DE202004008400U1 - Versandtasche - Google Patents

Versandtasche Download PDF

Info

Publication number
DE202004008400U1
DE202004008400U1 DE200420008400 DE202004008400U DE202004008400U1 DE 202004008400 U1 DE202004008400 U1 DE 202004008400U1 DE 200420008400 DE200420008400 DE 200420008400 DE 202004008400 U DE202004008400 U DE 202004008400U DE 202004008400 U1 DE202004008400 U1 DE 202004008400U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mailing
pack
bag according
wall
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008400
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Kuehn & Co Papierve GmbH
Klaus Kuehn & Co Papierverarbeitung KG GmbH
Original Assignee
Klaus Kuehn & Co Papierve GmbH
Klaus Kuehn & Co Papierverarbeitung KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Kuehn & Co Papierve GmbH, Klaus Kuehn & Co Papierverarbeitung KG GmbH filed Critical Klaus Kuehn & Co Papierve GmbH
Priority to DE200420008400 priority Critical patent/DE202004008400U1/de
Publication of DE202004008400U1 publication Critical patent/DE202004008400U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Abstract

Versandtasche aus Karton, insbesondere zum Versand von CD-ROMs, mit einer Vorderwand und einer mit dieser längs dreier Ränder verbundenen Rückwand sowie mit einer durch eine Verschlusslasche verschließbaren Einführöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (1) einen durch Perforationslinien (9 – 12) abgegrenzten, aus der Rückwand (1) heraustrennbaren und im herausgetrennten Zustand als Postkarte nutzbaren Bereich aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Versandtasche aus Karton, insbesondere zum Versand von CD-ROMs, mit einer Vorderwand und einer mit dieser längs dreier Ränder verbundenen Rückwand sowie mit einer durch eine Verschlusslasche verschließbaren Einführöffnung.
  • Versandtaschen der vorstehenden Art sind bekannt. Sie werden als Briefumschläge in unterschiedlichen Größen gefertigt und dienen vornehmlich zum Versand von Urkunden, Fotos und anderen gegen Beschädigungen durch Knickbeanspruchungen zu schützenden Gegenständen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Versandtasche der in Betracht gezogenen Gattung so auszugestalten, dass sie sich in besonderem Maße zum Versand von zu Testzwecken dienenden CD-ROMs eignet, indem sie es dem Empfänger der Test-CD-ROM erleichtert, eine entsprechende Original-CD-ROM zu bestellen.
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rückwand der Versandtasche einen durch Perforationslinien abgegrenzten, aus der Rückwand heraustrennbaren und im herausgetrennten Zustand als Postkarte nutzbaren Bereich aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Versandtasche bietet den Vorteil, dass die herausgetrennte Postkarte als Bestellkarte nutzbar ist, die bei entsprechender Ausgestaltung ihrer der Anschriftenseite abgewandten Seite lediglich das Ankreuzen bestimmter Positionen und eine Datierung sowie eine Unterschrift erfordert.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung einer in den beigefügten Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Zuschnitt zur Herstellung einer Versandtasche
  • 2 die Vorderwand einer aus dem Zuschnitt gemäß 1 hergestellten Versandtasche und
  • 3 die Rückwand der Versandtasche gemäß 2.
  • 1 zeigt einen aus einer Kartonbahn herausgestanzten Zuschnitt zur Herstellung einer Versandtasche. Der Zuschnitt weist im Wesentlichen zwei Abschnitte auf, von denen der untere die Rückwand 1 der Versandtasche bildet. Mit der Rückwand 1 ist über eine Falzlinie 2 der obere Abschnitt des Zuschnitts verbunden, der die Vorderwand 3 der Versandtasche und zwei Seitenklappen 4 und 5 sowie eine Verschlusslasche 6 der Versandtasche formt. Auf die Innenseite der Verschlusslasche 6 ist eine durch einen Klarsichtfolienstreifen 7 abgedeckte Klebstoffschicht 8 aufgetragen.
  • Der die Rückwand 1 der Versandtasche bildende Abschnitt des Zuschnittes weist eine durch Perforationslinien 9, 10, 11 und 12 begrenzten, aus dem unteren Abschnitt des Zuschnittes heraustrennbaren Bereich 13 auf. Dieser Bereich 13 hat nicht nur das Format einer Postkarte, sondern ist aufgrund der gewählten Kartonstärke auch als solche nutzbar, wobei sich Kartonsorten der Stärke von 200 – 300 g/m2 als geeignet erwiesen haben. Der heraustrennbare Bereich 13 der Rückwand 1 der Versandtasche ist an der Innenseite der Rückwand 1 mit der Adresse des Absenders der Versandtasche bedruckt.
  • Die aus dem Zuschnitt gemäß 1 gefertigte Versandtasche ist in den 2 und 3 dargestellt. Sie hat die Form eines Briefumschlages, dessen Vorderwand 3 vom Versender mit der Anschrift des Empfängers oder im Falle einer Postwurfsendung mit einer Webebotschaft und Hinweisen auf Bezugsmöglichkeiten versehen werden kann. Wie sich der 3 entnehmen lässt, ist die Rückwand 1 außerhalb ihres heraustrennbaren Bereiches 13 mit den gegen ihre Innenseite anliegenden Seitenklappen 4 und 5 der Vorderwand 3 durch eine Kleber verbunden. Die Verwendung sogenannter innenliegender Seitenklappen erleichtert ein nachträgliches Bedrucken der Außenseite der Rückwand 1 innerhalb des heraustrennbaren Bereiches 13. Eine mögliche drucktechnische Gestaltung der Außenseite der Rückwand 1 zeigt die 3.
  • Zwischen dem der Einführöffnung der Versandtasche zugewandten Rand 14 der Rückwand 3 und der Perforationslinie 12 befindet sich eine auf die Abmessungen der Klebstoffschicht 8 abgestimmte Haftzone 15. Das Heraustrennen des Bereiches 13 aus der Rückwand 1 der Versandtasche erweist sich als besonders einfach, wenn die Länge der Klebstoffschicht 8 nicht, oder nur unwesentlich größer als der Abstand zwischen den Perforationslinien 9 und 10 ist.

Claims (6)

  1. Versandtasche aus Karton, insbesondere zum Versand von CD-ROMs, mit einer Vorderwand und einer mit dieser längs dreier Ränder verbundenen Rückwand sowie mit einer durch eine Verschlusslasche verschließbaren Einführöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (1) einen durch Perforationslinien (912) abgegrenzten, aus der Rückwand (1) heraustrennbaren und im herausgetrennten Zustand als Postkarte nutzbaren Bereich aufweist.
  2. Versandtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Tascheninneren gewandte Seite der Rückwand (1) nach Art einer Antwortkarte mit der Anschrift des Versenders bedruckt ist.
  3. Versandtasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (1) über gegen ihre Innenseite anliegende Seitenklappen (4, 5) der Vorderwand (3) mit der Vorderwand (3) verbunden ist.
  4. Versandtasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Längsränder der Postkarte bildenden Perforationslinien (9, 10) des heraustrennbaren Bereiches (13) der Rückwand (1) eine einen Querrand der Postkarte bildende Perforationslinie (11) schneiden und bis zum der Einführöffnung der Tasche zugewandten Rand der Rückwand (1) verlaufen.
  5. Versandtasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem der Einführöffnung zugewandten Rand (14) der Rückwand (1) und der diesem Rand (14) benachbarten Perforationslinie (12) eine auf die Abmessungen einer Klebstoffschicht (8) an der Verschlusslasche (7) abgestimmte streifenförmige Haftzone (15) vorgesehen ist.
  6. Versandtasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zu ihrer Herstellung verwendete Karton 200 bis 300 g/m2 wiegt.
DE200420008400 2004-05-22 2004-05-22 Versandtasche Expired - Lifetime DE202004008400U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008400 DE202004008400U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Versandtasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008400 DE202004008400U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Versandtasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008400U1 true DE202004008400U1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32864774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008400 Expired - Lifetime DE202004008400U1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Versandtasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008400U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001158A1 (de) * 2006-02-21 2009-01-02 SCHÄFER, Jochen CD-Karte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001158A1 (de) * 2006-02-21 2009-01-02 SCHÄFER, Jochen CD-Karte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882570T2 (de) Fensterbriefumschlag mit Rückumschlag.
DE3741389A1 (de) Behaelter fuer produktmuster bzw. zuschnitt fuer einen derartigen behaelter
US211725A (en) Improvement in envelopes
EP0739293B1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE2737244A1 (de) Endlosformularsatz fuer umschlaglosen briefversand
DE69210344T2 (de) Umschlag
JPS63502100A (ja) 折たたみ封筒およびその形成用ブランク
DE202004008400U1 (de) Versandtasche
DE69405422T2 (de) Versandbrief mit Rückumschlag
DE19731648C2 (de) Versandtasche für einen Datenträger
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
EP0447894B1 (de) Versandtasche
EP1724199B1 (de) Umschlag für den Versand auf mindestens zwei Postwegen
DE102022123065B3 (de) Stanzzuschnitt eines flächigen Materialbogens zur Herstellung einer Faltverpackung zur Aufnahme eines insbesondere flächigen Produkts sowie Faltverpackung
EP1892193B1 (de) Tasche mit Standboden
EP1714891A1 (de) Sicherheits-Versandumschlag
DE102008050614A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschur sowie Broschur mit einem mehrseitigen Umschlag
DE4109862A1 (de) Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
US290179A (en) Advertising letter paper and envelope
CH691803A5 (de) Briefhülle.
WO2022090351A1 (de) Versand- oder verpackungstasche
DE19859247A1 (de) Verpackungselement, insbesondere ein Umschlag, eine Einlageseite oder ein Beihefter für Druckereierzeugnisse
DE102009009409A1 (de) Faltzuschnitt für eine quaderförmige Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040916

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070319

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201