DE202005021997U1 - Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem - Google Patents

Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202005021997U1
DE202005021997U1 DE202005021997U DE202005021997U DE202005021997U1 DE 202005021997 U1 DE202005021997 U1 DE 202005021997U1 DE 202005021997 U DE202005021997 U DE 202005021997U DE 202005021997 U DE202005021997 U DE 202005021997U DE 202005021997 U1 DE202005021997 U1 DE 202005021997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromechanical unit
load
function
electromechanical
discharge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021997U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US10/851,207 external-priority patent/US20050230975A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202005021997U1 publication Critical patent/DE202005021997U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/20Control strategies involving selection of hybrid configuration, e.g. selection between series or parallel configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/12Induction machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/16DC brushless machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/20DC electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/50Drive Train control parameters related to clutches
    • B60L2240/507Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/10Temporary overload
    • B60L2260/12Temporary overload of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/946Characterized by control of driveline clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem, das als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann, wobei der Verbrennungsmotor die Last direkt antreiben kann, wobei bei einer kleinen Last das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann und bei einer normalen Last der Verbrennungsmotor die Last antreibt, wobei wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet wird, sie einen Strom an die erste und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen mit dem Verbrennungsmotor die Last antreiben oder bei einer kleinen Last direkt die Last antreiben.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem, das ein reihengeschaltetes Mischantriebssystem und ein parallelgeschaltetes Mischantriebssystem umfasst, wobei wenn ein Verbrennungsmotor als Antriebsdrehkraftquelle verwendet wird, er die Last direkt antreiben kann, wobei das System die folgenden Funktionen aufweist:
    • – bei der Arbeitalsreihengeschaltetes Mischantriebssystem treibt der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und eine Last antreibt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; oder wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt, oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert zusammen mit der ersten elektromechanischen Einheit einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren;
    • – die Drehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last an;
    • – wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet und als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, wodurch die elektromechanischen Einheiten teilweise oder sämtlich die Funktion des Generators ausführen und die Last antreiben, oder bei einer kleinen Last kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit oder die zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere Last mit Strom betreibt;
    • – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben;
    • – der Verbrennungsmotor treibt die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben;
    • – in der umgekehrten Richtung treibt die Last die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben;
    • – durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors wird eine Bremsfunktion erreicht oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung wird verwendet, wobei die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen oder eine andere Last mit Strom betreiben, so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird;
    • – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführen und den Verbrennungsmotor antreibt;
    • – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen.
  • Durch einen Teil oder sämtliche obengenannte Funktionen wird der Nachteil eines niedrigen Wirkungsgrads und einer hohen Verschmutzung bei niedriger Ausgangsleistung und Drehzahl überwunden.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Das Land-, Wasser- oder Luftverkehrsmittel weist üblicherweise ein einziges Antriebssystem auf. Um die Anforderung an die Energiesparung und den Umweltschutz zu erfüllen, wird das Doppelantriebskraft-Antriebssystem entwickelt, das einen Verbrennungsmotor, der eine Drehkraft ausgeben kann, und einen Elektromotor, der auch eine Drehkraft ausgeben kann, aufweist. Die herkömmlichen Doppelantriebskraft-Antriebssysteme enthalten:
    • 1. reihengeschaltetes Mischantriebssystem: das reihengeschaltete Mischantriebssystem treibt durch einen Verbrennungsmotor den Generator, der somit einen Strom erzeugt, mit dem der Elektromotor betreiben wird und somit eine Last antreibt; dieses System hat den Nachteil von einem großen Unterschied des Wirkungsgrads bei unterschiedlicher Belastung; da der Elektromotor und der Generator die gesamte Leistung erzeugen, sind die Nennkapazität, der Raumbedarf, das Gewicht und die Herstellungskosten hoch;
    • 2. energiespeicherndes reihengeschaltetes Antriebssystem: bei einer normalen Last treibt der Verbrennungsmotor den Generator an, der somit einen Strom erzeugt, mit dem der Elektromotor betreiben wird und somit eine Last antreibt; bei einer kleinen Last kann der Strom des Generators nicht nur an den Elektromotor geliefert werden, sondern auch teilweise in einer Stromspeicher- und Entladungseinrichtung gespeichert werden, wobei wenn der Verbrennungsmotor stillsteht, der Elektromotor von dem Strom der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betrieben wird, wodurch die Verschmutzung verringert und die Energie gespart wird; bei einer großen Last wird der Elektromotor gleichzeitig von dem Strom des Generators und der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betrieben;
    • 3. parallelgeschaltetes Mischantriebssysstem: bei einer normalen Last kann der Verbrennungsmotor die Last direkt antreiben; bei einer kleinen Last wird der Elektromotor in einen Generator umgewandelt, um die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufzuladen oder einen Strom an die Last zu liefern; wenn der Verbrennungsmotor stillsteht, wird der Elektromotor von dem Strom der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betrieben und somit die Last antreibt, wodurch die Verschmutzung verringert und die Energie gespart wird; bei einer großen Last wird die Last gleichzeitig von dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor, der von dem Strom der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betrieben wird, angetrieben; dieses System muss eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung mit einer ausreichenden Kapazität besitzen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem, das als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann, wobei der Verbrennungsmotor die Last direkt antreiben kann, wobei bei einer kleinen Last das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann und bei einer normalen Last der Verbrennungsmotor die Last antreibt, wobei wenn eine Stromspeicherund Entladungseinrichtung verwendet wird, sie einen Strom an die erste und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen mit dem Verbrennungsmotor die Last antreiben oder bei einer kleinen Last direkt die Last antreiben.
  • KURZE FIGURENBESCHREIBUNG
  • 1 eine Blockdarstellung der Erfindung (1),
  • 2 eine Blockdarstellung der Krafteinheiten in 1,
  • 3 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 4 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 5 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 6 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 7 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt,
  • 8 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben,
  • 9 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 10 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 11 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 12 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 13 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 14 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 15 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 16 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreiben,
  • 17 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund. Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 18 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 19 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 20 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die erste elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 21 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 22 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 23 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst,
  • 24 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 25 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 26 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 27 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 28 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 29 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten,
  • 30 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung vorgesehen ist,
  • 31 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 32 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 33 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 34 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 35 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt,
  • 36 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben,
  • 37 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 38 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 39 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 40 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 41 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 42 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 43 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 44 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreiben,
  • 45 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 46 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die erste elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 47 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 48 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 49 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst,
  • 50 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 51 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 52 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 53 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 54 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen der Antriebsdrehkraftquelle und der ersten elektromechanischen Einheit keine Kupplung vorgesehen ist,
  • 55 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 56 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 57 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 58 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 59 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt,
  • 60 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben,
  • 61 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 62 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 63 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 64 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 65 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 66 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 67 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 68 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 69 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 70 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 71 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst,
  • 72 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 73 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 74 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 75 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 76 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 77 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten,
  • 78 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen dem Ausgang des Systems und der Last sowie zwischen der Antriebsdrehkraftquelle und der ersten elektromechanischen Einheit keine Kupplung vorgesehen ist,
  • 79 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 80 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 81 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 82 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 83 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt,
  • 84 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben,
  • 85 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 86 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 87 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 88 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 89 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 90 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 91 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 92 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 93 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst,
  • 94 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 95 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 96 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 97 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 98 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 99 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten,
  • 100 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die erste elektromechanische Einheit direkt oder durch ein Getriebe von der Antriebsdrehkraftquelle angetrieben wird,
  • 101 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 102 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 103 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann,
  • 104 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht,
  • 105 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt,
  • 106 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben,
  • 107 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 108 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt,
  • 109 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 110 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 111 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 112 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt,
  • 113 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 114 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 115 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben,
  • 116 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 117 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst,
  • 118 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und, Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 119 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 120 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt,
  • 121 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 122 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet,
  • 123 eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten,
  • 124 eine Blockdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Anordnung der Einheiten des System verändert, ohne die erfindungsgemäße Lehre zu verlassen,
  • 125 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei erste elektrische Einheiten, Kupplungen und zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden,
  • 126 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei Kupplungen und zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden,
  • 127 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die durch die Kupplung von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden,
  • 128 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der zweiten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei Lasten angetrieben werden,
  • 129 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die durch die Kupplung von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden,
  • 130 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Gangschaltung mit der ersten elektromechanischen Einheit und durch die Kupplung mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist,
  • 131 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Gangschaltung mit der ersten elektromechanischen Einheit verbunden ist und durch die Kupplung und die mit der Kupplung verbundene Gangschaltung zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten und Lasten antreiben,
  • 132 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle zwei Ausgänge aufweist, wobei ein Ausgang mit der ersten elektromechanischen Einheit verbunden ist und der andere Ausgang durch die Kupplung und mit der durch einen Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung verbunden ist, um durch die entsprechende Kupplung und die entsprechende zweite elektromechanische Einheit die entsprechende Last anzutreiben,
  • 133 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit durch die Kupplung mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die selektiv angeordnete Gangschaltung die Last antreibt, wobei zwischen dem Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit je nach Bedarf die Gangschaltung angeordnet ist,
  • 134 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit bzw. dem Eingang der Kupplung die Gangschaltung angeordnet ist, wobei der Ausgang der Kupplung mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, wobei zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit und der Last je nach Bedarf die Gangschaltung angeordnet ist,
  • 135 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch einen Planetenradsatz und die Kupplung und die Bremse mit der ersten und zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt,
  • 136 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch einen Umlaufradsatz mit der ersten elektromechanischen Einheit und durch die Kupplung und die Bremse mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt,
  • 137 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Kupplung mit der ersten elektromechanischen Einheit und eine elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt,
  • 138 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 137, wobei die Antriebsdrehkraftquelle und die erste elektromechanische Einheit mit der mehrachsigen Gangschaltung verbunden ist, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle durch die Kupplung mit der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren verbunden ist, um die Last anzutreiben,
  • 139 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels (1), wobei die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden,
  • 140 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels (2), wobei die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung betrifft ein Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem, das ein reihengeschaltetes Mischantriebssystem und ein parallelgeschaltetes Mischantriebssystem umfasst. Wenn das System einen Verbrennungsmotor als Antriebsdrehkraftquelle verwendet, kann der Verbrennungsmotor bei einer normalen Last direkt die Last antreiben, wobei das System bei einer kleinen Last als reihengeschaltetes Mischantriebssystem umschaltet werden kann, wobei der Verbrennungsmotor die die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit geliefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • Die Erfindung kann weiter eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung umfassen. Wenn das System die Stromspeicherund Entladungseinrichtung verwendet, kann die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung bei einer großen Last einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführen und mit dem Verbrennungsmotor zusammen die Last antreiben, wodurch das parallelgeschaltete Mischantriebssystem gebildet ist. Bei einer kleinen Last treibt der Verbrennungsmotor direkt die Last, wobei die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder eine andere Last mit Strom betreiben. Wenn das System auf das reihengeschaltete Mischantriebssystem umgeschaltet wird, treibt der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt. Je nach Bedarf kann die zweite elektromechanische Einheit auch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder eine andere Last mit Strom betreiben, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Je nach Bedarf kann die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben. Dadurch wird der Nachteil eines niedrigen Wirkungsgrads und einer hohen Verschmutzung bei niedriger Ausgangsleistung und Drehzahl überwunden.
  • 1 zeigt eine Blockdarstellung der Erfindung (1), wobei die Antriebsdrehkraftquelle mit der ersten und zweiten elektromechanischen Einheit durch eine selektiv angeordnete Kupplung und ein selektiv angeordnetes Getriebe verbunden ist, umfassend
    • – eine Antriebsdrehkraftquelle (100), die durch mindestens einen bekannten Innenverbrennungsmotor, Außenverbrennungsmotor oder andere Drehkraftquelle gebildet ist, wobei der Rotor der Antriebsdrehkraftquelle direkt mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt oder durch eine selektiv angeordnete Kupplung (102) und/oder eine selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt ist,
    • – eine erste elektromechanische Einheit (101), die durch mindestens eine elektrische Maschine, die die Funktion des Generators besitzt, zwischen einem Generator oder Elektromotor umgeschaltet werden kann, eine Bürste oder keine Bürste besitzt, Synchron oder nicht synchron ist, gebildet ist, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch eine Kupplung (112) mit einer zweiten elektromechanischen Einheit (103) oder durch die Kupplung (112) und die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) gekuppelt ist,
    • – die Kupplungen (102, 112, 122), die durch eine manuell, mechanisch, zentrifugal, pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch steuerbare Kupplung oder eine Einwegkupplung, die die Kraftübertragung herstellen und unterbrechen kann, gebildet ist, wobei die Anzahl der Kupplung (112) eins oder mehr als eins betragen kann, wobei die Anzahl der Kupplungen (102) und (122) je nach Bedarf eins oder mehr als eines oder null betragen kann oder die Kupplung (122) durch die Leerlauffunktion der Kupplung oder des Getriebes am Eingang der Last ersetzt wird;
    • – die zweite elektromechanische Einheit (103) durch mindestens eine elektrische Maschine, die die Funktion des Generators besitzt, zwischen einem Generator oder Elektromotor umgeschaltet werden kann, eine Bürste oder keine Bürste besitzt, Synchron oder nicht synchron ist, gebildet ist, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) direkt die Last antreibt oder durch eine selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) die Last antreibt;
    • – eine Antriebssteuereinheit (104), die durch eine elektrische Maschine oder eine festkörperliche Schaltung gebildet ist und bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die Stromenergie der ersten elektromechanischen Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt, steuert, um die zweite elektromechanische Einheit (103) oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufzuladen, oder mit der Stromenergie der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische (103) betreibt, damit sie die Funktion des Elektromotors ausführen, wobei die Antriebssteuereinheit die Spannung, den Strom, die Polarität (Gleichstrom), die Frequenz und die Phase (Wechselstrom), die Drehrichtung, die Drehzahl, das Drehmoment und den Schutz der elektromechanischen Einheiten steuert, oder wenn die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) in der umgekehrten Richtung von der Last angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen, die Antriebssteuereinheit mit der erzeugten Stromenergie die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt oder eine andere Last mit Strom betreibt, wobei die Antriebssteuereinheit je nach Bedarf auch entfallen kann;
    • – eine Zentralsteuerung (105), die durch ein festkörperliches oder elektromechanisches Element, einen Chip oder eine entsprechende Software gebildet ist und von der Steuerschnittstelle (107) gesteuert wird, wodurch die Arbeit des erfindungsgemäßen reihen- und parallelgeschalteten Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann, insbesondere für die Optimierung des Kraftstoffverbrauches und der Verschmutzung, wobei die Zentralsteuerung durch die Antriebssteuereinheit (104) die Interaktion zwischen der ersten elektromechanischen Einheit (101), der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) und steuern kann, wobei die Zentralsteuerung je nach Bedarf auch entfallen kann;
    • – eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106), die durch einen Akku oder einen Superkondensator oder eine andere aufladbare Batterie gebildet ist, wobei die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung je nach Bedarf auch entfallen kann;
    • – eine Steuerschnittstelle (107), die durch ein festkörperliches oder elektromechanisches Element, einen Chip oder eine entsprechende Software gebildet ist und durch manuelle Bedienung oder Eingabe der Steuersignale die Arbeit des erfindungsgemäßen reihen- und parallelgeschalteten Doppelantriebskraft-Antriebssystems steuern kann, wobei Steuerschnittstelle (107) je nach Bedarf auch entfallen kann;
    • – eine Gangschaltung (109), die durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manueller Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist, wobei die Gangschaltung je nach Bedarf selektiv, zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der Kupplung (102) oder zwischen der Kupplung (102) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) oder zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der Kupplung (112) oder zwischen der Kupplung (112) und dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) oder zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Kupplung (122) oder zwischen der Kupplung (122) und der Last angeordnet sein kann, wobei die Gangschaltung je nach Bedarf auch entfallen kann; und
    • – eine Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110), die durch einen Akku oder einen Superkondensator oder ein Schwungrad oder eine andere aufladbare Batterie gebildet ist, wobei der Strom der Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung von einem Schalter (111) gesteuert wird, um den Starter (121) des Verbrennungsmotors der Antriebsdrehkraftquelle (100) zu betreiben, wodurch der Verbrennungsmotor direkt oder durch das Getriebe (119) gestartet wird, oder die umliegenden Bauelemente oder andere strombetriebene Last (130) zu betreiben, wobei die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110) und der Schalter (111) und der Starter (121) je nach Bedarf auf entfallen können.
  • Dadurch kann die Erfindung Land-, Wasser- oder Luftverkehrsmittel, Industriemaschinen oder andere kraftbetriebene Lasten antreiben.
  • Wenn die Erfindung als Antriebsdrehkraftquelle einen Verbrennungsmotor verwendet, weist das System teilweise oder sämtliche folgende Funktionen:
    • – die Antriebsdrehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last (120) des ersten Antriebssystems (1001) oder die Last (120) des zweiten Antriebssystems (1002) oder gleichzeitig die beiden Lasten an;
    • – bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem kann der Verbrennungsmotor auf einer hohen Drehzahl oder einen bestimmten Drehzahl eingestellt werden und treibt die erste elektromechanische Einheit (101) an, die die Funktion des Generators ausführt; wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) nicht verwendet wird, wird der erzeugte Strom an die zweite elektromechanische Einheit geliefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last (120) antreibt; wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet wird, kann bei einer kleinen Last der von der ersten elektromechanischen Einheit (101) erzeugte Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) geliefert und gleichzeitig die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt; bei einer großen Last kann der von der ersten elektromechanischen Einheit (101) erzeugte Strom und der Strom der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) gleichzeitig an die zweite elektromechanische Einheit geliefert, die somit die Last (120) antreiben, wobei der Wirkungsgrad der Energie des Verbrennungsmotors erhöht wird, d. h. der Verbrennungsmotor in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung arbeitet, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; oder wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt, oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert zusammen mit der ersten elektromechanischen Einheit einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren;
    • – die Drehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last 120 an;
    • – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet und als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, kann die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) antreiben, die die Funktion des Elektromotors führen und mit dem Verbrennungsmotor zusammen die Last (120) antreiben; bei einer kleinen Last kann der Verbrennungsmotor die Last (120) und gleichzeitig die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) antreiben, um die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufzuladen oder die andere strombetriebene Last (130) zu betreiben; bei einer großen Last liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die zusammen mit dem Verbrennungsmotor die Last antreiben;
    • – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last (120) antreiben;
    • – der Verbrennungsmotor treibt die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben;
    • – in der umgekehrten Richtung treibt die Last (120) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben;
    • – durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors wird eine Bremsfunktion erreicht, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators ausführen, wobei mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen oder eine andere strombetriebene Last betrieben wird, so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird;
    • – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen;
    • – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen.
  • Um die Darstellung zu vereinfachen, entfallen in 1 die Gangschaltung (109), die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110), der Schalter (111), der Starter (121), die Zentralsteuerung (105), die Steuerschnittstelle (107), wobei das System den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101), die zweite elektromechanische Einheit (103), die Kupplungen (102), (112), (122), die Antriebssteuereinheit (104), die selektiv angeordnete Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und die strombetriebene Last (130) umfasst, um die Last (120) anzutreiben.
  • Nachfolgenden werden in den 2 bis 39 die Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. In den Ausführungsbeispielen in den 2 bis 39 entfallen die Gangschaltung (109), die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110), der Schalter (111), der Starter (121), der Zentralsteuerung (105), die Steuerschnittstelle (107) in 1. Das System umfasst nur die Antriebsdrehkraftquelle (100), die durch einen Verbrennungsmotor gebildet ist, die erste elektromechanische Einheit (101), die zweite elektromechanische Einheit (103), die Kupplungen (102), (112), (122), (132), die Antriebssteuereinheit (104), die selektiv angeordnete Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106), die strombetriebe Last (130) und die Last (120).
  • 2 zeigt eine Blockdarstellung der Krafteinheiten in 1, die zusammenarbeiten und die folgende Systemfunktionen ausführen können:
    Systemfunktionen 1 und 2: das System verwendet eine Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106), arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und die Last antreibt;
    Systemfunktionen 3 und 4: das System verwendet keine Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106), arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und die Last antreibt;
    Systemfunktion 5: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die Last (102) an;
    Systemfunktionen 6, 7 und 8: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) treiben die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last (120) antrieben;

  • Systemfunktion 9, 10 und 11: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die Last (102) und gleichzeitig die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben;
    Systemfunktionen 12, 13 und 14: die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last (120) antrieben;
    Systemfunktionen 15, 16, und 17: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben;
    Systemfunktionen 18, 19 und 20: die Last (120) treibt in der umgekehrten Richtung die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben, wodurch durch die Bremsfunktion ein Strom regeneriert wird;
    Systemfunktion 21: durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, wird die Last (120) gebremst;
    Systemfunktionen 22, 23, 24: durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, wird die Last (120) gebremst, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators für Stromregeneration ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben; und
    Systemfunktionen 25, 26 und 27: die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor starten.
  • In den 3 bis 29 werden die Systemfunktionen in der Tabelle A gezeigt. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Die Systemfunktionen der Tabelle A in den 3 bis 29 sind:
  • 3 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 3 zeigt die Systemfunktion 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 4 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 4 zeigt die Systemfunktion 2 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 5 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 5 zeigt die Systemfunktion 3 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 6 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 6 zeigt die Systemfunktion 4 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 7 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt. 7 zeigt die Systemfunktion 5 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt.
  • 8 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben. 8 zeigt die Systemfunktion 6 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben.
  • 9 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt. 9 zeigt die Systemfunktion 7 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last. antreibt.
  • 10 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt. 9 zeigt die Systemfunktion 8 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 11 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 11 zeigt die Systemfunktion 9 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 12 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 12 zeigt die Systemfunktion 10 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 13 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 13 zeigt die Systemfunktion 11 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 14 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 14 zeigt die Systemfunktion 12 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 15 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 15 zeigt die Systemfunktion 13 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 16 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreiben. 14 zeigt die Systemfunktion 14 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreiben.
  • 17 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 17 zeigt die Systemfunktion 15 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 18 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 18 zeigt die Systemfunktion 16 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 19 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 19 zeigt die Systemfunktion 17 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 20 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die erste elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 20 zeigt die Systemfunktion 18 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last durch die Bremsfunktion die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 21 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 21 zeigt die Systemfunktion 19 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 22 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 22 zeigt die Systemfunktion 20 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die Last durch die Bremsfunktion die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 23 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst. 23 zeigt die Systemfunktion 21 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst.
  • 24 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 21 zeigt die Systemfunktion 22 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 25 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 25 zeigt die Systemfunktion 23 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 26 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 26 zeigt die Systemfunktion 24 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 27 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 27 zeigt die Systemfunktion 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 28 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 28 zeigt die Systemfunktion 26 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 29 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten. 29 zeigt die Systemfunktion 27 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten.
  • Die Einstellung des Verbrennungsmotors auf eine bestimmte Drehzahl bedeutet, dass der Verbrennungsmotor in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung eingestellt wird, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
  • Wenn ein Verbrennungsmotor als Antriebsdrehkraftquelle (100) der Erfindung verwendet wird, weist das System die folgenden Funktionen auf:
    • – der Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder Gangschaltung (109) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt ist;
    • – der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, den Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, wobei zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (102) die Kupplung (112) angeordnet ist; bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) entkuppelt, wobei der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und die andere strombetriebe Last verwendet, kann die erste elektromechanische Einheit (10) bei einer kleiner Last oder keiner Last mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last betreiben;
    • – bei einer normalen Last ist die Kupplung (112) zwischen der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der zweiten elektromechanischen Einheit (103) gekuppelt, wobei zwischen dem Rotor des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Kupplung (102) angeordnet oder nicht angeordnet sein kann, wobei wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, sie gekuppelt ist; zwischen der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last die Kupplung (122) angeordnet oder nicht angeordnet sein kann, wobei wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt; der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt durch den Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und den Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) die Last an; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet, ist die Kupplung (112) bei einer groben Last gekuppelt, wobei das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet; je nach Bedarf können die Kupplungen (102) und (122) angeordnet sein oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt, wobei die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last antreiben; bei einer kleinen Last führen die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators aus, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben;
    • – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und die Kupplung (102) verwendet und die Kupplung (102) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben; wenn die Kupplung (112) auch entkuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt;
    • – wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet;
    • – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) oder die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110) liefert durch den selektiv angeordneten Schalter (111) einen Strom an den selektiv angeordneten Starter (124), der durch die Gangschaltung (109) den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet;
    • – die Kupplung (112) ist entkuppelt und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) steuert durch die Antriebssteuereinheit (104) die Drehzahl, das Drehmoment und die Drehrichtung der zweiten elektromechanischen Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt; und
    • – die Kupplung (112) ist gekuppelt und der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit einer Vorwärts- oder Rückwärtsdrehkraft die Last an.
  • Um den Umweltschutz, den elektrischen Antrieb bei einer Störung des Verbrennungsmotors und die Stromregeneration durch Bremsfunktion zu berücksichtigen, kann das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden, wobei wenn der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, kann die erste elektromechanische Einheit (10) bei einer kleiner Last oder keiner Last mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130). betreiben. Dabei weist das System folgende Funktionen:
    • – wenn das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Kupplung (112) entkuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) an und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last (120) antreibt; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden, kann die erste elektromechanische Einheit (101) bei einer kleinen Last die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130) betreiben, damit der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, in einem Bereich mit hohem Wirkungsgrad der Energie arbeitet;
    • – wenn das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Kupplung (112) gekuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, direkt die Last (120) an; wenn das Systen die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet, können die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) bei einer kleinen Last (120) die Funktion des Generators ausführen und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben, damit der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, in einem Bereich mit hohem Wirkungsgrad der Energie arbeitet;
    • – wenn das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die steuerbare Kupplung (112) gekuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und mit dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, zusammen die Last antreiben;
    • – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden und die Kupplung (112) entkuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Last (120) antreibt; oder wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie entkuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last (120) antreiben; wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie dabei gekuppelt;
    • – wenn das System die Funktion des Generators ausführt und die Kupplung (112) entkuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt; oder wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130) betreiben; oder
    • – wenn die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren und die Kupplung (112) entkuppelt ist, führt die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators aus, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt oder die andere strombetriebe Last (130) betreibt; wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie gekuppelt; wenn die Kupplung (102) angeordnet ist und die Kupplung (102) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, werden die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) von der Last (120) angetrieben und führen die Funktion des Generators aus, laden die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) auf oder betreiben die andere strombetriebe Last (130); wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie dabei gekuppelt;
    • – wenn durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors eine Bremsfunktion erreicht oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet wird, führen die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit die Funktion des Generators aus und laden die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auf oder betreiben die andere strombetreibene Last (130), so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird;
    • – wenn die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit liefert, die den Verbrennungsmotor startet und die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet; oder wenn die Kupplung (122) angeordnet ist und die Kupplung (122) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet.
    • – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen.
  • Die Lage der Einheiten können je nach Bedarf verändert werden. Die Einheiten können separat ausgebildet und miteinander verbunden werden. Oder je nach Bedarf können zwei oder mehr als zwei Einheiten miteinander kombiniert werden. Um den Einsatzort, die Kühlung, das Geräusch, die Steuerbarkeit und die Wartung zu berücksichtigen, kann der Aufbau der Erfindung modifiziert werden, ohne die erfindungsgemäße Lehre zu verlassen.
  • 30 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung vorgesehen ist. In 30 ist zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung (112) vorgesehen. Wenn am Eingang der Last keine Kupplung vorgesehen ist, weist die Gangschaltung keine Leerlauffunktion auf, wobei die zweite elektromechanische Einheit (103) nicht von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen und auch nicht als Elektromotor den Verbrennungsmotor starten kann. Dabei weist das System die Systemfunktionen 1 bis 15 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 18 bis 25 in der Tabelle B auf. Die Systemfunktionen der Tabellle B in den 31 bis 53 sind:
  • 31 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 31 zeigt die Systemfunktion 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 32 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 32 zeigt die Systemfunktion 2 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 33 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 33 zeigt die Systemfunktion 3 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 34 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 34 zeigt die Systemfunktion 4 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 35 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt. 35 zeigt die Systemfunktion 5 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt.
  • 36 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben. 36 zeigt die Systemfunktion 6 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben.
  • 37 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt. 37 zeigt die Systemfunktion 7 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 38 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt. 38 zeigt die Systemfunktion 8 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 39 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 39 zeigt die Systemfunktion 9 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 40 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 40 zeigt die Systemfunktion 10 des Ausführungsbeispiels gemäß 40, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 41 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auf laden oder die andere strombetriebene Last betreiben. 41 zeigt die Systemfunktion 11 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 42 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 42 zeigt die Systemfunktion 12 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 43 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 43 zeigt die Systemfunktion 13 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das. System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 44 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreiben. 44 zeigt die Systemfunktion 14 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreiben.
  • 45 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 45 zeigt die Systemfunktion 15 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 46 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die erste elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 46 zeigt die Systemfunktion 18 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last durch die Bremsfunktion die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 47 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 47 zeigt die Systemfunktion 19 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 48 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die Last die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 48 zeigt die Systemfunktion 20 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei die. Last durch die Bremsfunktion die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 49 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst. 49 zeigt die Systemfunktion 21 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst.
  • 50 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 50 zeigt die Systemfunktion 22 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 51 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 51 zeigt die Systemfunktion 23 des Ausführungsbeispiels gemäß 51, wobei das System durch den, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 52 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 52 zeigt die Systemfunktion 24 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 53 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 53 zeigt die Systemfunktion 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 30, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 54 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen der Antriebsdrehkraftquelle und der ersten elektromechanischen Einheit keine Kupplung vorgesehen ist. In 54 ist zwischen der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der ersten elektromechanischen Einheit (101) keine Kupplung (102) vorgesehen, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) nicht wie in 2 die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren kann. Dabei weist das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15–17, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 27 in der Tabelle C auf. Die Systemfunktionen der Tabellle C in den 55 bis 77 sind:
  • 55 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 55 zeigt die Systemfunktion 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 56 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 56 zeigt die Systemfunktion 2 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 57 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 57 zeigt die Systemfunktion 3 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 58 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 58 zeigt die Systemfunktion 4 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 59 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt. 59 zeigt die Systemfunktion 5 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt.
  • 60 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben. 60 zeigt die Systemfunktion 6 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators. ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben.
  • 61 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt. 61 zeigt die Systemfunktion 7 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 62 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt. 62 zeigt die Systemfunktion 8 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 63 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 63 zeigt die Systemfunktion 9 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 64 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 64 zeigt die Systemfunktion 10 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 65 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 65 zeigt die Systemfunktion 11 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 66 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher-. und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 66 zeigt die Systemfunktion 13 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 67 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 67 zeigt die Systemfunktion 15 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 68 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 68 zeigt die Systemfunktion 16 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 69 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System, den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 69 zeigt die Systemfunktion 17 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 70 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 70 zeigt die Systemfunktion 19 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei die Last durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 71 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst. 71 zeigt die Systemfunktion 21 des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst.
  • 72 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 72 zeigt die Systemfunktion 22 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 73 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 73 zeigt die Systemfunktion 23 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 74 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 74 zeigt die Systemfunktion 24 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 75 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 75 zeigt die Systemfunktion 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 76 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 76 zeigt die Systemfunktion 26 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 77 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten. 77 zeigt die Systemfunktion 27 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten.
  • 78 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei zwischen dem Ausgang des Systems und der Last sowie zwischen der Antriebsdrehkraftquelle und der ersten elektromechanischen Einheit keine Kupplung vorgesehen ist. In 78 ist zwischen der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der ersten elektromechanischen Einheit (101) keine Kupplung (102) vorgesehen und zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung (122) vorgesehen ist. Wenn am Eingang der Last keine Kupplung vorgesehen ist, weist die Gangschaltung keine Leerlauffunktion auf, wobei die zweite elektromechanische Einheit (103) nicht wie in 2 von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen und auch nicht als Elektromotor den Verbrennungsmotor starten kann, und wobei die erste elektromechanische Einheit (101) nicht wie in 2 die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren kann. Dabei weist das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 25 in der Tabelle D auf. Die Systemfunktionen der Tabellle D in den 79 bis 99 sind:
  • 79 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 79 zeigt die Systemfunktion 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 80 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 80 zeigt die Systemfunktion 2 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 81 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 81 zeigt die Systemfunktion 3 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 82 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 82 zeigt die Systemfunktion 4 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 83 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des. Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt. 83 zeigt die Systemfunktion 5 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt.
  • 84 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben. 84 zeigt die Systemfunktion 6 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben.
  • 85 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt. 85 zeigt die Systemfunktion 7 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 86 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt. 86 zeigt die Systemfunktion 8 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 87 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 87 zeigt die Systemfunktion 9 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 88 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 88 zeigt die Systemfunktion 10 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 89 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 89 zeigt die Systemfunktion 11 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 90 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 90 zeigt die Systemfunktion 13 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 91 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 91 zeigt die Systemfunktion 15 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 92 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 92 zeigt die Systemfunktion 19 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei die Last durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 93 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last. bremst. 93 zeigt die Systemfunktion 21 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst.
  • 94 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 94 zeigt die Systemfunktion 22 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 95 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 95 zeigt die Systemfunktion 23 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 96 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 96 zeigt die Systemfunktion 24 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die, andere strombetriebene Last betreiben.
  • 97 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 97 zeigt die Systemfunktion 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 98 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 98 zeigt die Systemfunktion 26 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 99 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten. 99 zeigt die Systemfunktion 27 des Ausführungsbeispiels gemäß 78, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten.
  • 100 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 2, wobei die erste elektromechanische Einheit direkt oder durch ein Getriebe von der Antriebsdrehkraftquelle angetrieben wird. In 100 wird die erste elektromechanische Einheit direkt oder durch das Getriebe (119) oder die Kupplung (102) von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) direkt oder durch das Getriebe (109) und die Kupplung (112) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, deren Ausgang durch die Kupplung (122) mit der Last (120) verbunden ist, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators und des Elektromotors oder nur die Funktion des Generators ausführen kann, wobei die erste elektromechanische Einheit nicht wie in 2 die Funktion des Elektromotors führen und die Last (120) antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion von der Last (120) angetrieben und einen Strom regenerieren kann. Dabei weist das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15–17, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 27 in der Tabelle E auf. Die Systemfunktionen der Tabellle E in den 101 bis 123 sind:
  • 101 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 101 zeigt die Systemfunktion 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 102 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 102 zeigt die Systemfunktion 2 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 103 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steuern kann. 103 zeigt die Systemfunktion 3 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 104 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht. 104 zeigt die Systemfunktion 4 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Last antreibt.
  • 105 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt. 105 zeigt die Systemfunktion 5 des Ausführungsbeispie1s gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last antreibt.
  • 106 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die zusammen die Last antreiben. 106 zeigt die Systemfunktion 6 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben.
  • 107 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt. 107 zeigt die Systemfunktion 7 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und, die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 108 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt. 108 zeigt die Systemfunktion 8 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last antreibt.
  • 109 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 109 zeigt die Systemfunktion 9 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 110 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 110 zeigt die Systemfunktion 10 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 111 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 111 zeigt die Systemfunktion 11 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 112 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Last antreibt. 112 zeigt die Systemfunktion 13 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt.
  • 113 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 113 zeigt die Systemfunktion 15 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 114 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 114 zeigt die Systemfunktion 16 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 115 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben. 115 zeigt die Systemfunktion 17 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl dreht und durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 116 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei die Last die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 116 zeigt die Systemfunktion 19 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei die Last durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 117 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst. 117 zeigt die Systemfunktion 21 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst.
  • 118 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 118 zeigt die Systemfunktion 22 des Ausführungsbeispiels gemäß 54, wobei das System durch den, wodurch die erste elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 119 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 119 zeigt die Systemfunktion 23 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt.
  • 120 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt. 120 zeigt die Systemfunktion 24 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last bremst, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben.
  • 121 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 75 zeigt die Systemfunktion 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 122 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet. 122 zeigt die Systemfunktion 26 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor startet.
  • 123 zeigt eine Darstellung des Arbeitszustands des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten. 123 zeigt die Systemfunktion 27 des Ausführungsbeispiels gemäß 100, wobei das System durch die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit betreibt, die den Verbrennungsmotor starten.
  • 124 zeigt eine Blockdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Anordnung der Einheiten des System verändert, ohne die erfindungsgemäße Lehre zu verlassen. Hierbei verlaufen die Wellen des Verbrennungsmotors und der zweiten elektromechanischen Einheit parallel zueinander. In den 1, 30, 54, 78 und 100 kann die Anzahl der zweiten elektromechanischen. Einheit 103 größer, gleich oder kleiner als die Anzahl der ersten elektromechanischen Einheit, die durch Kupplung oder Gangschaltung mit entsprechender Anzahl miteinander verbunden sind, wobei die zweiten elektromechanischen Einheiten jeweils eine Last oder eine gemeinsame Last antreiben können.
  • 125 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei erste elektrische Einheiten, Kupplungen und zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden. In 125 wird die Gangschaltung (109) am Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetrieben und ist am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten in 1 verbunden, die mindestens zwei erste elektrische Einheiten (101), Kupplungen (112), zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 126 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei Kupplungen und zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden. In 126 wird die Gangschaltung (109) am Ausgang der ersten elektromechanischen Einheiten (101) von der elektromechanischen Einheiten (101) angetrieben und ist am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten in 1 verbunden, die mindestens zwei Kupplungen (112), zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 127 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die durch die Kupplung von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden. In 127 wird die Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) von der ersten elektromechanischen Einheit (101) angetrieben und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten in 1 verbunden, die mindestens zwei zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 128 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die von der zweiten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei. oder mehr als zwei Lasten angetrieben werden. In 128 wird die Gangschaltung (109) von der zweiten elektromechanischen Einheiten (103) angetrieben und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten in 1 verbunden, die mindestens zwei Lasten und entsprechende Getriebe beinhalten. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 129 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die durch die Kupplung von der ersten elektromechanischen Einheit angetriebene Gangschaltung die Kraft verteilt, wodurch zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten angetrieben werden. In 129 wird die Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) von der ersten elektromechanischen Einheit (109) angetrieben und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten in 1 verbunden, die mindestens zwei zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 130 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Gangschaltung mit der ersten elektromechanischen Einheit und durch die Kupplung mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist. In 130 ist die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Gangschaltung (109) direkt oder durch die Kupplung (102) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) und durch die Kupplung (112) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 131 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Gangschaltung mit der ersten elektromechanischen Einheit verbunden ist und durch die Kupplung und die mit der Kupplung verbundene Gangschaltung zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten und Lasten antreiben. In 131 ist die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Gangschaltung (109) direkt oder durch die Kupplung (102) mit der ersten elektromechanische Einheit (101) verbunden, durch die Kupplung (112) mit der Gangschaltung (109) verbunden und treibt durch die Gangschaltung (109) zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten (103) und Lasten an. Die Gangschaltung für Kraftverteilung ist durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet.
  • 132 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle zwei Ausgänge aufweist, wobei ein Ausgang mit der ersten elektromechanischen Einheit verbunden ist und der andere Ausgang durch die Kupplung und mit der durch einen Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung verbunden ist, um durch die entsprechende Kupplung und die entsprechende zweite elektromechanische Einheit die entsprechende Last anzutreiben.
  • In 132 weist die Antriebsdrehkraftquelle (100) zwei Ausgänge auf, wobei ein Ausgang durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) und die Gangschaltung (109) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) verbunden ist, wobei der andere Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit der durch die selektiv angeordnete Kupplung (112) und den Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung (109) verbunden ist, um durch die selektiv angeordnete Kupplung (1120) die entsprechende zweite elektromechanische Einheit (103) anzutreiben oder direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) die Last (120) anzutreiben. Die Anzahl der von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) kann eins oder mehr als eins betragen. Die Anzahl der durch die selektiv angeordnete Kupplung (112) und den Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung (109), der Kupplung (1120), der zweiten elektromechanischen Einheit (103), der Gangschaltung (109) und der Last kann auch eins oder mehr als eins betragen. Die Kupplungen (112) und (1120) können gleichzeitig oder selektiv angeordnet sein.
  • Bei der Arbeit als reihengeschaltete Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) oder (1120) entkuppelt, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) oder (1120) gekuppelt.
  • 133 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit durch die Kupplung mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die selektiv angeordnete Gangschaltung die Last antreibt, wobei zwischen dem Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit je nach Bedarf die Gangschaltung angeordnet sein kann.
  • In 133 ist zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der zweiten elektromechanischen Einheit (103) die Kupplung (112) angeordnet, zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last (120) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet und zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Gangschaltung (109) angeordnet.
  • Bei der Arbeit als reihengeschaltete Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) entkuppelt, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt.
  • 134 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit bzw. dem Eingang der Kupplung die Gangschaltung angeordnet ist, wobei der Ausgang der Kupplung mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, wobei zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit und der Last je nach Bedarf die Gangschaltung angeordnet ist.
  • In 134 ist zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) bzw. dem Eingang der Kupplung (112) die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei der Ausgang der Kupplung (112) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last (120) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet ist.
  • Bei der Arbeit als reihengeschaltete Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) entkuppelt, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt.
  • 135 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch einen Planetenradsatz und die Kupplung und die Bremse mit der ersten und zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt.
  • In 135 ist die Ausgangswelle der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit den Planetenrädern (803) des Planetenradsatzes (801) verbunden, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit dem Sonnenrad (802) des Planetenradsatzes (801) verbunden ist, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und eine Drehkraft ausgegeben oder die Funktion des Generators ausführen und einen Strom erzeugen können, wobei durch die Stromerzeugung ein Widerstand erzeugt werden kann, wodurch die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben wird, oder der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können, die je nach Bedarf auch von einer Bremse (902) ersetzt werden kann, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit der drehenden Seite der Bremse (902) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (902) an dem Maschinenkörper oder dem Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) befestigt ist, so dass durch die Sperrung der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben werden kann.
  • Damit die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) als Generator antreiben kann, ist eine Bremse (901) erforderlich. Der Zahnkranz (804) des Planetenradsatzes (801) ist mit dem Eingang der Kupplung (112) und der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden. Die stationäre Seite der Bremse (901) ist an dem Maschinenkörper befestigt. Die Kupplung (112) ist direkt oder durch das selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden. Die Kupplung (112) und die Bremse (901) können separat oder einteilig ausgebildet sein. Wenn die Bremse (901) gekuppelt und die Kupplung (112) entkuppelt ist, wird der Zahnkranz (804) gesperrt, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Planetenräder (803) und das Sonnenrad (802) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, so dass das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen kann. Oder die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefern gleichzeitig einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt. Wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist, kann die zweite elektromechanische Einheit (103) zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreiben. Wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist, kann die zweite elektromechanische Einheit (103) allein die Funktion des Elektromotors ausführen und durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren. Der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) kann je nach Bedarf direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben. Oder der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) ist mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind.
  • Wenn bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystemund die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, wird der Zahnkranz (804) des Planetenradsatzes (801) gesperrt, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt. Wenn die Bremse (902) angeordnet und entkuppelt ist, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) an, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können. Oder wenn die Kupplung (902) angeordnet ist, ist sie gekuppelt.
  • 136 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch einen Umlaufradsatz mit der ersten elektromechanischen Einheit und durch die Kupplung und die Bremse mit der zweiten elektromechanischen Einheit verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt.
  • In 136 ist die Ausgangswelle der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit dem ersten Eingang/Ausgang (501) des Umlaufradsatzes (1030) verbunden, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit dem zweiten Eingang/Ausgang (502) des Umlaufradsatzes (1030) verbunden ist, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und eine Drehkraft ausgegeben oder die Funktion des Generators ausführen und einen Strom erzeugen können, wobei durch die Stromerzeugung ein Widerstand erzeugt werden kann, wodurch die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben wird, oder der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können, die je nach Bedarf auch von einer Bremse (902) ersetzt werden kann, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit der drehenden Seite der Bremse (902) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (902) an dem Maschinenkörper oder dem Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) befestigt ist, so dass durch die Sperrung der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch dem dritten Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) ausgegeben werden kann.
  • Damit die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) als Generator antreiben kann, ist eine Bremse (901) erforderlich. Der dritte Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) ist mit dem Eingang der Kupplung (112) und der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden. Die stationäre Seite der Bremse (901) ist an dem Maschinenkörper befestigt. Die Kupplung (112) ist direkt oder durch das selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden. Die Kupplung (112) und die Bremse (901) können separat oder einteilig ausgebildet sein. Wenn die Bremse (901) gekuppelt und die Kupplung (112) entkuppelt ist, wird der Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) gesperrt, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den ersten Eingang/Ausgang (501) und den zweiten Eingang/Ausgang (502) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, so dass das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen kann. Oder die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefern gleichzeitig einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt. Wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist, kann die zweite elektromechanische Einheit (103) zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreiben. Wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist, kann die zweite elektromechanische Einheit (103) allein die Funktion des Elektromotors ausführen und durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren. Der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) kann je nach Bedarf direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben. Oder der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) ist mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind.
  • Wenn bei der Arbeit als reihengeschaltetes. Mischantriebssystemund die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, wird der Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) gesperrt, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt. Wenn die Bremse (902) angeordnet und entkuppelt ist, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) an, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können. Oder wenn die Kupplung (902) angeordnet ist, ist sie gekuppelt. Die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) wird durch den ersten Eingang/Ausgang (501) und den dritten Eingang/Ausgang des Umlaufradsatzes (1030) und die Kupplung (112) ausgegeben. Oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit, die zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt.
  • 137 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1, wobei die Antriebsdrehkraftquelle durch die Kupplung mit der ersten elektromechanischen Einheit und eine elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last antreibt.
  • In 137 ist der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) und die Gangschaltung (109) mit dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und durch die Kupplung (112) und die Bremse (901) mit dem ersten Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist. Der erste Rotor (1041) und der zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren können durch die Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und bei der Stromausgabe einen Widerstand erzeugen, wodurch die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt. Oder unter Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) wird zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit, zwei Rotoren (1040) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugt, um die Drehkraft zu übertragen. Die elektromagnetische Sperrkraft kann je nach Bedarf auch durch die Kupplung (122) ersetzt werden, die zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) angeordnet ist und von der Antriebssteuereinheit (104) gesteuert werden kann, wobei wenn die Kupplung (122) gekuppelt ist, die Drehkraft übertragen wird, und wenn die Kupplung (122) entkuppelt ist, wird der erste Rotor (1041) und/oder der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) gedreht.
  • Zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) ist die Kupplung (112) angeordnet. Der erste Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) ist mit der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden, wobei. die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann direkt oder durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben. Die Kupplung (112), die Bremse (901), die Kupplung (122) und die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) können separat oder miteinander kombiniert werden. Wenn die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt ist, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (102) die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt, und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt, wodurch das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet. Wenn die Kupplungen (102) und (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt sind, liefert die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040), wodurch die Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) addiert werden. Oder durch den Drehzahldifferenz des ersten und zweiten Rotors der elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) wird ein Strom erzeugt, mit dem die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen wird. Oder die Addition der Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) und die Stromerzeugungswirkung durch den Drehzahldifferenz werden miteinander kombiniert. Wenn die Bremse (901) entkuppelt und die Kupplungen (102), (112) und (122) gekuppelt sind, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) an. Wenn die Kupplung (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, kann die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) allein die Funktion des Elektromotors ausführen oder durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren. Wenn die Kupplungen (112) und (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, liefern die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040), die die Funktion des Elektromotors ausführt. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann je nach Bedarf auch mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden werden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind.
  • Bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem sind die steuerbare Kupplung (112) und die Bremse (901) entkuppelt, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt.
  • 138 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 137, wobei die Antriebsdrehkraftquelle und die erste elektromechanische Einheit mit der mehrachsigen Gangschaltung verbunden ist, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle durch die Kupplung mit der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren verbunden ist, um die Last anzutreiben.
  • In 138 ist der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit der mehrachsigen Gangschaltung (109) verbunden, wobei ein Ausgang der Gangschaltung (109) durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) verbunden ist und der andere Ausgang der Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) und der Bremse (901) mit dem ersten Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist. Der erste Rotor (1041) und der zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren können durch die Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und bei der Stromausgabe einen Widerstand erzeugen, wodurch die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt. Oder unter Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) wird zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugt, um die Drehkraft zu übertragen. Die elektromagnetische Sperrkraft kann je nach Bedarf auch durch die Kupplung (122) ersetzt werden, die zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) angeordnet ist und von der Antriebssteuereinheit (104) gesteuert werden kann, wobei wenn die Kupplung (122) gekuppelt ist, die Drehkraft übertragen wird, und wenn die Kupplung (122) entkuppelt ist, wird der erste Rotor (1041) und/oder der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) gedreht.
  • Der erste Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) ist mit der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden, wobei die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann direkt oder durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben. Die Kupplung (112), die Bremse (901), die Kupplung (122) und die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) können separat oder miteinander kombiniert werden. Wenn die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt ist, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (102) die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt, und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt, wodurch das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet. Wenn die Kupplungen (102) und (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt sind, liefert die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040), wodurch die Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) addiert werden. Oder durch den Drehzahldifferenz des ersten und zweiten Rotors der elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) wird ein Strom erzeugt, mit dem die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen wird. Oder die Addition der Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) und die Stromerzeugungswirkung durch den Drehzahldifferenz werden miteinander kombiniert. Wenn die Bremse (901) entkuppelt und die Kupplungen (112) und (122) gekuppelt sind, treibt die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) an. Wenn die Kupplung (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, kann die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) allein die Funktion des Elektromotors ausführen oder durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren. Wenn die Kupplungen (102), (112) und (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, liefern die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040), die die Funktion des Elektromotors ausführt. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben. Der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) kann je nach Bedarf auch mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden werden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind.
  • Bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem sind die steuerbare Kupplung (112) und die Bremse (901) entkuppelt, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt. Bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt.
  • 139 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels (1), wobei die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden. In 139 sind die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch eine äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011), eine mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) und eine innere ringförmige elektromechanische Struktur (1013) gebildet, die koaxial angeordnet sind. Die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) bildet durch die elektromechanische Kopplung mit dem Außenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die erste elektromechanische Einheit (101). Die innere ringförmige elektromagnetische Struktur (1013) bildet durch die elektromechanische Kopplung mit dem Innenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die zweite elektromechanische Einheit (103). Die mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) ist an dem Maschinengehäuse befestigt und kann nicht gedreht werden. Die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) ist direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder die Gangschaltung (109) mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) verbunden. Zwischen der äußeren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1011) und der inneren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1013) ist eine Kupplung (112) angeordnet. Die innere ringförmige elektromagnetische Struktur 1013 kann direkt die Last (120) antreiben oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben. Der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) ist mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden ist.
  • 140 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels (2), wobei die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden. In 140 sind die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch eine äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011), eine mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) und eine innere ringförmige elektromechanische Struktur (1013) gebildet, die koaxial angeordnet sind. Die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) bildet durch die elektromechanische Kopplung mit dem Außenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die erste elektromechanische Einheit (101). Die innere ringförmige elektromagnetische Struktur (1013) bildet durch die elektromechanische Kopplung mit dem Innenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die zweite elektromechanische Einheit (103). Die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) ist an dem Maschinengehäuse befestigt und kann nicht gedreht werden. Die mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) ist direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder die Gangschaltung (109) mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) verbunden. Zwischen der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) und der inneren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1013) ist eine Kupplung (112) angeordnet. Die innere ringförmige elektromagnetische Struktur 1013 kann direkt die Last (120) antreiben oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben. Der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) ist mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden ist.
  • Bei der Erfindung können die Bauteile unterschiedlich angeordnet sein, ohne die erfindungsgemäße Lehre zu verlassen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die erfindungsgemäße reihen- und parallelgeschaltete Doppelantriebskraft-Antriebssystem als ein reihengeschaltetes Mischantriebssystem und als ein parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann, wobei der Verbrennungsmotor eine hohe Arbeitsleitung und einen hohen Wirkungsgrad erreichen kann, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit liefert, der die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei je nach Bedarf eine Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) verwendet werden kann, wobei wenn die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet wird, sie einen Strom an die erste und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben oder zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle die Last antreiben, wobei die Last in der umgekehrten Richtung die erste und/oder die zweite elektromechanische Einheit antreiben kann, die einen Strom regenerieren, wodurch der Nachteil eines niedrigen Wirkungsgrads und einer hohen Verschmutzung bei niedriger Drehzahl in der herkömmlichen Lösung überwunden wird.
  • Figure 00920001
  • Figure 00930001
  • Figure 00940001
  • Figure 00950001
  • Figure 00960001
  • Figure 00970001
  • Figure 00980001
  • Figure 00990001
  • Figure 01000001
  • Figure 01010001
  • Figure 01020001
  • Figure 01030001
  • Figure 01040001
  • Figure 01050001
  • Figure 01060001
  • Figure 01070001

Claims (32)

  1. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem, das als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann, wobei der Verbrennungsmotor die Last direkt antreiben kann, wobei bei einer kleinen Last das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten kann und bei einer normalen Last der Verbrennungsmotor die Last antreibt, wobei wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet wird, sie einen Strom an die erste und/oder die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen mit dem Verbrennungsmotor die Last antreiben oder bei einer kleinen Last direkt die Last antreiben.
  2. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten. kann, wobei wenn der Verbrennungsmotor die Antriebsdrehkraftquelle bildet, der Verbrennungsmotor direkt die Last antreiben kann, wobei das System die folgenden Funktionen aufweist: – bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem treibt der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und eine Last antreibt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; oder wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt, oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert zusammen mit der ersten elektromechanischen Einheit einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; – die Drehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last an; – wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet und als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, wodurch die elektromechanischen Einheiten teilweise oder sämtlich die Funktion des Generators ausführen und die Last antreiben, oder bei einer kleinen Last kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit oder die zweite elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere Last mit Strom betreibt; – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben; – der Verbrennungsmotor treibt die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben; – in der umgekehrten Richtung treibt die Last die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben; – durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors wird eine Bremsfunktion erreicht oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung wird verwendet, wobei die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen oder eine andere Last mit Strom betreiben, so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird; – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführen und den Verbrennungsmotor antreibt; und – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen; durch einen Teil oder sämtliche obengenannte Funktionen wird der Nachteil eines niedrigen Wirkungsgrads und einer hohen Verschmutzung bei niedriger Ausgangsleistung und Drehzahl überwunden.
  3. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System umfasst: – eine Antriebsdrehkraftquelle (100), die durch mindestens einen bekannten Innenverbrennungsmotor, Außenverbrennungsmotor oder andere Drehkraftquelle gebildet ist, wobei der Rotor der Antriebsdrehkraftquelle direkt mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt oder durch eine selektiv angeordnete Kupplung (102) und/oder eine selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt ist, – eine erste elektromechanische Einheit (101), die durch mindestens eine elektrische Maschine, die die Funktion des Generators besitzt, zwischen einem Generator oder Elektromotor umgeschaltet werden kann, eine Bürste oder keine Bürste besitzt, Synchron oder nicht synchron ist, gebildet ist, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch eine Kupplung (112) mit einer zweiten elektromechanischen Einheit (103) oder durch die Kupplung (112) und die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) gekuppelt ist, – die Kupplungen (102, 112, 122), die durch eine manuell, mechanisch, zentrifugal, pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch steuerbare Kupplung oder eine Einwegkupplung, die die Kraftübertragung herstellen und unterbrechen kann, gebildet ist, wobei die Anzahl der Kupplung (112) eins oder mehr als eins betragen kann, wobei die Anzahl der Kupplungen (102) und (122) je nach Bedarf eins oder mehr als eines oder null betragen kann oder die Kupplung (122) durch die Leerlauffunktion der Kupplung oder des Getriebes am Eingang der Last ersetzt wird; – die zweite elektromechanische Einheit (103) durch mindestens eine elektrische Maschine, die die Funktion des Generators besitzt, zwischen einem Generator oder Elektromotor umgeschaltet werden kann, eine Bürste oder keine Bürste besitzt, Synchron oder nicht synchron ist, gebildet ist, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) direkt die Last antreibt oder durch eine selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) die Last antreibt; – eine Antriebssteuereinheit (104), die durch eine elektrische Maschine oder eine festkörperliche Schaltung gebildet ist und bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die Stromenergie der ersten elektromechanischen Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt, steuert, um die zweite elektromechanische Einheit (103) oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufzuladen, oder mit der Stromenergie der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische (103) betreibt, damit sie die Funktion des Elektromotors ausführen, wobei die Antriebssteuereinheit die Spannung, den Strom, die Polarität (Gleichstrom), die Frequenz und die Phase (Wechselstrom), die Drehrichtung, die Drehzahl, das Drehmoment und den Schutz der elektromechanischen Einheiten steuert, oder wenn die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) in der umgekehrten Richtung von der Last angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen, die Antriebssteuereinheit mit der erzeugten Stromenergie die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt oder eine andere Last mit Strom betreibt, wobei die Antriebssteuereinheit je nach Bedarf auch entfallen kann; – eine Zentralsteuerung (105), die durch ein festkörperliches oder elektromechanisches Element, einen Chip oder eine entsprechende Software gebildet ist und von der Steuerschnittstelle (107) gesteuert wird, wodurch die Arbeit des erfindungsgemäßen reihen- und parallelgeschalteten Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann, insbesondere für die Optimierung des Kraftstoffverbrauches und der Verschmutzung, wobei die Zentralsteuerung durch die Antriebssteuereinheit (104) die Interaktion zwischen der ersten elektromechanischen Einheit (101), der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und steuern kann, wobei die Zentralsteuerung je nach Bedarf auch entfallen kann; – eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106), die durch einen Akku oder einen Superkondensator oder eine andere aufladbare Batterie gebildet ist, wobei die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung je nach Bedarf auch entfallen kann; – eine Steuerschnittstelle (107), die durch ein festkörperliches oder elektromechanisches Element, einen Chip oder eine entsprechende Software gebildet ist und durch manuelle Bedienung oder Eingabe der Steuersignale die Arbeit des erfindungsgemäßen reihen- und parallelgeschalteten Doppelantriebskraft-Antriebssystems steuern kann, wobei Steuerschnittstelle (107) je nach Bedarf auch entfallen kann; – eine Gangschaltung (109), die durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manueller Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist, wobei die Gangschaltung je nach Bedarf selektiv zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der Kupplung (102) oder zwischen der Kupplung (102) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) oder zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der Kupplung (112) oder zwischen der Kupplung (112) und dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) oder zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Kupplung (122) oder zwischen der Kupplung (122) und der Last angeordnet sein kann, wobei die Gangschaltung je nach Bedarf auch entfallen kann; und – eine Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110), die durch einen Akku oder einen Superkondensator oder ein Schwungrad oder eine andere aufladbare Batterie gebildet ist, wobei der Strom der Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung von einem Schalter (111) gesteuert wird, um den Starter (121) des Verbrennungsmotors der Antriebsdrehkraftquelle (100) zu betreiben, wodurch der Verbrennungsmotor direkt oder durch das Getriebe (119) gestartet wird, oder die umliegenden Bauelemente oder andere strombetriebene Last (130) zu betreiben, wobei die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110) und der Schalter (111) und der Starter (121) je nach Bedarf auf entfallen können.
  4. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System teilweise oder sämtliche folgende Funktionen aufweist: – die Antriebsdrehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last (120) des ersten Antriebssystems (1001) oder die Last (120) des zweiten Antriebssystems (1002) oder gleichzeitig die beiden Lasten an; – bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem kann der Verbrennungsmotor auf einer hohen Drehzahl oder einen bestimmten Drehzahl eingestellt werden und treibt die erste elektromechanische Einheit (101) an, die die Funktion des Generators ausführt; wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) nicht verwendet wird, wird der erzeugte Strom an die zweite elektromechanische Einheit geliefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last (120) antreibt; wenn eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet wird, kann bei einer kleinen Last der von der ersten elektromechanischen Einheit (101) erzeugte Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) geliefert und gleichzeitig die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt; bei einer großen Last kann der von der ersten elektromechanischen Einheit (101) erzeugte Strom und der Strom der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) gleichzeitig an die zweite elektromechanische Einheit geliefert, die somit die Last (120) antreiben, wobei der Wirkungsgrad der Energie des Verbrennungsmotors erhöht wird, d. h. der Verbrennungsmotor in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung arbeitet, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; oder wenn das System eine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, kann der Verbrennungsmotor die erste elektromechanische Einheit antreiben, die die Funktion des Generators ausführt und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt, oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung liefert zusammen mit der ersten elektromechanischen Einheit einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl mit hohem Wirkungsgrad der Energie eingestellt wird, d. h. in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren; – die Drehkraft des Verbrennungsmotors treibt die Last 120 an; – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet und als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, kann die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) antreiben, die die Funktion des Elektromotors führen und mit dem Verbrennungsmotor zusammen die Last (120) antreiben; bei einer kleinen Last kann der Verbrennungsmotor die Last (120) und gleichzeitig die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) antreiben, um die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufzuladen oder die andere strombetriebene Last (130) zu betreiben; bei einer großen Last liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die zusammen mit dem Verbrennungsmotor die Last antreiben; – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last (120) antreiben; – der Verbrennungsmotor treibt die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben; – in der umgekehrten Richtung treibt die Last (120) die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben; – durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors wird eine Bremsfunktion erreicht, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators ausführen, wobei mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufgeladen oder eine andere strombetriebene Last betrieben wird, so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird; – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen; und – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen.
  5. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinheiten zusammenarbeiten und die folgenden Systemfunktionen ausführen können: Systemfunktionen 1 und 2 das Systemverwendet eine Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106), arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und die Last antreibt; Systemfunktionen 3 und 4: das System verwendet keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106), arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und die Last antreibt; Systemfunktion 5: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die Last (102) an; Systemfunktionen 6, 7 und 8: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) treiben die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last (120) antrieben; Systemfunktion 9, 10 und 11: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die Last (102) und gleichzeitig die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen. oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben; Systemfunktionen 12, 13 und 14: die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last (120) antrieben; Systemfunktionen 15, 16, und 17: der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben; Systemfunktionen 18, 19 und 20: die Last (120) treibt in der umgekehrten Richtung die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) an, die die Funktion des Generators ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) (einschließlich einer externer beliebiger Last) betreiben, wodurch durch die Bremsfunktion ein Strom regeneriert wird; Systemfunktion 21: durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, wird die Last (120) gebremst; Systemfunktionen 22, 23, 24: durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, wird die Last (120) gebremst, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators für Stromregeneration ausführen und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebene Last (130) betreiben; und Systemfunktionen 25, 26 und 27: die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) liefert einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor starten.
  6. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Systemfunktionen teilweise oder sämtliche Systemfunktionen in der Tabelle A enthalten: Systemfunktion 1: das System verwendet die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung, arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und treibt die Last an; Systemfunktion 2: das System verwendet die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung, arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und treibt die Last an; Systemfunktion 3: das System verwendet keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung, arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und treibt die Last an; Systemfunktion 4: das System verwendt keine Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet, arbeitet als reihengeschaltetes Mischantriebssystem und treibt die Last an; Systemfunktion 5: das System treibt durch den Verbrennungsmotor die Last an; Systemfunktion 6: das System treibt durch den Verbrennungsmotor und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen und bei einer großen Last zusammen die Last antreiben; Systemfunktion 7: das System treibt bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen erste elektromechanische Einheit die Last an; Systemfunktion 8: das System treibt bei einer großen Last gleichzeitig durch den Verbrennungsmotor und die von der Stromspeicher- und Entladungseinrichtung betriebenen zweite elektromechanische Einheit die Last an; Systemfunktion 9: das System treibt durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 10: das System treibt durch den Verbrennungsmotor die Last und die zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 11: das System treibt durch den Verbrennungsmotor die Last und die erste und zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicherund Entladungseinrichtung auf laden oder die andere strombetriebene Last betreiben; Systemfunktion 12: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt; Systemfunktion 13: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt; Systemfunktion 14: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreiben; Systemfunktion 15: das System dreht den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl und treibt durch diesen die erste elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 16: das System dreht den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl und treibt durch diesen die zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 17: das System dreht den Verbrennungsmotor mit einer bestimmten Drehzahl und treibt durch diesen die erste und zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben; Systemfunktion 18: die Last treibt durch die Bremsfunktion die erste elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 19: die Last treibt durch die Bremsfunktion die zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführt, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 20: die Last treibt durch die Bremsfunktion die erste und zweite elektromechanische Einheit an, die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben; Systemfunktion 21: das System bremst durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last; Systemfunktion 23: das System bremst durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last, wodurch die zweite elektromechanische Einheit den Strom regeneriert, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung auflädt oder die andere strombetriebene Last betreibt; Systemfunktion 24: das System bremst durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors die Last, wodurch die erste und zweite elektromechanische Einheit den Strom regenerieren, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung aufladen oder die andere strombetriebene Last betreiben; Systemfunktion 25: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die erste elektromechanische Einheit, die den Verbrennungsmotor startet; Systemfunktion 26: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die zweite elektromechanische Einheit, die den Verbrennungsmotor startet; Systemfunktion 27: das System betreibt durch die Stromspeicherund Entladungseinrichtung die erste und zweite elektromechanische Einheit, die den Verbrennungsmotor starten; die Einstellung des Verbrennungsmotors auf eine bestimmte Drehzahl bedeutet, dass der Verbrennungsmotor in einem Drehzahlbereich mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Ausgangsleistung eingestellt wird, um den spezifischen Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
  7. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Verbrennungsmotor als Antriebsdrehkraftquelle (100) verwendet wird, das System die folgenden Funktionen aufweist: – der Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder Gangschaltung (109) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) gekuppelt ist; – der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, den Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, wobei zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (102) die Kupplung (112) angeordnet ist; bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) entkuppelt, wobei der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und die andere strombetriebe Last verwendet, kann die erste elektromechanische Einheit (10) bei einer kleiner Last oder keiner Last mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last betreiben; – bei einer normalen Last ist die Kupplung (112) zwischen der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der zweiten elektromechanischen Einheit (103) gekuppelt, wobei zwischen dem Rotor des Verbrennungsmotors, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Kupplung (102) angeordnet oder nicht angeordnet sein kann, wobei wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, sie gekuppelt ist; zwischen der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last die Kupplung (122) angeordnet oder nicht angeordnet sein kann, wobei wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt; der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt durch den Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und den Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) die Last an; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet, ist die Kupplung (112) bei einer großen Last gekuppelt, wobei das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet; je nach Bedarf können die Kupplungen (102) und (122) angeordnet sein oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt, wobei die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführen und zusammen die Last antreiben; bei einer kleinen Last führen die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators aus, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben; – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) und die Kupplung (102) verwendet und die Kupplung (102) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben; wenn die Kupplung (112) auch entkuppelt ist, liefert die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt; – wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet; – die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) oder die Hilfsstromspeicher- und Entladungseinrichtung (110) liefert durch den selektiv angeordneten Schalter (111) einen Strom an den selektiv angeordneten Starter (124), der durch die Gangschaltung (109) den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet; – die Kupplung (112) ist entkuppelt und die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) steuert durch die Antriebssteuereinheit (104) die Drehzahl, das Drehmoment und die Drehrichtung der zweiten elektromechanischen Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführt; und – die Kupplung (112) ist gekuppelt und der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, treibt durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit einer Vorwärts- oder Rückwärtsdrehkraft die Last an. Um den Umweltschutz, den elektrischen Antrieb bei einer Störung des Verbrennungsmotors und die Stromregeneration durch Bremsfunktion zu berücksichtigen, kann das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden, wobei wenn der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt, kann die erste elektromechanische Einheit (10) bei einer kleiner Last oder keiner Last mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130) betreiben. Dabei weist das System folgende Funktionen: – wenn das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Kupplung (112) entkuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) an und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last (120) antreibt; wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden, kann die erste elektromechanische Einheit (101) bei einer kleinen Last die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130) betreiben, damit der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, in einem Bereich mit hohem Wirkungsgrad der Energie arbeitet; – wenn das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die Kupplung (112) gekuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, direkt die Last (120) an; wenn das Systen die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwendet, können die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) bei einer kleinen Last (120) die Funktion des Generators ausführen und mit dem erzeugten Strom die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere Last mit Strom betreiben, damit der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, in einem Bereich mit hohem Wirkungsgrad der Energie arbeitet; – wenn das System als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet und die steuerbare Kupplung (112) gekuppelt ist (die Kupplungen (102) und (122) können angeordnet oder nicht angeordnet sein, wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt, und wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie auch gekuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und mit dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, zusammen die Last antreiben; – wenn das System die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) verwenden und die Kupplung (112) entkuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Last (120) antreibt; oder wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie entkuppelt), liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last (120) antreiben; wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie dabei gekuppelt; – wenn das System die Funktion des Generators ausführt und die Kupplung (112) entkuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Generators ausführt; oder wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist (wenn die Kupplung (102) angeordnet ist, ist sie gekuppelt), treibt der Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Generators ausführen, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen oder die andere strombetriebe Last (130) betreiben; oder – wenn die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren und die Kupplung (112) entkuppelt ist, führt die zweite elektromechanische Einheit (103) die Funktion des Generators aus, die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt oder die andere strombetriebe Last (130) betreibt; wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie gekuppelt; wenn die Kupplung (102) angeordnet ist und die Kupplung (102) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, werden die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103) von der Last (120) angetrieben und führen die Funktion des Generators aus, laden die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auf oder betreiben die andere strombetriebe Last (130); wenn die Kupplung (122) angeordnet ist, ist sie dabei gekuppelt; – wenn durch den mechanischen Widerstand des Verbrennungsmotors eine Bremsfunktion erreicht oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung verwendet wird, führen die erste elektromechanische Einheit und/oder die zweite elektromechanische Einheit die Funktion des Generators aus und laden die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auf oder betreiben die andere strombetreibene Last (130), so dass durch die Bremsfunktion ein Strom erzeugt wird; – wenn die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit liefert, die den Verbrennungsmotor startet und die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt ist, liefert die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101), die die Funktion des Elektromotors ausführt und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet; oder wenn die Kupplung (122) angeordnet ist und die Kupplung (122) entkuppelt und die Kupplung (112) gekuppelt ist, liefert die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die zweite elektromechanische Einheit (103), die die Funktion des Elektromotors ausführen und den Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, startet. – das System besitzt teilweise oder sämtliche obengenannte Funktionen.
  8. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung (112) vorgesehen, wobei die Gangschaltung keine Leerlauffunktion aufweist und die zweite elektromechanische Einheit (103) die Systemfunktion im Anspruch 6 nicht besitzt, nämlich nicht von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen und auch nicht als Elektromotor den Verbrennungsmotor starten kann, wobei das System die Systemfunktionen 1 bis 15 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 18 bis 25 im Anspruch 6 in der Tabelle B aufweist.
  9. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der ersten elektromechanischen Einheit (101) keine Kupplung (102) vorgesehen ist, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Systemfunktion im Anspruch 6 nicht besitzt, nämlich nicht die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren kann, wobei das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15–17, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 27 im Anspruch 6 in der Tabelle C aufweist.
  10. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebsdrehkraftquelle (100) und der ersten elektromechanischen Einheit (101) keine Kupplung (102) vorgesehen und zwischen dem Ausgang des Systems und der Last keine Kupplung (122) vorgesehen ist, wobei die Gangschaltung keine Leerlauffunktion aufweist, wobei die zweite elektromechanische Einheit (103) die Systemfunktion im Anspruch 6 nicht besitzt, nämlich nicht von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben werden und die Funktion des Generators ausführen und auch nicht als Elektromotor den Verbrennungsmotor starten kann, und wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Systemfunktion im Anspruch 6 nicht besitzt, nämlich nicht die Funktion des Elektromotors ausführen und die Last antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion einen Strom regenerieren kann, wobei das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 25 im Anspruch 6 in der Tabelle D aufweist.
  11. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektromechanische Einheit direkt oder durch das Getriebe (119) oder die Kupplung (102) von dem Verbrennungsmotor, der die Antriebsdrehkraftquelle (100) bildet, angetrieben, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) direkt oder durch das Getriebe (109) und die Kupplung (112) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, deren Ausgang durch die Kupplung (122) mit der Last (120) verbunden ist, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators und des Elektromotors oder nur die Funktion des Generators ausführen kann, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Systemfunktion im Anspruch 6 nicht besitzt, nämlich nicht die Funktion des Elektromotors führen und die Last (120) antreiben und auch nicht durch die Bremsfunktion von der Last (120) angetrieben und einen Strom regenerieren kann, wobei das System die Systemfunktionen 1 bis 11, 13, 15–17, 19 und teilweise oder sämtliche Systemfunktionen 21 bis 27 im Anspruch 6 in der Tabelle E aufweist.
  12. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der zweiten elektromechanischen Einheit (103) größer, gleich oder kleiner als die Anzahl der ersten elektromechanischen Einheit, die durch Kupplung oder Gangschaltung mit entsprechender Anzahl miteinander verbunden sind, wobei die zweiten elektromechanischen Einheiten jeweils eine Last oder eine gemeinsame Last antreiben können, wodurch die Einheiten unterschiedlich angeordnet sein können, ohne die erfindungsgemäße Lehre zu verlassen.
  13. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung (109) am Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetrieben wird und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten im Anspruch 3 verbunden ist, die mindestens zwei erste elektrische Einheiten (101), Kupplungen (112), zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  14. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung (109) am Ausgang der ersten elektromechanischen Einheiten (101) von der elektromechanischen Einheiten (101) angetrieben wird und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten im Anspruch 3 verbunden ist, die mindestens zwei Kupplungen (112), zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  15. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) von der ersten elektromechanischen Einheit (101) angetrieben wird und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten im Anspruch 3 verbunden ist, die mindestens zwei zweite elektromechanische Einheiten (103) und entsprechende Getriebe beinhalten, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  16. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung (109) von der zweiten elektromechanischen Einheiten (103) angetrieben wird und am Ausgang mit zwei oder mehr als zwei Lasten im Anspruch 3 verbunden ist, die mindestens zwei Lasten und entsprechende Getriebe beinhalten, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  17. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) von der ersten elektromechanischen Einheit (109) angetrieben wird, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  18. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Gangschaltung (109) direkt oder durch die Kupplung (102) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) und durch die Kupplung (112) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  19. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Gangschaltung (109) direkt oder durch die Kupplung (102) mit der ersten elektromechanische Einheit (101) verbunden ist, durch die Kupplung (112) mit der Gangschaltung (109) verbunden ist und durch die Gangschaltung (109) zwei oder mehr als zwei zweite elektromechanische Einheiten (103) und Lasten antreibt, wobei die Gangschaltung durch ein Getriebe mit einem festen Übersetzungsverhältnis oder einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Betätigung oder einer stufigen oder stufenlosen Übersetzungsänderung oder einem Differentialradsatz oder Zahnradsatz oder andere Getriebe gebildet ist.
  20. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) zwei Ausgänge aufweist, wobei ein Ausgang mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) verbunden ist und der andere Ausgang durch die Kupplung (112) und mit der durch einen Differentialradsatz (109) gebildeten Gangschaltung verbunden ist, um durch die entsprechende Kupplung (1120) und die entsprechende zweite elektromechanische (103) Einheit die entsprechende Last (120) anzutreiben, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) zwei Ausgänge aufweist, wobei ein Ausgang durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) und die Gangschaltung (109) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) verbunden ist, wobei der andere Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit der durch die selektiv angeordnete Kupplung (112) und den Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung (109) verbunden ist, um durch die selektiv angeordnete Kupplung (1120) die entsprechende zweite elektromechanische Einheit (103) anzutreiben oder direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) die Last (120) anzutreiben, wobei die Anzahl der von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) eins oder mehr als eins betragen kann, wobei die Anzahl der durch die selektiv angeordnete Kupplung (112) und den Differentialradsatz gebildeten Gangschaltung (109), der Kupplung (1120), der zweiten elektromechanischen Einheit (103), der Gangschaltung (109) und der Last auch eins oder mehr als eins betragen kann, wobei die Kupplungen (112) und (1120) gleichzeitig oder selektiv angeordnet sein können, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltete Mischantriebssystem die Kupplung (112) oder (1120) entkuppelt ist, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) oder (1120) gekuppelt ist.
  21. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Kupplung (112) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, die durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) die Last (120) antreibt, wobei zwischen dem Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet sein kann, wobei zwischen dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und der zweiten elektromechanischen Einheit (103) die Kupplung (112) angeordnet, zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last (120) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet und zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) entkuppelt ist, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt ist.
  22. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) bzw. dem Eingang der Kupplung (112) die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei der Ausgang der Kupplung (112) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last (120) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei zwischen dem Rotor der Antriebsdrehkraftquelle (100) und dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) bzw. dem Eingang der Kupplung (112) die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei der Ausgang der Kupplung (112) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei zwischen dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) und der Last (120) je nach Bedarf die Gangschaltung (109) angeordnet ist, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltete Mischantriebssystem ist die Kupplung (112) entkuppelt, wobei die von der Antriebsdrehkraftquelle (100) angetriebene erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt ist.
  23. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch einen Planetenradsatz (803) und die Kupplung (112) und die Bremse (901) mit der ersten und zweiten elektromechanischen Einheit (101, 103) verbunden ist, die durch die Gangschaltung die Last (120) antreibt, wobei die Ausgangswelle der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit den Planetenrädern (803) des Planetenradsatzes (801) verbunden ist, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit dem Sonnenrad (802) des Planetenradsatzes (801) verbunden ist, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und eine Drehkraft ausgegeben oder die Funktion des Generators ausführen und einen Strom erzeugen können, wobei durch die Stromerzeugung ein Widerstand erzeugt werden kann, wodurch die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben wird, oder der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können, die je nach Bedarf auch von einer Bremse (902) ersetzt werden kann, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit der drehenden Seite der Bremse (902) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (902) an dem Maschinenkörper oder dem Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) befestigt ist, so dass durch die Sperrung der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben werden kann.
  24. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass damit die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) als Generator antreiben kann, eine Bremse (901) erforderlich ist, wobei der Zahnkranz (804) des Planetenradsatzes (801) mit dem Eingang der Kupplung (112) und der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist, wobei die Kupplung (112) direkt oder durch das selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei die Kupplung (112) und die Bremse (901) separat oder einteilig ausgebildet sein können, wobei wenn die Bremse (901) gekuppelt und die Kupplung (112) entkuppelt ist, der Zahnkranz (804) gesperrt wird, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Planetenräder (803) und das Sonnenrad (802) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, so dass das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen kann, oder die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) gleichzeitig einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist, die zweite elektromechanische Einheit (103) zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreiben kann, wobei wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist, die zweite elektromechanische Einheit (103) allein die Funktion des Elektromotors ausführen und durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren kann, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) je nach Bedarf direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als. eine Last (120) antreiben kann, oder der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden ist, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind, wobei wenn bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystemund die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, der Zahnkranz (804) des Planetenradsatzes (801) gesperrt wird, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt, wobei wenn die Bremse (902) angeordnet und entkuppelt ist, die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt ist, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können; oder wenn die Kupplung (902) angeordnet ist, sie gekuppelt ist.
  25. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch einen Umlaufradsatz (1030) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) und durch die Kupplung (112) und die Bremse (901) mit der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, die durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreibt, wobei die Ausgangswelle der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit dem ersten Eingang/Ausgang (501) des Umlaufradsatzes (1030) verbunden, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit dem zweiten Eingang/Ausgang (502) des Umlaufradsatzes (1030) verbunden ist, wobei der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und eine Drehkraft ausgegeben oder die Funktion des Generators ausführen und einen Strom erzeugen können, wobei durch die Stromerzeugung ein Widerstand erzeugt werden kann, wodurch die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den Zahnkranz (804) ausgegeben wird, oder der Rotor und der Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) durch die Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können, die je nach Bedarf auch von einer Bremse (902) ersetzt werden kann, wobei der Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) mit der drehenden Seite der Bremse (902) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (902) an dem Maschinenkörper oder dem Stator der ersten elektromechanischen Einheit (101) befestigt ist, so dass durch die Sperrung der ersten elektromechanischen Einheit (101) die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch dem dritten Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) ausgegeben werden kann.
  26. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass damit die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) als Generator antreiben kann, eine Bremse (901) erforderlich ist, wobei der dritte Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) mit dem Eingang der Kupplung (112) und der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist, wobei die Kupplung (112) direkt oder durch das selektiv angeordnete Gangschaltung (109) mit dem Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) verbunden ist, wobei die Kupplung (112) und die Bremse (901) separat oder einteilig ausgebildet sein können, wobei wenn die Bremse (901) gekuppelt und die Kupplung (112) entkuppelt ist, der Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) gesperrt wird, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den ersten Eingang/Ausgang (501) und den zweiten Eingang/Ausgang (502) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, so dass das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeiten und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) aufladen kann, oder die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) gleichzeitig einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit (103) liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei wenn die Kupplung (112) gekuppelt ist, die zweite elektromechanische Einheit (103) zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreiben kann, wobei wenn die Kupplung (112) entkuppelt ist, die zweite elektromechanische Einheit (103) allein die Funktion des Elektromotors ausführen und durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren kann, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) je nach Bedarf direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben kann, oder der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden ist, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind, wobei wenn bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystemund die steuerbare Kupplung (112) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, der Eingang/Ausgang (503) des Umlaufradsatzes (1030) gesperrt wird, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) die Funktion des Generators ausführt, wobei wenn die Bremse (902) angeordnet und entkuppelt ist, die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und die zweite elektromechanische Einheit (103) mit Strom betreibt, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt ist, wobei der Rotor und der Statur der ersten elektromechanischen Einheit (101) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugen können, oder wenn die Kupplung (902) angeordnet ist, sie gekuppelt ist, wobei die Drehkraft der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch den ersten Eingang/Ausgang (501) und den dritten Eingang/Ausgang des Umlaufradsatzes (1030) und die Kupplung (112) ausgegeben wird, oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die zweite elektromechanische Einheit liefert, die zusammen mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt.
  27. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (102) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) und eine elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist, die durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreibt, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) und die Gangschaltung (109) mit dem Rotor der ersten elektromechanischen Einheit (101) und durch die Kupplung (112) und die Bremse (901) mit dem ersten Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist, wobei der erste Rotor (1041) und der zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren durch die Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen können und bei der Stromausgabe einen Widerstand erzeugen, wodurch die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt, oder unter Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugt wird, um die Drehkraft zu übertragen, wobei die elektromagnetische Sperrkraft je nach Bedarf auch durch die Kupplung (122) ersetzt werden kann, die zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) angeordnet ist und von der Antriebssteuereinheit (104) gesteuert werden kann, wobei wenn die Kupplung (122) gekuppelt ist, die Drehkraft übertragen wird, und wenn die Kupplung (122) entkuppelt ist, der erste Rotor (1041) und/oder der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) gedreht werden.
  28. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) die Kupplung (112) angeordnet ist, wobei der erste Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) mit der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) direkt oder durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben kann, wobei die Kupplung (112), die Bremse (901), die Kupplung (122) und die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) separat oder miteinander kombiniert werden können, wobei wenn die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt ist, die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (102) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt, und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt, wodurch das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, wobei wenn die Kupplungen (102) und (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt sind, die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefern, wodurch die Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) addiert werden, oder durch den Drehzahldifferenz des ersten und zweiten Rotors der elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) ein Strom erzeugt wird, mit dem die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) aufgeladen wird, oder die Addition der Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) und die Stromerzeugungswirkung durch den Drehzahldifferenz miteinander kombiniert werden, wobei wenn die Bremse (901) entkuppelt ist und die Kupplungen (102), (112) und (122) gekuppelt sind, die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt, wobei wenn die Kupplung (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) allein die Funktion des Elektromotors ausführen oder durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren kann, wobei wenn die Kupplungen (112) und (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben kann, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) je nach Bedarf auch mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden werden kann, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die steuerbare Kupplung (112) und die Bremse (901) entkuppelt sind, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische. Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt ist.
  29. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehkraftquelle (101) und die erste elektromechanische Einheit (101) mit der mehrachsigen Gangschaltung (109) verbunden ist, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (112) mit der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist, um die Last (120) anzutreiben, wobei der Ausgang der Antriebsdrehkraftquelle (100) mit der mehrachsigen Gangschaltung (109) verbunden ist, wobei ein Ausgang der Gangschaltung (109) durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) mit der ersten elektromechanischen Einheit (101) verbunden ist und der andere Ausgang der Gangschaltung (109) durch die Kupplung (112) und der Bremse (901) mit dem ersten Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) verbunden ist, wobei der erste Rotor (1041) und der zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren durch die Antriebssteuereinheit (104) die Funktion des Elektromotors ausführen und bei der Stromausgabe einen Widerstand erzeugen können, wodurch die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt, oder unter Steuerung der Antriebssteuereinheit (104) zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) eine elektromagnetische Sperrkraft erzeugt wird, um die Drehkraft zu übertragen, wobei die elektromagnetische Sperrkraft je nach Bedarf auch durch die Kupplung (122) ersetzt werden kann, die zwischen dem ersten Rotor (1041) und dem zweiten Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) angeordnet ist und von der Antriebssteuereinheit (104) gesteuert werden kann, wobei wenn die Kupplung (122) gekuppelt ist, die Drehkraft übertragen wird, und wenn die Kupplung (122) entkuppelt ist, der erste Rotor (1041) und/oder der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) gedreht werden.
  30. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rotor (1041) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) mit der drehenden Seite der Bremse (901) verbunden ist, wobei die stationäre Seite der Bremse (901) an dem Maschinenkörper befestigt ist, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) direkt oder durch die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben kann, wobei die Kupplung (112), die Bremse (901), die Kupplung (122) und die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) separat oder miteinander kombiniert werden können, wobei wenn die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt ist, die Antriebsdrehkraftquelle (100) durch die Kupplung (102) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt, und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) auflädt, wodurch das System als reihengeschaltetes Mischantriebssystem arbeitet, wobei wenn die Kupplungen (102) und (112) gekuppelt und die Bremse (901) bzw. die Kupplung (122) entkuppelt sind, die erste elektromechanische Einheit (101) und/oder die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefern, wodurch die Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) addiert werden, oder durch den Drehzahldifferenzdesersten und zweiten Rotors der elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) ein Strom erzeugt wird, mit dem die Stromspeicherund Entladungseinrichtung (106) aufgeladen wird, oder die Addition der Drehkraft der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) und der Antriebsdrehkraftquelle (100) und die Stromerzeugungswirkung durch den Drehzahldifferenz miteinander kombiniert werden, wobei wenn die Bremse (901) entkuppelt und die Kupplungen (112) und (122) gekuppelt sind, die Antriebsdrehkraftquelle (100) die Last (120) antreibt, wobei wenn die Kupplung (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) allein die Funktion des Elektromotors ausführen oder durch die Bremsfunktion den Strom regenerieren kann, wobei wenn die Kupplungen (102), (112) und (122) entkuppelt und die Bremse (901) gekuppelt ist, die erste elektromechanische Einheit (101) und die Stromspeicher- und Entladungseinrichtung (106) einen Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefern, die die Funktion des Elektromotors ausführt, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) direkt oder durch die selektiv angeordnete Gangschaltung (109) oder anderes Getriebe eine oder mehr als eine Last (120) antreiben kann, wobei der zweite Rotor (1042) der elektromechanischen Einheit mit zwei Rotoren (1040) je nach Bedarf auch mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden werden kann, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden sind, wobei bei der Arbeit als reihengeschaltetes Mischantriebssystem die steuerbare Kupplung (112) und die Bremse (901) entkuppelt sind, wobei die Antriebsdrehkraftquelle (100) die erste elektromechanische Einheit (101) antreibt, die die Funktion des Generators ausführt und den erzeugten Strom an die elektromechanische Einheit mit zwei Rotoren (1040) liefert, die die Funktion des Elektromotors ausführt und die Last antreibt, wobei bei der Arbeit als parallelgeschaltetes Mischantriebssystem die Kupplung (112) gekuppelt und die Bremse (901) entkuppelt ist.
  31. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch eine äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011), eine mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) und eine innere ringförmige elektromechanische Struktur (1013) gebildet sind, die koaxial angeordnet sind, wobei die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) durch die elektromechanische Kopplung mit dem Außenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die erste elektromechanische Einheit (101) ist, wobei die innere ringförmige elektromagnetische Struktur (1013) durch die elektromechanische Kopplung mit dem Innenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die zweite elektromechanische Einheit (103) bildet, wobei die mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) an dem Maschinengehäuse befestigt ist und nicht gedreht werden kann, wobei die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder die Gangschaltung (109) mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) verbunden ist, wobei zwischen der äußeren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1011) und der inneren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1013) eine Kupplung (112) angeordnet ist, wobei die innere ringförmige elektromagnetische Struktur 1013 direkt die Last (120) antreiben oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben kann, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden ist, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden ist.
  32. Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektromechanische Einheit miteinander kombiniert werden, wobei die erste elektromechanische Einheit (101) und die zweite elektromechanische Einheit (103) durch eine äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011), eine mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) und eine innere ringförmige elektromechanische Struktur (1013) gebildet sind, die koaxial angeordnet sind, wobei die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) durch die elektromechanische Kopplung mit dem Außenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die erste elektromechanische Einheit (101) bildet, wobei die innere ringförmige elektromagnetische Struktur (1013) durch die elektromechanische Kopplung mit dem Innenteil der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) die zweite elektromechanische Einheit (103) bildet, wobei die äußere ringförmige elektromechanische Struktur (1011) an dem Maschinengehäuse befestigt ist und nicht gedreht werden kann, wobei die mittlere ringförmige elektromechanische Struktur (1012) direkt oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (102) oder die Gangschaltung (109) mit der Antriebsdrehkraftquelle (100) verbunden ist, wobei zwischen der mittleren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1012) und der inneren ringförmigen elektromechanischen Struktur (1013) eine Kupplung (112) angeordnet ist, wobei die innere ringförmige elektromagnetische Struktur (1013) direkt die Last (120) antreiben oder durch die selektiv angeordnete Kupplung (122) oder die Gangschaltung (109) die Last (120) antreiben kann, wobei der Rotor der zweiten elektromechanischen Einheit (103) mit dem Eingang der differentialen Gangschaltung (109) verbunden ist, deren beide Ausgänge jeweils mit einer Last (120) verbunden ist.
DE202005021997U 2004-04-19 2005-04-19 Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem Expired - Lifetime DE202005021997U1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US826392 1997-04-09
US82639204A 2004-04-19 2004-04-19
US10/851,207 US20050230975A1 (en) 2004-04-19 2004-05-24 Series and parallel combined dual power drive system
US851207 2004-05-24
US10/918,487 US7173344B2 (en) 2004-04-19 2004-08-16 Series & parallel combined dual power drive system
US918487 2004-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021997U1 true DE202005021997U1 (de) 2012-02-16

Family

ID=34940912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021997U Expired - Lifetime DE202005021997U1 (de) 2004-04-19 2005-04-19 Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7173344B2 (de)
EP (2) EP2275316A3 (de)
JP (1) JP2005312295A (de)
CN (1) CN103171418B9 (de)
AU (1) AU2005201651B2 (de)
BR (1) BRPI0501522B1 (de)
CA (1) CA2504332C (de)
DE (1) DE202005021997U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15328U1 (de) * 2016-05-19 2017-06-15 Ernst Fiala Dr Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI330218B (en) * 2004-10-29 2010-09-11 Tai Her Yang Split serial-parallel hybrid dual-power drive system
US7479091B2 (en) * 2005-08-15 2009-01-20 Tai-Her Yang Engine running at fixed speed incorporated controllable transmission power system
TWI287513B (en) 2005-12-19 2007-10-01 Ind Tech Res Inst Hybrid power system for vehicle
US7309938B1 (en) * 2006-05-31 2007-12-18 Smith Kelly S Rotary power converter
US7611004B2 (en) * 2006-08-07 2009-11-03 Deere & Company Control system and method for controlling an operational mode of a vehicle via multiple clutch assemblies
JP4495706B2 (ja) * 2006-09-12 2010-07-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
US8725383B2 (en) * 2008-07-16 2014-05-13 Tai-Her Yang Integrally combined operative control unit having multiple operative devices of different types
DE102008047476B4 (de) * 2008-09-17 2020-02-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungsvorrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten einer Brennkraftmaschine
ITTO20090302A1 (it) * 2009-04-17 2009-07-17 Daniele Ragozzi Generatore ibrido termomeccanico-elettrico a mutuo scambio di energia, in particolare per trazione di auto-motoveicoli.
JP2011219039A (ja) * 2010-04-13 2011-11-04 Toyota Motor Corp 車両用ハイブリッド駆動装置
US9847654B2 (en) 2011-03-05 2017-12-19 Powin Energy Corporation Battery energy storage system and control system and applications thereof
US10536007B2 (en) 2011-03-05 2020-01-14 Powin Energy Corporation Battery energy storage system and control system and applications thereof
US8761981B2 (en) * 2011-10-18 2014-06-24 Fuel Motion Inc. Method and apparatus for a vehicle control unit (VCU), using current and historical instantaneous power usage data, to determine optimum power settings for a hybrid electric drive system
US20130096749A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-18 Fuel Motion Inc. Method for a vehicle control unit (VCU) for control of the engine in a converted hybrid electric powered vehicle
US8919483B2 (en) * 2012-01-03 2014-12-30 Hero Motorcorp, Ltd. Ridden vehicle with integrated fuel tank
CN104218795B (zh) * 2013-06-04 2017-09-22 台达电子工业股份有限公司 功率变换器及其供电方法
US9168836B2 (en) * 2013-12-13 2015-10-27 Powin Energy Corporation Non-traction battery controller and applications thereof
JP6481193B2 (ja) * 2014-06-13 2019-03-13 三菱自動車工業株式会社 電動車両
US10263436B2 (en) 2014-10-20 2019-04-16 Powin Energy Corporation Electrical energy storage unit and control system and applications thereof
WO2016079118A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Sadair Spear Ab Powertrain for a vehicle
US10153521B2 (en) 2015-08-06 2018-12-11 Powin Energy Corporation Systems and methods for detecting a battery pack having an operating issue or defect
US10254350B2 (en) 2015-08-06 2019-04-09 Powin Energy Corporation Warranty tracker for a battery pack
US10122186B2 (en) 2015-09-11 2018-11-06 Powin Energy Corporation Battery management systems (BMS) having isolated, distributed, daisy-chained battery module controllers
US9923247B2 (en) 2015-09-11 2018-03-20 Powin Energy Corporation Battery pack with integrated battery management system
US10040363B2 (en) 2015-10-15 2018-08-07 Powin Energy Corporation Battery-assisted electric vehicle charging system and method
US9882401B2 (en) 2015-11-04 2018-01-30 Powin Energy Corporation Battery energy storage system
WO2018102428A1 (en) * 2016-12-01 2018-06-07 Cummins Inc. Systems and methods for controlling a hybrid engine system
US10699278B2 (en) 2016-12-22 2020-06-30 Powin Energy Corporation Battery pack monitoring and warranty tracking system
US10933735B2 (en) * 2017-03-31 2021-03-02 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle
CN107627831A (zh) * 2017-10-03 2018-01-26 重庆瑞可腾汽车科技有限公司 双驱动插电式混合动力汽车
US11264918B2 (en) 2017-12-14 2022-03-01 Kohler Co. Isolated inverters
CN108528185B (zh) * 2018-06-07 2024-01-19 精进电动科技股份有限公司 一种纵置多档位电驱动动力总成
US11242044B2 (en) 2018-07-18 2022-02-08 Kohler Co. Motor generator control for fixed fuel source engine
CN111746259A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 乾碳国际公司 重卡节油机器人装置和控制方法
JP2021020648A (ja) * 2019-07-30 2021-02-18 マツダ株式会社 車両制御システム
EP4153444A1 (de) * 2020-05-18 2023-03-29 Hyliion Inc. Antriebsstrangkonfigurationen für ein fahrzeug mit zwei motoren/generatoren
CN113715800B (zh) * 2020-05-22 2024-06-28 广州汽车集团股份有限公司 具有混合动力耦合系统的车辆的控制器、控制方法和车辆
WO2022215097A1 (en) * 2021-04-06 2022-10-13 Mavel edt S.p.A. Electric power module for a hibrydization system for thermal engines and hibrydization system including this module

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2857535B2 (ja) * 1992-05-19 1999-02-17 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
JP2967103B2 (ja) * 1993-05-24 1999-10-25 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリット車輌
US6054844A (en) * 1998-04-21 2000-04-25 The Regents Of The University Of California Control method and apparatus for internal combustion engine electric hybrid vehicles
US6177734B1 (en) * 1998-02-27 2001-01-23 Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Starter/generator for an internal combustion engine, especially an engine of a motor vehicle
CN1055574C (zh) * 1996-03-06 2000-08-16 杨泰和 自动监控运转之引擎驱动式蓄电瓶辅助充电系统
JPH09275673A (ja) * 1996-03-28 1997-10-21 Tai-Haa Yan 共通構造を有する三層電気機械構造を備えた組合せ 電力駆動装置
JP3292089B2 (ja) * 1997-05-23 2002-06-17 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド電気自動車
JP3341659B2 (ja) * 1997-12-05 2002-11-05 日産自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
US6554088B2 (en) * 1998-09-14 2003-04-29 Paice Corporation Hybrid vehicles
EP1097055B1 (de) * 1999-05-10 2004-12-29 Robert Bosch Gmbh Triebstranganordnung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung des betriebs derselben
US6672415B1 (en) * 1999-05-26 2004-01-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Moving object with fuel cells incorporated therein and method of controlling the same
JP4035805B2 (ja) * 1999-08-09 2008-01-23 マツダ株式会社 ハイブリッド車両の駆動装置
JP4069556B2 (ja) * 1999-10-07 2008-04-02 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置の制御方法
JP2001211504A (ja) * 2000-01-26 2001-08-03 Shigeo Tanahashi 電気自動車
JP2002187426A (ja) * 2000-12-20 2002-07-02 Hino Motors Ltd 冷房装置用制御装置
US6687581B2 (en) * 2001-02-07 2004-02-03 Nissan Motor Co., Ltd. Control device and control method for hybrid vehicle
US6702709B2 (en) * 2001-04-09 2004-03-09 New Venture Gear, Inc. Drivetrain for hybrid motor vehicle
US6575866B2 (en) * 2001-04-09 2003-06-10 New Venture Gear, Inc. Hybrid drive system for motor vehicle with powershift transmission
GB2374844A (en) * 2001-04-26 2002-10-30 Demaco Engineering Services Lt A series or parallel hybrid drive
US6994646B2 (en) * 2001-10-22 2006-02-07 The Timken Company Electro-mechanical infinitely variable transmission
US7520354B2 (en) * 2002-05-02 2009-04-21 Oshkosh Truck Corporation Hybrid vehicle with combustion engine/electric motor drive
JP3901041B2 (ja) * 2002-07-10 2007-04-04 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のトルク制御装置
CN1194874C (zh) * 2002-08-26 2005-03-30 于耀庆 电动汽车驱动装置
JP3923452B2 (ja) * 2002-09-13 2007-05-30 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
US6962545B2 (en) * 2002-09-23 2005-11-08 Bae Systems Onctrols Multi-range parallel-hybrid continuously variable transmission
US6832148B1 (en) * 2003-10-14 2004-12-14 General Motors Corporation Automatic engine stop and restart mode for reducing emissions of a hybrid electric vehicle
US7042108B2 (en) * 2004-02-06 2006-05-09 Otto Farkas Backup power system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15328U1 (de) * 2016-05-19 2017-06-15 Ernst Fiala Dr Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US7173344B2 (en) 2007-02-06
CN103171418A (zh) 2013-06-26
CA2504332C (en) 2012-04-03
BRPI0501522B1 (pt) 2018-07-10
CA2504332A1 (en) 2005-10-19
EP1588885A3 (de) 2006-03-08
JP2005312295A (ja) 2005-11-04
BRPI0501522A (pt) 2005-12-06
AU2005201651A1 (en) 2005-11-03
AU2005201651B2 (en) 2012-02-23
EP2275316A3 (de) 2011-03-23
EP1588885A2 (de) 2005-10-26
US20050230976A1 (en) 2005-10-20
CN103171418B9 (zh) 2016-08-24
EP2275316A2 (de) 2011-01-19
CN103171418B (zh) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021997U1 (de) Reihen- und parallelgeschaltetes Doppelantriebskraft-Antriebssystem
DE102005042499B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit verbesserter Steigfähigkeit
AT520329B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102005015804B4 (de) Vebund-Differenzialgetriebe mit doppelten Leistungswegen
DE102005035406B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe
DE102006044885B4 (de) Kraftübertragungsstrang mit seriellem elektrischen Anfahrvermögen und mit durch elektrische Energie unterstütztem Leistungsvermögen
DE102005034929B4 (de) Elektrisch verstellbare Getriebeanordnung
DE202005021987U1 (de) Separates reihen- und parallelgeschaltetesDoppelantriebskraft-Antriebssystem
DE102006040628B4 (de) Hybrides elektromechanisches Getriebe
DE102017203026A1 (de) Integrierte startergeneratorvorrichtung mit leistungsübertragungsvorrichtung
DE102015208160A1 (de) Getriebesteuerverfahren
DE102006021807A1 (de) Elektromotor mit doppeltem Rotor für ein Hybridfahrzeuggetriebe
DE102006050598A1 (de) Elektrisch variables Getriebe mit Antriebsverzweigungsbetriebsart und Verbundverzweigungsbetriebsarten
DE112007000551T5 (de) Elektrisch verstellbare Getriebe mit zwei Planetenradsätzen und gekuppeltem Antrieb
DE102008008644A1 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei Differenzialzahnradsätzen
DE102017100127A1 (de) Antriebsstrang mit Compound-Split Hybridgetriebe mit einem reduzierten Ravigneaux-Zahnradsatz
DE102012106621A1 (de) Hybridgetriebe
DE102004005349A1 (de) Hybridmotor
DE102004052449A1 (de) Elektrisch variables Lastschaltgetriebe mit zwei Betriebsbereichen
WO2019001708A1 (de) Getriebeanordnung für ein hybridfahrzeug
DE102009010065A1 (de) Hybridantriebsvorrichtung
WO2020156731A1 (de) Hybridgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102011120514A1 (de) Hybridgetriebe mit drei Planetenradsätzen und drei Verbindungselementen und mit synchronem Schalten zwischen einem Reihen-Betriebsmodus und einem Betriebsmodus mit kombinierter Leistungsverzweigung
DE112012006122B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102017220071A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120412

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120404

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130422

R071 Expiry of right