DE202006003316U1 - Repositionierbares Glanzfotomedium - Google Patents

Repositionierbares Glanzfotomedium Download PDF

Info

Publication number
DE202006003316U1
DE202006003316U1 DE202006003316U DE202006003316U DE202006003316U1 DE 202006003316 U1 DE202006003316 U1 DE 202006003316U1 DE 202006003316 U DE202006003316 U DE 202006003316U DE 202006003316 U DE202006003316 U DE 202006003316U DE 202006003316 U1 DE202006003316 U1 DE 202006003316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
substrate
medium according
photographic medium
repositionable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003316U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US11/227,549 external-priority patent/US20070059652A1/en
Priority claimed from US11/271,274 external-priority patent/US20070059631A1/en
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE202006003316U1 publication Critical patent/DE202006003316U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/14Pasting; Mounting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2433/00Presence of (meth)acrylic polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Repositionierbares Glanzfotomedium mit:
einem bedruckbaren Substrat mit einem Trägermaterial mit einer ersten und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche und einer auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordneten bildaufnehmenden Beschichtung, wobei das bedruckbare Substrat bei 60° einen Glanzwert von etwa 25% oder mehr aufweist;
einem auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordneten repositionierbaren Klebstoff, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt; und
einem auf dem repositionierbaren Klebsstoff angeordneten Liner, wobei der Liner im wesentlichen die gleiche Größe hat wie das Trägermaterial und im wesentlichen die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials abdeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein wieder- bzw. repositionierbares Fotomedium, das insbesondere zur Verwendung in der Digitalfotografie geeignet ist. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Glanzfotomedium (Glossy Photo Media), das unter Verwendung eines Digitaldruckers leicht bedruckbar ist, um Fotos zu erzeugen, die auf ein Substrat aufklebbar sind, um sie zur Schau zu stellen und zu betrachten.
  • Die Verwendung von Digitalkameras hat in den letzten Jahren zugenommen. Beispielsweise kann der Verbraucher in der Digitalfotografie gewünschte Bilder unter Verwendung einer Digitalkamera aufnehmen, die Bilder nahezu sofort auf dem Kameradisplay betrachten und später auswählen, welches Bild gegebenenfalls auf ein Fotomedium gedruckt werden sollte, um es zur Schau zu stellen und zu betrachten. Daher hat der Fotograf mit Hilfe der Digitalfotografie die Möglichkeit, die bevorzugtesten Bilder unter einem Repertoire gespeicherter Bilder auszuwählen. Bei der herkömmlichen Fotografie nehmen die meisten Verbraucher dagegen Fotos eines gewünschten Bildes auf einen Kamerafilm auf. Der belichtete Film wird dann zu einem Fotolabor gebracht, das eine Hardcopy bzw. einen Abzug der Fotos erzeugt. Weil der Verbraucher nicht die Möglichkeit hat, die Fotos vorher zu betrachten, würde er alle Bilder erhalten und für alle Bilder bezahlen, unabhängig davon, ob sich das Bild als gewünscht herausstellt oder nicht.
  • Es existieren zahlreiche Hersteller kommerziell erhältlicher Digitalkameras, z.B. Hewlett Packard, Sony Corporation und Nikon Corporation, um nur einige zu nennen. Ein Vorteil von Digitalbildern ist, dass sie im Kameraprozessor gesichert und gespeichert und später an einen Digitaldrucker übertragen werden können, um eine Hardcopy des Bildes zur Zurschaustellung, zur Archivierung, zum Einkleben in ein Sammelalbum und für ähnliche Zwecke zu erzeugen. Ähnlich wie Digitalkameras stehen viele kommerziell erhältliche Fotopapiere zur Verfügung, die Verbraucher verwenden können, um eine Hardcopy des Bildes zu erzeugen. Beispielsweise bietet Hewlett Packard verschiedenartige matte, halbglänzende oder glänzende Fotopapiere an. Einige dieser Foropapiere können gegebenenfalls für Archivierungszwecke verwendet werden.
  • Das Unternehmen Hemmi Papilio Supplies (HPS) LLC in Rhome, Texas, vertreibt ein für Tintenstrahldruck geeignetes haftendes Hochglanzfotopapier. Das Papier ist "selbsthaftend" und soll für alle Tintenstrahldrucker geeignet sein, z.B. für einen Epson DurabriteTM Drucker. Anhand des zum Einreichungsdatum der vorliegenden Anmeldung verfügbaren Produktkatalogs hat dieses Produkt (Bezeichnung PGA8511) eine Dicke von 0,2 mm (8 Milli-Inch) und weist einen Liner mit einer Dicke von 0,064 mm (2,5 Milli-Inch) auf. Das gleiche Unternehmen vertreibt auch Satinglanzfotopapier unter der Produktbezeichnung SGA8511, das ebenfalls als "selbsthaftend" beschrieben wird, wobei der Klebstoff permanent ist. Das Satinpapier hat eine Dicke von 0,2 mm (8 Milli-Inch) auf einer flachen 90# Trägerschicht. Beide Produkte weisen ein Fotopapier auf, das auf einer Seite vollständig mit Klebstoff beschichtet ist, wobei der Klebstoff durch einen Liner geschützt ist. Ein möglicher Nachteil des vollständig klebstoffbeschichteten Papiers ist, dass beim Entfernen des Papiers von einer Fläche das Papier und das darauf abgebildete Foto zerstört werden können, weil das Papier sich kräuselt und zerknittert. Außerdem kann das Entfernen eines auf der Rückseite vollständig mit Klebstoff beschichteten Papiers von einem Substrat schwierig sein, weil man, ähnlich wie bei einem Stück Band oder einem Etikett, beginnen muss, das Papier von einem Rand oder einer Ecke des Papiers ausgehend abzuziehen, um es vom Substrat weg anzuheben.
  • Das Unternehmen AERO Komerciala, Celje, Slowenien, deren Website zum Einreichungsdatum der vorliegenden Anmeldung www.aero.si lautete, vertreibt ein Tix® Tape Mega Memo, das in der AERO-Produktliteratur als Papier der Größe A4 (etwa 21cm × 30cm) mit entfernbaren Klebstoffstreifen beschrieben ist, die entlang den kürzeren Rändern aufgebracht und durch zwei silikonisierte Linerstreifen geschützt sind, die jeweils etwa 4cm breit und 21cm lang sind. Ein möglicher Nachteil einer derartigen Konstruktion ist, dass beim Stapeln des Papiers in einem Papiervorratsbehälter oder -fach eines Druckers das Papier aufgrund der zwei Liner an den Rändern sich mit ungleichmäßiger Dicke stapeln wird, d.h., der Stapel ist an den Enden höher als in der Mitte. Diese ungleichmäßige Stapeldicke kann zu einer schlechten und unzuverlässigen Papierzufuhr führen, während das Papier durch den Drucker transportiert wird.
  • Mit der Verfügbarkeit von Digitalkameras und der Bereitstellung verschiedenartiger Digitaldrucker werden zunehmend Ausdrücke nach Bedarf populär. Es gibt Verbraucher, die es bevorzugen, Digitalfotos in ihrer Freizeit auszudrucken. Es besteht außerdem Bedarf für hochwertige kostengünstigere Fotomedien. Es besteht außerdem Bedarf für Fotomedien, die nicht vollständig mit Klebstoff beschichtet sind, so dass der Liner und das Medium einfacher entfernt werden können oder das Medium auf einem Substrat neu positioniert werden kann, ohne dass das Foto beschädigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein als Verbrauchsprodukt vorgesehenes Fotomedium. Das Fotomedium weist ein Trägermaterial bzw. -blatt, einen repositionierbaren Klebstoff und einen Liner auf, so dass in einem leichten Schritt ein Bild erhalten werden kann, das zur Schau gestellt werden kann. Mit der zum Erzeugen, elektronischen Speichern und Ausdrucken von Digitalfotos zur Verfügung stehenden Infrastruktur ist das erfindungsgemäße Fotomedium insbesondere geeignet zum Erzeugen und Zurschaustellen von Digitalfotos. Nach der Zurschaustellung kann der Verbraucher das Foto gegebenenfalls archivieren. Auf diese Weise können Fotos regelmäßig aktualisiert werden, und die Fotos können schnell zur Schau gestellt werden, ohne dass ein Rahmen oder andere Vorrichtungen benötigt werden. Fotos können außerdem auf jeder horizontalen oder vertikalen Oberfläche aufgebracht werden, an die der repositionierbare Klebstoff anhaften kann, z.B. auf Kühlschränken (ohne Verwendung von Magneten), Holz- oder Kunststoffoberflächen (ohne Verwendung eines zusätzlichen Klebebandes), Textilien, Wänden und Fenstern. Der repositionierbare Klebstoff wird derart ausgewählt, dass ein gutes Haftvermögen bezüglich der vorgesehenen Oberfläche erhalten wird, und trotzdem keine Klebstoffreste zurückbleiben, nachdem das Fotomedium entfernt worden ist. Das erfindungsgemäße Fotomedium kann vorteilhaft kostengünstiger sein als einige der gegenwärtig kommerziell erhältlichen Fotopapiere, und mit dem Merkmal der einfachen Zurschaustellung hat der Verbraucher die Möglichkeit, mehrere Fotos flexibel zur Schau zu stellen und den Ort für die Zurschaustellung auszuwählen.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein repositionierbares Glanzfotomedium mit: (1) einem bedruckbaren Substrat mit einem Basis- oder Trägermaterial mit einer ersten Fläche und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche und einer auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordneten bildaufnehmenden Beschichtung, wobei das bedruckbare Substrat bei 60° einen Glanzwert von etwa 25% oder mehr hat; (2) einem auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordneten repositionierbaren Klebstoff, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt; und (3) einem auf dem repositionierbaren Klebstoff angeordneten Liner, wobei der Liner im wesentlichen die gleiche Größe hat wie das Trägermaterial und im wesentlichen die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein repositionierbares Glanzfotomedium mit: (1) einem bedruckbaren Substrat mit einem Basis- oder Trägermaterial mit einer ersten Fläche und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche und einer auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordneten bildaufnehmenden Beschichtung, wobei das bedruckbare Substrat bei 60° einen Glanzwert von etwa 25% oder mehr hat; (2) einem auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordneten repositionierbaren Klebstoff, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt; und (3) einem auf dem repositionierbaren Klebstoff angeordneten Liner, wobei das Fotomedium bezüglich Polyester ein Haftvermögen von weniger als etwa 78,7 g/cm (200 g/Zoll) und einen durch einen statischen Winkeltest ermittelten Haftwert von mehr als etwa 600 s aufweist.
  • Außerdem wird ein Verfahren zum Herstellen eines repositionierbaren Glanzfotomediums offenbart, mit den Schritten: (1) Bereitstellen eines Trägermaterials mit einer ersten und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche; (2) Aufbringen einer bildaufnehmenden Beschichtung auf die erste Fläche des Trägermaterials; (3) Trocknen der bildaufnehmenden Beschichtung, um ein bedruckbares Substrat mit einem Glanzwert von 25% oder mehr bei 60° zu erhalten; (4) Aufbringen eines repositionierbaren Klebstoffs auf die zweite Fläche des Trägermaterials, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche bedeckt; und (5) Auflaminieren eines Liners auf die zweite Fläche des Trägermaterials derart, dass er den repositionierbaren Klebstoff bedeckt, wobei der Liner im wesentlichen die gleiche Größe hat wie das Trägermaterial und im wesentlichen die gesamte zweite Fläche der Trägermaterial bedeckt.
  • Gemäß einem noch anderen Aspekt hat das bedruckbare Substrat einen Glanzwert von etwa 40% oder mehr. Gemäß einem noch anderen Aspekt hat das bedruckbare Substrat einen Glanzwert von etwa 60% oder mehr. Alle hierin angegebenen Glanzwerte werden bei einem Winkel von 60° unter Verwendung eines Glanzmessers gemessen, z.B. des Modells Micro Gloss Meter von BYK-Gardner, USA, Columbia, MD.
  • Für den Gebrauch würde der Verbraucher, nachdem er ein zum Ausdrucken und zur Zurschaustellung vorgesehenes Bild auf einer Eingabevorrichtung, z.B. einem Personalcomputer, ausgewählt hat, das erfindungsgemäße Fotomedium in einem Papierbehälter oder -fach eines Druckers anordnen. Nachdem das Bild auf das Fotomedium gedruckt ist, kann der Verbraucher den Liner entfernen und das Foto zur Zurschaustellung an einer geeigneten Fläche befestigen.
  • Der Begriff "etwa" in dieser Anmeldung wird angenommen, um alle Zahlenwerte zu modifizieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht einer Rückseite einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Darstellen eines vorgeschnittenen Abschnitts.
  • Die Figuren sind idealisierte Darstellungen und nicht maßstabsgetreu und dienen lediglich zur Erläuterung.
  • 1 zeigt eine Querschnittansicht eines Fotomediums 10. Das Fotomedium weist ein bedruckbares Substrat 11 mit einem Trägermaterial bzw. einem Trägerblatt 12 und einer bildaufnehmenden Beschichtung 14 auf. Das Trägermaterial weist eine erste Fläche 12a und eine gegenüberliegende zweite Fläche 12b auf. Die bildaufnehmende Beschichtung ist auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordnet und bedeckt diese im wesentlichen vollständig. Ein repositionierbarer Klebstoff 16 ist auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordnet und bedeckt nicht die gesamte zweite Fläche. Ein Liner 18 hat im wesentlichen die gleiche Größe wie das Trägermaterial; der Liner ist auf dem Klebstoff angeordnet und bedeckt im wesentlichen die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials. In einer Ausführungsform weist der Liner eine auf einer Hauptfläche 18a angeordnete Trennbeschichtung auf, so dass die Trennschicht mit dem repositionierbaren Klebstoff direkt in Kontakt steht. Gegebenenfalls kann die der Fläche 18a entgegegesetzte Fläche mit Bildern bedruckt sein. Obwohl der repositionierbare Klebstoff an einer beliebigen Stelle auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordnet sein kann, hat der Klebstoff in einer Ausführungsform die Form mindestens eines Streifens, der bezüglich des Randes 12c versetzt und im wesentlichen parallel dazu ausgerichtet ist. In einer anderen Ausführungsform ist der repositionierbare Klebstoff auf dem Trägermaterial bzw. -blatt derart angeordnet, dass der vordere Rand des Trägermaterials, wenn es in einen Drucker eintritt, der ein primäres Transportrad aufweist, an der Stelle am Liner anhaftet, an der das primäre Transportrad mit dem Blatt in Kontakt kommt.
  • 2 zeigt eine Ansicht der Rückseite einer anderen Ausführungsform der Erfindung zum Darstellen einer zweiten Fläche 22b eines Trägermaterials 22, wobei das Trägermaterial zwei gegenüberliegende, im wesentlichen parallele Ränder 22c und 22d aufweist. Von den Rändern versetzt sind zwei im wesentlichen parallele, repositionierbare Klebstoffstreifen 26 angeordnet. Es können andere Streifenkonfigurationen und eine andere Anzahl von Streifen verwendet werden. Beispielsweise weist das Fotomedium in einem 8½ × 11 Zoll-Format typischerweise mehr als zwei, normalerweise vier bis fünf, Klebstoffstreifen auf. Der Klebstoff kann gegebenenfalls auch unmittelbar benachbart zum Rand angeordnet werden. An Stelle von Klebstoffstreifen können auch andere Muster verwendet werden, z.B. inselartige Klebstoffbereiche, so lange der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt. Im Fall eines nicht streifenförmigen Musters kann der Klebstoff derart auf der zweiten Fläche angeordnet werden, dass mindestens ein Rand des Fotomediums klebstofffrei ist. Bei einer derartigen Konfiguration, d.h. wenn mindestens ein Rand des Mediums klebstofffrei ist, kann der Liner leicht entfernt werden, bevor das Fotomedium auf eine Oberfläche geklebt wird, und kann das Fotomedium leicht entfernt werden, nachdem es auf eine Darstellungsfläche aufgeklebt worden ist. Der mit dem Klebstoff zu beschichtende Flächenbereich der zweiten Fläche ist unter anderem von der Größe des Fotomediums, dem verwendeten repositionierbaren Klebstoff und dem vorgesehenen Darstellungsmodus und dem vorgesehenen Darstellungsort des Fotomediums abhängig.
  • 3 zeigt eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei ein Fotomedium 30 einen vorgeschnittenen Abschnitt 32 aufweist. Obwohl in dieser besonderen Ausführungsform der vorgeschnittene Abschnitt sternförmig ausgebildet ist, können verschiedenartige Formen verwendet werden. Nicht einschränkende Beispiele sind herz- und kreisförmige Abschnitte. Es können auch Formen verwendet werden, die Urlaubsmotive darstellen, wie beispielsweise Kürbisse für Halloween und Weihnachtsschmuck. Unter Verwendung gesteuerter Schnittverfahren, durch die Schnitte in einer vorgegebene Tiefe bereitgestellt werden, wird der vorgeschnittene Abschnitt von einem bedruckbaren Substrat 31 ausgeschnitten, während der (nicht dargestellte) Liner unversehrt bleibt. Zwei Streifen eines repositionierbaren Klebstoffs 36 sind für Darstellungszwecke in Phantomlinien dargestellt. Es können eine andere Anzahl und andere Konfigurationen von Klebstoffpositionen verwendet werden, so lange der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des bedruckbaren Substrats bedeckt. Obwohl in 3 nur ein vorgeschnittener Abschnitt dargestellt ist, kann jegliche Anzahl vorgeschnittener Abschnitte auf einem Fotomedium angepasst werden. Beispielsweise können in einem Fotomedium zwei, vier oder sechs vorgeschnittene Abschnitte ausgebildet sein, und die vorgeschnittenen Abschnitte können die gleiche Form oder verschiedene Formen haben.
  • Bei der Verwendung kann der Verbraucher das gewünschte Foto auf das gesamte, in diesem Fall rechteckige, bedruckbare Substrat aufdrucken, wobei die gewünschten Merkmale innerhalb des vorgeschnittenen Abschnitts zentriert werden. Beispielsweise kann der Verbraucher beim Drucken eines Fotos eines Kindes das Bild des Kindes im vorgeschnittenen Abschnitt zentrieren, wobei der Fotohintergrund das gesamte Fotomedium ausfüllen kann. Nach dem Drucken kann der Verbraucher den vorgeschnittenen Abschnitt abziehen, das Bild zur Schau stellen und den Abschnitt 33, d.h. den Bereich außerhalb des vorgeschnittenen Abschnitts, wegwerfen. Alternativ kann der Verbraucher gegebenenfalls eine Software ver wenden, um das Bild nur im vorgeschnittenen Abschnitt zu drucken. Ein geeignetes derartiges Verfahren zum selektiven Drucken ist in der US-Patentanmeldung 50273/02 beschrieben. Nach dem Drucken kann der Verbraucher den bedruckten vorgeschnittenen Abschnitt abziehen und den Abschnitt zur Schau stellen, wobei der nicht bedruckte Abschnitt außerhalb des bedruckten Abschnitts weggeworfen wird.
  • Das Trägermaterial kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, z.B. aus Papier, Kunststoff (einschließlich Schaumstoffe und Vliesstoffe) und Textilien (Webstoffe). Der Ausdruck "Kunststoff" bezeichnet allgemein thermoplastische oder wärmehärtbare Polymere, die als Film- oder Bahnenmaterialien ausgebildet werden können. Der Ausdruck "Textilien" bezeichnet allgemein Webstoffe oder Stoffe aus Naturfasern und/oder Kunstfasern. In einer Ausführungsform hat das Trägermaterial ein Basis- oder Flächengewicht von 180 g/m2 oder weniger. In einer anderen Ausführungsform hat das Trägermaterial ein Flächengewicht von 150 g/m2 oder weniger.
  • In einer Ausführungsform hat das Trägermaterial eine Dicke von weniger als 0,25 mm (0,010 Zoll). In einer anderen Ausführungsform wird, wenn Papier verwendet wird, das Papier in kalandrierter Form bereitgestellt, und die bildaufnehmende Beschichtung wird darauf beschichtet. Ein geeignetes Papier ist 100# Text Lunar Paper, das kommerziell erhältlich ist von Domtar, Inc., Quebec, Kanada. Ein anderes geeignetes Papier ist kommerziell erhältlich von Schneller und Hewlett Packard.
  • Geignete Kunststoffmaterialien sind beispielsweise Polyolefin, Polyester, Polystyrol, Polyamid, Polyurethan und Copolymere davon. Diese Materialien können optional mit Weißpigment, Nanopartikeln oder Bläschen gemischt sein, um das Erscheinungsbild von Papier nachzubilden. Kunststoffmaterialien beinhalten ferner ein- und mehrlagige Strukturen aus einem oder mehreren Polymermaterialien, z.B. Mischungen, Verbundmaterialien und Copolymeren. Die Kunststofffolien können chemisch oder mechanisch (z.B. durch Kalandrieren, Orientieren) modifiziert werden, um ein papierähnliches Verhalten zu erhalten, wobei zusätzlich vorteilhaft im Vergleich zu Papiersubstraten eine verbesserte Feuchtigkeits- und Knitterbeständigkeit bereitgestellt werden.
  • Die bildaufnehmende Beschichtung kann aus einer beliebigen Zusammensetzung bestehen, die am Substrat anhaftet, und für Digitaldruck geeignet ist, z.B. Tintenstrahldruck, Farb-Tintenstrahldruck, Laserdruck, und Farbstoff- oder Massentransferdruck. Wenn die bildaufnehmende Beschichtung eine tintenaufnehmende Beschichtung ist, würden geeignete Beschichtungsmaterialien zwei allgemeine Klassen von Zusammensetzungen aufweisen: (1) solche, die Tinte durch Kapillarwirkung absorbieren und allgemein als poröse, mikroporöse oder nanoporöse Beschichtungen bezeichnet werden, die Silika, Mischoxide und Hydroxide von Aluminium aufweisen können, und (2) solche, die ein hydrophiles Polymer aufweisen, das Tinte durch Quellen absorbiert, und allgemein als quellfähige Polymerbeschichtungen bezeichnet werden.
  • Geeignete poröse, mikroporöse oder nanoporöse Beschichtungen sind u.a. in den US-Patenten Nr. 6502935 (Barcock et al.) und 6830798 (Misuda et al.) beschrieben.
  • Geeignete quellfähige tintenaufnehmende Polymerbeschichtungen sind in den US-Patenten Nr. 5134198 (Stofko, Jr. et al.) und 5389723 (Iqbal et al.) beschrieben. Kurz zusammengefasst beschreiben beide Patente sich teilweise durchdringende Polymernetzwerke. Diese Netzwerke sind Mischungen von Polymeren, wobei mindestens eine der Polymerkomponenten nach dem Mischen vernetzt wird, um ein kontinuierliches Netzwerk durch das gesamte Volumenmaterial zu bilden, und durch die nicht vernetzten Polymerkomponenten derart verflochten sind, dass eine makroskopisch homogene Zusammensetzung erhalten wird. Eine andere geeignete bildaufnehmende Beschichtung ist im US-Patent Nr. 6806310 (Kopolow et al.) dargestellt, in dem Copolymere von Dimethylaminopropylmethacrylamid (DMAPMA) und Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) beschrieben sind. Es wird erwähnt, dass mit diesen Copolymeren beschichtete Substrate in der Lage sind, Lösungsmittel, z.B. Wasser oder organische Lösungsmittel, von Digitaldrucktinten innerhalb von Trocknungszeiten von weniger als einer Minute schnell zu absorbieren. Eine noch andere geeignete bildaufnehmende Beschichtung ist in der US-Patentveröffentlichung US 2005/0027068 dargestellt, in der Terpolymerzusammensetzungen von Vinylcaprolactam, DMAPMA und HEMA zum Beschichten von Substraten zur Verwendung in Computerdruckern beschrieben sind.
  • Wie erwähnt wurde, ist ein repositionierbarer Klebstoff auf der zweiten Fläche des Trägermaterials, jedoch nicht auf der gesamten zweiten Fläche angeordnet. Es können vielerlei verschiedene repositionierbare Klebstoffe verwendet werden. Geeignete repositionierbare Klebstoffe sind in den US-Patenten Nr. 3691140 (Silver), 3857731 (Merrill et al.), 4166152 (Baker et al.), 4495318 (Howard), 5045569 (Delagado), 5073457 (Blackwell), 5571617 (Cooprider et al.), 5663241 (Takamatsu et al.), 5714237 (Cooprider et al.), US-RE-37563 (Cooprider et al.), 5756625 (Crandall et al.) und 5824748 (Kesti et al.) beschrieben. Die repositionierbaren Klebstoffe können Klebstoffe auf Lösungsmittelbasis oder Wasserbasis oder lösungsmittelfreie Hot-Melt-Klebstoffe sein.
  • Das erfindungsgemäße Fotomedium kann ferner durch zwei Tests zum Bestimmen des Haftvermögens charakterisiert werden: (1) Haftvermögen bezüglich Polyester (insbesondere Polyethylenterephthalat) und (2) statischer Winkeltest (SAT). Beide Tests werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Der Test zum Messen des "Haftvermögens bezüglich Polyester" wird durch Auflaminieren eines flachen 32mm- (1,25 Zoll) Polyesterstreifens, Produktbezeichnung OR16 Film von 3M Company, St. Paul, MN, auf einer zuvor aufgebrachten und getrockneten Probe repositionierbaren Klebstoffs ausgeführt. Das Polyester wird unter Verwendung einer gummibeschichteten 2kg-Walze mit einer Walzgeschwindigkeit von 305 mm/min (12 Zoll/min) auf laminiert. Unter Verwendung eines Dehnungsmeßgeräts, z.B. von Instron Corp., wird der Polyesterfilm unter einem Winkel von 90° mit einer Abziehgeschwindigkeit von 305 mm/min (12 Zoll/min) vom Klebstoff weg gezogen. Die Abziehkraft wird in Gramm/Zoll aufgezeichnet.
  • Im statischen Winkeltest (SAT) wird die Fähigkeit des Fotomediums mit seinem darauf aufgebrachten repositionierbaren druckempfindlichen Klebstoff, an einem Standard-Testplatte angehaftet zu bleiben, während es einem Entfernungsdruck unter einem vorgegebenen Abziehwinkel bei einer konstanten Kraft ausgesetzt wird, gemessen. Der statische Winkeltest ist ein quantitatives Verfahren zum Messen des Ablösewiderstands des Fotomediums.
  • Bei der Ausführung des statischen Winkeltests können unter Verwendung des folgenden exemplarischen Verfahrens sechs Fotomediumproben hergestellt werden. Die Proben haben mit einer Breite von 33 mm und einer Länge von 76 mm alle die gleiche Größe. Jede Fotomediumprobe weist einen Klebstoffstreifen mit einer Breite von 18 mm und einer Länge von 33 mm auf, wobei die lange Abmessung jedes Klebstoffstreifens entlang der kurzen Abmessung und am Anfang bzw. an der Oberseite jeder Fotomediumprobe angeordnet ist.
  • Die Testplatte ist eine Stahlplatte mit einer lackierten Oberfläche. Jede Probe wird auf die lackierte Stahlplatte derart angeordnet, dass die lange Abmessung des Klebstoffstreifens horizontal ausgerichtet und an der Oberseite der Fotomediumprobe angeordnet ist. Dann wird die Probe durch zwei Durchläufe einer Aufbringungswalze mit einem Aufbringdruck von 10,34 kPa [1,5 psi (Pfund/Quadratzoll); 77,6 mm Quecksilber] auf die lackierte Stahloberfläche geklebt.
  • Die montierte Probe wird dann in einem Halterahmen angeordnet, der ungefähr senkrecht zur Bodenfläche vertikal ausgerichtet ist. Die lackierte Stahlplatte wird in einem Winkel von 30° bezüglich des vertikal ausgerichteten Rahmens nach unten gehalten. Eine Last von 100 g wird in der Nähe des unteren Endes des Halterahmens auf das untere Ende der Fotomediumprobe ausgeübt. Ein Zeitmesser wird nach Anbringen der 100g-Last gestartet, um zu messen, wie lange die Probe an der lackierten Stahloberfläche haften bleibt, bevor das Fotomedium sich von der Stahlplatte löst. Der statische Win keltest wird normalerweise bis zum Versagen ausgeführt, d.h., bis die Probe sich tatsächlich von der Stahlplatte löst. Die Zeit, bis sich die Probe von der Stahlplatte löst, wird normalerweise als Mittelwert von sechs Ergebnissen in Sekunden gemessen.
  • Das erfindungsgemäße Fotomedium hat ein Haftvermögen bezüglich Polyester von 7,9 g/mm (200 g/Zoll) oder weniger, vorzugsweise von weniger als 6,3 g/mm (160 g/Zoll), und einen SAT-Wert von 600 s oder mehr, vorzugsweise 1800 s oder mehr. Im Allgemeinen ist es umso einfacher, das Fotomedium vom Substrat, an dem es angehaftet worden ist, zu lösen, je niedriger das Haftvermögen bezüglich Polyester ist. Im Allgemeinen ist es umso wahrscheinlicher, dass das Fotomedium am vorgesehenen Substrat angehaftet bleibt, auf das es aufgebracht worden ist, je höher der SAT-Wert ist.
  • Der Liner wird zum Schützen des repositionierbaren Klebstoffs bis zur Aufbringung verwendet. Der Liner kann ein beliebiges Papier- oder Kunststoffbahnenmaterial sein, das während einer Lagerung und während es den Transportmechanismus eines Druckers durchläuft zuverlässig mit dem repositionierbaren Klebstoff verbunden bleibt. Der Liner löst sich nach dem Ausdrucken auf Fotopapier sauber und einfach vom repositionierbaren Klebstoff. Der Liner kann mit einer Trennbeschichtung behandelt werden, um das gewünschte Ablöseverhalten zu erzielen. Geeignete Beschichtungen sind beispielsweise auf geradkettigen Alkanderivaten, Polydialkylsiloxanderivaten oder Fluorkohlenstoffderivaten basierende Beschichtungen. Eine exemplarische Trennbeschichtung ist im US-Patent Nr. 5032460 (Kanter et al.) beschrieben. Die Trennbeschichtung wird typischerweise auf die gesamte Fläche des Liners aufgebracht, so dass ein Trockenbeschichtungsgewicht von 0, 54 g/m2 (0,05 g/ft2) bis 1,1 g/m2 (0,1 g/ft2) erhalten wird. Geeignete Release Liner auf Silikonbasis sind kommerziell erhältlich von Loparex, Inc., Willowbrook, IL.
  • In einem exemplarischen Prozess wird das erfindungsgemäße Fotomedium in einem kontinuierlichen Prozess folgendermaßen hergestellt. Die bildaufnehmende Beschichtung wird un ter Verwendung herkömmlichen Beschichtungstechniken, z.B. Gravurbeschichten oder Spritzbeschichten auf die erste Seite des Trägermaterials aufgebracht. Das beschichtete Trägermaterial durchläuft eine Trocknungseinheit, z.B. einen Ofen. An der nächsten Station wird der repositionierbare Klebstoff in einem gewünschten Muster unter Verwendung herkömmlicher Beschichtungsverfahren auf die zweite Seite des Trägermaterials aufgebracht. Optional kann eine zusätzliche Grundierungsschicht zwischen dem Klebstoff und dem Trägermaterial angeordnet werden. Das gegebenenfalls grundierte klebstoffbeschichtete Trägermaterial durchläuft eine zweite Trocknungseinheit. Dann wird ein Liner auf das Trägermaterial derart auflaminiert, dass der Liner mit dem repositionierbaren Klebstoff und der zweiten Seite des Trägermaterials in Kontakt steht, um das Fotomedium herzustellen. Das Fotomedium kann in eine Rollenform aufgewickelt oder in die gewünschte Größe für das Fotomedium geschnitten werden. Die Trockenbeschichtungsdicke der bildaufnehmenden Beschichtung und des repositionierbaren Klebstoffs sollte derart ausreichend sein, dass die gewünschten Produkteigenschaften erhalten werden, z.B. eine gute Druckqualität (gute Bildauflösung) und ein gutes Haftvermögen bezüglich einer Oberfläche. In einer Ausführungsform beträgt die Trockenbeschichtungsdicke der bildaufnehmenden Beschichtung 3 μm oder mehr und 30 μm oder weniger.
  • Es können auch andere Verfahren zum Herstellen des Fotomediums verwendet werden. Beispielsweise können die bildaufnehmende Beschichtung und der repositionierbare Klebstoff gleichzeitig auf das Trägermaterial aufgebracht werden, woraufhin ein Liner-Befestigungsschritt ausgeführt wird. Der repositionierbare Klebstoff kann auf eine Zwischenfläche, z.B. eine Übertragungswalze, aufgebracht und dann auf das Trägermaterial übertragen werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Fotomedium mit einem bedruckbaren Substrat mit einer ersten und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche bereitgestellt. Eine bildaufnehmende Beschichtung ist auf der ersten Fläche des durch Tintenstrahldruck bedruckbaren Trägermaterials angeordnet. Ein repositionierbarer Klebstoff ist auf der zweiten Fläche des Substrats angeordnet, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche bedeckt. Ein Liner ist auf der zweiten Oberfläche des Substrats angeordnet. Das Fotomedium hat bei 60° einen Glanzwert von mehr als etwa 25%, ein Haftvermögen bezüglich Polyester von weniger als etwa 78,7 g/cm (200 g/Zoll) und einen durch einen statischen Winkeltest ermittelten Haftwert von mehr als etwa 600 s.
  • Auf alle hierin zitierten US-Patente und US-Patentanmeldungen wird in ihrer Gesamtheit durch Verweis Bezug genommen.
  • Beispiel
  • Eine tintenaufnehmende Beschichtungslösung wurde hergestellt durch sorgfältiges Mischen von 20 g ViviprintTM 200 (ein Copolymer von N-Vinylcaprolactam, Dimethylaminopropylmethacrylamid und Hydroxymethylmethacrylat, erhältlich von International Specialty Products, NJ), 8,43 g von 7,5% Methocel K35 in Wasser (Hydroxypropylmethylcellulose, erhältlich von Dow Chemical Company, MI) und 0,46 g von 10% Uvitex NFW in Wasser (ein optischer Aufheller, erhältlich von Ciba Specialty Chemicals, NY), woraufhin 1,43 g von 29% Ammoniak und 0,46 g von 10% Neocryl CX-100 (ein multifunktionales Aziridinvernetzungsmittel, erhältlich von DSM NeoResins, MA) hinzugefügt wurden. Die tintenaufnehmende Lösung wurde vor der Verwendung für 15 Minuten weitergerührt.
  • Ein lehmbeschichtetes Papier, 0,13 mm (0,005 Zoll), Text Luna C2S Gloss (erhältlich von Domtar, Inc. Kanada) wurde unter Verwendung einer Messeraufstreichvorrichutng mit einer Rate von 6,5 g/cm2 Trockengewicht mit der vorstehend beschriebenen tintenaufnehmenden Lösung beschichtet. Das beschichtete Papier wurde in einem Konvektionsofen getrocknet, um ein bedruckbares Substrat mit einem Glanzwert von 47% bei 60° zu erhalten.
  • Zwei Klebstoffstreifen mit einer Breite von jeweils 13 mm (½ Zoll) wurden in einem Abstand von 5,1 cm (2 Zoll) auf der Rückseite des bedruckbaren Substrats aufgebracht. Der Klebstoff war ein repositionierbarer Polyacrylklebstoff mit einer im US-Patent Nr. 5824748 beschriebenen chemischen Zusammensetzung. Die klebstoffbeschichtete Rückseite der durch Tintenstrahldruck bedruckbaren Bahn wurde auf eine Bahn eines silikonbeschichteten Papier-Release-Liners (erhältlich von Loparex, Inc., IL) aufgebracht, um ein repositionierbares Fotomedium zu erhalten. Ein Fotopapier im Format 4 × 6 Zoll wurde vom repositionierbaren Fotomedium derart ausgeschnitten, dass die Klebstoffstreifen parallel zum langen Rand und um 13 mm (½ Zoll) vom Rand versetzt angeordnet waren. Ein Foto wurde unter Verwendung eines Fotodruckers des Typs Hewlett Packard Photosmart 385 auf das Fotopapier im Format 4 × 6 Zoll gedruckt. Das derart erhaltene Bild hatte ein Glanzerscheinungsbild, das mit demjenigen eines Silberhalogenidfarbfotos vergleichbar ist. Daraufhin wurde der Release Liner vom bedruckten Fotopapier im Format 4 × 6 Zoll entfernt, um die Klebstoffstreifen freizulegen, und dann zur Zurschaustellung an einer gestrichenen oder lackierten Wand befestigt.

Claims (14)

  1. Repositionierbares Glanzfotomedium mit: einem bedruckbaren Substrat mit einem Trägermaterial mit einer ersten und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche und einer auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordneten bildaufnehmenden Beschichtung, wobei das bedruckbare Substrat bei 60° einen Glanzwert von etwa 25% oder mehr aufweist; einem auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordneten repositionierbaren Klebstoff, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials bedeckt; und einem auf dem repositionierbaren Klebsstoff angeordneten Liner, wobei der Liner im wesentlichen die gleiche Größe hat wie das Trägermaterial und im wesentlichen die gesamte zweite Fläche des Trägermaterials abdeckt.
  2. Repositionierbares Glanzfotomedium mit: einem bedruckbaren Substrat mit einem Trägermaterial mit einer ersten und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche und einer auf der ersten Fläche des Trägermaterials angeordneten bildaufnehmenden Beschichtung, wobei das bedruckbare Substrat bei 60° einen Glanzwert von etwa 25% oder mehr aufweist; einem auf der zweiten Fläche des Trägermaterials angeordneten, repositionierbaren Klebstoff, wobei der Klebstoff nicht die gesamte zweite Fläche der Trägermaterial bedeckt; und einem auf dem repositionierbaren Klebsstoff angeordneten Liner; wobei das Fotomedium ein Haftvermögen bezüglich Polyester von weniger als etwa 78,7 g/cm (200 g/Zoll) und einen durch einen statischen Winkeltest ermittelten Haftwert von mehr als etwa 600 s aufweist.
  3. Fotomedium nach Anspruch 1 mit einem Haftvermögen bezüglich Polyester von weniger als etwa 78,7 g/cm (200 g/Zoll) und einem durch einen statischen Winkeltest ermittelten Haftwert von mehr als etwa 600 s.
  4. Fotomedium nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Haftvermögen bezüglich Polyester von weniger als etwa 63,0 g/cm (160 g/Zoll) und einem durch einen statischen Winkeltest ermittelten Haftwert von mehr als etwa 1800 s.
  5. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der repositionierbare Klebstoff ein Mikrokügelchenklebstoff mit einem Polyacrylatderivat ist.
  6. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Trägermaterial mindestens einen Rand aufweist, und wobei der repositionierbare Klebstoff die Form mindestens eines Streifens hat, der von dem mindestens einen Rand versetzt und im wesentlichen parallel dazu angeordnet ist.
  7. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die bildaufnehmende Beschichtung eine poröse Beschichtung mit Oxiden oder Silikaten ist.
  8. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die bildaufnehmende Beschichtung ein quellfähiges hydrophiles Polymer aufweist.
  9. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Basismaterial aus der aus Papier, Kunststoff, Textil und Vliesstoff bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
  10. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die bildaufnehmende Beschichtung bei 60° einen Glanzwert von mehr als etwa 40% aufweist.
  11. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die bildaufnehmende Beschichtung bei 60° einen Glanzwert von mehr als etwa 60% aufweist.
  12. Fotomedium nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das bedruckbare Substrat ferner mindestens einen vorgeschnittenen Abschnitt aufweist.
  13. Fotomedium nach Anspruch 12, wobei der vorgeschnittene Abschnitt mindestens einen Streifen aus einem repositionierbaren Klebstoff aufweist.
  14. Fotomedium nach Anspruch 12 oder 13, wobei die vorgeschnittenen Abschnitte verschiedene Formen haben.
DE202006003316U 2005-09-15 2006-02-07 Repositionierbares Glanzfotomedium Expired - Lifetime DE202006003316U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/227,549 US20070059652A1 (en) 2005-09-15 2005-09-15 Repositionable glossy photo media
US11/227549 2005-09-15
US11/271,274 US20070059631A1 (en) 2005-09-15 2005-11-12 Repositionable glossy photo media
US11/271274 2005-11-12
EP06002450A EP1764230A1 (de) 2005-09-15 2006-02-07 Repositionierbares glänzendes Tintenaufzeichnungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003316U1 true DE202006003316U1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36643584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003316U Expired - Lifetime DE202006003316U1 (de) 2005-09-15 2006-02-07 Repositionierbares Glanzfotomedium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003316U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101359U1 (de) 2013-03-28 2013-09-17 Nopar International Gmbh Repositionierbares Foto-Medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101359U1 (de) 2013-03-28 2013-09-17 Nopar International Gmbh Repositionierbares Foto-Medium
DE102014104096A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Nopar International Gmbh Repositionierbares Foto-Medium und Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632867T2 (de) Wasseraktivierbare polymere und bildübertragungstechnik
DE69606839T2 (de) Aufzeichnungsblatt mit einem laminierten Träger
DE69504811T2 (de) Gegenstand zum uebertragen von graphik
DE69731490T2 (de) BESCHICHTETE, MIKROPORöSE, TINTENSTRAHLAUFNEHMENDE MEDIEN UND VERFAHREN ZUM KONTROLLIEREN DES PUNKTDURCHMESSERS
DE69110422T2 (de) Thermische Übertragungsschicht.
DE69922699T2 (de) Trennschicht mit einer metallschicht
DE60119241T2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungselement
DE60106358T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE60309246T2 (de) Mehrschichtiges Aufzeichnungsblatt für Thermotransfer
DE69709208T2 (de) Druckempfindliches Haftetikett und Anwendung
KR20080047385A (ko) 재부착가능 사진 카드
DE69824274T2 (de) Klebeband zum Befestigen von Einlagen auf der Seite einer Zeitschrift
US20070089832A1 (en) Repositionable matte photo media
DE69419303T2 (de) Bildempfangsschicht für thermischen Übertragungsdruck
DE69810216T2 (de) Thermisch schrumpfbares Tintenstrahl-Aufzeichnungsmaterial
DE202006015431U1 (de) Farbfächerkartenstoss
DE19522011A1 (de) Folienartiger Schichtwerkstoff
DE60019078T2 (de) TintenstrahlAufzeichnungselement
DE202006003316U1 (de) Repositionierbares Glanzfotomedium
US6316080B1 (en) Fluid-releasable image transfer sheet
DE69308565T2 (de) Thermischer übertragungsdruckempfänger
DE60203756T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsblatt
DE60225882T2 (de) Aufzeichnungspapierrolle
US20070070396A1 (en) Repositionable matte photo media
DE69729537T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folie zur Bildaufzeichnung durch Wärmeübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060720

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090901