DE202005022131U1 - Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten - Google Patents

Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten Download PDF

Info

Publication number
DE202005022131U1
DE202005022131U1 DE202005022131.7U DE202005022131U DE202005022131U1 DE 202005022131 U1 DE202005022131 U1 DE 202005022131U1 DE 202005022131 U DE202005022131 U DE 202005022131U DE 202005022131 U1 DE202005022131 U1 DE 202005022131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
goods
pallets
sleeves according
detachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005022131.7U
Other languages
English (en)
Other versions
DE202005022131U8 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005022131.7U priority Critical patent/DE202005022131U1/de
Publication of DE202005022131U1 publication Critical patent/DE202005022131U1/de
Publication of DE202005022131U8 publication Critical patent/DE202005022131U8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00442Non-integral, e.g. inserts on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00447Non-integral, e.g. inserts on the non-integral separating spacer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Palettenschutzmanschetten für Paletten insbesondere für Normpaletten, wie Europaletten, die zwei Stirnseiten und zwei Längsseiten aufweisen, mit einer flächig ausgebildeten Schutzmanschette (z. B. einteilig) die um die Palette und deren Güter gelegt werden kann und wenigstens ein lösbares Verbindungssystem aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palettenschutzmanschette und Frassschutz für Paletten, insbesondere Normpaletten, wie Europaletten, die zwei im wesentlichen parallele Stirnseiten und zwei im wesentlichen parallele Längsseiten aufweisen.
  • Stand der Technik
  • Paletten dienen zur Aufnahme und Transportierung von Gütern verschiedenster Art und wurden zur besseren Handhabung durch die Transportmittel, wie Lastkraftwagen, Gabelstapler, etc. europaweit genormt und sind beispielsweise unter dem Begriff „Europaletten” bekannt. Diese Paletten weisen üblicherweise drei Reihen von jeweils drei Abstandsblöcken auf. Unter jeder Reihe der Abstandsblöcke ist eine Schiene angeordnet, die die Blöcke einer Reihe miteinander verbindet. Die Verbindungsschienen bzw. -bretter sind entlang der Längsseite der Paletten angeordnet. Die drei Reihen von jeweils drei Blöcken sind sodann auf ihrer Oberseite mit drei Querschienen untereinander verbunden. Oberhalb dieser Verbindungsschiene sind parallel zur Längsseite der Palette weitere Auflageschienen angeordnet, beispielsweise fünf Auflageschienen, zwischen denen ein gewisser Abstand besteht. Diese Auflageschienen, meistens ebenfalls, wie alle anderen Elemente der Palette aus Holz gebildet, dienen zur Aufnahme des zu transportierenden Gutes. Aufgrund der Ausrichtung kann beispielsweise die Gabel eines Gabelstaplers von einer der Stirnseiten einfahren und die Palette mitsamt ihrer Ladung auf- oder absenken.
  • In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die wirtschaftlichen Unkosten so gering wie möglich zu halten. Eine Beschädigung der Palette und/oder Güter, kann zu hohen wirtschaftlichen Kosten führen. Die Beschädigung an der Palette bzw. an den Gütern wird häufig durch Gabelstapler, die zu hoch oder zu tief in die Palette einfahren verursacht. Des weiteren können Beschädigungen durch manuelle Be- oder Entladung der Palette und der Güter geschehen. Durch zu enge Beladung oder Lagerhaltung, sowie durch Reibung oder Frassschäden (z. B. durch Mäuse) entstehen häufig Beschädigungen an den Gütern.
  • In der letzten Zeit hat sich, nicht zuletzt aufgrund des Preisdruckes, auch die Entwicklung verstärkt, auf einer derartigen Palette angeordnete Waren direkt in die Verkaufsräume zu transportieren und dort an die Käufer abzugeben. Dabei wird der gute Eindruck, den die oft aufwendig gestalteten Produktverpackungen machen, durch zum Teil beschädigte Paletten bzw. beschädigte Güter (durch den Transport und/oder durch Einkaufswägen) auf den Paletten geschmälert. Bei der Herstellung sind derartige Paletten unbeschädigt und sauber, da sie jedoch grundsätzlich zur Wiederverwendung dienen, können sie über die Zeit stark verschmutzen bzw. werden entsprechend beschädigt. Außerdem werden häufig zusätzlich die Güter auf den Paletten beschädigt und/oder verschmutzt, so dass sich ein Anblick ergibt, der nicht unbedingt verkaufsfördernd ist. Durch die Beschädigung und/oder Verschmutzung der Palette und/oder Güter entstehen hohe wirtschaftliche Kosten.
  • Aufgabenstellung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Verkleidung für derartige Paletten zu schaffen, mit der Paletten und Güter wirksam schnell und zuverlässig verkleidet und geschützt werden können (Palettenschutzmanschette).
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß können die Palettenschutzmanschetten aus verschiedenen Materialien (z. B. Kunststoff, Metall) sein und können je nach Ausführung aus einem oder mehreren flächig ausgebildeten Teilen bestehen, die um die Paletten und die Güter (z. B. im unteren Bereich) angebracht werden. Zusätzlich kann die Palettenschutzmanschette um eine Bodenplatte (vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall) ergänzt werden (z. B. als Frassschutz). Die Unterseite des Palettenbodens ist in Analogie zu den bekannten Transportpaletten so ausgebildet, dass Nuten oder Hohlräume bzw. Ausnehmungen für den Eingriff von Gabeln von Staplern auf allen Seiten vorhanden sind. Die viereckigen Paletten weisen vorzugsweise eine solche Grundfläche auf, um die Neuerung problemlos anzubringen. Bestehen die Palettenschutzmanschetten aus zwei oder mehreren Teilen, können durch ein ineinander greifendes System zusammengesteckt bzw. verbunden werden. Nach Beendigung des Transports bzw. Lagerung bzw. Abverkauf der Güter in den Verkaufsräumen können die Teile der Palettenschutzmanschette vorzugsweise auseinandergenommen und so ineinander gelegt werden, dass sie platzsparend bis zum nächsten Einsatz aufbewahrt werden können. Die Materialstärke für die Palettenschutzmanschetten sowie für die Bodenplatten sind so bemessen, dass sie den mechanischen Beanspruchungen bei fachgerechter Handhabung, Transport, Lagerung und ggf. Abverkauf ohne Beschädigung widersteht.
  • Durch die Palettenschutzmanschette wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Paletten und Güter vor Beschädigung geschützt sind und bei Bedarf auch als Verkleidung für den Abverkauf im Verkaufsraum eingesetzt werden können. Damit kann die Handhabung, der Transport, die Lagerung und das Anbieten der Güter im Verkaufsraum wirtschaftlicher und sicherer gemacht werden.
  • Dabei können alle Vorteile der bisherigen Lagerung auf Paletten beibehalten und erweitert werden, insbesondere der schnelle und einfache und geschützte Transport vom die Produkte anliefernden Transportmittel an den Ort des Verkaufs im Verkaufsgebäude ohne die Güter umzupacken bzw. umzustellen oder umzulagern und zusätzlich einen hohen wirtschaftlichen Nutzen durch den Schutz der Güter und der Paletten.
  • Durch die flächige Ausgestaltung der Palettenschutzmanschette ist diese auch auf besonders vorteilhafte Weise für Werbezwecke bedruckbar und kann somit auf die darüber angeordneten Waren/Güter besonders hinweisen bzw. als zusätzliche Dekoration verwendet werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit einer entsprechenden farblichen Ausgestaltung, so dass auch diese farbliche Ausgestaltung beispielsweise einen unmittelbaren Hinweis auf die Waren/Güter bzw. auf den Händler geben kann.
  • Vorteilhafterweise ist das lösbare Verbindungssystem der Palettenschutzmanschette, wenn sie aus mindestens zwei Teilen besteht, vorzugsweise ein Steck- oder Drucksystem die vorzugsweise aus Kunststoff gebildet werden, wodurch eine einfache und wirksame Halteeinrichtung geschaffen wird. Damit wird zudem vorteilhafterweise erreicht, dass die erfindungsgemäße Palettenschutzmanschette auf einfache und schnelle Weise an der Palette und um die Güter an- und aufgebracht werden und wieder gelöst werden kann, wenn der Palettenschutz nicht mehr benötigt wird (z. B. nach Lieferung, Lagerung, Abverkauf). Alternativ kann die Palettenschutzmanschette auch durch z. B. Bänder, Gurte usw. verstärkt werden.
  • Die Palettenschutzmanschette gibt es in verschiedenen Ausführungen. In einer einfachen Ausführungsform weisen die Verbindungsstücke mindestens ein lösbares System wie zum Beispiel Haken und auf der Gegenseite eine Öse (vorzugsweise aus Metall) auf. In anderen Ausführungsformen gibt es vorzugsweise mehrere lösbare Verbindungssysteme.
  • Zur Anpassung an die jeweilige Palette und den darauf liegenden Gütern, ist die Haltevorrichtung für die Palettenschutzmanschette vorteilhafterweise lösbar und kann auch vorteilhafterweise durch mehrere lösbare Systeme- in unterschiedlichen Abständen einfach um die Palette und Güter angebracht werden.
  • Dadurch, dass die neuartige Manschette lösbar ist, wird erreicht, dass sie mehrfach verwendet und vielseitig eingesetzt werden kann.
  • Vorteilshafterweise sind mehrere Halteeinrichtung vorgesehen, was zu einer robusten und flexiblen Verbindung der Palettenschutzmanschette mit der Palette und den Waren ermöglicht. Damit wird eine gute Anpassung der Schutzmanschette an verschiedene Paletten und Gütern ermöglicht, wobei die entsprechende/n Halteeinrichtungen bzw. Verschlusssysteme auf einfache Weise, wie oben ausgeführt, angebracht werden können.
  • Vorteilhafterweise ist die Schutzmanschette aus Kunststoff, dadurch kann eine besonders leichte Ausführungsform der Palettenschutzmanschette erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Palettenschutzmanschette auf einfache Weise hergestellt werden. Insbesondere kann auch vorteilhafterweise die Möglichkeit geschaffen werden, die Schutzmanschette einstückig auszubilden.
  • Weiterhin ist die Palettenschutzmanschette vorteilhafterweise auf ihrer Vorderseite bedruckbar bzw. kann nachträglich nach Bedarf auch ausgestaltet werden, indem beispielsweise Folien bzw. andere Materialien auf die Palettenschutzmanschette angebracht werden können (z. B. durch eine Klemmschiene). Dies kann für Werbezwecke genutzt werden (z. B. kann auf die Waren/Güter bzw. auf den Händler (durch entsprechende Wahl der Firmenfarben, etc.) hinweisen bzw. als Dekoration verwendet werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Darin zeigt:
  • 1 zeigt eine Ansicht auf eine bevorzugte Ausführungsform der z. B. 2teiligen Palettenschutzmanschette mit z. B. 5teiligem lösbaren Verbindungssystemen (2) auf beiden Teilen.
  • In 1 ist eine Ansicht einer Europalette (8) schematisch dargestellt, wobei auf der Längsseite der Palette eine erfindungsgemäße Palettenschutzmanschette mit vorzugsweise Füßen (7) angebracht ist. In diesem Beispiel ist der zweite Teil der bevorzugten Palettenschutzmanschette noch nicht angebracht.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist das lösbare Verbindungssystem 5teilig und kann ineinander gesteckt werden, so dass die Palettenschutzmanschette optimal um die Palette und deren Güter gelegt werden kann.
  • Wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ersichtlich, sind die Füße (7) der Palettenschutzmanschette so ausgebildet, dass sie die unteren Hölzer der Palette abdecken.
  • Weiterhin ist aus 1 ersichtlich, dass die Palettenschutzmanschette auch eine Vorderseite aufweist (5a und 6a, je nachdem wie die Palette angeordnet werden soll) die bedruckbar ist, so dass sie auch zusätzlich als Informations- und/oder Werbeträger genutzt werden kann. Bzw. können Informations- und/oder Werbeträger nachträglich z. B. durch Klemmen an der Oberkante der Schutzmanschette (1) oder durch Folien auf der Stirn- (6a) und/oder Seitenflächen (5a) angebracht werden (nicht dargestellt).
  • In 2 ist eine Teilschnittansicht einer Europalette (8) mit z. B. einem Teil der Schutzmanschette mit z. B. Bodenplatte (3) z. B. (als Frassschutz) schematisch dargestellt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist das lösbare Verbindungssystem aus Kunststoff abgebildet, die aus einem auf jeder Seite 5teiligem ineinandergreifendes Verschlusssystem bestehen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele begrenzt.

Claims (7)

  1. Palettenschutzmanschetten für Paletten insbesondere für Normpaletten, wie Europaletten, die zwei Stirnseiten und zwei Längsseiten aufweisen, mit einer flächig ausgebildeten Schutzmanschette (z. B. einteilig) die um die Palette und deren Güter gelegt werden kann und wenigstens ein lösbares Verbindungssystem aufweist.
  2. Palettenschutzmanschetten nach Anspruch 1 zum Schutz und/oder zur Verkleidung der Palette oder deren Güter aus verschiedenen Materialien vorzugsweise aus Kunststoff ggf. mit Bodenplatte (z. B. als Frassschutz).
  3. Palettenschutzmanschetten nach Anspruch 1 oder 2 die jedoch aus zwei oder mehreren Teilen bestehen und durch ein lösbares System verbunden (vorzugsweise aus Metall) und bei Bedarf wieder auseinander genommen und ggf. platzsparend ineinander gestapelt werden können.
  4. Palettenschutzmanschetten nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit mindestens einem lösbaren System (z. B. Haken oder Öse) in einem Abstand vorteilhafterweise jedoch mit mehreren lösbaren Systemen in unterschiedlichen Abständen.
  5. Palettenschutzmanschetten nach den Ansprüchen 1–4 die bedruckt werden können z. B. zur farblichen Gestaltung (Deko, Werbezwecken, usw.).
  6. Palettenschutzmanschetten nach den Ansprüchen 1–5 auf die Folien oder andere Materialien nachträglich aufgebracht werden können.
  7. Palettenschutzmanschetten nach den Ansprüchen 1–5 an der ggf. z. B. eine Klemmschiene bzw. Klemmen angebracht werden kann z. B. für eine lösbare Aufnahme von Informations- und/oder Werbeträger.
DE202005022131.7U 2005-04-08 2005-10-18 Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten Expired - Lifetime DE202005022131U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005022131.7U DE202005022131U1 (de) 2005-04-08 2005-10-18 Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005017691 2005-04-08
DE102005017691.7 2005-04-08
DE202005022131.7U DE202005022131U1 (de) 2005-04-08 2005-10-18 Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202005022131U1 true DE202005022131U1 (de) 2015-06-03
DE202005022131U8 DE202005022131U8 (de) 2015-08-06

Family

ID=53485192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005022131.7U Expired - Lifetime DE202005022131U1 (de) 2005-04-08 2005-10-18 Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005022131U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005022131U8 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3093250B1 (de) Abstandselement für eine transportpalette sowie transportpalette
DE202009012885U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette
DE202013004429U1 (de) Von Hand bewegbares Transportgerät
DE102005049678A1 (de) Schutzmanschette vorzugsweise für Europaletten. Die Manschette wird im unteren Bereich der Palette angebracht so dass die Güter (z.B. Säcke) geschützt sind und nicht beim Verladen z.B. durch Gabelstapler, Reibung, etc. beschädigt werden können.
DE102012017221A1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE202005022131U1 (de) Schmutzmanschette vorzugsweise für Europaletten
DE202012008319U1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE2535907C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
EP2592010A1 (de) Palette
DE102008014020B4 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102016120851B4 (de) System zum Verkleiden von Paletten
DE20318013U1 (de) Palettenverkleidung
DE2845691C2 (de) Container
DE60303448T2 (de) Vorrichtung zum bewegen einer sperrigen last
DE102008008286A1 (de) Transport- und Sicherungselement
DE102017113187A1 (de) Ladungsträgersystem
DE202009013922U1 (de) Tablar eines Regals
DE202017106346U1 (de) Träger- und Zwischenpalette
DE4300672C2 (de) Transportpalette
DE202014000596U1 (de) Werbe- und/oder lnformationsträger
EP1361180A1 (de) Vorrichtung für den Transport von Haushaltsgeräten
DE7523104U (de) Gleitunterbau fuer Container o dgl
DE202023100330U1 (de) Informationsträger für Europaletten
EP2886417A1 (de) Transportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R071 Expiry of right
R152 Term of protection extended to 10 years