DE202004010410U1 - Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters - Google Patents

Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters Download PDF

Info

Publication number
DE202004010410U1
DE202004010410U1 DE202004010410U DE202004010410U DE202004010410U1 DE 202004010410 U1 DE202004010410 U1 DE 202004010410U1 DE 202004010410 U DE202004010410 U DE 202004010410U DE 202004010410 U DE202004010410 U DE 202004010410U DE 202004010410 U1 DE202004010410 U1 DE 202004010410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
arm
stirrer
bracket
stripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haagen & Rinau Mischtechnik Gm
Haagen & Rinau Mischtechnik GmbH
Original Assignee
Haagen & Rinau Mischtechnik Gm
Haagen & Rinau Mischtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haagen & Rinau Mischtechnik Gm, Haagen & Rinau Mischtechnik GmbH filed Critical Haagen & Rinau Mischtechnik Gm
Priority to DE202004010410U priority Critical patent/DE202004010410U1/de
Publication of DE202004010410U1 publication Critical patent/DE202004010410U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/051Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
    • B01F27/053Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties characterised by their materials
    • B01F27/0531Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties characterised by their materials with particular surface characteristics, e.g. coated or rough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1122Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades anchor-shaped

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Abstreifer, insbesondere zum Abstreifen von zum Beispiel pastösem Gut von der Innenwand eines Mischbehälters, der eine Rührwelle aufweist, mit der wenigstens ein Rührarm parallel zur Rührwelle verbunden ist, an welchem mittels wenigstens eines Lagerzapfens und zwei am Rührarm angebrachten Trägern ein Abstreifelement mittels an ihm angeformten Ansätzen gehaltert ist, wobei der Abstreifer mit einer Einrichtung versehen ist, um das Abstreifelement in einer Richtung parallel zum Rührarm (vertikal) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung aus den beiden in axialem Abstand am Rührarm (210) fest angebrachten Trägern (230, 231) und den am Abstreifelement (110) angeformten Ansätzen (130, 131) gebildet ist, die zwischen die Träger (230, 231) eingeschoben sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Abstreifer, insbesondere zum Abstreifen von zum Beispiel pastösem Gut von der Innenwand eines Mischbehälters, der eine Rührwelle aufweist, mit der wenigstens ein Rührarm parallel zur Rührwelle verbunden ist, an welchem mittels wenigstens eines Lagerzapfens und zwei am Rührarm angebrachten Trägern ein Abstreifelement mittels an ihm angeformten Ansätzen gehaltert ist, wobei der Abstreifer mit einer Einrichtung versehen ist, um das Abstreifelement in einer Richtung parallel zum Rührarm zu fixieren.
  • Abstreifer werden eingesetzt, um beim Rühren und Mischen von pastösem Gut, zum Beispiel Salben oder Cremes oder dergleichen, in Mischbehältern das Mischgut von den Innenflächen des Mischbehälters abzustreifen, und dadurch eine gleichmäßige Vermischung des Guts im Innern des Mischbehälters zu erreichen. Weiterhin wird durch regelmäßiges Abstreifen des Mischguts von der Behälterinnenwand erreicht, daß sich kein Mischgut als isolierende Verkrustung an der Innenwand des Mischbehälters aufbaut, und dadurch den Wärmeübergang verschlechtert.
  • Beim Reinigen, beim Sterilisieren oder bei einem Produktwechsel sowie bei Wartungsarbeiten ist es häufig erwünscht, die Abstreifvorrichtungen zumindest teilweise auszubauen, um nach Bedarf etwa Verschleißteile auszutauschen, wobei die Abstreifvorrichtung während des Betriebs jedoch in axialer Richtung fixiert sein soll.
  • Der Neuerung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen Abstreifer der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß er – bei sicherer Fixierung während des Betriebes – einfach ein- und ausbaubar ist.
  • Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Fixiereinrichtung aus den beiden in axialem Abstand am Rührarm fest angebrachten Trägern und den am Abstreifelement angeformten Ansätzen gebildet ist, die zwischen die Träger eingeschoben sind.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Neuerung besteht die Fixiereinrichtung aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel, dessen freie Enden fest mit einem der am Rührarm angebrachten Träger verbunden sind, während das Mittelstück des Bügels einen der am Abstreifelement angeformten Ansätze übergreift.
  • Zweckmäßigerweise besteht der Bügel aus einem elastischen Material insbesondere aus einem nicht rostenden Federstahl.
  • Nach noch einer Ausführungsform der Neuerung besteht die Fixiereinrichtung aus einer an einem Ansatz des Abstreifelementes integral angeformten flexiblen, elastischen Lasche, die sich praktisch parallel zum Rührarm zwischen diesem Ansatz und einem der Träger erstreckt.
  • Zweckmäßigerweise besteht das Abstreifelement aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus PTFE.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform der Neuerung ist ein beweglicher und herausnehmbarer Lagerzapfen vorgesehen, der mit einer Einrichtung zur Sicherung in einer Richtung parallel zum Rührarm ausgerüstet ist.
  • Zweckmäßigerweise besteht dieses Sicherungselement aus einem am Lagerzapfen angebrachten Anschlag sowie einem Bügel, dessen eines Ende mit dem Lagerzapfen verbunden ist, während sein anderes Ende einen der Träger unterseitig umgreift.
  • Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht das Sicherungselement aus einem Bügel, dessen eines Ende den Lagerzapfen quer durchsetzt, während sein anderes Ende einen der Träger unterseitig umgreift.
  • Bei noch einer weiteren Ausführungsform besteht das Sicherungselement aus einem am Lagerzapfen angebrachten Anschlag sowie einem Bügel, dessen eines Ende mit dem Lagerzapfen verbunden ist, während sein anderes Ende einen der Ansätze untergreift.
  • Die Bügel bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Material, zum Beispiel einem nicht rostendem Federstahl, oder aus Edelstahl.
  • Beispielsweise Ausführungsformen der Neuerung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert:
  • 1A zeigt teilweise im Schnitt einen Mischbehälter, der mit den neuerungsgemäßen Abstreifern ausgerüstet ist.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform des Abstreifers in Seitenansicht.
  • 2 zeigt den Abstreifer nach 1 in Draufsicht.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Abstreifers in Seitenansicht.
  • 4 zeigt den Abstreifer nach 3 in Draufsicht.
  • 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Abstreifers in Seitenansicht.
  • 6 zeigt den Abstreifer nach 5 in Draufsicht.
  • 7 zeigt eine vierte Ausführungsform des Abstreifers in Seitenansicht.
  • 8 zeigt den Abstreifer nach 7 in Draufsicht.
  • 9 zeigt eine fünfte Ausführungsform des Abstreifers in Seitenansicht.
  • 10 zeigt das Abstreifelement des Abstreifers nach 9 in perspektivischer Ansicht.
  • 11 bis 13 zeigen Einzelschritte der Demontage des Abstreifelementes nach den 9 und 10 in Seitenansicht.
  • 1A zeigt einen Mischbehälter 310 im Schnitt, der mit einer praktisch vertikal verlaufenden Rührwelle 312 versehen ist, die von einem oberhalb des Mischbehälters angeflanschten Motor 314 in der einen oder der anderen Drehrichtung angetrieben wird.
  • Am Rührarm 12 sind in der dargestellten Ausführungsform zwei Rührblätter 316 befestigt zur Durchrührung und Mischung des Mischgutes.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind nun mit den Enden der Rührblätter 316 Rührarme 210 fest verbunden, die parallel zur Rührwelle 312 verlaufen. An diesen Rührarmen 210 sind nun Abstreifvorrichtungen 100 angebracht zum Abstreifen von pastösem Mischgut von der Innenwand 300 des Mischbehälters 310.
  • Gegebenenfalls kann auch am Boden 318 des Mischbehälters 310 das pastöse Mischgut mittels Abstreifvorrichtungen 100 abgestreift werden, die an Bügeln 320 angebracht sind, die ihrerseits an einem Ende mit der Rührwelle 312 und an ihrem anderen Ende mit einem Ende der Rührblätter 316 fest verbunden sind.
  • Es ist auch denkbar, daß die Abstreifvorrichtungen 100 im entsprechenden Bedarfsfall auch direkt an der Rührwelle 312 angebracht sind.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, ist die Abstreifvorrichtung 100 mit einem Abstreifelement 110 versehen, das, wie insbesondere 2 zeigt, zwei Abstreif kanten 111 und 112 aufweist, die parallel zum Rührarm 210 verlaufen, mit dem das Abstreifelement 110 so verbunden ist, daß bei einer Drehung der Rührarm 210 je nach Drehrichtung die eine oder die andere Abstreifkante 111 oder 112 an der Wand 300 in Umfangsrichtung entlang geführt wird.
  • Am Rührarm 210 sind hierzu zwei zum Beispiel plattenförmige Träger 230, 231 in axialem Abstand fest angebracht. Das Abstreifelement 110 ist mit zwei integral in axialem Abstand an ihm angeformten Ansätzen 130, 131 versehen, die axial zwischen die Träger 230, 231 greifen, und sich an den letzteren nach oben und nach unten abstützen, so daß das Abstreifelement 110 parallel zum Rührarm 210 (in der Regel also vertikal) nach oben und nach unten abgestützt und fixiert ist.
  • Zwischen den Trägern 230, 231 und den Ansätzen 130, 131 können, wie dargestellt, Gegenlager 220, 221 angeordnet und geeignet befestigt z.B. verschweißt sein.
  • Der Ansatz 130 ist mit einer Durchgangsbohrung 140 und der Ansatz 131 ist mit einer Durchgangsbohrung 141 versehen. Ebenso sind die Träger 230, 231 und die Scheiben 220, 221 mit nicht näher bezeichneten Durchgangsbohrungen versehen. Durch diese Bohrungen hindurch erstreckt sich ein Lagerzapfen 200, an bzw. auf dem das Abstreifelement 110 gelagert und damit in radialer Richtung und in Umfangsrichtung gegen ungewollte Bewegungen gehalten und gesichert ist.
  • Der Lagerzapfen 200 ist seinerseits mit einem Sicherheitselement ausgerüstet, um eine ungewollte Bewegung oder Verschiebung des Lagerzapfens 200 in Richtung seiner Längsachse zu verhindern.
  • Hierzu ist der Lagerzapfen 200 nach 1 mit einem Ansatz, insbesondere einem den Lagerzapfen durchsetzenden Querstift 201 versehen, der fest in einer entsprechenden Bohrung im Bereich des – bezogen auf 1 – oberen Endes des Lagerzapfens 200 sitzt. Dieser Querstift 201 kann an der oberen Fläche des Trägers 230 anschlagen und verhindert damit eine Bewegung des Lagerzapfens 200 nach unten. Das Sicherungselement umfaßt ferner einen Bügel 202, dessen eines Ende, wie 1 zeigt, mit dem oberen Ende des Lagerzapfens 200 verbunden ist, zum Beispiel in eine Bohrung in der Stirnfläche des Lagerzapfens eingesetzt ist. Der Bügel 202 ist dann, wie 1 zeigt, nach unten gebogen, umgreift dann den Träger 230 an seiner Unterseite, und ist dann mit einem anderen Ende 203 wieder nach oben abgebogen, wie insbesondere 2 zeigt.
  • Der Bügel 202, 203 stützt sich damit am Träger 230 ab und verhindert im eingebauten Zustand eine Verschiebung des Lagerzapfens 200 nach oben.
  • Damit ist der Lagerzapfen 200 durch das Sicherungselement 201, 202, 203 in beiden Längsrichtungen gegen ungewollte Verschiebungen gehalten und gesichert.
  • Im eingebauten Zustand ist zwischen den Flächen des Sicherungselementes 201, 202, 203 und dem Träger 230 noch hinreichend Spiel, um Reinigungsfluiden ausreichenden Zugang zu den Oberflächen zu gewähren.
  • Zur Demontage würde der Bügel 202 etwas nach unten gedrückt, wie in 1 gestrichelt angedeutet, und dann gedreht, worauf der Lagerzapfen 200 nach oben herausgezogen und das Abstreifelement 110 seitlich, das heißt in Umfangsrichtung herausgenommen werden kann.
  • Im Betrieb dreht sich der Rührarm 210 um die Rührwelle (Antriebswelle) und beschreibt die in 2 angedeutete Bahn 211. Durch den Widerstand des Mischgutes wird je nach Drehrichtung die Abstreifkante 111 oder 112 gegen die abzustreifende Fläche 300 gedrückt. Alle Passungen zwischen den Oberflächen sind als Spielpassungen gefertigt, so daß Reinigungsfluide ausreichend Zugang zu den Oberflächen haben.
  • Die Ausführungsform nach den 3 und 4 unterscheidet sich hinsichtlich derjenigen nach den 1 und 2 nur durch eine andere Ausbildung des Sicherheitselementes, das aus einem Bügel 205 gebildet ist, dessen eines En de sich durch eine Querbohrung im Bereich des oberen Endes des Lagerzapfens 204 erstreckt. Der Bügel 205 ist dann nach unten abgebogen und dann nach hinten (bezogen auf die Zeichenebene), verläuft dann längs der unteren Fläche 240 des Trägers 230 und ist dann mit seinem anderen Ende 206 wieder nach oben abgebogen, wie insbesondere in 4 dargestellt ist.
  • Das in der Querbohrung des Lagerzapfens 204 sitzende Ende des Bügels 205 verhindert eine Bewegung des Lagerzapfens 204 nach unten, während der den Träger 230 untergreifende Abschnitt des Bügels 205 eine Bewegung des Lagerzapfens 204 nach oben verhindert. (Die hier verwendeten Bezeichnungen "oben" bzw. "unten" beziehen sich auf die in den Figuren dargestellte Positionen und damit auf die Einbaulage der betreffenden Teile im Betrieb.)
  • Die Lösung des Bügels 205 vom Träger 230 und damit der Ausbau des Lagerzapfens 204 und des Abstreifelementes 110 erfolgen in derselben Weise wie an Hand der 1 und 2 beschrieben wurde.
  • Auch hier ist das Sicherungselement 205, 206 mit ausreichend Spiel eingebaut, so daß Reinigungsfluide zwischen dem Sicherungselement und dem Träger 230 ungehindert durchfließen können. Ebenso sind alle Oberflächen mit Spielpassungen versehen, um den Reinigungsfluiden Zutritt zu den Oberflächen zu ermöglichen.
  • Die Ausführungsform nach den 5 und 6 unterscheidet sich gegenüber denjenigen nach den 1 bis 4 nur durch eine andere Ausbildung des Sicherungselementes.
  • Dieses ist hier, wie bei 1, zweiteilig ausgebildet und umfaßt einen Querstift 208, der in einer entsprechenden Querbohrung im Bereich des oberen Endes des Lagerzapfens 207 sitzt, sowie einen Bügel 209. Das eine Ende des Bügels 209 ist beispielsweise, wie dargestellt, in eine Längsbohrung in der oberen Stirnfläche des Lagerzapfens 207 eingesetzt. Der Bügel 209 ist dann nach unten abgebogen und sein anderes Ende 263 ist auf den Lagerzapfen 207 abgebogen und greift unter die untere Fläche 132 des Ansatzes 130.
  • Der Querstift 208 verhindert eine Bewegung des Lagerzapfens 207 nach unten und der Bügel 209, dessen Ende 263 sich an der Unterseite 132 des Ansatzes 130 abstützen kann, verhindert eine ungewollte Bewegung des Lagerzapfens 207 nach oben.
  • Zur Demontage wird das untere Ende 263 des Bügels 209, bezogen auf 5, nach rechts vom Lagerzapfen 207 weg gedrückt, bis er sich vom Ansatz 130 gelöst hat, worauf der Lagerzapfen 207 nach oben herausgezogen und danach das Abstreifelement 110 zur Seite hin ausgebaut werden kann.
  • Zwischen dem Bügel 209 und dem Ansatz 130 besteht in Einbaulage und damit im Betrieb ausreichend Spiel, so daß Reinigungsfluide ungehindert zwischen den Oberflächen hindurchströmen können. Ebenso sind alle lösbaren Teile mit Spielpassungen versehen, um Reinigungsfluiden einen ungehinderten Durchfluß zu ermöglichen.
  • Bei der Ausführungsform nach den 7 und 8 sind zwei zum Beispiel plattenförmige Träger 232, 233 in axialem Abstand fest am Rührarm 210 angebracht. Bei dieser Ausführungsform sind zwei Lagerzapfen 250, 251 vorgesehen, wobei der Lagerzapfen 250 fest mit dem Träger 232 und der Lagerzapfen 251 fest mit dem Träger 233 verbunden ist. Die Lagerzapfen 250, 251 erstrecken sich jeweils von ihrem Träger aus parallel zum Rührarm 210 nach oben. Das Abstreifelement 110 ist mit seinen Ansätzen 130, 131, die entsprechende Durchgangsbohrungen 140, 141 aufweisen, auf den Lagerzapfen 250, 251 gelagert, die das Abstreifelement 110 somit in radialer Richtung und in Umfangsrichtung halten. Nach unten sind die Ansätze 130, 131 entsprechend durch die Träger 232, 233 abgestützt.
  • Zur Fixierung des Abstreifelementes 110 nach oben ist bei dieser Ausführungsform ein im wesentlichen U-förmiger Bügel 260 vorgesehen, dessen freie Enden 261 fest mit dem unteren Träger 233 verbunden, zum Beispiel verschweißt, sind. Die Schenkel 264 des Bügels 260 erstrecken sich praktisch parallel zum Rührarm 210 nach oben, und das die beiden Schenkel 264 verbindende Mittelstück 262 des Bügels 260 verläuft oberhalb der oberen Oberfläche des Ansat zes 130 und übergreift somit den letzteren vorzugsweise oberhalb des Lagerzapfens 250.
  • Durch das quer zu den Schenkeln 264 verlaufende Mittelstück 262 des Bügels 260 wird somit eine ungewollte Bewegung des Abstreifelementes 110 nach oben verhindert.
  • Zum Ausbau des Abstreifelementes 110 wird der Bügel 260 in 7 nach rechts verschwenkt, etwa in die gestrichelt angezeigte Position, d.h. so weit, bis sich das Mittelstück 262 des Bügels 260 vom Ansatz 130 gelöst hat. Danach kann dann das Abstreifelement 110 nach oben von den Lagerzapfen 250, 251 abgezogen und ausgebaut werden. Beim Einbau des Abstreifelementes 110 wird entsprechend in umgekehrter Weise vorgegangen. Der Bügel 260 besteht zweckmäßigerweise aus einem elastischen Material, zum Beispiel aus Edelstahl oder einem nicht rostenden Federstahl.
  • Wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen sind die einzelnen Teile mit ausreichend Spiel eingebaut, um einen ungehinderten Durchfluß von Reinigungsfluiden zu ermöglichen.
  • Die Ausführungsform nach den 9 bis 13 unterscheidet sich gegenüber derjenigen nach den 7 und 8 nur durch eine andere Ausbildung der Fixiereinrichtung.
  • Das Abstreifelement 114 ist wie bei der Ausführungsform nach den 7 und 8 über seine Ansätze 133, 134, die entsprechende Durchgangsbohrungen 140, 141 haben, auf den Lagerzapfen 250, 251 gelagert.
  • Nach unten sind die Ansätze 131, 134 und damit das Abstreifelement 114 durch die Träger 232, 233 abgestützt und gehalten. Am Ansatz 134 ist nun eine flexible Lasche 135 integral angeformt, die sich vom Ansatz 134 praktisch parallel zum Rührarm 210 nach oben erstreckt und knapp unterhalb des Trägers 232 endet. Bei einer ungewollten Bewegung des Abstreifelementes 114 nach oben stößt die Lasche 135 am Träger 232 an, verhindert dadurch eine weitere Bewe gung des Abstreifelementes 114 und fixiert dieses in axialer Richtung nach oben.
  • Das Abstreifelement ist jedenfalls bei dieser Ausführungsform aus einem Kunststoffmaterial gefertigt, zum Beispiel aus PTFE, und es ist in 10 perspektivisch dargestellt.
  • Die einzelnen Schritte des Ausbaus des Abstreifelementes 114 ist in den 11 bis 13 dargestellt.
  • Wie 11 zeigt, wird die flexible Lasche 135 zunächst nach außen in Richtung des Pfeiles gebogen, worauf gemäß 12 das Abstreifelement 114 nach oben von den Lagerzapfen 250, 251 abgezogen und dann, wie 13 zeigt, in Richtung des Pfeiles ausgebaut wird.
  • Beim Einbau des Abstreifelementes 114 wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen.
  • Die Lasche 135 ist flexibel und elastisch, so daß sie nach dem Einbau wieder in ihre in 9 dargestellte Betriebslage zurückgeht, in der eine ungewollte vertikale Bewegung des Abstreifelementes 114 durch die Lasche 135 und den Träger 232 verhindert wird.
  • Wie bei den vorherigen Ausführungsformen sind alle Oberflächen mit Spiel eingebaut, so daß Reinigungsfluide ungehindert eindringen und passieren können.
  • An Stelle der beiden Ansätze 130, 131 bzw. 133, 134 können gegebenenfalls auch nur ein solcher Ansatz oder mehr als zwei Ansätze vorgesehen werden.
  • Die neuerungsgemäßen Fixiereinrichtungen und Sicherungselemente ermöglichen einen schnellen und einfachen Ein- und Ausbau des Abstreifelementes. Die einzelnen Teile zur Halterung, Fixierung und Sicherung und ihr Einbau ermöglichen eine gute automatische Reinigung. Da sich die Teile zur Fixierung und Sicherung ohne äußere Krafteinwirkung nicht lösen können, ist die Gefahr ausgeschlossen, daß sie während des Betriebs in einen üblicherweise am Boden des Mischbehälters angeordneten, hochtourig laufenden Homogenisator fallen.

Claims (10)

  1. Abstreifer, insbesondere zum Abstreifen von zum Beispiel pastösem Gut von der Innenwand eines Mischbehälters, der eine Rührwelle aufweist, mit der wenigstens ein Rührarm parallel zur Rührwelle verbunden ist, an welchem mittels wenigstens eines Lagerzapfens und zwei am Rührarm angebrachten Trägern ein Abstreifelement mittels an ihm angeformten Ansätzen gehaltert ist, wobei der Abstreifer mit einer Einrichtung versehen ist, um das Abstreifelement in einer Richtung parallel zum Rührarm (vertikal) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung aus den beiden in axialem Abstand am Rührarm (210) fest angebrachten Trägern (230, 231) und den am Abstreifelement (110) angeformten Ansätzen (130, 131) gebildet ist, die zwischen die Träger (230, 231) eingeschoben sind.
  2. Abstreifer, insbesondere zum Abstreifen von zum Beispiel pastösem Gut von der Innenwand eines Mischbehälters, der eine Rührwelle aufweist, mit der wenigstens ein Rührarm parallel zur Rührwelle verbunden ist, an welchem mittels wenigstens eines Lagerzapfens und zwei am Rührarm angebrachten Trägern ein Abstreifelement mittels an ihm angeformten Ansätzen gehaltert ist, wobei der Abstreifer mit einer Einrichtung versehen ist, um das Abstreifelement in einer Richtung parallel zum Rührarm (vertikal) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel (260) besteht, dessen freie Enden (261) fest mit einem (233) der am Rührarm (210) angebrachten Träger verbunden sind, während das Mittelstück (262) des Bügels (260) den am Abstreifelement (110) angeformten Ansatz (130) übergreift.
  3. Abstreifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (260) aus einem elastischen Material, insbesondere aus nicht rostendem Federstahl besteht.
  4. Abstreifer, insbesondere zum Abstreifen von zum Beispiel pastösem Gut von der Innenwand eines Mischbehälters, der eine Rührwelle aufweist, mit der wenigstens ein Rührarm parallel zur Rührwelle verbunden ist, an der mittels wenigstens eines Lagerzapfens und zwei am Rührarm angebrachten Trägern ein Abstreifelement mittels an ihm angeformten Ansätzen gehaltert ist, wobei der Abstreifer mit einer Einrichtung versehen ist, um das Abstreifelement in einer Richtung parallel zum Rührarm (vertikal) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung aus einer am Ansatz (134) des Abstreifelementes (114) integral angeformten flexiblen elastischen Lasche (135) gebildet ist, die sich im wesentlichen parallel zur Rührwelle (210) zwischen dem Ansatz (134) und dem Träger (232) erstreckt.
  5. Abstreifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (114) aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus PTFE besteht.
  6. Abstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (200, 204, 207), der sich durch beide Ansätze (130, 131) des Abstreifelementes (110) und beide Träger (230, 231) erstreckt, axial verschiebbar und ausbaubar ausgebildet und mit einem Sicherheitselement (201, 202; 205, 25; 208, 209) zur Sicherung des Lagerzapfens (200, 204, 207) in seiner Längsrichtung versehen ist.
  7. Abstreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement aus einem am Lagerzapfen (200) angebrachten Anschlag insbesondere einem den Lagerzapfen (200) durchsetzenden Querstift (201) sowie einen Bügel (202) gebildet ist, dessen eines Ende mit dem Lagerzapfen (200) verbunden ist, während sein anderes Ende (203) den Träger (230) unterseitig umgreift.
  8. Abstreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement aus einem Bügel (205) besteht, dessen eines Ende den Lagerzapfen (204) quer durchsetzt, während sein anderes Ende (206) den Träger (230) unterseitig umgreift.
  9. Abstreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement aus einem am Lagerzapfen (207) angebrachten Anschlag insbesondere einem den Lagerzapfen (207) durchsetzenden Querstift (208) sowie einen Bügel (209) gebildet ist, dessen eines Ende mit dem Lagerzapfen (207) verbunden ist, während sein anderes Ende (263) den Ansatz (130) des Abstreifelementes (110) untergreift.
  10. Abstreifer nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (202, 205, 209) aus einem elastischen Material, insbesondere nicht rostendem Federstahl, bestehen.
DE202004010410U 2004-07-02 2004-07-02 Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters Expired - Lifetime DE202004010410U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010410U DE202004010410U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010410U DE202004010410U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010410U1 true DE202004010410U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33483337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010410U Expired - Lifetime DE202004010410U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010410U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20120064A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Mauro Bianchini Dispositivo agitatore per il trattamento e mescolamento di alimenti
DK201600524A1 (da) * 2016-08-09 2018-03-05 Wahl Prosess Utvikling As Røreverk
CN108624343A (zh) * 2018-06-06 2018-10-09 江苏联合创业环保有限公司 生物质干馏反应釜
CN109012371A (zh) * 2018-08-02 2018-12-18 广东鑫皇冠新材料有限公司 一种具有刮边装置的涂料分散机
DE102017129836A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührorganvorrichtung
CN116984197A (zh) * 2023-09-27 2023-11-03 徐州上达芯源半导体技术有限公司 一种cof封装用涂胶装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20120064A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Mauro Bianchini Dispositivo agitatore per il trattamento e mescolamento di alimenti
DK201600524A1 (da) * 2016-08-09 2018-03-05 Wahl Prosess Utvikling As Røreverk
DK179371B1 (en) * 2016-08-09 2018-05-28 Wahl Prosess Utvikling As Agitator for a mixing tank for fluids
DE102017129836A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührorganvorrichtung
US11305246B2 (en) 2017-12-13 2022-04-19 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Agitator device
CN108624343A (zh) * 2018-06-06 2018-10-09 江苏联合创业环保有限公司 生物质干馏反应釜
CN109012371A (zh) * 2018-08-02 2018-12-18 广东鑫皇冠新材料有限公司 一种具有刮边装置的涂料分散机
CN116984197A (zh) * 2023-09-27 2023-11-03 徐州上达芯源半导体技术有限公司 一种cof封装用涂胶装置
CN116984197B (zh) * 2023-09-27 2023-12-08 徐州上达芯源半导体技术有限公司 一种cof封装用涂胶装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624075A5 (de)
DE2332408A1 (de) Traeger fuer ein windschutzscheibenwischerblatt
DE69917062T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung zur befestigung eines werkzeugs am ende des laderauslegers oder dgl
CH679290A5 (de)
DE3030390C2 (de)
DE102008031247A1 (de) Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
DE202004010410U1 (de) Abstreifer zum Abstreifen von Gut von der Innenwand eines Mischbehälters
DE1949926B2 (de) Drillmaschine oder duengerstreuer mit dosiervorrichtungen
DE19533030A1 (de) Lösbare Wischarm-Wischblattverbindung an einem Fahrzeugscheibenwischer
DE2842148A1 (de) Sanitaeres gefaess mit einem deckel und einem sitz
DE3607589A1 (de) Abstreichvorrichtung fuer foerderbaender
DE2648937A1 (de) Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes
DE19531189C2 (de) Abstreifvorrichtung
EP1947239A2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Halters für eine Schaberklinge in einer Papiererzeugungsanlage
EP0734680B1 (de) Presse für Reinigungsgeräte
EP2356047B1 (de) Segmentkörper und abstreifer für einen fördergurtabstreifer
EP0022588A1 (de) Mähmesserbefestigung
DE3701637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum enthaeuten von fleisch
DE3871764T2 (de) Verbindungsstueck fuer ein wischersystem.
DE102008045652A1 (de) Lebensmittelmischanlage zur Verarbeitung von Lebensmitteln
DE3445498C2 (de)
EP4223134A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fliessfähigen produktes
DE2908602A1 (de) Hebelverschluss, insbesondere fuer spannringe aus blech fuer versandbehaelter
DE1066949B (de)
DE1769606A1 (de) Filmverdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070813

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100802

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120720

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT KAISER KLETTNER PATENTANWAE, DE