DE602004003834T2 - System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils - Google Patents

System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils Download PDF

Info

Publication number
DE602004003834T2
DE602004003834T2 DE602004003834T DE602004003834T DE602004003834T2 DE 602004003834 T2 DE602004003834 T2 DE 602004003834T2 DE 602004003834 T DE602004003834 T DE 602004003834T DE 602004003834 T DE602004003834 T DE 602004003834T DE 602004003834 T2 DE602004003834 T2 DE 602004003834T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connector
foot
plug
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004003834T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003834D1 (de
Inventor
Yves Lelong
Gilles Lepioufle
Xavier Masson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE602004003834D1 publication Critical patent/DE602004003834D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003834T2 publication Critical patent/DE602004003834T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur elektrischen Verbindung eines Innenausstattungsteils.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein System für den elektrischen Anschluss eines Innenausstattungsteil, wobei ein Fuß gleitend auf mindestens einer Längsschiene montiert ist, die von einem Boden eines Kraftfahrzeugs getragen wird, wobei der Innenausstattungsteil mindestens ein elektrisches Bündel umfasst, dessen erster Stecker dazu bestimmt ist, an einen zweiten Stecker eines elektrischen Bündels des Fahrzeugs, das auf dem Boden verläuft, angeschlossen zu werden.
  • Es sind zahlreiche Beispiele für Systeme dieses Typs bekannt.
  • Es handelt sich beispielsweise um Systeme, die den elektrischen Anschluss eines Sitzes ermöglichen, der Einstellmotoren und/oder einen Sicherheitskissen umfasst, deren Aufblasen durch einen pyrotechnischen Zünder mit elektrischer Steuerung ausgelöst werden kann.
  • Üblicherweise sind diese Systeme ohne besondere Ausstattung ausgeführt.
  • Im Falle des Anschlusses eines Vordersitzes mit Längseinstellung beispielsweise umfasst das elektrische Bündel des Bodens im Allgemeinen nur zum Schutz einen verstärkten Mantel, der aus einem Verkleidungselement des Bodens, wie beispielsweise einer Teppichplatte, im Wesentlichen unter einer Zone des Sitzes vorspringt, die zu den Rändern des Sitzes zurückspringend angeordnet ist, um zu vermeiden, dass ein Fuß eines hinten sitzenden Passagiers des Fahrzeugs am Bündel hängen bleibt. Das elektrische Bündel des Sitzes hängt im Allgemeinen unter dem Sitz.
  • Diese Ausführung ist im Hinblick auf den Schutz der Bündel nicht zufrieden stellend.
  • Ein unter den Sitz eingeführter oder gleitender Gegenstand kann nämlich mit den Bündeln in Kontakt kommen und dessen Anschlüsse beeinträchtigen. Überdies sind die Spielräume, denen die Bündel bei Längsbetätigungen des Sitzes ausgesetzt sind, Quellen für falsche Kontakte in den Steckern. JP-A-10109574 beschreibt die Elemente nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, schlägt die Erfindung Mittel zum Schutz der Stecker der Bündel vor.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung ein System des vorher beschriebenen Typs vor, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß ein Gehäuse aus zwei Teilen trägt, das innen den ersten Stecker umfasse und innen den zweiten Stecker aufnehmen kann, wobei ein erster Teil des Gehäuses fest auf dem Fuß befestigt ist und ein zweiter beweglicher Teil des Gehäuses an dem ersten Teil befestigt werden kann, um das Gehäuse zu verschließen und den ersten und den zweiten Stecker zu verdecken.
  • Nach weiteren Merkmalen der Erfindung:
    • – wird der erste Stecker von dem zweiten beweglichen Teil des Gehäuses getragen,
    • – weist der Fuß im Wesentlichen die Form einer vertikalen Platte auf, an der der erste Teil des Gehäuses befestigt ist, ist der zweite bewegliche Teil des Gehäuses am ersten Teil des Gehäuses über ein Scharnier angelenkt, und kann am ersten Teil des Gehäuses durch Einsteckmittel befestigt werden,
    • – weist das Scharnier eine Längsachse auf und ist im Wesentlichen an der Verbindungsstelle der unteren Enden des ersten und des zweiten Teils des Gehäuses angeordnet,
    • – umfassen die Einsteckmittel mindestens einen Stift, der sich von der Innenseite des ersten Teils des Gehäuses ausgehend erstreckt und dazu bestimmt ist, ohne Spiel in einem Schaft aufgenommen zu werden, der sich von einer Innenseite des zweiten Teils des Gehäuses, das den ersten Stecker trägt, ausgehend erstreckt,
    • – sind der erste und zweite Teil des Gehäuses aus einem Kunststoff hergestellt und ist das Scharnier aus einem Material mit dem ersten und zweiten Teil des Gehäuses,
    • – umfasst der erste Stecker eine Klappe, die dazu bestimmt ist, den zweiten Stecker in dem ersten Stecker zu verriegeln.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der Studie der nachfolgenden detaillierten Beschreibung hervor, für deren Verständnis auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug zu nehmen ist, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Systems ist, das in Öffnungsposition des Gehäuses dargestellt ist, wobei der erste Stecker frei ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Systems ist, das in Öffnungsposition des Gehäuses dargestellt ist, wobei der erste Stecker den zweiten Stecker aufnimmt,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung, dargestellt in Verschlussposition des Gehäuses, ist.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bezeichnen identische Bezugszeichen identische Teile oder Teile mit ähnlichen Funktionen.
  • In 1 ist ein System 10 für den elektrischen Anschluss eines Innenausstattungselements 12, insbesondere eines Sitzes 12, dargestellt, dessen Fuß 14 gleitend auf mindestens einer Längsschiene 16 montiert ist, die von einem Boden 18 eines Kraftfahrzeugs getragen wird.
  • Auf bekannte Weise umfasst das Innenausstattungselement 12 mindestens eine elektrisches Bündel 20, dessen erster Stecker 22 dazu bestimmt ist, an einen zweiten Stecker 24 eines elektrischen Bündels 26 des Kraftfahrzeugs, das auf dem Boden 18 verläuft, angeschlossen zu werden.
  • Erfindungsgemäß trägt der Fuß 14 des Elements 12 ein Gehäuse 28, das in zwei Teilen 30 und 32 ausgeführt ist und innen den ersten Stecker 22 umfasst und innen den zweiten Stecker 24 aufnehmen kann. Ein erster Teil 30 des Gehäuses 28 ist ständig auf dem Fuß 14 befestigt, und ein zweiter beweglicher Teil 32 des Gehäuses 28 ist beweglich zwischen einer Öffnungsposition, die in den 1 und 2 dargestellt ist, und einer Verschlussposition, die in 3 dargestellt ist, in der er am ersten Teil 30 befestigt werden kann, um das Gehäuse 28 zu schließen und den ersten und zweiten Stecker 22, 24 zu verdecken.
  • Wie insbesondere in 1 dargestellt, wird der erste Stecker 22 von dem zweiten beweglichen Teil 32 des Gehäuses getragen.
  • Der erste Stecker 22 ist beispielsweise von parallelflacher Form und umfasst eine Vielzahl von Steckverbindungen 34, die zu (nicht dargestellten) Steckverbindungen des zweiten Steckers 24 komplementär sind. Eine Unterseite 36 des Steckers 26 ist auf einer Innenseite 38 des zweiten Teils 32 des Gehäuses 28 befestigt. Der erste Stecker 22 umfasst überdies eine Klappe 48, die dazu bestimmt ist, verschlossen zu werden, um jede in dem ersten Stecker 22 aufgenommene Steckverbindung festzustellen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung weist der Fuß 14 im Wesentlichen die Form einer vertikalen Platte auf, auf der der erste Teil 30 des Gehäuses 28 montiert ist. Dieser erste Teil 30 umfasst beispielsweise mindestens einen Stift 40, der durch eine Bohrung 42 der den Fuß 14 bildenden Platte hindurchgeht. An seinem unteren Ende umfasst der Fuß 14 ein Element 15, das mit der Gleitschiene 16 zusammenwirkt.
  • Der zweite bewegliche Teil 32 des Gehäuses 28 ist in Bezug auf den ersten Teil 30 des Gehäuses 28 mit Hilfe eines Scharniers 44 angelenkt, das in 1 dargestellt ist, und kann am ersten Teil 30 des Gehäuses 28 durch Einsteckmittel befestigt werden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist das Scharnier 44 um eine Längsachse „A" parallel zur Ausrichtung der Gleitschiene 16 angeordnet, und es ist im Wesentlichen an der Verbindungsstelle eines unteren Endes 46 des ersten Teil 30 des Gehäuses 28 und dem zweiten Teil 32 des Gehäuses 28 angeordnet.
  • Diese Ausführung ist für die Erfindung nicht einschränkend, und das Scharnier 44 könnte im Wesentlichen vertikal zu einem Längsende des ersten und zweiten Teils 30, 32 des Gehäuses 28 angeordnet sein.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung umfassen die Einsteckmittel mindestens einen Stift, der sich von einer Innenseite 50 des ersten Teils 30 des Gehäuses 28 ausgehend erstreckt und dazu bestimmt ist, ohne Spiel in einem Schaft 52 aufgenommen zu werden, der sich ausgehend von der Innenseite 38 des zweiten Teils 32 des Gehäuses 28, das den ersten Stecker 22 trägt, erstreckt.
  • Vorzugsweise ist dieser Stift vom Stift 40 zur Befestigung des ersten Teils 30, der durch die Bohrung 42 hindurchgeht, gebildet.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung sind der erste und der zweite Teil 30, 32 des Gehäuses 28 aus einem Kunststoff hergestellt, und das Scharnier 44 ist aus einem Material mit dem ersten und dem zweiten Teil 30, 32 des Gehäuses 28.
  • Auf diese Weise können die beiden Teile des Gehäuses 28 bei seiner Herstellung aus einem Stück geformt werden.
  • Nach diesem Schritt des Formgusses wird der erste Teil 30 des Gehäuses 28 auf den Fuß 14 mit Hilfe seines Stiftes 40, der durch die Bohrung 42 hindurchgeht, gesteckt. Der Fuß 14 wird dann auf der Gleitschiene 16 befestigt, wobei der zweite Teil 32 offen ist, auf dem der erste Stecker 22 montiert wird, wie in 1 dargestellt.
  • Dann wird der zweite Stecker 24 in dem ersten Stecker 22 montiert. Wie in 2 dargestellt, wird die Klappe 48 am zweiten Stecker 24 geschlossen, dann wird der zweite Teil 32 des Gehäuses 28 auf dem ersten Teil 30 des Gehäuses 28 geschlossen wobei der Schaft 52 auf den Stift 40 gesteckt wird, um ein geschlossenes Gehäuse 28, wie in 3 dargestellt, zu erhalten.
  • Die Erfindung ermöglicht es somit, sehr einfach einen diskreten Anschluss eines Innenausstattungsteils im Inneren eines Karosseriegehäuses eines Kraftfahrzeugs durchzuführen.

Claims (7)

  1. System (10) zur elektrischen Verbindung eines Innenausstattungsteils (12), wobei ein Fuß (14) gleitend auf mindestens einer Längsschiene (16) montiert ist, die von einem Boden (18) eines Kraftfahrzeugs getragen wird, wobei der Innenausstattungsteil (12) mindestens ein elektrisches Bündel (20) umfasst, dessen erster Stecker (22) dazu bestimmt ist, an einen zweiten Stecker (24) eines elektrischen Bündels (26) des Fahrzeugs, das auf dem Boden (18) verläuft, angeschlossen zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (14) ein Gehäuse (28) aus zwei Teilen (30, 32) trägt, das innen den ersten Stecker (22) umfasst und innen den zweiten Stecker (24) aufnehmen kann, wobei ein erster Teil (30) des Gehäuses (20) fest auf dem Fuß (14) befestigt ist und ein zweiter beweglicher Teil (32) des Gehäuses (28) an dem ersten Teil (30) befestigt werden kann, um das Gehäuse (28) zu verschließen und den ersten und den zweiten Stecker (22, 24) zu verdecken.
  2. System (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stecker (22) von dem zweiten beweglichen Teil (32) des Gehäuses (28) getragen wird.
  3. System (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (14) im Wesentlichen die Form einer vertikalen Platte (14) aufweist, an der der erste Teil (30) des Gehäuses (28) befestigt ist, dass der zweite bewegliche Teil (32) des Gehäuses (28) am ersten Teil (30) des Gehäuses (28) über ein Scharnier (44) angelenkt ist, und dass er am ersten Teil (30) des Ge häuses durch Einsteckmittel befestigt werden kann.
  4. System (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (44) eine Längsachse aufweist und dass es im Wesentlichen an der Verbindungsstelle der unteren Enden des ersten und des zweiten Teils (30, 32) des Gehäuses (28) angeordnet ist.
  5. System (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckmittel mindestens einen Stift (40) umfassen, der sich von einer Innenseite (50) des ersten Teils (30) des Gehäuses (28) ausgehend erstreckt und dazu bestimmt ist, ohne Spiel in einem Schaft (52) aufgenommen zu werden, der sich von einer Innenseite (38) des zweiten Teils (32) des Gehäuses (28), das den ersten Stecker (22) trägt, ausgehend erstreckt.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Teil (30, 32) des Gehäuses (28) aus einem Kunststoff hergestellt sind, und dass das Scharnier (44) aus einem Material mit dem ersten und zweiten Teil (30, 32) des Gehäuses (28) ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stecker (22) eine Klappe (48) umfasst, die dazu bestimmt ist, den zweiten Stecker (24) in dem ersten Stecker (22) zu verriegeln.
DE602004003834T 2003-08-21 2004-08-20 System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils Active DE602004003834T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0310080A FR2859046B1 (fr) 2003-08-21 2003-08-21 Agencement pour le raccordement electrique d'un element d'amenagement interieur
FR0310080 2003-08-21
PCT/FR2004/002171 WO2005021336A1 (fr) 2003-08-21 2004-08-20 Agencement pour le raccordement electrique d’un element d’amenagement interieur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003834D1 DE602004003834D1 (de) 2007-02-01
DE602004003834T2 true DE602004003834T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=34112847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003834T Active DE602004003834T2 (de) 2003-08-21 2004-08-20 System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1656280B1 (de)
AT (1) ATE348734T1 (de)
DE (1) DE602004003834T2 (de)
ES (1) ES2274487T3 (de)
FR (1) FR2859046B1 (de)
WO (1) WO2005021336A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2977213B1 (fr) * 2011-06-29 2013-07-05 Renault Sa Agencement pour le raccordement d'au moins deux faisceaux electriques
EP4371813A1 (de) * 2022-11-15 2024-05-22 Renault s.a.s Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren sitz, der in der erfindung technischer domäne ist

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4034373B2 (ja) * 1996-10-03 2008-01-16 三菱電線工業株式会社 車両用可動座席の配線構造
JPH11198743A (ja) * 1998-01-14 1999-07-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd 自動車用シートの電気コード配線構造
US6011318A (en) * 1998-04-16 2000-01-04 Lear Automotive Dearborn, Inc. Wire harness for vehicle seat
JP3619083B2 (ja) * 1999-10-21 2005-02-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 シートとボディとの電気的接続構造および同方法
FR2807229B1 (fr) * 2000-03-28 2002-06-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support et de guidage d'un faisceau de fils electriquement conducteurs permettant de suivre les deplacements d'un siege avant de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2859046A1 (fr) 2005-02-25
EP1656280A1 (de) 2006-05-17
EP1656280B1 (de) 2006-12-20
ATE348734T1 (de) 2007-01-15
ES2274487T3 (es) 2007-05-16
FR2859046B1 (fr) 2005-10-21
DE602004003834D1 (de) 2007-02-01
WO2005021336A1 (fr) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747603B1 (de) Steckverbinder und verfahren seiner vormontage
DE102018207170A1 (de) Kontaktierungssystem zum elektrischen Verbinden eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einem entnehmbaren Fahrzeugsitz oder einer Sitzanlage
DE19731455C2 (de) Steckverbinder-Befestigungsstruktur
EP2367235A1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
DE4433704C2 (de) Steckbuchse
EP0909676B1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung elektronischer Komponenten in einem herausnehmbaren Fahrzeugsitz
DE102018005317A1 (de) Kraftfahrzeugverkleidung
DE112014001179T5 (de) Haltegriff für den Fahrzeuginnenraum
DE60109379T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugmotorhauben
DE102012100428A1 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE60020179T3 (de) Türgriff für Kraftfahrzeug
DE602005000729T2 (de) Montageanordnung einer mit einem Ladeluftkühler ausgerüsteten Vorderfront eines Kraftfahrzeugs
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
DE60126631T2 (de) Vorrichtung zur halterung von crimpzonen einer flexiblen schaltung in einem elektrischen verbinder und so ausgerüsteter verbinder
DE602004003834T2 (de) System zur elektrischen verbindung eines innenausstattungsteils
DE60218080T2 (de) Haltekonsolen-Struktur für Sonnenblenden
DE4422150C1 (de) Haltevorrichtung für eine Rundumleuchte
DE102006053477C5 (de) Steckdose
EP1811609B1 (de) Elektrischer Verbinder, elektrisches Verbindungssystem und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Verbindungssystems
DE4038472C1 (en) Support bracket for internally-illuminated taxi sign on vehicle roof - has pin-pivot coupling for releasably securing sign to suction pad grip
DE69814251T2 (de) Flexible Schutzhülle zur Sicherung der Durchfuhr eines elektrischen Kabelbundes zwischen zwei Teilen einer Installation wie einem Kraftfahrzeug
DE102016014087A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
EP1036682A2 (de) Halterung zur Besfestigung einer Sonnenblende
DE202010003763U1 (de) Kapazitive Sensoranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE60203546T2 (de) Flachkabelsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition