DE2019240A1 - Kopiervorrichtung fuer Farbphotographie - Google Patents

Kopiervorrichtung fuer Farbphotographie

Info

Publication number
DE2019240A1
DE2019240A1 DE19702019240 DE2019240A DE2019240A1 DE 2019240 A1 DE2019240 A1 DE 2019240A1 DE 19702019240 DE19702019240 DE 19702019240 DE 2019240 A DE2019240 A DE 2019240A DE 2019240 A1 DE2019240 A1 DE 2019240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
color
copier
projection lens
lens system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019240
Other languages
English (en)
Inventor
Tsutomu Kimura
Akira Yano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2019240A1 publication Critical patent/DE2019240A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description

Kopiervorrichtung für Farbphotographie,
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kopieren von Farbphotographien» bei der die Kopierbelichtung automatisch gesteuert wird, und insbesondere auf eine Kopiervorrichtung für Farbphotographien, bei der die Informationen hinsichtlich der Dichte des Farbnegativbildes auf die Photoröhre oder das photoleitende elektrische Element wirksam übertragen werden, um das Licht abfühlen oder feststellen zu können, um die Belichtung au steuern.
Bekannte Kopiervorrichtungen für Photographie haben i verschiedene nachstehend beschriebene Nachteile. Bei einer] Art bekannter photographischer Kopiervorrichtung wird die j
Schärfe des Kopierten Bildes duroi
Einsetzen eines Halb
spiegels j in das optische System verschlechtert« Bei einer! anderen Art bekannter photographiceher Kopiervorrichtung wird die j Genauigkeit der Belichtungszeit verschlechtert durch Vorsehen eines elektromagnetischen Verschlusses nahe dem LiohtfUhler in dem System oder durch andere Grund·. Die Vorteile?und Nachteile bekannter Kopiervorrichtungen für Photograbhi· werden nachstehend vbllstKndiger beschrieben.j
009ΘΑ6/1175
BAD ORIGINAL
Der Haujteweok der Erfindung besteht darin, eine Kopiervorrichtung für Farbphotographie zu schaffen» bei der der
tr -
Lichtwert nicht herabgesetzt wird und die Farbbalanoe automatisch gesteuert wird.
Bin anderer Zweck der Erfidnung besteht darin« eine Kopiervorrichtung für Farbphotographie zu schaffen, bei der die Farbbalance ohne Verschlechterung der Schärfe des kopierten Bildes automatisch gesteuert wird.
Bin noch anderer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Kopiervorrichtung für Farbphotographie zu schaffen, bei der die Farbbalance automatisch mit großer Genauigkeit gesteuert wird«
Die Ausführung und die Nachteile bekannter photographischer Kopiervorrichtungen sowie die Vorteile und die Ausführung der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben.
Fig» 1 1st eine Seitenansicht einer bekannten Kopiervorrichtung für Farbphotographien, Fig· 2 ist eine Seitenansicht einer anderen bekannten
Kopiervorrichtung I1IIr Farbphotographien. Fig. 3 ist «ine Seitenansicht einer noch anderen bekannten Kopiervorrichtung für Farbphotographien. Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer weiteren bekannten
Kopiervorrichtung für Farbphotographien« Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer Kopiervorrichtung
für Farbphotograph:' ?n, gemSS eier Erfindung, Flg. 6 ist· «intf Teildraufsietifc des. > Hawptfceiles der Kopiervorrichtung genii der- Irfindung, wobei . dl«! Anordnung de» Licht fUhlera sun Feststellen der; JDiaht«iaform&tion de» Negativfilmbildes ' darjiesteilt ist. - ■ -
Fig* 7 ist! ein« f|ii©rs6lmifctsan8.i«jls$: des Hauptteiles der
- Kc-::i, «r vo rr iaht uns getslS der Erfindung, wobei ... ; die 3*®$ieittt«ig ä«s optSseteeik F^s^rbtUidel» sa dem * ; Pfftd its Sfbterns d&rgösfce:;.!,'.,; ist
000846/1118
. ■ BAD ORIGINAL
In Flg. 1 ist ein Beispiel einer bekannten Kopiervorrichtung für Farbphotographie dargestellt, bei der ein Strahlteiler oder Lichtbündelteiler 6 ähnlich einem halbreflektierenden Spiegel in dem fokussierenden Lichtpfad angeordnet ist, der das Negativbild auf dem Negativfilm N auf das photographisohe Papier projiziert. Durch den Lichtbündelteiler 6 wird das den Negativfilm N Übertragende Licht teilweise aus dem Liohtpfad herausreflektiert und über die Sammellinse 6 auf einen Lichtfühler 5 konzentriert« Da diese übliche Arbeiterelse bequem Verwirklicht * wird, wird sie für eine groSe Anznal praktischer Farbkopienrorrichtungen verwendet. Da ein Strahlteller 6 (von den der größte Teil aus Glas gebildet ist) in dem fokussierenden Liohtpfad «Lachen de* Negativfilm N und dem photographischen Papier P vorgesehen ist« wird nicht nur die Schärfe des kopierten Bildes verschlechtert, sondern es haftet auch Staub an der Oberfläch· des Strahlteilers 6 an, wodurch die Qualität des kopierten Bildes verringert wird. D» weiterhin ein gewisser Teil des von der Lichtquelle durch den Negativfilm N tretenden Lichtes aus- dem fokussierenden Lieht abgetrennt wird* wird der Lichtwert des fokussieren» den Lichtes um etwa 30Ji verringert, und es 1st notwendig, die Helligkeit der Lichtquelle fet den verringerten Wert | xu erhöhen. In der Zeichnung eind «it 1 eine Kopierlichtquelle, «it £ eine Saa»ellin»e, «it 3 eine Fokuesierlinse und mit 4 ein elektromagnetischer Verschluß bezeichnet, u» die farbfilter in den und au· de« Lichtpfad zu bringen«
In Fig. 2 ist «ine zweite bekannte Kopiervorrichtung für Farbphotographie wiedergegeben* bei der das disperglerte Uöht von de« Necativflla N in den Licht fühler 5 geführt wird. Bei dieser Art von Kopiervorrichtung ergibt sich keine Verringerung des Liohtwertes wie bei der Vorrichtung ' gejütfi FIg* 1. Dl eine grofle Anzahl von LichtfUhlern nicht nahe de« Negatlvfll« N angeordnet werden kann, um das disperglerte Licht von dem Negativfiln N zu empfangen, ist es
009846/1175
BAD ORfGiNAL
in dem Pall, daß der Abstand zwischen dem Negativfilm N und der Pokussierlinse 5 sehr klein wird, wahrscheinlich, daß Ungleichmäßigkeit oder Unebenheit des Bildes des Negativfilmes N das Abfühlen durch die kleine Anzahl von LichtfUhlern nachteilig beeinflußt* D. h. wenn eine kleine Anzahl von LichtfUhlern in ungleichmäßig vorgespannter Verteilung rund um den Lichtpfad angeordnet ist, wird die Unebenheit oder Ungleichmäßigkeit des Bildes auf dem Film von den verschiedenen Richtungen verschieden abgefühlt oder festgestellt· Demgemäß kann die richtige Feststellung nicht bewirkt werden*
Da weiterhin im allgemeinen der elektromagnetische Verschluß 4 in der Nähe der Fokussierlinse j5 angeordnet ist, kann der Lichtfühler 5 durch das starke elektrische Feld, welches durch die Betätigung des elektromagnetischen Verschlusses 4 hervorgerufen wird, beeinflußt werden» Daher wird die gesteuerte Belichtungszeit (Kopierzeit) nicht genau. In der Zeichnung sind mit i eine Kopierlichtquelle, mit 2 eine Sammellinse, mit J «ine Fokueeierlinse und mit k ein elektromagnetischer Verschlufl zum Betätigen der Farbfilter bezeichnet·
In Pig. 2 Ast eine dritt· bekannte Kopiervorrichtung für Farbphotographie dargestellt, bei der von dem photographischen Papier P reflektiertes Licht von dem Lichtfühler 5 abgeführt wird· Das Licht von der Lichtquelle wird durch den Negativfilm N auf da* photographische Papier P projiziert. Das von der Fläche dee phötographlsehen Papiers T reflektierte Licht wird vcn dem LichWÜhler 5 empfangen und der Lichtwert wird abgefHhlt. Bei dieser Art photographischer Kopiervorrichtung wird der Liohtwert zum Kopieren nicht; wie bei der oben beschriebenen zweiten Art bekannter Vorrichtung verringert* Jedooh wird in de« Fall, date die Farbe der Oberfläche des photographischen Papiers F oder ihr Reflexionsvermögen geändert wird, der abgefühlte Wert ebenfalls geändert und die Farbbalafice kann nloht richtig
009848/1176 ' „tMA|-
BAD OBlGiNAL
erhalten werden. Da es erforderlich ist, die Stellung des Lichtfühlers 5 so zu ändern, daß der Abstandvon der reflektierenden Fläche des Papiers P geändert wird, um die Änderung des Lichtwertes zufolge der Änderung des Abstandes zwischen der Lichtquelle und dem Papier P zu " kompensieren, ist die Ausführung dieser bekannten Druckvorrichtung insgesamt kompliziert. Da weiterhin der von dem Lichtfühler 5 empfangene Lichtwert sehr klein wird, muß der Lichtfühler 5 hochempfindlich sein, um ein genaues Abfühlen zu erhalten. In der Zeichnung sind mit 1 die Kopierlichtquelle, mit 2 die Sammellinse, mit j5 die Pokussierlinse und mit 4 der elektromagnetische Verschluß zum Bewegen der Farbfilter in den Lichtpfad und aus dem Lichtpfad bezeichnet.
In Fig. 4 ist eine vierte Art bekannter Kopiervorrichtung für Farbphotographie dargestellt, bei der das durch das photographische Papier P übertragene Licht durch den Lichtfüller 5 abgefühlt wird. Das von der Lichtquelle ausgesendete Licht wird durch den Negativfilm N hindurch auf das photographische Papier P projiziert, um das Negativbild auf das Papier P zu fokussieren, und das duroh das photographische Papier P hinduroh Übertragene Licht wird von dem Lichtfühler 5 empfangen. Bei dieser Art von Kopiervorrichtung für Farbphotographie wird der Lichtwert oder die Lichtintensität nicht wie bei den oben in Verbindung mit Fig. 2 und j5 beschriebenen bekannten Vorrichtungen verschlechtert. Da jedoch die durch das Papier P hindurch über-r tragene L^chtmenge von der Dicke d^s Papiers P, der über- j tragungsfähigkeit des Papiers und $ogar von der Kopie auf \ der Hinterfläche des Papiers abhängt, kann eine gleichmäßige
Kopie nicht erhalten werden. Dies
rgibt sich, weil die
richtige pichteinformation des Negativfilmes N von dem Llchtfühl^r 5 nicht richtig abgefünlt wird. Da weiterhin das von dom Lichtfühler 5 «Mpfangene Licht das Lioht von der -gesamten Oberfläche d·* photographischen Papiers P sein
009846/1175
sollte, was bedeutet, daß es von der Größe des Papiers abhängt, sollte die Vorrichtung Mittel aufweisen zum Ändern des Abstandes zwischen dem Lichtfühler 5 und dem Papier P, um die Änderung des Lichtes zu kompensieren, das in Übereinstimmung mit der Änderung der Größe des photographischen Papiers empfangen wird. Da weiterhin die von dem Lichtfühler 5 empfangene Lichtmenge sehr klein ist, muß der Lichtfühler 5 hochempfindlich sein, um ein genaues.Abfühlen zu erhalten. In der Zeichnung sind wiederum mit 1 eine Kopierlichtquelle, mit 2 eine Sammellinse, mit j5 eine Fokusslerlinse und mit 4 ein elektromagnetischer Verschluß bezeichnet, um die Farbfilter in den optischen Pfad der photographischen Kopiervorrichtung und aus diesem zu bringen.
Die Erfindung schafft eine Kopiervorrichtung für Farbphotographie, bei der die oben genannten Nachteile der bekannten Kopiervorriohtungen für Farbphotographie sämtlich vermieden sind. D. h., daß die Verschlechterung der Schärfe des kopierten Bildes und die Verringerung des Lichtwertes oder der Lichtintensität der Kopierbelichtung, die sich beide aus dem Einsetzen des Strahlteilers 6 in den optischen Pfad des Kopierlichtes ergeben« vermieden sind. Die Ungeriaulgkeit des AbfUhlena der Dichteinformation zufolge der vorgespannten Anordnung der Lichtfühler im Falle des AbfUhlens der Diehteinform*fcion eines Negativfilmes mit unglalohmiteiger Dichte 1st ebenfalls vermieden. Weiterhin sind die Verringerung der Genauigkeit des Abfühlens zufolge Anordnung der Lichtfühler In der Nähe des elektromagnetischen Verschlusses 4, die Notwendigkeit des Kompensieren» der loderung des Abstandes »wischen dem zu kopierenden photofcrujp^iachan Papier und der Lichtquelle^ die Notwendigkeit ύ·χ Verwertung eines Licht fühler» hoher Empfindlichkeit zufolge geringer von dem Papier reflektierter oder durch dftif Papier hindurch übertragener Liohtmeng* und Ungenftu||ifce£fe in d*F Dichte*fc?itol:ung zufolge des Unt«r«eM«de·
00Ü4S/1175
BAD OPIIGiNAL
im Reflexionsvermögen oder Ubertragungsvermögen des Papiers ebenfalls sämtlich vermieden.
Um die gerade beschriebenen Nachtelle Su vermeiden, ist eine Kopiervorrichtung für Farbphotographie gemäß der Erfindung nit LichtfUhlern an entfernt liegenden Stellen versehen und ein Ende von optischen Fasern 1st mit den LichtfUhlern verbunden und ihr anderes Ende ist rund um den Licht- ' pfad des optischen Kopiersystems so angeordnet, daS das dlsperglerte Licht von dem in dem optischen System angeordneten Negativfilm N empfangen wird. Die optischen Pasern zum übertragen des dispergieren Lichtes tu den Licht fUhlern sind zu/optischen Fasernbttndelji gebildet, das ein Ende hat« das fttr drei Farben in drei kleinere Bündel unterteilt ist.
Nachstehend wird an Hand der Figuren 5 bis 7, in denen eine AusfUhrungsform der Erfindung dargestellt 1st, eine Kopiervorrichtung fttr Farbphotographie gemät der Erfindung -im einseinen beschrieben.
Oeaäf flg. 5, in der die Aueführung der Kopiervorrichtung gern** der Erfindung schematisch dargestellt ist, wird das Licht von der Lichtquelle 1 über die Sammellinse 2, den Negativfilm K und die Projektionelins· 3 auf das photo* graphische Papier P projiziert. Der größte Teil des durch ' | den Neiativflln N hinduroh Übertragenen Lichtes wird in ! einem: fokussiert^ «4 fild futf das photo*rephi«ohe Papier P projiziert, Jedoch wird etwa· von dem Lioat aus dem optischen Pfad herausdispereiert. Dawgemäl wird etwa« von dem durch din Neiativflie N hinrturoh Übertragenen Lichtes au» der Offnunf der Projektioneline· 3 herauadispereieft. Ue da· dlspergierte Licht Su empfangen, sind lichte«pfaac*nde teile rund um die Projektlotimlin*· 3 herum angeordnet. Dl· licht* empfangenden Teile 8 sind fegen die Lichtquelle 1 gewandt« * Der Iioht*epfan«en4e Teil 8 kann zu einer konischen konkaven .Platte gebildet sein oder er kann ein Block mit einer konisch ausgenomoenen Fläche sein. Am Boden der Ausnehmung, d. h.
009846/1175 βΜ) 0R1G1Nal ■
an der Stelle, an der das empfangene Licht gesammelt wird, 1st ein Ende eines Bündels aus optischen Fasern angeordnet. Das andere Ende des Faserbündels 9 1st In drei Teilbündel geteilt» Die betreffenden Enden der Teilbündel sind mit drei Lichtfühlern 5, 5», 5" verbunden. Die drei Teilbündel dienen dazu, das Licht'zum Abfühlen der drei Farben rot, grün bzw. blau zu übertragen. Der lichtempfangende Teil kann asu einer ringförmigen Nut gebildet sein, die um die Projektionslinse J5 herum angeordnet ist, und die optischen Fasern können zu einem Bündel gebildet sein, das ein zylindrisches Ende hat, das für den ringförmigen lichtempfangenden Teil angepaßt ist bzw. in diesen paßt. Es kann auch, wie in Fig. 6 dargestellt, eine Mehrzahl von kleinen lichtempfangenden Teilen 8 rund um die Projektionsllnse 3 herum angeordnet sein. In dem letzteren Fall 1st eine Mehrzahl von Bündeln 9 aus optischen Fasern zwischen dem Lichtfühler und dem lichtempfangenden Teil 8 angeordnet.
Aus Fig. 6 1st ersichtlich, daß eine Mehrzahl von lichtempfangenden Teilen an einem um die Projektionslinse 3 herum angebrachten Ring angeordnet ist. Ein Ende des Faserbündels 9 ist mit dem lichtempfangenden Teil 8 verbunden und das andere Ende ist in drei Teilbündel geteilt, die mit den Lichtfühlern verbunden sind. Genauer gesagt sind die drei Teilbündel mit drei Lichtfühlern 5, 5* bzw. 5* verbunden. Die, Lichtfühler 5, 51, 5" bestehen aus einem Bündel Sammler 12, 12* bstw. 12,", einem Farbfilter 11, 11* bzw. 11" und einem Füfiler 10, 10* bzw. 10n. Der Bündel- ' eammler 12 sammelt die TeilbUndel aus optischen Fasern von allen lichtempfangenden Teilen 8. Der Farbfilter 11 filtert das über die optischen Fasern übertragene Licht, so daß der Fühler 10 das gefilterte Farblicht abfühlt. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet ein Rotfilter, II1 ein Orünfliter und 11* ein Blaufilter. Demgemäß fühlt aer Fühler 10 die Rotkomponente in dem von dem Negativfilm N dispergierten Licht, der Fühler 101 die Grtinkömponente und der Filter*10w
009846/1175
BAD ORIGINAL
die Blaukomponente des Lichtes ab.
In Flg. 7 ist in Schnittansicht der Hauptbeil der Kopiervorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, wobei der lichtempfangende Teil 8 zu konischer Gestalt gebildet ist und die Innenfläche von seiner konischen Ebene mit aufgedampftem Aluminium Überzogen ist. Demgemäß ist die Wirksamkeit des Lichtempfanges oder der Lichtaufnahme vergrößert. Die Achse des Kegels der konischen Fläche verläuft selbstverständlich in Richtung gegen den Negativfilm N (Kopierliehtquelle). . " ' M
Die lichtempfangenden Teile 8 sind zwischen dem Negativfilm N und dem photographischen Kopierpapier und rund um die Projektionslinse 2 angeordnet. Jedoch sind die Lichtfühler von dem Lichtpfad weit entfernt angeordnet. Daher wird die Lichtabfühlung durch die elektromagnetische Kraft oder andere Aufbauteile der Vorrichtung oder durch den Aufbau der Vorrichtung nicht nachteilig beeinflußt. Da weiterhin die optischen Fasern in drei Bündel unterteilt sind., um das dispergierte Licht In drei Teilzweige zu übertragen, um die Farbdichteinformationfür drei Farben getrennt gleichzeitig abzufUhlen, besteht keine Notwendigkeit,, einen elektromagnetischen Verschluß zum Betätigen der Farbfilter zu verwenden, *
Es 1st möglich, eine gewünschte Balance in den Farben zu erhalten, intern das Verhältnis der Dicke der Teilbündel in gewünschter Weise gewählt wird, ■
BAD ORIGINAL 009846/1 175

Claims (5)

- ίο - . Patentansprüche
1. Kopiervorrichtung für» Farbphotographie, mit einer Lichtquelle für Belichtung, einem Sammellinsensystem, um das Licht von der Lichtquelle auf den Negativi'ilm zu sammeln, einem Projektionslinsensystem, das zwischen dem Negativfilm und dem photographischen Kopierpapier angeordnet ist, und mit einer Lichtfühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfühleinrichtung einen lichtempfangenden Teil (8) aufweist, der rund um das Projektionslinsensystem (j3) angeordnet ist, und daß ein Bündel (9) aus optischen Pasern vorgesehen ist, das an einem Ende mit dem lichtempfangenden Teil (8) verbunden ist und drei TeilbUndel hat, die mit Lichtfühlern (5, 5f, 5") zum Abfühlen der Parbdichte von drei verschiedenen Farben verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfühler (5, 5f, 5") verschiedene Farbfilter enthalten.
J5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtempfangende Teil (8) eine ringförmige Hut aufweist, die in Richtung gegen die Lichtquelle (1) gewandt und rund um das Projektionslinsensystem angeordnet ist.
1I-. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß .der ,lichtempfangende Teil (8) eine Mehrzahl von rund um das Projektionslinsensystem (3) angeordneten konischen Ausnehmungen aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl konischer Ausnehmungen an einem die Projektionslinsenöffnung bestimmenden Ring gleichmäßig vorgesehen ist.
009846/1175
DE19702019240 1969-04-23 1970-04-21 Kopiervorrichtung fuer Farbphotographie Pending DE2019240A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3140669 1969-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019240A1 true DE2019240A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=12330360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019240 Pending DE2019240A1 (de) 1969-04-23 1970-04-21 Kopiervorrichtung fuer Farbphotographie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3649118A (de)
DE (1) DE2019240A1 (de)
GB (1) GB1267270A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2356178A1 (fr) * 1976-06-25 1978-01-20 Durst Ag Appareil de mesure pour la determination de la composition chromatique de la lumiere de tirage dans les agrandisseurs photographiques

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807857A (en) * 1972-12-15 1974-04-30 R Rubin Easel illumination monitor and method
US4095888A (en) * 1974-06-10 1978-06-20 Ricoh Company, Ltd. Color electrophotography apparatus
IT1070519B (it) * 1976-09-02 1985-03-29 Durst Spa Fabbrica Macchine Ed Strumento di misura per la deter minazione della composizione cromatica della luce copiatrice in apparecchi per l ingrandimento fotografico
US4129898A (en) * 1976-12-06 1978-12-12 Ohrstedt C Light-diverting attachment for photographic flash units
US4127773A (en) * 1977-03-31 1978-11-28 Applied Photophysics Limited Characterizing and identifying materials
CA1128605A (en) * 1978-09-26 1982-07-27 Controlled Environment Systems, Inc. Energy conserving automatic light output system
US4394603A (en) * 1978-09-26 1983-07-19 Controlled Environment Systems Inc. Energy conserving automatic light output system
US4334767A (en) * 1979-06-29 1982-06-15 Xerox Corporation Flash exposure system
US4319830A (en) * 1979-08-06 1982-03-16 Terence Roach Multispectral light detection system
NL8301198A (nl) * 1983-04-06 1984-11-01 Philips Nv Kleurenanalysator.
US4576473A (en) * 1984-05-04 1986-03-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic printing apparatus
US4623246A (en) * 1984-08-29 1986-11-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic printing apparatus
JPH01191845A (ja) * 1988-01-27 1989-08-01 Sharp Corp 静止露光型画像形成装置
FR2635595B1 (fr) * 1988-08-18 1990-10-12 Kis Photo Ind Installation perfectionnee pour le tirage d'epreuves photographiques

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114283A (en) * 1960-10-31 1963-12-17 Bausch & Lomb Light sensing method and apparatus therefor
US3170022A (en) * 1961-03-27 1965-02-16 Eastman Kodak Co Electro-optical photometer
DE1422669A1 (de) * 1962-03-06 1968-12-05 Agfa Ag Lichtmessvorrichtung fuer fotografische Geraete,insbesondere Kopiergeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2356178A1 (fr) * 1976-06-25 1978-01-20 Durst Ag Appareil de mesure pour la determination de la composition chromatique de la lumiere de tirage dans les agrandisseurs photographiques

Also Published As

Publication number Publication date
US3649118A (en) 1972-03-14
GB1267270A (de) 1972-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140217C2 (de)
DE3100473C2 (de) Informationsmarkierungs-Anzeigeeinrichtung
DE2019240A1 (de) Kopiervorrichtung fuer Farbphotographie
DE3013194C2 (de) Mit polychromatischem Licht arbeitendes Abbildungssystem
DE3019217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung fotografischer aufnahmen mit kontrastbeeinflussung
DE3231265A1 (de) Strahlenteiler
DE4011281A1 (de) Farbbild-lesevorrichtung
DE1816677A1 (de) Faseroptikelement
DE3635386C2 (de)
DE3040569C2 (de)
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE1935422A1 (de) Vorrichtung zum Verzieren gezogener Dosen
DE3111560C2 (de) Optisches System einer Kopiereinrichtung
DE3529757C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierabzügen von Negativfilmen
DE3021460A1 (de) Vorlagenbeleuchtungseinrichtung
DE3249686C2 (de) Achromatisches, anastigmatisches Einheits-Vergrößerungs- und Projektionssystem
DE2738828A1 (de) Prismen-kompaktkamera
DE3129325C2 (de)
DE3125756C2 (de)
DE1234121B (de) Optische Kopiervorrichtung mit einer zur Belichtungsmessung oder -regelung dienenden fotoelektrischen Einrichtung
DE2753781C2 (de)
CH654423A5 (de) Fotografisches kopiergeraet.
DE3138037C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
CH526789A (de) Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche
DE1935422C (de) Vorrichtung zum Umwandeln eines On ginals m ein verzerrtes Bild