DE20180397U1 - Abgabedüse - Google Patents

Abgabedüse

Info

Publication number
DE20180397U1
DE20180397U1 DE20180397U DE20180397U DE20180397U1 DE 20180397 U1 DE20180397 U1 DE 20180397U1 DE 20180397 U DE20180397 U DE 20180397U DE 20180397 U DE20180397 U DE 20180397U DE 20180397 U1 DE20180397 U1 DE 20180397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
wall
axis
dispensing
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20180397U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Ireland Ltd
Original Assignee
Henkel Loctite Ireland Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IE20010111A external-priority patent/IE20010111A1/en
Application filed by Henkel Loctite Ireland Ltd filed Critical Henkel Loctite Ireland Ltd
Publication of DE20180397U1 publication Critical patent/DE20180397U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Abgabedüse zur Abgabe von Fluiden in Wulstform in einem automatischen Abgabesystem, wobei die Düse einen Hohlkörper mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung auf­ weist, wobei der Körper eine Wand mit einer inneren Wandober­ fläche aufweist, die eine langgestreckte Röhre definiert, die um eine Längsachse der Düse angeordnet ist, und die Eintritts­ öffnung mit der Austrittsöffnung verbindet, wobei an der Austrittsöffnung die innere Wandoberfläche zwischen achsnahen Positionen und achsfernen Positionen im Abstand von der Achse alterniert, wodurch eine Abgabeöffnung in der Austrittsöffnung von nichtkreisförmiger Querschnittsfläche gebildet wird.
2. Düse nach Anspruch 1, bei der die Wand des Körpers in den Bereichen der achsnahen Positionen radial nach außen flexibel ist.
3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Wand des Körpers von im Allgemeinen gleichförmiger Wanddicke um die Austritts­ öffnung ist, so dass die äußere Wandoberfläche im Allgemeinen parallel zur inneren Wandoberfläche verläuft und die Wand zwischen achsnahen Positionen und achsfernen Positionen im Abstand von der Achse alterniert.
4. Düse nach einem der Ansprüche 1-3, bei der die Aus­ trittsöffnung umfasst: einen Abgabebereich von im Wesentlichen nichtkreisförmigem Querschnitt, der durch die Körperwand gebildet ist, wobei Rippen auf der äußeren Oberfläche des Körpers von der Bildung der achsfernen Positionen der Wand resultieren, und Täler zwischen den Rippen den achsnahen Posi­ tionen der Wand entsprechen, wobei sich die Rippen und Täler von der Abgabeöffnung axial nach innen erstrecken, um einen gerippten Teil der Wand zu bilden.
5. Düse nach Anspruch 4, bei der sich der gerippte Teil der Körperwand in Richtung auf die Abgabeöffnung verjüngt.
6. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Körperwand, die die Abgabeöffnung definiert, zusammenhängend ist.
7. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Alternieren im Abstand der Wand von der Achse eine Abgabeöff­ nung bildet, die eine Mehrzahl von Keulen aufweist, die sich radial von der Achse erstrecken, wobei die Keulen in Umfangs­ richtung um die Achse beabstandet sind.
8. Düse nach Anspruch 7 mit mindestens drei Keulen, die um die Achse gleich beabstandet sind.
9. Düse nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Mehrzahl von achsfernen Positionen der inneren Wandoberfläche Scheitel­ punkte von respektiven Keulen definieren.
10. Düse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der die achsnahen Positionen der inneren Wandoberfläche dazwischen eine Mehrzahl von Mündern von Keulen definieren, wobei jeder Mund durch den Bereich zwischen zwei benachbarten achsnahen Positionen definiert ist.
11. Düse nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der Rippen in der Körperwand an den achsfernen Positionen gebildet sind und Talbereiche in der Wand zwischen den Keulen gebildet sind.
12. Düse nach Anspruch 11, bei der die Talbereiche der Wand radial nach außen flexibel sind.
13. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die achsnahen Positionen der inneren Wandoberfläche auf einem fiktiven Kreis angeordnet sind, der einen zentralen Abgabebe­ reich der Abgabeöffnung definiert.
14. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Abgabe eines viskosen Fluids, das Luftblasen enthält.
15. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche, die angepasst ist, um in einem Roboterabgabesystem zur Abgabe von Fluid aus einem Aufbewahrungsbehälter zu einem Substrat eingebaut zu sein, wobei die Eintrittsöffnung fakultativ einen integralen Teil des Aufbewahrungsbehälters bildet oder alternativ mit dem System fakultativ über eine Pumpe verbindbar ist, und ange­ passt ist, um in Fluidverbindung mit dem Aufbewahrungsbehälter zu stehen.
16. Düse nach Anspruch 8, die in einem Abgabesystem eingebaut ist, das angepasst ist, um Fluide in der Kraftfahrzeugindu­ strie abzugeben, wobei das abgegebene Fluid ein Dichtungs­ element auf einer Kraftfahrzeugkomponente bildet.
17. Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche, die aus einem Kunststoffmaterial oder einem Elastomermaterial gebildet ist, wobei das Material einen Grad an Nachgiebigkeit oder Flexibi­ lität eines Düsenendteils in den Bereichen der achsnahen Positionen benachbart zur Austrittsöffnung ermöglicht.
18. Abgabedüse, die angepasst ist, um in einem automatischen Abgabesystem zur Abgabe von viskosen Fluiden aus einem Aufbe­ wahrungsbehälter auf ein Substrat eingebaut zu sein, wobei die Düse eine innere Röhre aufweist, die zu einer Austrittsöffnung führt, und anpassbar ist, um in Fluidverbindung mit dem Aufbewahrungsbehälter zu stehen, wobei die Austrittsöffnung einen zentralen Abgabebereich aufweist und mindestens zwei Abgabekeulen, vorzugsweise mindestens drei Keulen, die sich vom zentralen Abgabebereich erstrecken.
19. Düse nach Anspruch 1 oder 18 zur Abgabe von Haftmitteln oder Dichtmitteln und bevorzugter anaerobem Haftmitteln oder Dichtmitteln.
20. Düse nach Anspruch 18 oder 19, bei der die mindestens zwei Abgabekeulen durch eine Verformung der inneren Röhre gebildet sind.
21. Düse nach einem der Ansprüche 18 bis 20, bei der die mindestens zwei Keulen um den zentralen Abgabebereich gleich beabstandet sind.
22. Automatisches Abgabesystem, das eine Düse nach einem der vorangehenden Ansprüche enthält.
23. Automatisches Abgabesystem nach Anspruch 22, bei dem die Düse auf einem Roboterarm getragen wird, und das System weiter einen Aufbewahrungsbehälter für das abzugebende Fluid und eine Pumpe zur Fördern des Fluids zur Düse umfasst.
24. Automatisches Abgabesystem nach Anspruch 23, bei dem die Pumpe eine Volumenpumpe ist.
25. Automatisches Abgabesystem nach Anspruch 23 oder Anspruch 24, bei dem die Pumpe auf dem Roboterarm getragen wird und direkt mit der Düse verbunden ist.
26. Düse nach einem der Ansprüche 1-21 in einem automatischen Abgabesystem zur Abgabe eines Haftmittels in Wulstform als Dichtmittel bei der Bereitstellung von Dichtungselementen in der Kraftfahrzeugindustrie.
27. Abgabevorrichtung mit einer Einrichtung zum Bilden eines Wulstes von Haftmittel auf einem Substrat, wobei die Einrich­ tung zum Bilden umfasst: eine Einrichtung zum Empfangen des Haftmittels von einem Haftmittelvorrat und eine Einrichtung zum Herausdrücken des von dem Vorrat empfangenen Haftmittels auf das Substrat, und wobei die Einrichtung zum Herausdrücken des Haftmittels eine flexible Austrittsöffnungseinrichtung um­ fasst, die angepasst ist, um sich beim Stoßen auf eine poten­ zielle Blockierung, die im Haftmittel vorhanden ist, das herausgedrückt wird, zu biegen und aufzuweiten.
DE20180397U 2000-07-18 2001-07-16 Abgabedüse Expired - Lifetime DE20180397U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202578A EP1174193A1 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Abgabedüse
IE20010111A IE20010111A1 (en) 2000-07-18 2001-02-08 A dispensing nozzle
PCT/IE2001/000092 WO2002005970A1 (en) 2000-07-18 2001-07-16 A dispensing nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20180397U1 true DE20180397U1 (de) 2003-05-28

Family

ID=26072520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20180397U Expired - Lifetime DE20180397U1 (de) 2000-07-18 2001-07-16 Abgabedüse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6986472B2 (de)
EP (2) EP1174193A1 (de)
AU (1) AU2001272722A1 (de)
DE (1) DE20180397U1 (de)
GB (1) GB2384539A (de)
WO (1) WO2002005970A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051900A1 (de) * 2005-10-29 2007-05-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer paströsen vorzugsweise zumindest teilweise elastischen Masse
DE102005058852A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer paströsen vorzugsweise zumindest teilweise elastischen Masse
DE102007053073A1 (de) * 2007-11-07 2009-06-04 Dürr Systems GmbH Applikationssystem
DE102013006866B4 (de) * 2012-04-26 2017-01-26 Fanuc Corp. Roboterbeschichtungsverfahren
DE102015224323A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Düse zum Auftragen eines viskosen Mediums

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20020264A1 (it) * 2002-10-15 2004-04-16 Geox Spa Suola impermeabilizzata e traspirante perfezionata per calzature e suo procedimento di realizzazione.
SE528093C2 (sv) * 2004-05-18 2006-09-05 Lind Finance & Dev Ab Elanslutningar till målningsspindel
US7524176B2 (en) * 2005-06-16 2009-04-28 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
GB2440916B (en) * 2006-08-19 2011-03-30 Barry Vic Oliver Nozzle for application of flowable building materials
US20090008274A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Bruno Bertin Portable food and condiment kit
US7857883B2 (en) * 2007-10-17 2010-12-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Inertial gas-liquid separator with constrictable and expansible nozzle valve sidewall
US7997463B2 (en) * 2007-10-30 2011-08-16 3M Innovative Properties Company Nozzle, adhesive dispenser, and method of dispensing adhesive
US20110089192A1 (en) * 2009-10-20 2011-04-21 Mcmahon Michael J Removable nozzle
US8419401B2 (en) * 2009-02-12 2013-04-16 Illinois Tool Works Inc. Method and device for dispensing sealant within a gap
US9096369B2 (en) 2009-07-02 2015-08-04 Bruno Bertin Portable food or beverage and condiment kit
DE102012209342A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen der Geometrie einer Dispergierdüse
DE102012110818A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines pastösen oder hochviskosen Mediums
US10105725B2 (en) 2013-02-18 2018-10-23 The Boeing Company Fluid application device
US9016530B2 (en) * 2013-05-03 2015-04-28 The Boeing Company Control valve having a disposable valve body
US9095872B2 (en) 2013-07-26 2015-08-04 The Boeing Company Feedback control system for performing fluid dispensing operations
US9757759B2 (en) 2013-08-09 2017-09-12 The Boeing Company Method and apparatus for concurrently dispensing and fairing high viscosity fluid
US10525603B2 (en) 2013-08-22 2020-01-07 The Boeing Company Method and apparatus for exchanging nozzles and tips for a fluid dispensing system
US20150064357A1 (en) 2013-09-03 2015-03-05 The Boeing Company Tool for Applying a Fluid onto a Surface
EP3145640A1 (de) * 2014-05-21 2017-03-29 3M Innovative Properties Company Selbstentlüftende düse
US9884329B2 (en) 2015-03-19 2018-02-06 The Boeing Company Adhesive applicator having reversibly extensible first and second edges
PL3319732T3 (pl) * 2015-07-06 2021-12-06 Tomra Sorting Gmbh Urządzenie dyszowe i układ do sortowania przedmiotów
US10987693B2 (en) * 2015-08-18 2021-04-27 The Boeing Company Sealant application tip
KR200483260Y1 (ko) * 2016-07-15 2017-04-20 (주)투엔티원 헤라 기능을 갖는 실리콘 분사 노즐
US10343183B2 (en) * 2016-12-21 2019-07-09 Stoneridge Kitchen & Bath Llc Glue gun
US20180318869A1 (en) * 2017-05-02 2018-11-08 James W. Jensen Pivoting applicator assembly for sealants and adhesives
US20190091927A1 (en) 2017-09-22 2019-03-28 Ut-Battelle, Llc Penetrating and actuating nozzle for extrusion-based 3d printing
JP2021003667A (ja) * 2019-06-26 2021-01-14 国立大学法人 東京大学 シーラント吐出ノズルおよびシーラント吐出装置
WO2021025910A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-11 Nordson Corporation Dispense tips and methods of manufacturing the same

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US591067A (en) * 1896-12-12 1897-10-05 David Steel Wallace Automatic siphoning device
US3254869A (en) * 1962-04-11 1966-06-07 Kenneth W Easey Valving device for a flexible pleated conduit
US3884394A (en) 1973-12-19 1975-05-20 Polytop Corp Container and container closure combined structure
US3884396A (en) * 1974-07-29 1975-05-20 Int Paper Co Cartridge type dispenser with resilient slitted outlet valve
US4109836A (en) * 1977-02-10 1978-08-29 Anna Falarde Self-sealing paste dispensing device
SE440999C (sv) * 1981-04-01 1992-02-11 Tetra Pak Ab Ventilaggregat innefattande ett av flexibelt material tillverkat munstycke
IT1180102B (it) * 1984-10-22 1987-09-23 Tako Spa Procedimento per la fabbricazione di guarnizioni di tenuta rinforzate e prodotto ottenuto col procedimento
DE3702310A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Claus Bloch Kettenverschluss
DE3723100A1 (de) * 1987-07-13 1989-01-26 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zum ausspritzen einer dichtungsmasse
US4981629A (en) * 1989-07-25 1991-01-01 Cook Jacob J Method of applying caulking
JPH0747282Y2 (ja) * 1989-08-24 1995-11-01 四国化工機株式会社 液体定量充▲填▼装置
US5215034A (en) * 1991-12-05 1993-06-01 Ronsheim Stephen E Template guided sealant bead dispenser
DE9401198U1 (de) * 1994-01-25 1994-09-01 Delecker Raymond Beton-Drainage-Pflaster
DE9411980U1 (de) * 1994-07-23 1994-10-13 Ritter Frank Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben
US5992763A (en) * 1997-08-06 1999-11-30 Vortexx Group Incorporated Nozzle and method for enhancing fluid entrainment
US6626996B1 (en) * 2000-03-14 2003-09-30 Pizza Hut, Inc. Pizza sauce dispensing devices and methods

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051900A1 (de) * 2005-10-29 2007-05-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer paströsen vorzugsweise zumindest teilweise elastischen Masse
DE102005058852A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer paströsen vorzugsweise zumindest teilweise elastischen Masse
DE102005058852B4 (de) * 2005-12-09 2009-12-24 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer pastösen Masse
DE102007053073A1 (de) * 2007-11-07 2009-06-04 Dürr Systems GmbH Applikationssystem
DE102013006866B4 (de) * 2012-04-26 2017-01-26 Fanuc Corp. Roboterbeschichtungsverfahren
DE102015224323A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Düse zum Auftragen eines viskosen Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
GB2384539A (en) 2003-07-30
EP1174193A1 (de) 2002-01-23
AU2001272722A1 (en) 2002-01-30
GB0300522D0 (en) 2003-02-12
WO2002005970A1 (en) 2002-01-24
US6986472B2 (en) 2006-01-17
US20030222160A1 (en) 2003-12-04
EP1301285A1 (de) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20180397U1 (de) Abgabedüse
EP2024101B1 (de) Abgabevorrichtung
EP2018228A2 (de) Abgabevorrichtung
DE3535488C2 (de)
EP2018227A2 (de) Abgabevorrichtung
EP1084067B1 (de) Wiederholt nachfüllbare spraydose, einrichtung zum befüllen derartiger dosen und verfahren zum herstellen derartiger dosen
DE20000860U1 (de) Verriegelbare Betätigungsvorrichtung für eine Abgabevorrichtung eines Flüssigkeitsbehälters
US4714179A (en) Positive displacement paint pushout apparatus
EP0273939A1 (de) Behälter mit mindestens einer vornehmlich durch ein rohrförmiges gebilde festgelegten kammer, rohrförmiges gebilde sowie verfahren und anordnung zu dessen herstellung.
DE20201742U1 (de) Spender für fließfähige Produkte
DE19849043A1 (de) Sprühbehälter mit Innengewinde und mit drehbarem Schlauchanschluß
EP1954404A1 (de) Abgabevorrichtung mit verstärkter flexibler wandung
EP1629955A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Kunststoff-Spritzgussteil gefertigten Entnahmearmatur für Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff oder Metall für Flüssigkeiten
DE1625221A1 (de) Zerstaeubervorrichtung fuer die fraktionierte Abgabe eines fluessigen oder pulverfoermigen Nutzmittels
EP1960116A1 (de) Spender für flüssige und/oder pastöse massen
DE4410324A1 (de) Mascara-Einheit mit Abstreifeinrichtung
DE20203882U1 (de) Spender zur Applikation fließfähiger Produkte
DE20001005U1 (de) Verschlußorgan für Entleerbehälter
DE4002580A1 (de) Spruehdose
EP1796847A1 (de) Adapter für die wahlweise überkopfbetätigung von pumpspendern
DE4221191C2 (de) Aufbringungseinrichtung für Klebemittel
DE29905620U1 (de) Dosierer zur dosierten Ausgabe flüssiger Medien
DE29811680U1 (de) Dosierkappe für fließfähige oder schüttfähige Medien
EP1240949A3 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluiden, insbesondere fliessfähigem Klebstoff
WO1997037894A1 (de) Dosen- bzw. flaschen-befülleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030703

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201