DE2012401A1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung

Info

Publication number
DE2012401A1
DE2012401A1 DE19702012401 DE2012401A DE2012401A1 DE 2012401 A1 DE2012401 A1 DE 2012401A1 DE 19702012401 DE19702012401 DE 19702012401 DE 2012401 A DE2012401 A DE 2012401A DE 2012401 A1 DE2012401 A1 DE 2012401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
main body
hinge
dowels
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012401
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Eimer Göteborg Tuvert (Schweden)
Original Assignee
Karinlka AB, Göteborg (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karinlka AB, Göteborg (Schweden) filed Critical Karinlka AB, Göteborg (Schweden)
Publication of DE2012401A1 publication Critical patent/DE2012401A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Vorrichtung zum Befestigen . · eines Beschlags an einer unterstützung·.
Die Erfindung bezieht sich auf .Vorrichtungen zum Anbringen von Beschlägen, insbesondere von Scharnieren oder Türangeln, an einer Unterstützung. Gemäß der Erfindung soll "eine Vorrichtung bzw. ein Beschlag geschaffen werden, der mindestens einen aufspreizbaren Dübel umfaßt, welcher sich im Vergleich zu den bis jetzt bekannten Beschlagen, die mit Hilfe von Schrauben befestigt werden, auf einfachere Weise befestigen läßt, und der direkt an Unterstützungen aus einem spröden Material, z.B. an Faserplatten oder Leichtbeton, befestigt •weraen kann, v/ährend es bis jetzt nicht möglich ist, einen Beschlag zu befestigen, ohne vorher Stopfen oder ein Füllmaterial in Bohrlöchern in der Unterstützung anzuordnen. Bei ocharni'eren. für Möbel ermöglicht es die Erfindung, eine Konstruktion zu schaffen, bei der die beiden Hälften eines Scharniers üo ineinander passen, daß es nicht erforderlich ist, in der t/and: oder Tür eine Aussparung zum Aufnehmen des Scharniers vorzusehen. Auf dioae Weise ist es möglicri, die Durchführung menrerur zeitraubender Arbeitsachritte zum Bei'eütigen eines Jcharniery zu vermeiden.
009340/0128
copy
BAD ORIGINAL
Ein Beschlag bzw. ein Scharnier gemäß der Erfindung umfaßt mindestens einen mit aem Beschlag aus einem Stück bestehenden, im wesentlichen zylindrischen Dübel, der sich im rechten ivinkel von der Fläche weg erstreckt, die der Unterstützung zugewandt sein soll, und der bzw. jeder Dübel weist einen geschlitzten Endabschnitt auf, der,so ausgebildet ist, daß er in eine Bohrung gedruckt werden kann, deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Dübels ist; ferner sieht die Erfindung keilförmige Bauteile vor, von denen an jedem Dübel eines so befestigt ist, daß es sich in Fluchtung mit dem axialen Schlitz am Ende des Dübels befindet, wobei zwischen dem keilförmigen Bauteil und dem Dübel eine schwache Verbindung vorgesehen ist, die zerstört wird, wenn auf das von dem Dübel abgewandte Ende des keilförmigen Bauteils eine axiale Kraft aufgebracht wird, was geschieht, sobald sich der Dübel seiner endgültigen Lage in der Bohrung der Unterstützung nähert.
Der Dübel bildet einen festen Bestandteil des Beschlags bzw. jeweils eines Teils eines Scharniers, das vorzugsweise aus einem Kunstharz hergestellt ist. Da Kunststoffe eine geringere Festigkeit haben als die bis jetzt beim Herstellen von Scharnieren verwendeten Metalle, muß man beim Konstruieren eines solchen Scharniers besondere Sorgfalt anwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Scharnier mit Halte- oder Verankerungsteilen zu versehen, die so arbeiten, daß es nicht erforderlich ist, an der von der mit Hilfe von Scharnieren gelagerten Kante der Tür abgewandten Kante die gebräuchlichen Schnappschlösser oder dergl. vorzusehen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungubeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsforin der Erfindung, die bei einem Scharnier angewendet ist, dessen Hälften in die Zeichenebene geschwenkt worden sind.
009840/0126
BAD ORIGINAL
Fig-. 2 zeigt das Scharnier nach Fig. 1 "bei Betrachtung desselben von oben.
Fig. 3 zeigt die eine in eine Unterstützung eingebaute Hälfte eines Scharniers nach Fig. 1 und 2.
Fig. 4 zeigt das fertig eingebaute Scharnier nach Fig. 3 bei Betrachtung desselben von oben.
Fig. 5 veranschaulicht verschiedene Möglichkeiten, erfindungsgemäße Beschläge oder Scharniere zu verwenden.
Fig. 6 ist ein Schnitt durch ein Scharnier längs der Linie VI-VI in Fig. 8.
Fig. 7 zeigt die Hälften des Scharniers nach Fig. 6 in ihrer Offnungsstellung.
Fig. 8 zeigt das eingebaute Scharnier nach Fig. 6 in einer Seitenansicht.
Fig. 9 zeigt zwei abgeänderte Scharniere gemäß der Erfindung, die in Fluchtung miteinander angeordnet sind.
Fig. 10 ist eine perspektivische Darstellung eines nicht eingebauten geöffneten Scharniers der in Fig. 9 dargestellten Art.
In Fig. 1 bis 4 ist die Anwendung der Erfindung bei einem einfachen Scharnier 1 dargestellt, das für die Türen von Schränken oder dergl. bestimmt, i-'as Scharnier 1 umfaßt zwei Scharnierkörper 2, und an jedem dieser Scharnierkörper sind drei Dübel 3 so angebracht, daß sie sich im rechten Winkel zu der Fläche des Scharnierkörpers erstrecken, die der Unterstützung zugewandt ist, wenn das Scharnier eingebaut worden ist. Jeder Dübel 3 hat die Form eines Zapfens mit einem im wesentlichen kreisrunden Querschnitt, und das von dem Scharnierkörper 2 abgewandte Ende 4 jedes Dübels 3 ist mit einem axialen Schlitz 8 versehen. Dieser Schlitz ist dazu be-
009840/0126
stimmt, mit einem keilförmigen Bauteil 5 zusammenzuarbeiten, das in den Schlitz 8 hineingedrückt werden kann, um die Außenflächen des Dübels so auseinanderzudrücken bzw. aufzuspreizen, daß sie fest gegen die Wand einer Bohrung 7 der Unterstützung 6 gedrückt werden.
Das Scharnier 1 ist vorzugsweise aus einem mit Glasfasern verstärkten Kunstharz hergestellt, und jeder Scharnierkörper 2 bildet mit den zugehörigen Dübeln 3 ein zusammenhängendes Bauteil. Vorzugsweise ist auch jedes der keilförmigen Bauteile 5 an seinem sich verjüngenden Ende fest mit dem zugehörigen Dübel verbunden. Die Schneide des keilförmigen Bauteils 5 ist in die Mündung des Schlitzes 8 eingeführt, und das keilförmige Bauteil erstreckt sich in axialer Richtung von dem Dübel weg. Die Verbindung zwischen dem keilförmigen Bauteil 5 und dem Dübel 3 ist so ausgebildet, daß sie sich leicht zerstören läßt, wenn auf das keilförmige Bauteil eine axiale Druckkraft in Richtung auf den Dübel ausgeübt wird. Die Verbindung soll jedoch andererseits so fest sein, daß das keilförmige Bauteil beim Handhaben und Einbauen des Scharniers in eine Unterstützung in seiner Lage gehalten wird, Die Bohrung 7 soll eine Länge haben, die etwas kleiner ist als die Gesamtlänge des Dübels 3 und des keilförmigen Bauteils 5. Der geschlitzte Abschnitt 4 des Dübels 3 ist mit mehreren Rillen 9 oder mit Haken oder anderen Ansätzen oder dergl. versehen, die durch das keilförmige Bauteil in die Wand der Bohrung Y hineingedrückt werden können, um den Dübel in der Bohrung zuverlässig festzuhalten.
Wenn das Scharnier an einer Unterstützung, z.B. einer Tür oder einem Türrahmen, befestigt werden soll, werden die Dübel 3 in die Bohrungen Y der Tür bzw. des Türrahmens eingeführt, und diese Bohrungen haben im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Dübel. Dobald das freie Ende des keilförmigen Bauteils 5 zur Anlage am Boden der Bohrung 7 kommt, wird es fortschreitend in den Schlitz 8 des Dübels 3 hineingedrückt, um den Dübel in radialer Richtung aufzuspreizen.
009840/0126
Das von dem Schlitz 8 angewandte Ende des Dübels 3 hat die Form eines Kegelstumpfes, dessen Durchmesser von dem geschlitzten Abschnitt weg zunimmt. Dieser kegelstumpfförmige Endabschnitt kommt in Eingriff mit der Mündung der Bohrung 7 und verhindert auf diese Weise, daß der Dübel zu weit in die Bohrung 7 hineingeschoben wird.
Fig. 5 veranschaulicht die Verwendung von zwei verschiedenen Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Beschlagen zu drei verschiedenen Zwecken.
Erstens erkennt man ein Scharnier 2 der an Hand von Pig. 1 bis 4 beschriebenen Art,- das an einer Kante einer Tafel B befestigt werden soll. Die Tafel oder Platte B soll an einer Platte A befestigt werden, die einen Bestandteil eines Schranics oder dergl. bildet. Das Scharnier muß nahe der Querkante der Platte B befestigt werden, und daher besteht die Gefahr, daß diese Platte aufreißt, wenn die Dübel des Scharniers in den Bonrungen '(' der Platte aufgespreizt werden. Um dien zru verninaerr, wird ein Beschlag 13a in Bohrungen 7" der Platte B so eingeführt, daß sich seine Dübel 3 im rechten /Zinke! zu den Dübeln des Scharniers 2 erstrecken. Die Bohrungen 7" zum Aufnehmen der Dübel des Beschlags 13a sind zwischen den Bohrungen 71 sowie zwischen der obersten Bohrung 7' und der Querkante der Platte B angeordnet. Der Beschlag'13a wird vor dem Einführen des Scharniers in die Bohrungen 7" eingeführt, so daß er die benachbarten Abschnitte der Platte B fest miteinander verbindet. Die Länge der Dübel des Beschlags 13a muß der Dicke der Platte B entsprechen, und daher müssen die keilförmigen Bauteile 5 mit Hilfe eine3 Hammers won der Innenseite dea Schranke oder dergl. aus in die zugehörigen Schlitze hineingetrieben werden.
Der in Fig. 5 gezeigte Beschlag 13b zum Verbinden der Platten A und B ähnelt dem Beschlag 13a, doch weist er Dübel 3 von größerer Länge auf. Die Schaftenden der Dübel verdicken sich konisch von dem geschlitzten Abschnitt weg, so
098 4 0/0121 **D original
daß die Platte B zuverlässig an der Platte A befestigt wird, wenn der Beschlag in seine Einbaulage gebracht wird.
Die Abstände zwischen den Dübeln sind bei allen Ausführungsformen der Beschläge gleich, und alle Dübel haben den gleichen Durchmesser. Die Bohrungen 7'> 7" und 7"' können mit Hilfe aer gleichen Schablone gebohrt werden, so daß sichergestellt ist, daß ein Beschlag einer beliebigen Ausführungsform an jeder gewünschten Stelle eingebaut werden .kann.
Das Schaftende 10 kann eine im wesentlichen ovale Querschnittsform haben, wobei die kurze Achse des Querschnitts etwa eine Länge hat, die dem Durchmesser des geschlitzten zylindrischen Abschnitts 3 entspricht, und wobei sich diese kurze Achse parallel zur Ebene des Schlitzes erstreckt. Diese Anordnung ist vorgesehen, um die Kräfte zu begrenzen, die durch das Aufspreizen der Dübel auf eine einzige Ebene wirken, wenn die Schaftenden in das Material der Platte hineingedrückt werden.
denn ein Beschlag zwei oder mehr Dübel umfaßt, sind die Dübel vorzugsweise in einer geraden Reihe angeordnet, um das Bohren der Aufnahmelöcher zu erleichtern. Um die Gefahr möglichst zu vermeiden, daß die durch das Aufspreizen der Dübel erzeugten Kräfte die Unterstützung beschädigen, verlaufen die Ebenen der Schlitze 8 parallel und im rechten Winkel zur Ebene der Reihe von Dübeln.
Bei den Beschlägen 1 j>a und 13b nach J?ig. 5 ist der Hauptkörper in Form eines Brückenteils ausgebildet, das mit jedem Dübel durch eine leicht zu zerstörende Verbindung verbunden ist. Somit dient das Brückenteil lediglich dazu, die Dübel zu verbinden und sie während des Handhabens und Einbauens in der richtigen Lage zu halten. Sobald der Einbau beendet ist, wird das Brücicenteil von den Dübeln abgebrochen.
0098A0/0126
Fig. 6 bis ö zeigt eine weitere Ausführungsform eines eriindungsgemaßen Scharniers, das zwei Scharnierkörper 1 und 1a umfaßt, von denen der erste dazu bestimmt ist, an einer Tür 6 oder dergl. angebracht zu werden, während der zweite Hauptkörper la dazu bestimmt ist, in eine ortsfeste Unterstützung 6a, z.B. eine Wand eines Schranks, eingebaut zu werden.
Der Hauptkörper 1 ist U-förmig und umfaßt zwei parallele Schenkel 14 und einen diese miteinander verbindenden mittleren Abschnitt. An jedem Hauptkörper sind zwei oder mehr Dübel 3 an derjenigen Fläche angebracht, die der Tür bzw. der Unterstützung 6a zugewandt sein soll. Jeder Schenkel 14 besitzt eine Öffnung zum Aufnehmen einer Scharnierachse 17. Der zweite Hauptkörper 1a ist so gestaltet, daß er sich in dem durch die Schenkel 14 abgegrenzten Raum bewegen Kann, und er umfaßt einen Abschnitt 19> in den die Scharnierachse 17 eingebaut ist.
Die innere Fläche jedes Schenkels 14 des ersten Hauptkörpers 1 und das von den Augen 14 abgewandte Ende ist mit einer Aussparung 20 versehen, die mit einem entsprechend geformten Widerlager 21 zusammenarbeiten kann, das an der dem Schenkel zugewandten Fläche des zweiten Hauptkörpers 1a ausgebildet ist. Die Schenkel 14 lassen sich elastisch so verformen, daß man die Widerlager 21 in die Aussparungen 20 einführen kann, wenn die beiden Hauptkcrper des Scharniers in ihre Schließstellung geschwenkt werden, wie es in Fig. 6 und 8 gezeigt ist. Wegen dieser Konstruktion ist es nicht erforderlich, an der von den Scharnieren abgewandten Kante der Tür ein Schnappschloß oder dergl. vorzusehen.
Um zu verhindern, daß die Dübel seitlichen Kräften ausgesetzt werden, und um ferner zu verhindern, daß ein Scharnierkörper gegenüber dem anderen Scharnierkörper gedreht wird, ist der Scharnierkörper vorzugsweise in eine Aussparung 24
009840/0126
der Tür oder dergl. eingebaut, deren Innenabmessungen den Außenabmessungen des Hauptkörpers entsprechen.
Fig. 9 zeigt zwei erfindungsgemäße Scharniere, bei denen es sich um eine etwas abgeänderte Ausführungsform handelt, und die durch einen gemeinsamen Scharnierbolzen 17 miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion ist für schwerere Unterstützungen geeignet. Die Scharniere v/erden an der Unterstützung unter Benutzung einer Schablone angebracht. Die Dübel 3 sind auf dem üauptkörper vorzugsweise so angeordnet, daß der Abstand 2a zwischen den Längsachsen zweier benachbarter Dübel doppelt so groß ist wie der Abstand a zwischen der Achse des äußersten Dübels und der Außenfläche des Schenkels 14 des U-förmigen Hauptkörpers 1. Y/enn zwei oder mehr Scharniere in einer Reihe nebeneinander angeordnet werden, ist der Abstand zwischen den beiden Dübeln an den einander benachbarten Kanten von zwei Scharnieren ebenso groß wie der Abstand zwischen den Dübeln des einen oder anderen Scharniers. Durch diese Anordnung wird das einwandfreie Anbringen der Scharniere wesentlich erleichtert.
Gemäß Fig. 9 ist das untere Scharnier mit einer .Rastvorrichtung versehen, die etwas anders ausgebildet ist als die Rastvorrichtung des oberen Scharniers. Die Schenkel 14 des U-förmigen Hauptkörpers 1 sind jeweils auf ihrer Innenseite mit einem Vorsprung 22 versehen, der dem Widerlager entspricht, während der andere Hauptkörper 1a mit einer entsprechend geformten Aussparung 23 versehen ist.
Fig. 10 zeigt das obere Scharnier nach Fig. 9 im geöffneten Zustand, so daß man die zusammenarbeitenden Rastglieder 20 und 21 gut erkennen kann. Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
Patentansprüche:
009840/0126

Claims (6)

PAIEIHISPRÖCHE
1. Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung mindestens einen im wesentlichen zylindrischen Dübel (3) umfaßt, der mit dem Beschlag (1) aus einem Stück "besteht und sich im rechten Winkel von der Fläche weg erstreckt, die der Unterstützung (6) zugewandt sein soll, daß jeder Dübel einen mit einem axialen Schlitz (8) versehenen Endabschnitt umfaßt und so gestaltet ist, daß er in eine Bohrung eingeschoben werden kann, die im wesentlichen den ■ gleichen Durchmesser hat wie der Dübel, daß jeder Dübel einen Schaftendabschnitt (10) umfaßt, der den Dübel mit dem Hauptkörper des Beschlags verbindet, und daß ein keilförmiges Bauteil (5) am freien Ende jedes Dübels in Pluchtung mit dem axialen Schlitz angebracht und mit dem Dübel durch eine schwache Verbindung verbunden ist, die zerstört wird, wenn auf das von dem Dübel abgewandte Ende des keilförmigen Bauteils eine axiale Kraft aufgebracht wird, was geschieht, wenn sich der Dübel seiner endgültigen lage in der Bohrung (7) der Unterstützung nähert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem geschlitzten Abschnitt abgewandte Schaftende (10) des bzw. jedes Dübels (3) als Kegelstumpf ausgebildet ist, dessen Durchmesser sich von dem geschlitzten Abschnitt weg vergrößert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der zwei oder mehr Dübel (3) mi beinander verbindende Hauptkörper der Vorrichtung in Form eines Brückenteils (13a, 13b) ausgebildet ist, das mit jedem Dübel durch eine'"'leicht abzubrechende Verbindung verbunden ist.
009840/0126
BAD ORIGINAL
/IC
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaftende (10) des bzw. jedes Dübels (3) einen ovalen Querschnitt hat, dessen kurze Achse im wesentlichen parallel zur Ebene des Schlitzes (8) des bzw. jedes Dübels verläuft.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Verwendung bei einem Scharnier bzw. einer Angel, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hälfte des Scharniers einen Hauptkörper umfaßt, der mit mindestens zwei mit ihm aus einem Stück bestehenden Dübeln (3) versehen ist, daß einer der Hauptkörper (1) im wesentlichen U-förmig ist und eine Unterstützung für eine Scharnierachse (17) bildet, daß der zweite Hauptkörper (1a) so gestaltet ist, daß er zwischen die Schenkel (14) des ersten U-förmigen Hauptkörpers paßt, und daß mindestens einer der Schenkel auf seiner Innenfläche mit einem Halte- oder .Rastabschnitt (20, 22) versehen ist, der mit einem entsprechenden Halte- oder Rastabschnitt (21, 23) an der benachbarten äußeren Stirnfläche des von dem U-förmigen Hauptkörper umschlossenen zweiten Hauptkörpers zusammenarbeitet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis b in Form eines Beschlags mit mindestens zwei in einer Reihe angeordneten Dübeln, dadurch gekennzeichnet , daß die. axialen Schlitze (8) der Dübel (3) in parallelen Ebenen liegen, die sich jeweils im rechten Winkel zu der Ebene erstrecken, in der die Dübel in iform einer Reine angeordnet sind.
009840/0126
Le e rs e 11 e
DE19702012401 1969-03-17 1970-03-16 Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung Pending DE2012401A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE03615/69A SE329791B (de) 1969-03-17 1969-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012401A1 true DE2012401A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=20262489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012401 Pending DE2012401A1 (de) 1969-03-17 1970-03-16 Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3686709A (de)
DE (1) DE2012401A1 (de)
FI (1) FI45893C (de)
FR (1) FR2035004B1 (de)
SE (1) SE329791B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655370A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Bandera Robert Fixation a entretoises pour penture de volets a battant.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516083C2 (de) * 1975-04-12 1984-04-05 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Einsteckgehäuse für Möbelscharniere
DE2815013A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-26 Blum Gmbh Julius Montageplatte
US4283811A (en) * 1978-08-03 1981-08-18 George Peter J Improved knuckle hinge
DE3300006A1 (de) * 1983-01-03 1984-10-11 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Scharnierbefestigung fuer kraftwagentueren
US20150128501A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-14 Kelly Thomas MURPHY Hinge receiver, door including a hinge receiver, method of fabricating a door, and method of fabricating a hinge receiver
US10180022B1 (en) * 2017-03-10 2019-01-15 Ram Garg Hinge assembly to pivotably mount blind flange to pipe weld neck flange

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR956348A (de) * 1950-01-31
CA634392A (en) * 1962-01-09 Claude S. Terry, Jr. Plastic hinge and method of making same
DE339290C (de) *
CH310764A (fr) * 1953-07-01 1955-11-15 Kohler & Cie Charnière.
US2856629A (en) * 1954-12-24 1958-10-21 Moore Drop Forging Company Hold open door hinge
FR1180459A (fr) * 1957-08-01 1959-06-04 Prospection Et D Inv S Tech So Paumelles et fiches à ferrer perfectionnées et leur procédé de fabrication
US3197806A (en) * 1963-02-19 1965-08-03 James W Ennis Hinge
AT257407B (de) * 1964-10-21 1967-10-10 Winkhaus Fa August Scharnierteil
CH422570A (de) * 1965-05-28 1966-10-15 Karrer Kuechenmoebel Scharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655370A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Bandera Robert Fixation a entretoises pour penture de volets a battant.

Also Published As

Publication number Publication date
US3686709A (en) 1972-08-29
FI45893C (fi) 1972-10-10
FR2035004A1 (de) 1970-12-18
FI45893B (de) 1972-06-30
SE329791B (de) 1970-10-19
FR2035004B1 (de) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1501993B1 (de) Anordnung mit türblatt und scharnieren sowie duschkabine
EP2636830B1 (de) Türbandbefestigung, Baugruppe mit der Türbandbefestigung und einem Türband sowie Türanordnung
WO2010060988A1 (de) Beschlag zum festlegen einer leichtbauplatte
DE2012401A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlags an einer Unterstützung
AT8301U1 (de) Rahmenelement, insbesondere sicherheitszarge
DE102012111547B3 (de) Türband
DE9411919U1 (de) Blend- und/oder Schließrahmen für Gebäudeöffnungen
DE1954810C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE3313466A1 (de) Tuerschloss, insbesondere fuer einbruchhemmende tueren
EP0359857B1 (de) Scharnierstift
DE102018114933B4 (de) Modulkorpus
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
DE20219174U1 (de) Dichtung insbesondere selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen
EP3653826B1 (de) Befestigungsmittel für die befestigung von rahmen für fenster, türen, pforten oder fassaden, verfahren und anordnung
DE102008027208B3 (de) Türband
EP1445409B1 (de) Trag- und Aufnahmeelement für Scharniere
EP0995867B1 (de) Schaltschrank mit Stangenverschluss
AT519461B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines eine Beschattungseinrichtung aufnehmenden Aufsetzkastens für ein Fenster oder eine Tür
DE29907394U1 (de) Bandhälfte eines Bandes für Fenster, Türen o.dgl.
DE19839410C1 (de) Kuppelbare Verbindung zwischen Axerarm und flügelseitigem Band für Dreh-Kippfenster
DE1276502B (de) Abnehmbares Scharnier fuer Tueren, Fenster od. dgl.
DE19927992C2 (de) Scharnier
DE8812055U1 (de) Scharnierstift
EP0894931B1 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen
DE3305493A1 (de) Tuer oder fenster