DE2017291A1 - Anwendung eines Stufenwaschers mit etagenförmig übereinanderliegenden Wasch stufen - Google Patents

Anwendung eines Stufenwaschers mit etagenförmig übereinanderliegenden Wasch stufen

Info

Publication number
DE2017291A1
DE2017291A1 DE19702017291 DE2017291A DE2017291A1 DE 2017291 A1 DE2017291 A1 DE 2017291A1 DE 19702017291 DE19702017291 DE 19702017291 DE 2017291 A DE2017291 A DE 2017291A DE 2017291 A1 DE2017291 A1 DE 2017291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
washing stages
washing
stages
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702017291
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017291B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr rer nat 5400 Koblenz Zakrezewski Erhard 5411 Nauort Kotting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Priority to DE19702017291 priority Critical patent/DE2017291B2/de
Priority to CH481971A priority patent/CH527637A/de
Priority to AT301771A priority patent/AT354988B/de
Priority to NL7104764A priority patent/NL7104764A/xx
Priority to FR7112565A priority patent/FR2089429A5/fr
Priority to BE765592A priority patent/BE765592A/xx
Publication of DE2017291A1 publication Critical patent/DE2017291A1/de
Publication of DE2017291B2 publication Critical patent/DE2017291B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/204Inorganic halogen compounds
    • B01D2257/2045Hydrochloric acid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1406Multiple stage absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

21 73V
PATENTANWÄLTE F. W.. HEMMERICH· GERDMÜLLER· D.GROSSE u . τ . ^ _,
DÜSSELDORF 1 0 · H O M BE R G E R ST R ASSE 5 · S .
-El
STEULER INDUSTRIEWERKE GMBH, Höhr-Grenzhausen
Anwendung eines Stufenwaschers mit etagenförmig '
übereinanderliegenden Waschstufen Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 1571786.9)
Das Hauptpatent betrifft einen Stufenwascher mit etagenförmig übereinander liegenden Waschstufen, die einen Flüssigkeitsspiegel festlegbarer Höhe aufweisen, der von dem von unten her durch Sieblochungen eintretenden Gas, Dampf oder Gas-Dampf-Gemisch durchströmt wird, wobei der Druck des Gases, des Dampfes oder des Gemisches einen Durchtritt der Flüssigkeit nach unten durch die Sieblöcher verhindert. Der Siebboden wird dabei durch gebündelte Kapillarröhrchen mit einem lichten Durchmesser von 0,1 bis 2,0 mm vorzugsweise 0,3 bis 0,9 mm gebildet und die Kapillarröhrchen bestehen aus Kunststoff und sind dicht aneinander stehend aussenseitig miteinander verschweißt oder verklebt und zu ebenen Platten zusammengefasst, wobei die Mündungen der Röhrchen in der oberen und unteren Plattenebene liegen.
Diese Stufenwascher haben sich als Gas- bzw. Dampfwaschvorrichtung in vielen Produktions- und Verarbeitungsverfahren, .bei denen Abgase und Dämpfe entstehen und die darin enthaltenen schädlichen oder belästigenden Verunreinigungen, die oft säurehaltig sind und stark korrosive Bestandteile aufweisen, gut bewährt.
Die Erfindung betrifft eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Stufenwaschers nach dem Hauptpatent als Regenerationsabsorber,d.h. einen Absorber, der es erlaubt, die den Gasen oder Dämpfen entzogenen Medien für erneute Produktion
109817/1788
- E 2 -
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung' zeigt in schematischer Darstellung den Stufenwascher in Turmausbildung B mit den Waschstufen I bis IV. Das zu behandelnde gasförmige Medium wird bei A angesaugt und durch den Ventilator V in den Raum unterhalb des Bodens der Waschstufe I geblasen; es durchdrängt den Boden dieser Waschstufe, der das im Bezug auf die Höhe des Flüssigkeitsspiegels nicht dargestellte Ab- oder Adsorptionsmittel aus dem Vorratsbehälter B I über die Leitung 1 und die Pumpe P I zugeführt wird. Das in dieser Vorwaschstufe anfallen-
" 'de mit den absorbierten Medien beladene Mittel sammelt sich am Boden 2 an und läuft über die Leitung 3 in den Vorratsbehälter B I zurück. In den nächsten mit einem Kapillarboden nach dem Hauptpatent ausgerüsteten Waschstufe II, bei der die Ab- bez. Adsorptionsflüssigkeit während des gesamten Waschvorgangs auf dem Boden stehen bleibt und nur Leckmengen durch diesen hindurch treten, findet ein durch die Pumpe P II in Bewegung gesetzter Kreislauf mit Zufluß über die Leitung 4 und Rückfluß in den zweiten Vorratsbehälter B II über die Leitung 5 statt. Beim Ausführungsbeispiel ist die nächste Stufe III mit dem gleichen Vorratsbehälter B II unter Verwendung der gleichen Pumpe P II angeschlossen. Die nächste und letzte Stufe IV ist an dem Vorratsbehälter B IV angeschlossen, der Kreislauf findet unter Beschleunigung durch die Pumpe P IV über die Leitung 6 als Zufuhrleitung und die Leitung 7 als Rücklaufleitung statt.
Ebenfalls im Ausführungsbeispiel sind die Vorratsbehälter BI, B II und B' IV durch Überlaufs chotten 8 bez. 9 voneinander getrennt. Die in den einzelnen Vorratsbehältern entstehenden unterschiedlichen Konzentrationen können beispielsweise durch den gesteuerten Zulauf von Ab- bzw. Adsorptionsflüssigkeiten geringerer Konzentration in solche höherer Konzentration auf den jeweils gewünschten Konzentrationsgrad verdünnt werden und zwar so, daß sie schliesslich die
109817/1788 - G 2 -
zurückzugewinnen. Diese Rückgewinnung erfordert, daß der Absorptionsflüssigkeit die rückzugewinnenden Medien in genügender eine wirtschaftliche Wiederverwendung erlaubender Konzentration zugeführt werden. Nach der Erfindung lassen sich diese in einstufigen Prozessen nicht bei ziehbaren Konzentrationen dadurch erreichen, daß, das Gas, der Dampf oder das Gas-Dampf-Gemisch mit dem zu ab- oder adsorbierenden Medium durch einen Ventilator in die unterste Waschstufe eingeblasen und das in dieser Waschstufe entstehende Ab- oder Adsorptionsmittel einem ersten Vorratsbehälter und die in den folgenden darüber angeordneten Waschstufen entstehenden Ab- oder Adsorptionsmittel jeweils einen weiteren,separaten Vorratsbehälter zugeführt werden können, wobei, wie die Erfindung weiter vorsieht, die in den einzelnen Waschstufen gewonnenen Ab- oder Adsorptionsmittel niedrigerer Konzentration durch' Überleitung in die Waschstufen mit höherer Konzentration bis zur Wiederyerwertdungsfähigkeit auch konzentriert werden. Je...nach den Eigenschaften der zu verarbeitenden gasförmigen Medien und der Ab- oder Adsorptionsmittel können auch mehrere der Waschstufen.parallel auf einen gemeinsamen Vorratsbehälter geschaltet werden. Schliesslich besteht auch die Möglichkeit voneinander unabhängige Waschprozesse in den einzelnen Waschstufen in getrennten Kreisläufen vorzunehmen, wobei unterschiedliche Reaktionen einzeln hintereinander im gleichen Stufenwascher erfolgen können. .
'■■-.■ -.■■■■ ■ -Gl-
109817/1788
wieder abzuziehende der Wiederverwendung zuzuführende Konzentration im Vorratsbehälter B I befindet und von dort aus über die Leitung 11 abgezogen werden kann.
Die praktische Anwendung des Stufenwaschers in der erläuterten Weise hat gezeigt, daß sich aufgrund der bekannten Eingangskonzentration der gasförmigen Medien der Erfahrungswerte für die Bemessung der.Überlaufschotten und der Frischwasserzumischung ergeben, die es erlauben, die jeweils gewünschte Konzentration in für den Abzug bestimmten Vorratsbehälter BI zu erzeugen. Bei salzsäurehaltigen Gasen ha.t ,sich zum Beispiel in einer für 10.000 m Gasdurchsatz pro Stunde ausgelegten Anlage die Möglichkeit der Rückgewinnung von 200 Liter 12 %iger Salzsäure pro Stunde gezeigt. ■_....
Bei Anlagen, in denen die Mengen und die Eingangskonzentrationen der anfallenden Gase praktisch konstant sind', lassen sich auch entsprechende Abmessungen für Überlauf- und Frischwasserzufluß festlegen, so daß die Anlage selbstregelnd an den Verarbeitungskreislauf angeschlossen werden kann, wobei das Ab- bzw. Adsorptionsmittel in der vorgesehenen Konzentration ständig wieder in den Verarbeitungsprozeß zurückgeführt wird. '-
- Ende -
109817/1788

Claims (3)

STEULER INDUSTRIEWERKE GMBH, Höhr-Grenzhausen Patentansprüche
1.) Stufenwascher mit etagenförmig übereinanderliegenden Waschstufen, die einen Flüssigkeitsspiegel festlegbarer Höhe aufweisen, der von dem von untern her durch Sieblochungen eintretenden Gas, Dampf oder Gas-Dampf-Gemisch durchströmt, wird, wobei der Druck des Gases, des Dampfes oder des Gemisches einen Durchtritt der Flüssigkeit nach unten durch die Sieblöcher
verhindert nach Patent (Patentanmeldung
P 1571786.9) ,
dadurchgekennzeichnet,
daß das ab- oder adsorbierende Medium enthaltende Gas-Dampf oder Gas-Dampf-Gemisch durch einen Ventilator (V) in die unterste Waschstufe (I) eingeblasen und dieser Waschstufe das Ab- oder Adsorptionsmittel einem ersten Vorratsbehälter B I und in den folgenden darüber angeordneten Waschstufen (II, III und IV), die dort entstehenden Ab- bzw. Adsorptionsmittel jeweils einem weiteren separaten Vorratsbehälter (B II und B IV) zugeführt werden.
109817/1788 _ A 2 _
2017791
2.) Anwendung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die in den einzelnen Waschstufen gewonnenen Ab- oder Adsorptionsmittel niedrigerer Konzentration in die Waschstufen mit höherer Konzentration bis zur Erreichung eines sich für den weiteren Produktionsprozess wieder verwendungsfähig machenden Konzentrationsgrades aufkonzentriert werden.
3.) Anwendung nach den Ansprüchen 1 - 2
dadurch gekennzeichnet ,
daß mehrere Waschstufen parallel auf einen gemeinsamen Vorratsbehälter geschaltet sind.
H.) Anwendung nach einen oder mehreren Ansprüchen 1 bis 3
dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Waschstufen mit dem Vorratsbehälter getrennt voneinander betrieben werden.
1098 17/1788
DE19702017291 1970-04-10 1970-04-10 Verfahren zum Betrieb eines Stufenwaschers für Gase Ceased DE2017291B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017291 DE2017291B2 (de) 1970-04-10 1970-04-10 Verfahren zum Betrieb eines Stufenwaschers für Gase
CH481971A CH527637A (de) 1970-04-10 1971-04-02 Verfahren zum Absorbieren eines in einem Gas, Dampf oder Gas-Dampf-Gemisch enthaltenen Mediums in einem Stufenwascher mit etagenförmig übereinanderliegenden Waschstufen
AT301771A AT354988B (de) 1970-04-10 1971-04-08 Vorrichtung zur gewinnung und mischung von absorptionsfluessigkeiten, die gasen oder daempfen entzogene stoffe in unterschiedlich starker konzentration enthalten
NL7104764A NL7104764A (de) 1970-04-10 1971-04-08
FR7112565A FR2089429A5 (en) 1970-04-10 1971-04-08 Multistage scrubber
BE765592A BE765592A (fr) 1970-04-10 1971-04-09 Appareil laveur a etages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017291 DE2017291B2 (de) 1970-04-10 1970-04-10 Verfahren zum Betrieb eines Stufenwaschers für Gase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2017291A1 true DE2017291A1 (de) 1971-04-22
DE2017291B2 DE2017291B2 (de) 1979-02-15

Family

ID=5767748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017291 Ceased DE2017291B2 (de) 1970-04-10 1970-04-10 Verfahren zum Betrieb eines Stufenwaschers für Gase

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT354988B (de)
BE (1) BE765592A (de)
CH (1) CH527637A (de)
DE (1) DE2017291B2 (de)
FR (1) FR2089429A5 (de)
NL (1) NL7104764A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151784A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 Brändle Air-Clean AG Luftfiltervorrichtung
CN106517070A (zh) * 2016-11-11 2017-03-22 湖南顺泰钨业股份有限公司 用于盐酸卸酸的防雾化系统及方法
EP2477723B1 (de) * 2009-09-15 2018-08-22 General Electric Technology GmbH Einzelabsorptionsbehälter zum einfangen von co2

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU197130B (en) * 1985-04-11 1989-02-28 Adam Kovacs Circuit arrangement for generating pulses
EP3856392A1 (de) * 2018-09-24 2021-08-04 Valmet Technologies Oy Verfahren und system zur herstellung von salzsäure aus abgasen
CN110947281A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 中国石油化工股份有限公司 一种含氯尾气的处理装置和方法以及一种含盐酸的混合物及其应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151784A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 Brändle Air-Clean AG Luftfiltervorrichtung
EP2477723B1 (de) * 2009-09-15 2018-08-22 General Electric Technology GmbH Einzelabsorptionsbehälter zum einfangen von co2
CN106517070A (zh) * 2016-11-11 2017-03-22 湖南顺泰钨业股份有限公司 用于盐酸卸酸的防雾化系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2089429A5 (en) 1972-01-07
ATA301771A (de) 1979-07-15
NL7104764A (de) 1971-10-12
AT354988B (de) 1980-02-11
DE2017291B2 (de) 1979-02-15
BE765592A (fr) 1971-08-30
CH527637A (de) 1972-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743188C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen aus einem Luft-Kohlenwasserstoff-Gemisch durch Adsorption
DE2443072A1 (de) Verfahren zur sauerstoffanreicherung
DE2621953A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von fluiden mit feststoffen
DE2017291A1 (de) Anwendung eines Stufenwaschers mit etagenförmig übereinanderliegenden Wasch stufen
EP0018478A1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2221561A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von ionenaustausch- und adsorptionsvorgaengen unter verwendung eines gegenstromfilters
DE3713035A1 (de) Tankfahrzeug
EP0045929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines Adsorbers
CH665136A5 (de) Verfahren zur reinigung von luft- oder gasstroemen und wanderbettfilteranlage zur durchfuehrung des verfahrens.
DE4212711C2 (de) Abluftreinigung für eine Spritzkabine mit zweistufigem Wäschersystem
DE2233377C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Industrieabwässern mit Anteilen von Di-Isopropylamin
DE2605287C2 (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Bestandteilen aus Gasen
DE4109267C1 (en) Hydrogen sulphide, ammonia and hydrogen cyanide absorption from process gas - by using circulating wash contg. aq. ammonium soln. and clean water and working up loaded absorption soln. obtd. from hydrogen sulphide absorber by reverse osmosis
DE2626893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adsorption von gas
DE2325374A1 (de) Adsorptionsverfahren und -vorrichtung
DE2427320A1 (de) Anlage zum abscheiden von luft aus fluessigkeiten
DE1936049A1 (de) Verfahren zur Adsorption von Kohlenwasserstoffen aus fluessigem Sauerstoff bei Luftzerlegungsanlagen in Verbindung mit Fluessig-Sauerstoffspeichern
DE2234275A1 (de) Vorrichtung zum entschwefeln von rauchgas
AT287891B (de) Kolonne zur trennung von kohlenwasserstoffgemischen durch selektive adsorption
DE3842352C2 (de)
DE701363C (de) besondere fuer die Wasseraufbereitung
DE1767185C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthärten und/oder Entsalzen von Wasser und anschließender Regeneration des Austauschers
EP0504498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung der Waschflüssigkeit eines Luftwäschers
DE177520C (de)
DE572090C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff, Kohlensaeure und anderen Verunreinigungen aus Kohlengasen durch Waschen mit Wasser unter Druck

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused