DE20200380U1 - Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren

Info

Publication number
DE20200380U1
DE20200380U1 DE20200380U DE20200380U DE20200380U1 DE 20200380 U1 DE20200380 U1 DE 20200380U1 DE 20200380 U DE20200380 U DE 20200380U DE 20200380 U DE20200380 U DE 20200380U DE 20200380 U1 DE20200380 U1 DE 20200380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
tube
rod
thread
elongated body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUMMER, KLAUS, DE
Original Assignee
BRUMMER KLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUMMER KLAUS filed Critical BRUMMER KLAUS
Priority to DE20200380U priority Critical patent/DE20200380U1/de
Publication of DE20200380U1 publication Critical patent/DE20200380U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1819Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1819Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members
    • E04F2011/1821Connections therefor between balustrade posts and horizontal or sloping balustrade members between balustrade posts and handrails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1823Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1823Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
    • E04F2011/1825Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and handrails
    • E04F2011/1827Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and handrails between balusters and handrails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (30)

1. Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren, insbesondere von Stäben (2) mit einem Ober- (3) und/oder Untergurt (4) eines Geländers (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (2) das Rohr zumindest teilweise durchsetzt und mindestens eine zu seiner Längsrichtung quer verlaufende Nut (6) aufweist, welche sich im Inneren des Rohres befindet und der Aufnahme eines ebenfalls im Inneren des Rohres angeordneten und an der Innenwandung des Rohres zumindest teilweise anliegenden länglichen Körpers dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Körper parallel zur Längsachse des Rohres verläuft.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Körper einen runden Querschnitt aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Körper einen eckigen, insbesondere einen viereckigen Querschnitt aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Körper als Gewindestange ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) an Stab (2) als umlaufende Nut ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Körper in die jeweilige Nut (6) einer Mehrzahl von Stäben (2) eingreift und damit mit dem Rohr verbindet.
8. Vorrichtung zur Verbindung von ersten Stäben oder Rohren mit zweiten Stäben oder Rohren oder einem Befestigungsanker, insbesondere von einem Pfosten (11) mit einem Ober- (3) bzw. Untergurt (4) oder einem Handlauf (8) eines Geländers (5) oder von einem Pfosten (11) mit einer Wand (12) oder dergleichen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich oder stirnseitig am ersten Stab oder ersten Rohr ein erstes Anschlußelement (13) vorgesehen ist, wobei ein mit dem zweiten Stab oder Rohr oder Befestigungsanker oder einem zweiten Anschlußelement (13') verbundenes erstes Verbindungselement (30) in das erste Anschlußelement (13) eingreift und mittels mindestens eines Sicherungsmittels darin gesichert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Anschlußelement (13) der Außenkontur des angrenzenden Stabes oder Rohres oder eines damit verbundenen Zwischenstückes formschlüssig angepaßt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement mittels mindestens eines zweiten Verbindungselementes am ersten oder zweiten Stab oder dem damit verbundenen Zwischenstück (25) befestigt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungselement ein Gewinde (17) aufweist und seitlich oder stirnseitig in den ersten Stab oder das erste Rohr eingeschraubt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungselement ein Betätigungsende (18) aufweist, welche innerhalb des Anschlußelementes (13) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungselement ein Schraubbolzen (14) ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10-13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungselement als Spreizdübel (26) ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Spreizdübel (26) innerhalb des zweiten Rohres, Stabes oder Befestigungsankers aufspreizt.
16. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (13) topfartig ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungselement (30) ein Gewinde (19) aufweist oder von einer Schraube (24) durchsetzt ist und stirnseitig oder seitlich in den zweiten Stab oder das zweite Rohr oder den Befestigungsanker eingeschraubt ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (19) des ersten Verbindungselementes (30) oder der Schraube (24) als Schneidgewinde ausgeführt ist und mittels des Schneidgewindes in das offene stirnseitige Ende des zweiten Rohres ein Gegengewinde eingeschnitten ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-18, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungselement (30) einen Betätigungsbereich (20) aufweist, der im Anschlußelement (13) angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-19, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungselement (30) in das zweite Anschlußelement (13') eingreift und mittels mindestens eines Sicherungsmittels darin gesichert ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungselement (30) spiegelsymmetrisch zu seiner Mittelquerachse Q ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-21, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungselement (30) innerhalb des Anschlußelementes (13) mindestens eine Ausnehmung aufweist, in welcher das mindestens eine Sicherungsmittel eingreift.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung am ersten Verbindungselement (30) als umlaufende Einkerbung (21) ausgebildet ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einem Bereich zwischen Betätigungsbereich (20) und Gewinde (19) angeordnet ist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-18, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel eine Madenschraube (16) ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Madenschraube (22) ein Schneidgewinde (23) aufweist und von außen in das Anschlußelement (13) eingeschraubt ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rohr oder der zweite Stab zur Eckverbindung dient.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rohr (33 oder 34) oder der zweite Stab einen Bogen (27) oder eine Ecke (28) aufweist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rohr (33 oder 34) im Eckbereich auf Gehrung geschnitten ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die im Eckbereich auf Gehrung geschnittenen, aneinander angrenzenden Rohre (33, 34) jeweils über einen Schenkel eines Eckverbinders (29) aufgeschoben bzw. aufgesteckt sind.
DE20200380U 2002-01-11 2002-01-11 Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren Expired - Lifetime DE20200380U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200380U DE20200380U1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200380U DE20200380U1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200380U1 true DE20200380U1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7966466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200380U Expired - Lifetime DE20200380U1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200380U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486373A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Bombardier Transportation GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Aurüstungsteils am Oberbau eines Fahrzeuges und damit ausgestattetes Fahrzeug.
EP1726734A2 (de) * 2005-05-18 2006-11-29 Julius Cronenberg oH Handlaufbefestigungsvorrichtung
EP2824269A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 PROMAT GmbH Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Werkstücken
EP2824270A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 PROMAT GmbH Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486373A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Bombardier Transportation GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Aurüstungsteils am Oberbau eines Fahrzeuges und damit ausgestattetes Fahrzeug.
EP1726734A2 (de) * 2005-05-18 2006-11-29 Julius Cronenberg oH Handlaufbefestigungsvorrichtung
EP1726734A3 (de) * 2005-05-18 2009-01-28 Julius Cronenberg oH Handlaufbefestigungsvorrichtung
EP2824269A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 PROMAT GmbH Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Werkstücken
EP2824270A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 PROMAT GmbH Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
EP0485757B1 (de) Bausatz zum Herstellen von Griffen, Handläufen, Abschrankungen, Kleinmöbeln und dgl.
DE20200380U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Stäben und Rohren
DE10014003C1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Pfostens, insbesondere eines Holzbalkens
DE10012729A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verbinden von Profilstäben
DE10318652B3 (de) Bohrfreie Verbindungsvorrichtung
DE10255024B3 (de) Befestigungsvorrichtung für Verbindungsstäbe an Geländerstäben
DE2419092B2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festspannen eines Profilstabes an einem anderen Bauteil
EP1008768B1 (de) Lösbare Bambusrohrverbindung
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
EP1593861A1 (de) Verbindungselement
DE3704889A1 (de) Konsolenhalter
DE102004021288B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Verbindungsstäbe an Rohrpfosten, Geländerstäben und dergleichen
DE20213868U1 (de) Eckverbindungsabschnitt
DE1554300A1 (de) Mehrteiliges Verbindungselement fuer Rohre mit eckigem Querschnitt unter beliebigem Winkel miteinander und zur Befestigung der Rohre an Gegenstaenden
DE202016101983U1 (de) Hängende Stufenkonstruktion
DE20019891U1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verbinden eines bewegbaren Gegenstandes mit einer Halteschiene
DE10154990B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Geländer
DE20006244U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen im Tür-, Möbel-, Glas- oder Geländerbau
DE3909987C2 (de)
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben
DE102006018735A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch, mit einem Rahmengestell
DE1958917U (de) Verbindungs- und verschlussstueck fuer metallprofilschienen, insbesondere solcher fuer gerueste von ausstellungsstaenden.
DE4017515A1 (de) Stockschraube
DE1993691U (de) Eckverbindungsvorrichtung fuer auf gehrung geschnittene profile, insbesondere fuer fensterrahmen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020502

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRUMMER, KLAUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRUMMER, KLAUS, 83098 BRANNENBURG, DE

Effective date: 20030702

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050802