DE202009013922U1 - Tablar eines Regals - Google Patents

Tablar eines Regals Download PDF

Info

Publication number
DE202009013922U1
DE202009013922U1 DE200920013922 DE202009013922U DE202009013922U1 DE 202009013922 U1 DE202009013922 U1 DE 202009013922U1 DE 200920013922 DE200920013922 DE 200920013922 DE 202009013922 U DE202009013922 U DE 202009013922U DE 202009013922 U1 DE202009013922 U1 DE 202009013922U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
shelf
frame
webs
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013922
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920013922 priority Critical patent/DE202009013922U1/de
Publication of DE202009013922U1 publication Critical patent/DE202009013922U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Tablar (10) eines Regals (1), umfassend einen Rahmen (11), wobei das Tablar (10) mehrere im Wesentlichen senkrecht stehende und parallel zueinander verlaufende Stege (15a) aufweist, deren Abstand mindestens der Breite eines Zinkens einer Gabel eines Regalbediengerätes entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tablar für ein Regal, insbesondere ein Hochregal sowie ein Regal für solche Tablare.
  • Tablare dienen der Aufnahme von Behältern und Kartons, die häufig zuvor in einer Vielzahl auf einer Palette angeliefert worden sind. Die einzelnen Behälter oder Kartons werden dann einschichtig auf einem solchen Tablar untergebracht, und in ein Regal, insbesondere in ein Hochregal, eingestellt. Für die Kommissionierung der Behälter oder Kartons zur Auslieferung an den Kunden wird nun so vorgegangen, dass die Tablare als Ganzes von dem Regalbediengerät aufgenommen, in die Packstation gebracht werden und dort die einzelnen Behälter oder Kartons entweder manuell von dem Tablar abgenommen, oder aber Waren aus einem solchen Behälter entnommen werden, um diese dann weiterhin für den speziellen Kunden zu kommissionieren. Alsdann wird von dem Regalbediengerät das Tablar mit den restlichen Behältern wieder aufgenommen, und in das Regal zurückgestellt.
  • Wie bereits oben erläutert, werden häufig genug nur einige wenige oder nur ein einziger Behälter von dem Tablar abgenommen und der Rest der Behälter oder Kartons auf dem Tablar wird mit dem Tablar zusammen wieder in das Regal eingestellt. Insbesondere, wenn es sich um schwere Behälter handelt, ist diese Art der Kommissionierung überaus anstrengend und führt auf Dauer zu Rückenproblemen bei den Mitarbeitern.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demzufolge darin, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Tablar eines Regals mit einem Rahmen vorgeschlagen, dass das Tablar mehrere im Wesentlichen senkrecht stehende und parallel zueinander verlaufene Stege aufweist, deren Abstand mindestens der Breite eines Zinkens der Gabel eines Regalbediengerätes entspricht. Die Stege haben eine Höhe, die in jedem Fall ausreichend ist, damit die Gabel eines Regalbediengerätes in die durch die Stege gebildeten Gassen einlaufen kann, um beispielsweise einen Behälter oder Karton von dem Tablar abzuheben und zur Kommissionier- oder Packstation zu transportieren. Es ist demzufolge nicht mehr erforderlich, das ganze Tablar aus dem Regal zu entnehmen und zur Kommissionierstation zu bringen, es reicht vielmehr aus, wenn die Menge an Behältern durch das Regalbediengerät abgenommen wird, die in der Packstation benötigt werden.
  • Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen zu der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • So ist insbesondere vorgesehen, dass die Stege durch im Querschnitt U-profilförmige Schienen gebildet sind, die durch den Rahmen in gleichmäßigem Abstand aufgenommen werden. Hierzu besitzt der Rahmen des Tablars im Bereich der Stirnflächen der U-profilförmigen Schienen entsprechende Schlitze zur Aufnahme der Stege der U-profilförmigen Schienen. Hierdurch ist eine sichere und einfache Lagerung der Schienen gewährleistet. Die Befestigung erfolgt ohne Schweißen und Schrauben, nur durch Klemmen bzw. Formschluss.
  • Um zu verhindern, dass die Schienen auf ihrer Oberseite übermäßig schnell verschleißen, ist ein Kantenschutz vorgesehen, der beispielsweise als Umbörtelung des Steges ausgebildet ist. Darüber hinaus wird durch eine solche Umbörtelung eine Erhöhung der Steifigkeit des Steges als solches erreicht. Auf den Stegen können rutschhemmende Mittel vorgesehen sein, um ein unbeabsichtigtes Abgleiten der Behälter zu vermeiden. Dies kann z. B. durch eine gummierte Oberfläche erreicht werden, oder aber dadurch, dass die Oberseite der Umbörtelung nach oben in Richtung der Behälter vorstehende Vorsprünge aufweist.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Abschlussstege zu beiden Seiten des Tablars eine Begrenzungsschiene aufweisen, um zu verhindern, dass die auf dem Tablar aufstehenden Kästen oder Kisten zur Seite abfallen können.
  • In Bezug auf die Herstellung des Tablars ist nach der Erfindung vorgesehen, dass der Rahmen des Tablars einen Boden aufweist. Das heißt, das Tablar besteht in seiner Ausgangsform aus einem Blech, wobei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Rahmen des Tablars durch Hochkanten von Blechüberständen des Bleches gebildet wird. Hieraus wird deutlich, dass das Tablar ähnlich einem Kuchenblech durch umlaufend aufgebogene Kanten hergestellt wird. Die Blechüberstände stehen im hochkanten Zustand untereinander in Verbindung, beispielsweise sind sie miteinander gequentscht. An anderer Stelle wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Tablar U-profilförmige Schienen aufnimmt, die in einem bestimmten Abstand zueinander auf dem Tablar aufliegen, wobei der Abstand sowohl der Stege eines U-Profils als auch der Abstand der U-Profile untereinander derart gewählt ist, dass die Gabel eines Regalbediengerätes in die durch die Stege gebildeten Gassen einlaufen kann. Um eine Durchbiegung des Tablars zu verhindern, ist nach einem Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die U-profilförmigen Schienen auf Querstreben aufliegen, die die Längsstreben des Rahmens verbinden. Die Querstreben sind hierbei im Querschnitt als Hutschienen ausgebildet und sind an den Längsstreben des Rahmens des Tablars befestigt. Die Befestigung kann hierbei beispielsweise durch eine Klemmverbindung erfolgen.
  • An anderer Stelle wurde bereits dargelegt, dass das Tablar auf einem Regal lagert. Denbkar ist hierbei die Lagerung auf Regalrahmen oder auch parallel zu den Längsstreben des Rahmens verlaufender Regalträger, die beispielsweise im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind. Um eine genaue Fixierung der Tablare auf dem Regalrahmen oder den L-förmigen Trägern zu ermöglichen, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass das Tablar auf seiner Unterseite Mittel zur örtlich festlegbaren Auflage auf dem Regel aufweist. Dies kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, dass das Tablar auf der Unterseite zwei Öffnungen aufweist, wobei korrespondierend hierzu das Regal im Bereich des Regalrahmens oder der L-förmigen Schienen eine entsprechende Erhebung besitzt, die in die Öffnung auf der Unterseite des Tablars einläuft.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Regal, und hier insbesondere ein Hochregal, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer Tablare über- und nebeneinander.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Regal mit mehreren Regalböden, auf denen die erfindungsgemäßen Tablare lagern;
  • 2 zeigt ein solches Tablar in perspektivischer Darstellung;
  • 3 zeigt einen Ausschnitt aus einem Tablar gemäß 2;
  • 3a zeigt den Ausschnitt aus 3 ohne Längsstreben;
  • 3b zeigt die Befestigung der Querstrebe an den Längsstreben.
  • Bei einem Regal 1, wie es schematisch in 1 dargestellt ist, sind mehrere Regalböden 2 vorgesehen, auf denen die entsprechenden Tablare 10 lagern. Die Böden 2 müssen hierbei nicht als durchgängige Böden ausgebildet sein, es reicht vom Grundsatz her ein Gestell, das für die Aufnahme solcher Tablare ausgebildet ist.
  • Aus 2 ergibt sich nun die Ausbildung eines solchen Tablars 10, wobei ein solches Tablar 10 einen rechteckigen Rahmen 11 umfasst, wobei die Längsstreben 12 des Rahmens durch Querstreben 13 verbunden sind, wobei auf den Querstreben 13 die U-profilförmigen Schienen 15 lagern, und so gegen übermäßige Durchbiegung gesichert sind. Die stirnseitigen Rahmenstreben 16 besitzen, wie sich dies aus 3 ergibt, der Stirnseite der U-profilförmigen Schienen 15 zugeordnet Schlitze 17, in die die Stege 15a der U-profilförmigen Schiene 15 einsitzen. Der Abstand X zweier Stege entspricht hierbei mindestens der Breite eines Zinkens einer Gabel eines Regalbediengerätes (nicht dargestellt). Hierdurch ist gewährleistet, dass die Gabel mit den beiden Zinken in durch die Stege 15a der U-profilförmigen Schiene 15 gebildeten Gassen (Pfeil 19) geführt werden können, und hierbei von unten die auf den Stegen aufsitzenden Behältern oder Kartons abnehmen können.
  • Die Oberseite der Stege ist mit einer Umbörtelung 20 versehen, die zum einen dafür sorgt, dass die Stege eine gewisse Steifigkeit erhalten und darüber hinaus als Verschleißschutz dienen.
  • Zu beiden Seiten des Tablars parallel zu den Stegen 15a verlaufend weisen die Stege 15a Begrenzungsschienen 25 auf, die verhindern, dass auf dem Tablar aufstehende Kästen seitlich abfallen können.
  • Die Querstreben 13, die auf dem Boden 10a des Tablars lagern, und die an den Längsstreben des Rahmens 11 des Tablars befestigt sind, ergeben sich aus ihrer Ausgestaltung aus der Anschauung von 3 und 5b. Erkennbar ist hierbei die hutschienenförmige Ausbildung der Streben 13 nach Art eines Us mit zu beiden Seiten ausgestellten Flanken 13a. Die Befestigung der Querstrebe 13 an der Längsstrebe 12 erfolgt dadurch, dass in der Längsstrebe 12 Ausklinkungen 13b vorgesehen sind, die in Richtung der Querstrebe 13 ausgestanzt sind. Die Ausklinkungen 13b nehmen klemmend die Querstrebe 13 auf, wie sich dies in Anschauung von 3b ergibt.
  • Erkennbar ist hieraus, dass zur Herstellung des Tablars lediglich Stanz- und Kantvorgänge erforderlich sind, mithin ein solches Tablar vollständig ohne Schweiß- oder Schraubverbindungen auskommt. Dies erleichtert die Herstellung und verbilligt insofern die Produktion eines solchen Tablars. Zur Festlegung des Tablars auf dem Regal sind auf der Unterseite, also im Boden 10a des Tablars, Öffnungen 11a vorgesehen, in die entsprechende Kegel (nicht dargestellt) auf dem Rahmen des Regals einlaufen, und insofern der genauen örtlichen Festlegung des Tablars im Regal dienen. Vorteilhaft ist hierbei vorgesehen, dass zwei solche Öffnungen an dem Tablar vorgesehen sind, und entsprechend zwei Kegel zur Aufnahme durch die Öffnungen auf dem Rahmen des Regals oder Regalschiene, auf dem das Tablar im Regal aufliegt.
  • An anderer Stelle wurde bereits darauf hingewiesen, dass verhindert werden soll, dass die auf dem Tablar aufstehenden Behälter insbesondere bei der Manipulation durch das Regalbediengerät verrutschen. Diesbezüglich kann vorgesehen sein, dass auf der Umbörtelung 20 eine rutschfeste Oberfläche vorgesehen ist, beispielsweise durch eine Gummierung 21 oder aber das Blech des Steges vor seiner Umbörtelung 20 mehrere hintereinander angeordnete Ausstanzungen 22 aufweist (3), wobei die Ausstanzungen derart getroffen sind, dass ein Stück der Stanzwandung nach oben vorsteht, wobei sich bei Aufstehen der Behälter auf den Stegen diese Ausstanzungen mit ihren Ausstanzwandungen in der Unterseite des Behälters einprägen.

Claims (13)

  1. Tablar (10) eines Regals (1), umfassend einen Rahmen (11), wobei das Tablar (10) mehrere im Wesentlichen senkrecht stehende und parallel zueinander verlaufende Stege (15a) aufweist, deren Abstand mindestens der Breite eines Zinkens einer Gabel eines Regalbediengerätes entspricht.
  2. Tablar (10) eines Regals (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (15a) durch im Querschnitt U-profilförmige Schienen (15) gebildet sind, die durch den Rahmen (11) in gleichmäßigen Abständen aufgenommen sind.
  3. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (15a) auf ihrer Oberseite einen Kantenschutz (20) aufweisen.
  4. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenschutz als Umbörtelung (20) des Steges (15a) ausgebildet ist.
  5. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussstege (15a) zu beiden Seiten des Tablars (10) eine Begrenzungsschiene (25) aufweisen.
  6. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass der Rahmen (11) des Tablars (10) einen Boden (10a) aufweist.
  7. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass der Rahmen (11) des Tablars (10) durch das Hochkanten von Blechüberständen eines Bleches gebildet ist.
  8. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass die Blechüberstände im hochkanten Zustand miteinander in Verbindung stehen.
  9. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass die U-profilförmigen Schienen (15) auf Querstreben (13) aufliegen, die die Längsstreben (12) des Rahmens (11) verbinden.
  10. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass die Querstreben (13) im Querschnitt als Hutschienen ausgebildet sind.
  11. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass das Tablar (10) auf seiner Unterseite Mittel zur örtlich festlegbaren Auflage auf dem Regal (1) aufweist.
  12. Tablar (10) eines Regals (1) einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dass das Mittel mindestens zwei Öffnungen (11a) umfasst, in die ein auf dem Regal (1) angeordnetes Zentrierstück, z. B. ein Kegel, einläuft.
  13. Regal (1), insbesondere Hochregal, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer Tablare (10) über- und nebeneinander.
DE200920013922 2009-10-14 2009-10-14 Tablar eines Regals Expired - Lifetime DE202009013922U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013922 DE202009013922U1 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Tablar eines Regals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013922 DE202009013922U1 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Tablar eines Regals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013922U1 true DE202009013922U1 (de) 2010-02-18

Family

ID=41694184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013922 Expired - Lifetime DE202009013922U1 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Tablar eines Regals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013922U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016198050A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Gebrüder Meiser GmbH Roste, insbesondere für die verwendung als fachboden für plattenregale oder schwerlastregale
CN108275406A (zh) * 2018-01-29 2018-07-13 广东添道仓储设备有限公司 一种用于自动化仓储的重型横梁式装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016198050A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Gebrüder Meiser GmbH Roste, insbesondere für die verwendung als fachboden für plattenregale oder schwerlastregale
US10238211B2 (en) 2015-06-11 2019-03-26 Gebrueder Meiser Gmbh Grate, in particular for use as a shelf for pallet racks or heavy duty racks
CN108275406A (zh) * 2018-01-29 2018-07-13 广东添道仓储设备有限公司 一种用于自动化仓储的重型横梁式装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152031C2 (de)
DE1506875B2 (de) Palette
DE202010016859U1 (de) Palette zur Aufnahme von Warenträgern
DE202011102596U1 (de) Befestigungssystem zum Aufbau eines Regallagers
EP3006303B1 (de) Fahrbarer warentransport- und präsentationsständer
DE202009013922U1 (de) Tablar eines Regals
DE29805946U1 (de) Regallagersystem für Stückgut, insbesondere für die Kommissionierung von Arzneimittelpackungen
DE102015102242A1 (de) Einsatz für eine Transportbox
DE102020202844A1 (de) Palettenregal
EP0509325B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von in Regalanlagen einzulagernden und/oder auf Förderstrecken zu transportierenden Stückgütern und/oder Lager- bzw. Transportbehältern
DE10105706A1 (de) Regallager
EP2592010A1 (de) Palette
DE2523964C2 (de) Traggestell zum Transport der Gerüstelemente von Baugerüsten
EP1234785A1 (de) Regallager
DE19809098B4 (de) Regallagersystem für Stückgut, insbesondere für die Kommissionierung von Arzneimittelpackungen
DE10251090A1 (de) Palettenregal
DE1290688B (de) Neigungseinstellbarer Fachbodentraeger
DE10323849B4 (de) Einrichtung, Regalbediengerät und Regallager zum Ein- und Auslagern von Paletten
DE9303527U1 (de) Durchlaufregal, insbesondere für Kommissionierzwecke
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
DE202023102618U1 (de) Bein eines Metallregals
DE10028588B4 (de) Stapelbares Transportgebinde für stapelbares Stückgut
DE202019100265U1 (de) Regal
DE29701488U1 (de) Halterungselemente zum Stapeln
DE2300919C3 (de) Palette für den Transport einer Last

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100325

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501