DE202005010804U1 - Leckerlispender für Tiere - Google Patents

Leckerlispender für Tiere Download PDF

Info

Publication number
DE202005010804U1
DE202005010804U1 DE202005010804U DE202005010804U DE202005010804U1 DE 202005010804 U1 DE202005010804 U1 DE 202005010804U1 DE 202005010804 U DE202005010804 U DE 202005010804U DE 202005010804 U DE202005010804 U DE 202005010804U DE 202005010804 U1 DE202005010804 U1 DE 202005010804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treat
container
dispenser
food
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005010804U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200510010765 external-priority patent/DE102005010765A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005010804U priority Critical patent/DE202005010804U1/de
Publication of DE202005010804U1 publication Critical patent/DE202005010804U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Leckerlispender für Tiere, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auffangvorrichtung für austretendes Futter an dem eigentlichen Spender wiederverwenbar angebracht wird, z.B. durch Schnappverschlüsse, Festklemmen oder Verschrauben.

Description

  • Beim Spiel und der Erziehung eines Hundes spielt ein gelegentliches Leckerchen einen guten Anreiz für einen Hund dar.
  • Manche Hunde sind mit Trockenfutterleckerlis nicht besonders zu motivieren. Sie bevorzugen Feuchtfutter, Wurst, Fleisch oder ähnliches.
  • Wenn man solche Leckerlis bei sich trägt, hat man das Problem, dass man sie quasi in fest verschlossen Boxen mit sich tragen muss, da sonst die Kleidung verschmutzt wird.
  • Auch das Geben mit der Hand ist nicht angenehm, da diese Futtermittel fettig und schmierig sind.
  • Es werden deshalb neue Konstruktionen vorgeschlagen, die es ermöglichen, Feuchtfutterleckerlis portioniert an Hunde abzugeben, ohne das Kleidung oder Hände des Menschen verschmutzt werden.
  • In DE 10 2005 010 765.6 werden Leckerlispender beschrieben, die der sauberen portionsweisen Darbietung von weichem oder pastösem Hundefutter dienen.
  • Wichtig ist dabei, das nach dem Anbieten bzw. Ausdrücken des Futters, dieses nicht zu Boden fällt, sondern in einer an dem Leckerlispender unmittelbar befestigten Vorrichtung aufgefangen wird und so dem Hund zum Ablecken angeboten werden kann.
  • Die Auffangvorrichtung AV kann auf unterschiedlichste Arten an dem eigentlichen Leckerlispendergefäß LSG befestigt werden.
  • Es ist entweder schon fertigungsmässig fest mit diesem verbunden, oder es kann nachträglich angebracht werden und wäre somit wiederverwenbar.
  • Für die wiederverwenbare Varriante sind alle bekannten Arten der Verbindung möglich, z.B. Schnappverschlüsse 1, Anklemmen 2, Einstecken, Ankleben, Verschrauben usw.
  • Bezüglich des Verschraubens besteht insbesondere bei Tuben T auch die Möglichkeit, dass an deren Verschlussgewinde VG die Auffangvorrichtung AV direkt angeschraubt wird und so festen Halt findet. 3
  • Der normale Verschraubverschluss kann trotzdem weiterbenutzt werden, so dass die Tube damit zeitweise verschlossen werden kann.
  • Oder es ist ein Verschraubverschluss W befestigt an der Auffangvorrichtung AV, so dass er immer griffbereit ist. 3
  • Es ist auch einfach ein Stopfen denkbar, der die Öffnung dann verschließt.
  • Oder es wird ein Verschraubverschluss W fest aufgeschraubt, der ein leichtes Öffnen und Schließen ermöglicht, z.B. durch einen Deckel D der ein leichtes Aufklappen mir einer Hand ermöglicht. 4
  • Ein solcher Verschraubverschluss W kann auch mit der Auffangvorrichtung AV fest verbunden sein, bzw. wird aus einem Stück gefertigt.
  • Er wird dann gleichzeitig mit der gesamten Auffangvorrichung aufgeschraubt. 4
  • Die hier beschriebene Möglichkeit Aufsätze A auf das Gewinde von normalen Tuben zu schrauben, könnte auch in einem anderen Bereich Verwendung finden.
  • Bei Lebensmittel für Menschen wird häufig ein Spritzbeutel verwendet, um z.B. Cremen beim Austritt eine schöne Form zu geben (Torten usw.)
  • So wäre es möglich Aufsätze auf handelsübliche Tuben T zu schrauben, um damit Mahlzeiten zu verzieren. (z.B. Mayonaise für Menschen, Menues für Hunde und Katzen usw.)
  • Die Form der Aufsätze A ist beliebig, das cremige Lebensmittel wird beim Durchtritt durch den Aufsatz entsprechend geformt. 5
  • Es besteht zusätzlich zu den beschriebenen Varrianten auch die Möglichkeit, dass auf das Verschlussgewinde VG nicht die Auffangvorrichtung AV aufgeschraubt wird, sondern dass diese Auffangvorrichtung lediglich einen Öffnung Ö ohne Gewinde hat, die dann auch über verschieden große Tubengewinde übergeschoben werden kann. 6
  • Befestigt wird die Auffangvorrichturg dann durch eine mitgelieferte Schraube S, diese kann auch aus einem in halber Länge geteiltem zu der Tube passenden Verschluss bestehen.
  • Diese Varriante ermöglicht somit, dass eine einheitliche Auffangvorrichtung AV hergestellt werden kann, für alle Gewindegrößen.

Claims (4)

  1. Leckerlispender für Tiere, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auffangvorrichtung für austretendes Futter an dem eigentlichen Spender wiederverwenbar angebracht wird, z.B. durch Schnappverschlüsse, Festklemmen oder Verschrauben.
  2. Leckerlispender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung auch an dem Gewinde einer handelsüblichen Tube aufschraubbar ist, und gleichzeitig Elemente hat, für einen zeitweisen Verschluss der Tube, z.B. Stopfen.
  3. Leckerlispender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Tube aufgeschraubten Aufsätze so geformt sind, das bei dem Durchtritt der cremigen Lebensmittel diese eine schöne Form erhalten.
  4. Leckerlispendere nach den Ansprüchen 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung über Tubengewinde mit unterschiedlichstem Durchmesser geschoben wird, und dann mittels einer Schraube an der Tube befestigt wird.
DE202005010804U 2005-03-02 2005-07-07 Leckerlispender für Tiere Expired - Lifetime DE202005010804U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005010804U DE202005010804U1 (de) 2005-03-02 2005-07-07 Leckerlispender für Tiere

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010765.6 2005-03-02
DE200510010765 DE102005010765A1 (de) 2005-03-02 2005-03-02 Leckerlispender für Tiere
DE202005010804U DE202005010804U1 (de) 2005-03-02 2005-07-07 Leckerlispender für Tiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005010804U1 true DE202005010804U1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34983623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005010804U Expired - Lifetime DE202005010804U1 (de) 2005-03-02 2005-07-07 Leckerlispender für Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005010804U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925199A1 (de) 2006-11-24 2008-05-28 De la Mora Sabido, Claudia Mobile Abgabevorrichtung für Futterstücke, insbesondere für Trockenfutterstücke bzw. für Hundefutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925199A1 (de) 2006-11-24 2008-05-28 De la Mora Sabido, Claudia Mobile Abgabevorrichtung für Futterstücke, insbesondere für Trockenfutterstücke bzw. für Hundefutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621308A5 (de)
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
DE1625201A1 (de) Kleiner,in der Hand zu haltender Spruehverteiler
DE202005010804U1 (de) Leckerlispender für Tiere
DE9407229U1 (de) Warmlufthandtrockner
DE202016000235U1 (de) Von unten nach oben zu schließende Heunetzfutterraufe mit klappbarem Rahmen und herausziehbarem, integriertem Metallring zur Aufnahme eines Heunetzes, für die Landwirtschaft, zur Fütterung der Tiere
DE202005006292U1 (de) Leckerlispender für Tiere
DE20002121U1 (de) Vorrichtung zum spielerischen Verabreichen von kleinen Futterstücken und/oder Leckereien an im Haushalt lebende Kleintiere, wie Katzen und Hunde
DE202006002626U1 (de) Fliegen- und Insektenfänger mit Lebend-Sammelfunktion
DE20319574U1 (de) Spritzpistole für dickflüssige Materien
DE202016102615U1 (de) Vorrichtung zum Spenden von in einer schlauchförmigen Verpackung abgepackten, pastösen Lebensmitteln
DE202019106293U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer mindestens einen Wirkstoff enthaltenen Flüssigkeit in ein mit einem Deckel abdeckbaren Toilettenbecken
DE20101440U1 (de) Spender
DE2524624B2 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife
AT412152B (de) Trinkvorrichtung
DE528537C (de) Vorrichtung zur Abwehr der Insekten von Haustieren durch Aufspritzen einer Abwehrfluessigkeit
DE102014004230A1 (de) Zahnpflegeeinheit
DE102005010765A1 (de) Leckerlispender für Tiere
DE8802510U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von rieselfähigem Material
DE102013003952A1 (de) Schuhpflegeset
DE3720693C2 (de)
CH252327A (de) Zahnbürste.
DE1532803A1 (de) Pflegepinsel
DE202011051227U1 (de) Mixbecher
DE102018006467A1 (de) Siebeinsatz für einen Zuckerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051013

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090203