DE2012373C3 - Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken - Google Patents

Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken

Info

Publication number
DE2012373C3
DE2012373C3 DE19702012373 DE2012373A DE2012373C3 DE 2012373 C3 DE2012373 C3 DE 2012373C3 DE 19702012373 DE19702012373 DE 19702012373 DE 2012373 A DE2012373 A DE 2012373A DE 2012373 C3 DE2012373 C3 DE 2012373C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
braking
carousel
press
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702012373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012373B2 (de
DE2012373A1 (de
Inventor
Friedrich 8901 Todtenweis Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst & Co Maschinenfabrik 8900 Augsburg
Original Assignee
Kleindienst & Co Maschinenfabrik 8900 Augsburg
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst & Co Maschinenfabrik 8900 Augsburg filed Critical Kleindienst & Co Maschinenfabrik 8900 Augsburg
Priority to DE19702012373 priority Critical patent/DE2012373C3/de
Priority to ES388442A priority patent/ES388442A1/es
Publication of DE2012373A1 publication Critical patent/DE2012373A1/de
Publication of DE2012373B2 publication Critical patent/DE2012373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2012373C3 publication Critical patent/DE2012373C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Karussellpresse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken, bei welcher ein Preßtisch jeweils aus einer Anfangsstellung in eine Endstellung durch einen Hubantrieb um einen bestimmten Winkel, z.B. 180°, schwenkbar und kurz vor Erreichen der Endstellung abbremsbar und in der Endstellung verriegelbar ist.
Solche Karussell-Pressen mit automatischer Drehung bzw. Schwenkung der Preßtische sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer Anordnung gemäß der DT-PS 9 44 940 werden die Preßtische, nachdem sie durch einen Stoß in Drehung versetzt worden sind, kurz vor Beendigung ihrer Drehbewegung abgebremst und dann durch besondere Zwangsführmittel in ihre Endstellung bewegt. Eine solche Ausführungsart bedingt jedoch einen aufwendigen Mechanismus mit vielen Schalt- und Steuerorganen.
Bei einer anderen Ausführungsart (DT-PS 9 08 128) wird die Drehung durch einen Anfangsstoß bewirkt, der so bemessen ist, daß nach vorheriger Abbremsung die Endstellune erreicht wird, wo der Preßtisch dann durch
()0
f)5 eine Verriegelungsvorrichtung festgestellt wira Auch diese vorbekannte Anordnung erfordert eiinen verhältnismäßig großen Steueraufwand. Außerdem kann die Gefahr bestehen, daß bei zu starker Bremsung die EnJstellung nicht erreicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der vorbekannten Anordnungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, bei der mit möglichst geringem Aufwand eine konstant bleibende, weiche Abbremsung bewirkt wird, wobei mit dem Ende der Abbremsung der Preßtisch auch in seine Endstellung geführt und verriegelt ist, so daß gegenüber den vorbekannten Anordnungen eine wesentlich höhere Betriebssicherheit erreicht wird.
Das Wesen der Erfindung, durch die diese Aufgabe gelöst wird, besteht darin, daß ein mit einem Dämpfungselement verbundenes Bremsglied und ein in seine SperrsteKung federnd gedrücktes Sperrglied drehbar an einem schwenkbar gelagerten Träger angeordnet und der Träger mit dem Schwenkantrieb des Tisches über eine Koppel verbunden ist, wobei das Bremsglied und das Sperrglied beim Antriebshub sich in der Bewegungsbahn eines mit dem schwenkbaren Preßtisch verbundenen Anschlages befinden. Die Bremseinrichtung ist also ein Teil der Verriegelungseinrichtung. Durch die Ausbildung als Rastgesperre wird erreicht, daß das Ende des Bremsweges gleich der Endstellung ist, in der die Verriegelungsstellung nach dem Abbremsen des Preßtisches einrastet. Da die ganze Anordnung schwenkbar ausgebildet ist, kann sie bei Bedarf wieder aus der Verriegelungsstellung entfernt werden.
Der Vorteil der Erfindung liegt in der mit geringem Aufwand erzielbaren konstant bleibenden weichen Abbremsung, mit der eine hohe Betriebssicherheit erreicht wird. Wird nämlich der Antrieb für die Drehung des Preßtisches eingeschaltet, dann schwenkt die ganze Einheit in die Brems- und Verriegelungsstellung ein, in der sie den Preßtisch, kurz vor Erreichen seiner Endstellung abbremst und schließlich fest verriegelt. Wird schließlich der Antrieb während des Pressens abgeschaltet, so wird auch der Preßtisch durch das Wegschwenken der Brems- und Verriegelungseinrichtung wieder freigegeben. Auf diese Weise wird ein besonderer Antrieb für das Hin- und Herschwenken der Brems- und Verriegelungsvorrichtung eingespart.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger bei Entlüftung des Hubantriebs aus der Brems- und Verriegelungsstellung in eine Ausweichstellung, insbesondere mittels einer Rückzugfeder, bewegbar ist, wobei es sich als zweckmäßig erweist, wenn eine vom Preßvorgang abhängige Entlüftung des Hubantriebes und des Dämpfungselementes erfolgt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schernatisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Grundriß einer Karussellpresse, bei der sich der Preßtisch in verriegelter Stellung befindet und
Fig.2 den gleichen Grundriß bei Beginn der Drehung.
Die beiden Preßtische 1 und la sind arn Schwenkarm 19 bei Punkt 20 senkrecht höhenverschiebbar gelagert. Der Schwenkarm i9 selbst ist drehbar an der Säule 21 gelagert.
Gemäß F i g. 1 isi der Preßtisch 1 an die nicht dargestellte Heizplatte angepreßt. Der Preßzylinder 2 ist unter Druck. Die Verriegelung ist noch nicht
aufgehoben.
Kurz nach dem Anpressen, wenn sich der Druck im Preßzylinder 2 aufgebaut hat, werden durch ein geeignetes Ventil der Drehzylinder 3 und der Bremszylinder 4 entlüftet. Die Zugfeder 5 schwenkt somit die Drehrasteneinrichtung 6 wieder in ihre Ausgangsposition für die nächste Drehung zurück. Da die Drehrasteneinrichtung 6 mittels der Stange 7 mit der gesamten Brems- und Verriegelungseinrichtung 8 verbunden ist, wird diese aus der Verriegelungssiellung zurückgeschwenkt, womit die Presse zur weiteren Drehung bereit ist (F i g. 2).
Nach Beendigung der Preßzeit wird der Preßzylinder 2 entlüftet und senkt sich mit dem Preßtisch 1 ab. In seiner untersten Stellung werden durch Betätigung eines Ven'.iles der Drehzylinder 3 und der Bremszylinder 4 belüftet. Der Bremshebel 9 fährt aus, die Drehung beginnt und die gesamte Brems- und Verriegelungseinrichtung 8 rückt in die Verriegelungsstellung.
Kurz vor dem Ende der in diesem Fall 180° betragenden Schwenkbewegung fängt der Bremshebel 9 die Drehung ab. Dies geschieht dadurch, daß der am Schwenkarm 19 gelagerte Verriegelungsbolzen 10, an welchem sich ein drehbarer Ring oder ein Lager 11 befindet, an dem vorstehenden Bremshsbel 9 zum Anschlag kommt. Da der Bremshebel 9 schwenkbar an dem als Rahmen ausgebildeten Träger 12 gelagert und mit dem jnter Druck befindlichen Bremszylinder 4 verbunden ist, wird durch die Komprimierung der im Zylinder befindlichen Preßluft die Abbremsung bewirkt. Das Einrasten des Sperrhebels 13 hinter das Gleitstück 26 beendet den Verriegelungsvorgang. Der Sperrhebel 13 ist ebenfalls drehbar an dem Rahmen 12 gelagert und wird mittels einer Drehfeder 14 nach außen gehalten, wobei die Nase 15 am Rahmen 12 anliegt. Die gesamte Brems- und Verriegelungseinrichtung 8 ist im Drehpunkt 27 schwenkbar auf einem nicht dargestellten Grundrahmen des Presscngestelles gelagert.
Der Endanschlag für den Bremshebel 9 ist der am Rahmen 12 befindliche, sich selbst einstellende Kunststoffpuffer 16. In dieser Stellung wird ein Ventil betätigt, welches dem Preßzylinder Luft zuführt und somit den Preßvorgang einleitet. Für den Endanschlag des Bremshebels 9 am entgegengesetzten Ende seines Schwenkbereiches dient der an demselben angebrachte Puffer 17 sowie der am Rahmen 12 befindliche Anschlag 18.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Karussellpresse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken, bei welcher ein Preßtisch jeweils ι aus einer Anfangsstellung in eine Endstellung durch einen Hubantrieb um einen bestimmten Winkel, z. B. 180°, schwenkbar und kurz vor Erreichen der Endstellung abbremsbar und in der Endste'lung verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, u> daß ein mit einem Dämpfungselement (4) verbundenes Bremsglied (9) und ein in seine Sperrstellung federnd gedrücktes Sperrglied (13) drehbar an einem schwenkbar gelagerten Träger (12) angeordnet und der Träger (12) mit dem Schwenkantrieb (6) des i> Tisches (1) über eine Koppel (7) verbunden ist, wobei das Bremsglied (9) und das Sperrglied (13) beim Antriebshub sich in der Bewegungsbahn eines mit dem schwenkbaren Preßtisch (1) verbundenen Anschlages (10,26) befinden.
2. Karussellpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) bei Entlüftung des Hubantriebes (3) aus der Brems- und Verriegelungsstellung in eine Ausweichstellung, insbesondere mittels einer Rückzugfeder (5), bewegbar ist.
3. Karussellpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Preßvorgang abhängige Entlüftung des Hubantriebes (3) und des Dämpfungselementes (4) vorgesehen ist.
4. Karussellpresse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des Bremsgliedes (9) durch Puffer (16,17) begrenzt ist.
5. Karussellpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brems- und Sperrglied (9, 13) als schwenkbar gelagerte Hebel ausgebildet sind, zwischen deren Arretierflächen ein dem Querschnitt des Anschlages (10, 26) entsprechender Abstand in der Sperrstellung vorgesehen ist.
6. Karussellpresse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppel (7) und die Rückzugfeder (5) an einem Ratschengetriebe (6) angelenkt sind, das mit dem Hubantrieb (3) verbunden ist.
45
DE19702012373 1970-03-16 1970-03-16 Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken Expired DE2012373C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012373 DE2012373C3 (de) 1970-03-16 Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken
ES388442A ES388442A1 (es) 1970-03-16 1971-02-19 Procedimientos introducidos en prensas de mesa giratoria para planchar ropa y otras aplicaciones.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012373 DE2012373C3 (de) 1970-03-16 Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2012373A1 DE2012373A1 (de) 1971-10-14
DE2012373B2 DE2012373B2 (de) 1977-05-26
DE2012373C3 true DE2012373C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640834C3 (de) Beschleunigungsventileinrichtung für eine Druckmittelbremse eines Schienenfahrzeugzuges
DE3515400A1 (de) Gleisbremse zur verringerung der geschwindigkeit eines eisenbahnwagens
DE2012373C3 (de) Karussell-Presse zum Bügeln von Kleidungs- und Wäschestücken
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE2012373B2 (de) Karussell-presse zum buegeln von kleidungs- und waeschestuecken
DE2507446C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE589328C (de) Liegende Metallstrangpresse
DE2735616C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE2309320C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen
EP0332876B1 (de) Wagen
DE2531753C2 (de) Verriegelung für die Abdeckhauben eines Behälters
DE3728459C2 (de) Ballenpresse
EP0287958B1 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Sägeblattes an einer Sägenbearbeitungsmaschine
DE854665C (de) Druckmittelantrieb fuer Schwenk-Schiebetueren, insbesondere fuer Fahrzeugtueren
DE2631255C3 (de) Druckpunktabzugsvorrichtung
DE572728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Papierwagens in seine Mittellage
DE1555038B2 (de) Kombinierte betriebs-hilfs- bzw. standbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1964687C (de) Vorrichtung zum seitlichen Kippen eines Wagenkastens
DE2219312C3 (de) Vorrichtung für den Transport eines Karbon- oder Plastikfarbbandes in einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE1856975U (de) Muelltonnen-hubkipper an muellwagen.
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE915994C (de) Registriereinrichtung zur Aufzeichnung der Bewegung eines verstellbar gelagerten Gliedes
DE2460583B2 (de) Druckübersetzer für eine selbsttätige, lastabhängige Druckluftbremse von Schienenfahrzeugen
DE7009624U (de) Karussell-presse.
DE1605296C (de) Vorrichtung zum Andern der Hebeluber Setzung in einem Fahrzeug Bremsgestange, insbesondere fur ein Schienenfahrzeug