DE202004008540U1 - Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl. - Google Patents

Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202004008540U1
DE202004008540U1 DE200420008540 DE202004008540U DE202004008540U1 DE 202004008540 U1 DE202004008540 U1 DE 202004008540U1 DE 200420008540 DE200420008540 DE 200420008540 DE 202004008540 U DE202004008540 U DE 202004008540U DE 202004008540 U1 DE202004008540 U1 DE 202004008540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
strainer
drain
plug according
drain valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420008540 priority Critical patent/DE202004008540U1/de
Priority to EP04020252A priority patent/EP1600566A1/de
Publication of DE202004008540U1 publication Critical patent/DE202004008540U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/262Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets combined with outlet stoppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Ablaufventilstopfen für Waschbecken, Bade- oder Duschwannen oder dgl., mit einem Ventilkörper (1) mit Dichtung (2) und einem nach unten getragenen Schaft (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schaft ein Schmutzsieb (5) angeordnet ist, das im wesentlichen schalen- oder becherförmig ausgebildet ist und mit seinem Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser des Ablaufs angepasst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen Ablaufventilstopfen für Waschbecken, Bade- und Duschwannen und ähnliche Sanitärgegenstände.
  • Solche Ablaufventilstopfen bestehen üblicherweise aus einem metallenen Verschlusskörper, der mit einem Dichtring oder einer Dichtlippe aus Gummi ausgestattet ist, und einem zentrisch angeordneten, nach unten ragenden und in dem Ablauf eintauchenden Schaft, der mit seinem unteren Ende auf einem Betätigungshebel aufsitzt, der über einen Hebel- oder Exzentermechanismus betätigbar ist, um den Ablaufventilstopfen durch Einwirken auf sein unteres Schaftende in eine geöffnete Stellung anzuheben, oder durch Absenken des mit dem unteren Schaftende zusammenwirkenden Hebelendes den Ablaufventilstopfen in seine Schließstellung absinken zu lassen.
  • Oft ist der Schaft solcher Ablaufventilstopfen mit einem Zentrierkörper in Gestalt eines Rings mit radialen Speichen versehen, der auf einer den Schaft koaxial nach unten verlängernden Höhenverstellschraube sitzt. An dem Zentrierkörper und an oftmals unterhalb des Ablaufventilstopfens im Ablauf zur Aussteifung oder anderen Zwecken vorhandenen Querstegen oder Radialstegen verfangen sich Haare und Schmutz und führen zur Verstopfungen. Diese lassen sich oft schwer entfernen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bezüglich des aufgezeigten Problems eine Verbesserung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angeordnete Anordnung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist also auf dem Schaft ein Schmutzfangsieb angeordnet, aus welchem der Schmutz leicht entleert werden kann, und das zugleich die Funktion des Zentrierkörpers übernimmt, der dafür sorgt, daß der Schaft sich zentrisch im Ablauf befindet, um so richtig mit dem Betätigungshebel zusammenzuwirken.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen zur näheren Erläuterung der Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines Ablaufventilstopfens nach der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht des zusammengebauten Ablaufventilstopfens, und
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Ablaufventilstopfens.
  • Die Zeichnungen zeigen eine der herkömmlichen üblichen Ausgestaltung eines Ablaufventilstopfens angepasste Ausführungsform, die mit einem Schmutzsieb ausgestattet ist, das auch bei bestehenden Ablaufventilstopfen nachgerüstet werden kann, insbesondere durch Entfernen des dort vorhandenen Zentrierkörpers und Ersatz desselben durch das Schmutzsieb.
  • Der Ablaufventilstopfen im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht in üblicher Weise aus einem Ventilkörper bzw. Stößel 1 mit eingesetztem Dichtring 2 und einem unteren Hohlschaft 3 mit Innengewinde sowie einer den Schaft nach unten verlängernden und der Höheneinstellung dienenden Stellschraube 4. Außerdem ist ein im wesentlichen becher förmiges Schmutzsieb 5 vorhanden, das auf die Stellschraube 4 aufgeschraubt wird und zugleich als Kontermutter zur Fixierung der Einstellung der Stellschraube 4 dient.
  • Das Schmutzsieb hat, wie ersichtlich, einen Bodenbereich 51 und einen sich nach oben konisch erweiternden Wandbereich 52, insgesamt also die Gestalt eines kopfstehenden runden Kreiskegelstumpfs. Den Durchmesser des oberen äußeren Rands 53 des Wandbereichs 52 ist so bemessen, daß er dem lichten Durchmesser des Ablaufs entspricht und dort nur ein geringes radiales Spiel besteht. Damit sammelt sich im Betrieb der gesamte Schmutz im Schmutzsieb und kann aus diesem leicht entleert werden.
  • Bei einer nicht dargestellten Weiterbildung der Erfindung ist die Stellschraube 4 derart abgewandelt, daß sie statt eines flachen Kopfes an der Unterseite einen eine gewisse axiale Länge aufweisenden zylindrischen Kopf hat, auf den das Schmutzsieb aufschiebbar ist. Das Schmutzsieb weist dazu eine auf den zylindrischen Kopf aufschiebbare Hülse auf, die in ihrem oberen, also oberhalb des Schmutzsiebbodens gelegenen Bereich geschlitzt ausgebildet sein kann, so daß sie dort Finger aufweist, die an ihren oberen Enden radial einwärts vorspringende Noppen haben können. Dadurch kann das Schmutzsieb von unten her auf den zylindrischen Schraubenkopf aufgeschoben werden, wobei die Finger mit ihren oberen Enden über den Rand (oder in eine Rille) einrasten und das Sieb arretieren, und weil die Finger durch Eigenelastizität fehlen, kann das Schmutzsieb nach unten jederzeit abgezogen werden.
  • Damit ergibt sich eine äußerst leichte Reinigungsmöglichkeit, weil das Schmutzsieb zum Reinigen einfach von dem Schraubenkopf abgezogen werden kann. Eine Verbreiterung des Schraubenkopfes, wie bei der Stellschraube 4 des dargestellten Ausführungsbeispiels, ist nicht erforderlich, weil das Schmutzsieb unten auf der Schraube sitzt und als Zentrierkörper wirkt, so daß der auf dem Betätigungshebel aufsitzende Schaft auch bei relativ kleinem Durchmesser nicht soweit seitlich auslenken kann, daß auch nur annähernd die Gefahr bestünde, daß er nicht sauber mit dem Betätigungshebel zusammenwirkt.
  • Das Schmutzsieb kann bei der dargestellten Ausführungsform aus Kunststoff oder auch aus Metall hergestellt sein; bei der zuletzt beschriebenen, nicht dargestellten Ausführungs form besteht es zweckmäßigerweise aus Kunststoff, so daß es leicht und billig herstellbar ist und nach Belieben einrastend auf den Stellschraubenkopf aufgeschoben bzw. von diesem zur Reinigung heruntergezogen werden kann.

Claims (5)

  1. Ablaufventilstopfen für Waschbecken, Bade- oder Duschwannen oder dgl., mit einem Ventilkörper (1) mit Dichtung (2) und einem nach unten getragenen Schaft (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schaft ein Schmutzsieb (5) angeordnet ist, das im wesentlichen schalen- oder becherförmig ausgebildet ist und mit seinem Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser des Ablaufs angepasst ist.
  2. Ablaufventilstopfen nach Anspruch 1, wobei das Schmutzsieb (5) auf einer den unteren Teil des Schafts (3, 4) bildenden Höheneinstellschraube (4) aufgeschraubt ist.
  3. Ablaufventilstopfen nach Anspruch 1, wobei das Schmutzsieb eine zentrische Führungshülse aufweist und mit dieser auf einen unteren zylindrischen Teil des Schafts aufschiebbar und von diesem abziehbar ist.
  4. Ablaufverschlussstopfen nach Anspruch 3, wobei die Führungshülse durch Schlitzung in eine Mehrzahl axialer Finger aufgegliedert ist, die federelastisch mit dem Schaft zusammenwirken.
  5. Ablaufventilstopfen nach Anspruch 4, wobei die Finger an ihren oberen Enden radial einwärts vorspringende Rastnoppen haben, die über eine obere Kante oder in eine Rille des unteren zylindrischen Schaftabschnitts einrasten.
DE200420008540 2004-05-28 2004-05-28 Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl. Expired - Lifetime DE202004008540U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008540 DE202004008540U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl.
EP04020252A EP1600566A1 (de) 2004-05-28 2004-08-26 Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008540 DE202004008540U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008540U1 true DE202004008540U1 (de) 2004-09-23

Family

ID=33039542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008540 Expired - Lifetime DE202004008540U1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1600566A1 (de)
DE (1) DE202004008540U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412878A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-01 Matel Hammadde Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Geruchsverschlussanordnung und Waschbecken mit einer solchen Geruchsverschlussanordnung
DE102005009169B4 (de) * 2005-02-25 2015-07-30 Grohe Ag Siebkörper für Wasserleitungseinrichtungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2478146B (en) * 2010-02-26 2016-06-29 Wallace Max Filter device
US10570594B2 (en) 2017-03-21 2020-02-25 Juka Innovations Corporation Hair straining device
US10344460B2 (en) 2015-09-16 2019-07-09 Juka Innovations Corporation Hair straining device
NO20170039A1 (en) * 2017-01-10 2017-12-04 Innbjoer Haavard An auxiliary strainer apparatus
USD794759S1 (en) 2017-03-21 2017-08-15 Juka Innovations Corporation Strainer device for a drain
USD1024283S1 (en) 2021-11-29 2024-04-23 Helen Of Troy Limited Drain protector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932082A (en) * 1988-02-22 1990-06-12 Ridgeway William V Strainer cup for pop-up drain plug
DE9413621U1 (de) * 1994-08-24 1994-11-17 Scheffer Ohg Franz Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
DE20103271U1 (de) * 2001-02-23 2001-06-21 Agricola Christian Abflußstopfen mit Siebzylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009169B4 (de) * 2005-02-25 2015-07-30 Grohe Ag Siebkörper für Wasserleitungseinrichtungen
EP2412878A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-01 Matel Hammadde Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Geruchsverschlussanordnung und Waschbecken mit einer solchen Geruchsverschlussanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1600566A1 (de) 2005-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206176B1 (de) Vorrichtung zur versorgung von tieren mit futter
DE202004008540U1 (de) Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken u.dgl.
DE102011000676A1 (de) Sanitärwanne
EP2703573B1 (de) Ablaufgarnitur und Badewanne bzw. Duschtasse mit einer derartigen Ablaufgarnitur
DE10220996B4 (de) Stopfen für ein Abflussrohr
EP0698695B1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
WO2006037299A1 (de) Abflussvorrichtung für ein sanitärbecken und becherförmige auffangeinrichtung zum einsetzen in die abflussvorrichtung
CH705794A2 (de) Bodenablauf, insbesondere im Boden einer Wanne oder eines Beckens.
WO1990011414A1 (de) Ablaufgarnitur
EP0548135B1 (de) Ablaufgarnitur
DE4032405C2 (de)
DE19716994A1 (de) Küchenspüle
EP3173541A1 (de) Baugruppe zum verschliessen einer ablauföffnung eines beckens
DE202006011848U1 (de) Schmutzfänger für Abwasserablaufstutzen
DE202004015593U1 (de) Abflussvorrichtung für ein Sanitärbecken und becherförmige Auffangeinrichtung zum Einsetzen in die Abflussvorrichtung
DE4142331C2 (de) Rost für einen Einfüllbereich eines Getränkeautomaten
DE1609108A1 (de) Sanitaerer Apparat mit Ablaufkombination
DE658336C (de) Doppelspuelbecken
DE19548130A1 (de) Kaffeeaufbereiter
CH351237A (de) Von Hand oder mit dem Knie betätigbares Ablaufventil für Waschbecken
EP4036330A2 (de) Sanitär-ablaufgarnitur mit filterkorb
EP4244435A1 (de) Abflusssieb
DE602167C (de) In ein Wasserfallrohr eines Ausgusses oder einer Badewanne einzusetzendes Sieb
DE10042804A1 (de) Sieb zur Reinigung von Abwasser
DE202004005266U1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Sanitärbecken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041028

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071201

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE