriff steht, und einem Teleskoprohr, welches mit der Schraube im Gewindeeingriff verbunden ist; ein Kupplungsmittel, welches innerhalb der Basis des Motormittels vorgesehen ist, wobei das Kupplungsmittel eine Kupplungsbasis, die mit der Schraube fest verbunden ist, und eine Kupplung aufweist, die mit der Befestigungshülse verbunden und in Bezug auf die Befestigungshülse axial bewegbar ist; und ein Zugarmmittel, welches einen Zugarm aufweist, der schwenkbar mit der Außenseite der Basis des Motormittels verbunden ist, wobei der Zugarm mit Eindringabschnitten versehen ist, die zu der Kupplung korrespondieren, um die Kupplungsbetätigung zwischen der Kupplung und der Kupplungsbasis zu steuern.
  2. Schnellösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei das Motormittel weiterhin eine untere Abdeckung zum Abdecken des Motors an einer Seite der Basis und eine obere Abdeckung zum Abdecken der anderen Seite der Basis aufweist.
  3. Schnellösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 2, wobei die Oberseite der oberen Abdeckung mit einem hervorstehenden Abschnitt ausgestaltet ist und das Zentrum des hervorstehenden Abschnitts mit einem Durchgangsloch versehen ist, welches zum Zugarm des Zugarmmittels korrespondiert, so daß eine Kappe angepaßt ist, um das Durchgangsloch abzudecken.
  4. Schnellösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei die Schraube des Übertragungsmittels mit einem Radialloch versehen ist, wobei eine längliche Nut an einer Seite der Kupplungsbasis des Kupplungsmittels vorgesehen ist und ein Einsetzstift in das Radialloch eingesetzt und von der länglichen Nut aufgenommen ist.
  5. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei der äußere Umfang der Befestigungshülse des Übertragungsmittels mit einer Mehrzahl von ersten hervorstehenden Blöcken versehen ist und wobei das Innere des Wellenlochs des Schneckengetriebes mit einer Mehrzahl von ersten Ausnehmungen versehen ist, die mit den ersten hervorstehenden Blöcken korrespondieren.
  6. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei eine Seite der Kupplungsbasis des Kupplungsmittels an ihrem Umfang mit einer Mehrzahl von zweiten Ausnehmungen versehen ist und wobei die Kupplung mit einer Mehrzahl von zweiten hervorstehenden Blöcken an der Seitenoberfläche versehen ist, die der Kupplungsbasis gegenüberliegt, um mit den zweiten Ausnehmungen zu korrespondieren.
  7. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei das Kupplungsmittel weiterhin ein elastisches Element aufweist, welches zwischen den Endflächen der Kupplung und des Schneckengetriebes vorgesehen ist.
  8. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 7, wobei das elastische Element eine Spiraldruckfeder ist.
  9. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei der Zugarm des Zugarmmittels U-Form aufweist und beide Seiten des offenen Endes davon mit einem entsprechenden Eindringabschnitt versehen sind.
  10. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 1, wobei das Zugarmmittel ein Befestigungsstück aufweist, welches fest mit dem Zugarm verbunden ist, und einen elastischen Körper aufweist, der mit seinen beiden Enden mit dem Zugarm und der Basis verbunden ist.
  11. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 10, wobei die Rückseite des Befestigungsstücks mit einer Nut versehen ist, in welche ein Ende eines Kabels eingesetzt ist.
  12. Schnelllösbarer Linearbetätiger nach Anspruch 10, wobei der elastische Körper eine Spiralzugfeder ist.
DE202006009957U 2005-12-27 2006-06-26 Schnellösbarer Linearbetätiger Expired - Lifetime DE202006009957U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094222711 2005-12-27
TW094222711U TWM296325U (en) 2005-12-27 2005-12-27 Linear transmission device with quick-release function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009957U1 true DE202006009957U1 (de) 2006-11-23

Family

ID=37156105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006009957U Expired - Lifetime DE202006009957U1 (de) 2005-12-27 2006-06-26 Schnellösbarer Linearbetätiger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7594450B2 (de)
CZ (1) CZ16805U1 (de)
DE (1) DE202006009957U1 (de)
DK (1) DK200600170U3 (de)
FR (1) FR2895590B3 (de)
TW (1) TWM296325U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014567A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Timotion Technology Co., Ltd. Linearantrieb für hohe lasten
US8733192B2 (en) 2011-03-11 2014-05-27 Timotion Technology Co., Ltd. High-load linear actuator
DE102013106000A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Timotion Technology Co., Ltd. Antrieb mit Schnelllöse-Mechanismus
DE102013108541A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Timotion Technology Co., Ltd. Aktuator mit einer Pufferstruktur
WO2018087394A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Dewertokin Gmbh Linearantrieb
WO2019091997A1 (de) 2017-11-08 2019-05-16 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer möbelantrieb mit klauenkupplung

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7880345B2 (en) * 2006-04-11 2011-02-01 Exlar Corporation Linear actuator system and method
EP2115323B1 (de) * 2006-12-31 2012-02-01 Linak A/S Stellgliedsystem
DE102007013354A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. Pflegebett mit elektrischer Notabsenkung
JP5225599B2 (ja) * 2007-03-30 2013-07-03 株式会社ミツバ ベッド用リニアアクチュエータ
GB0719689D0 (en) * 2007-10-09 2007-11-14 Goodrich Actuation Systems Ltd Actuator arrangement
US20100206112A1 (en) * 2009-02-19 2010-08-19 Hiwin Mikrosystem Corp. Linear actuator
TWI408483B (zh) * 2009-05-20 2013-09-11 Nat Univ Chung Cheng A device that adjusts the angle of the slip ring in flight in a non-contact manner
US8091444B2 (en) * 2009-10-06 2012-01-10 T-Motion Technology Co. Ltd. Transmission mechanism having deceleration function
HUE041550T2 (hu) * 2009-11-13 2019-05-28 Linak As Lineáris mûködtetõ egység
US20110219544A1 (en) * 2010-02-19 2011-09-15 Howard Johnston Oscillating bed
CN102252073B (zh) * 2010-05-17 2013-11-06 第一传动科技股份有限公司 线性驱动装置及其安全释放机构
US8413532B2 (en) * 2010-06-15 2013-04-09 Timotion Technology Co. Ltd. Safety release mechanism for linear actuator
TWI403653B (zh) * 2010-06-29 2013-08-01 Motion Technology Co Ltd T 線性致動器及其安全釋放機構
EP2409667B1 (de) * 2010-07-22 2015-06-17 Braun GmbH Elektrogerät für den persönlichen Bedarf
US8443685B2 (en) * 2010-09-07 2013-05-21 Timotion Technology Co., Ltd. Linear actuator and safety mechanism for the same
TWI421421B (zh) * 2010-12-17 2014-01-01 Timotion Technology Co Ltd 高載重線性致動器
US9295598B2 (en) * 2011-12-09 2016-03-29 Stryker Corporation Patient support backrest release and actuator assembly
TWM453060U (zh) * 2012-12-27 2013-05-11 Timotion Technology Co Ltd 電動缸及其手動調整機構
TWM459317U (zh) * 2013-03-28 2013-08-11 Timotion Technology Co Ltd 具雙螺桿之線性傳動裝置
TWI509947B (zh) * 2013-04-22 2015-11-21 Timotion Technology Co Ltd 線性傳動缸及其驅動馬達結構改良
TWI503496B (zh) * 2013-05-23 2015-10-11 Timotion Technology Co Ltd 具有位置檢出機構的電動缸
JP2015190618A (ja) * 2014-03-31 2015-11-02 アイシン精機株式会社 回転停止保持切換装置
DK3183475T3 (en) * 2014-08-19 2020-01-27 Linak As Linear actuator
TWI577901B (zh) * 2015-06-22 2017-04-11 第一傳動科技股份有限公司 用於電動缸馬達的制動裝置
CN106246752B (zh) * 2016-08-31 2018-12-28 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种电动推杆
WO2019084505A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Fluidity Technologies, Inc. MULTI-AXIS CARDAN MOUNT FOR CONTROL DEVICE PROVIDING TOUCH FEEDBACK FOR NULL CONTROL
TWM582549U (zh) * 2018-07-06 2019-08-21 第一傳動科技股份有限公司 Linear actuator with buffer mechanism
US11599107B2 (en) 2019-12-09 2023-03-07 Fluidity Technologies Inc. Apparatus, methods and systems for remote or onboard control of flights
US11696633B1 (en) * 2022-04-26 2023-07-11 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback
US11662835B1 (en) 2022-04-26 2023-05-30 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159813A (en) * 1977-10-19 1979-07-03 Yale Engineering Inc. Reciprocating traverse mechanism
US5329657A (en) * 1992-10-21 1994-07-19 Stryker Corporation Quick release coupling for head section of a hospital bed
DK174879B1 (da) * 2001-10-03 2004-01-19 Linak As Aktuator
US7055195B2 (en) * 2004-06-25 2006-06-06 Carroll Hospital Group, Inc. Patient bed with CPR system
US7533591B2 (en) * 2007-03-03 2009-05-19 T-Motion Technology Co., Ltd. Fast-releasing controlling device of actuator for electric sickbed

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733192B2 (en) 2011-03-11 2014-05-27 Timotion Technology Co., Ltd. High-load linear actuator
DE102011014567A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Timotion Technology Co., Ltd. Linearantrieb für hohe lasten
DE102011014567B4 (de) * 2011-03-21 2017-07-06 Timotion Technology Co., Ltd. Linearantrieb für hohe lasten
DE102013106000A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Timotion Technology Co., Ltd. Antrieb mit Schnelllöse-Mechanismus
US9228647B2 (en) 2013-03-13 2016-01-05 Timotion Technology Co., Ltd. Actuator with quick-release mechanism
DE102013106000B4 (de) * 2013-03-13 2017-09-28 Timotion Technology Co., Ltd. Antrieb mit Schnelllöse-Mechanismus
DE102013108541A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Timotion Technology Co., Ltd. Aktuator mit einer Pufferstruktur
DE102013108541B4 (de) * 2013-05-03 2015-08-27 Timotion Technology Co., Ltd. Aktuator mit einer Pufferstruktur
US9429218B2 (en) 2013-05-03 2016-08-30 Timotion Technology Co., Ltd. Actuator having buffer structure
WO2018087394A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Dewertokin Gmbh Linearantrieb
US11183900B2 (en) 2016-11-14 2021-11-23 Dewertokin Technology Group Co., Ltd Linear drive
WO2019091997A1 (de) 2017-11-08 2019-05-16 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer möbelantrieb mit klauenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2895590B3 (fr) 2007-12-14
US7594450B2 (en) 2009-09-29
CZ16805U1 (cs) 2006-08-21
TWM296325U (en) 2006-08-21
DK200600170U3 (da) 2006-08-11
FR2895590A3 (fr) 2007-06-29
US20070144279A1 (en) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006009957U1 (de) Schnellösbarer Linearbetätiger
DE102013108541B4 (de) Aktuator mit einer Pufferstruktur
DE102013013199B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102008059331B4 (de) Stativ, insbesondere Bodenstativ
DE102013013615B4 (de) Lenksäule für ein Fahrzeug
DE102013102699B4 (de) Klappbare beinstütze
DE7616336U1 (de) Elektromechanisches verstellgeraet fuer den einlegerahmen von betten
DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE202007001797U1 (de) Schnelllösevorrichtung für eine Stelleinrichtung
WO2012143383A2 (de) Elektromotorischer linearantrieb
EP1813219A1 (de) Chirurgische Armstütze
DE102007019780A1 (de) Biegeteil-Steuervorrichtung für ein Endoskop
DE202013100452U1 (de) Linearantrieb mit einem wahlweise von einem Arm antreibbaren Mechanismus
WO2014001533A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE202013104050U1 (de) Drehmomentschlüssel
DE202013007106U1 (de) Möbelantrieb
EP3009052B1 (de) Nachrüstsatz zur nachrüstung einer stützeinrichtung
DE102011014567A1 (de) Linearantrieb für hohe lasten
DE102020211135A1 (de) Abnehmbares endoskop mit einer drahtpufferfunktion
DE10084158B4 (de) Ein- und Ausziehvorrichtung für einen Fahrzeug-Rückblickspiegel
DE102008059345A1 (de) Stativ, insbesondere Bodenstativ
DE102010017748B4 (de) Antrieb für einen Badewannenlift
DE2634876B2 (de) Vorrichtung zum Anheben von bettlägerigen Patienten
DE202007004905U1 (de) Verschiebemechanismus einer Linearantriebsvorrichtung
DE19908083C1 (de) Verstellvorrichtung für einen Sitz oder eine Liege, insbesondere für ein Bett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061228

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090715

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120913

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140917

R071 Expiry of right