DE202004015498U1 - Filtergewebe - Google Patents

Filtergewebe Download PDF

Info

Publication number
DE202004015498U1
DE202004015498U1 DE200420015498 DE202004015498U DE202004015498U1 DE 202004015498 U1 DE202004015498 U1 DE 202004015498U1 DE 200420015498 DE200420015498 DE 200420015498 DE 202004015498 U DE202004015498 U DE 202004015498U DE 202004015498 U1 DE202004015498 U1 DE 202004015498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
warp
weft threads
filter fabric
fabric according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420015498
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE200420015498 priority Critical patent/DE202004015498U1/de
Publication of DE202004015498U1 publication Critical patent/DE202004015498U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/04Filters

Abstract

Filtergewebe (10), vorzugsweise zur Tiefenfiltration, welches sich kreuzende Kett- und Schussfäden (11, 12) aufweist, die in einer bestimmten Bindungsart miteinander verwebt sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden (11, 12) des Filtergewebes (10) aus monofilen und/oder multifilen Fäden besteht, und dass der restliche Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden (11, 12) aus Metall- oder Kunststoffdrähten gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filtergewebe, vorzugsweise zur Tiefenfiltration, welches sich kreuzende Kett- und Schussfäden aufweist, die in einer bestimmten Bindungsart miteinander verwebt sind.
  • Das in Rede stehende Filtergewebe wird für Filter und Filtereinrichtungen in den unterschiedlichsten Bauformen bzw. Ausführungen verwendet. Bevorzugt wird es jedoch eingesetzt, wenn feste Partikel mit einer relativ geringen Oberfläche aus einem Stoff herausgefiltert werden sollen. Dieser Stoff kann beispielsweise Luft oder eine Flüssigkeit in Form einer Emulsion sein. So ist es bekannt, dass Filtergewebe aus feinen Metalldrähten eingesetzt werden, wenn beispielsweise die Größe der auszufilternden Partikel kleiner 5μm sind. Die Festigkeit dieser entsprechend feinen Metalldrähte ist relativ gering, so dass die Handhabung der Drähte sehr sorgsam erfolgen muss. Darüber hinaus ist ein solches Filtergewebe aufgrund der Verwendung der als sehr fein anzusehenden Metalldrähte kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filtergewebe der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass es kostengünstig und somit wirtschaftlich hergestellt werden kann, wobei die Forderung erfüllt sein muss, dass die auszufil ternden Partikel eine Größe haben, die unter 40μm, vorzugsweise unter 10μm liegt. Darüber hinaus soll die Stabilität erhalten bleiben.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem ein Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden des Filtergewebes aus monofilen und/oder multifilen Fäden besteht und dass der restliche Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden aus Metall- oder Kunststoffdrähten gebildet ist.
  • Das in Rede stehende Filtergewebe könnte auch als Misch- oder Hybridgewebe bezeichnet werden, da es aus Fäden mit einem zweifachen Ursprung besteht, das heißt, aus monofilen und/oder multifilen Fäden gebildet ist. Als Fäden werden solche Erzeugnisse gesehen, die „endlos" sind und die einen relativ geringen Durchmesser haben. So wird beispielsweise ein monofiler Faden als ein Einzelfilament angesehen, dessen Durchmesser mindestens 0,1 mm beträgt. Ein multifiler Faden ist ein Filamentbündel, welches aus mehreren Filamenten besteht, wobei als Filamentimmer ein Elementarfaden zu sehen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die monofilen und multifilen Kett- und/oder Schussfäden aus nicht metallischen Materialien hergestellt sind. In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die monofilen und/oder multifilen Fäden aus synthetischen oder organischen Stoffen bestehen. Die Auswahl dieser Stoffe richtet sich unter anderem nach dem jeweiligen Verwendungszweck. So ist vorgesehen, dass die multifilen Kett- und/oder Schussfäden aus synthetischen Fasergarnen oder Faserzwirnen bestehen. Diese multifilen Fäden können in bevorzugter Ausführung aus Polyester bestehen. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die multifilen Fäden texturiert sind. Darüber hinaus könnten sie auch aus einem Kamm- oder Streichgarn hergestellt sein. Es ist ferner vorgesehen, dass die aus Metall bestehenden Kett- und Schussfäden aus einem nicht rostenden Stahl hergestellt sind. Die Durchmesser der Kett- und Schussfäden des Filtergewebes richten sich nach dem Verwendungszweck. Sie können gleich sein, sie können jedoch auch von einander abweichen. Die sich kreuzenden Kett- und Schussfäden aus einem Kunststoff können an den Kreuzungspunkten miteinander fixiert sein, beispielsweise durch eine thermische Behandlung. Dieses gilt auch für die aus den anderen Materialien hergestellten Kett- und Schussfäden. Zur Verbindung bzw. zur Fixierung werden dann geeignete Hilfsstoffe wie Kleber und dergleichen verwendet. Die Durchmesser der Kett- und Schussfäden sollten bei dem erfindungsgemäßen Filtergewebe unter 0,1 mm liegen. Die Reihenfolge der Kett- und Schussfäden aus den verschiedensten Werkstoffen erfolgt nach einem vorgegebenen Schema, beispielsweise könnte in der Kettrichtung der erste Faden aus Metall, der zweite Faden aus einem Multifilament, der dritte ebenfalls aus einem Multifilament und der vierte Faden wiederum aus Metall bestehen, wobei diese Anordnung beispielhaft zu sehen ist.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt auf das erfindungsgemäße Filtergewebe in einer Draufsicht;
  • 2 das Filtergewebe gemäß der 1 in einer Schnittdarstellung rechtwinklig zu den Kettfäden, und
  • 3 eine Schnittdarstellung parallel zu den Kettfäden.
  • Das in den Figuren dargestellte Filtergewebe 10 ist aus Darstellungsgründen in einer stark vergrößerten Ausführung dargestellt. Die Kettfäden 11 verlaufen parallel und im Abstand zueinander. Die Kettfäden 11 werden von den quer dazu verlaufenden Schussfäden 12 gekreuzt. In nicht näher dargestellter Weise können die Kreuzungspunkte miteinander verbunden sein, wobei die Verbindung auch materialabhängig sein kann, beispielsweise werden die sich kreuzenden Kunststofffäden miteinander durch Wärmeeinwirkung verschweißt. Die Kett- und Schussfäden 11, 12 können in den bekannten Bindungsarten miteinander verwebt sein.
  • Die Durchmesser der Kett- und Schussfäden 11, 12 können gleich oder unterschiedlich sein. In der 1 wird beispielsweise ein Ausschnitt eines Gewebes dargestellt, bei dem die Schussfäden 12 den gleichen Durchmesser besitzen und die Durchmesser der Kettfäden 11 größer als die Durchmesser der Schussfäden 12 sind. Außerdem können die Kett- und Schussfäden 11, 12 in den an sich bekannten Webarten miteinander verbunden sein. Wie bereits erläutert, können die aus den unterschiedlichen Werkstoffen gebildeten Kett- und Schussfäden 11, 12, in Kettrichtung und Schussrichtung gesehen, nach einem bestimmten Schema miteinander kombiniert werden.
  • In der 1 ist eine mögliche Ausführung des Filtergewebes dargestellt. Bei dieser Ausführung ergibt sich, dass die Abstände zwischen den einzelnen Kettfäden 11 größer sind als die zwischen den einzelnen Schussfäden 12. Bei der gezeigten Ausführung sind sie sogar um ein Vielfaches größer. Ferner zeigt die 1, dass die Durchmesser der Kettfäden 11 größer sind als die der Schussfäden 12. Dies ist vorteilhaft, da die Kettfäden 11 die Stabilität des Filtergewebes zumindest zum größten Teil bestimmen, so dass die Filterwirkung überwiegend durch die Schussfäden 12 hervorgerufen wird. Die Durchmesser aller Kettfäden 11 und aller Schussfäden 12 sind untereinander gleich. Entgegen der Darstellung könnten sowohl die Kettfäden 11 und die Schussfäden 12 jeweils untereinander unterschiedlich sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, dass ein bestimmter Anteil der Kett- und/oder Schussfäden 11, 12 aus monofilen und/oder multifilen Fäden und/oder Garnen und/oder Zwirnen gebildet ist, wobei insbesondere die multifilen Fäden aus synthetischen oder organischen Stoffen bestehen.

Claims (11)

  1. Filtergewebe (10), vorzugsweise zur Tiefenfiltration, welches sich kreuzende Kett- und Schussfäden (11, 12) aufweist, die in einer bestimmten Bindungsart miteinander verwebt sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden (11, 12) des Filtergewebes (10) aus monofilen und/oder multifilen Fäden besteht, und dass der restliche Anteil der Kett- und/oder der Schussfäden (11, 12) aus Metall- oder Kunststoffdrähten gebildet ist.
  2. Filtergewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die monofilen und multifilen Fäden aus nicht metallischen Materialien bestehen.
  3. Filtergewebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die monofilen und/oder multifilen Fäden aus synthetischen und/oder organischen Stoffen bestehen.
  4. Filtergewebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die multifilen Kett- und/oder Schussfäden (11, 12) aus synthetischen Fasergarnen oder Faserzwirnen bestehen.
  5. Filtergewebe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die multifilen Fäden aus Polyester, aus Kammgarn, Streichgarn oder ähnlichen Materialien bestehen.
  6. Filtergewebe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Metall bestehenden Kett- und Schussfäden (11, 12) aus einem nicht rostenden Stahl bestehen.
  7. Filtergewebe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Kett- und Schussfäden (11, 12) gleich oder ungleich sind.
  8. Filtergewebe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Kunststoff bestehenden Kett- und Schussfäden (11, 12) in den Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch eine thermische Behandlung.
  9. Filtergewebe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem organischen oder synthetischen Stoff bestehenden Kett- und Schussfäden (11, 12) zumindest teilweise in den Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind.
  10. Filtergewebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Kettfäden (11) größer sind als die der Schussfäden (12).
  11. Filtergewebe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen den einzelnen Kettfäden (11) größer sind als die zwischen den einzelnen Schussfäden (12).
DE200420015498 2004-10-06 2004-10-06 Filtergewebe Expired - Lifetime DE202004015498U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420015498 DE202004015498U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Filtergewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420015498 DE202004015498U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Filtergewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004015498U1 true DE202004015498U1 (de) 2006-02-16

Family

ID=36001885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420015498 Expired - Lifetime DE202004015498U1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Filtergewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004015498U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108700A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Basf Se Coated meshes and their use, especially for oil-water separation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7630822U1 (de) * 1976-04-02 1977-03-24 Ets. Martel, Catala & Cie S.A., Selestat (Frankreich) Endloses sieb fuer papiermaschinen
DE2835238A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Boll & Kirch Filter Gewebtes filterelement
DE3909534A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Oberdorfer Fa F Formiersieb fuer die nasspartie einer papiermaschine
DE4137984C1 (de) * 1991-11-19 1992-12-17 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co, 5160 Dueren, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7630822U1 (de) * 1976-04-02 1977-03-24 Ets. Martel, Catala & Cie S.A., Selestat (Frankreich) Endloses sieb fuer papiermaschinen
DE2835238A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Boll & Kirch Filter Gewebtes filterelement
DE3909534A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Oberdorfer Fa F Formiersieb fuer die nasspartie einer papiermaschine
DE4137984C1 (de) * 1991-11-19 1992-12-17 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co, 5160 Dueren, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108700A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Basf Se Coated meshes and their use, especially for oil-water separation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552098C2 (de) Nadel-Nahtmaterial-Kombination
EP1171659B1 (de) Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter
EP0290653B1 (de) Materialbahn
EP0828898B1 (de) Textiler verbundstoff
DE69909628T2 (de) Doppellagiges formiergewebe für papiermaschinen
WO2013053790A2 (de) Sicherheitsgurtband für ein sicherheitsgurtsystem
DE2700390A1 (de) Gewebeverbindungsnaht und gewebeverbindungsnahthaelfte
DE4137984C1 (de)
EP1054097B1 (de) Papiermaschinenbespannung, insbesondere als Trockensieb
DE102005032779C5 (de) Sicherheitseinlage, insbesondere Schnittschutzeinlage
DE60104523T2 (de) Technisches gewebe mit stecknaht
EP0983111A1 (de) Siebelement
DE10040828B4 (de) Filz
DE102014223972A1 (de) Doppelschlaufennaht in Bespannung
DE102007003287A1 (de) Aus Garnen hergestellter Flächenhaftverschluß
DE102012211571A1 (de) Faser-Halbzeug, sowie Faser-Kunststoff-Verbund mit verstärkter Öffnung
DE102018110773A1 (de) Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle
DE19962441A1 (de) Gittergewebe
DE102011054163B3 (de) Papiermaschinensieb
DE202004015498U1 (de) Filtergewebe
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE202013104888U1 (de) Durchströmbare Bespannung für Papier- oder Zellstoffentwässerungsmaschinen sowie deren Verwendung
DE112021003479T5 (de) Künstliches blutgefäss
DE202005011093U1 (de) Sicherheitseinlage, insbesondere Schnittschutzeinlage
EP2671977A2 (de) Garniturträger

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D03D0015000000

Ipc: D03D0001000000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060323

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071030

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101117

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130501