DE202004014052U1 - Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten - Google Patents

Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE202004014052U1
DE202004014052U1 DE200420014052 DE202004014052U DE202004014052U1 DE 202004014052 U1 DE202004014052 U1 DE 202004014052U1 DE 200420014052 DE200420014052 DE 200420014052 DE 202004014052 U DE202004014052 U DE 202004014052U DE 202004014052 U1 DE202004014052 U1 DE 202004014052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelry
base body
fixing
fixing spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420014052
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENHAAR SIGRID
Schonhaar Sigrid
Original Assignee
SCHOENHAAR SIGRID
Schonhaar Sigrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENHAAR SIGRID, Schonhaar Sigrid filed Critical SCHOENHAAR SIGRID
Priority to DE200420014052 priority Critical patent/DE202004014052U1/de
Publication of DE202004014052U1 publication Critical patent/DE202004014052U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • A44C17/0258Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations rotatably or pivotably arranged
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • A44C17/0208Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations removable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Das Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten wird dadurch gekennzeichnet , dass auf dem Grundkörper (1) mit Verwendung der Fixierfeder (1.2) die Befestigung eines einzelnen oder mehreren kleineren nebeneinander angeordneten mit einer Bohrung versehenen Schmuckkomponenten (3.3) durchgeführt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schmuckstück mit einem Grundkörper (1.1), welches als Ring vorgesehen ist und ein mittels eines Fixierelementes(1.2) gehaltenen und austauschbaren Schmuckteilen.(3.3) .
  • Das Schmuckstück ist geeignet ,kleine Schmuckteile wie z.B. Edelsteine oder Perlen mit einer durchgehenden Bohrung oder Lochung direkt auf der Fixierfeder (1.2) einzeln oder mehrere nebeneinander zu befestigen, bis der freie Aufnahmebereich der Fixierfeder vollständig ausgenützt ist (s.3.3).
  • Das Schmuckstück ist in der Gestalt so ausgeführt, dass dem Schmuckträger(in) der Zugang zu der großen Vielfalt an Schmuckkomponenten ermöglicht wird.
  • Durch dieses Schmuckstück hat der Träger unendlich viele Variationsmöglichkeiten durch das Auswechseln der verschiedenen Schmuckteile und benötigt dafür nur einen Grundkörper.
  • Hierin ist ein großer Preisvorteil und Variantenreichtum für den Schmuckträger zu sehen.
  • Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Das Grundlegende und der Zweck der Erfindung ist es ,ein Schmuckstück mit einem einzigen Grundkörper (1) unter Verwendung der großen Anzahl an Schmuckkomponenten ,die sich bereits auf dem freien Markt befinden zu schaffen, das den persönlichen Vorstellungen des Schmuckträgers entspricht.
  • Insbesondere sind für den Austausch der unterschiedlichen Schmuckteile durch den Träger keine besonderen Fertigkeiten zu erlernen bzw. sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Durch die Verwendung einer Feder ,welches ein nachgiebiges Konstruktionselement darstellt, das größere Verformungen erträgt auch bei wiederholter und wechselnder Belastung eine hohe Dauerfestigkeit aufweist ,ist ein einfacher und langlebiger Gebrauch konstruktiv bedingt.
  • Das Schmuckstück bildet eine nach oben offene oder geschlossene Ringform (1.1) mit einer Fixierfeder (1.2) welche in der konstruktiven Gestaltung und dem Material optimal ausgewählt ist, um so eine dauerhafte Funktion zu erreichen. Die Fixierfeder (1.2) ist nur an einer Seite der Ringform (1.1) befestigt , das andere Ende bleibt beweglich auf Grund seiner konstruktiven Bauteilgenschaften.
  • Die feste Verbindungsstelle zwischen der Fixierfeder (1.2) und der Ringform (1.1) befindet sich knapp unter dem oberen Ende der einen Seite der Ringform(1.1).
  • Die andere Seite der Ringform (1.1) ist ebenfalls knapp unter dem oberen Ende mit einem bogenförmigen nach oben verlaufenden Schlitz(2.1,Linie A–A),als Aufnahmeschlitz für das bewegliche Ende der Fixierfeder.(1.2) versehen. Durch die konstruktive Eigenschaft der Fixierfeder (1.2) wird ein leichtes Aufbiegen des Fixierelements (1.2) und eine hohe Biegewechselfestigkeit ermöglicht.
  • Verschiedene Schmuckelemente, wie zum Beispiel Edelsteine oder Perlen o.ä. Elemente (3.3) können so direkt auf der Fixierfeder befestigt werden (3.1). Die Fixierfeder kann als Zug oder Druck-Feder ausgestaltet sein.
  • Hinweise
  • 1 zeigt das Schmuckstück, bestehend aus einem Grundkörper in geschwungener nach oben offener Ringform (1) mit einer einseitig befestigten Fixierfeder (2)
  • 2 zeigt die Schnittansicht der Fixierfeder (2) entlang der Linie A–A in 1 mit einem bogenförmigen nach oben verlaufenden Aufnahmeschlitz (1) als Loslager.
  • 3 zeigt das Schmuckstück, bestehend aus einem Grundkörper in geschwungener nach oben offener Ringform (1) , einem an Ihm befestigten Fixierfeder (2) und aufschiebbaren Schmuckkomponenten (3)
  • 4 Zeigt die Detailansicht von 1 , der Bereich der Fixierfeder am Grundkörper als Festlager.

Claims (3)

  1. Das Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten wird dadurch gekennzeichnet , dass auf dem Grundkörper (1) mit Verwendung der Fixierfeder (1.2) die Befestigung eines einzelnen oder mehreren kleineren nebeneinander angeordneten mit einer Bohrung versehenen Schmuckkomponenten (3.3) durchgeführt werden kann.
  2. Das Schmuckstück ist dadurch gekennzeichnet , dass ein Grundkörper (1.1) derart geformt ist , dass er einer nach oben offenen Ringform entspricht, welcher an den oberen Enden geschwungen ausläuft ,sowie einer Zug- oder Druckfeder als Fixierfeder (1.2) zur Aufnahme für Schmuckkomponenten, welche einseitig an dem Grundkörper ( 1.1) befestigt als Federgelenk wirkt und auf der anderen Seite beweglich bleibt ,jedoch über einen bogenförmigen nach oben verlaufenden Schlitz (2.1 Linie A–A ) als Aufnahmeschlitz und Loslager für das bewegliche Ende der Fixierfeder ( 1.2 ) , eingehängt wird .
  3. Das Schmuckstück nach Anspruch 1–2 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper ein Fingerring ist .
DE200420014052 2004-09-07 2004-09-07 Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten Expired - Lifetime DE202004014052U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014052 DE202004014052U1 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014052 DE202004014052U1 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014052U1 true DE202004014052U1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33483553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420014052 Expired - Lifetime DE202004014052U1 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014052U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008621U1 (de) 2008-06-26 2008-09-04 Helmut Harrer Schmuckwaren Gmbh Aufnahmeelement für kleine Schmuckteile
DE202009004412U1 (de) 2009-03-28 2009-06-04 Mioc, Vasile Schmuckstück
DE102015015232B3 (de) * 2015-11-26 2017-02-02 Rosemarie Braun Mehrteiliger Schmuckanhänger, mehrteiliges Schmuckanhängerset und Schmuckstück

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008621U1 (de) 2008-06-26 2008-09-04 Helmut Harrer Schmuckwaren Gmbh Aufnahmeelement für kleine Schmuckteile
DE202009004412U1 (de) 2009-03-28 2009-06-04 Mioc, Vasile Schmuckstück
DE102015015232B3 (de) * 2015-11-26 2017-02-02 Rosemarie Braun Mehrteiliger Schmuckanhänger, mehrteiliges Schmuckanhängerset und Schmuckstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740515B1 (de) Schmuckstück
DE202004014052U1 (de) Schmuckstück mit auswechselbaren Schmuckkomponenten
EP0339123B1 (de) Armband, insbesondere Uhrenarmband
DE102007011165A1 (de) Schmuckstück und Armbanduhr
EP0848918A1 (de) Schmuckstück mit Trägerteil und abnehmbarem Schmuckelement
DE10032928A1 (de) Rückenlehne eines Stuhls
DE837529C (de) Armbanduhr
DE265455C (de)
DE202007016970U1 (de) Schmuckstück mit Wechselkomponenten
EP1654951A2 (de) Schmuckgegenstand
DE3627942A1 (de) Uhr, insbesondere schmuckuhr, mit halterung
DE202009003810U1 (de) Schmuckstück mit einem Träger
DE202020106462U1 (de) Schmuckartikel
DE204491C (de)
DE19653163A1 (de) Schmuckstück
DE202014101271U1 (de) Armbanduhr
DE7004593U (de) Einfassungselement, insbesondere zum anbringen an fingerringen od. dgl.
DE212013000296U1 (de) Schmucksache
DE7222550U (de) Brosche, Anhanger, Ring od dgl Schmuckstuck mit einer Tragerplatte
DE202018104748U1 (de) Modulares Schmuckstück
DE303762C (de)
AT8571U1 (de) Schmuckstück
DE202011100680U1 (de) Schmuckkette, insbesondere Armband
DE1066778B (de) Schmucksteinfassung
DE202008012556U1 (de) Fingerring

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041230

R021 Search request validly filed

Effective date: 20061208

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070413

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070608

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100830

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130403