DE202004006002U1 - Generatornabe - Google Patents

Generatornabe Download PDF

Info

Publication number
DE202004006002U1
DE202004006002U1 DE200420006002 DE202004006002U DE202004006002U1 DE 202004006002 U1 DE202004006002 U1 DE 202004006002U1 DE 200420006002 DE200420006002 DE 200420006002 DE 202004006002 U DE202004006002 U DE 202004006002U DE 202004006002 U1 DE202004006002 U1 DE 202004006002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
generator
coil
pointed
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006002
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsai Ming-Ta Shu-Lin Chen
Original Assignee
Tsai Ming-Ta Shu-Lin Chen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsai Ming-Ta Shu-Lin Chen filed Critical Tsai Ming-Ta Shu-Lin Chen
Priority to DE200420006002 priority Critical patent/DE202004006002U1/de
Publication of DE202004006002U1 publication Critical patent/DE202004006002U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • H02K21/227Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos having an annular armature coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/12Dynamos arranged in the wheel hub
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/145Stator cores with salient poles having an annular coil, e.g. of the claw-pole type

Abstract

Generatornabe, umfassend eine Nabenhülse (10), einen Magnetring (11), zwei Eisenklauensitze (12), einen mit Spule versehenen Ständer (13) und einen Silikastahl (14), der um eine Radachse (20) herum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet:
dass der Silikastahl (14) rollenartig geformt ist,
dass der Eisenklauensitz (12) mehrere Magnetklauen (120) aufweist, die spitz ausgebildet sind, wobei die beiden Eisenklauensitze (12) in der Nabenhülse (10) definiert sind und von dem Magnetring (11) umrahmt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Generatornabe, und insbesondere eine Generatornabe, die ein Fahrrad bei der Fahrt mit Strom versorgt, wobei die Konstruktion der Generatornabe es ermöglicht, dass der Fahrer weniger Kraft beim Fahren aufzuwenden braucht, dass zugleich der Strom für Scheinwerfer erzeugt wird.
  • Im Allgemeinen umfasst ein herkömmliches Fahrrad einen Fahrradrahmen, ein an dem Fahrradrahmen angebrachtes Treibwerk, eine Vorderradgabel, eine Lenkstange und zwei Räder. An den Naben der Räder sind die Speichen tangential und schräg zur Radebene befestigt.
  • Die Straßenverkehrszulassungsordnung schreibt vor, dass Fahrräder mit einem Scheinwerfer mit höchstens 3 W Nennleistung, einem roten Rückstrahler sowie Pedalen mit gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein müssen. Die Beleuchtungseinrichtungen müssen auch am Tag betriebsbereit sein.
  • Um die Beleuchtungseinrichtungen anzutreiben, wird die Nabe des Rads mit einem kleinen Generator versehen. Nach und nach wurde eine Art von Generatornabe entwickelt. In 3 sind die Hauptelemente einer üblichen Generatornabe dargestellt. Die Hauptelemente der üblichen Generatornabe umfassen zwei Eisenklauensitze 30, einen mit einer Spule (nicht gezeigt in der Figur) versehenen Ständer 31 und einen Silikastahl 32, der sich um die Radachse (nicht gezeigt in der Figur) erstreckt, wobei der Ständer 31 eine dem Silikastahl 32 entsprechend axial ausgebildete Bohrung 310 aufweist, womit der Silikastahl 32 in dem Ständer 31 montiert werden kann. Weil der Silikastahl 32 bei der Herstellung schwer als Rohr zu formen ist, um die Radachse zu umgeben, wurde der Silikastahl 32 kranzartig in den Ständer eingesetzt.
  • Der Eisenklauensitz 30 weist mehrere Magnetklauen 300 auf, wobei die beiden Eisenklauensitze 30 in der Nabenhülse (nicht gezeigt in der Figur) definiert sind und von einem Magnetring (nicht gezeigt in der Figur) umrahmt sind. Die Anzahl der Magnetklauen 300 ist dem in der Nabe definierten Magnetring entsprechend ausgebildet.
  • Obgleich die obenerwähnte Generatornabe Erfolg beim Erzeugungseffekt vom Strom hatte, entstehen dennoch eine Anzahl von Probleme, die den Antrieb des Fahrrads beeinflussen können, wodurch der Fahrer mehr Kraft beim Fahren aufwenden muß.
  • Mit der Erfindung wird eine Generatornabe geschaffen, von welcher bei der Fahrt mit dem Fahrrad Strom erzeugt wird, wobei der Fahrer nun weniger Kraft beim Fahren aufzuwenden braucht.
  • Der Gegenstand dieser Erfindung führt eine neue Konstruktion für die Generatornabe ein, die dem Fahrrad bei der Fahrt einen Erzeugungseffekt von Strom gewährt, wobei die Konstruktion der Generatornabe es ermöglicht, dass der Fahrer nun weniger Kraft beim Fahren aufzuwenden braucht, dass zugleich der Strom für Scheinwerfer erzeugt wird.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In den Zeichnung zeigen:
  • 1: eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Generatornabe;
  • 2: eine teilweise Ausschnittsvergrößerung der erfindungsgemäßen Generatornabe aus 1; und
  • 3: eine perspektivische Explosionsansicht einer herkömmlichen Generatornabe.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfasst eine erfindungsgemäßen Generatornabe eine Nabenhülse 10, einen Magnetring 11, zwei Eisenklauensitze 12, einen mit Spule (nicht gezeigt in der Figur) versehenen Ständer 13 und einen Silikastahl 14, der um eine Radachse 20 herum angeordnet ist.
  • Der Silikastahl 14 ist aus einem dünnen Band gespult. Der Eisenklauensitz 12 weist mehrere Magnetklauen 120 auf, die spitz ausgebildet sind, wobei die beiden Eisenklauensitze 12 in der Nabenhülse 10 definiert sind und von dem Magnetring 11 umrahmt sind. Die Anzahl der Magnetklauen 120 ist dem in der Generatornabe definierten Magnetring 11 entsprechend ausgebildet.
  • Weil der Silikastahl 14 einstückig aus einem dünnen Band gespult ist, wird der Silikastahl 14 dicht um die Radachse 20 herum definiert, womit die einer erfindungsgemäße Generatornabe besser zur Stromerzeugung konstruiert ist.
  • Weil die Magnetklauen 120 der beiden Eisenklauensitze 12 spitz ausgebildet sind, können sie dem Magnetring 11 gegenüber einen besser Induktionseffekt gewähren.
  • Gemäß obenstehender Beschreibungen sind die Formen des Silikastahls 14 und der Eisenklauensitze 12 besser konstruiert. Der rollenartige Silikastahl 14 kann einfach in die Bohrung des Ständers 13 eingesetzt werden, indem der Ständer 13 in diesem Falle nun eine insgesamt zylindrische Bohrung aufweist.
  • Dadurch werden die vorstehend genannten Probleme der herkömmlichen Generatornabe gelöst, indem eine neue Konstruktion für die Generatornabe vorgesehen ist, womit die Generatornabe ganz schnell und einfach zusammengefügt werden kann.

Claims (2)

  1. Generatornabe, umfassend eine Nabenhülse (10), einen Magnetring (11), zwei Eisenklauensitze (12), einen mit Spule versehenen Ständer (13) und einen Silikastahl (14), der um eine Radachse (20) herum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet: dass der Silikastahl (14) rollenartig geformt ist, dass der Eisenklauensitz (12) mehrere Magnetklauen (120) aufweist, die spitz ausgebildet sind, wobei die beiden Eisenklauensitze (12) in der Nabenhülse (10) definiert sind und von dem Magnetring (11) umrahmt sind.
  2. Generatornabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikastahl (14) einstückig aus einem dünnen Band zu einer Rolle gespult ist.
DE200420006002 2004-04-16 2004-04-16 Generatornabe Expired - Lifetime DE202004006002U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006002 DE202004006002U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Generatornabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006002 DE202004006002U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Generatornabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006002U1 true DE202004006002U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006002 Expired - Lifetime DE202004006002U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Generatornabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006002U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9093887B2 (en) 2010-12-24 2015-07-28 Shimano Inc. Bicycle generator hub stator having annular member and three yokes, and bicycle generator hub

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9093887B2 (en) 2010-12-24 2015-07-28 Shimano Inc. Bicycle generator hub stator having annular member and three yokes, and bicycle generator hub
DE102011122277B4 (de) * 2010-12-24 2015-08-06 Shimano Inc. Fahrradgeneratornabenstator und Fahrradgeneratornabe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009220U1 (de) Fahrradmehrfachkettenradanordnung und Antriebsabschnitt
DE112011101658T5 (de) Hinterachsensystem für ein Fahrrad
DE102016107653A1 (de) Nabenbaugruppe für ein Fahrrad
DE202016100725U1 (de) Fahrrad-Nabenbaueinheit
DE202015004263U1 (de) Fahrradkurbeltriebanordnung
DE102019104920A1 (de) Fahrradkettenrad
WO2022167398A1 (de) Felgenschale und rad für ein lastenfahrrad
DE102007001327A1 (de) Fahrzeug mit Linearmotorantrieb
DE202004006002U1 (de) Generatornabe
DE102011111487A1 (de) Nabe
EP2329963A1 (de) Rad für ein mit Muskelkraft betreibbares Fahrzeug und insbesondere für ein Fahrrad mit Hilfsmotor
DE202013104630U1 (de) E-Bike
DE102019002629A1 (de) Fahrzeugbremse
DE202010005459U1 (de) Fahrradrahmen, Fahrrad mit diesem Fahrradrahmen und Elektrofahrrad mit diesem Fahrradrahmen
DE8031759U1 (de) Kettenradsatz fuer die antriebsnabe eines fahrrades o.dgl.
DE10147258C2 (de) Alu-Roller mit einem Funken-Erzeuger
DE202016104803U1 (de) Haltevorrichtung für einen Radschützer eines Zweirads
DE202004014206U1 (de) Siliziumhaltiger Stahl für eine Fahrradgeneratornabe
DE202015103004U1 (de) Fahrradtretlageranordnung
DE1225980B (de) Scheibenrad fuer Fahrraeder, insbesondere Kinderfahrraeder
DE202015102380U1 (de) Hochstabile Leichtgewichts-Fahrradfelge
DE19548327C2 (de) Fahrrad
DE3233459A1 (de) Kraftfahrzeug-leichtrad
DE1780142C3 (de) Fahrrad, insbesondere Renn- oder Sportrad
DE102017115246A1 (de) Verbundfahrradfelge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101