DE202005017129U1 - Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien - Google Patents

Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien Download PDF

Info

Publication number
DE202005017129U1
DE202005017129U1 DE200520017129 DE202005017129U DE202005017129U1 DE 202005017129 U1 DE202005017129 U1 DE 202005017129U1 DE 200520017129 DE200520017129 DE 200520017129 DE 202005017129 U DE202005017129 U DE 202005017129U DE 202005017129 U1 DE202005017129 U1 DE 202005017129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
cleaning
surfactants
percent
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017129
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHRENSHOF VERMOEGENSVERWALTUNG
Ahrenshof Vermogensverwaltungs-Gmbh
Original Assignee
AHRENSHOF VERMOEGENSVERWALTUNG
Ahrenshof Vermogensverwaltungs-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AHRENSHOF VERMOEGENSVERWALTUNG, Ahrenshof Vermogensverwaltungs-Gmbh filed Critical AHRENSHOF VERMOEGENSVERWALTUNG
Priority to DE200520017129 priority Critical patent/DE202005017129U1/de
Publication of DE202005017129U1 publication Critical patent/DE202005017129U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0031Carpet, upholstery, fur or leather cleansers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/384Animal products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien, das Adsorptionsmittel, verdunstende Flüssigkeiten sowie Tenside, Antistatika und andere Komponenten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungspulver einen Zelluloseanteil von 10 Masseprozent bis 40 Masseprozent, vorzugsweise von 15 Masseprozent bis 35 Masseprozent, mit einem Gehalt von Tränkflüssigkeit von 70 Masseprozent bis 90 Masseprozent, vorzugsweise von 80 Masseprozent bis 90 Masseprozent sowie einen Proteintensidgehalt von 2,0 Masseprozent bis 4,5 Masseprozent aufweist und mit Zusatzkomponenten mit einem Gehalt von 0,00 Masseprozent bis 0,5 Masseprozent versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien, das Adsorptionsmittel, verdunstende Flüssigkeiten sowie Tenside, Antistatika und andere Komponenten enthält.
  • Derartige Adsorptionsmittel sowie Tenside und Antistatika enthaltende Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen sind aus der DD 279899 A1 bekannt. Als Adsorptionsmittel werden beispielsweise Zellulosepulver, synthetische Polymere und Schaumstoffe, Zeolithe und diverse Naturprodukte eingesetzt. Die Flüssigkomponenten bestehen aus Wasser oder organischen Lösungsmitteln und haben die Aufgabe, zusammen mit den Tensiden die Schmutzteilchen der verschiedensten Art von der textilen Unterlage abzulösen und an das Trägermaterial zu vermitteln. Die Reinigungswirkung der bekannten Reinigungspulver beruht damit auf dem Lösungsvermögen des Wassers für hydrophile anorganische und organische Substanzen beziehungsweise dem Lösungsvermögen der organischen Lösungsmittel für Lipide und Mineralöle. Weiterhin resultiert die Wirkung aus der grenzflächenaktiven Eigenschaft der Tenside und Antistatika sowie dem Adsorptionsvermögen des Trägerstoffes.
  • Um eine gute Reinigungswirkung mit streufähigen Teppichreinigungsmitteln zu erzielen, werde diese nach dem Aufstreuen mit Hilfe von Bürsten entweder manuell oder maschinell in den Teppich eingearbeitet. Nach einer Einwirkungszeit wird das Teppichreinigungsmittel dann auf mechanischem Wege durch Ausbürsten oder Absaugen aus den Textilien entfernt. Hierbei können Tensidreste auf den Textilfasern zurück bleiben.
  • Problematisch ist die Reinigung von Teppichen, die mit Fasern und Fusseln, insbesondere mit Tierhaaren von Hunden und Katzen verunreinigt sind. Tierhaare können aufgrund ihrer schuppenartigen Struktur mit dem Teppich verfilzt sein. Darüber hinaus werden mit bestimmten Tensiden gereinigte Teppiche aufgrund des Geruches von den Tieren nur ungern wieder angenommen.
  • Zur Tierhaarentfernung müssen spezielle Staubsaugermundstücke verwendet werden. Aus der DE 19829044 A1 ist es bekannt, dass mit einem normalen Mundstück Tierhaare nicht in ausreichendem Maße vom Untergrund entfernt werden. Daher ist im Nachgang ein hohes Maß an Handarbeit nötig. In der DE 19829044 A1 wird zur Entfernung der Tierhaare ein Saugmundstück aus Gummi vorgeschlagen. Zur Verbesserung der Fortbewegung oder der Gleitfähigkeit des Saugmundstückes auf dem Untergrund sind an der Unterseite der Saugdüse Rollen vorgesehen. Durch das Überrollen der Tierhaare kann die Reinigungsleistung vermindert werden. Hunde- oder Katzenhaare auf Polstermöbeln sowie auf Teppichen müssen daher von Hand nach dem Staubsaugen mit einem Gummihandschuh oder mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Die Haare bleiben an der Schwammoberfläche hängen. Nachteilig sind hier jedoch die unbequeme Körperhaltung und das geringe Arbeitstempo.
  • Aus der DE 4421784 A1 ist ein streufähiges Trockenreinigungsmittel für Textilien bekannt, das Cellulosepulver, kolloidales Siliciumdioxid und Wasser enthält. Darüber hinaus enthält das Mittel zusätzliche geringe Mengen an Tensid und rollfähigen Partikeln aus porösem, elastischem Material. Durch den Zusatz von Tensiden soll die Entfernung fetthaltiger Flecken verbessert werden. Als für diese Zwecke geeignete reinigungsaktive Tenside werden Tenside vorzugsweise aus den Klassen der anionischen und nichtionischen Tenside vorgeschlagen. Als bekannte Tenside eignen sich vor allem nichtionische Tenside aus der Gruppe der Alkohole, Alkylphenole, Carbonsäuren und Carbonsäureamide oder Alkylglycoside beziehungsweise Alkylpolyglucoside. Anionische Tenside sind insbesondere solche vom Sulfat- oder Sulfonattyp, doch können auch andere Typen wie Seifen, langkettige Nacylsarkosinate, Salze von langkettigen Sulfobernsteinsäureestern oder Salze von Ethercarbonsäuren, wie sie aus langkettigen Alkyl- oder Alkylphenylpolyglykolethern und Chloressigsäure zugänglich sind, verwendet werden.
  • Zur Teppichreinigung von Flusen und Fasern werden in der DE 4421784 A1 rollfähige Partikel vorgeschlagen. Diese rollfähigen Partikel sollen überwiegend aus Viskose, Naturschwamm oder offenporigem Kunststoffschaum bestehen. Die rollfähigen Teilchen verbinden sich während des Reinigungsvorganges mit Flusen und Fasern, die sich auf den Teppichen abgelagert haben und können dann zusammen mit diesen leicht von der Teppichoberfläche entfernt werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt ein streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien und zur Vereinfachung der Beseitigung von Hundehaaren und Katzenhaaren beim Staubsaugen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine streufähiges Reinigungspulver gelöst, das einem Zelluloseanteil von 10 Masseprozent bis 40 Masseprozent, vorzugsweise von 15 Masseprozent bis 35 Masseprozent, mit einem Gehalt von Tränkflüssigkeit von 70 Masseprozent bis 90 Masseprozent, vorzugsweise von 80 Masseprozent bis 90 Masseprozent sowie einen Proteintensidgehalt von 2,0 Masseprozent bis 4,0 Masseprozent und einem Gehalt an Zusatzkomponenten mit einem Konservierungsmittelgehalt sowie Duftstoffgehalt von 0,00 Masseprozent bis 0,5 Masseprozent aufweist.
  • Das Reinigungspulver mit den mit Proteintensiden beladenen Celluloseteilchen bewirkt eine Verbesserung der Teppichreinigung aufgrund der avivierenden Wirkung der Proteintenside gegenüber Haaren. Diese vermindern die Neigung der Tierhaare zum Filzen und setzen die elektrostatische Aufladung von Haaren herab. Eine weitere Vereinfachung der Teppichreinigung kann nach einer Weiterbildung der Erfindung durch die Verwendung von Milchproteintensiden erzielt werden. Milchproteintenside in Verbindung mit Celluloseteilchen bilden bereits in geringsten Dosierungen eine hervorragende reinigungswirksame und grenzflächenaktive Zusammensetzung mit hoher Fettlösekraft. Aufgrund der sehr hohen Fettlösekraft der Zusammensetzung genügt eine geringe Wirkstoffdosierung. Die grenzflächenaktive Zusammensetzung aus Milchproteintensiden in Verbindung mit Celluloseteilchen hat weiterhin die Wirkung, dass zusätzlich zur Reinigung eine polymerfilmartige Beschichtung der gereinigten Materialien zurückbleibt. Die polymerfilmartige Beschichtung bewirkt das Entfilzen der Tierhaare. Die Wirkung der grenzflächenaktiven Zusammensetzung als Filmbildner ist bereits aus der kosmetischen Behandlung von menschlichen Haaren bekannt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Bindung zwischen den Tierhaaren und dem Teppich soweit gelockert, dass diese problemlos mit dem Staubsauger aufgenommen werden können. Darüber hinaus wurde gefunden, dass das Reinigungsmittel auf Basis der Milchproteine auf Tiere wie Hunde und Katzen keine vergrämende Wirkung besitzt. Dies beruht einerseits darauf, dass aufgrund der hohen Fettlösekraft keine aromatischen oder alkoholhaltigen Reinigungszusätze erforderlich sind, die für Tiere abstoßend wirken. Darüber hinaus besitzen die filmbildenden Zusammensetzungen antistatische Eigenschaften, welche die Wiederverschmutzung der Teppiche verringern.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Herstellung der pulverförmigen Reinigungsmittel erfolgt durch intensives Vermischen der Celluloseteilchen mit der Tränkflüssigkeit. Die Proteintenside werden zweckmäßigerweise mit den Zusatzkomponenten, wie den Konservierungsmitteln und den Duftstoffen in der Tränkflüssigkeit gelöst. Die für das pulverförmige Reinigungsmittel geeigneten Celluloseteilchen bestehen aus einem handelsüblichen Cellulosepulver, das aus Cellulose von Pflanzenteilen oder Holz durch Zerkleinerung gewonnen wird. Weiterhin können die Celluloseteilchen aus Cellulosecarbamat oder aus regenerierter Cellulose bestehen. Neben den Celluloseteilchen enthält das pulverförmige Reinigungsmittel im einfachsten Falle Wasser als Tränkflüssigkeit. Die Menge der Tränkflüssigkeit wird so bemessen, dass sie von den Celluloseteilchen aufgenommen wird und das Verstreuen gewährleistet ist. Der Gehalt an Wasser beträgt 70 Masseprozent bis 90 Masseprozent, vorzugsweise von 80 Masseprozent bis 90 Masseprozent bezogen auf das Endprodukt.
  • Die Proteintenside und die Zusatzkomponenten sind in der Tränkflüssigkeit gelöst. Hierbei soll der Proteintensidgehalt 2,0 Masseprozent bis 4,0 Masseprozent betragen. Als Proteintensid können alle aus der kosmetischen Haarbehandlung bekannten Proteintenside eingesetzt werden. Derartige Proteintenside sind Proteinhydrolysate, die durch Abbau von Eiweiß erhalten werden. Besonders geeignet ist der Einsatz von Milchproteintensiden, welche die angenehme Eigenschaft aufweisen, dass die Katzen und Hunde den Teppich nach der Reinigung problemlos wieder annehmen und nicht vergrämt werden.
  • Neben den Konservierungsmitteln und den Duftstoffen kann das Reinigungspulver weitere Hilfs- und Zusatzstoffe für die Erhöhung der Reinigungswirkung enthalten. Beispiele solcher Wirkstoffe sind optische Aufheller oder die Streubarkeit und Verteilbarkeit verbessernde Zusätze.
  • Die Applikation des fertigen Reinigungspulvers erfolgt durch gleichmäßiges Aufstreuen auf den Teppich und intensives Einarbeiten mit Hilfe einer Bürste oder einem weichen Schrubber. Loser Schmutz soll von dem Teppich möglichst vor dem Aufstreuen abgesaugt werden. Das Reinigungspulver wird gleichmäßig auf dem Teppich verteilt. Die Einwirkungszeit soll mindestens 15 Minuten bis 2 Stunden betragen. Nach Beendigung der erforderlichen Einwirkungszeit werden die behandelten Stellen mit einem Staubsauger gründlich abgesaugt.

Claims (7)

  1. Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien, das Adsorptionsmittel, verdunstende Flüssigkeiten sowie Tenside, Antistatika und andere Komponenten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungspulver einen Zelluloseanteil von 10 Masseprozent bis 40 Masseprozent, vorzugsweise von 15 Masseprozent bis 35 Masseprozent, mit einem Gehalt von Tränkflüssigkeit von 70 Masseprozent bis 90 Masseprozent, vorzugsweise von 80 Masseprozent bis 90 Masseprozent sowie einen Proteintensidgehalt von 2,0 Masseprozent bis 4,5 Masseprozent aufweist und mit Zusatzkomponenten mit einem Gehalt von 0,00 Masseprozent bis 0,5 Masseprozent versehen ist.
  2. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Celluloseanteil aus Celluloseteilchen von Pflanzenteilen oder Holz, Cellulosecarbamat oder aus regenerierter Cellulose besteht.
  3. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1 bis 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt von Milchproteintensiden von 2,0 Masseprozenten bis 4,0 Masseprozenten.
  4. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt von Wasser als Tränkflüssigkeit von 70 Masseprozent bis 90 Masseprozent, vorzugsweise von 80 Masseprozent bis 90 Masseprozent.
  5. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteintenside und die Zusatzkomponenten in der Tränkflüssigkeit gelöst sind.
  6. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzkomponenten Konservierungsmittel sowie Duftstoffe enthalten.
  7. Streufähiges Reinigungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzkomponenten optische Aufheller oder die Streubarkeit und Verteilbarkeit verbessernde Zusätze enthalten.
DE200520017129 2005-10-28 2005-10-28 Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien Expired - Lifetime DE202005017129U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017129 DE202005017129U1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017129 DE202005017129U1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017129U1 true DE202005017129U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35669083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017129 Expired - Lifetime DE202005017129U1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631287A3 (de) * 2012-02-21 2014-07-02 Henkel AG & Co. KGaA Waschen mit Fasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631287A3 (de) * 2012-02-21 2014-07-02 Henkel AG & Co. KGaA Waschen mit Fasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173229B1 (de) Mittel zur Abtötung von Hausstaubmilben und dessen Verwendung
EP0753039B1 (de) Streufähiges teppichreinigungsmittel mit rollfähigen partikeln
DE69819007T2 (de) Handreinigungsmittel
AT392651B (de) Pflegemittel fuer textile flaechen und verfahren zu seiner herstellung
EP0178566A2 (de) Teppichreinigungsmittel
DE202010018072U1 (de) Feuchtes Waschmitteltuch
DE1619086A1 (de) Mittel zum Nachbehandeln gewaschener Waesche
DE69922211T2 (de) Reinigungslösung und ihre anwendung
EP0766725B1 (de) Streufähiges teppichreinigungsmittel
DE1519045A1 (de) Reinigungsmasse fuer Teppiche
WO2023025351A1 (de) Mehrlagiges einweg-bodenwischtuch mit abrasivem streifen
DE4411046A1 (de) Teppichreinigungsmittel
DE2948612A1 (de) Pulverfoermiges nicht-toxisches reinigungsmittel fuer grossflaechige innenausstattungstextilien
DE202005017129U1 (de) Streufähiges Reinigungspulver zur Trockenreinigung von Teppichen und Textilien
DE2806450B2 (de) Reinigungs- und Absorptionsmittel auf Stärkebasis
EP1156151B1 (de) Mittel zur schmutzhemmenden Ausrüstung für textile Flächen
DE1081173B (de) Desinfizierendes Waschmittel
DE19512687C1 (de) Biologisches Desinfektions- und Reinigungsmittel und seine Verwendung
DE212017000339U1 (de) Reinigungsprodukt
DE19737072A1 (de) Reinigungsmittel mit hohem Reinigungserfolg und vernachlässigbarer allergener Wirkung
EP0602076B1 (de) Verfahren zur reinigung von harten oberflächen insbesondere in reinräumen
DE3045436A1 (de) Pulverfoermiges teppichreinigungsmittel
DE202011050324U1 (de) Feuchttuch zur Pflege und zum Schminken
DE10046685B4 (de) Mittel zur schmutzhemmenden Ausrüstung für textile Flächen
DE1144878B (de) Haarreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090501