DE2014096C - Einrichtung zum Überprüfen von Gegenständen auf undichte Stellen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit - Google Patents

Einrichtung zum Überprüfen von Gegenständen auf undichte Stellen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit

Info

Publication number
DE2014096C
DE2014096C DE19702014096 DE2014096A DE2014096C DE 2014096 C DE2014096 C DE 2014096C DE 19702014096 DE19702014096 DE 19702014096 DE 2014096 A DE2014096 A DE 2014096A DE 2014096 C DE2014096 C DE 2014096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
channels
objects
liquid
conveying surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702014096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014096A1 (de
DE2014096B2 (de
Inventor
Peter Henry Norfolk; Albano Silvio Middlesex; Mass. Gundal (V.StA.). GOIm 3-04
Original Assignee
The Gillette Co.,Boston, Mass. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Gillette Co.,Boston, Mass. (V.StA.) filed Critical The Gillette Co.,Boston, Mass. (V.StA.)
Publication of DE2014096A1 publication Critical patent/DE2014096A1/de
Publication of DE2014096B2 publication Critical patent/DE2014096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2014096C publication Critical patent/DE2014096C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Überprüfen von Gegenständen auf undichte Stellen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit mit einem letztere enthaltenden Tank, mit einer Fördereinrichtung, die eine Förderfläche aufweist, auf der die zu überprüfenden Gu'iistiinde unter die Oberfläche der Flüssigkeit im Tank beweat werden, so daß undichte Stellen durch Beobachtung der a: s undichten Gegenständen aufsteigenden Blasen ermittelt werden können.
Viele Produkte werden in unter Druck geseilten Auseabebehältem oder -verpackungen vertrieben, wobei das Produkt durch einen von einem Treibgas erzeugten Druck ausgegeben wird. Der Behälter wird im allgemeinen aus verzinntem Blech, Stahl oder Aluminium, hergestellt, kann jedoch auch aus nichtmetallischen Materialien, z. B. aus einem Kunststoff oder aus Glas, bestehen. Bei der Herstellung solcher Ausgabebehälter wird nach Füllen des letzteren mit einer vorherbestimmten Menge des auszugebenden Produktes, z. B. Aerosol, am Behälter eine Kappe mit einem Ventil gasdicht befestig;. Vor dem oder während uc>. Anbringens der Kappe" am Behälter kann das Treibmitte! zugesetzt werden oder aber auch durch da--Ventil hindurch cder auf andere Weise nach Befestigen der Kappe am Behälter in diesen eingeführt werden. Vor dem Versand solcher unter Druck gesetzte; Behälter oder Verpackungen müssen diese auf undichte Steilen untersucht werden, denn es kam: ζ. Η am Körper des Behälters, an einer Nahtstelle, an de, Abdichtungsstelle zwischen Behälterkörper uru Kappe oder auch am Ventil ein Leck auftreten. Die L'nteVstichung auf undichte Stellen erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß jeder Behälter in einen mit Waser gefüllten Tank eingetaucht wird, wobei das V.'assc: erhitz* wird, um den Druck in dem Behälter zu erhöhen. Jeder zu prüfende Gegenstand wird beobachtet, wobei undichte Stellen sich dadurch anzeigen, daß i:r. Untersuchungstank Blasen zur Wasseroberfläche aufsteigen. Da die zu prüfenden Gegenstände einen Schwimmauftrieb besitzen und auf der Oberfläche de? Wassers schwimmen, müssen \iü;el vorgesehen sein. die die zu prüfenden Gegenstände während ihrer Beförderung durch den Tank unter Wasser halten.
Nach der USA.-Patcntschrift 3 350 919 ist eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt, tv. der jeder zu prüfende Gegenstand während seiner Beförderung durch den mit Flüssigkeit gefüllten Tank von Festhaltemilteln festgehalten wird, die jeweils aus zwei auf der Förderfläche feststehenden Widerlagerbolzen und einem schwenkbaren, fcderbelasteten Klemmhebel bestehen, der den zu überprüfenden Gegenstand gegen die Widerlagerbolzen drückt. Diese bekannte Einrichtung erweist sich insbesondere dadurch als nachteilig, daß zum einen die Vielzahl der notwendigen Festhaltemittel die Herstellungskosten der Einrichtung beträchtlich erhöhen sowie die Wartung der letzteren erschweren. Zum anderen ist beim Feststellen eines Lecks an einem der zu überprüfenden Gegenstände sein sofortiges Entfernen von der Förderfläche wegen der notwendigen Lösung des entsprechenden Klemmhebels aus seiner Klemmstcllung äußerst umständlich.
Nach der USA.-Patentschrift 1582 216 ist ferner eine Maschine zum Überprüfen von Konservendosen auf undichte Stellen bekannt, bei der die evakuierten Konservendosen während ihrer Beförderung durch die Maschine vom äußeren Luftdruck an der jeweiligen Förderfläche gehalten werden und undichte Stellen aufweisende Konservendosen nach Angleichung des Druckes in letzteren an die Außenatmosphäre infolge der Schwerkraft von der Förderfläche fallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art derart auszubilden, daß die zu überprüfenden Gegenstände mittels
5oju;rkung der im Pniftank luheii-ricn f r:-icke!· wahre;:.i ihrer Beiörueuini: rs.rcn ie:..crc: ::■;" .;e-Fürde;!..!cne rc.-igehalten V1Cr !cn.
Die-. \ufi;-.be wiiu erii:-jun^gc·; c .lad,.rc:· _-.- |ö<:. ii i:-: Jie Forder;::khe - ύ; ;:.·:::_..:. -·.; ; .. ..".,f. , h. Kanäle inL^d.. die :;y.-.-- ,!. -.:. .
weirder;'
ein-:
der:
de:
sen
st,-Ei
:'. -;pv verbunden :st. η.,: der .;:; !"-.: ;,.:-. du:ch die St;-">iiv.;n >d -r.'::...-,:. i:c über die g;;ian:r.c; K■■■ . :. '.,::.' '-, .■■·egba: ist.
■-:·.; de; hrfin-;.:ng ■.-?::.'.:.:■ s- : c darin zu sollen. ·ί ."■ d.·.' ; ■-.· ■■.:
■:..i!t-ji)g durch l;::: .. .::■.■.._ \. _ ;v : :.-st!ia!ieai;.ede:- i'j: c^ - : ;.-■.erhältnismaßig _e;i::c ;:::; ; ^ .i:,:g eileichter; sind, d ·,.: .::. ..:::
; i 'iiendeii Ge'il.Ti-.i. Du . .'::... ;: ..
durch da> Wasser 'e:..;·.: ^e---'.-. . . ja eine solche rc-;- .·;!; :;c '.-■:■ .'. -.mtruchtigt wird. ;:::.: d:·..'. '.:n-.!. . ■.!> dem Tank b^.ue--! ^; ι.-.-:,- ■ ; das Erfassen Je; Ci.;_-,.;.;■;,:■ behindert wird. -rer; :- v. in:- : ■ i-, .i Gegenstäiieic ciι»■-.-. iS.. η : l· :; '.'.isser haltende Krait ■.!·.-:■ ■-'· ■■■ : .^1!Hi; der Siri.r- ' . .·.. :; . :■■■: ■■-■:iles5e:i weiden, ^o /.. :S..iu .. ; . , der der Weite dirr Sir'.'ü'.c:;·..·-. '.: ,ine entsprechende Ai-süc-talu:;-,. verbundenen Kanäle in ·.e■-.;;·: .:eP. der Fördereuirichfi:^ ■:.:;.;:.:; ■anusbedingungen gcsch.τ:"-:η .>· .-rde-n. ,!tere Einzelheiten ergcl-cp. -icii ai;5 der Bcihung der Zeichnun-:. Da!;:. . ι c. i eine Draufsicht n.f die i .\ knri:''cinrich-
v r.c:i;-
Mchr-'ii 52. einen eisten absteigenden Abschnitt 54 mit C-IiI.r Lunge von 112 cm. der sich unter einem Winkel -iip. 5 nach unten neiüi, einen zweiten absteigenden Xiochnii: 5ό n-;t einer Länge von Sl cm, der sich un- :. r cincir. Vi:;kel von C1O nach unten neigt, und einen ---dhp.rechien Transportabsehniu 58 mit einer Lange -.on 254cm. Zwischen dem waagerechten Abschnitt 52 Mti.d dem al-^i-iuendcn Abschnitt 5-» ist eine Cberaiü'.g-ikurve mit einen Radius von 25,4cm vurgesehen. ν. ahrend z-.vischcn den absteigenden Abschniücii f4 uv,d 56 eine Cbcreanaskune rnit einem Radius von "'1CHi ,orgcschen ist. Zwischen dem absteigende!! \. --iini'.' 56 und Jem waagerechten Abschnitt 58 ist ci:1^ Übergangs'-, urv . ivh einem Radius von 46 cm Mirg; sehen Am Ausüjimsenic des Tanks sind vorae-M-lun die aufsteigen.. :r; A' . chnitte 60 und 62. ein '.'■ abgerechter Absc:;nitt 64 i.ii: den entsprechenden '. Dc-:-;an«skur\eii. ^.elciie letzüienanrUem Abschnitt >\mme!rS:h zu den Abschnitten 56. 54 bzw. 52 angeordnet sind.
Wie aus de: Γ i t. ; zu ersehen ist, sind an de: l. n- !er-c:te der " ai-rungspiatten 5Ö-2, 50-3. 50-4 und 50-5 die LeitUMgskana'le 70-1. 70-2, 70-3 und 70-4 angebucht, die einander gleich ausgestaltet sind, so da!; ihm -der L?iti!"g4.anai 70-4 beschrieben wird.
Der !.ei'.inäsknnal 7U-4 weist nach der F i g. 4 einen quadratisch;·\\ Q'1 -.-rschniti mit den Abmessuucc? 5-5 cm ::i\' und wird in der Mitte von einer
letz-Ab-
35
: g. 2 ein senkrechter Schp;'.t durch die E inriebn. ! nach der Linie 2-2 in I ι ;;. i.
: ig 3 ein vergrößert gc7--ichncUT Schnitt nach ^o 1:. urne 5-3 in ί· i 12. 1.
i-.:. 4 eine sclianhilciicii·.· Oarveilung eines i eiies ti·, 'η den F i g. 1 bis 3 dai gcs'cliien Lmriciuur.^ u::d '■■■
:ig. 5 eine schematiche i)ars:.'!-u:-.·; einer Ein- -ts Ei.ntung zum Führen der BeniÜier :m Liiiijaric: und -.·.:.: Ausgang der Prüfeinriciifine.
!ihe F i g. i und 2 zeigen einen Yank ;.'). der ni:f >:-.·- e .:net'· ■ Stüt/füücn 12 gelagert isi. Die au den cntue-μ.,lgcsei.zten binden ties'Tanks vorgesehenen isaiiincii 14 und 16 !ragen vier Weilen ι ;; cu ü Achsen IS. 2(ί. 22 upd 21. Zwischen den. Achs.ei: JlO und 22 viriac !'en u. :i Kettenbänder 30, 34 und ,HS mii eine· Breite von je Scm, wählend zwischen den Achsen 18 und 24 zwei !\2cm breite Kettei'.bände· 32 und 16 angeordnet ~::id. Die an beiden Luden des Tank:. i:ukn Lagern42 ;.:..lagerten I.eerlauiroilcn 40 führen die endlosen Kc:- te;ib;inder über einen Riickiaufpfad unterhalb des Tanks 10. Bei 44 ist ein Μ*..·ίί.·Γ für cieu An:r:cb der Kettenbänder darg,·. stellt, dessen Au^gangssselle über die Treibriemen 46 und 48 die Wellen der Achsen 24 und 22 antreibt, die ihrerseits alle fünf Kcitenbänder antreiben.
Wie aus der F i g. 3 zu ersehen ist, imd im Tank 10 seciis Führungsplatten 50-! bis 50-6 angeordnet, die die fünf Kettenbänder beim Lauf durch den Tank abstützen. Alle Führungsplatlen 59 weisen die gleiche 1OiPi auf sowie einen waagerechte:· Eingangsabcnnuiicswand 72
in
zwo: Abschnitte unteneüt.
Beide
Tn
i: des
Lcitungskanals 70 (74, 76) stehen
mii eine'" Sommeianb^c 78. 80 in Verbindung. :·η die die anderen Leiturm .k.in:i!·' 70 aimeschlossen sind.
Wie ar.s der -ch.nihildliciven Oars^-Ilung i:i der F i p. 4 zu ersehen !5t, ist an der Oberseite der auf den Leitungskanal 70-4 ausaerichteien Führungsplatte 50-5 chi langgestreckter Streifen 92-4 befestigt, dessen ebene Oberseite 0,25 mm 'jnterhalb der Kettenbänder 38 und 36 gele.-en ist. r.ine. Reihe von in einer Linie angeordneter· Büchsen 94 mit einem gegenseitigen Abstand von 24mm sin.: i:i ier Mitte lings der Forderbahn angeordnet, die von den auf Abstand si.henden Kanten benachbarter Kettenbänder 36 und 38 ge bildet wird, weiche Buchsen veh \on der Oberseite des Streifens 92 aus bis zum Innenraum des Leitunpskanals 70-4 erstrecken und Strömungsdurch!ä>se 96 /--sischen der F-'i-rdereiiiriehtiing und dem Leitungska- :r·.! bilden, .'ede: Durchlaß *>6 verlauft durch die Buchse 94 ιι,κί -.vcist einen Durchmesser von 3.2 mm auf sowie einen aufgeweiteten Liiuaang. der von einer herkommiichen Aussenkung mit einer T'efe von 1,6 cm tind einer Nciiium; \on 82 gebildet wird.
liine Pumpe Λ2, die b-.-i 'dieser Ausführung1· form pro Minute 12.i Lite lorde.;.. wird von einem nicht darge- --icilten Molur unLctricbcn und pumpt das Wasser in einem Kreislauf aus iem Tank nach unten z.wisch.n die Kettenbänder und durch ehe Durchlässe 96 und die L.cituiigskanäle 70 hindurch /.11 den Sammelsystemen 78 und von dort aus /.um Rohr 74. das das Wasser zum Eingangsende des Tanks /urücklcitet. Line gleiche Pumpen- und Motoranordnung 86 fördert das Wasser aus dem Sammclsy^cm 80 durch das Rohr 88 /um Tank zurück. Line geeignete Staueinrichtung. z. D. eine Platte 90 (die perforiert sein kann) an beiden Enden desTanks, glättet die Strömung, wenn das Wasser zur Mitte des Tanks zurückgclcitet wird.
Die F i g. 5 zeigt die Einrichtung, die die Behailet C auf den Ka Itenbandern 30, 32, 34. 36 und 38 beim Einlaut in den Tank 10 führt und die Behälter
von den Förderketten beim Verlassen des Tanks aufnimmt. Vier Fördermittel 100-1 bis 100-4, die von der Einheit 101 angetrieben werden, führen vier Reihen von Behältern zum Überprüfen zum Tank 10. Zwei Umleitungsfördermittel 102-1 und 102-2 mit einer Länge von je 120 cm und einer Breite von 15.25 cm sind neben den Fördereinheiten 100 angeordnet und überlappen deren letzte Teile, und ebenso werden die Eingangsteile von 15,25 cm breiten Förderketten 32 und 36 überlappt. Eine Reihe von fünf parallelen Führungswandungenl04 mit einem gegenseitigen Abstand von 7,6 cm richten die Behälter aus, wenn diese auf den Fördereinheiten 100 einlaufen und führen die Behälter in vier Reihen in die Umleitungsabschnitte, die von den Führungswandungen 106 gebildet werden, und die unter einem Winkel von 30 ; in bezug auf die Wandungen 104 angeordnet sind. Auf jedem Umleitungsförderer 102 werden daher zwei Reihen von Behältern transportiert. Die Behälter werden auf den Förderern 102 durch die Abschnitte 108 befördert, und eine von den Wandungen 110 gebildete zweite Gruppe von Umleitungsabschnitten führt dann die Behälter von den Umleitungsförderern 102 auf die Tankförderer 32 und 36, wobei jeder Förderer zwei Reihen von Büchsen C trägt. Bei Erreichen der drei 8 cm breiten Forderketten 30,34 und 38 werden die beiden Reihen der Behäuer auf jedem Förderer 32 und 36 von den Führungswandungen 112 auf einen 15,25 cm breiten Förderer 32 oder 36 und auf einen angrenzenden schmaleren Förderer 30, 34 oder 38 ausgerichtet, so daß jede Reihe von Büchsen während der Wanderung durch den Tank 10 von den benachbarten und auf Abstand stehenden Kanten von je zwei Förderketten 30 und 32, 32 und 34 usw. getragen wird. Die Büchsen werden auf je zwei Förderketten so befördert, daß der Boden jeder Büchse beider Förderketten in ungefähr dem gleichen Ausmaß überlappt und auf diese Weise bei der Bewegung durch den Tank 10 abgestützt wird. Am Ausgangsende des Tanks 10 führen die schräg verlaufenden Wandungen 120 die vier Reihen von Büchsen zu zwei Reihen zusammen, die von den 15,25 cm breiten Förderbändern 32 und 36 getragen werden. Die Umleitungswandungen 122 führen dann die Büchsen zu den Hilfsförderern 124, die neben den Tankförderbändern 32 und 36 angeordnet sind und deren Enden überlappen, während die Führungswandungen 126 die Büchsen bei deren Beförderung durch die Förderer 124 zu zwei einzelnen Reihen zwecks weiterer Bearbeitung zusammenführen.
Im Betrieb wird Wasser mit einer Temperatur von ungefähr 43 bis 77" C in den Tank 10 eingefüllt bis ungefähr 2,5 bis 5 cm unter der Höhe der waagerechten FörderabschniUe 52, 64. wobei vorzugsweise einschiebbare Oberlaufrolirc vorgesehen werden, mit denen der Wasserspiegel im Tank reguliert werden kann. Die Höhe des Wasserspiegels wird üblicherweise so bestimmt, daß er 2,5 bis 5 cm über dem oberen Teil der Behälter gelegen ist, wenn diese über den unteren Priifförderabschnitt 58 befördert werden.
Von der Eingangsförderanlage 100 aus werden vier Reihen von Büchsen oder Behältern über die Umleitungsförderanlage 102 zur Tankförderanlage 28 geleitet und wandern waagerecht über den Abschnitt 52 der Anlage 28 (F i g. 2), bevor sie in das sich im Tank 10 befindenüe Wasser eintauchen. Da die Ausgabebehälter C aus einem verhältnismäßig leichten Material hergestellt und zum Teil mit einem Treibgas gefüllt sind, wird der Auftrieb der Behälter, wenn diese nach unten über die Abschnitte 54 und 56 geführt werden, größer als die Schwerkraft, die die Behälter an den Förderbändern festzuhalten sucht, so daß die Behälter wegschwimmen würden. Jedoch wird das Wasser im Tank von den Pumpen 82, 86 durch die Förderanlage 28 in die Durchlässe 96 und in die Leitungskanäle 70 mit einer Geschwindigkeit abgeführt, bei der der auf die Unterseite der Behälter C einwirkende Druck genügend vermindert wird, und zwar beginnend am Abschnitt 54, an dem die Büchsen in das Wasser eintreten, über den Abschnitt 62 hinweg, bis die Behälter das Wasser wieder verlassen, so daß die Behälter mit den Flächen der Förderanlage 28 in Berührung gehalten werden, während die Behälter sich unter Wasser befinden, so daß die Förderer die Behälter durch den Tank 10 befördern können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum überprüfen von Gegenstanden auf undichte Steilen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit mit einem letztere enthaltenden Tank, mit einer Fördereinrichtung, die eine Förderfläche aufweist, 'if der die zu überprüfenden Gegenstände unter die Oberfläche der Flüssigkeit im Tank beweg; werden, so diS undichte S'eiien durch Beobachtung der aus undichiuu Gegenständen aufsteigenden Blasen ermittelt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderfläche (30." 32, 34, 36, 38) Strömungsdurchlässe (96) aufweist, die in Kanäle (70) mün- den. die unterhalb der Förderfläche angebracht sind, und J..Ö mit den Kanälen (70) eine Pumpe (82) verbunden ist. mit der die Flüssigkeit aus dem Tank (10) durch die Strömunasdurchlässe (96) in der Förderfläche (30, 32. 34. 36, 38) über die cenannten Kanäle (70) und zurück zum Tank (10) bewegbar ist.
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Förderfläche aus einer Ar.-zahl von nebeneinander mit Abstand angeordneten endlosen Bändern (30. 32. .>4, 36, 38) besieht und άν.β untri dem Spalt zwischen benachbarten Bändern jeweils einer der Kanäle, der jeweils mit einer Anzahl der in Längsrichtung angeordneten Strömungsdurchlässe (96) verbunden ist. gelegen ist, wobei durch die Kraft, die von der in Umlauf gesetzten Flüssigkeit erzeugt wird, der Gegenstand (C). der benachbarte Bänder überbrückt, an den Bändern festgehalten ist.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (70) in einen allgemeinen tragenden Aufbau für die endlosen Bänder (30; 32. 34. 36S 38) eingebaut sind, und daß der tragende Aufbau einen durch aen Tank (10) verlaufenden Beförderungspfad festgelegt.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Aufbau einen absteigenden Eingangsabschnitt (54, 56), einen aufsteigenden Ausgangsabschnitt (60, 62) und zwischen diesen einen im wesentlichen waagerechten Abschnitt (58) bestimmt, auf dem die zu prüfenden Gegenstände (C) unterhalb des Wasserspiegels im Tank (10) getragen werden.
5. Einrichtung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Eingangsförderer (100), einen Umleitungsförderer (102) und durch Führungen (104, 106, 108, 110), die mit den Eingangs- und Umleitungsforderern zusammenwirken und die auf undichte Stellen zu untersuchenden Gegenstände (C) so leiten, daß diese die Spalte zwischen den benachbarten Bändern (30, 32, 34. 36. 38) überbrücken.
DE19702014096 1969-03-19 1970-03-18 Einrichtung zum Überprüfen von Gegenständen auf undichte Stellen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit Expired DE2014096C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80853469A 1969-03-19 1969-03-19
US80853469 1969-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2014096A1 DE2014096A1 (de) 1970-09-24
DE2014096B2 DE2014096B2 (de) 1972-09-28
DE2014096C true DE2014096C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612958A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von sauerstoff aus verpackungsbehaeltern
DE69220670T2 (de) Unterwasseranlage zum Befüllen von Behältern
DE2014096C (de) Einrichtung zum Überprüfen von Gegenständen auf undichte Stellen durch Eintauchen in eine Flüssigkeit
DE1925673C3 (de) Fördervorrichtung
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE2634629C2 (de) Vorrichtung zum lageweisen Stapeln von insbesondere runden Stäben oder Rohren
DE2800430C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren eines oder mehrerer Körper aus Holz
EP0570738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Hohlkörpern
DE2451617C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Gewinnen von Käsemasse aus vorbehandelter Milch
EP0099349A3 (de) Vorrichtung zum dünnschichtigen Auftragen eines flüssigen Beschichtungsmittels auf ein Band
DE2638562A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von behaelterpacks, insbesondere von behaelterpacks fuer pastoese lebensmittel
DE2014096B2 (de) Einrichtung zum ueberpruefen von gegenstaenden auf undichte stellen durch eintauchen in eine fluessigkeit
DE849227C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern durch Senken, Verschieben und Heben
DE2521808C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturbehandlung von milchprodukten in behaeltnissen
DE2800694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum quertransport von langen, runden werkstuecken, wie stangen und rohre
DE2337770C3 (de) Transportvorrichtung für Flaschen, Dosen u.dgl
DE3003034A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von gut unter ausschluss von luft
DE3444910C2 (de)
DE1262665B (de) Anordnung zur Behandlung von zur Konservierung bestimmten Spargeln
DE4239680C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Hohlkörpern
DE533559C (de) Tauchvorrichtung
DE3150713A1 (de) Vorrichtung mit einer auftragsrolle zum innennahtlackieren eines an beiden enden offenen dosenrumpfes mit einer verbindungsnaht
DE1760916C3 (de) Fadeneinfädelvorrichtung für eine Fadenwärmebehandlungs vorrichtung
DE2211788B2 (de) Reinigungsmaschine mit einer Tragvorrichtung
DE2738790A1 (de) Vorrichtung zum ueberziehen von fleisch- und wurstwaren mit einer loesung eines ueberzugsmittels