DE202004000018U1 - Ringförmige Steckdosenleiste - Google Patents

Ringförmige Steckdosenleiste Download PDF

Info

Publication number
DE202004000018U1
DE202004000018U1 DE200420000018 DE202004000018U DE202004000018U1 DE 202004000018 U1 DE202004000018 U1 DE 202004000018U1 DE 200420000018 DE200420000018 DE 200420000018 DE 202004000018 U DE202004000018 U DE 202004000018U DE 202004000018 U1 DE202004000018 U1 DE 202004000018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
ring
cable
sockets
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000018
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENDERS JOACHIM
NEUHAUS MEIKE
Original Assignee
BENDERS JOACHIM
NEUHAUS MEIKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENDERS JOACHIM, NEUHAUS MEIKE filed Critical BENDERS JOACHIM
Priority to DE200420000018 priority Critical patent/DE202004000018U1/de
Publication of DE202004000018U1 publication Critical patent/DE202004000018U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables

Abstract

Steckerleiste (1), die mit einem Stromkabel (4) verbunden ist und wenigstens zwei Steckdosen (2) zur Aufnahme von elektrischen Steckern umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Steckerleiste im wesentlichen einem geschlossenen Ring entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine handelsübliche Steckerleiste, die einerseits mit einem Stromkabel verbunden ist und als Verlängerungsschnur dient. Andererseits stellt sie zusätzliche Steckdosen für weitere elektrische Geräte zur Verfügung. Diese Steckerleisten dienen beispielsweise dazu, die zahlreichen elektrischen Peripherie-Geräte eines Personal Computer oder eines privaten Tonstudios mit Strom zu versorgen. In dem Gebrauchsmuster DE 298 03 599 U1 ist eine derartige Steckerleiste beschrieben.
  • Die bekannten Steckerleisten sind meist von länglicher Bauform, welche die Steckdosen in einer Reihe zu Verfügung stellt. Die Steckdosen sind oft um 30° aus der Längsachse der Steckerleiste gedreht angeordnet, damit Stecker mit rechtwinkligen Kabel-Knickschutz nicht die benachbarte Steckdose versperren. Wird in eine solche Dose ein Stecker mit integrierten Netzgeräten eingeführt, können die länglichen Steckerleisten leicht in eine zum Einstecken und Ausziehen von Steckern ungünstige Position umfallen.
  • Für Handys, Akku-Ladegeräte und Computer-Zubehör werden immer häufiger Stecker mit integrierten Netzteil verwandt. Je nach Form dieser Stecker sind die benachbarten Steckdosen aus Platzmangel nicht zu nutzen.
  • Obwohl die beschriebenen Steckdosenleisten auch auf Tischen positioniert werden können, liegen sie meistens auf dem Boden, beispielsweise unter den Tischen von Bildschirm-Arbeitsplätzen. Durch ihr leichtes Gewicht können sie dort leicht umfallen oder in den Fußraum rutschen, wo sie stören oder sogar zu einer Gefahr werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Steckdosenleiste mit größerer Standsicherheit bereitzustellen, um dadurch eine bequemere Handhabung als beim Stand der Technik zu erreichen. Darüberhinaus sollen alle, auch benachbarte Steckdosen mit ausladenden Netzgeräten bestückt werden können. Ferner soll ein Verrutschen der Steckdosenleiste und damit verbundene Risiken verringert werden.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1 und der folgenden Ansprüche.
  • Das Prinzip der Steckerleiste (1) besteht somit im wesentlichen darin, durch die gewählte Ringform die verschiedenen erfindungsgemäßen Vorteile zu erreichen: Durch die Form wird die Standfläche und damit die Standsicherheit erhöht.
  • Entsprechend der Form werden ferner die bereitzustellenden Steckdosen (2) ringförmig angeordnet. Dabei wird der Zwischenraum (a) soweit erhöht, daß Stecker mit integrierten Netzteilen in benachbarte Dosen eingeführt werden können.
  • Die Formgebung der Steckdosenleiste bietet die Möglichkeit der Fixierung: Der Raum (3) im Innern der ringförmigen Steckerleiste kann ungehindert durchgriffen werden. Er kann dazu genutzt werden, die Leiste um ein festes Objekt zu positionieren. Ein solches Objekt kann eine Stehlampe, ein hinterer Sesselfuß oder ein Tischbein sein. In diesem Fall kann die Steckerleiste nicht mehr störend in den Fußraum rutschen.
  • 1
    Steckerleiste
    2
    Steckdosen
    3
    Durchgriffsraum
    4
    Stromkabel
    a
    Zwischenraum Steckdosen

Claims (3)

  1. Steckerleiste (1), die mit einem Stromkabel (4) verbunden ist und wenigstens zwei Steckdosen (2) zur Aufnahme von elektrischen Steckern umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Steckerleiste im wesentlichen einem geschlossenen Ring entspricht.
  2. Steckerleiste nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Ringform ein Freiraum (3) entsteht, der ungehindert durchgriffen werden kann.
  3. Steckerleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen den Mittelpunkten der Steckdosen mindestens 60mm beträgt.
DE200420000018 2004-01-03 2004-01-03 Ringförmige Steckdosenleiste Expired - Lifetime DE202004000018U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000018 DE202004000018U1 (de) 2004-01-03 2004-01-03 Ringförmige Steckdosenleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000018 DE202004000018U1 (de) 2004-01-03 2004-01-03 Ringförmige Steckdosenleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000018U1 true DE202004000018U1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32309148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000018 Expired - Lifetime DE202004000018U1 (de) 2004-01-03 2004-01-03 Ringförmige Steckdosenleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000018U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105742871A (zh) * 2016-03-29 2016-07-06 中原工学院 一种环式多功能安全插座

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105742871A (zh) * 2016-03-29 2016-07-06 中原工学院 一种环式多功能安全插座

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE571528C (de) Verschlussvorrichtung fuer Steckdosen
DE102018115280A1 (de) Energieeinspeisevorrichtung sowie Energieerzeugungssystem mit einer Einspeisevorrichtung
DE202004000018U1 (de) Ringförmige Steckdosenleiste
DE20205430U1 (de) Hochvolt-Steckverbindung
CH704933B1 (de) Haltevorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere während des Ladevorgangs.
DE202015103811U1 (de) Mehrzweck-Ladegerät geeignet zur Stromversorgung der angeschlossenen Geräte
DE102013016150B3 (de) Steckdose, Spannungsversorgungssystem, Gleichspannungsstecker und Adapter
DE20313370U1 (de) Spannungsumschalter
DE20210092U1 (de) Stromschienensystem für Leuchten
DE906128C (de) Beruehrungsschutz fuer Gluehlampenfassungen u. dgl.
DE509171C (de) Elektrischer Steckkontakt
DE6924449U (de) Befestigungs- und stromabnahmekoerper zum verschiebbaren und loesbaren anordnen von stromabnehmern an einer stromfuehrenden schiene
DE951823C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102023107509A1 (de) Lampenanschlusseinrichtung
DE29919492U1 (de) Steckdose mit eingebautem Verlängerungskabel
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE469618C (de) Leitungssteckdose mit Stechspitzenkontakten
DE202020100832U1 (de) Steckdose mit einer Befestigungsschraube
DE1718212U (de) Stromsicherheitsverbinder.
DE202019103837U1 (de) Werkzeugfreier Lichtkasten
DE8011834U1 (de) Steckverbindung mit einem Verteilerkasten und einem mit diesem über ein Leitungskabel verbundenen Stecker
DE102006025217B4 (de) Staubsauger
DE29922267U1 (de) Netz- und/oder Aufladegerät mit integrierten Verbindungselementen
DE10113698A1 (de) Auf einem Träger einer elektrischen Einrichtung anzuordnendes Teil mit einer federnden Raste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040609

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070808

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803