DE202005006667U1 - Bodenanker - Google Patents

Bodenanker Download PDF

Info

Publication number
DE202005006667U1
DE202005006667U1 DE200520006667 DE202005006667U DE202005006667U1 DE 202005006667 U1 DE202005006667 U1 DE 202005006667U1 DE 200520006667 DE200520006667 DE 200520006667 DE 202005006667 U DE202005006667 U DE 202005006667U DE 202005006667 U1 DE202005006667 U1 DE 202005006667U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
legs
ground anchor
anchor according
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006667
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520006667 priority Critical patent/DE202005006667U1/de
Publication of DE202005006667U1 publication Critical patent/DE202005006667U1/de
Priority to EP06006371A priority patent/EP1736604A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • E04H12/223Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground with movable anchoring elements; with separately driven anchor rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Der Bodenanker ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus folgenden Bauteilen besteht:
2 lang gezogene Schenkel (1 und 2), die sich gegenüber liegen und kurz unterhalb des oberen Endes durch eine Schraube oder Niete, die das Drehgelenk (4) bildet, miteinander drehbar verbunden sind. An ihrem unterem Ende sind die Schenkel jeweils zu einer Spitze (6a und 6b) ausgeformt, so dass sie leichter in den Erdboden eingeschlagen werden können. Die Schenkel sind dabei über nahezu die ganze Länge (bis auf den obersten Teil, der das Drehgelenk enthält) in einem leichten Bogen nach außen ausgeformt, so dass sie beim Einschlagen in das Erdreich vom Drehpunkt weg nach außen streben und sich im Boden verspreizen (4).

Description

  • Beschreibung der Erfindung:
  • Zur Befestigung von Abspannseilen für Folien oder Planen im Erdboden werden heute wie z.B. bei Zelten üblich so genannte Heringe oder Einschlaghülsen verwendet. Ein Problem dabei ist die Entfernung der Heringe oder Einschlaghülsen aus dem Boden. Diese Systeme verkanten sich so stark im Boden, dass sie nur unter Einsatz großer Kraft wieder entfernt werden können. Ein anderes Problem ist, dass die bekannten Systeme in lockeren Böden nur sehr schlechten Halt finden.
  • Der Erfindung lag also das Problem zu Grunde, einen Bodenanker zu entwickeln, der die oben genannten Problem löst. Dazu sollte ein Bodenanker entstehen,
    • – der dadurch gekennzeichnet ist, dass er auch in lockeren Böden sicher hält
    • – der dadurch gekennzeichnet ist, dass er nach Gebrauch leicht wieder aus dem Boden entfernt werden kann
  • Die Erfindung besteht in einem Bodenanker, der sich beim Einschlagen in den Erdboden so verspreizt, dass er sehr guten Halt bietet. Die Halt gebende Verspreizung des Bodenankers wird durch die Art der Befestigung der Abspannvorrichtung am Bodenanker dabei so gesichert. dass der Bodenanker bei Zug am Abspannseil bzw. dessen Haken nicht zusammenklappen und dadurch rückwärts aus dem Boden gleiten kann. Ferner besteht auf Grund der neuartigen Konstruktion die Möglichkeit, den Bodenanker nach Gebrauch durch Zug an einem der beiden Schenkel fast ohne Kraftaufwand wieder aus dem Boden zu ziehen.
  • Funktionsweise des gemäß Anspruch 1 (3 und 4):
  • Beispiel:
    • 1. Der Bodenanker wird wie in 3 abgebildet gehalten und auf den Erdboden aufgesetzt.
    • 2. Nun wird der Bodenanker mit einem Hammer in den Boden eingeschlagen, indem man auf den oberen Teil des Ankers (8) schlägt.
    • 3. Beim Eindringen in den Boden spreizen sich die beiden Schenkel des Bodenankers durch ihre besondere gebogene Bauform auf (4)
    • 4. Der Haken des Abspannseils eines Zeltes oder einer Plane wird nun so zwischen die Schenkel des Bodenankers eingehängt (8), dass bei Zug ein Zusammengehen der Schenkel verhindert. Damit sind die Schenkel des Bodenankers so blockiert, dass sie nun fest im Erdboden halten.
    • 5. Will man den Bodenanker wieder entfernen, dann wird der haken des Abspannseils wieder entfernt. Nun kann man durch leichten Zug am Haken (3) des einen Schenkels den ganzen Bodenanker wieder aus dem Boden ziehen.
  • 15 zeigen:
  • 1: Bodenanker mit breiten Blättern in Seitenansicht
  • 2: Bodenanker mit schmalen Blättern in Seitenansicht
  • 3: Bodenanker mit schmalen Blättern in Draufsicht
  • 4: Bodenanker mit Verriegelung durch den Haken des Abspannseils im Erdreich eingeschlagen und aufgespreizt in Draufsicht
  • 5: Bodenanker mit Selbstverriegelung im Erdreich eingeschlagen und aufgespreizt in Draufsicht
  • 6: Ausschnitt der Oberseite der Schenkel in aufgespreizter Stellung in Draufsicht

Claims (14)

  1. Der Bodenanker ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus folgenden Bauteilen besteht: 2 lang gezogene Schenkel (1 und 2), die sich gegenüber liegen und kurz unterhalb des oberen Endes durch eine Schraube oder Niete, die das Drehgelenk (4) bildet, miteinander drehbar verbunden sind. An ihrem unterem Ende sind die Schenkel jeweils zu einer Spitze (6a und 6b) ausgeformt, so dass sie leichter in den Erdboden eingeschlagen werden können. Die Schenkel sind dabei über nahezu die ganze Länge (bis auf den obersten Teil, der das Drehgelenk enthält) in einem leichten Bogen nach außen ausgeformt, so dass sie beim Einschlagen in das Erdreich vom Drehpunkt weg nach außen streben und sich im Boden verspreizen (4).
  2. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Schenkel an seinem oberen Ende zu einem Haken (3) ausgeformt ist, an dem der Bodenanker durch Zug nach oben wieder aus dem Boden gezogen wird.
  3. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der beiden Schenkel rund und mit gleichen Radien ausgeformt ist (6), so dass auch bei bereits aufgespreizter Stellung während des Einschlagvorgangs an der Oberseite der Schenkel stets eine möglichst breite Schlagfläche (8) für den Hammer vorhanden ist.
  4. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass es Ausführungen gemäß 1 mit breiten Schenkelflächen gibt, die in lockerem Boden besseren Halt bieten. Um beim Einschlagen eine Verdrehung des Bodenankers um seine Längsachse zu vermeiden, werden die beiden Schenkel so angeordnet, dass sie in der Seitenansicht (1) hintereinander zu liegen kommen.
  5. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass es Ausführungen gemäß 1 mit schmalen eher stabförmigen Schenkeln gibt, die in verdichtetem Boden leichter einzuschlagen und zu entfernen sind.
  6. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile aus Metall sind.
  7. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile (ggfs. außer der Schraube (4)) aus Kunststoff sind.
  8. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel in zusammengeklapptem Zustand oben bündig abschließen, so dass sie eine gute Schlagfläche für das Einschlagen in den Boden bieten und dass der Schlag des Hammers möglichst immer beide Schenkel gleichzeitig trifft, um das Drehgelenk (4) nicht ungleich mit Druck zu belasten.
  9. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass er auf Grund des Drehgelenks (4) in Verbindung mit dem Haken gemäß Anspruch 2 deshalb besonders leicht aus dem Boden entfernt werden kann, weil bei nach oben gerichtetem Zug auf den Haken (3) die verspreizten Schenkel nach innen drücken. Diese nach innen gerichtete Bewegung in Verbindung mit der bogenförmigen Form der Schenkel führt dazu, dass sich die Schenkel ganz leicht aus der Verankerung im Boden lösen und zurück gleiten.
  10. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Schenkel unterhalb des Drehgelenks (4) an den Innenkanten eine Riffelung aufweist, die in aufgespreizter Position dem besseren Halt des Hakens eines Abspannseils dient.
  11. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Haken des Abspannseils unterhalb des Drehgelenks (9) so eingehängt wird, dass er bei Zug das Zusammengehen der Schenkel blockiert. Dabei sorgt die Riffelung an der Innenseite der Schenkel (7a und 7b) für einen sicheren Halt des Hakens.
  12. Der Bodenanker gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausführung gemäß 5 selbst verriegelnd ist. Diese Selbstverriegelung wird dadurch erreicht, dass ein Sicherungsring (13) von einer Feder (12) nach oben gedrückt wird und in die Position (9) unterhalb des Drehgelenkes (4) so einrastet, dass die Schenkel in der verspreizten Position gesichert sind.
  13. Die Selbstverriegelung gemäß Anspruch 12 ist dadurch gekennzeichnet, dass man das Abspannseil nun in den Haken (3) einhängen kann.
  14. Die Selbstverriegelung gemäß Anspruch 12 ist dadurch gekennzeichnet, dass man sie dadurch wieder löst, dass man den Sicherungsring (13) und die Feder (12) gegen den Haltering (11) der Feder zurückdrückt und den Sicherungsring (13) unterhalb des Zapfens (10) einrastet.
DE200520006667 2005-04-25 2005-04-25 Bodenanker Expired - Lifetime DE202005006667U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006667 DE202005006667U1 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Bodenanker
EP06006371A EP1736604A3 (de) 2005-04-25 2006-03-28 Bodenanker und Verfahren zum Eintreiben und Verankern desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006667 DE202005006667U1 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Bodenanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006667U1 true DE202005006667U1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34854356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006667 Expired - Lifetime DE202005006667U1 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Bodenanker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1736604A3 (de)
DE (1) DE202005006667U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115324419A (zh) * 2022-08-18 2022-11-11 金华市戈壁鹰户外用品有限公司 防风帐篷及其使用方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114762480A (zh) * 2021-01-22 2022-07-19 山东省果树研究所 一种果树拉枝地锚

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002352673A1 (en) * 2001-11-20 2003-06-10 Gary Reinert Segmented foundation installation apparatus and method of installation therefor
DE20311903U1 (de) * 2003-07-29 2003-10-02 Kyborg, Olaf, 12555 Berlin Zelthering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115324419A (zh) * 2022-08-18 2022-11-11 金华市戈壁鹰户外用品有限公司 防风帐篷及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1736604A2 (de) 2006-12-27
EP1736604A3 (de) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624353T2 (de) Faltbare struktur fuer ausstellungen fur innen-und aussengebrauch
DE202016008850U1 (de) Pavillon
CH660514A5 (de) Wandverankerungsvorrichtung.
DE202019102725U1 (de) Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Faltzelt
DE202005006667U1 (de) Bodenanker
DE102009014612B3 (de) Steher für eine Absturzsicherung
CH710500A2 (de) Kletterkonsole und Verschalungsteil zum Einhängen der Kletterkonsole.
DE202017107381U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Zeltleine
DE102012202258A1 (de) Gerüst mit hoher Tragfähigkeit
DE102004039470B4 (de) Betonschalungsschloss und Betonschalelement
DE2256159A1 (de) Schalungsloesegeraet
DE19634030A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Personen beim Besteigen von Gittermasten
DE874212C (de) Erdanker mit Keilanzug
DE2260465B2 (de) Zerlegbare Stange
DE2648875A1 (de) Klemmverschluss
DE202010000018U1 (de) Set für die Installation einer Slackline, insbesondere für Indoor- und Outdooranwendungen
DE511591C (de) Spazierstock als Sitz, Stativ oder Stockschirm verwendbar
DE202020002233U1 (de) Einsteighilfe
DE2448254C3 (de) Baustrebe, insbesondere Kanalbaustrebe
DE1557390C (de) Camping Steilwandzelt
DE1961111A1 (de) Mehrzweckgeraet
AT248668B (de) Halterung für die ebenen Schalungstafeln an den Untergurten von Ortbeton-Massivdecken
DE102006051617B4 (de) Vorzelt für einen Campingwagen
DE2233342A1 (de) Teleskopmast
DE7125668U (de) Bodenhülse für Pfähle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060830

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080327

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111101