DE202004009848U1 - L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz - Google Patents

L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202004009848U1
DE202004009848U1 DE202004009848U DE202004009848U DE202004009848U1 DE 202004009848 U1 DE202004009848 U1 DE 202004009848U1 DE 202004009848 U DE202004009848 U DE 202004009848U DE 202004009848 U DE202004009848 U DE 202004009848U DE 202004009848 U1 DE202004009848 U1 DE 202004009848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precast
stones
stone
prefabricated
stone according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004009848U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004009848U priority Critical patent/DE202004009848U1/de
Publication of DE202004009848U1 publication Critical patent/DE202004009848U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/106Temporary dykes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Hochwasser-Beton-Fertigteilstein für die Errichtung einer stationären Hochwasser-Schutzwand, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigteilstein (1) eine L-Form aufweist, an der Wasserangriffsseite eine gegenüber dem Boden geneigte Fläche besitzt und der Neigungswinkel an der Wasserangriffsseite etwa 70° beträgt.

Description

  • Da immer wieder nach Hochwasser-Schutzsystemen gefragt wird, die länger aufgebaut bleiben können und dabei als Grundstücksabgrenzung oder Straßenabegrenzung oder dergleichen genutzt werden sollen, wurde diese oben genannte Neuentwicklung getätigt.
  • Dieser L-Beton-Fertigteil-Stein ist an der Wasserangriffsseite auf 70° geneigt, so dass bei Eisstaßgeschiebe oder Festeis bei Hochwasser kein direkter Andruck entstehen kann, da bei Andruck des Festeises bei der Schrägstellung auf 70° ein aufgleiten stattfindet.
  • Ebenso ist es beim Anprall von Schwemmgut; auch dieses kann beim Anprall keinen direkten Druck ausüben, da es an der Schräge nach oben aufgleitet.
  • Wie 1 Nr. 1 zeigt, besteht dieses L – Betonfertigteil aus Beton B 454 und ist an allen Kanten abgefast. Für die Versetzung dieser Beton-Fertigteile mit einer Länge von 3,00 m, wie 1 zeigt, sind Dübel einbetoniert, an denen die Hebeseile festgemacht werden.
  • Zur Versetzung ist ein Hebegerät (Gabelstapler) und zwei Mann erforderlich, die das Fertigteil mit den eingebauten Krallen, wie 3. Nr. 10 zeigt, in die Ösen, die – wie 3 Nr. 9 zeigt – , in das schon versetzte Vorelement einführen.
  • Nach dem Versetzten der Elemente werden diese durch Einschlagen von Erdnägeln – wie 2 Nr. 3 zeigt – gegen Zurückweichen vor dem Hochwasser gesichert. Wie ein durchgeführter Feldversuch gezeigt hat.
  • Somit ist der Hochwasserschutz betriebsfertig und betriebssicher gegen Hochwasser aufgebaut.
  • Die Aufbauzeit ist sehr gering, da keine langen Verschraubungen stattfinden müssen und keine Kleinteile zur Erstellung erforderlich sind. Die Stoßfugenverbindungen sind – wie 3 zeigt – mit verschobenen Fugenüberlappungen hergestellt, wobei beim untenliegenden Überlappungsteil ein Moosgummiband angeklebt ist und durch Andrücken des Oberteils wasserdicht abdichtet.
  • 1
    Fertigteilstein
    2
    Stahlplatte
    3
    Erdnagel
    4
    Aussparung für das Einbringen des Erdnagels
    5
    Betonanker für die Stahlplatte
    6
    Transportbügel
    7
    Ausgleichbeton
    8
    Stoßfugenverbindung
    9
    Öse
    10
    Krallen
    11
    Moosgummiband
    12
    Fugenabsatz

Claims (7)

  1. Hochwasser-Beton-Fertigteilstein für die Errichtung einer stationären Hochwasser-Schutzwand, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigteilstein (1) eine L-Form aufweist, an der Wasserangriffsseite eine gegenüber dem Boden geneigte Fläche besitzt und der Neigungswinkel an der Wasserangriffsseite etwa 70° beträgt.
  2. Fertigteilstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigteilstein (1) an den Kanten abgefast ist.
  3. Fertigteilstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fertigteilstein (1) Dübel zum Festmachen von Hebeseilen einbetoniert sind, die Transportbügel (6) zum Anheben der Fertigteilsteine mittels Hebeseilen aufnehmen.
  4. Fertigteilstein nach einem der Ansprüche 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigteilsteine (1) eingebaute Krallen (10) aufweisen, und dass an dem bereits versetzten Vorelement Ösen (9) befestigt sind, die zur Aufnahme von Krallen (10) ausgebildet sind.
  5. Fertigteilstein nach einem der Ansprüche 1 – 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigteilsteine (1) an der dem Wasser zugewandten Schrägfläche Aussparungen (4) zur Aufnahme von Erdnägeln (3) aufweisen, und dass im Bereich der Aussparungen (4) Stahlplatten (2) als Auflager für die Erdnägel vorgesehen sind.
  6. Fertigteilstein nach einem der Ansprüche 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigteilsteine (1) auf einem Magerbetonbett (7) aufgesetzt sind.
  7. Fertigteilstein nach einem der Ansprüche 1 – 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfugenverbindungen (8) zweier benachbarter Fertigteilsteine (1, 1) mit Fugenüberlappungen hergestellt sind, und dass an dem unten liegenden Überlagerungsteil eine Dichtung in Form eines Moosgummibandes (11) befestigt ist.
DE202004009848U 2004-02-14 2004-06-23 L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz Expired - Lifetime DE202004009848U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004009848U DE202004009848U1 (de) 2004-02-14 2004-06-23 L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004002299.0 2004-02-14
DE202004002299 2004-02-14
DE202004009848U DE202004009848U1 (de) 2004-02-14 2004-06-23 L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009848U1 true DE202004009848U1 (de) 2005-03-10

Family

ID=34306522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004009848U Expired - Lifetime DE202004009848U1 (de) 2004-02-14 2004-06-23 L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004009848U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011031177A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-17 Rade Milutinovic "l" shape universal structural elements and methods of its use
DE102022124021A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Mobildeich GmbH Vorrichtung zum Erhöhen einer Hochwasser- und/oder Überschwemmungsschutzmauer und zum Schutz gegen Wassereinbruch und Hochwasser- und/oder Überschwemmungsschutzmauer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011031177A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-17 Rade Milutinovic "l" shape universal structural elements and methods of its use
DE102022124021A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Mobildeich GmbH Vorrichtung zum Erhöhen einer Hochwasser- und/oder Überschwemmungsschutzmauer und zum Schutz gegen Wassereinbruch und Hochwasser- und/oder Überschwemmungsschutzmauer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215630T2 (de) Tragbarer flutsperrenabschnitt und flutsperre
DE69926791T2 (de) Staudamm und abdichtungsverfahren
DE102006041049A1 (de) Barriere aus Spundwandkomponenten
DE3736943C1 (de) Eisenbahnoberbau,insbesondere fuer sehr hohe Fahrgeschwindigkeiten
EP1067241B1 (de) Wannenkonstruktion für die Unterführung eines Verkehrsweges
US5368414A (en) Method and system for rehabilitating a bulkhead
CN100464020C (zh) 连续配筋混凝土路面端部处理方法
CN101158144B (zh) 植入式桥面连续装置
DE2062477A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schützen und/oder Stabilisieren von geneigten Fla chen
CN111962525A (zh) 软土地区超大规格基坑无内支撑支护体系及其施工方法
DE202004009848U1 (de) L-Fertigbeton-Element als Hochwasserschutz
DE3716496C1 (en) Sealing system for refuse landfills with sloping landfill delimitations
CN105839504B (zh) 装配式水泥路面施工方法
DE2917994C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugrubenverbau- oder Stützwand aus Stahlbeton für Geländeeinschnitte
KR100467086B1 (ko) 폐침목을 이용한 건축구간 연약지반 기초 보강시설
KR200387013Y1 (ko) 낙석방지책
RU2275456C2 (ru) Шпунтовая стенка
EP1589152A2 (de) Hochwasserschutzsystem
KR100637899B1 (ko) 교각 직접 기초 가시설 및 그 시공방법
CN220789862U (zh) 一种后浇带贴柱墩处的连接结构
RU2032022C1 (ru) Устройство для укрепления земляного полотна или склонов
DE579544C (de) Verfahren zur Herstellung von Tunneln, insbesondere unter staedtischen Strassen
DE19831404C2 (de) Gleisanlage für schienengebundene Fahrzeuge
DE1959941U (de) Fugenbewehrungsvorrichtung fuer betonfahrbahndecken od. dgl.
DE2059976A1 (de) Grundwasserisolation ohne Verwendung einer als Isolationstraeger dienenden Betonwanne

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20050414

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101