DE2018155C3 - Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen - Google Patents

Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen

Info

Publication number
DE2018155C3
DE2018155C3 DE19702018155 DE2018155A DE2018155C3 DE 2018155 C3 DE2018155 C3 DE 2018155C3 DE 19702018155 DE19702018155 DE 19702018155 DE 2018155 A DE2018155 A DE 2018155A DE 2018155 C3 DE2018155 C3 DE 2018155C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
temperature controller
recess
strip
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702018155
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018155B2 (de
DE2018155A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberle Werke Kg 8500 Nuernberg
Original Assignee
Eberle Werke Kg 8500 Nuernberg
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691964460 external-priority patent/DE1964460A1/de
Application filed by Eberle Werke Kg 8500 Nuernberg filed Critical Eberle Werke Kg 8500 Nuernberg
Priority to DE19702018155 priority Critical patent/DE2018155C3/de
Priority to NL7017799A priority patent/NL7017799A/xx
Priority to ES387304A priority patent/ES387304A1/es
Priority to AT1145770A priority patent/AT311695B/de
Priority to SE1725470A priority patent/SE375401B/xx
Priority to CH1901370A priority patent/CH522945A/de
Priority to GB6114970A priority patent/GB1305800A/en
Priority to BE760756A priority patent/BE760756A/xx
Priority to FR7102266A priority patent/FR2092339A5/fr
Publication of DE2018155A1 publication Critical patent/DE2018155A1/de
Publication of DE2018155B2 publication Critical patent/DE2018155B2/de
Publication of DE2018155C3 publication Critical patent/DE2018155C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen. Aus der US-PS 22 95 463 ist bereits ein Temperaturregler, bei dem ein als Platte ausgebildeter Bimetallstreifen mit einer rechteckigen Aussparung und eine Spreizfeder auf einem Lagersockel vorgesehen sind, bekannt. Der Bimetallstreifen ist an der Kontakthälfte mit der Spreizfeder vernietet und außerdem an zwei weiteren Stellen am Lagerblock gelagert bzw. eingespannt. Das Schneidenlager der Spreizfeder ist nicht unmittelbar an dem Lagerblock, sondern unter Zwischenschaltung eines Einstellgliedes für die Sollwert-Einstellung abgestützt. Der bekannte Temperaturregler weist daher eine komplizierte Bauweise auf, die in der Herstellung aufwendig und störanfällig ist.
Aus der DT-PS 10 00 093 ist ferner ein temperaturabhängiger Bimetallsprungschalter mit einer dreischenkeligen Sprungfeder, die einen den Kontakt tragenden Quersteg besitzt und deren mittlerer auf Zug beanspruchter Schenkel von einem Bimetallstreifen betätigt wird, bekanntgeworden. Dieser Schalter ist dadurch charakterisiert, daß der Bimetallstreifen einerseits fest mit dem mittleren Schenkel der Sprungfeder verbunden und andererseits mit dem Lagerblock vernietet ist, während die äußeren Schenkel der Sprungfeder in Schneidenlagern am Lagersockel abgesützt sind. Auch bei dieser Anordnung mit Schweiß und Nietverbindungen ist nicht sichergestellt, daß die mechanische Beanspruchung des Bimetailstreifens auf Zug weniger Anforderungen an die Fertigungstoleranzen stellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ίο Temperaturregler der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Anforderungen an die Fertigungstoleranzen geringer als bei bekannten Bimetallreglern gleicher Empfindlichkeit sind.
Diese Aufgabe wird durch die Kombination aller im is Patentanspruch genannten, für sich bekannten Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Temperaturregler sind die vorgenannten Nachteile beseitigt und die Vorteile eines sprung^rtig schaltenden Temperaturreglers mit ίο besonders günstigen Kraftverhältnissen erhalten.
Der Bimetallstreifen kann mehrere schmale Aussparungen oder Ansätze fur die Lagerung am Lagersockel aufweisen.
Die £ rfindung ist an Hand der Zeichnung in der 2« nachfolgenden Beschreibung naher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 das Teniperaturregler-Element in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
F ι g. 2 und 3 zwei Ausführungsformen des Bimetall-Streifens in Draufsicht und
F i g. 4 eine weitere Form des Bimetallstreifens.
Der Bimetallstreifen J gemäß F i g. 1 und 2 besteht aus einer rechteckigen Platte, die in der kontaktseitigen Hälfte eine rechteckige Aussparung 7 zur Aufnahme einer Spreizfeder 9 aufweist. In der anderen Hälfte ist eine schmale Aussparung 16 vorgesehen, deren nach der Schmalseite des Bimetallstreifens 1 hin gelegene Kante als Schneide ausgebildet ist und in eine Nut 2 an einer ersten Aufbiegungsschiene eines Lagerblocks 3 eingesetzt ist. Der Lagerblock 3 besteht aus einem Blechstreifen und weist eine weitere Aufbiegung 5 auf. Diese ragt durch die rechtswinkelige Aussparung 7 und ist mit einer Nut 6 versehen, in die die Spreizfeder 9 mit der einen Schmalseite eingc izt ist. Die andere Schmalseite stützt sich an der gegenüberliegenden, mit einer Nut versehenen Schmalkante 8 der rechteckigen Aussparung 7 ab, so daß der Bimetallstreifen 1 lediglich an der Lagerstelle 2 und 8 durch die Federkraft gehalten ist und ständig unter Zugspannung steht. Am beweglichen Ende trägt der Bimetallstreifen 1 ein Kontaktniet 10. Ein Einstellstift U ist in der der Lagerstelle 2 des Bimetallstreifens zugeordneten Hälfte angeordnet.
Nach F i g. 3 und 4 weisen die Bimetallstreifen 1 zwei schmale Aussparungen 17 bzw. Ansätze 25, 26 für die Lagerung im Lagersockel 3 auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. on to ice
    Patentanspruch:
    Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale:
    a) Der als rechteckige Platte ausgebildete Bimetallstreifen (1) weist auf der kontaktseitigen Hälfte eine rechteckige Aussparung (7) und auf der anderen Hälfte eine schmale Aussparung (16) in Querrichtung auf;
    b) zur Halterung des Bimetallstre'fens (1) ist ein einstückiger Lagersockel (3) vorgesehen, der an den Enden jeweils Aufbiegungen (4, 5) mit auf der Außenseite quer verlaufenden Lagernuten (2,6) aufweist;
    c) die äußere Kante der Aussparung (16) des Bimetallstreifens (1) ist als Schneide ausgebildet, die in die eine Lagernut (2) am Lagersockel (3) eingesetzt ist. und die äußere Schmalkante in der rechteckigen Aussparung (7) ist mn einer Lagernut (8) versehen;
    d) e*ne Spreizfeder (9) ist in die rechteckige Aussparung (7) des Bimetallstreifens (1) eingesetzt und stützt sich mit der einen Schmalkante in der Lagernut (8) an der Aufbiegung (5) und mit der anderen Schmalkante in der Lagernut (8) an dem Bimetallstreifen (1) ab.
DE19702018155 1969-12-23 1970-04-16 Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen Expired DE2018155C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018155 DE2018155C3 (de) 1970-04-16 Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen
NL7017799A NL7017799A (de) 1969-12-23 1970-12-07
ES387304A ES387304A1 (es) 1969-12-23 1970-12-18 Perfeccionamientos en aparatos reguladores de temperatura provistos de una tira bimetalica.
AT1145770A AT311695B (de) 1969-12-23 1970-12-21 Temperaturreglerelement mit einem Bimentallstreifen
SE1725470A SE375401B (de) 1969-12-23 1970-12-21
CH1901370A CH522945A (de) 1969-12-23 1970-12-22 Bimetallschnappschalter
GB6114970A GB1305800A (en) 1969-12-23 1970-12-23 Temperature sensitive device with a bimetallic strip
BE760756A BE760756A (fr) 1969-12-23 1970-12-23 Regulateur de temperature a elements bi-metalliques
FR7102266A FR2092339A5 (de) 1970-04-16 1971-01-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964460 DE1964460A1 (de) 1969-12-23 1969-12-23 Temperaturreglerelement mit einem Bimetallstreifen
DE19702018155 DE2018155C3 (de) 1970-04-16 Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018155A1 DE2018155A1 (de) 1971-11-04
DE2018155B2 DE2018155B2 (de) 1975-06-12
DE2018155C3 true DE2018155C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH673642A5 (de)
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
DE2018155C3 (de) Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen
DE2030077B2 (de) Bimetallrelais
DE3406942A1 (de) Drucksensor
DE2018155B2 (de) Temperaturregler mit sprungartig schaltendem Bimetallstreifen
AT390524B (de) Verfahren zur herstellung eines mehrphasigen thermischen ausloesers sowie ein nach diesem verfahren herstellbarer ausloeser
DE19621125C2 (de) Stiftsteckerteil für ein Stecksystem in SMD-Anschlußtechnik
DE3420941C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mit verstärkten Enden
AT275916B (de) Sprungfederkontakt
DE3322297C2 (de)
DE554169C (de) Schalter, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE2647888B2 (de) Wannenförmige Kontaktbrücke
DE112019005847T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE1034741B (de) Elektrischer Schnappschalter
AT24175B (de) Klinkenstreifen.
DE1590324C (de) Bimetallschalter mit Schnappwirkung
DE2540825C3 (de) Kontaktanordnung für Wähler, insbesondere für einen Kreuzschienen-Wähler
DE2848482C2 (de) Langgestreckter Trimmerwiderstand
DE1515894C3 (de) Federung für die Aufnahmekontakte von Schaltgeräten
DE866968C (de) Schalter mit einer durch Rastenantrieb betaetigten Schaltwalze
DE1490104C3 (de) Aufnahmekontakt
DE1640522C (de) Als Schiebeschalter ausgebildeter Kontaktunterbrecher
DE1590324B1 (de) Bimetallschalter mit schnappwirkung
DE2825317A1 (de) Sicherungshalter fuer einen schmelzeinsatz