DE202006005214U1 - Unterwäsche, insbesondere Unterhose - Google Patents

Unterwäsche, insbesondere Unterhose Download PDF

Info

Publication number
DE202006005214U1
DE202006005214U1 DE200620005214 DE202006005214U DE202006005214U1 DE 202006005214 U1 DE202006005214 U1 DE 202006005214U1 DE 200620005214 DE200620005214 DE 200620005214 DE 202006005214 U DE202006005214 U DE 202006005214U DE 202006005214 U1 DE202006005214 U1 DE 202006005214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
outer body
center
underpants
men
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005214
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Racer Sporting Goods Co Ltd
Original Assignee
Racer Sporting Goods Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Racer Sporting Goods Co Ltd filed Critical Racer Sporting Goods Co Ltd
Priority to DE200620005214 priority Critical patent/DE202006005214U1/de
Publication of DE202006005214U1 publication Critical patent/DE202006005214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/02Drawers or underpants for men, with or without inserted crotch or seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Unterwäsche, insbesondere Unterhose für Männer, mit einem Basiskörper (1), einem vorderen, inneren Körper (2), welcher an dem Basiskörper (1) befestigt und an einer Vorderseite angeordnet ist, einem vorderen, äußeren Körper (3), welcher an dem Basiskörper (1) vor dem vorderen, inneren Körper (2) befestigt ist, und einem Bund (4), welcher an dem Basiskörper (1), dem vorderen, inneren Körper (2) und dem vorderen, äußeren Körper (3) um eine Oberseite herum befestigt ist,
wobei Basiskörper (1), vorderer, äußerer Körper (3) und vorderer, innerer Körper (2) jeweils aus einem elastischen Textilerzeugnis hergestellt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
der vordere, äußere Körper (3) eine Naht, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung zwischen einem Mittelpunkt der Oberseite und dem Mittelpunkt der Unterseite erstreckt, sowie einen konvexen Abschnitt hat, welcher um einen mittleren Bereich der Naht des vorderen, äußeren Körpers (3) herum ausgebildet ist,
der vordere, innere Körper (2) eine erste...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Unterwäsche und insbesondere auf eine Unterhose, auch Slip genannt, für Männer nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Derartige Unterwäsche ist beispielsweise aus der Praxis bekannt. 1 zeigt eine Unterhose 5 für Männer gemäß dem Stand der Technik. Entsprechend diesem Modell ist die Unterhose 5 nicht elastisch. Wenn sie von einem Träger angezogen wird, dehnt sie sich nicht und zieht sich auch nicht zusammen, wenn sich der Körper des Trägers bewegt. Daher ist dieses Modell von Unterhose nicht bequem zu tragen. 2 zeigt eine anders aufgebaute Unterhose 6 für Männer nach dem Stand der Technik. Gemäß diesem Modell weist die Unterhose 6 einen Unterhosenkörper 62, welcher aus einem elastischen Stoff gefertigt ist, und einen Bund 61 auf, welcher um die Oberseite des Unterhosenkörpers 62 vorgesehen ist. Dieses Unterhosen-Modell ist auch nicht bequem zu tragen, da der Bund 61 und der Unterhosenkörper 62 ein unterschiedliches Elastizitätsverhältnis aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Unterwäsche, insbesondere eine Unterhose, zu schaffen, bei welcher die in Bezug auf herkömmliche Unterwäsche beschriebenen Nachteile beseitigt sind. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Unterwäsche, insbesondere eine Unterhose, für Männer zu schaffen, welche bequem zu tragen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Unterwäsche, insbesondere eine Unterhose, mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß hat die Unterwäsche, insbesondere die Unterhose für Männer, eine Einrichtung zum bequemen Aufnehmen und Abstützen des äußeren Genitalorgans des Trägers. Die erfindungsgemäße Unterwäsche, welche insbesondere eine Unterhose, auch Slip genannt, für Männer ist, ist derart ausgebildet, dass sie an die Krümmung der männlichen äußeren Genitalorgane angepasst ist und insofern äußerst bequem getragen werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat die Unterhose einen Basiskörper, auch Basisbahn oder Basis-Teil genannt, einen vorderen, äußeren Körper, auch vordere, äußere Bahn genannt, einen vorderen, inneren Körper, auch vordere, innere Bahn genannt, und einen Bund. Der vordere, äußere Körper hat eine Naht, die gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung zwischen der oberen und der unteren Seite in der Mitte erstreckt, und einen konvexen Abschnitt, welcher um einen mittleren Bereich der Naht gebildet ist. Der vordere, innere Körper hat eine erste Naht, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung nach unten hin von dem Mittelpunkt der Oberseite erstreckt, eine zweite Naht, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung nach oben hin von dem Mittelpunkt der Unterseite in einer Linie mit der ersten Naht erstreckt, und einen konvexen Abschnitt, welcher um den mittleren Teil zwischen der ersten Naht und der zweiten Naht entsprechend dem konvexen Abschnitt des vorderen, äußeren Körpers gebildet ist und die äußeren Genitalorgane des Trägers bequem aufnimmt. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung haben der Bund, der Basiskörper, der vordere, äußere Körper und der vordere, innere Körper dasselbe Elastizitätsverhältnis.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung bilden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Unterhose für Männer gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Unterhose für Männer gemäß einer alternativen Ausführungsform nach dem Stand der Technik;
  • 3 eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht eines Basiskörpers und eines Bundes für eine erfindungsgemäße Unterhose;
  • 4 eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht eines vorderen, äußeren Körpers und eines vorderen, inneren Körpers für eine erfindungsgemäße Unterhose;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Unterhose; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Unterhose.
  • Gemäß den 3 bis 5 weist die erfindungsgemäße Unterwäsche, insbesondere die erfindungsgemäße Unterhose für Männer, einen Basiskörper 1, einen vorderen, inneren Körper 2, welcher an der Vorderseite des Basiskörpers 1 befestigt ist, einen vorderen, äußeren Körper (Hosenschlitz) 3, welcher an dem Basiskörper 1 vor dem vorderen, inneren Körper 2 befestigt ist, und einen Bund 4 auf, welcher an dem Basiskörper 1, dem vorderen, inneren Körper 2 und dem vorderen, äußeren Körper 3 um die Oberseite herum befestigt ist. Der Basiskörper 1, der vordere, innere Körper 2 und der vordere, äußere Körper 3 sind aus einem elastischen Gewebe bzw. Textilerzeugnis, insbesondere einem elastischen Stoff, beispielsweise aus Spandex, gefertigt. Der überlappende Bereich des vorderen, inneren Körpers 2 und des vorderen, äußeren Körpers 3 ist ausreichend groß, um die äußeren Genitalorgane eines Mannes abzudecken.
  • Nachfolgend werden die Hauptmerkmale der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Der Basiskörper 1, der vordere, innere Körper 2, der vordere, äußere Körper 3 und der Bund 4 haben dasselbe Elastizitätsverhältnis. Der vordere, äußere Körper 3 hat eine Naht 31, welche sich in vertikaler Richtung erstreckt und gleichmäßig um die Mitte gekrümmt ist, wodurch ein konvexer Abschnitt 32 um den mittleren Bereich des vorderen, äußeren Körpers 3 gebildet ist. Der vordere, innere Körper 2 hat eine erste Naht 21, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung nach unten hin von dem mittleren Punkt der Oberseite erstreckt, und eine zweite Naht 23, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung nach oben hin von dem Mittelpunkt der Unterseite erstreckt. Die erste Naht 21 und die zweite Naht 23 sind voneinander über eine Distanz hinweg beabstandet und in einer Linie ausgerichtet, wodurch ein konvexer Abschnitt 22 geschaffen ist, welcher um den mittleren Bereich des vorderen, inneren Körpers 2 gebildet ist. Wenn der vordere, innere Körper 2 und der vordere, äußere Körper 3 aneinander befestigt und mit dem Basiskörper 1 und dem Bund 4 vernäht werden, befindet sich der konvexe Abschnitt 32 des vorderen, äußeren Körpers 3 vor dem konvexen Abschnitt 22 des vorderen, inneren Körpers 2. Wenn die Unterhose angezogen wird, d.h. auf den Körper eines Trägers gezogen wird, nehmen die konvexen Abschnitte 22 und 32 den Penis eines Trägers bequem auf und stützen diesen ab. Da der konvexe Abschnitt 22 nahtlos ist und da der Basiskörper 1, der vordere, innere Körper 2, der vordere, äußere Körper 3 und der Bund 4 der Unterhose dasselbe Elastizitätsverhältnis aufweisen, ist das Tragen der erfindungsgemäßen Unterhose äußerst bequem.
  • 6 zeigt eine alternative Ausführungsform der Unterhose. Gemäß dieser alternativen Ausführungsform sind zwei Oberschenkelbänder 7 und 8 doppelseitig an dem Basiskörper 1, dem vorderen, inneren Körper 2 und dem vorderen, äußeren Körper 3 befestigt, welche Bänder zwei Oberschenkel-Öffnungen für die Oberschenkel bilden. Die Oberschenkelbänder 7 und 8 haben dasselbe Elastizitätsverhältnis wie der Ba siskörper 1, der vordere, innere Körper 2, der vordere, äußere Körper 3 und der Bund 4.
  • Vorstehend wurden besondere Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft genauer beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zahlreiche Abänderungen und Verbesserungen an dem Erfindungsgegenstand vorgenommen werden können, welche innerhalb des Schutzumfangs der Schutzansprüche liegen. Dementsprechend ist die Erfindung lediglich durch die beigefügten Schutzansprüche festgelegt.

Claims (4)

  1. Unterwäsche, insbesondere Unterhose für Männer, mit einem Basiskörper (1), einem vorderen, inneren Körper (2), welcher an dem Basiskörper (1) befestigt und an einer Vorderseite angeordnet ist, einem vorderen, äußeren Körper (3), welcher an dem Basiskörper (1) vor dem vorderen, inneren Körper (2) befestigt ist, und einem Bund (4), welcher an dem Basiskörper (1), dem vorderen, inneren Körper (2) und dem vorderen, äußeren Körper (3) um eine Oberseite herum befestigt ist, wobei Basiskörper (1), vorderer, äußerer Körper (3) und vorderer, innerer Körper (2) jeweils aus einem elastischen Textilerzeugnis hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere, äußere Körper (3) eine Naht, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung zwischen einem Mittelpunkt der Oberseite und dem Mittelpunkt der Unterseite erstreckt, sowie einen konvexen Abschnitt hat, welcher um einen mittleren Bereich der Naht des vorderen, äußeren Körpers (3) herum ausgebildet ist, der vordere, innere Körper (2) eine erste Naht, welche gleichmäßig gekrümmt und sich in vertikaler Richtung von dem mittleren Punkt der Oberseite weg nach unten hin erstreckt, eine zweite Naht, welche gleichmäßig gekrümmt ist und sich in vertikaler Richtung von dem mittleren Punkt der Unterseite weg nach oben hin in gerader Linie mit der ersten Naht und von der ersten Naht beabstandet erstreckt, sowie einen konvexen Abschnitt hat, welcher um einen mittleren Teil zwischen der ersten Naht und der zweiten Naht gebildet ist und dem konvexen Abschnitt des vorderen, äußeren Körpers (3) zum Aufnehmen der äußeren Genitalorgane des Trägers entspricht.
  2. Unterwäsche, insbesondere Unterhose für Männer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (1), der vordere, äußere Körper (3), der vordere, innere Körper (2) und der Bund (4) dasselbe Elastizitätsverhältnis aufweisen.
  3. Unterwäsche, insbesondere Unterhose für Männer, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Oberschenkelbänder (7, 8) doppelseitig an dem Basiskörper (1), dem vorderen, äußeren Körper (3) und dem vorderen, inneren Körper (2) befestigt sind und zwei elastische Oberschenkelöffnungen für die Oberschenkel bilden.
  4. Unterwäsche, insbesondere Unterhose für Männer, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschenkelbänder (7, 8) dasselbe Elastizitätsverhältnis wie der Basiskörper (1), der vordere, äußere Körper (3), der vordere innere Körper (2) und der Bund (4) aufweisen.
DE200620005214 2006-03-31 2006-03-31 Unterwäsche, insbesondere Unterhose Expired - Lifetime DE202006005214U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005214 DE202006005214U1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Unterwäsche, insbesondere Unterhose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005214 DE202006005214U1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Unterwäsche, insbesondere Unterhose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005214U1 true DE202006005214U1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36848557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005214 Expired - Lifetime DE202006005214U1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Unterwäsche, insbesondere Unterhose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005214U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113899A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Helmut Keul Boxershort

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113899A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Helmut Keul Boxershort
DE102011113899B4 (de) * 2011-09-22 2017-12-14 Boxer Gen UG (haftungsbeschränkt) Boxershort

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0241925B1 (de) Absorbierende Wegwerfunterhosen
DE60223311T2 (de) Wegwerfwindel
DE816532C (de) Unterkleidung fuer Maenner
EP0460467A1 (de) Hosenartige Wegwerfkleider
EP1701625B1 (de) Herrenbekleidungsstück mit einer art suspensorium
DE2953197A1 (de) Hosenaufbau
DE846682C (de) Korsett oder korsettaehnliches Kleidungsstueck
EP3416508B1 (de) Stützende herrenhose
DE202008007591U1 (de) Mieder
DE1923368A1 (de) Schluepfer mit Strumpfhalterung
DE1435974A1 (de) Buestenhalter
DE202006005214U1 (de) Unterwäsche, insbesondere Unterhose
DE2162849A1 (de) Sportslip
EP0715499B1 (de) Herrenunterhose
DE1435889C3 (de) Schlupfer
DE1410762C3 (de) Hüftgürtel
DE202007006699U1 (de) Unterbekleidungsstück für Damen wie Miederhose o.dgl.
DE1903160A1 (de) Hueftformer
AT210371B (de) Beinhosenleibbinde
AT514005B1 (de) Herrenunterhose
DE6938862U (de) Koerperformende herrenunterhose
AT247265B (de) Mehrteilige Hüfthose od. dgl. Unterbekleidung
DE2159079A1 (de) Hose, insbesondere strumpfhose
DE1801705U (de) Hueftguertel.
CH326933A (de) Hüftgürtel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090615

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121002