DE202006002714U1 - Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder - Google Patents

Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder Download PDF

Info

Publication number
DE202006002714U1
DE202006002714U1 DE202006002714U DE202006002714U DE202006002714U1 DE 202006002714 U1 DE202006002714 U1 DE 202006002714U1 DE 202006002714 U DE202006002714 U DE 202006002714U DE 202006002714 U DE202006002714 U DE 202006002714U DE 202006002714 U1 DE202006002714 U1 DE 202006002714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accessory
battery
batteries
movably mounted
joined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006002714U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Busch and Muller KG
Original Assignee
Busch and Muller KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch and Muller KG filed Critical Busch and Muller KG
Priority to DE202006002714U priority Critical patent/DE202006002714U1/de
Publication of DE202006002714U1 publication Critical patent/DE202006002714U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • B62J6/015Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Vorrichtung für Fahrzeugzubehörteile, insbesondere für Fahrradbeleuchtungskomponenten, die geöffnet werden können, zur Aufnahme von einer oder mehreren Batterien/Akkus
dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein über Befestigungslaschen 4 fest mit dem Zubehörteil verbundenes, beweglich gelagertes Gehäuse 1 handelt, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Batterieaufnahmevorrichtung, die für Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten, eingesetzt werden kann.
  • Zubehör an Fahrzeugen wird immer kleiner. Häufig muss elektrisches Zubehör per Akku oder Batterie mit ausreichend Strom versorgt werden. Speziell bei Beleuchtungskomponenten muss eine ausreichende Stromversorgung gewährleistet werden, da die Komponente über einen längeren Zeitraum die gesetzlich geforderten Lichtabstrahlcharakteristiken erfüllen muss, damit das Fahrzeug jederzeit sicher gesehen wird und der Fahrer die Fahrbahn gut erkennen kann.
  • Oft ist es aus Platzgründen und mangels sicherer Anschlussmöglichkeiten nicht möglich, die Batterien/Akkus in einem separaten Stromversorgungsteil unterzubringen, sondern die Spannungsquellen müssen im Zubehörteil selbst untergebracht werden.
  • Als Spannungsquelle werden eine oder mehrere meist handelsübliche Batterien/Akkus verwendet, die die erforderliche Menge an Strom liefern. Vielfach ist es schwierig, Batterien oder Akkus in das Zubehörteil einzulegen und auch lagerichtig zu den Kontakten zu positionieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Batterieaufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Bei dieser Vorrichtung kann das Batteriefach aus seiner Funktionslage hochgeklappt werden und steht damit für eine leichte und sichere Bestückung mit Batterien/Akkus für den Benutzer offen. Nach der Bestückung wird im Zusammenspiel mit dem Schließen des Gehäuses die Funktionslage des Zubehörteils hergestellt und gleichzeitig die Kontaktgebung erreicht.
  • Die Zeichnungen sollen die Erfindung lediglich exemplarisch illustrieren, sie sollen in ihrer schematischen und exemplarischen Darstellung nicht den Geist der Erfindung einschränken.
  • 1 zeigt die Batterieaufnahmevorrichtung, hier beispielsweise für 4 Batterien/Akkus. Je nach Zubehörteil kann die Zahl der Batterien/Akkus auch höher oder niedriger sein.
  • 2 zeigt die Batterieaufnahmevorrichtung von hinten, beispielhaft eingebaut in ein Zubehörteil, hier in einen Fahrradscheinwerfer. Über das Drehgelenk 5, 3, kann die Batterieaufnahmevorrichtung unabhängig vom Gehäuse auf- oder abwärts bewegt werden, um leichter Batterien/Akkus einlegen zu können.
  • 3 zeigt die Batterieaufnahmevorrichtung mit eingelegten Batterien von der Seite, beispielhaft eingebaut in ein mögliches Zubehörteil, hier in einen Fahrradscheinwerfer.
  • 1
    Gehäuse Batterieaufnahmevorrichtung
    2
    Batterie
    3
    Batteriekontaktfläche
    4
    Befestigungslasche
    5
    Drehgelenk Zubehörteil
    6
    Kontakte Zubehörteil

Claims (3)

  1. Vorrichtung für Fahrzeugzubehörteile, insbesondere für Fahrradbeleuchtungskomponenten, die geöffnet werden können, zur Aufnahme von einer oder mehreren Batterien/Akkus dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein über Befestigungslaschen 4 fest mit dem Zubehörteil verbundenes, beweglich gelagertes Gehäuse 1 handelt, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht
  2. Batterieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie zum leichteren Einlegen der Batterien/Akkus an den Befestigungslaschen 4 drehbeweglich mit dem Drehgelenk 5 des Zubehörteils verbunden ist.
  3. Batterieaufnahmevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung selbst keine Kontakte enthält, aber so ausgeführt ist, dass beim Schließen des Zubehörteils die Batterie-Kontaktflächen 3 positionsgenau zu den Kontakten 6 des Zubehörteils gebracht und zwischen diesen eingespannt werden, so dass Strom fließen kann.
DE202006002714U 2005-09-01 2006-02-21 Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder Expired - Lifetime DE202006002714U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006002714U DE202006002714U1 (de) 2005-09-01 2006-02-21 Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
APEUROBIKE,FRIEDRICHSHAFEN 2005-09-01
DE202006002714U DE202006002714U1 (de) 2005-09-01 2006-02-21 Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002714U1 true DE202006002714U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006002714U Expired - Lifetime DE202006002714U1 (de) 2005-09-01 2006-02-21 Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006002714U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135256A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Mikrofoneinheit
EP2505907A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Zedel Tragbare elektrische Beleuchtungslampe, die mit einem Anschluss zur Stromeinspeisung und zur Kommunikation ausgestattet ist

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135256A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Mikrofoneinheit
US20100135506A1 (en) * 2007-05-04 2010-06-03 Sennheiser Electronic Gmbh & Co Kg Microphone unit
EP2505907A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Zedel Tragbare elektrische Beleuchtungslampe, die mit einem Anschluss zur Stromeinspeisung und zur Kommunikation ausgestattet ist
US20120250295A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Zedel Portable electric lamp including a supply and communication connector
FR2973474A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Zedel Lampe d'eclairage electrique portative comprenant un connecteur d'alimentation et de communication
US8845121B2 (en) 2011-03-30 2014-09-30 Zedel Power supply with sealed pivoted USB connector, for portable illumination device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024838A1 (de) Beleuchtung für den Innen- oder Außenbereich eines Fahrzeuges mit einer OLED
DE102009050473A1 (de) Elektrischer Verbindungskasten
DE29915263U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE202006002714U1 (de) Batterieaufnahmevorrichtung für batteriebetriebenes Zweiradzubehör, insbesondere für Beleuchtungskomponenten für Fahrräder
AT508660B1 (de) Anordnung zum laden der batterie von elektrofahrzeugen
DE102004044651A1 (de) Batteriepaket
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
EP1665480B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer elektrischen verbindung
DE102011013650A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
DE202006020004U1 (de) Stabmixer mit einem Vormontageträger für einen Motor und einen Akku
DE102007057243A1 (de) Leitungsendstück
DE10154389A1 (de) Halteeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges
EP1545964A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren für deren reparatur
DE19910076C2 (de) Telefonhalter-Montageträger für Fahrzeuge
DE4331187C2 (de) Elektrisches Ladegerät für Akkus
DE102015210234B4 (de) Gehäuse für einen Zellblock für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102013003203B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Zierelements
EP2537197A1 (de) Energieversorgungseinheit für ein elektrisches gerät
DE102006044176A1 (de) Batterieträger für einen Lastkraftwagen
DE602004003834T2 (de) System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils
DE102015010818A1 (de) Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben und Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben
DE202004017608U1 (de) Auflagekörper für Beleuchtungsgeräte des Kennzeichens von Fahrzeugen
DE202004011722U1 (de) Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung
DE102016203489B4 (de) Batteriebefestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE1914216A1 (de) Sicherheitsbatterie fuer Kraftfahrzeuge u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090325

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120306

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140307

R071 Expiry of right