DE202006006356U1 - Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren - Google Patents

Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren Download PDF

Info

Publication number
DE202006006356U1
DE202006006356U1 DE200620006356 DE202006006356U DE202006006356U1 DE 202006006356 U1 DE202006006356 U1 DE 202006006356U1 DE 200620006356 DE200620006356 DE 200620006356 DE 202006006356 U DE202006006356 U DE 202006006356U DE 202006006356 U1 DE202006006356 U1 DE 202006006356U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
attached
closures
hand
underpants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620006356
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620006356 priority Critical patent/DE202006006356U1/de
Publication of DE202006006356U1 publication Critical patent/DE202006006356U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/004Undergarments characterized by the crotch
    • A41B9/007Undergarments characterized by the crotch with releasable connection between crotch and front part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/008Undergarments with releasable waist connecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

kurze Hose aus Stoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Stück flachen Stoff besteht, an welchem ein oberer und unterer Verschluss angebracht ist, der aus einem oder mehreren Verschlussteilen (Schleifen, Haken, Knöpfe, Druckknöpfe) mit Verschlusselementen (in den 1 und 3 bzw. 2 und 4) besteht, und mit welchen die Hose in ihrer Form geschlossen werden kann.

Description

  • Betrachtet man die heutige Unterhose (Slip) oder auch Badehose bzw. das Bikiniunterteil, so bestehen diese aus einem zusammengenähtem Stück Stoff, der beide Beine umschließt.
  • Zum An- bzw. Ausziehen muss jeweils komplett die darüber getragene Kleidung zuerst ausgezogen und danach kann der Slip über die Beine nach unten gestreift werden.
  • Nun gibt es aber Situationen, z.B. bei einem sehr dringenden Bedürfnis in der Öffentlichkeit oder bei flach liegenden Personen, in denen oftmals ein einfacherer bzw. schnellerer Weg zum Entfernen der Unterhose notwendig ist und ggf. auch nur eine Hand zur Verfügung steht.
  • Die Idee des sog. „OneHand-Slips" ist, dass nach dem Öffnen und Herunterlassen der darüberliegenden Hose bis oberhalb der Knie, dieser mit nur einer Hand ausgezogen und auch wieder angelegt werden kann.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass der „OneHand-Slip" aus einem flachen Stück Stoff besteht, an welchem zwei verschiedene Verschlüsse angebracht sind. Erst durch das Schließen dieser beiden wird die eigentliche Form einer bekannten Hose erzielt. Ein solcher Verschluss kann – je nach Anwendung – aus einem oder mehreren Verschlussteilen bestehen, welche in Form von Schleifen, Haken, Knöpfen, Druckknöpfen, o.ä. ausgeführt sein können und wiederum aus Verschlusselementen bestehen, z.B. Druckknopfober- und -unterteil.
  • Der sog. „untere Verschluss" (bestehend aus 2 und 4 in den Abbildungen) befindet sich in einem Bereich in Breite des Schrittes hinauf bis zum Bund, der sog. „obere Verschluss" (bestehend aus 1 und 3 in den Abbildungen) in einem Bereich am Bund in Breite des Seitenteiles über die gesamte Länge des Bundes von links nach rechts (vgl. 1).
  • Abhängig vom eigentlichen Schnitt variieren die beiden Verschlüsse in diesen Bereichen, wobei beide auch auf der Rückseite der Hose in entsprechenden Bereichen angebracht sein können.
  • Diese beiden Verschlüsse sorgen dafür, dass nach dem Öffnen dieser der „OneHand-Slip" seitlich – und nicht wie bisher üblich nur über die Beine – entfernt werden kann. Hierzu ist ferner nur eine Hand notwendig, da nach dem Öffnen des unteren Verschlusses die Hose noch durch den oberen Verschluss gehalten wird. Nach öffnen des oberen Verschlusses kann diese seitlich zum Körper entfernt werden.
  • Man unterscheidet ein rechtsseitiges Modell (2, 3, 4) und ein linksseitiges Modell (5, 6, 7), welches von Rechts- oder Linkshändern nach Vorliebe gewählt werden kann. Sind beide Verschlüsse geöffnet, wird der „OneHand-Slip" zur dem oberen Verschluss abgewandten Seite ausgezogen. Beim oberen Verschluss auf der linken Seite also nach rechts und umgekehrt.
  • Eine Ausprägung des „OneHand-Slips" (hier als „klassisches Modell" bezeichnet) besitzt die Verschlüsse am seitlichen bzw. unteren Rand der Bereiche. Auch hier kann zwischen einem rechtsseitigen (8, 9, 10) und linksseitigem Modell (11, 12, 13) unterschieden werden.
  • Da sich die Verschlüsse in oftmals verstärkten Bereichen (den Nahtbereichen an der Seite und im Schritt) befinden, ist diese Ausprägung stabiler und verträgt höhere Kräfte sowohl während des Tragens als auch beim Öffnen der Verschlüsse.
  • Auch ein String-Tanga kann nach dem „OneHand-Slip"-Prinzip konzipiert werden (vgl. 14, 15, 16). Hier wird aufgrund des geringeren Materialanteiles nur jeweils ein Verschlussteil als „oberer" bzw. „unterer" Verschluss verwendet, einer seitlich auf der Vorderseite und einer am Bund mittig auf der Rückseite, oberhalb des Pos. Zum Öffnen wird zuerst der hintere Verschluss geöffnet und durch den Schritt nach vorne gezogen, dann der seitliche an der Vorderseite. Der Tanga wird schließlich zur Seite entfernt. Hieraus kann ebenfalls ein linksseitiges und rechtsseitiges Modell nach bekanntem Prinzip abgewandelt werden.
  • Das Prinzip dieses Kleindungsstückes ist für Damen und Herren gleich, wobei der praktische Nutzen für Damen etwas höher sein dürfte.
  • Das Anlegen eines „OneHand-Slips" erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Ausziehen. Zunächst wird der Bund von der dem oberen Verschluss abgewandeten Seite um den Körper gelegt und der obere Verschluss auf der anderen Seite geschlossen. Dann schlägt man den hinteren und vorderen Teil im Schritt zusammen und schließt den unteren Verschluss.
  • Im Gegensatz zum Öffnen sind zum Schließen des „OneHand-Slips" gewöhnlich beide Hände notwendig.
  • Das „OneHand-Slip"-Prinzip lässt sich auf alle kurzen Hosen sowie ähnlichen Kleidungsstücke anwenden, wie Unterhosen, Schlafanzughosen, Bikinis oder Badeanzüge.
  • Die praktischen Vorteile sind neben dem Ausziehen mit einer Hand auch im problemlosen Ausziehen der Hose einer liegenden Person sowie das Ausziehen im Stehen, ohne sich stark bücken zu müssen, was auch in der Kranken- und Altenpflege erhebliche Vorteile mit sich bringt.
  • zu den 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16:
  • 1
    Oberer Verschluss
    2
    Unterer Verschluss
    3
    Gegenstück zu Oberem Verschluss
    4
    Gegenstück zu Unterem Verschluss
    5
    Bundlinie
    6
    Schrittlinie

Claims (7)

  1. kurze Hose aus Stoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Stück flachen Stoff besteht, an welchem ein oberer und unterer Verschluss angebracht ist, der aus einem oder mehreren Verschlussteilen (Schleifen, Haken, Knöpfe, Druckknöpfe) mit Verschlusselementen (in den 1 und 3 bzw. 2 und 4) besteht, und mit welchen die Hose in ihrer Form geschlossen werden kann.
  2. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss rechts an der Taille angebracht und ein zweiter Verschluss am Vorderteil oberhalb des Schrittes angebracht ist (Rechtsseitiges Modell).
  3. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss links an der Taille angebracht und ein zweiter Verschluss am Vorderteil oberhalb des Schrittes angebracht ist (Linksseitiges Modell).
  4. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss seitlich an der rechten Taille angebracht und ein zweiter Verschluss im Schritt angebracht ist (Rechtsseitiges Modell, klassisch).
  5. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss seitlich an der linken Taille angebracht und ein zweiter Verschluss im Schritt angebracht ist (Linksseitiges Modell, klassisch).
  6. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss seitlich an der linken Taille angebracht und ein zweiter Verschluss in der Mitte des rückwärtigen Bundes angebracht ist (Linksseitiger String).
  7. kurze Hose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss seitlich an der rechten Taille angebracht und ein zweiter Verschluss in der Mitte des rückwärtigen Bundes angebracht ist (Rechtsseitiger String).
DE200620006356 2006-04-20 2006-04-20 Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren Expired - Lifetime DE202006006356U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006356 DE202006006356U1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006356 DE202006006356U1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006356U1 true DE202006006356U1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36794660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620006356 Expired - Lifetime DE202006006356U1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006356U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011234U1 (de) 2008-08-22 2010-12-09 Sirche, Seiva Badeanzug oder Badehosen
DE102009031697A1 (de) 2009-07-04 2011-02-03 Seiva Sirche Badeanzug oder Badehosen
CN106858728A (zh) * 2017-04-05 2017-06-20 张遂峰 一种老人用快捷穿脱裙裤

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011234U1 (de) 2008-08-22 2010-12-09 Sirche, Seiva Badeanzug oder Badehosen
DE102009031697A1 (de) 2009-07-04 2011-02-03 Seiva Sirche Badeanzug oder Badehosen
DE102009031697B4 (de) * 2009-07-04 2015-08-27 Seiva Sirche Badeanzug oder Badehosen
CN106858728A (zh) * 2017-04-05 2017-06-20 张遂峰 一种老人用快捷穿脱裙裤
CN106858728B (zh) * 2017-04-05 2018-10-23 张遂峰 一种老人用快捷穿脱裙裤

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1599108B1 (de) Kleidungsstück
US20100269243A1 (en) Pant garment having an opening for female urination
DE102008056229B4 (de) Slip
DE202006006356U1 (de) Kurze Hose mit 2 Verschlüssen zum einhändigen Ausziehen für Damen und Herren
EP1609380A1 (de) Variabel verstellbare Bekleidungskombination
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE102020133813B4 (de) Bekleidungsstück
DE202012007650U1 (de) Hose mit hautschonendem Einsatz
AT411643B (de) Einstückiges kleidungsstück
DE102012006348B4 (de) Urologische Männerunterhose bzw.Slip
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE835282C (de) Hosenbund, insbesondere fuer Keilhosen
EP1462016A1 (de) Bekleidungsstücke für Rollstuhlfahrer
DE3809718A1 (de) Bekleidungsstueck mit laengstrennung
DE455354C (de) Hosenhemd
DE410860C (de) Schutzbekleidung
DE19844590C2 (de) Pflege-Anzug für inkontinente Personen
DE407413C (de) Schutzhose mit auswechselbar befestigter Monatsbinde
CH110088A (de) Menstruationsbeinkleid.
DE102019002582A1 (de) Hose
DE102005039035B3 (de) Overall
AT210371B (de) Beinhosenleibbinde
CH711697B1 (de) Hose, insbesondere Unterhose, mit Eingriff.
CH238319A (de) Hosenartiges Bekleidungsstück für Kleinkinder.
DE202009001155U1 (de) Damen-Badeanzug mit verschließbarer Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091103