DE202006000949U1 - Verkleidungsgitter - Google Patents

Verkleidungsgitter Download PDF

Info

Publication number
DE202006000949U1
DE202006000949U1 DE202006000949U DE202006000949U DE202006000949U1 DE 202006000949 U1 DE202006000949 U1 DE 202006000949U1 DE 202006000949 U DE202006000949 U DE 202006000949U DE 202006000949 U DE202006000949 U DE 202006000949U DE 202006000949 U1 DE202006000949 U1 DE 202006000949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
rust protection
decorative
rust
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006000949U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006000949U priority Critical patent/DE202006000949U1/de
Publication of DE202006000949U1 publication Critical patent/DE202006000949U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • E04H17/164Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels occultation devices therefor, e.g. slats, fence liners or panels blocking view therethrough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Das Ziergitter mit dem oberen Holm (1), dem unteren Holm (2), Minimum von zwei Ständern (3), und Minimum von einer Strebe (4), dadurch gekennzeichnet, dass:
– Beide Holme (1,2), des Ständers (3), der Strebe (4) sind als die Geflechte (6) erfüllt, die aus der Verflechtung zwei und mehr metallischen Drähte (7) Rostschutzmaterialien oder habend die Rostschutzdeckung bestehen;
– Die Abstände zwischen den Ständern (3) sind von der dekorativen Tarnung (5) als die diskreten Elemente ohne gegenseitige Befestigung, aber mit, selbst wenn, einem Fixationspunkt (8), eingeklemmt zwischen die metallischen Drähten (7) Geflechte (6) gefüllt.
– Die Ständer (3) haben die Form der Stange oder der räumliche Figur, z.B. des U-Trägers, des Winkels oder des Zylinders.

Description

  • Das Gebrauchmuster trifft für die Umzäunungen, die für die Verhütung den Geländen von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung vorbestimmt sind, und ebenso für den Schutz vor den sonnigen Strahlen zu.
  • Das Gebrauchmuster wird in den Konstruktionen der Zäune, der Balkonverkleidung, die Markisen, und auch als das Element der dekorativen Gestaltung verwendet.
  • Die bekannten Umzäunungen des Geländes, die Höfe, der Baugelände, des Balkons und dgl., ist als die Flachplatten oder der Wellplatten erfüllt. (Siehe z.B. W. Lauter „Balkone" 1986, Harenberg, Dortmund. Die Patente russischer Föderation No RU 2 247 197 C2, RU 2 258 790 C1).
  • Solche Umzäunungen fordern die haltbaren Stützkonstruktionen, da die verwendeten Platten die große Segelfläche bei der Einwirkung auf sie des Luftstroms im wesentlichen von der Richtung der Windrose schaffen.
  • Es sind die Gitter für die Umzäunung der Weide, des Feldes, der Pergola, des Hofes und dgl. auch bekannt.
  • Sie fordern die mächtigen Stützkonstruktionen nicht, aber dabei fehlt die Verhütung des Geländes von der äußerlichen Beobachtung.
    (Siehe z.B. die Gitter der Firma Dufht-Buhr, www.draht-buhr.de oder Firma "KRAUS" Dino-Mattenzaun, DE 2057489 , DE 9208643 , DE 10239983 , DE 286599 ).
  • Für die dekorative Gestaltung der Gebäude und der Bauten wird verschiedene Gitter mit den Installationen oder die grünen Anpflanzungen auch verwendet.
  • Außer der dekorativen Gestaltung können sie auch die Funktionen der Umzäunung erfüllen.
  • Doch fuhr die Nutzung der Pflanzen für die dekorative Gestaltung oder die Umzäunung der Wand oft zu ihrer Beschädigung auf.
    (siehe z.B. Rolf Köneke "Schäden an Balkonen, Loggien, Landbengängen").
  • Es sind die dekorativen Umzäunungen von der Sonne bekannt, die Markisen, sind deren Schutzoberfläche aus dem Stoff oder der Wellplatten (z.B. G 107362.3, ebenso die Erzeugnisse der Firma Heim und Haus, www.heinhaus.de, der Firma Spettmann, www.spettmann.de) erfüllt.
  • Diese Vorrichtungen fordern die haltbaren Konstruktionen der Befestigung wegen des von ihnen geschaffenen Segelfläche.
  • Eine Aufgabe das Gebrauchmusters ist, die Umzäunung bereitzustellen, die der erwähnten Mängel beraubt ist: ohne Segelfläche und entsprechend ohne haltbare Stützkonstruktion, die das Gelände von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung schützt, und dabei schaffend das Design laut der Wahl des Verbrauchers.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass von der Umzäunung ist das Ziergitter mit den oberen und unteren Holmen, Minimum zwei Ständer, und Minimum von einer Strebe, die als die Geflechte erfüllt ist, die aus den Verflechtungen zwei und mehr metallischen Drähte des Rostschutzmaterials oder habend die Rostschutzdeckung bestehen.
  • Eine solche gitterartige Konstruktion gewährleistet den Mangel der Segelfläche, leicht, dauerhaft und fordern die mächtigen Stützelemente nicht.
  • Dabei sind die Abstände zwischen den Ständern von der dekorativen Tarnung als die diskreten Elemente ohne gegenseitige Befestigung, aber mit, selbst wenn, einem Fixationspunkt eingeklemmt zwischen den metallischen Drähten der Geflechte gefüllt.
  • Die Nutzung der dekorativen Tarnung wird ermöglichen, die äußerliche Beobachtung das beschützte Gelände zu begrenzen oder auszuschließen, und auch das Design laut der Wahl des Verbrauchers zu schaffen.
  • Die Ständer haben die Form der Stange oder der räumlichen Figur, z.B. des U-Trägers, des Winkels oder des Zylinders, für die Verstärkung der Konstruktion der Umzäunung.
  • Die dekorative Tarnung ist aus die dekorativ, tarn-, rauschsperre-, filtrierend den Staub und die aggressiven Gase, duftigen Stoffe erfüllt.
  • Die Anwendung des dekorativen Stoffes mit verschiedenen Eigenschaften wird ermöglichen, die Ziergitter für viele spezielle Fälle auszunutzen.
  • Zur Erläuterung dem Gebrauchmuster sind Zeichnungsblätter mit den 1 bis 4 beigefügt und die ausführliche Beschreibung gegeben.
  • 1 – Fragment des Ziergitters,
  • 2 – Fragment des Geflechtes;
  • 3 – Schnitt nach A-A 2;
  • 4 – Fragment des Ziergitters der räumliche Form, – die Ansichtszeichnung nach B 1
  • Das Ziergitter stellt die metallische Konstruktion im Bestandteil dar: der obere Holm (1), der untere Holm (2), Minimum zwei Ständer (3), Minimum eine Strebe (4), und die dekorative Tarnung (5).
  • Die metallische Konstruktion ist aus den abgesonderten Geflechten (6) erfüllt oder stellt ein stetiges Geflecht dar.
  • Jedes Geflecht (6) ist Verflechtung nicht weniger als zwei metallische Drähte (7) dem Rostschutzstoff oder mit der Rostschutzdeckung.
  • Die Ständer (3) haben die Form der Stange oder der räumlichen Figur, z.B. des U-Trägers, des Winkels oder des Zylinders.
  • Die dekorative Tarnung (5) ist aus den diskreten Elementen des Stoffes mit der großen Laufzeit brauchbar für die Nutzung außer dem Raum erfüllt.
  • Jedes Element der dekorativen Tarnung (5) hat den Fixationspunkt (8) zu den Geflechten (6) Ziergitter.
  • Bei der Fertigung des Ziergitters werden die diskreten Elemente der Tarnung (5) einen neben anderem mit der Überlappung gelegt, aber ohne gegenseitige Befestigung so, dass ihre Fixationspünkte (8) richtete sich zwischen den Drähten (7) Geflechte (6) ein.
  • Die diskreten Elemente der Tarnung (5) sind bei der Verflechtung der Drähte (7) eingeklemmt und bis zu Rande füllen sich den Abstand entlang dem Geflecht (6).
  • Das Ziergitter mit den Ständern (3) stellt als die Stangen das flache Paneel dar und wird als die Balkonverkleidung mit der Befestigung sie zur tragend Konstruktion der Umzäunung verwendet.
  • Ein solches Paneel erfüllt die Funktionen der Zaunsektion und der Tore, z.B. des Hofgrundstücks, mit der Befestigung zu den Pfeilern, die nach den Rändern des Geländes eingerichtet sind.
  • Für die spezielle Fälle ist einige Geflechte (6) zur Quelle der elektrischen Anstrengung oder zu den Signalvorrichtungen angeschlossen.
  • Einige Geflechte haben die Schtacheldraht.
  • Falls notwendig die Geländen von dem hohen Zäunen, z.B. die Baugelände zu beschützen, es werden die Ziergitter mit den Ständern der räumlichen Form verwendet. Dabei werden für die Sektionen der Tore die flachen Paneele verwendet.
  • Die Ziergitter mit den speziellen Eigenschaften der Tarnung werden in den Konstruktionen der beschützend Wände für die Autobanne und andere Fälle der speziellen Nutzung verwendet.
  • Das Ziergitter fordert die haltbare Stützkonstruktion nicht, wird das Gelände vor der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung verhüten, versperrt von den sonnigen Strahlen und schmückt die Oberflächen.
  • Die Zeichnung und die Anordnung der Elemente des Ziergitters kommen vom Verbraucher heraus.
  • Liste der Bezugszeichen Ziergitter
    Figure 00060001

Claims (2)

  1. Das Ziergitter mit dem oberen Holm (1), dem unteren Holm (2), Minimum von zwei Ständern (3), und Minimum von einer Strebe (4), dadurch gekennzeichnet, dass: – Beide Holme (1,2), des Ständers (3), der Strebe (4) sind als die Geflechte (6) erfüllt, die aus der Verflechtung zwei und mehr metallischen Drähte (7) Rostschutzmaterialien oder habend die Rostschutzdeckung bestehen; – Die Abstände zwischen den Ständern (3) sind von der dekorativen Tarnung (5) als die diskreten Elemente ohne gegenseitige Befestigung, aber mit, selbst wenn, einem Fixationspunkt (8), eingeklemmt zwischen die metallischen Drähten (7) Geflechte (6) gefüllt. – Die Ständer (3) haben die Form der Stange oder der räumliche Figur, z.B. des U-Trägers, des Winkels oder des Zylinders.
  2. Das Ziergitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dekorative Tarnung (5) ist aus die dekorativ, tarn-, rauschsperre-, filtrierend den Staub und die aggressiven Gase, duftigen Stoffe erfüllt.
DE202006000949U 2006-01-21 2006-01-21 Verkleidungsgitter Expired - Lifetime DE202006000949U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000949U DE202006000949U1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000949U DE202006000949U1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000949U1 true DE202006000949U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36599827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006000949U Expired - Lifetime DE202006000949U1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000949U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010945U1 (de) 2008-08-16 2008-10-23 Glinberg, Valeriy System des Hybridgütertransports - "Schienenluftschiff"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010945U1 (de) 2008-08-16 2008-10-23 Glinberg, Valeriy System des Hybridgütertransports - "Schienenluftschiff"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002851B4 (de) Sicherheitszaun
DE3439838C2 (de)
EP2536265B1 (de) Tragwerk für wetterschutzüberdachungen
DE202006000949U1 (de) Verkleidungsgitter
DE19705180C2 (de) Armierungsgewebe
DE102016003211A1 (de) Stabgitterzaun - Eindrehhalterung aus Metall, mit Schraubsicherung, für das befestigen und montieren unterschiedlichster Gegenstände an Stabgitterzäunen aller Art.
DE102006002989A1 (de) Verkleidungsgitter
DE4116611A1 (de) Sichtschutz fuer technische anlagen
DE202017006262U1 (de) Stabmattenzaun mit Befestigungsvorrichtung
DE202011109248U1 (de) Rahmen, insbesondere Gartenzaun
EP2390436B1 (de) Vorhangfassade mit Dämmung
DE102019118995A1 (de) Selbständig stehendes Betonelement zur Herstellung einer Schallschutzwand, Sichtbarriere und/oder einer Betonwand zur Unterstützung der Luftreinigung und des Umweltschutzes
DE102009035050A1 (de) Bewegliches Überdachungssystem
DE102014111631A1 (de) Gabione, Verbinder, Hängelasche und Bausatz zur Erstellung von Gabionen
DE202009003602U1 (de) Befüllbare Zaunkonstruktion aus parallel angeordneten Schweißgittern und Pfosten
DE10149217A1 (de) Wandgestell als dauerhafter Sichtschutz
DE20306485U1 (de) Steinkorb
DE102017011223A1 (de) Stabmattenzaun
EP1753285B1 (de) Wand- bzw. deckenkonstruktion aus schläuchen
DE29917244U1 (de) Zaunordnung
DE202016105929U1 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Fläche vor Graffiti
DE102005051841A1 (de) Vorbau für eine Außenseite eines Bauwerks
RU115811U1 (ru) Защитно-декоративная решетка
DE2006868A1 (de) Aufstellbare Matte
DE202012101607U1 (de) Zaunsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090801