DE202006003228U1 - Trennstellen für Fahrgestelle - Google Patents

Trennstellen für Fahrgestelle Download PDF

Info

Publication number
DE202006003228U1
DE202006003228U1 DE202006003228U DE202006003228U DE202006003228U1 DE 202006003228 U1 DE202006003228 U1 DE 202006003228U1 DE 202006003228 U DE202006003228 U DE 202006003228U DE 202006003228 U DE202006003228 U DE 202006003228U DE 202006003228 U1 DE202006003228 U1 DE 202006003228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
frame part
chassis according
bolt connection
separable chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003228U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006003228U priority Critical patent/DE202006003228U1/de
Publication of DE202006003228U1 publication Critical patent/DE202006003228U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/12Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/14Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted of adjustable length or width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/20Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 trailer type, i.e. a frame specifically constructed for use in a non-powered vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles
    • B62D63/025Modular vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

trennbare Fahrgestelle, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anhänger A diese aus einem vorderen Rahmenteil B und einem hinteren Rahmenteil D und E bestehen

Description

  • Erklärungen
    • 01
      = trennbare Fahrgestelle werden benötigt um verschiedene Kombinationen von Anhängers und Sattelanhängers fertigen zu können. Bei Anhänger mit verschiedenen Längen und Achsanzahl kann ein vorderes Rahmenteil mit verschiedenen hinteren Rahmenteilen kombiniert werden.
      02
      = bei Sattelanhängern können durch die Trennstellen verschiedenen Längen und verschiedene Ausführungen wie z.B. ein Achse, zwei Achsen sowie drei Achsen und beim Mittelteil Standard-Plateau, Coilsmulden usw. gebaut werden.
      03
      = die Aufgabenstellung war eine formschlüssige Trennstelle für Anhänger und Sattelanhänger zu finden die die Biegemomente der Ober- und Untergurt aufnehmen bzw. übertragen können.
      04
      = die erfinderische Neuheit liegt darin, dass sich die Trennstellen ineinander kraftschlüssig verhaken lassen und somit die geforderten Kräfte bei den Ober- und Untergurten aufnehmen können. Die Trennstellen werden nach der Beschichtung (oder Lackierung) ineinander verbolzt. Das hat weiterhin den Vorteil dass es bei den Trennstellen keine Korrosion gibt und somit das rosten unterbunden wird.
  • Außerdem ist es durch die kurze Länge der Bauteile möglich, kürzere Beschichtungsbecken zu verwenden was sich wiederum auf die Kosten günstig auswirkt.
  • Der aufzuwendende Energieaufwand kann durch die kleineren Becken enorm reduziert werden. Aktiver Umweltschutz.
  • Trennstellen für Fahrgestelle
  • Aus den beiliegenden Figuren ist folgendes ersichtlich:
  • 01 zeigt den Anhänger komplett mit einer Trennstelle passend für verschiedenen Längen und Ausführungen
  • 02 zeigt den Sattelanhänger komplett mit den möglichen Trennstellen passend für verschiedene Längen und Ausführungen
  • 03 zeigt die Trennstelle für Anhänger, einmal komplett gebolzt und einmal vor der Verbolzung
  • 04 Zeigt die benötigten Einzelteile zu 03
  • 05 zeigt die Trennstelle für den Sattelanhänger in Seiten- und Draufsicht
  • 06 zeigt die Trennstelle für Anhänger in der Seiten- und Draufsicht.
  • 07 zeigt die Trennstelle für Anhänger als Explosionszeichnung
  • 08 zeigt die Trennstelle für den Sattelanhänger als Explosionszeichnung
  • 09 zeigt die benötigten Einzelteile mit Schrägeingriff bei der Klammer und der Lagerung oben und unten
  • 10 zeigt die benötigten Einzelteile mit Parallelleingriff bei den Klammern und den Lagerungen oben und unten
  • Trennstellen für Fahrgestelle Beschreibung der Figuren
  • zu 01 trennbare Verbindung M für den Anhänger A passend zu variablen Rahmenteil hinten D als ein Achs, sowie variablen Rahmenteil hinten E als zwei Achs Ausführung
  • zu 02 trennbare Verbindung N für den Anhänger A und dem Sattelanhänger F für einen dreiteiligen Rahmen mit vorderem Rahmenteil G, mittlerem variablem Rahmenteil H für drei Achsen, einem mittlerem Rahmenteil I für 2 Achsen und einem variablem Rahmenteil K für eine Achse sowie einem hinteren Rahmenteil L
  • zu 03 Trennstelle M mit der Lagerung 1 oben und unten mit Gegenlager 2 oben und unten sowie der Bolz-Verbindung 7 versenkt oben, die Bolz-Verbindung 8 zu Teil 1 und die Bolz-Verbindung 9 zu Teil 1 unten zu Teil 1
  • zu 04 Lagerung 1 für oben und unten sowie das Gegenlager 2 ebenfalls für oben und unten
  • zu 05 Trennstelle N für Sattelanhänger F mit Lagerung 3 oben und unten sowie die Klammer 4 mit den Bolz-Verbindungen 10 und 11 zu Lager 3 und die Bolz-Verbindung 12 unten zu Teil 3
  • zu 06 Trennstelle N für Anhänger A oben und unten sowie die Klammer 4 mit den Bolz-Verbindungen 10 und 11 zu Lager 3 und die Bolz-Verbindung 12 unten zu Teil 3
  • zu 07 Explosionszeichnung der Trennstelle N für Anhänger A mit Lagerung 3 oben und unten und Klammer 4 für oben und unten
  • zu 08 Explosionszeichnung der Trennstelle N für Sattelanhänger F mit Lagerung 3 oben und unten und Klammer 4 für oben und unten
  • zu 09 Einzelteile für Trennstelle N bestehend aus Lagerung 3 oben und unten und Klammer 4 oben und unten mit Schrägeingriff 5
  • zu 10 Einzelteile für Trennstelle N bestehend aus Lagerung 3 oben und unten und Klammer 4 oben und unten mit Parallelleingriff 6
  • A
    Anhänger komplett
    B
    Anhänger. Vorderes Rahmenteil
    C
    Anhänger, hinteres Rahmenteil
    D
    Anhänger, hinteres Rahmenteil variabel ein Achs
    E
    Anhänger, hinteres Rahmenteil variabel zwei
    Achs
    F
    Sattelanhänger komplett
    G
    Sattelanhänger, vorderes Rahmenteil
    H
    Sattelanhänger, mittleres Rahmenteil variabel drei
    Achsen
    I
    Sattelanhänger, mittleres Rahmenteil variabel
    zwei Achs
    K
    Sattelanhänger, mittleres Rahmenteil variabel eine
    Achse
    L
    Sattelanhänger, hinteres Rahmenteil
    M
    Trennstelle, Variation eins
    N
    Trennstelle, Variation zwei
    1
    Lagerung oben und unten, Variation eins
    2
    Gegenlager oben und unten, Variation eins
    3
    Lagerung oben und unten, Variation zwei
    4
    Klammer oben und unten, Variation zwei
    5
    Schrägeingriff der Klammer
    6
    Paralleleingriff der Klammer
    7
    versenkte Bolz-Verbindung zu Teil 1
    8
    Bolz-Verbindung zu Teil 1
    9
    Bolz-Verbindung zu Teil 1 unten
    10
    versenkte Bolz-Verbindung zu Teil 3
    11
    Bolz-Verbindung zu Teil 3
    12
    Bolz-Verbindung zu Teil 3 unten

Claims (11)

  1. trennbare Fahrgestelle, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anhänger A diese aus einem vorderen Rahmenteil B und einem hinteren Rahmenteil D und E bestehen
  2. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Sattelanhänger F dieser aus dem vorderen Rahmenteil G, einem variablem Rahmenmittelteil G und I sowie einem hinteren Rahmenteil L bestehen können
  3. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle M für Anhänger A geeignet ist.
  4. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle N für Sattelanhänger F und Anhänger A geeignet ist,
  5. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle M für Anhänger A aus zwei Lagerungen 1 oben und unten und zwei Gegenlager 2 oben und unten bestehen mit einer Bolz-Verbindung 7 für oben zu Teil 1, Bolzverbindung 8 ebenfalls zu Teil 1 und einer Bolzverbindung 9 unten zu Teil 1.
  6. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle N für Sattelanhänger F und Anhänger A geeignet ist und mit vier Stück Lagerungen 3 oben und unten und zwei Stück Klammern 4 mit Bolz-Verbindung 10, 11 und 12 kraftschlüssig verbunden werden kann.
  7. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung 3 oben und unten sowie die Klammer 4 je einen Schrägzugriff 5 besitzt.
  8. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung 3 oben und unten je wahlweise einen Parallelzugriff 6 besitzen
  9. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile B vorne für Anhänger A mit den hinteren Rahmenteilen C, D oder E kraftschlüssig an der Trennstelle M mittels Lagerung oben und unten 1 und Gegenlager oben und unten 2 mittels einer Bolz-Verbindung 7, 8 und 9 verbunden werden.
  10. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 6, 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Sattelanhänger F das vordere Rahmenteil G mit dem mittlerem Rahmenteil H, I oder K und dem hinteren Rahmenteil L an den Trennstellen N mit vier Lagerungen oben und unten 3 und zwei Klammern 4 mittel Bolz-Verbindung 10, 11 und 12 kraftschlüssig verbunden werden können.
  11. trennbare Fahrgestelle nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 6, 7, 8, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelanhänger F aus einem vorderen Rahmenteil G und einer Einheit aus Rahmenteil H, I oder K mit dem Rahmenteil hinten L nur mit einer Trennstelle N mittel Bolz-Verbindung 10, 11 und 12 kraftschlüssig verbunden werden kann.
DE202006003228U 2006-02-26 2006-02-26 Trennstellen für Fahrgestelle Expired - Lifetime DE202006003228U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003228U DE202006003228U1 (de) 2006-02-26 2006-02-26 Trennstellen für Fahrgestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003228U DE202006003228U1 (de) 2006-02-26 2006-02-26 Trennstellen für Fahrgestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003228U1 true DE202006003228U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003228U Expired - Lifetime DE202006003228U1 (de) 2006-02-26 2006-02-26 Trennstellen für Fahrgestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003228U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2298597A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-23 Humbaur GmbH Fahrzeug, insbesondere Fahrzeuganhänger
DE202011052016U1 (de) 2011-11-18 2013-03-20 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Chassis
FR3035626A1 (fr) * 2015-04-28 2016-11-04 Grosse Equipement Chassis de remorque et remorque comportant un tel chassis
EP2554458B1 (de) * 2011-08-01 2018-02-14 Scurti Mario System modularer projektierung begleit fahrzeuge, insbesondere Trucks
EP3696059A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-19 MAN Truck & Bus SE Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-hülsen-spannelement-verbindung
EP3696058A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-19 MAN Truck & Bus SE Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-klemmverbindung
GB2588128A (en) * 2019-10-08 2021-04-21 Dennison Trailers Unlimited Company Split trailer
CN115743601A (zh) * 2022-11-28 2023-03-07 中机科(北京)车辆检测工程研究院有限公司 一种可模拟多种飞机的测试负载车

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2298597A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-23 Humbaur GmbH Fahrzeug, insbesondere Fahrzeuganhänger
EP2554458B1 (de) * 2011-08-01 2018-02-14 Scurti Mario System modularer projektierung begleit fahrzeuge, insbesondere Trucks
DE202011052016U1 (de) 2011-11-18 2013-03-20 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Chassis
FR3035626A1 (fr) * 2015-04-28 2016-11-04 Grosse Equipement Chassis de remorque et remorque comportant un tel chassis
EP3696059A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-19 MAN Truck & Bus SE Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-hülsen-spannelement-verbindung
EP3696058A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-19 MAN Truck & Bus SE Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-klemmverbindung
GB2588128A (en) * 2019-10-08 2021-04-21 Dennison Trailers Unlimited Company Split trailer
CN115743601A (zh) * 2022-11-28 2023-03-07 中机科(北京)车辆检测工程研究院有限公司 一种可模拟多种飞机的测试负载车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003228U1 (de) Trennstellen für Fahrgestelle
DE2933427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, verpacken und montieren eines eisenbahnwagens
DE3033707A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung von guetern
DE2933429A1 (de) In modulbauweise gefertigter eisenbahnwagen
DE2930036A1 (de) Fahrgestell fuer einen selbstfahrenden wohnwagen (wohnmobil)
DE530965C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE19643545C2 (de) Ladevorrichtung
DE102018004209B4 (de) Fahrzeug mit Fahrmodul und Lastmodul
DE3808314C1 (de)
EP0231761B1 (de) Anhänger für Lastkraftwagen
DE2455226A1 (de) Fahrzeug mit tandem-achsaufhaengesystem
DE102020101386B3 (de) Verkaufsstand mit einem Zentralfachwerk
DE3535634C2 (de)
DE202020100305U1 (de) Verkaufsstand mit einem Zentralfachwerk
DE623868C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhaenger
DE1198222B (de) Personenkraftwagen
DE102005042188A1 (de) Fahrzeugdach mit Ablagefach
DE418247C (de) Kraftfahrzeuggestell mit zwei aus Stahlblech gestanzten Gittertraegern
DE656455C (de) Vierraedriger Wagen
AT211168B (de) Lastkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche
DE202023101114U1 (de) Anhänger zum Befördern von Verkehrszeichen und Aufstellvorrichtungen
DE850115C (de) Kleinstlastwagen mit tief liegendem Fahrgestell und ueber den Raedern liegender Ladepritsche
DE3114144A1 (de) Mit zwei raedern versehene transportkarre fuer surfbretter
DE823249C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Kleinstkraftwagen, mit einem Wagenkasten aus Blechpressteilen und einem diesen nach unten abschliessenden Boden
DE593535C (de) Ackerwagen aus Metall

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090901