DE2013171C - Vorrichtung zum Zufuhren von schrau benhnienförmigen Drahtfedern zu einer Fe derkernmontagemaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Zufuhren von schrau benhnienförmigen Drahtfedern zu einer Fe derkernmontagemaschine

Info

Publication number
DE2013171C
DE2013171C DE19702013171 DE2013171 DE2013171C DE 2013171 C DE2013171 C DE 2013171C DE 19702013171 DE19702013171 DE 19702013171 DE 2013171 DE2013171 DE 2013171 DE 2013171 C DE2013171 C DE 2013171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
springs
spring
counter
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702013171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2013171A1 (de
Inventor
W St Gallen Spuhl (Schweiz)
Original Assignee
Spuhl AG, St Gallen (Schweiz)
Filing date
Publication date
Application filed by Spuhl AG, St Gallen (Schweiz) filed Critical Spuhl AG, St Gallen (Schweiz)
Application granted granted Critical
Publication of DE2013171C publication Critical patent/DE2013171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von schraubenünienförmigen Drahtfedern zu einer Federkernmontagemaschine mit zwei im Abstand voneinander parallel verlaufenden, schrittweise angetriebenen, endlosen Bändern, von denen die zwischen ihnen liegenden, leicht zusammengedrückten Schraubenfedern, deren je einen Knoten aufweisende Endwindungen an den Bändern anliegen, verschiebbar sind.
" Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik von Zuführvorrichtungen von Schraubenfedern Bezug, wie er in der USA.-Patentschrift 3 386 561 beschrieben ist.
Die bekannte Vorrichtung hat sich in der Praxis im allgemeinen ausgezeichnet bewährt. In einigen Fällen sind jedoch in der nachgeschalteten Federkernmontagemaschine Störungen vorgekommen, z. B. wurden die mittels Drahtwendeln zu verbindenden Endtt mdungen benachbarter Federn nicht richtig von den Zangen erfaßt, die dieselben während der Bildung der Drahtwendeln zum Verbinden der Schraubenfedern zusammenspannen müssen. Eingehende Untersuchungen habe;, gezeigt, daß diese Störungen von Unregelmäßigkeiten in der Lage der Knoten der Federnwindungen herrühren.
Es kann nämlich vorkommen, daß die Federn, welche mitte's eines schwenkbaren Federnabnahmearmes von einer Abnahmestation einer Federnwindemaschinc nacheinander zwiojhen die beiden Bänder eingesetzt werden, in bezug auf die Lage ihrer Knoten nicht genügend genau ausgedeutet sind.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, bei der die Schraubenfedern hinsichtlich der Lage ihrer Knoten genau ausgerichtet werden können.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens eine einem der beiden Bänder zugeordnete Ausrichteinrichtung vorgesehen ist, die einen Schieber aufweist, der nach jedem Vorschubschritt der Bänder parallel zur Ebene der Bänder zu der vor seiner Arbeitskante befindlichen Schraubenfeder mit einstellbarem Hub bewegbar ist, wobei die Arbeitskante auf den Knoten einer Endwindung der durch eine Gegenhalteleiste am Ausweichen gehinderten Feder trifft.
Die Wirkung der damit beanspruchten Maßnahmen besteht darin, daß jede Schraubenfeder, deren Knoten nicht in der vorbestimmten Lage liegen, so gedreht wird, daß die Knoten in die genaue Lage kommen. Auf diese Weise wird die Ursache für die erwähnten Störungen in der Federkernmontagemaschine beseitigt. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Ausführung eine sehr genaue Einhaltung der Sollmasse der Federkerne erzielt; da die fcndwindungen der Federn nicht genau rund sind, Werden nämlich bei unregelmäßiger Knotenlage die Federkörper nicht immer gleich lang und gleich breit.
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung sind Wi den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine in einer Zuführungsvorrichtung für Drahtfedern vorgesehene Ausrichteinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt gcmäfl Linie IMI von Fig. 1, F i g. 3 eine der F i g. 1 entsprechende Draufsicht in einer anderen Arbeitslage und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV von Fig. 3.
In der Zeichnung ist eines der beiden endlosen Bänder 29 der Zuführungsvorrichtung ersichtlich.
Am Band 29 liegt eine Endwindung ill einer nur teilweise gezeichneten Feder 25 an, deren gegenüberliegende Endvvindung am anderen endlosen Band an-
liegt. Die leicht zusammengedrückte Feder 25 ist zwischen den beiden Bändern 29 eingeklemmt und wird von denselben in Richtung des Pfeiles 122 weiterbefördert. Der Federabnahmearm, der die Federn der Federwindemaschine entnimmt und zwischen die endlosen Bänder 29 einsetzt, befindet sich also rechts außerhalb der Fig. 1, während der Eingang der Federkernmontagemaschine, in welche ein die Greiferarme aufweisender Greiferhalter eine Reihe von den Bändern 29 entnommener Federn einsetzt, sich links außerhalb dieser Figur befindet. Die Knoten 72 der Endwindungen 121 liegen beim Einsetzen der Federn zwischen die Bänder 29 etwas unterhalb der horizontalen Mittellinien 123 dieser Bänder 29 und werden durch eine Ausrichteinrichtung 124 nach oben gedreht, so daß sie auf diese Mittellinien 123 zu liegen kommen, wie bei 72' gezeigt ist. Bei der in Fig. 2 und 4 dargestellten Feder 25 befindet sich der Knoten in seiner Endlage 72'. Die Rückseite des Bandes 29 gleitet auf zwei Gleitstreifen 125, die an einer gestellfesten Stützleiste 126 befestigt sind, welche den Druck der leicht zusammengedrückten Federn 25 aufnimmt.
Die Ausrichteinrichtung 124 weist eine Grundplatte 127 auf, die mittels Schrauben 128 unter Zwischenlage eines zur Berücksichtigung der Dicke des Federdrahtes dienenden iustierplättchens 129 an der Stützleiste 126 befestigt ist. Am unteren Ende der Grundplatte 127 ist ein Support 130 angeschraubt, an welchen ein vertikaler, pneumatischer Zylinder 131 befestigt ist. Am oberen Ende der Kolbenstange 132 des im Zylinder 131 angeordneten, nicht dargestellten Kolbens ist ein Haltekopf 133 befestigt, der einen Querstab 134 hält. An den Enden des Querstabes 134 sind die freien Enden der Schenkel 135 eines U-förmigen, aus Blech bestehenden Schiebers 136 angeschweißt, dessen Jochteil 137 eine horizontale., obere Kante, die Arbeitskante 138, aufweist. Eine erste hochkant stehende Führungsleiste 139 ist mittels zweier Schrauben 140 an der Grundplatte 127 befestigt.
Der Schieber 136 gleitet zwischen der oberen Schmalseite der Leiste 139 und der unteren Seite einer mittels Schrauben 141 auf deren Enden befestigten zweiten Führungsleiste 142, die an ihren Enden als Distanzhalter dienende Vorsprünge 142' aufweist, deren Höhe der Dicke des Schiebers 136 und einem kleinen Spiel entspricht.
Ein winkelförmiger Anschlag 143 ist mittels nicht dargestellter Schrauben, die durch einen Einstelleo schlitz 144 hindurchgreifen, einstellbar auf der Grundplatte 127 befestigt, um die Aufwärtsbewegung der Kolbenstange 132 bzw. des Schiebers 136 nach oben zu begrenzen.
Die Ausrichteinrichtung 124 weist auch eine obere
6s Gegenhalteleiste 145 auf, die gegenüber dem Schieben 136 dem oberen Rand des Bandes 29 entlang· läuft, in einem geringen Abstand von demselben. Eingangsseitig weist die Leiste 145 ein entgegen der Vor-
schiibrichtung der Federn leicht nach außen abgebogenes Endteil 146 auf, Die Leiste 145 mit ihrem Endteil 146 wird vom horizontalen Schenkel einer Winkelschiene 147 gebildet, deren vertikaler Schenkel 148 mittels Schrauben 149 an der gestellfesten Stützleiste 126 befestigt ist.
Die beschriebene Ausrichteinrichtung 124 arbeitet wie folgt; Während die sich schrittweise fortbewegenden Bänder 29 in Bewegung sind, befindet sich die Kolbenstange 132 mit dem Schieber 136 in seiner untersten, in F i g. I und 2 gezeigten Lage. Befindet sich eine Feder 25 etwas zu weit oben, so wird ihre Endwindung 121 vom nach außen abgebogenen Endteil 146 der Leiste 145 erfaßt und nach unten gedruckt, so daß im Bereich des Schiebers 136 die Endwindungen 121 der Federn 25 stets zwischen den Leisten 139 und 145 geführt sind. Am Ende des Vorschubschrittes, wenn die Bänder29 z.B. in der Lage von F ig. i stillstehen, stoßt der pneumatische Zylinder 131 die Kolbenstange 132 nach oben, so daß die obere Kante, die Arbeitskante 138, des Schiebers 136 auf den Knoten 72 trifft, wie in F i g. 3 und -t gezeigt ist. Da wegen der Gegenhaltelciste 145 die Feder 25 nicht nach oben ausweichen kann, wird sie gedreht, wobei der Anschlag 143 so eingestellt ist, daß die Schieberbewegung nach oben aufhört, wenn der Knoten in die Lage 72', d. h. auf die Mittellinie 123, zu liegen kommt. Hierauf zieht der pneumatische Zylinder 131 den Schieber 136 wieder nach unten in die Lage von F i g. 1 und 2, so daß der nächste Schritt der Bänder 29 beginnen kann. Selbstverstänüiicii ist es am günstigsten, wenn bei jedem der Bänder 29 eine Ausrichteinrichtung 124 angebracht ist, wobei diese beiden Einrichtungen symmetrisch angeordnet sind und synchron arbeiten (eventuell mit gemeinsamen pneumatischen Zylindern), um unmittelbar auf die Knoten 72 der beiden Endwindungen 121 einzuwirken. Praktisch genügt aber unter Umständen auch eine einzige Ausrichteinrichtung, um die Feder als Ganzes in die richtige Lage zu drehen.
Bekanntlich kann es vorteilhaft sein, wenn mindestens eine Feder der jeweils in die Federkernmontagemaschine einzusetzenden Reihe von Federn vor dem Einsetzen zwischen die Bänder 29 um eine vertikale Achse von 180° gedreht wird. Es ist ersichtlich, daß bei solchen Federn der Knoten in die in Fig. 1 mit 72, bezeichneten Punkte fällt und daß bei einer Aufwr.rtsbewegung des Schiebers 136 auch ein solcher Knoten auf die Mittellinie 123 gebracht wird, nämlich in den Punkt 72,',

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zuführen von schraubenlinienförmtgen Drahtfedern zu einer Federkernmontagemaschine mit zwei im Abstand voneinander parallel verlaufenden, schrittweise angetrie-
benen, endlosen Bändern, von denen die zwischen ihnen liegenden, leicht zusammengedrückten Schraubenfedern, deren je einen Knoten aufweisende Endwindungen an den Bändern anliegen, verschiebbar sind, dadurch gekennzeich-
net, daß mindestens eine einem der beiden Bänder (29) zugeordnete Ausrichteinrichtung (124) vorgesehen ist, die einen Schieber (136) aufweist, der nach jedem Vr ^chubschritt der Bänder (29) parallel zur Ebene der Bänder (29) zu der
vor seiner Arbeitskante (138) befindlichen Schraubenfeder mit einstellbarem Hub bewegbar ist, wobei die Arbeitskante (138) auf den Knoten (72) einer Endwindung (121) der durch eine Gegenhalteleiste (145) am Ausweichen gehinder-
a5 ten Feder trifft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden Bänder (29) eine Ausrichteinrichtung (124) zugeordnet ist, wobei die beiden Ausrichteinrichtungen symmetrisch angeordnet sind und synchron arbeiten.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ausrichteinrichtungen von einem gemeinsamen Antriebsorgan antreibbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (124) einen pneumatischen Zylinder (131) aufweist, durch den der Schieber (136) während jeder Schrittpause der Bänder (29) hin- und her-
bewegbar ist, und daß ein einstellbarer Anschlag (143) für die Begrenzung des Schieberhubes sowie Führungsleisten (139, 141) für den Schieber (136) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da-
durch gekennzeichnet, daß die Gegenhalteleiste (145) eingangsseitig mit einem entgegen der Vorschubrichtung der Federn leicht nach außen abgebogenen Endteil (146) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19702013171 1970-03-19 Vorrichtung zum Zufuhren von schrau benhnienförmigen Drahtfedern zu einer Fe derkernmontagemaschine Expired DE2013171C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013171C true DE2013171C (de) 1972-05-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE2940265C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von zwei U-förmigen Begrenzungsteilen an zwei Reißverschlußbändern
DE2056523C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen
AT263335B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Enden stabförmiger Werkstücke
DE2013171C (de) Vorrichtung zum Zufuhren von schrau benhnienförmigen Drahtfedern zu einer Fe derkernmontagemaschine
DE2119512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von Holzleisten
CH652336A5 (de) Stanzmaschine.
DE2125496C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von schraubenlinienförmigen Drahtfedern zu einer Federkernmontagemaschine
DE19825106C1 (de) Vorrichtung zum Markieren von Verschlußklammern
DE4326142C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen Herstellung von Metallstäben für Stabgeflechtsgurte
DE731215C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden von Brettern mit Hilfe von U-foermig gebogenen Klammern
DE2839746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zur Lötvorbereitung fertiger Schmuck-Gliederketten (Venezianerketten)
DE3522329C1 (de) Arbeitsstueck-Fuehrungslineal mit einer Naehgut-Streckvorrichtung fuer eine Naehmaschine
DE3431210A1 (de) Spannleiste fuer textilbahn-ausrichtvorrichtungen, insbesondere fuer eine querschneidevorrichtung
DE2223035C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Blechen genauer Parallelität der Langskanten
DE964361C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten nach ihrer Groesse mittels divergierender Baender
DE2158372A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von armbaendern und dgl
DE884485C (de) Vorrichtung zum Formen, Anlegen und Befestigen von Haltern oder Krampen an einem Gewebestreifen
DE764684C (de) Verfahren zur Herstellung huelsenloser Bandeisenverschluesse
DE692081C (de) Zweiteiliger Anlasserkniehebel
DE2032208B2 (de) Hydraulischer Schreitausbau
DE1511726C (de) Zusammendruckbarer Schieber fur eine Vorrichtung zum Verpacken zusammenpreßbarer Guter
AT203791B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gehefteten Schlaufen aus Bindemitteln, insbesondere von Schnüren bei Reb- und Baumkulturen od. dgl.
AT274735B (de) Klammerstreifen
DE2205457A1 (de) Vorrichtung zum anbringen der anschlussfahnen bei spulenwickelmaschinen