DE2017386A1 - Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut - Google Patents

Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut

Info

Publication number
DE2017386A1
DE2017386A1 DE19702017386 DE2017386A DE2017386A1 DE 2017386 A1 DE2017386 A1 DE 2017386A1 DE 19702017386 DE19702017386 DE 19702017386 DE 2017386 A DE2017386 A DE 2017386A DE 2017386 A1 DE2017386 A1 DE 2017386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
braking roller
braking
roller according
pneumatic tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702017386
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert 5868 Letmathe. P Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAH BETEILIGUNGS GmbH
Original Assignee
GRAH BETEILIGUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAH BETEILIGUNGS GmbH filed Critical GRAH BETEILIGUNGS GmbH
Priority to DE19702017386 priority Critical patent/DE2017386A1/de
Priority to FR7112589A priority patent/FR2089436A5/fr
Priority to JP2297271A priority patent/JPS5237269B1/ja
Priority to GB2627271A priority patent/GB1332555A/en
Publication of DE2017386A1 publication Critical patent/DE2017386A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/112Means for varying cross-section
    • B65H2404/1121Means for varying cross-section for changing diameter
    • B65H2404/11211Means for varying cross-section for changing diameter by inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/132Details of longitudinal profile arrangement of segments along axis
    • B65H2404/1321Segments juxtaposed along axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • B65H2404/165Details of driving braking roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Grah Beteiligungsgesellschaft^ m.b.H. T.d. Kptrl 1970 587 Hemer - Sundwig
Treib— und Bremsrolle für bandförmiges Gut
Die Erfindung betrifft eine Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut, die eine nachgiebige Auflage hat.
Derartige Treib- und Bremsrollen sollen einen gleichmäßigen Bandrückzug beim Wickeln von bandförmigem Gut erzielen-, ohne die Bandoberfläche zu beschädigen. Dabei müssen auch verschieden starke Bänder gefahren werden können.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind Treib— und Bremsrollen mit einer Gummiauflage bekannt. An derartigen Treib- und Bremsrollen wird die maximal übertragbare Treib- bzw. Bremskraft durch die Abplattung der Gummiauflage begrenzt. Bei Vergrößerung des Anpreßdruckes wird der Abrollwiderstand so groß, daß die Rollen zum Stehen kommen und das Band durch die stehenden Walzen gezogen wird. Außerdem tritt bei Abnutzung der Gummiauflage der Nachteil auf, daß nicht alle Streifen von der Treib- und Bremsrolle erfaßt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle Bänder gleichmäßig angedrückt zu fahren, wobei die Abnutzung der nachgiebigen Auflage, die Dickentoleranz und Anstellung des Bromsgerüstes kompensiert werden. Außerdem soll der Anstelldruck auf eine größere Fläche verteilt werden, was vorteilhaft für Bänder mit empfindlicher Oberfläche ist.
24 OSO
HC/Tn. - 2 -
Τ098Λ5/0584
ORKäiNAL INSPECTED
Erfindungsgemäß ist bei einer Treib- und Bremsrolle der obigen Art die nachgiebige Auflage ein Luftreifen. Dabei können sich auf einer Rolle nebeneinander mehrere Luftreifen befinden, die wiederum in axial nebeneinanderliegende Kammern unterteilt sein können. Ferner können dann je nach Bandbreite einzelne Kammern abgeschaltet und dadurch der Rollwiderstand verringert werden. Ebenso können die einzelnen Kammern mit unterschiedlichem Luftdruck gefahren werden, wodurch unterschiedliche Bremszüge am Band erzeugt werdens was insbesondere für Bänder mit langer Kante oder langer Mitte von Vorteil ist.
Als vorteilhaft kann es sich auch errweisen, die Luftreifen bsw. Kammern mit unterschiedlich kompressiblen Materialien zu füllen, um die Abplattung der Reifen variieren zu können.
Die Luftreifen können auf Felgen befestigt sein oder die Treib- und Bremsrollen können als Felgen ausgebildet sein. Zweckmäßig kann es auch sein, die Luftreifen bzw. Kammern über öffnungen in der Rollenmantelfläche bzw. Felge mit dem Rolleninnenraum au verbinden, um so die Reifen und Kammern mit Luftdruck versorgen zu können.
In einer weiteren Ausgestaltung sind die Felgen durch Reibschluß mit der Rolle verbunden. Dabei kann die Reibkraft zwischen Rolle und Felge dadurch einstellbar sein, daß in den Felgen Bremsstücke so angebracht sind, daß der in den Luftreifen bzw. Kammern befindliche Luftdruck die Bremsstücke beaufschlagt.
Unter Luft ist hier jedes ßas zu verstehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- 3 109 845/05 84
Es zeigen'
Pig. 1 die Treib- und Bremsrolle in Ansicht mit einem Teilschnitt,
Pig. 2 die Treib- und Bremsrolle im Querschnitt,
Pig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt des Teilschnitts der Fig. 1. .
Die Treib- und Bremsrolle 4 besteht aus einem Hohlzylinder, dessen Achse 1 in Lagern 3 des Bremsgerüstes läuft. An der Achse 1 ist der Antrieb bzw. die Bremse 2 angebracht. Auf der Treib- und Bremsrolle 4 befinden sich die Felgen 5 mit den Luftreifen 7> die das bandförmige Gut 8 transportieren. Die Luftkammem 6 der Luftreifen 7 sind über öffnungen 9 in der Treib- und Bremsrolle 4 und den Felgen 5 mit dem Treib- und Bremsrolleninnenraum verbunden, der über eine axiale Bohrung in der Achse 1 und einem drehbaren Druckluft·
/■1
eintritt ."mit Druckluft versorgt wird. In den Felgen 5 sind Bremsstücke 10 radial so angeordnet, daß sie über eine Dichtung 11 von dem in der Luftkammer 6 herrschenden Druck beaufschlagt werden und auf die Treib- und Bremsrolle 4 drücken können.
Patentansprüche:
1D9845/0584

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut, die eine nachgiebige Auflage hat, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Auflage ein Luftreifen (7) ist.
  2. 2. Treib- und Bremsrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,, daß sich auf einer Rolle (4) nebeneinander mehrere Luftreifen (7) befinden.
  3. 3. Treib- und Bremsrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Luftreifen (7) in axiale nebeneinanderliegende Kammern (6) unterteilt ist.
  4. 4. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenxeichnet, daß die Luftreifen (7) oder die Kammern (6) verschiedene Luftdrücke aufweisen.
  5. 5. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreifen (7) bzw. Kammern (6) mit unterschiedlich kompressiblen Materialien gefüllt sind.
  6. 6. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreifen (7) auf Felgen
    (5) befestigt sind.
  7. 7. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Treib- und Bremsrollen
    (4) als Felgen (5) ausgebildet sind.
  8. 8. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreifen (7) bzw. Kammerr
    (6) über Öffnungen (9) in der Rollenmantelfläche bzw. Felgo
    (5) mit dem Rolleninrairaum verbundai sind.
    ' !09845/0584 - 5 - -
    «- c ■■ ·
  9. 9. Treib- und Bremsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Felgen (5) durch Reibschluß mit der Rolle verbunden sind.
  10. 10. Treib- und Bremsrolie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Feigen (5) Bremsstücke (10.) so angebtacht and, daß der in den Luftreifen (7) bzw. Kammern (6) befindliche Luftdruck die Bremsstücke (10) beaufschlagt.
    1098457058A
    L e e rs e- i t e
DE19702017386 1970-04-11 1970-04-11 Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut Pending DE2017386A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017386 DE2017386A1 (de) 1970-04-11 1970-04-11 Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut
FR7112589A FR2089436A5 (de) 1970-04-11 1971-04-08
JP2297271A JPS5237269B1 (de) 1970-04-11 1971-04-12
GB2627271A GB1332555A (en) 1970-04-11 1971-04-19 Driving or braking roller for strip material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017386 DE2017386A1 (de) 1970-04-11 1970-04-11 Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2017386A1 true DE2017386A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5767795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017386 Pending DE2017386A1 (de) 1970-04-11 1970-04-11 Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5237269B1 (de)
DE (1) DE2017386A1 (de)
FR (1) FR2089436A5 (de)
GB (1) GB1332555A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514042A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-30 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Roller fuer warenbahnen, insbesondere aus papier od. dgl.
DE4223900A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Roland Man Druckmasch Zugwalze

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1158855A (en) * 1979-01-16 1983-12-20 Masateru Tokuno Rolls for use in corrugated fibreboard production system
US6206995B1 (en) 1997-07-01 2001-03-27 Corrugated Gear & Services, Inc. Moving-web slack reducing system including a deformable tension roller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514042A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-30 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Roller fuer warenbahnen, insbesondere aus papier od. dgl.
DE4223900A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Roland Man Druckmasch Zugwalze

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5237269B1 (de) 1977-09-21
FR2089436A5 (de) 1972-01-07
GB1332555A (en) 1973-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1205271B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen einer Reifenkarkasse
DE3123777C2 (de)
WO1998018613A1 (de) Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine
DE2145574A1 (de) Anroll- und vulkanisiationsverfahren
DE887013C (de) Anordnung eines schlauchlosen Luftreifens mit Wuelsten auf einer Radfelge
DE1579266C3 (de) Vorrichtung zum Bombieren ejner auf einer Hochschultertrommel aufgebauten Reifenkarkasse
DE1164857B (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2017386A1 (de) Treib- und Bremsrolle für bandförmiges Gut
DE2804476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laufflaechenbehandlung von reifen
DE7013307U (de) Treib- und bremsrolle fuer bandfoermiges gut.
DE4010296A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines laufprofilteils auf den mantel eines luftreifens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1026647B (de) Notlaufring fuer Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung und Einbringung
DE1808676C3 (de) Trommel für den Aufbau im wesentlichen undehnbarer Reifenbauteile
DE2106683A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Bandern
DE1704767C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen eines Bandes aus Kunststoff oder vulkanisierbarem Kautschuk
DE1022483B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
DE2602544A1 (de) Luftreifen mit antischleuderausruestung
DE2418751A1 (de) Fahrzeugfelge fuer schlauchlose luftreifen, insbesondere guertelreifen
DE3227070C2 (de)
AT383754B (de) Bandabzug zum abziehen von strangfoermigen koerpern
DE6916896U (de) Vorrichtung zum bremsen von bandfoermigem gut.
DE1921315A1 (de) Vorrichtung zum Bremsen von bandfoermigem Gut
DE2461110C3 (de) Vorrichtung zum Andrucken von fortlaufend über eine Antriebs- oder Bremstrommel bewegtem Band an diese
DE2404941A1 (de) Mehrkammersicherheitsreifen fuer fahrzeuge
DE1284081B (de) Vorrichtung zum Festspannen von ringfoermigen Reifenaufbauteilen auf festen Unterlagen oder von aehnlichen Aufbauteilen, insbesondere von Gewebelagen auf Reifenaufbautrommeln