DE202004002309U1 - Hubspindel - Google Patents

Hubspindel Download PDF

Info

Publication number
DE202004002309U1
DE202004002309U1 DE202004002309U DE202004002309U DE202004002309U1 DE 202004002309 U1 DE202004002309 U1 DE 202004002309U1 DE 202004002309 U DE202004002309 U DE 202004002309U DE 202004002309 U DE202004002309 U DE 202004002309U DE 202004002309 U1 DE202004002309 U1 DE 202004002309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
pressure roller
held
crane boom
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004002309U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesrepublik Deutschland
Priority to DE202004002309U priority Critical patent/DE202004002309U1/de
Publication of DE202004002309U1 publication Critical patent/DE202004002309U1/de
Priority to DE502005000010T priority patent/DE502005000010D1/de
Priority to EP05002810A priority patent/EP1564178B1/de
Priority to AT05002810T priority patent/ATE326424T1/de
Priority to ES05002810T priority patent/ES2264117T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Hubspindel zum Anheben einer Seilandrückwalze, bei der
– ein Hacken drehbar an einer Gewindespindel gehaltert ist, die ihrerseits mittels einer Mutter eines Schwenklagers gehaltert ist,
– welches sich auf zwei Lagerböcken abstützt, die auf einer Grundplatte gehaltert sind und
– die Grundplatte ein Lochbild aufweist, welches identisch mit dem Lochbild eines Wartungsdeckels an einem Kranausleger ist und
die Grundplatte, in funktionsfähigem Zustand, schraubbar am Kranausleger gehaltert ist.

Description

  • Seilandrückwalzen finden Verwendung in Zusammenhang mit Seilwinden beispielhaft bei Bergepanzern. Die Seilandrückwalze drückt das Seil federvorgespannt gegen die Windentrommel um eine definierteres Auf- und Abwickeln zu ermöglichen. Bei Defekten an der Seilwinde muss die Seilandrückwalze gegen die Federvorspannung angehoben werden um einen Ausbau der Winde zu ermöglichen.
  • Die Seilandrückwalze befindet sich, mit der Seilwinde, im Kranausleger, was den Aus- und Einbau unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften unmöglich macht.
  • Der im Patentanspruch 1 beschriebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde eine Möglichkeit zu schaffen die Seilandrückwalze, zum Aus- und Einbau der Seilwinde im Kranausleger eines Bergepanzers, unter Berücksichtigung aller Unfallverhütungsvorschriften, anzuheben.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale einer Hubspindel zum Anheben einer Seilandrückwalze, bei der ein Hacken drehbar an einer Gewindespindel gehaltert ist, die ihrerseits mittels einer Mutter eines Schwenklagers gehaltert ist, welches sich auf zwei Lagerböcken abstützt, die auf einer Grundplatte gehaltert sind und die Grundplatte ein Lochbild aufweist, welches identisch mit dem Lochbild eines Wartungsdeckels an einem Kranausleger ist und die Grundplatte, in funktionsfähigem Zustand, schraubbar am Kranausleger gehaltert ist, gelöst.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass der Haken an den Umfang der Seilandrückwalze angepasst ist und diese sicher umschlingt. Weiter ist der Haken im Bereich der Verbindungsstelle zur Gewindespindel als Hülse ausgeformt, die ein drehbares Fixieren des Hackens an der Gewindespindel ermöglicht. Die eigentliche Hubarbeit wird durch die Mutter des Schwenklagers ausgeführt, deren Gewindesteigung aus Sicherheitsgründen selbsthemmend ausgelegt ist. Das Schwenklager wiederum ist vorteilhaft drehbar in Lagerböcken gehaltert um die naturgemäß auftretende Rotation der Seilandrückwalze um die Lagerstelle der Halterung der Seilandrückwalze zu kompensieren. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Grundplatte auf der die Lagerböcke fixiert sind über das gleiche Lochbild wie der Wartungsdeckel für die Seilwinde am Kranausleger des Bergepanzers verfügt. Ein lösbares fixieren der Hubspindel im einsatzfähigen Zustand ist so ermöglicht.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Hubspindel ist in Anspruch 2 beschrieben. Die Hubspindel wird im einsatzfähigen Zustand auf dem Kranausleger eines Bergepanzers fixiert.
  • Zur Erläuterung der Erfindung wird folgender Funktionsablauf beschrieben.
  • Zum Ausbau der Seilwinde in einem Kranausleger eines Bergepanzers wird der Wartungsdeckel entfernt und die Grundplatte der Hubspindel mit den Schrauben des Wartungsdeckels am Kranausleger des Bergepanzers gehaltert. Die Mutter des Schwenklagers wird solange im Gegenuhrzeigersinn gedreht bis der Hacken um die angepresste Seilandrückwalze fasst. Die Muter des Schwenklagers wird im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Seilandrückwalze angehoben wird.
  • Die einzige 1 zeigt die erfindungsgemäße Hubspindel in perspektivischer Darstellung.
  • Es zeigt 1 einen Haken 1, der an seiner der Gewindespindel 2 abgewanden Seite eine Rundung aufweist die der Seilandrückwalze entspricht und an seiner der Gewindespindel 2 zugewanden Seite eine Hülse aufweist. Der Haken 1 ist drehbar in der Gewindespindel 2 gehaltert. Die Gewindespindel 2 führt durch das Schwenklager 3 und wird durch die Mutter des Schwenklagers 4 fixiert. Das Schwenklager 3 ist drehbar in Lagerböcken 5 gehaltert, die sich auf die Grundplatte 6 abstützen. Die Grundplatte 6 weist ein Lochbild 7 auf, welches dem des Wartungsdeckels für die Seilwinde am Kranausleger eines Bergepanzers entspricht.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1.
    Haken
    2.
    Gewindespindel
    3.
    Schwenklager
    4.
    Mutter des Schwenklagers
    5.
    Lagerbock
    6.
    Grundplatte
    7.
    Lochbild

Claims (2)

  1. Hubspindel zum Anheben einer Seilandrückwalze, bei der – ein Hacken drehbar an einer Gewindespindel gehaltert ist, die ihrerseits mittels einer Mutter eines Schwenklagers gehaltert ist, – welches sich auf zwei Lagerböcken abstützt, die auf einer Grundplatte gehaltert sind und – die Grundplatte ein Lochbild aufweist, welches identisch mit dem Lochbild eines Wartungsdeckels an einem Kranausleger ist und die Grundplatte, in funktionsfähigem Zustand, schraubbar am Kranausleger gehaltert ist.
  2. Hubspindel zum Anheben einer Seilandrückwalze nach Anspruch 1, wobei die Seilandrückwalze in Verbindung mit einer Seilwinde in einem Kranausleger eines Bergepanzers gehaltert ist.
DE202004002309U 2004-02-14 2004-02-14 Hubspindel Expired - Lifetime DE202004002309U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004002309U DE202004002309U1 (de) 2004-02-14 2004-02-14 Hubspindel
DE502005000010T DE502005000010D1 (de) 2004-02-14 2005-02-10 Hubspindel
EP05002810A EP1564178B1 (de) 2004-02-14 2005-02-10 Hubspindel
AT05002810T ATE326424T1 (de) 2004-02-14 2005-02-10 Hubspindel
ES05002810T ES2264117T3 (es) 2004-02-14 2005-02-10 Husillo elevador.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004002309U DE202004002309U1 (de) 2004-02-14 2004-02-14 Hubspindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004002309U1 true DE202004002309U1 (de) 2004-06-03

Family

ID=32478407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004002309U Expired - Lifetime DE202004002309U1 (de) 2004-02-14 2004-02-14 Hubspindel
DE502005000010T Expired - Fee Related DE502005000010D1 (de) 2004-02-14 2005-02-10 Hubspindel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005000010T Expired - Fee Related DE502005000010D1 (de) 2004-02-14 2005-02-10 Hubspindel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1564178B1 (de)
AT (1) ATE326424T1 (de)
DE (2) DE202004002309U1 (de)
ES (1) ES2264117T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113371634A (zh) * 2021-07-08 2021-09-10 国网安徽省电力有限公司亳州供电公司 一种电力施工用提升结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2354557B1 (es) * 2010-12-21 2011-10-21 Pablo Pulido Bermudez Dispositivo nivelador.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928557A (en) * 1956-04-25 1960-03-15 Ernest Holmes Company Wreckers
US3843094A (en) * 1973-01-05 1974-10-22 R Watts Traction device
SE389640B (sv) * 1975-04-15 1976-11-15 Wennberg Ab C J Vinschaggregat ffor arbetsredskap
US4634102A (en) * 1985-12-23 1987-01-06 James Appling Self-threading capstan drive
US4854547A (en) * 1987-08-24 1989-08-08 Harnischfeger Corporation Vehicle-mounted retrieval winch and control means therefor
DE19503328A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Ritter U Soehne Maschinenfabri Seilwinde, insbesondere für die Bühnentechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113371634A (zh) * 2021-07-08 2021-09-10 国网安徽省电力有限公司亳州供电公司 一种电力施工用提升结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1564178B1 (de) 2006-05-17
ES2264117T3 (es) 2006-12-16
EP1564178A2 (de) 2005-08-17
EP1564178A3 (de) 2005-09-21
ATE326424T1 (de) 2006-06-15
DE502005000010D1 (de) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748022A1 (de) Kran
EP1564178B1 (de) Hubspindel
EP1209055A1 (de) Gegenrolleanordnung für zugseilförderanlagen
EP3466866B1 (de) Windenmontagerahmen und windenanordnung
EP2527286B1 (de) Kran mit Überlastsicherung
DE3935267C2 (de) Zurrabstützung für die Ladebrücke eines Lkw
DE212014000190U1 (de) Flexible-Open-Top-Container
EP3428112B1 (de) Hebezeug, insbesondere ein mobilkran oder ein seilbagger, mit einer vorrichtung zur überwachung des aufricht- und ablegevorganges eines auslegersystems und entsprechendes verfahren
EP1619156A1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer auf einer Wickelachse gelagerten Wickelrolle
DE436394C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und selbsttaetigen Entleeren von Kranverladekaesten
DE3146829C2 (de) Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter
DE202019004068U1 (de) Abschließbare Vorrichtung zum Schutz von Auffahrrampen gegen Diebstahl
DE297180C (de)
WO2018050374A1 (de) Kettenfahrzeug mit universellem kran
DE219304C (de)
DE718095C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der UEberlastung bei Seilbruch an einer Verladanlage
DE1481732C3 (de) Bedienungseinrichtung für Krane, insbesondere Schiffskrane
DE1456477C (de) Vorrichtung zum Messen und Überwachen des Lastmomentes an Auslegerkranen
DE917893C (de) Schiffsladeeinrichtung
DE550305C (de) Anlage zur Ausfuehrung von Giessbetonarbeiten unter Verwendung von Kabelkranen
DE202022001195U1 (de) Anschlagpunkt
DE102021108748A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Schädigungen an Strukturbauteilen sowie Arbeitsmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE202005020917U1 (de) Kombinations-Doppelunterflasche
DE59374C (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Bremsung und Sperrung von Hebapparaten
DE3000819A1 (de) Vorichtung zum reparaturbedingten anheben von ketten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040708

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, VERTRETEN DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM DER VERTEIDIGUNG, VERTRETEN DURCH DAS BUNDESAMT FUER WEHRTECHNIK UND BESCHAFFUNG, 56073 KOBLENZ, DE

Effective date: 20050323

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070901