DE202004009263U1 - Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung - Google Patents

Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004009263U1
DE202004009263U1 DE200420009263 DE202004009263U DE202004009263U1 DE 202004009263 U1 DE202004009263 U1 DE 202004009263U1 DE 200420009263 DE200420009263 DE 200420009263 DE 202004009263 U DE202004009263 U DE 202004009263U DE 202004009263 U1 DE202004009263 U1 DE 202004009263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
bag
storage bag
storage device
combined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
Chen Shu-Ling Tai Shan Hsiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chen Shu-Ling Tai Shan Hsiang filed Critical Chen Shu-Ling Tai Shan Hsiang
Priority to DE200420009263 priority Critical patent/DE202004009263U1/de
Publication of DE202004009263U1 publication Critical patent/DE202004009263U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2023Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in a flexible container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass diese umfasst:
einen Aufbewahrungssack (1) mit zwei Schnappstreifen (11), die entlang zweier entgegengesetzter Seiten einer Öffnung vorgesehen sind, wobei die Schnappstreifen (11) zusammengefügt werden können, um den Aufbewahrungssack (1) zu schließen, wobei der Aufbewahrungssack (1) ferner ein Einwegeventil (12) aufweist, um die in diesem vorhandene Luft abzuziehen, wobei der Aufbewahrungssack (1) ferner eine steife Platte (13) aufweist, die sich über eine Bodenseite desselben hin erstreckt, wodurch der Aufbewahrungssack aufgeweitet werden kann; und
eine Aufbewahrungskiste (2) mit einem Innenraum, in welchem der Aufbewahrungssack (1) untergebracht werden kann;
wobei der Aufbewahrungssack (1) einen Gegenstand enthalten kann, aus dem Aufbewahrungssack die Luft abgezogen werden kann, sodass dieser auf den Umriss des Gegenstands schrumpft, und dieser in der Aufbewahrungskiste (2) aufgenommen werden kann.

Description

  • Als weitere Verbesserung zu den beiden vom gleichen Anmelder am 16. 1. 2004 eingereichten US-Patentanmeldungen betrifft die vorliegende Erfindung eine kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung, spezieller eine solche kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung, bei welcher ein Aufbewahrungssack eine ausgedehnte ebene Bodenfläche aufweist, an der eine steife Platte angebracht ist. Ein Gegenstand wird in den Aufbewahrungssack eingelagert, und der Aufbewahrungssack wird evakuiert und danach in einer Aufbewahrungskiste verstaut.
  • Die Aufbewahrungssäcke nach dem Stand der Technik zum Aufbewahren von Decken oder Kleidung umfassen einen Sackkörper, der verschlossen und evakuiert werden kann, sodass dessen Volumen deutlich reduziert werden kann, um Platz zu sparen. Die Aufbewahrungssäcke nach dem Stand der Technik weisen jedoch unregelmäßige Formen auf und es ist schwierig, viele Aufbewahrungssäcke übereinander zu stapeln. Es ist ferner nachteilig, dass durch Ausdehnung der Säcke auf Grund des Eindringens von Luft die gestapelten Säcke schließlich zusammenfallen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine stapelbare Aufbewahrungsvorrichtung zu schaffen. Ferner soll die nachträgliche Ausdehnung der Aufbewahrungssäcke auf Grund des Eindringens von Luft verhindert werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
  • Es wird also eine kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung geschaffen, die einen Aufbewahrungssack und eine Aufbewahrungskiste umfasst. Der Boden des Aufbewahrungssacks bildet eine ausgedehnte ebene Fläche und an dieser ist eine steife Platte angebracht. An zwei Seiten der steifen Platte sind Verschlusselemente vorgesehen. Dabei können, wenn der Aufbewahrungssack einen Gegenstand enthält und evakuiert wird, zwei seitliche Abschnitte der steifen Platte nach oben abgeklappt werden, sodass sie zwei Seitenwände bilden. Der Aufbewahrungssack wird dann in der Aufbewahrungskiste verstaut. Da die kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung kastenförmig ist und eine feste Struktur aufweist, können mehrere von diesen übereinander gestapelt werden, sodass Lager- oder Stellplatz gespart wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird eine kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, bei der an dem flachen Boden des Aufbewahrungssacks eine steife Platte angebracht ist. Die steife Platte weist mindestens einen Satz von Verschlusselementen, beispielsweise Bindebänder oder Schnallgurte, auf. Nachdem der Sack evakuiert worden ist und geschrumpft ist, werden die Verschlusselemente miteinander verbunden, um den Aufbewahrungssack zu binden, wobei der Sack dann in der Aufbewahrungskiste gelagert wird. Die Verschlusselemente verhindern, dass sich der Aufbewahrungssack auf Grund einer Lufteinströmung ausdehnt, sodass dieser sein kompaktes Lagervolumen und seine kompakte Lagerungsform beibehält.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein aufweitbarer Aufbewahrungssack gemäß Anspruch 9.
  • Ausführungsbeispiele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer kombinierten Aufbewahrungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei der Aufbewahrungssack und die Aufbewahrungskiste auseinandergenommen sind;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer kombinierten Aufbewahrungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei die Bodenplatte des Aufbewahrungssacks abgeklappt ist, sodass zwei Seitenwände gebildet sind;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer kombinierten Aufbewahrungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei der Aufbewahrungssack in der Aufbewahrungskiste aufgenommen ist;
  • 4 stellt das Verschließen der Öffnung des Aufbewahrungssacks durch Ziehen eines Reißverschlusses an diesem dar;
  • 5 ist eine seitliche Querschnittsansicht der vorliegenden Erfindung, die darstellt, wie die in dem Aufbewahrungssack vorhandene Luft abgezogen wird; und
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung, wobei der Aufbewahrungssack in der Aufbewahrungskiste eingeschlossen ist.
  • Bezug nehmend auf die 1 und 2 umfasst eine kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung einen Aufbewahrungssack 1 und eine Aufbewahrungskiste 2. An der Öffnung des Aufbewahrungssacks 1 sind als wiederverschließbarer Verschluss zwei parallele Schnappstreifen 11 vorgesehen, die sich entlang der beiden Seiten der Öffnung erstrecken. Durch Kombination der beiden Schnappstreifen 11 miteinander kann der Aufbewahrungssack 1 verschlossen werden. Der Aufbewahrungssack 1 weist ferner an einer ausgewählten Stelle ein Einwegeventil 12 auf. Am Boden des Aufbewahrungssacks 1 ist eine horizontale ebene Fläche vorgesehen, die eine steife Platte 13 beinhaltet. Mehrere parallele Verschlusselemente 14, beispielsweise Bindebändern oder Schnallgurte, sind an der Bodenfläche der steifen Platte 13 angebracht, laufen quer über die steife Platte 13 und können den Aufbewahrungssack 1 oben umschließen. Zwei Abschnitte an gegenüberliegenden Seiten der steifen Platte 13 können nach oben abgeklappt werden, um zwei Seitenwände 131 zu bilden.
  • Die Aufbewahrungskiste 2 weist ferner einen Kistenkörper 22 und eine obere Klappe 21 zum Schließen des Kistenkörper 22 auf. Der Kistenkörper 22 kann den Aufbewahrungssack 1 aufnehmen, nachdem der Aufbewahrungssack 1 abgeklappt ist. Der Kistenkörper 22 weist ferner an seinen zwei kurzen Seiten zwei Griffe 221 auf, sowie an einer seiner langen Seiten ein Fenster 222, das aus transparentem Material hergestellt ist.
  • Dabei kann ein Gegenstand wie beispielsweise Bettzeug oder Kleidung in dem Aufbewahrungssack 1 gelagert werden. Der Aufbewahrungssack 1 ist dann nach Zusammenfügen der Schnappstreifen 11 abgedichtet und wird evakuiert. Zwei Seitenwände 131 der steifen Platte 13 werden nach oben geklappt, um den Aufbewahrungssack 1 aufzurichten. Schließlich wird der Aufbewahrungssack 1 durch Verbinden der Verschlusselemente 14 zusammengebunden und in der Aufbewahrungskiste 2 verstaut. Da die kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung kastenförmig ist, ist es einfach, mehrere Einheiten aufzustapeln, wodurch Lagerraum gespart wird.
  • Ferner verstärken die Seitenwände 131, die sich von der steifen Platte 13 des Aufbewahrungssacks 1 aus erstrecken, die Festigkeit der Aufbewahrungskiste 2, nachdem der Aufbewahrungssack 1 in der Aufbewahrungskiste 2 angeordnet ist. Daher kann die Aufbewahrungskiste 2 der sich durch das Aufstapeln ergebenden Belastung längere Zeit ohne Deformierung standhalten.
  • Die zuvor erwähnten Verschlusselemente 14 der steifen Platte 13 können Bindebänder oder ein Schnallgurt sein, wie er in den Figuren gezeigt ist, um eine Ausdehnung der gelagerten Gegenstände auf Grund des Eindringens von Luft in den Aufbewahrungssack 1 zu vermeiden. Eine äquivalente Wirkung ergibt sich, wenn die Verschlusselemente 14 stattdessen an zwei langen Seiten vorgesehen sind.

Claims (10)

  1. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass diese umfasst: einen Aufbewahrungssack (1) mit zwei Schnappstreifen (11), die entlang zweier entgegengesetzter Seiten einer Öffnung vorgesehen sind, wobei die Schnappstreifen (11) zusammengefügt werden können, um den Aufbewahrungssack (1) zu schließen, wobei der Aufbewahrungssack (1) ferner ein Einwegeventil (12) aufweist, um die in diesem vorhandene Luft abzuziehen, wobei der Aufbewahrungssack (1) ferner eine steife Platte (13) aufweist, die sich über eine Bodenseite desselben hin erstreckt, wodurch der Aufbewahrungssack aufgeweitet werden kann; und eine Aufbewahrungskiste (2) mit einem Innenraum, in welchem der Aufbewahrungssack (1) untergebracht werden kann; wobei der Aufbewahrungssack (1) einen Gegenstand enthalten kann, aus dem Aufbewahrungssack die Luft abgezogen werden kann, sodass dieser auf den Umriss des Gegenstands schrumpft, und dieser in der Aufbewahrungskiste (2) aufgenommen werden kann.
  2. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die steife Platte (13) ferner mehrere Verschlusselemente (14) aufweist, die quer zu der steifen Platte (13) verlaufen.
  3. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher als Verschlusselemente (14) Bindebändern oder Schnallgurte gewählt sind.
  4. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die steife Platte (13) ferner zwei abklappbare seitliche Abschnitte (131) aufweist.
  5. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Aufbewahrungskiste (2) ferner einen Kistenkörper (22) und eine obere Klappe (21) zum Schließen der Aufbewahrungskiste aufweist.
  6. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher an zwei kurzen Seiten der Aufbewahrungskiste (2) jeweils ein Griff (221) vorgesehen ist.
  7. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher an einer langen Seite der Aufbewahrungskiste (2) ein Fenster (222) vorgesehen ist, das aus transparentem Material hergestellt ist.
  8. Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher an zwei gegenüberliegenden Seiten der Aufbewahrungskiste (2) jeweils Verschlusselemente vorgesehen sind.
  9. Aufweitbarer Aufbewahrungssack, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: einen Sackkörper (1) mit einer Öffnung; zwei Schnappstreifen (11), die jeweils entlang der beiden gegenüberliegenden Seiten der Öffnung des Sackkörpers oder vertikal zu einem Querschnitt derselben angeordnet sind; ein Einwegeventil (12), das an einer ausgewählten Stelle an dem Sackkörper (1) angeordnet ist, um die in diesem vorhandene Luft abzuziehen; eine steife Platte (13) auf einer Bodenseite des Sackkörpers (1), wodurch der Sackkörper vertikal aufgeweitet werden kann; und mindestens einen Satz von Verschlusselementen (14).
  10. Aufweitbarer stehender Aufbewahrungssack nach Anspruch 9, bei welchem die steife Platte (13) ferner zwei abklappbare seitliche Abschnitte (131) aufweist.
DE200420009263 2004-06-11 2004-06-11 Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202004009263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009263 DE202004009263U1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009263 DE202004009263U1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009263U1 true DE202004009263U1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32981554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009263 Expired - Lifetime DE202004009263U1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004009263U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008112112A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Cryovac, Inc. Packaging device and method of using the same
WO2008118583A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Illinois Tool Works Inc. Reclosable storage bag having flexible sidewalls combined with less flexible container
CN104495086A (zh) * 2014-11-08 2015-04-08 苏州群泰包装制品有限公司 一种真丝内衣收纳包装结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008112112A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Cryovac, Inc. Packaging device and method of using the same
WO2008118583A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Illinois Tool Works Inc. Reclosable storage bag having flexible sidewalls combined with less flexible container
US7967166B2 (en) 2007-03-26 2011-06-28 Illinois Tool Works Inc. Reclosable storage bag attached to container by removable retainer ring
CN104495086A (zh) * 2014-11-08 2015-04-08 苏州群泰包装制品有限公司 一种真丝内衣收纳包装结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418490C2 (de) Wiederverwendbare, in ihrem Volumen auf zwei Größen veränderbare Versandkiste
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE60020209T2 (de) Verpackung, insbesondere für Nahrungsmittel, sowie Zuschnitt zum Herstellen einer solchen Verpackung
DE19826429A1 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE202011051070U1 (de) Aufsetzrahmen für Transportbehälter
DE7831317U1 (de) Als schild verwendbare tasche
EP1097088B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE202005004174U1 (de) Behältersack
DE202004009263U1 (de) Kombinierte Aufbewahrungsvorrichtung
DE653546C (de) Handkoffer
DE7807151U1 (de) Ausklappbare Lieferkiste beispielsweise fuer Fisch
DE1928499A1 (de) Zusammenlegbare Tasche
DE10138612A1 (de) Beutel mit Magnetverschluß
DE1922955U (de) Auseinanderfaltbarer aus mindestens einer werkstofflage hergestellter sack, beutel od. dgl.
DE69724096T2 (de) Tragbare Verpackung aus halbsteifem Material,insbesondere für Flaschen
DE1903448U (de) Schachtel aus wellpappe oder aehnlichem gleichwertigem material zum verpacken und transportieren von mindestens einem gegenstand, insbesondere einem oder mehreren konfektionsanzuegen.
WO2000003925A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
AT3582U1 (de) Tragtasche
DE1411575A1 (de) Zusammenfaltbarer aus Papier hergestellter Verpackungssack zum Verpacken von Textilien
EP0496750B1 (de) Faltkarton für den transport von kleidungsstücken
DE202021100199U1 (de) Industrieverpackung
DE202021003666U1 (de) Flaschenträger zur Bildung einer Rundumverpackung
DE493669C (de) Zusammenlegbarer Behaelter zur Massenfoerderung von Stueckguetern
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE2606805A1 (de) Faltbarer container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041014

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070831

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: CHEN, SHU-LING, TAI SHAN HSIANG, TW

Effective date: 20071106

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100719

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC., US

Free format text: FORMER OWNER: HIGHLAND CHAMP CORP., TORTOLA, VG

Effective date: 20120704

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: HIGHLAND CHAMP CORP., TORTOLA, VG

Effective date: 20120704

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., RACINE, US

Free format text: FORMER OWNER: HIGHLAND CHAMP CORP., TORTOLA, VG

Effective date: 20120704

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, P, DE

Effective date: 20120704

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENT- UND , DE

Effective date: 20120704

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20120704

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120712

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC., US

Free format text: FORMER OWNER: ITW ILLINOIS TOOLS WORKS INC., GLENVIEW, US

Effective date: 20130808

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: ITW ILLINOIS TOOLS WORKS INC., GLENVIEW, US

Effective date: 20130808

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., RACINE, US

Free format text: FORMER OWNER: ITW ILLINOIS TOOLS WORKS INC., GLENVIEW, ILL., US

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, P, DE

Effective date: 20130808

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENT- UND , DE

Effective date: 20130808

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENT- UND , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: ILLINOIS TOOL WORKS INC., GLENVIEW, US

Effective date: 20131104

Owner name: S.C. JOHNSON & SON, INC., RACINE, US

Free format text: FORMER OWNER: ILLINOIS TOOL WORKS INC., GLENVIEW, ILL., US

Effective date: 20131104

R082 Change of representative

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENT- UND , DE

Effective date: 20131104

Representative=s name: RUSCHKE MADGWICK SEIDE & KOLLEGEN PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20131104

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right