DE202005007206U1 - Kreismesserhalter mit Positionsanzeige - Google Patents

Kreismesserhalter mit Positionsanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE202005007206U1
DE202005007206U1 DE200520007206 DE202005007206U DE202005007206U1 DE 202005007206 U1 DE202005007206 U1 DE 202005007206U1 DE 200520007206 DE200520007206 DE 200520007206 DE 202005007206 U DE202005007206 U DE 202005007206U DE 202005007206 U1 DE202005007206 U1 DE 202005007206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife holder
blade
circular knife
magnetic
magnetic sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007206
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Original Assignee
Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile filed Critical Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik fuer Maschinenmesser und Kompressorventile
Priority to DE200520007206 priority Critical patent/DE202005007206U1/de
Publication of DE202005007206U1 publication Critical patent/DE202005007206U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/06Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Kreismesserhalter für das Längsteilen von Materialbahnen, die an einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine über Linearführungselemente geführt und durch eine Zentralbremse oder durch Einzelklemmung gehalten sind und manuell direkt oder über Zahnritzel/-stange oder einen steuerbaren Fahrantrieb jeweils in die neue Schneidposition verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerbalken mit einem Maßband versehen ist und jedem Kreismesserhalter ein Maßsensor und ein Digitalanzeigegerät zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Kreismesserhalter für das Längsteilen von Materialbahnen, die an einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine über Linearführungselemente geführt und durch eine Zentralbremse oder durch Einzelklemmung gehalten sind und manuell direkt oder mit Zahnritzel/-stange oder einen steuerbaren Fahrantrieb jeweils in die neue Schneidposition verschoben werden.
  • In der Regel sind an einer Längsschneidemaschine eine Vielzahl derartiger Messerhalter teilweise dicht nebeneinander angebracht, die bei Änderung der Schnittbreite alle oder z.T. einzeln entsprechend neu mit hoher Genauigkeit positioniert werden müssen.
  • Eine Positionierhilfe für Messerhalter ist z.B. in der DE 41 07 227 beschrieben. Hierbei erfolgt die manuelle Positionierung im wesentlichen über ansteuerbare Erkennungsmarken. Dies ist mit dem Nachteil verbunden, dass die Messerhalter nur an diesen fixen Stellen positioniert werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Position eines jeden Kreismesserhalters in hoher Genauigkeit und guter Sichtbarkeit dem Einrichter jederzeit zur Verfügung zu stellen, sodass die Umstellung auf neue Schnittbreiten vereinfacht wird. Durch den Einsatz serienmässiger Bauteile soll die Positionierhilfe darüberhinaus kostengünstig sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Messerbalken mit einem Magnetband und jeder Kreismesserhalter mit einem Magnetsensor und einem Digitalanzeigegerät versehen wird.
  • Die Erfindung wird anhand folgender Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Seitenansicht eines Kreismesserhalters an einem Messerbalken,
  • 2 Vorderansicht mehrerer schmalbauender Kreismesserhalter an einem Messerbalken.
  • Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt einen Kreismesserhalter 1 für Scherenschnitt in Seitenansicht, der über einen Adapter 2 und Linearführungselemente 4.1/2 an einem Messerbalken 3 verschiebbar befestigt ist. Über ein Stellrad 6.1 mit Zahnritzel 6.2 ist der Messerhalter 1 an einer Zahnstange 6.3 am Messerbalken 3 manuell verschiebbar und über eine Zentralbremse 5 in seiner Position arretierbar gehalten. Der Messerbalken 3 ist mit einer Führungsschiene 8.1 versehen, in deren Nut ein Magnetband 8.2 eingeklebt ist. Der Adapter 2 bzw. Kreismesserhalter 1 ist mit einem Magnetsensor 9 versehen, der in einem geringen Abstand über dem Magnetband 8.2 schwebt und über ein Sensorkabel 10 mit dem digitalen Anzeigegerät 11 verbunden ist. Das Anzeigegerät 11 beinhaltet die Signalaufbereitungselektronik mit Programmiermöglichkeiten wie z.B. Zählrichtung, Kettenmaß- oder Set-Funktion, sowie Batterie und LCD-Anzeige.
  • 2 zeigt mehrere relativ schmalbauende Kreismesserhalter 1.1/2/3/4 für Quetschschnitt dicht an dicht an einem Messerbalken 2 mit Führungsschienen 3.1/2 sowie einer Zentralbremse 4. Die Anzeigegeräte 5.1/2/3/4 sind an den zugeordneten Kreismesserhaltern 1.1/2/3/4 jeweils in zwei Ebenen versetzt angebracht, ebenso wie die hier nur teilweise sichtbaren Magnetsensoren 6.1 und 6.3 für das erste Magnetband 8 sowie 6.2 und 6.4 für das zweite Maßband 7. Kreismesserhalter in Sinne der Erfindung sind:
    • a) Obermesser- und Untermesserhalter im Scherenschnittsystem,
    • b) Quetschmesserhalter im Quetschschnittsystem,
    • c) Rasierklingenhalter im Berstschnittsystem,
    • d) derartige Halter mit Heißschnittklinge.
  • Ebenso einsetzbar sind anstatt eines Magnetmaßbandes am Messerbalken ein Glasmaßstab, induktive und/oder kapazitive Maßstäbe mit dementsprechenden Sensoren sowie digitalen Anzeigegeräten.

Claims (4)

  1. Kreismesserhalter für das Längsteilen von Materialbahnen, die an einem Messerbalken einer Längsschneidemaschine über Linearführungselemente geführt und durch eine Zentralbremse oder durch Einzelklemmung gehalten sind und manuell direkt oder über Zahnritzel/-stange oder einen steuerbaren Fahrantrieb jeweils in die neue Schneidposition verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerbalken mit einem Maßband versehen ist und jedem Kreismesserhalter ein Maßsensor und ein Digitalanzeigegerät zugeordnet ist.
  2. Kreismesserhalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Maßband als Magnetband und der Maßsensor als Magnetsensor ausgeführt ist.
  3. Kreismesserhalter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Digitalanzeigegeräte jeweils benachbarter schmalbauender Messerhalter in zwei Ebenen zueinander versetzt angebracht sind.
  4. Kreismesserhalter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Maßsensoren jeweils benachbarter Messerhalter in zwei Ebenen zueinander versetzt sind und dazu am Messerbalken eine zweites Maßband angebracht ist.
DE200520007206 2005-05-06 2005-05-06 Kreismesserhalter mit Positionsanzeige Expired - Lifetime DE202005007206U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007206 DE202005007206U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kreismesserhalter mit Positionsanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007206 DE202005007206U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kreismesserhalter mit Positionsanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007206U1 true DE202005007206U1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34802428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007206 Expired - Lifetime DE202005007206U1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kreismesserhalter mit Positionsanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007206U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456494A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Bizerba SE & Co. KG Verfahren zum betrieb einer scheibenschneidemaschine und scheibenschneidemaschine zur beabstandeten ablage von schneidgutscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456494A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Bizerba SE & Co. KG Verfahren zum betrieb einer scheibenschneidemaschine und scheibenschneidemaschine zur beabstandeten ablage von schneidgutscheiben
US10850419B2 (en) 2017-09-14 2020-12-01 Bizerba SE & Co. KG Method for operating a slicing machine, and slicing machine for spaced storage of slices of product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393366B (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der genauen position einer einrichtung zum schneiden einer bewegten materialbahn
DE2126860A1 (de) Maschine zur Ausbildung von Kabelbäumen
DE3527652A1 (de) Befestigungsmechanismus fuer ein messsystem mit magnetskala
DE2832982A1 (de) Positionierungsvorrichtung
EP0303722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Behandeln von Fehlern in Stoffbahnen
CH658824A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuschneiden von plattengut.
DE102008021997A1 (de) Plattenaufteilanlage
DE3200811A1 (de) Einrichtung zur bestimmung des standortes eines spurgefuehrten fahrzeugs
DE4013836A1 (de) Verfahren zum ausschneiden eines zuschnitteils
EP2251131B1 (de) Plattenaufteilanlage
DE202005007206U1 (de) Kreismesserhalter mit Positionsanzeige
DE19828659A1 (de) Lagersystem zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Gegenständen
DE1473860A1 (de) Koordinaten-Messvorrichtung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
EP0947880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Materialbahnen mit darauf befindlichen Bildern
DE10252150A1 (de) Einweisungsvorrichtung
DE112009001353T5 (de) Verfahren zum Kalibrieren der Position von Klingen eines Rollenschneiders in einer Faserbahnmaschine und das Verfahren anwendende Vorrichtung
EP1647377B1 (de) Schneidemesseranordnung an einer Konfektionierungsmachine für Papier- und Folienbahnen mit lichtemittierendes Element zur Erzeugung von Markierungen, die die gewünschte Messerposition zeigen
DD144889A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer optimalen klebstoff-schichtdicke auf buchblockruecken
DE4107227A1 (de) Positionierhilfe fuer messerhalter
DE268355C (de)
DE1423628B2 (de) Standortanzeigevorrichtung
DE102009033717B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Schärfe einer Schneidkante von Schneidwerkzeugen
EP0136520A2 (de) Einrichtung zum Aufnehmen densitometrischer Werte von einem Kontrollstreifen
DE102016116420A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102009013261A1 (de) Lehrenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202