DE202009012885U1 - Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette - Google Patents

Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette Download PDF

Info

Publication number
DE202009012885U1
DE202009012885U1 DE200920012885 DE202009012885U DE202009012885U1 DE 202009012885 U1 DE202009012885 U1 DE 202009012885U1 DE 200920012885 DE200920012885 DE 200920012885 DE 202009012885 U DE202009012885 U DE 202009012885U DE 202009012885 U1 DE202009012885 U1 DE 202009012885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
plate
openings
deck
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012885
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Original Assignee
KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH, KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH filed Critical KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority to DE200920012885 priority Critical patent/DE202009012885U1/de
Publication of DE202009012885U1 publication Critical patent/DE202009012885U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0016Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/66Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for jumbo rolls; for rolls of floor covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Abstract

Palette (10) zur Lagerung und zum Transport von Gütern, insbesondere von Rundkörpern (11) wie Coils usw., bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck (12) und aus an der Unterseite (14) des Palettendecks (12) vorgesehenen Standfüßen (15), dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (13) des Palettendecks (12) eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände (a) zueinander aufweisenden Öffnungen (17) vorgesehen ist, in die Ansätze (18) von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper (11) zwischen sich haltenden Keilen (19) formschlüssig eingreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette zur Lagerung und zum Transport von Gütern, insbesondere von Rundkörpern wie Coils usw., bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck und aus an der Unterseite des Palettendecks vorgesehenen Standfüßen. Ferner betrifft die Erfindung eine Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer derartigen Palette.
  • Paletten der vorgenannten Art sind hinlänglich bekannt und bestehen in der Regel aus Holz, Kunststoff, Pappe o. dgl.. Zur Lagerung bzw. zum Transport von Rundkörpern werden diese in der Regel mit Ihrer Mantelfläche auf dem Palettendeck der jeweiligen Palette abgelegt, so dass eine Sicherung der Rundkörper gegen ein Herunterrollen von den Paletten erforderlich ist.
  • Eine derartige Sicherung erfolgt gewöhnlich durch auf der Oberfläche der Palette aufliegenden Keile o. dgl., die im seitlichen Bereich des jeweiligen Rundkörpers an der Mantelfläche desselben anliegen und ein Herunterrollen des Rundkörpers vermeiden. Bei Paletten aus Holz wer den diese Keile beispielsweise durch Nägel o. dgl. fixiert, was jedoch bei der Verwendung der Paletten als Mehrwegpaletten den Nachteil hat, dass ein erhöhter Verschleiß an den Paletten auftritt.
  • Ferner ist bei Paletten aus Holz bekannt, Keile zur Sicherung von Rundkörpern einzusetzen, die auf ihren zu der jeweiligen Palette gerichteten Seiten Ansätze aufweisen, die wiederum in die Zwischenräume zwischen benachbarten Brettern des Palettendecks ragen und sich an den seitlichen Kanten der Bretter abstützen. Hierbei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass bei unterschiedlichen Durchmessern der Rundkörper ein ordnungsgemäßes Halten derselben nicht gewährleistet ist, da beispielsweise durch den relativ großen Abstand der Zwischenräume zueinander ein zu großer Abstand zwischen den Keilen und der Mantelfläche des Rundkörpers entstehen kann.
  • Paletten aus Holz haben ferner den Nachteil, dass diese sich kaum zur Lagerung und zum Transport von Coils eignen, da aufgrund der relativ rohen Ausführung dieser Paletten es sehr leicht zu Beschädigungen bzw. Eindrückungen an den Coils bzw. den aufgewickelten Folien kommt.
  • Daher eignen sich für Coils eher Paletten aus Kunststoff, wobei die Oberfläche des Palettendecks glatt ausgebildet sein sollte, so dass Beschädigungen an dem Coil nicht zu befürchten sind. Hierbei ist es jedoch kaum möglich, Keile zur Sicherung des jeweiligen Coils auf dem Palettendeck gegen ein Verrutschen zu befestigen. Aus diesem Grund sind hierbei die Keile vorzugsweise mit Gummifüßen versehen, wobei durch das Vorsehen der Gummifüße ein Verrutschen immer noch nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Palette bzw. eine Platte der angegebenen Gattungen zu schaffen, mit der zum einen eine sehr einfache und individuelle sowie genaue Anpassung von Keilen an unterschiedliche Durchmesser von Rundkörpern gewährleistet ist, wobei ein Verrutschen der Keile vollkommen ausgeschlossen ist, bzw. mit der die vorgenannten Eigenschaften auch bei vorhandenen Paletten geschaffen werden können.
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch eine Palette mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 und zum anderen durch eine Platte mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 6 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Palette ist an der Oberseite des Palettendecks eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände zueinander aufweisenden Öffnungen vorgesehen, in die Ansätze von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper zwischen sich haltenden Keilen formschlüssig eingreifen. Durch die Vielzahl von Öffnungen an der Oberseite des Palettendecks können die Keile individuell an unterschiedliche Durchmesser von Rundkörpern angepasst werden. Die gleichen Abstände der Öffnungen zueinander sorgen für eine individuelle Positionierung der Keile auf der Oberseite des Palettendecks.
  • Die Öffnungen, die nuten- oder auch schlitzartig ausgebildet sein können, sind in längs- und querverlaufenden Reihen angeordnet, so dass die individuelle Positionierung der Keile in Längs- und auch in Querrichtung möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Platte weist an ihrer Oberseite ebenfalls eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände zueinander aufweisenden Öffnungen auf, in die Ansätze von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper zwischen sich haltenden Keilen formschlüssig eingreifen. Diese Platte, die auf die Oberseite des Palettendecks einer Palette aufgelegt wird, ermöglicht auch bei vorhandenen Paletten durch die Vielzahl von Öffnungen an der Oberseite der Platte, dass die Keile individuell an unterschiedliche Durchmesser von Rundkörpern angepasst werden können. Auch hier sorgen die gleichen Abstände der Öffnungen zueinan der für eine individuelle Positionierung der Keile auf der Oberseite der Platte bzw. des Palettendecks.
  • Die Öffnungen, die ebenfalls nuten- oder auch schlitzartig ausgebildet sein können, sind wie bei der Palette in längs- und querverlaufenden Reihen angeordnet, so dass auch hierbei die individuelle Positionierung der Keile in Längs- und auch in Querrichtung möglich ist.
  • Damit die Platte auf dem Palettendeck nicht verrutschen kann, ist dieselbe entweder über eine Schraubenverbindung oder durch einstückig an den Rändern der Palette angeformte Stege auf dem Palettendeck gehalten.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform einer Palette bzw. einer Platte näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Palette mit zwischen Keilen gelagertem Rundkörper,
  • 2 die in 1 dargestellte Palette in Vorderansicht,
  • 3 eine Draufsicht der in 1 dargestellten Palette,
  • 4 eine Draufsicht auf die Palette ohne Rundkörper bzw. auf eine Platte ohne Rundkörper und
  • 5 in Vorderansicht eine Palette mit auf der Oberseite derselben aufgelegter Platte und zwischen Keilen gelagertem Rundkörper.
  • 1 bis 3 zeigt eine Palette 10 vorzugsweise aus Kunststoff zur Lagerung und zum Transport von Gütern, insbesondere von Rundkörpern 11 wie Coils usw. (in den Figuren als Coil dargestellt). Die Palette 10 besteht aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesent lichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck 12 mit einer Oberseite 13, die die Stand- oder Liegefläche für den jeweiligen Rundkörper bildet, und einer Unterseite 14, an der Standfüße 15 vorgesehen sind, die aus im Eckbereich der Palette 10 angeordneten Eckfüßen 15a und zumindest auf der Längsseite 16 der Palette 10 zwischen den Eckfüßen 15a angeordneten Mittelfüßen 15b gebildet sind.
  • An der Oberseite 13 des Palettendecks 12 ist eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände a zueinander aufweisenden Öffnungen 17 vorgesehen (siehe insbesondere 4), in die Ansätze 18 von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper 11 zwischen sich haltenden Keilen 19 formschlüssig eingreifen.
  • Wie bereits erwähnt, ermöglicht die Vielzahl von Öffnungen 17 an der Oberseite 13 des Palettendecks 12, dass die Keile 19 individuell an unterschiedliche Durchmesser von Rundkörpern 11 angepasst werden können. Die gleichen Abstände a der Öffnungen 17 zueinander sorgen für eine individuelle Positionierung der Keile 19 auf der Oberseite 13 des Palettendecks 12.
  • Die Öffnungen 17, die nuten- oder auch schlitzartig ausgebildet sein können, sind in längsverlaufenden Reihen 20 und in querverlaufenden Reihen 21 angeordnet, so dass die individuelle Positionierung der Keile 19 in Längs- und auch in Querrichtung gewährleistet ist.
  • 5 zeigt eine Platte 22 vorzugsweise aus Kunststoff zur Auflage mit ihrer Unterseite 23 auf die Oberseite 24 des Palettendecks 25 einer beispielsweise vorhandenen Palette 26, wobei selbstverständlich an der Unterseite 27 des Palettendecks 25 ebenfalls Standfüße 28 vorgesehen sind. An der Oberseite 29 der Platte 22 ist ebenfalls eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände a zueinander aufweisenden Öffnungen 17 vorgesehen (siehe auch hier 4), in die die Ansätze 18 von mindestens zwei der den jeweiligen Rundkörper 11 zwischen sich haltenden Keilen 19 formschlüssig eingreifen. Zu der individuellen Positionierung der Keile 19 gilt das bereits zuvor bei der Palette 10 Aufgeführte.
  • Die Öffnungen 17, die wie bei der Palette 10 nuten- oder auch schlitzartig ausgebildet sein können, sind analog zu der Palette 10 in längsverlaufenden Reihen 20 und in querverlaufenden Reihen 21 angeordnet, so dass auch bei der Platte 22 die individuelle Positionierung der Keile 19 in Längs- und auch in Querrichtung gewährleistet ist.
  • Um ein Verrutschen der Platte 22 auf der Palette 26 zu verhindern, wird entweder die Platte 22 über eine Schraubenverbindung oder durch vorzugsweise einstückig an den Rändern 30 der Palette 26 angeformte Stege (nicht dargestellt) auf dem Palettendeck 25 gehalten.
  • 10
    Palette
    11
    Rundkörper auf 10
    12
    Palettendeck von 10
    13
    Oberseite von 12
    14
    Unterseite von 12
    15
    Standfüße an 14
    15a
    Eckfüße von 15
    15b
    Mittelfüße von 15
    16
    Längsseite von 10 bzw. 26
    17
    Öffnungen in 13 bzw. 29
    18
    Ansätze an 19
    19
    Keile
    20
    längsverlaufende Reihen aus 17
    21
    querverlaufende Reihen aus 17
    22
    Platte auf 24 von 25
    23
    Unterseite von 22
    24
    Oberseite von 25
    25
    Palettendeck von 26
    26
    Palette
    27
    Unterseite von 25
    28
    Standfüße an 25
    29
    Oberseite von 22
    30
    Ränder von 10 bzw. 26
    a
    Abstand zwischen 17 und 17

Claims (12)

  1. Palette (10) zur Lagerung und zum Transport von Gütern, insbesondere von Rundkörpern (11) wie Coils usw., bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck (12) und aus an der Unterseite (14) des Palettendecks (12) vorgesehenen Standfüßen (15), dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (13) des Palettendecks (12) eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände (a) zueinander aufweisenden Öffnungen (17) vorgesehen ist, in die Ansätze (18) von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper (11) zwischen sich haltenden Keilen (19) formschlüssig eingreifen.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) an der Oberseite (13) des Palettendecks (12) nutenartig ausgebildet sind.
  3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) an der Oberseite (13) des Palettendecks (12) schlitzartig ausgebildet sind.
  4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nuten- bzw. schlitzartigen Öffnungen (17) in längs- und querverlaufenden Reihen (20, 21) angeordnet sind.
  5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (10) aus Kunststoff besteht.
  6. Platte (22) zur Auflage auf die Oberseite (24) des Palettendecks (25) einer Palette (26) nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (29) der Platte (22) eine Vielzahl von vorzugsweise gleiche Abstände (a) zueinander aufweisenden Öffnungen (17) vorgesehen ist, in die Ansätze (18) von mindestens zwei den jeweiligen Rundkörper (11) zwischen sich haltenden Keilen (19) formschlüssig eingreifen.
  7. Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) an der Oberseite (29) der Platte (22) nutenartig ausgebildet sind.
  8. Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) an der Oberseite (29) der Platte (22) schlitzartig ausgebildet sind.
  9. Platte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nuten- bzw. schlitzartigen Öffnungen (17) in längs- und querverlaufenden Reihen (20, 21) angeordnet sind.
  10. Platte nach einem der Ansprüche 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (22) über eine Schraubenverbindung auf dem Palettendeck (25) gegen Verrutschen gehalten ist.
  11. Platte nach einem der Ansprüche 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (22) durch vorzugsweise einstückig an den Rändern (30) der Palette (26) angeformte Stege auf dem Palettendeck (25) gegen Verrutschen gehalten ist.
  12. Platte nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (22) aus Kunststoff besteht.
DE200920012885 2009-09-23 2009-09-23 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette Expired - Lifetime DE202009012885U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012885 DE202009012885U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012885 DE202009012885U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012885U1 true DE202009012885U1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41462136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012885 Expired - Lifetime DE202009012885U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012885U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011150915A3 (de) * 2010-05-31 2012-06-21 Kupferschlaeger Dietmar Modulare transportvorrichtung
DE102011005002A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Wimo Hebetechnik Gmbh Wendeeinrichtung zum Wenden, insbesondere palettierter, Lasten wie Platinenstapel oder vergleichbarer Pakete an Halbfertigteilen
CN107472642A (zh) * 2017-09-20 2017-12-15 重庆远望物流有限公司 一种物流运输托盘
WO2018234393A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
WO2018234392A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
WO2020109495A1 (en) * 2018-11-28 2020-06-04 Autostore Technology AS Storage container for automated storage and retrieval system
IT202000000973A1 (it) * 2020-01-20 2021-07-20 Repulp S R L Dispositivo per posizionare una bobina di materiale in foglio su un bancale
EP4242134A1 (de) * 2022-03-07 2023-09-13 Oyj Ahola Transport Abp Transportauflage zum transport von zylindrischen gegenständen
DE102022205909A1 (de) 2022-06-10 2023-12-21 Ohlro Hartschaum GmbH Modulares Transport- und Lagerhilfsmittel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011150915A3 (de) * 2010-05-31 2012-06-21 Kupferschlaeger Dietmar Modulare transportvorrichtung
DE102011005002A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Wimo Hebetechnik Gmbh Wendeeinrichtung zum Wenden, insbesondere palettierter, Lasten wie Platinenstapel oder vergleichbarer Pakete an Halbfertigteilen
DE102011005002B4 (de) * 2011-03-02 2017-10-26 Wimo Hebetechnik Gmbh Wendeeinrichtung zum Wenden von, insbesondere palettierten, Lasten wie Platinenstapel oder vergleichbarer Pakete an Halbfertigteilen
WO2018234393A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
WO2018234392A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Logistik Service GmbH Transportsystem
CN107472642A (zh) * 2017-09-20 2017-12-15 重庆远望物流有限公司 一种物流运输托盘
WO2020109495A1 (en) * 2018-11-28 2020-06-04 Autostore Technology AS Storage container for automated storage and retrieval system
US11673712B2 (en) 2018-11-28 2023-06-13 Autostore Technology AS Storage container for automated storage and retrieval system
EP4242124A3 (de) * 2018-11-28 2023-11-29 Autostore Technology AS Lagerbehälter für automatisiertes regalbediensystem
IT202000000973A1 (it) * 2020-01-20 2021-07-20 Repulp S R L Dispositivo per posizionare una bobina di materiale in foglio su un bancale
EP4242134A1 (de) * 2022-03-07 2023-09-13 Oyj Ahola Transport Abp Transportauflage zum transport von zylindrischen gegenständen
DE102022205909A1 (de) 2022-06-10 2023-12-21 Ohlro Hartschaum GmbH Modulares Transport- und Lagerhilfsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009012885U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette
DE202014103799U1 (de) Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte
DE202011050950U1 (de) Plattenstelzlager-System
DE202014104313U1 (de) Plattenlager mit Aufnahme
DE102010013284A1 (de) Formteil zur Aufnahme und Fixierung von im Umriss rechteckigen Lagerbehältern
EP0332061B1 (de) Gerüstboden
DE2102050A1 (de) Bodenplatte zur Erstellung von mobilen Fußböden und Podesten
DE102008009056A1 (de) Verbundanker
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102004053518B4 (de) Mobilzaunfuß
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
DE3543005A1 (de) Be- und entlueftungselement fuer dachspannbahnbelueftung
DE10207696B4 (de) Palette und zugehörige Transporteinheit
DE202013001961U1 (de) Kantholz
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DE102004041967B4 (de) Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume
DE202008009246U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut
DE202013105485U1 (de) Anschluss für Mastzopf
DE202013103160U1 (de) Mehrweg-Transportbox
EP3919409A1 (de) Anordnung zum sichern von plattenförmigen material
DE202023100330U1 (de) Informationsträger für Europaletten
DE202012103290U1 (de) Transportvorrichtung
DE102004011828B3 (de) Dämmplatten-Verpackungseinheit
DE202020104861U1 (de) Abstandshalter zur unterseitigen Abstützung von im Stapel übereinandergelegten, halbfertigen, vorgefertigten Betonplatten
DE3802818C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100204

R021 Search request validly filed

Effective date: 20101008

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110321

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121130

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right