DE102006002989A1 - Verkleidungsgitter - Google Patents

Verkleidungsgitter Download PDF

Info

Publication number
DE102006002989A1
DE102006002989A1 DE102006002989A DE102006002989A DE102006002989A1 DE 102006002989 A1 DE102006002989 A1 DE 102006002989A1 DE 102006002989 A DE102006002989 A DE 102006002989A DE 102006002989 A DE102006002989 A DE 102006002989A DE 102006002989 A1 DE102006002989 A1 DE 102006002989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
camouflage
stands
lattice
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006002989A
Other languages
English (en)
Inventor
Valeriy Glinberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520005754 external-priority patent/DE202005005754U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006002989A priority Critical patent/DE102006002989A1/de
Publication of DE102006002989A1 publication Critical patent/DE102006002989A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • E04H17/164Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels occultation devices therefor, e.g. slats, fence liners or panels blocking view therethrough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Das Verkleidungsgitter wird auf die Einrichtungen der Umzäunung der gitterartigen Struktur, die für die Verhütung der Beschützgelände von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung vorbestimmt ist, und ebenso für den Schutz vor den sonnigen Strahlen oder den Verzierungen bezogen werden. Die bekannten Umzäunungen mit flach oder den Wellplatten der Verkleidung fordern die haltbaren metallischen Konstruktionen, und die gitterartigen Strukturen schützen die Beschützgelände vor der äußerlichen Beobachtung nicht. Die Aufgabe der Schaffung der Umzäunung, vereinigend die Möglichkeiten der gitterartigen Struktur und des Vorhandenseins der Verkleidung, ist mit der Nutzung des Gitters aus den Pleitschen, die als die Verflechtung der metallischen Drähte mit der dekorativen zwischen ihnen eingeklemmter Tarnung erfüllt sind, entschieden. Das Verkleidungsgitter kann in den Konstruktionen der Zäune, der Umzäunungen der Balkons, der Markisen und auch als das Element der dekorativen Gestaltung verwendet sein. Die Zeichnung und die Anordnung der Elemente des Verkleidungsgitters der Umzäunung können mit dem Verbraucher gewählt sein.

Description

  • Die Erfindung trifft für die Umzäunungen, die für die Verhütung der Beschützgelände von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung vorbestimmt sind, und ebenso für den Schutz vor den sonnigen Strahlen oder den Verzierungen zu.
  • Die Erfindung kann in den Konstruktionen der Zäune, der Balkonverkleidung, die Markisen, und auch als das Element der dekorativen Gestaltung verwendet sein.
  • Die bekannten Balkonverkleidungen oder die Umzäunungen der Geländen, z.B. der Baugeländen, sind als die Flachplatten oder der Wellplatten erfüllt. (siehe z.B. W. Lauter „Balkone" 1986, Harenberg, Dortmund. Die Patente russischer Föderation No RU 2 247 197 C2 , RU 2 258 790 C1 ). Solche Umzäunungen fordern die haltbaren Stützkonstruktionen, da die verwendeten Platten die große Segelfläche bei der Wirkung auf sie des Luftstroms im Wesentliche von der Richtung der Windrose schaffen.
  • Es sind die Umzäunungen, die als die gitterartigen Einrichtungen erfüllt sind, auch bekannt. Sie fordern die abgesonderten Stützkonstruktionen nicht, aber dabei fehlt die Verhütung der Beschützgelände von der äußerlichen Beobachtung.
    (Siehe z.B. die Gitter der Firma Dufht-Buhr, www.draht-buhr.de oder Firma "KRAUS" Dino-Mattenzaun)
  • Für die dekorative Gestaltung der Wände der Gebäude und der Bauwerke werden verschiedene Installationen oder die grünen Anpflanzungen auch verwendet.
  • Außer der dekorativen Gestaltung der Wände können sie auch die Funktionen der Umzäundüngelemente erfüllen.
  • Doch führt die Nutzung der Pflanzen für die dekorative Gestaltung oder die Umzäunung der Wand oft zu ihrer Beschädigung auf.
    (siehe z.B. Rolf Köneke "Schäden an Balkonen, Loggien, Landbengängen").
  • Es sind die dekorativen Umzäunungen von der Sonne bekannt, die Markisen, ist deren Schutzoberfläche aus dem Stoff oder der Wellplatten (z.B. die Erzeugnisse der Firma Heim und Haus, www.heinhaus.de, der Firma Spettmann, www.spettmann.de) erfüllt.
  • Diese Einrichtungen fordern die haftbaren Konstruktionen der Befestigung wegen der von ihnen geschaffenen Segelfläche.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung der Umzäunung entzogen der erwähnten Mängel, d.h. ohne Segelfläche und entsprechend ohne haltbare Stützkonstruktion, die die Verhütung der Beschützgelände von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung gewährleistet, schaffend das Design laut der Auswahl des Verbrauchers.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird in die Konstruktion des Verkleidungsgitters erreicht, die die gitterartige Struktur darstellt und es besteht aus den oberen und unteren Gürteln, Minimum zwei Ständer und eines Riegels.
  • Das Verkleidungsgitter dadurch gekennzeichnet entsprechend dem Anspruch 1, dass alle Elemente der gitterartigen Struktur als eine stetige Pleitsche oder aus den abgesonderten Pleitschen erfüllt sind.
  • Dabei ist jede Pleitsche als die Verflechtung einiger metallischer Drähte des Rostschutzmaterials oder mit der Rostschutzdeckung erfüllt.
  • Der Raum zwischen den Ständern ist von den Elementen der dekorativen Tarnung gefüllt.
  • Die dekorative Tarnung stellt die diskreten Elemente dar, deren Oberflächen eine andere undicht überdecken und sind gegenseitig nicht fixiert.
  • Jedes Element der dekorativen Tarnung ist Minimum mit einem Fixationspunkt versorgt, in dem er zwischen den metallischen Drähten der Pleitschen eingeklemmt ist.
  • Die gitterartige Struktur kann die flache oder räumliche Form haben.
  • Bei der räumlichen Form in einer der Ebenen des Schnitts des Ständers haben die Ansichtszeichnung des Profils, z.B. des U-Trägers, des Winkels, oder werden als die zylindrische Windung erfüllt.
  • Eine solche Konstruktion des Verkleidungsgitters gewährleistet die Ausführung der Aufgaben der Erfindung, da:
    • – Die gitterartige Struktur ist eine metallische Konstruktion und verfügt über die ausreichende Haltbarkeit für die Ausführung der Funktionen der Umzäunung und die Verhütung von der unbefugten Durchdringung auf die Beschützgelände;
    • – Die Tarnung, die die Leeren der gitterartigen Struktur ausfüllt, schützt die Beschützgelände vor der äußerlichen Beobachtung;
    • – Die Tarnung füllt die Leeren in der gitterartigen Struktur nicht dicht und ohne gegenseitige Fixation aus, deshalb kann der Wind der großen Geschwindigkeit und der Macht durch die Umzäunung frei gehen;
    • – Die diskreten Elemente der Tarnung überdecken einen anderen, deshalb behindert die Tarnung insgesamt die Durchdringung der sonnigen Strahlen, was den Schatten unweit der Umzäunung schafft; Die Pleitschen der metallischen Konstruktion sind aus dem Draht erfüllt und entsprechend verfügen über die Elastizität, sie können zusammen mit der speziell ausgewählten Tarnung als das schmückend Element für die Wand des Gebäudes und der Umzäunung erfüllt werden.
    • – Die spezifische Konstruktion der Fixation der Elemente der Tarnung zwischen den Drähten in die Pleitsche gewährleistet den dekorativen Effekt des Verkleidungsgitters.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind Zeichnungsblätter mit den 1 bis 4 beigefügt und die ausführliche Beschreibung gegeben.
  • 1 – das Fragment des Verkleidungsgitters, der dekorativen Umzäunung;
  • 2 – das Element der ginerartigen Struktur;
  • 3 – der Schnitt nach A-A 2;
  • 4 – das Fragment der dekorativen Umzäunung der räumlichen Form, – die Ansichtszeichnung nach B 1
  • Das Verkleidungsgitter stellt die metallische Konstruktion im Bestandteil dar: den oberen Gürtel (1), den unteren Gürtel (2), Minimum zwei Ständer (3), Minimum einen Riegel (4), und die dekorative Tarnung (5).
  • Die metallische Konstruktion kann aus einer stetigen Pleitsche oder aus den abgesonderten Pleitschen (6) erfüllt sein.
  • Jede Pleitsche (6) stellt die Verflechtung einiger metallischer Drähte (7) dem Rostschutzmaterial oder mit der Rostschutzdeckung dar.
  • Die Ständer (3) können die Form der Stange oder des Profils, zum Beispiel, des U-Trägers oder des Winkels haben, oder erfüllt als die zylindrische Windung zu sein.
  • Die dekorative Tarnung (5) ist aus den diskreten Elementen des Materials mit der großen Laufzeit für die Nutzung außer dem Raum erfüllt.
  • Jedes Element der dekorativen Tarnung (5) hat den Fixationspunkt (8) zu den Pleitschen (6) Verkleidungsgitter.
  • Bei der Fertigung der dekorativen Umzäunung werden die diskreten Elemente der Tarnung (5) einen neben anderem mit der Überlappung gelegt, aber ohne gegenseitige Fixation so, dass ihre Fixationspünkte (8) richteten sich zwischen den Drähten (7) Pleitschen (6) ein.
  • Die diskreten Elemente der Tarnung (5) werden bei der Verflechtung der Drähte (7) eingeklemmt werden und dabei füllen den Raum entlang der Achse der Pleitsche (6) aus.
  • Die Ständer (3) haben die flache oder räumliche Form.
  • Bei der räumlichen Form in einer der Ebenen des Schnitts haben sie die Ansichtszeichnung des Profils, z.B. des U-Trägers oder des Winkels, oder werden als die zylindrische Windung erfüllt.
  • Das Verkleidungsgitter, die dekorative Umzäunung, mit den Ständern (3) stellt als die Stangen das flache Paneel dar.
  • Dieses Paneel kann aus den abgesonderten Pleitschen oder aus einer stetigen Pleitsche (6), der gitterartigen alle Elemente aufnehmend Struktur erfüllt sein.
  • Das Verkleidungsgitter kann als das flache Paneel als die Balkonverkleidung mittels der Festigung sie zur tragend Konstruktion der Umzäunung verwendet sein.
  • Das ähnliche Paneel kann die Funktionen der Sektion des Zaunes und der Tore, z.B. des Hofgrundstücks, mit der Befestigung zu den Pfeilern oder den Kolonnen, die nach den Rändern der Beschützgelände bestimmt sind, erfüllen.
  • Für die speziellen Fälle können einige Pleitschen (6) zur Quelle der elektrischen Anstrengung oder zu den Signaleinrichtungen angeschlossen sein.
  • Einige Pleitschen können die Schtacheldraht haben.
  • Falls notwendig die Geländen von den hohen Zäunen, z.B. die Baugelände zu beschützen, es werden die Verkleidungsgitter mit den Ständern der räumlichen Form verwendet. Dabei werden für die Sektionen der Tore die flachen Paneele verwendet.
  • Das Verkleidungsgitter fordert die haltbare zusätzliche Stütz-metallische Konstruktion nicht, gewährleistet die Verhütung der Beschützgelände von der äußerlichen Beobachtung und der unbefugten Durchdringung, versperrt von den sonnigen Strahlen und schmückt die Oberflächen. Die Zeichnung und die Anordnung der Elemente des Verkleidungsgitters der Umzäunung können mit dem Verbraucher gewählt sein. Liste der Bezugszeichen Verkleidungsgitter
    1 oberen Gürtel
    2 unteren Gürtel
    3 Ständer
    4 Riegel
    5 Tarnung
    6 Pleitsche
    7 Draht
    8 Fixationspunkt

Claims (1)

  1. Das Verkleidungsgitter, die dekorative Umzäunung der gitterartigen Struktur, hat dem oberen Gürtel (1), dem unteren Gürtel (2), Minimum zwei Stander (3), und Minimum einen Riegel (4), dadurch gekennzeichnet, dass: – Den oberen Gürtel (1), den unteren Gürtel (2), sind die Ständer (3), den Riegel (4) als eine stetige Pleitsche (6) oder aus den abgesonderten Pleitschen (6) erfüllt; – Jede Pleitsche (6) ist als die Verflechtung einiger metallischer Drähte (7) erfüllt; – Jede der metallischen Drähte (7) kann aus dem Rostschutzmaterial erfüllt sein oder die Rostschutzdeckung haben; – Der Raum zwischen den Ständern (3) ist von der dekorativen Tarnung (5) gefüllt; – Die dekorative Tarnung (5) stellt die diskreten Elemente dar und füllt die Leeren in der gitterartigen Struktur nicht dicht und ohne gegenseitige Fixation aus; – Jedes Element der dekorativen Tarnung (5) ist Minimum mit einem Fixationspunkt (8) versorgt; – Die Elemente der dekorativen Tarnung (5) im Fixationspunkt (8) sind zwischen die metallischen Drähten (7) Pleitschen (6) gitterartige Strukturen eingeklemmt; –Die Ständer (3) haben die Form der Stange oder die räumliche Form; – Die Ständer haben (3) räumliche Formen in einer der Ebenen des Schnitts die Ansichtszeichnung des Profils, z.B. des U-Trägers und des Winkels; – Die Ständer stellen (3) räumliche Formen in einer der Ebenen des Schnitts die zylindrische Windung dar.
DE102006002989A 2005-04-12 2006-01-21 Verkleidungsgitter Withdrawn DE102006002989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002989A DE102006002989A1 (de) 2005-04-12 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005754 DE202005005754U1 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Atemgerät
DE202005005754.1 2005-04-12
DE102006002989A DE102006002989A1 (de) 2005-04-12 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002989A1 true DE102006002989A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38825040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002989A Withdrawn DE102006002989A1 (de) 2005-04-12 2006-01-21 Verkleidungsgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006002989A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802645A (en) * 1954-04-16 1957-08-13 Winston C Rice Method of converting a wire fence
DE1904729U (de) * 1964-09-24 1964-11-19 Egon Rolke Geflochtener holzzaun.
US4872647A (en) * 1987-09-29 1989-10-10 Paradise Francis M Decorative attachment for a chain link fence
DE20121409U1 (de) * 2001-05-16 2002-08-29 Tkadlec Stanislav Künstlicher Heckenzaun mit Dekorationselementen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802645A (en) * 1954-04-16 1957-08-13 Winston C Rice Method of converting a wire fence
DE1904729U (de) * 1964-09-24 1964-11-19 Egon Rolke Geflochtener holzzaun.
US4872647A (en) * 1987-09-29 1989-10-10 Paradise Francis M Decorative attachment for a chain link fence
US4872647B1 (en) * 1987-09-29 1992-09-01 Decorative attachment for a chain link fence
DE20121409U1 (de) * 2001-05-16 2002-08-29 Tkadlec Stanislav Künstlicher Heckenzaun mit Dekorationselementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH321789A (de) Ein Drahtgeflecht aufweisender Zaun
EP0145853B1 (de) Fülling für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
DE102006002989A1 (de) Verkleidungsgitter
EP1283304A2 (de) Lärmschutzwand aus Zaunelementen
DE202006000949U1 (de) Verkleidungsgitter
DE102021109508A1 (de) Gerüst-Bordbrett-Vorrichtung mit integrierter Rotationswelle zur Aufnahme einer Windschutzplane
DE102007056464A1 (de) Kokosfruchthüllen enthaltendes Wandfeld
DE202017006262U1 (de) Stabmattenzaun mit Befestigungsvorrichtung
DE739564C (de) Gewoelbeartiges Tarnungsgeruest aus Gitterwerk
DE29917244U1 (de) Zaunordnung
DE6905441U (de) Verankerungs- und verbindungsmittel fuer die matten von zaeunen.
DE202011109248U1 (de) Rahmen, insbesondere Gartenzaun
DE3041173C2 (de) Fischunterstand für Uferverbauungen aus Holzlamellen
DE202015005990U1 (de) vollmassive, wärmegedämmte Zelthütte mit geringem Transportgewicht
DE64881C (de) Aus rauhfaserigen Geflechten hergestellte Schneeschutzwand
DE102017011223A1 (de) Stabmattenzaun
DE20302249U1 (de) Objektschutzvorrichtung
DE3042991A1 (de) Ueberbau fuer ein gewaechshaus
DE202020105523U1 (de) Distanzhalter für Mehrkammergabionen
DE1970724U (de) Transportables luftentfeuchtungsgeraet.
DE202013101756U1 (de) Hochbeet
EP1753285A1 (de) Wand- bzw. deckenkonstruktion aus schläuchen
DE202013102707U1 (de) Gitterzaun
DE1709357A1 (de) Zaun aus im wesentlichen starren Gittertafeln
DE202010007883U1 (de) Buhnen und Buhnenelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802