DE2012124B2 - Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts

Info

Publication number
DE2012124B2
DE2012124B2 DE2012124A DE2012124A DE2012124B2 DE 2012124 B2 DE2012124 B2 DE 2012124B2 DE 2012124 A DE2012124 A DE 2012124A DE 2012124 A DE2012124 A DE 2012124A DE 2012124 B2 DE2012124 B2 DE 2012124B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
chloride
resin material
abrasion protection
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2012124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012124C3 (de
DE2012124A1 (de
Inventor
Joseph Frank Manor Pa. Dobry
Alan Albert Mercerville Graham
Robert Donald Bloomfield Mansolillo
Harry Anthony Glen Rock Shortway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Congoleum Corp
Original Assignee
Congoleum Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Congoleum Corp filed Critical Congoleum Corp
Publication of DE2012124A1 publication Critical patent/DE2012124A1/de
Publication of DE2012124B2 publication Critical patent/DE2012124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2012124C3 publication Critical patent/DE2012124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • C08J9/101Agents modifying the decomposition temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0007Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
    • D06N7/0013Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen)
    • D06N7/0015Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen) use of inhibitor for the blowing agent or inhibitor for the kicker, e.g. trimellitic anhydride, triazole
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/82Embossing by foaming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffproduktes, bei dem eine Schicht aus einem ein Treibmittel enthaltenden Harzmaterial ausgebildet wird, Abschnitte dieser Schicht mit einer die Treibmittelzersetzungstemperatur anhebenden oder erniedrigenden Substanz in Kontakt gebracht werden, die Schicht zur Zersetzung des Treibmittels und zum unterschiedlichen Aufschäumen der unterschiedlich behandelten Abschnitte nach Aufbringen einer Abriebschutzschicht erhitzt wird.
Folien aus Kunstharzmaterialien finden weitverbreitete Anwendung als dekorative und abriebfeste Deckschichten für zahlreiche verschiedene Erzeugnisse. Sie werden beispielsweise in größtem Ausmaße als Wand-, Fußboden- und Tischbeläge, Bucheinbände, dekorative Behälter sowie als Werkstoff für Polster, Bekleidung und Kraftfahrzeuginnenausstattungen und dergleichen verwendet. Vielfach bringt man solche Folien auf eine Unterlage aus beispielsweise Gewebe, Papier, Filz, Metall, Glas oder dergleichen auf oder formt sie darauf. Diese Unterlagen dienen verschiedenen Zwecken, insbesondere der Erhöhung der Festigkeit und Verbesserung der Brauchbarkeit. Üblicherweise versieht man derartige Folien mit einer Oberflächenprägung, um sie dekorativer und in vielen Fällen besser verwendbar zu machen. Typische Prägungen dieser Art ahmen Leder- oder Gewebe-, z. B. Leinenstruktur nach. In vielen Fällen füllt man die geprägten Bezirke nach einem »Taldruck« genannten Verfahren mit Pigment
farbe aus.
Seit Erscheinen von Kunstschaummassen hat man sie auch entweder allein oder zusammen mit unporigen, abriebfesten Deckschichten und/oder Unterlagestoffen in Produkte vorerwähnter Art eingebracht Eine solche Folie aus Kunstschaumstoff gibt dem Produkt je nach Schaumstoffart verschiedene, erwünschte Eigenschaften wie beispielsweise hohe Elastizität und gutes Anfühlen.
ίο Das Prägen der Kunstharzfolien erfolgt üblicherweise mittels Prägewalze oder -platte, deren Oberfläche man zuvor durch Gravieren oder sonstige Behandlung das gewünschte Hochreiiefmuster gegeben hat Man erhitzt dann die Folie und/oder Prägefläche und preßt das Muster in die hitzeerweichte Folie ein.
Man hat auch schon verschiedene Verfahren zur Herstellung von Schaurßjtofferzeugnissen mit strukturierter oder geprägter Oberfläche ohne Benutzung von Prägewalzen vorgeschlagen. Prägewalzen sind nämlich in der Herstellung teuer und in Verbindung mit einem Taldruck-Verfahren schwer zu kontrollieren. Manchmal möchte man ein Muster aufdrucken und danach die Prägung in Register mit dem Muster vornehmen. Dafür braucht man aber sehr komplizierte Einrichtungen.
Außerdem bereitet das Prägen von gekrümmten oder unregelmäßigen Oberflächen sehr große Schwierigkeiten.
Eine als »chemisches Prägen« bekanntgewordene Prägetechnik, die sich gegenüber den bis dahin
jo bekannten Verfahren als starke Verbesserung erwiesen hat, ist in den US-PS 32 93 094 und 32 93 108 offenbart. Bei dieser Arbeitsweise kontrolliert man die Zersetzungstemperatur eines in eine Polymerharzmasse dispergierten, chemischen Treibmittels dadurch, daß
J5 man auf die Massenoberfläche einen Hemmstoff aufbringt. Bei der anschließenden Wärmebehandlung zersetzt sich dann das Treibmittel selektiv, und man erhält an den Stellen, wo der Hemmstoff aufgebracht ist, im Endprodukt entweder erhöhte oder vertiefte Bezirke.
Vielfach hat man die geprägten Erzeugnisse mit einer durchsichtigen Schutzschicht überzogen, die ihnen Festigkeit gegen Abrieb, Angriff durch Haushaltschemikalien und Fleckigwerden sowie Elastizität erteilen soll.
4> Die meisten dieser bekannten Abriebschutzschichten waren zwar zufriedenstellend wirksam, wiesen aber dann bei ihrer Benutzung gewisse Unvollkommenheiten auf, wenn sie mehr als 0,356 mm dick waren. So drangen beispielsweise die typischen Deckschichtmassen bei solcher Dickeneinstellung bei den Verarbeitungstemperaturen infolge ihres Fließvermögens in die Vertiefungen der chemisch geprägten Erzeugnisse ein und füllten sie teilweise auf. Daraus ergaben sich eine beträchtliche Verminderung des Fließvermögens und der Prägetiefe.
Man könnte zwar erwarten, daß man mit füllstoffhaltigen, kalanderten Deckschichten, die man mit dem aufschäumbaren Gel zusammenwalzen kann, dieser Schwierigkeit Herr würde; es zeigte sich aber, daß solche kalanderten Folien übermäßige Formbeständig-
bo keit oder »Nutigkeit« aufweisen und sich daher den Prägungen nicht leicht anzupassen vermögen und manchmal die vertieft geprägten Bezirke überbrücken. Um diese übermäßige Formbeständigkeit zu kompensieren, mußte man notwendigerweise mit dünneren
h) Deckschichten arbeiten und schränkte daher drastisch die Anwendbarkeit der Fertigerzeugnisse für Hochbeanspruchungsfälle ein, bei denen festere und widerstandsfähigere Abriebsschutzschichten erforderlich
Höhere Weichmachergehalte, mit denen man die Biegsamkeit und Fließbarkeit solcher Abriebschutzschichten zu erhöhen suchte, beeinträchtigten sowohl die Anfühleigenschaften des Fertigerzeugnisses als auch die Verfleckungsfestigkeit der Schutzschicht Außerdem waren fast alle als Abriebschutzschicht benutzten Plastisolansätze durchsichtig, wodurch das unter der Schutzschichtoberfläche befindliche Druckmuster sichtbar wird und die Prägungsunschärfe etwas ausgleicht Durch diese Verstärkung des gedruckten Aussehens unterdrücken die durchsichtigen Bezirke aber fast ganz das gleichmäßige natürliche geometrische Aussehen, das das Fertigerzeiignis haben soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im Hinblick auf die Verarbeitung der oben genannten Deckfolien bzw. Abriebschutzschichten verbessertes Verfahren zu schaffen, bei dessen Verfahrensprodukten die Abriebschutzschicht optimal der geprägten Oberfläche angepaßt ist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß die Abriebschutzschicht durch Kalandrieren einer Mischung aus etwa 25 bis 50% eines Harzmaterials und etwa 75 bis 50% thermoplastischen dekorativen Spänen zu einer Folie einer Mindeststärke von etwa 0,356 mm erhalten wird, wobei der Mischung — bezogen auf ihr Gewicht — 25 bis 60% eines durchsichtigen oder durchscheinenden Füllstoffs beigemischt word, η sind und das Kalandrieren bei einer unter der Schmelztemperatur der harzhaltigen Mischung liegenden Temperatur durchgeführt die vorgeformte Abriebschutzschivht vor dem Erhitzen der aufschäumbaren, ein Treibmittel enthaltenden Schicht aus dem Harzmaterial auf diese Schicht aufgebracht und der Abriebschutzschicht während des Erhitzens die erforderliche Fließfähigkeit vermittelt wird.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Abriebschutzschicht zeichne* sich durch eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und dekoratives Aussehen aus und vermeidet gleichzeitig alle vorstehend bereits genannten UnvoUkommenheiten der bisherigen Abriebschutzschicht
Erfindungsgemäß wird also ein mehrlagiges, geprägtes, poriges Schaumstoffprodukt erhalten, indem man zunächst eine Schicht aus einem ein Treibmittel enthaltenden Harzmaterial ausbildet Abschnitte dieser Schicht mit einer die Treibmittelzersetzungstemperatur anhebenden oder erniedrigenden Substanz in Kontakt bringt, z. B. mit einem Hemmstoff, der in die erste Schicht einzudringen und die Zersetzungstemperatur des Treibmittels zu ändern vermag, und in der beschriebenen Weise eine Abriebschutzschicht aufbringt, die die obere Fläche des mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffproduktes bildet, wobei die besondere Eigenart dieses Produktes darin besteht, daß die Abriebschutzschicht eine Mindestdicke von 0,356 mm und die oben geschilderte Zusammensetzung aufweist. Das ausgebildete mehrlagige Schaumstoffprodukt und die Ausbildung der Abriebschutzschicht mit der angestrebten Abriebfestigkeit sind eine Folge des abschließenden Erhitzens, wodurch die Hemmreaktion bewirkt wird, aufgrund derer das Treibmittel selektiv zersetzt und die Abriebschutzschicht letztlich in der gewünschten Weise ausgebildet wird, insbesondere die optimale Anpassung erreicht wird.
Ersichtlicherwise vereinigt das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Produkt die typischen Vorteile der chemischen Prägetechnik mit der einzigar-■ tigen Leistungsfähigkeit der beschriebenen Abriebschutzschichten. Die Erfindung ermöglicht somit die Schaffung eines Erzeugnisses mit geprägten Flächen, die mit einem Druckmuster in völliger Paßlage stehen können. Außerdem ermöglicht die Erfindung die Verwendung aller Arten von Druckapparaturen als Prägewerkzeug, wodurch die Notwendigkeit von Prägewalzen nebst zugehörigen Einrichtungen erspart bleibt Des weiteren ist das Ausprägen einer Oberfläche
ίο oder Druckausübung und ohne Rücksicht auf Gestalt oder Umriß der Oberfläche möglich.
Die einzigartigen Abriebschutzschichten, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgebildet werden, weisen verbesserte Festigkeit gegenüber Abnutzung, Haushaltschemikalienangriff und Fleckigwerden sowie höhere Elastizität auf. Hochbedeutsam ist fernerhin, daß diese Abriebschutzschichten bei den Blähmittelzersetzungstemperaturen ausreichend fließfähig sind und sich dadurch den später entstehenden Prägungen leicht anpassen können. Infolgedessen können solche Abriebschutzschichten in größerer Dicke als die bisher üblichen Plastisolschutzschichten aufgebracht werden und geben in Anwendungsfällen mit Hochbeanspruchung zusätzlichen Schutz. Im Vergleich mit üblichen Erzeugnissen geben sie bei vergleichbarer Schutzschichtdicke eine verschärfte Darbietung der Prägebezirke. Wegen des geringen Weichmachergehalts ihrer Ausgangsansätze fühlen sie sich besser an und sind fleckenbeständiger. Da sie nur durchscheinend sind, unterdrücken sie auch das gedruckte Aussehen des Prägeerzeugnisses, ohne dessen gewünschtes, strukturiertes Aussehen zu beeinträchtigen. Schließlich kann man mit ihnen zahlreich verschiedene Dekorwirkungen erzielen.
Die Zahl der erfindungsgemäß herstellbaren Erzeugnisse ist unbegrenzt Man kann sie als Fußboden-, Wand-, Tisch- und Karosseriedachbeläge und dergleichen und tatsächlich überall dort verwenden, wo 2s auf Kunstharzfolien oder -massen mit abriebfester Oberfläehe ankommt. Viele sonstige Anwendungsmöglichkeiten für die Erfindung sind für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich.
In der nachstehenden, eingehenden Beschreibung und den Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert. Es
■»5 zeigt
Fig. 1 ein Fließdiagramm einer typischen Ausführungsform des erfiiidungsgemäßen Verfahrens und
F i g. 2 einen schaubildlichen Teilquerschnitt durch das erfindungsgemäß erhältliche Schaumstoffprodukt in vergrößertem Maßstabe.
Was als Unterlagewerkstoff verwendet wird, hängt weitgehend von der Art des Fertigerzeugnisses ab. Wenn die Unterlage an diesem als Bestandteil verbleiben soll, kann sie aus Kunstharzmasse, Filzbahn, Gewebe, Gewirke oder dergleichen bestehen. Für die Zwecke der Erfindung eignen sich als Unterlage alle zu Folien verformbaren, thermoplastischen oder elastomeren Kunstharzmaterialien mit eventuellem Weichmacher- oder Füllstoffgehalt, darunter typischerweise
fe° Butadien-Styrolcopolymere, polymerisiertes Chloropren, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymere und dergleichen. Ebenso geeignet sind "nanchmal auch Abfälle oder abgebaute Kunstharzmassen, die auf diese Weise wieder nutzbar gemacht
fe5 werden können.
Als Unterlage eignen sich fernerhin, wie bereits gesagt, Webwaren aus Baumwolle-, Wolle-, Asbest- und mancherlei Kunststoffasern. Falls man lose gewebtes
Material wie ζ. B. Packleinwand verwendet, kann man den Durchtritt des Harzmaterials durch die Gewebemaschen dadurch verhindern, daß man entweder das Gewebe mit in der Textiltechnik üblicher Appretur versieht oder hochviskose Harzmaterialien aufbringt. Man kann auch den Überzug noch vor Durchtritt durch das Gewebe schnell trocknen oder härten.
Manchmal und insbesondere bei einer Filzbahn bringt man vor Schaffung der ersterwähnten Schicht eine Appreturschicht auf, die als Bremsschicht wirkt und ein Hinüberwandern des Filzimprägnierungsmittels in die aufgetragene Schicht verhindert. Diese Appreturschicht trägt man vorzugsweise als wäßrige Emulsion eines geeigneten Harzes, möglicherweise aber auch als Plastisol oder dergleichen auf. A!s hierfür besonders geeignet erwiesen sich Acrylharze und Vinylchloridpolymere.
Falls die Unterlage wieder vom Fertigerzeugnis entfernt werden soll, benutzt man vorzugsweise Abziehpapier, das üblicherweise einen Oberflächenstrich aufweist, der die Schicht aus dem Harzmaterial leicht vom Papier abziehen läßt. Ein solcher Strich besteht typischerweise aus Ton, Silikonmasse, Polyvinylalkohol und ähnlichen, in der Technik wohlbekannten Spezialansätzen.
Erfindungsgemäß bringt man auf die Unterlage ein aufschäumbares polymeres Harzmaterial auf. Dieses Harzmaterial ist vorzugsweise solcher Art, daß es durch Hitzeeinwirkung zu einem zusammenhängenden Film koaguliert oder zusammenschmilzt und somit durch Gelieren der Masse eine gut bedruckbare Fläche schafft. Mit dem Ausdruck »geschmolzen« ist jener Zustand gemeint, der in einem Harzmaterial beim Übergang aus einer regellos verteilten Dispersion oder Suspension diskreter Harzteilchen im Weichmacher in eine solche homogener Konsistenz, gleichförmiger Viskosität und Theologischen Verhaltens erzielt wird.
Der aufschäumbare Ansatz besteht fernerhin vorzugsweise aus einer Harzmaterialdispersion in einem flüssigen Medium, das im Falle eines wäßrigen Latex aus Wasser, einem organischen Lösungsmittel als Organosol oder einem Weichmacher als Plastisol bestehen kann. Die besten Ergebnisse wurden mit einer üblicherweise als »Plastisol« bezeichneten Harzmaterialdispersion in einem Weichmacher erzielt. Ein solches Plastisol ist bei normalen Raumtemperaturen merklich fließfähig, läßt sich aber durch Wärmeeinwirkung in eine geschmolzene, biegsame und zähe thermoplastische Masse umwandeln. Piastisole verdienen deshalb den Vorzug, weil man bei ihnen im Gegensatz zu einem Latex oder Organosol keine große Trägervolummenge zu entfernen braucht. Das Harzmaterial kann aber auch aus einem Trockengemisch aus Harzteilchen mit oberflächlich absorbiertem Weichmacher, Stabilisator, Pigmenten und dergleichen nebst Treibmittel bestehen, das in glatter Schicht auf eine Unterlage aufgebracht wird. Diese Schicht wird dann soweit erhitzt, daß sie entweder eine poröse Folie bildet oder teilweise oder völlig zu einer festen Folie verschmilzt Auf die so gebildete Schicht bringt man dann den Hemmstoff in irgendwie geeigneter Weise auf. Bei poröser Ausgestaltung der Folie ist das Eindringen des Hemmstoffs natürlich erleichtert. Solche Folien werden normalerweise anschließend erhitzt und zwecks Verdichtung einer Pressung unterworfen.
Die bevorzugten und meistverwendeten Harzmaterialien für die Deckschichtherstellung bestehen aus Vinylchloridpolymeren. Diese können entweder einfa
che, unvermischte Vinylchloridhomopolymere oder Co- oder Terpolymere oder dergleichen sein, deren wichtige, aus Polyvinylchlorid bestehende Polymerstruktur abstandsweise mit den einpolymerisierten Resten anderer äthylenisch ungesättigter Verbindungen durchsetzt ist. Diese Polyvinylchlorid-Polymerstruktur behält dabei seine wesentliche Eigenschaft solange bei, als nicht mehr als etwa 40% Fremdmonomer copolymerisiert sind. Trotz dieser Bevorzugung von Polyvinylharzen können die Harzmaterialien ersichtlicherweise auch aus jedwedem anderen Harz gebildet werden, das sich mittels Treibmittel aufschäumen läßt. Daher ist die Erfindung keinesfalls auf ein Harz oder eine Harzgruppe bestimmter Art beschränkt, sondern auch mit vielen anderen, dem. Fachmann geläufigen Harztypen und -gruppen durchführbar. Man kann also beispielsweise auch mit Polyäthylen, Polypropylen, Methacrylaten synthetischem Kautschuk wie Neopren-, Silicon-, SBR- oder Nitrilkautschuk, Polyurethanen, Polyamiden, PoIystyrol, Phenolharzen, Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten, Celluloseestern, Epoxyverbindungen oder Siliconen arbeiten.
Die für Vinylplastisolansätze geeigneten Harzmaterialien bezeichnet man gemeinhin als Dispersionstypharze. Sie stehen in Teilchengrößen von etwa Ü,02 bis etwa 2 Mikron zur Verfügung und unterscheiden sich insofern von den sogenannten Kalandertyp-Vinylharzen, die in Teilchengrößen bis zu etwa 200 Mikron hinauf erhältlich sind. Dispersionstyp-Harze besitzen gewöhnlich ein höheres Molekulargewicht als Kalandertyp-Harze. Ihre Teilchen weisen Oberflächen harter horniger Natur auf. Besonders leistungsfähig sind solche Vinylchloridpolymere, deren spezifische Viskosität — nach ASTM D 1243-60-Methode, d.h. in 300C warmei Lösung von 0,4 g Harz in 100 ml Nitrobenzol, gemesser — oberhalb etwa 0,25 und vorzugsweise zwischen 0,3C und 0,70 liegt. Die spezifische Viskosität wird dabei aus Fließzeit (Fh) der Harzlösung und der (Fn) des reiner Nitrobenzols nach der Formel (Fh: Fn)- 1 berechne! und angegeben. Sie stellt einen guten Maßstab für da« relative Molekulargewicht des Polymers dar, und ihi Wert nimmt mit steigendem Molekulargewicht zu.
Beim Ansetzen der für die Zwecke der Erfindung brauchbaren Plastisolmassen wird das feinteilige Han in eine Masse aus fließfähigem Weichmacher gleichmäßig eindispergiert. Das Plastisol-Fließvermögen hängi dabei zum Teil von der Art des spezifischen Harzes unc des gewählten Weichmachers, aber auch vom Mengenverhältnis beider ab und nimmt dabei mit sinkenderr Weichmacher-Harzverhältnis ab. Die erfindungsgemä£ verwendeten Überzugsansätze enthalten auf je 10( Teile Harzmaterial etwa 20 bis etwa 150 und weger besonderer Leistungsfähigkeit vorzugsweise etwa 50 bi: etwa 80 Teile Weichmacher. Die Plastisolviskositä kann man auch durch Zugabe von etwas flüchtigen Lösungsmittel und zwar von nicht mehr als etwa IC Teilen davon auf je 100 Teile Harzmaterial herabsetzen wobei aber das Lösungsmittel keinen solvatisierender Einfluß auf das Harzmaterial ausüben darf. AL Verdünnungsmittel eignen sich beispielsweise Benzol Toluol, Methylethylketon, Erdöllösungsmittel wie etws V. M.- und P-Naphtha (mit Siedebereichen zwischen 88C und 135° C) und dergleichen.
Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßei Verfahrens verwendbaren Organosole enthalten auf j< 100 Teile Harzmaterial vorzugsweise etwa 20 bis etw« 55 und am besten etwa 30 bis etwa 40 Teilt Weichmacher, während bei Plastisolen, wie erwähnt
gewöhnlich das Mengenverhältnis etwa 1 :0,45 bis 1 : 1,5 beträgt. Wieviel Lösungsmittel angewendet wird, hängt weitgehend davon ab, mit welcher Überzugsviskosität die benutzte Auftragsapparatur am günstigsten arbeitet.
Auf die richtige Wahl des Weichmachers kommt es insofern an, als dieser die Festigkeit und Biegsamkeit des Überzugs aus dem Harzmaterial, fernerhin die Ansatzviskosität und deren Konstanz und schließlich auch das Aufschäumverhalten des aufschäumbaren Ansatzes bestimmt. Ester gerad- oder verzweigtkettiger Alkohole mit aliphatischen Säuren erteilen niedrige Viskosität und gute Viskositätsstabilität. Weichmacher aromatischen Typs andererseits, d. h. Ester aus Alkohol und Säure, von denen mindestens der eine Esterbestandteil aromatischer Natur ist, sind insofern erwünscht, als sie einem Plastisol gute Aufschäumeigenschaften erteilen; allerdings wird die Verwendbarkeit hocharomatischer Weichmacher dadurch begrenzt, daß sie dazu neigen, hochviskose Piastisole zu liefern. Man kann aber auch mit anderen Weichmachertypen, z. B. Estern anorganischer Säuren, Alkydderivaten von Pflanzengummi, chlorierten Paraffinen, hochmolekularen Kohlenwasserstoffkondensaten und dergleichen arbeiten. Man wählt den Weichmacher oder das Weichmachergemisch danach aus, daß ein Ansatz gewünschter Viskosität und/oder Aufschlämmeigenschaften erzielt wird. Außerdem sollte der Weichmacher vorzugsweise bei den Temperaturen, die zum Schmelzen des Harzmaterials erforderlich sind, einen niedrigen Dampfdruck besitzen. Ein solcher von höchstens 2 mm Hg-Säule bei 204° C hat sich als besonders befriedigend erwiesen.
Um die Zersetzung der Überzugsansätze durch Licht und Wärme zurückzudrängen, setzt man ihnen üblicherweise geringe Mengen von Stabilisatoren zu. Geeignete Substanzen dieser Art sind Phenylphthalat, Phenylbenzoat, o-Tolylbenzoat, o-Nitrophenol sowie organische Phosphate und andere Metallkomplexsalze wie z. B. die von Barium, Cadmium, Calcium, Zink, Strontium, Blei, Zinn und dergleichen. Zu den brauchbaren Wärmestabilisatoren gehören u. a. die Sulfide und Sulfite von Aluminium, Silber, Calcium, Cadmium, Magnesium, Cer, Natrium, Strontium und dergleichen, fernerhin Leucin, Alanin, o- und p-Aminobenzoesäure sowie schwache Säureradikale einschließlich Ricinoleaten und Abietaten und dergleichen. Normalerweise setzt man auf je 100 Teile Harzmaterial etwa 0,5 bis etwa 5,0 Teile Stabilisator zu. Bei aufschäumbaren Ansätzen kann der Stabilisator auch Einfluß auf die Treibmittelzersetzung haben. Einige Stabilisatoren wirken insofern katalysierend, als sie die Zersetzungstemperatur herabsetzen.
Die Überzugsansätze können auch je nach gewünschter Farbtönung Pigmente anorganischer oder organischer Natur enthalten, wie sie in der Kunststofftechnik üblich sind. Normalerweise setzt man auf je 100 Teile Harz etwa 0,5 bis etwa 5,0 Teile Pigment zu.
Als weiteren Zusatz enthalten die aufschäumbaren Ansätze noch eine wirksame Menge Treibmittel. Je mehr davon innerhalb praktischer Grenzen angewendet wird, desto größer ist die Schaummassenausdehnung. Man kann ohne weiteres Schaummassendichten von 192 bis etwa 641 kg/m3 erzielen, wenn man auf je 100 Teile Harzmaterial etwa 1 bis 20 Teile Treibmittel zugibt Mit etwa 2 bis 10 Teilen Treibmittel auf je 100 Teile Harzmaterial erzielt man insbesondere Schaummassen solcher Dichte, wie sie zur Herstellung von Fußbelägen besonders erwünscht sind.
Treibmittel sind an sich bekannte Substanzen, und ihre Auswahl im Einzelfall hängt nur von Gesichtspunkten wie Preis, Typ des Harzmaterials und gewünschter Schaummassendichte ab. Es gibt zwar viele Verbindungen, die bei der Zersetzung Gas abgeben, aber nur wenige davon sind in Mengen im Handel. Vorzugsweise verwendet man komplexe organische Verbindungen, die sich beim Erhitzen zersetzen, dabei ein inertes Gas abgeben und Rückstände hinterlassen, die sich mit dem
ίο Harz vertragen. Derartige Materialien besitzen die Eigenschaft, daß sie sich innerhalb eines engen Temperaturbereiches zersetzen, der sich zur Erzielung eines guten Schaummassengefüges besonders eignet.
Zu den erwähnenswerten Treibmitteltypen gehören substituierte Nitroseverbindungen
R —N —R'
NO
substituierte Hydrazide (RSO2NHNHR'), substituierte Azoverbindungen (R-N = N-R'), Säureazide (R-CON2), Guanylverbindungen
NH = C=NH1 1I
und dergleichen, wobei R und R' ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Als Treibmittel am weitverbreitesten im Gebrauch sind jene Verbindungen, die die "N—N<- oder — N = N-Bindung aufweisen und sich bei höherer Temperatur unter Abgabe eines stickstoffreichen Gases zersetzen. Sie besitzen die allgemeine Strukturformel
b d
N=N oder a—N = N—b
in der a, b, c und d Kohlenwasserstoffreste mit vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom zusammen mit mindestens einem Kohlenwasserstoffrest bedeuten. Viele dieser Kohlenwasserstoffreste erhalten zusätzliche Stickstoffreste, wie Hydrazid, Amido, Nitro, Nitril und dergleichen. Das Vorhandensein derartiger Reste ist auch deshalb erwünscht, weil sie sich leicht mit dem Hemmstoff unter Bildung von Derivaten umsetzen, die andere Zerset-Zungstemperaturen besitzen.
In der nachstehenden Tabelle sind einige typische Treibmittel nebst ihrem Zersetzungstemperaturbereich zusammengestellt.
Tabelle I
Treibmittel
Zersetzungstemperatur
Azodicarbonamid
O O
VNH2CN=N-C-NH
P,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid)
163-204
149-154
Fortsetzung
Treibmittel
Zersetzungstcmpcratur
p,p'Oxybis(benzolsultOnylsemi- 149-163
carbazid)
Azobisisobutyrnilri! 102-121
N^'-Dimethyl-N^'-dinitrosotere- 38-104
phthalamid
Diazoaminobenzol 101-130
Weitere erwähnenswerte Treibmittel sind unter anderem
Ν,Ν'-Dinitrosopentamethylentetramin,
Aminoguanidinbicarbonat,
p,p'-Thiobis(benzolsulphonhydrazid),
ρ,ρ'-Diphenylmethandisulphonhydrazid,
Benzol-m-disulphonhydrazid,
Benzolsulphonhydrazid.Terephthalazid,
Benzazid, p-tert.Butylbenzazid,
Phthalazid, Isophthalazid,
1,3-Diphenyltriazen,
Azohexahydrobenznitril,
Azodicarbonsäure-diäthylester,
Naphthalin-1,5-disulfonylhydrazid und
Biuret.
Erfindungsgemäß angewendete Treibmittel müssen bei einer Temperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur des Harzmaterials in wirksamem Ausmaß zerfallen. Zu den bevorzugten Treibmitteln gehören jene, die sich oberhalb des Elastomerpunktes des Harzmaterialansatzes zersetzen, da hierdurch ein zumindest teilweises Gelieren des aufschäumbaren Ansatzes und somit ein leichtes Bedrucken seiner Oberfläche ermöglicht wird. Treibmittel dieser Art zersetzen sich für gewöhnlich oberhalb 93° C. So kann man beispielsweise zusammen mit den bevorzugten Vinylchloridpolymeren ein Treibmittel verwenden, das sich zwischen etwa 149° und etwa 232° C zersetzt Die unterste Anfangszersetzungstemperatur muß dabei so hoch liegen, daß während der Verarbeitung keine Gasentwicklung auftritt. Manchmal kann man auch mit Vorteil Treibmittelgemische verwenden.
Üblicherweise setzt man den Ansätzen auch noch Beschleuniger oder Katalysatoren zu, um die Treibmittelzersetzung zu beschleunigen, die Zersetzungstemperatur zu erniedrigen und/oder den Zersetzungstemperaturbereich einzuengen. Hierzu verwendet man üblicherweise verschiedenartige Metallsalze, wie z.B. dibasisches Bleiphosphit, -stearat, -phthalat, oder -acetat, basisches Bleiacetat, Bleistearat, -acetat oder -oxyd, tribasisches Bleimaleat, vierbasisches Bleinaphthenat, Bleifumarat, Blei-2-äthylhexoat oder ähnliche Bleisalze, Zinklaurat, -oxyd, -stearat, -carbonat, -2-äthylhexoat, -di-n-octoat oder ähnliche Zinksalze, Cadmiumoctoat, -oxyd, -acetat, -naphthenat oder -stearat, Barium-, Calcium-, Nickel-, Aluminium-, Magnesium- und Zinnstearat, Dibutylzinnmaleat und -oxyd. Diese Verbindungen wirken gleichzeitig als Stabilisatoren für den Ansatz. Der Ausdruck »Treibmittel« soll hier nicht nur das Treibmittel oder die Chemikalie selbst, sondern auch die Kombination eines Treibmittels mit einem Beschleuniger umfassen.
Der aufschäumbare Ansatz wird zunächst zu einem Film der gewünschten Dicke verformt und dann durch Erhitzen geliert, um eine gut bedruckbare Oberfläche für das Aufbringen des Hemmstoffes zu schaffen. Der ·> Ausdruck »Gelieren« soll dabei sowohl die partielle (mindestens den Elastomerpunkt) als auch die vollständige Solvatation des Harzmaterials oder Harzmaterialgemisches im Weichmacher (Verschmelzen) umfassen. Das Erhitzen wird dabei bezüglich Dauer und
ι« Temperatur so begrenzt, daß eine vorzeitige Treibmittelzersetzung im Ansatz vermieden wird. Bei Verwendung des bevorzugten Polyvinylchloridansatzes erhöht man die Ansatztemperatur auf etwa 116° bis etwa 135°C, wobei natürlich die Ofentemperatur etwas höher eingestellt werden muß. Falls der aufschäumbare Ansatz zu einem selbsttragenden Film verformt werden soll, würde die Temperatur gewöhnlich hoch genug sein, um den Ansatz zu schmelzen.
Das Aufschäumausmaß eines typischen Plastisolansatzes in Abhängigkeit vom Treibmittelgehalt ist aus der nachstehenden Tabelle II ersichtlich.
Erfahrungsgemäß geben Dichten von etwa 160 bis 481 kg/m3 die brauchbarsten Erzeugnisse.
Für das bevorzugte Polyvinylchloridharz gibt die nachstehende Tabelle III die günstigsten Erhitzungsbedingungen bezüglich Temperatur und Dauer für die verschiedenen Filmzustände wieder.
Der untersuchte Film bestand im Ausgangszustand aus einer 0,356 mm dicken Plastisolschicht auf 6,35 mm dicker Cellulosefilzunterlage, die mit 9% Vinylacetat und 30% Erdölkohlenwasserstoff imprägniert war. Im mit Umluft betriebenen Ofen lag die Probe auf einem Drahtnetz.
Tabelle II Verhältnis von Dichte in kg/m3
Teile Azodicar- Schaummassendicke
bonamid auf je zu Ausgangsdicke
100 Teile Harz
material 1: 1 1281
0,0 1,33 : 1 961
0,1 2: 1 641
0,5 3: 1 432
1,0 4,5:1 280
2,0 6,5:1 197
3,0 9,3:1 138
5,0
Tabelle III
Filmzustand
Temp, des Ofenluft-Harzmaterials Temp.
Behandlungsdauer
(Sek.)
Elastomerpunkt
Geschmolzen
Aufgeschäumt
116-149 121-204
171-191
171-204
177-232
177-232
10-200
60-240
60-240
Die weitere Tabelle IV zeigt die teilweise Abhängigkeit der Behandlungsdauer des Films bei 149°C von der Filmdicke und der speziellen Unterlage.
Unterlage A bestand aus einem 0,635 mm dicken Cellulosefilz, der mit 25% Vinylacetathomopolymer imprägniert war.
Unterlage B andererseits bestand aus einem 1,09 mm dicken Cellulosefilz, der 5% gehärtetes Harnstoff-Formaldehydharz und 25% Butadien-Acrylnitrilpolymer enthielt.
Tabelle IV Filmdickc
(in mm)
Behandlungs
dauer (Sek)
bei 149 C
Unterlage 0,203
0,356
0,356
45
69
90
\
A
B
Wenn auch der aufschäumbare Ansatz vorstehend als auf eine Unterlage aufgebrachte Schicht beschrieben wurde, kann er natürlich auch als vorgeformte Folie aufkaschiert oder je nach Verwendungszweck des Fertigerzeugnisses durch Gießen, Strangverpressen, Kalandern oder sonstige Verformungsart in jede gewünschte Form gebracht werden.
Der Hemmstoff für das Treibmittel wird in jedwedem gewünschten Muster auf eine Seite des polymeren Harzmaterials aufgebracht. Dies geschieht vorzugsweise mit Hilfe eines flüssigen Trägermediums, da man dann die aufgetragene Hemmstoffmenge besser kontrollieren kann. Wenn der Hemmstoff sich nicht im Trägermedium löst, kann man ihn nach üblicher Malfarbenherstellungstechnik im Trägermedium fein dispergieren. Eine der einfachsten Aufbringungsverfahren für den hemmstoffhaltigen Ansatz besteht in der Ausnutzung irgendeiner üblichen Drucktechnik, also des Sieb-, Offset- oder Direktrotationstiefdrucks. Wie bereits erwähnt, kann der Hemmstoffansatz transparent oder pigmenthaltig sein. Er wird gewöhnlich wie eine Druckfarbe rezeptiert. Er enthält üblicherweise einen Träger für das Pigment, z. B. ein Vinylharz, und manchmal auch zwecks besserer Haftung an der Druckfläche einen Weichmacher für das Harz. Der Treibmittelhemmstoff ist in der Weise wirksam, daß er in dem Gebiet des aufschäumbaren Ansatzes, über oder unter dem er sich befindet, die Zersetzungstemperatur des Treibmittels verändert. Durch Variation von Hemmstoffkonzentration, Dicke des Auftrags oder dessen Eindringungsgrades (Löslichkeit oder Diffundierbarkeit) in den aufschäumbaren Ansatz läßt sich das Ausmaß der Unterdrückung oder Beschleunigung der Treibmittelzersetzung einregeln, um Schaumstoffschichten unterschiedlicher Höhe bzw. Dicke herzustellen. Ungewöhnliche Musterwirkungen lassen sich in der Weise erzielen, daß man den aufschäumbaren Ansatz mit einem Mehrfarbenmuster bedruckt, wobei die Druckfarben zum Teil unterschiedliche Hemmstoffmengen und zum anderen Teil überhaupt keinen Hemmstoff enthalten.
Die Auswahl eines Hemmstoffs für ein Treibmittel hängt von mehreren Faktoren ab. In erster Linie kommt es auf die spezielle Art von Treibmittel, Stabilisator und Weichmacher, die im System verwendet werden, sowie auf die Fusions- und Zersetzungstemperatur des Harzes an. Da jeder einzelne Faktor eine Rolle spielt, muß man die Eignung eines jeden speziellen Systems durch einen einfachen Versuch nachprüfen. Dazu wird der zu prüfende, aufschäumbare Ansatz in irgendeiner Weise auf eine Unterlage aufgebracht und, soweit dies ohne Treibmittelzersetzung möglich ist, durch Wärmeeinwirkung geliert oder teilgehärtet. Auf die Oberfläche des so gelierten Ansatzes bringt man dann in parallelem Abstand Striche aus Prüftinten auf, die sich durch verschiedenen Hemmstoffgehalt von z. B. 5,20 und 50% unterscheiden. Danach wird die Probe sorgfältig erhitzt, um den Ansatz zu schmelzen und das Treibmittel in den
ίο gewünschten Bezirken zu zersetzen. Das Zusammenwirken eines speziellen Hemmstoffs mit dem ausgewählten Ansatz und den Behandlungsbedingungen kann man dann leicht an einem Probenquerschnitt beobachten. Als allgemeine Regel gilt, daß zwischen den beiden
r> Zersetzungstemperaturen von unbeeinflußtem bzw. gehemmtem Treibmittel ein Unterschied von mindestens 110C bestehen sollte. Bei Verwendung eines sich unterhalb der Ansatzgelierungstemperatur zersetzenden Treibmittels kann man dieses als erstes auf die Unterlage und darüber erst den aufschäumbaren Ansatz aufbringen. Anstelle dessen kann der Hemmstoff auch auf die Oberfläche des viskosen, aufschäumbaren Überzugs vor dessen Erhitzung aufgebracht werden.
Wegen der Vielfältigkeit der chemischen Treibmittelzusammensetzungen variiert auch die Type der als Hemmstoff verwendeten Verbindung. Wie bereits vorstehend gezeigt wurde, kann man die Brauchbarkeit einer bestimmten Verbindung durch einen einfachen Versuch feststellen. Als wirksame, d. h. die Zersetzungstemperatur ändernde Hemmstoffe für Treibmittel — N = N-oder >N — N<-Bindungen haben sich folgende Verbindungsgruppen erwiesen:
1) Organische Säuren und darunter insbesondere Malein-, Fumar-, Adipin-, Äpfel-, Zitronen-, Salicyl-, Trimellith-, Pyromellith-, Malon-, 1,2-Phthal-, Anthranil-, Oxal-, Ameisen-, Furancarbon-, Benzoe-, 2,6-Dihydroxybenzoe-, Sorbin-, Lävulin-, Stearin-, Myristin-, Trimesin-, Olein-, Octanoe-, o-Nitrobenzoe-, Isosebain- und Glutarsäure, Trans-1 ^-diaminocyclohexan-tetraessigsäureinonohydrat,
4-Methoxybenzoe-, Dihydroxywein-, o-Aminobenzoe-, m-Aminobenzoe-, p-Aminobenzoe-, l-Naphthoe-,Terephthal-, D Di-Mandel-, Azelain-, Nitriltriessig-, Trichloressig-,
Barbitur-, 2-Pyridincarbon-, 2,3-Pyridindicarbon-.
Ascorbin- und Abietinsäure.
Allgemein gilt, daß die brauchbarsten Säuren jene sind, die mindestens zwei Carboxylgruppen oder mindestens eine Carboxylgruppe sowie 2 bis 12 Kohlenstoffatome aufweisen.
2) Organische Säurehalogenide und insbesondere -Chloride mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z. B.
Trimellithanhydridmonosäurechlorid, Stearoylchlorid, Phthaloylchlorid, Benzoylchlorid, Palmitoylchlorid.Cinnamoylchlorid, Fumarylchlorid, 1 -Naphthoylchlorid, Terephthaioylchlorid, p-Nitrobenzoylchlorid, 4-Methoxybenzoylchlorid,Isophthaloylchlorid, Trichloracetylchlorid,Bromacetylbromid, Chloracetylchlorid,Phenyiacetylchlorid, Acetylbromid, n-Butyrylchlorid, Propionylchlorid, Isovalerylchlorid, n-Valerylchlorid, 2-Brompropionylbromid,Dichloracetylchlorid, Oxalylchlorid, Lattroylchlorid, Myristoylchlorid, Palmitoylchlorid, Succinylchlorid, Hexanoylchlorid,
20 1
13
2 124
14
Hydrocinnamoylchlorid, Adipylchlorid, Alizarin, Purpurin, Morin,
Isobutyrylchlorid^-Methyl-n-valerylchlorid, o-HydroxybenzylalkohoLa-Nitroso-^-naphthol
Crotonylchlorid^-Chlorpropionylchlorid, und Nitrobenzol-azo-Ä-naphthol.
2-Phenoxypropionylchlorid,PhenoxyacetylchloΓid, Brauchbare aliphatische Alkohole enthalten vorzugs
Propionylbromid, Isobutyrylbromid, 5 weise mindestens 2 Hydroxyreste. Zu ihnen gehören
n-Valerylbromid, Mannit, Sorbit, Glycerin,
2-BΓom-2-methylpΓopionylbΓomid,Sebacylchlorid, Äthylenglycol und Diäthylenglycol.
Cyclohexancarbonylchlorid,ÄthyIoxalylchlorid,
1O-Undecenoylchlorid, Undecanoylchlorid, 5) Kohlehydrate, wie z. B.
Benzoylbromid, m-Brombenzoylbromid, 10 d-Maltose, d-Galactose, d-Glucose und
o-Chlorbenzoylchlorid.Anisoylchlorid, Fructose.
2-Furoylchlorid,2-Naphthoylchlorid,
m-Brombenzoylchlorid^-Dichlorbenzoylchlorid, 6) Stickstoffhaltige Verbindungen, wie Amine, Amide,
p-Phenylazobenzoylchlorid und Oxime und dergleichen, darunter u. a.
l-Nitro^-anthrachinoncarboxylchlorid. 15 Äthanolamin, Cyclohexylamin, Benzylamin,
Piperazin, p-Nitroanilin, Acetoacetanilid,
3) Organische Säureanhydride mit vorzugsweise 2 bis Ν,Ν'-Disalicyliden-l^-propandiamin,
20 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Äthylendiamin, Triäthylendiamin,
Maleinsäure-, Phthalsäure-, Bernsteinsäure-, N.N-Diäthylanilin.oc-Benzoinoxim,
Pyromellithsäuredianhydrid, Citraconsäure-, 20 Dimethylglyoxim, «-Furildioxim,
Brenzweinsäure-, Dodecenylbernsteinsäure-, Diphenylcarbazon, Salicylaldoxim,
Trimellithsäure-, Tetrahydrophthalsäuren Guanidincarbonat,Triäthylentetramin,
Tetrachlorphthalsäure, Hexahydrophthalsäuren N-Chlorsuccinimid, Piperazin,
Endo-bis-cyclo[2,2,l ]hept-5-end- 3,3'-lmino-b spropylamin, p-Phenylendiamin,
2,3-dicarbonsäureanhydrid, 25 Nicotin, Chinin, Chinidin, 8-Hydroxychinolin,
S.B'^^'-Benzophenontetracarbonsäure- Piperazin, 13-Dichlor-5,5-dimethylhydantoin,
dianhydrid, Imidazol, 1,10-Phenanthrolinmonohydrat,
l^^-Cyclopentantetracarbonsäure- p-Nitrobenzol-azo-a-naphthol,
dianhydrid, 1 -(2-Pyridylazo) 2-naphthol, Phthalsäurehydrazid,
Chlorendicsäureanhydrid, 30 Hydrazobenzol, p-Toluolsulfonhydrazid,
Dichlormaleinsäureanhydrid, Essigsäureanhydrid, Maleinsäurehydrazid, sowie auch
Benzoesäureanhydrid, Chloressigsäureanhydrid, Hexadecyltrimethylammoniumstearat,
Propionsäureanhydrid, n-Buttersäureanhydrid, Hexadecylpyridiniumchlorid,
Isobuttersäureanhydrid, n-Valeriansäureanhydrid, 1 -Äthylchinaldiniumiodid.
Hexanoesäureanhydrid, n-Heptanoesäureanhydrid, 35
Citraconsäureanhydrid, Das Amin ist vorzugsweise ein primäres oder
Bicyclo(2,2,1 )-5-hepten-2,3-dicarbonsäure- sekundäres, aliphatisches Mono- oder Polyamin. Der
anhydrid, ' aliphatische Anteil kann dabei eine aromatische oder
cis-4-Cyclohexen-1,2-dicarbonsäureanhydrid, cyclische Gruppierung enthalten und gesättigt oder
7-Oxabicyclo(2,2,l)heptan-2,3-dicarbonsäure- 40 ungesättigt sein. Cyclische Verbindungen können
anhydrid. beispielsweise einen 6- bis lOgliedrigen Ring und 3 bis 12
Malco-pimarsäureanhydrid, Kohlenstoffatome enthalten. Gewisse aliphatische Ter-
Trifluoressigsäureanhydrid,Glutarsäureanhydrid, tiäramine sind ebenfalls brauchbar.
Dichloressigsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid,
4-Methyl-2-cyclohexan-l,2-dicarbonsäure- 4) 7) Schwefelhaltige Verbindungen wie etwa Thiole
anhydrid, oder Mercaptane, Sulfide, Sulfone, Sulfoxyde, Sulfon
Tetrabromphthalsäureanhydrid, säuren, Sulfonylchlorid, Sulfonamide, Sulfimide, und
3-Nitrophthalsäureanhydrid, dergleichen. Darunter z. B.
Tetrajodphthalsäureanhydrid, 2-MercaptobenzthiazoI,«A'-Dimercapto-p-xylol,
Naphthalinsäureanhydrid, 50 Mercaptobernsteinsäure, 1 -Dodecanthiol,
5-Norboren-2,3-dicarbonsäureanhydrid, Methanthiolbleisalz,
3-Chlorphthalsäureanhydrid, Trimethylolpropan-tris-(3-mercaptopropionat),
4-Chlorphthalsäureanhydrid, Benzothiazyldisulfid,Tetraäthylthiuramdisulfid,
4-Methylphthalsäureanhydrid, Butadiensulfon, Glycoldimercaptoacetat,
Pyromellithsäuredianhydrid. 55 oc-Monothioglycerin,
Tetramethylthiurammonosulfid,
4) Mehrwertige Alkohole und als besonders brauch Carboxymethylmercaptobernsteinsäure,
bare Unterklasse davon die aromatischen Alkohole mit Thiodiglycolsäure.Tetramethylthiuramdisulfid,
vorzugsweise zwei funktioneilen Gruppen und 2 bis 20 Äthylenthioharnstoff, Thioharnstoff,
Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise 60 Diphenylthiocarbazon, 1 -Cystein,
p-Aminophenol, Catechin, Resorcin, Hydrochinon, o-Benzoesäuresulfimid,
Pyrogallol, Phloroglucin, sym-Diphenylthioharnstoff,
- 4-tert.-Butylbrenzcatechin, a-Naphthalinsulfonsäure,
2,5-Ditert.-butylhydrochinon, p-Benzochinon, 4,4'-Diphenyldisulfonsäure,
1,8-Dihydroxyanthrachinon, 2,3-Naphthalindiol, br> 2-Naphthalinsulfonsäure, 1 -Butansulfonsäure,
2,5-Dichlor-3,6-dihydroxy-p-benzochinon, m-Benzoldisulfonsäure.Thioacetamid,
2,7-Naphthalindiol, 1,3-Naphthalindiol, p-Toluolsulfondichloramid,
1.5-Naphthaliridiol, Monotert.-butylhydrochinon, l-Äthyl-2-phenyl-2-thioharnstoff,
1 ^-Diäthyl^-thioharnstoff, 1 -Phenyl-2-thioharnstof f, UAS-Tetramethyl^-thioharnstoff, 2,5-Dihydrothiophen-1,1 -dioxyd, p-Toluolsulfonylchlorid, 2-NaphthalinsulfonylchIorid, Glyoxalnatriumbisulfid,Natriumdithionit, Benzolthiol, 1 -Butanthiol, p-Toluolthiol, 2-Naphthalinthiol, Äthanthiol, Ä-ToluolthioliBenzylmercaptanX 3-Methyl-l-butanthiol, 1-Propanthiol, Methanthiol, 2-Propanthiol, 1-Heptanthiol, 2-Methylpropanthiol, MercaptoessigsäureiThioglycolsäure), 1 -Pentanthiol, Glutathion, o-Toluolthiol, m-Toluolthiol, 1,2-Äthandithiol, o-Mercaptobenzoesäure^-Methyl^-propanthioI, 2-Mercapto-6-nitrobenzthiazol, ö-Amino^-mercaptobenzthiazol,
2-Mercaptoäthanol,Äthylmercaptoacetat, o-Aminobenzo)thioj,Toluol-3,4-dithiol,
1 -Hexanthiol, 5- Amino-2-benzimidazolthiol, 2-Benzoxazolthiol,3-Mercaptopropionsäure, 1 -podecanthiol, 2-Mercaptoacetanilid,
2-Äthyl-1 -hexanthiol, p-Chlorbenzolthiol,
Methylmercaptoacetat.W-Chinoxalindithiol, 2-Furanmethanthiol,2-Phenyläthanthiol, p-tert-Butylbenzolthiol, 1 -Octanthiol, 2-(Phenylthiol)chinolin,
Äthyl-2-mercaptoäthylcarbonat,
4-Mercaptobuttersäure,2,3-DimeΓcaptopropanol, 2,3-Dihydroxy- 1,4-dithiolbutan, Isooctyl-S-mercaptopropionat, Isooctylthicglycolat, 1 -Thioglycerin Thioäpfelsäure.Methoxymethylthioglycolat,
Phenylmercaptoessigsäure.^-p-MethandithioI, /i-Mercaptoäthyl-S-mercaptocyclohexan, /J-MercaptoäthyM-mercaptocyclohexan, 3-Chlorpropanthiol-1, Pinanylmercaptan, Dithiolterephthalsäure,Laurylthioglycolat, Stearylthioglycolat, Lauryl-jS-mercaptopropionat, Stearyl-jS-mercaptopropionat, Hydroxyäthylthioglycolat, Hydroxyäthyl-jS-mercaptopropionat, Äthylen-bis-mercaptoacetat, Äthylen-bis-jJ-mercaptopropionat, Trimethyloläthan-trismercaptoacetat, Trimethylolpropan-trismercaptoacetat, Pentaerythrit-tetrakismercaptoacetat, Pentaerythrit-tetrakis-JJ-mercaptopropionat, 31 Grganozinnschwefel, Dibutylzinnmercaptopropionat, Dibutylzinn-bis-(laurylmercaptid), Alkylzinnmercaptid und Benzylthiouroniumchlorid.
8) Isocyanate, wie z. B.
2,4-Tolyendiisocyanat,
ρ,ρ'-Diphenylmethandiisocyanat, Bitolyendiisocyanat,
Methylen-bis-(4-phenylisocyanat), Dianisidindüsocyanat, Phenylisocyanat, 1 -Naphthylisocyanat, p-Tolylisocyanat, p-Nitrophenylisocyanat^-Naphthylisocyanat, m-Tolylisocyanat.o-Tolylisocyanat, p-Äthoxyphenylisocyanat, p-Bromphenylisocyanat, o-Chlorphenylisocyanat.m-Chlorphenylisocyanat, p-Chlorphenylisocyanat, 2,5-Dichlorphenylisocyanat, o-Äthoxyphenylisocyanat.o-Nitrophenylisocyanat, 2-Biphenylylisocyanat>m-N^tΓopheπylisocyanat,
4-Biphenylylisocyanat,o-Methoxyphenylisocyanat, p-Methoxyphenylisocyanat,
Tolylen-W-diisocyanat.m-Xylylendiisocyanat,
p-Xylylendiisocyanat,
Methylendi-p-phenyldiisocyanatund
p-Phenylazophenylisocyanat
9) Ketone und Aldehyde, wie z. B.
ι ο Cyclohexanon, Acetylaceton,
13- Diphenyl-1,3-propandion,
l-Phenyl-13-butandion und Glyoxal.
Bevorzugte Verbindungen dieser Klasse, wie z.B. Polyketone oder Polyaldehyde enthalten zwei funktionelle Gruppen.
10) Phosphat und Phosphitverbindungen, wie z. B.
saures n-Butylphosphat, Diamylamylphosphonat,
Trilauryltrithiophosphit und
Phenylneopentylphosphit
11) Weitere interessante Verbindungen mit hemmenden Eigenschaften, wie z. B.
6,6- Dimethylfulven, Hexachlorcyclopentadien,
2,4-Nitrophenol, n-Hexylchlorformat,
p-Nitrobenzylchlorformat.Dibutylzinnmaleat
und positive Chlorverbindungen, wie z. B.
Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure,
Kaliumdichlorisocyanurat,
N-Chlor-p-benzochinonimin,
Dichloramin und Halan.
Einige dieser letzterwähnten Verbindungen gehören schon zu früheren Gruppen.
Wenn man Treibmittel mit einer reduzierbaren, also
beispielsweise einer Azogruppe verwendet, dann ist ein Reduktionsmittel ein besonders wirksamer Hemmstoff.
Derartige typische Reduktionsmittel sind beispielswei-
Hydrochinone,
Polyhydroxyaromatische Verbindungen,
Phenylendiamine, Hydrazobenzole,
Alkalimetalldithonit, Mercaptane, wie
Λ,Λ'-Dimercapto-p-xylol und
Mercaptobernsteinsäure
sowie die reduzierenden Zucker.
Wie bereits erwähnt, bewirken einige Hemmstoffe, daß die mit ihnen in Kontakt stehenden Bezirke über das übrige Schichtgebiet hinaus angehoben werden, weil dort die Treibmittelzersetzungstemperatur herabgesetzt wird. Manchmal kann diese verstärkte Zersetzung beim Erhitzen des Schaumstoffs auf eine höhere Temperatur auch ein Zusammenbrechen dieser Bezirke infolge zu starken Aufgehens verursachen. Ein solches zusammengefallenes Erzeugnis kann dann genau so aussehen, als ob die Treibmittelzersetzung verhindert worden wäre.
Die Hemmstoffe sind für gewisse Treibmittelarten nicht brauchbar. Aminoguanidinbicarbonat beispielsweise wird am besten mit Anhydriden z. B. der Maleinoder Trimellithsäure gehemmt. N,N'-Dimethyl-N,N'-dinitrosoterephthalamid reagiert auf ähnliche Anhydride sowie auf Chloride wie Terephthaloylchlorid. p,p-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid, wird besonders stark durch Trimellithsäureanhydrid, Terephthaloylchlorid, Fumarsäure und Hydrochinon gehemmt. Für Diazoaminobenzol und p,p'-Oxybis(benzolsulfonylsemicarbazid) ver-
wendet roan ebenfalls Maleinsäure- und Trimellithsäureanhydrid und für letzteres auch noch Fumarsäure und Terephthaloylchlorid als Hemmstoff. Interessanterweise katalysieren Hemmstoffe wie diese die Zersetzung von Ν,Ν'-Dinitrosopentamethylentetramin und rufen daher bei ihrer Benutzung eine Erhöhung der von ihnen beeinflußten Bezirke hervor. Man muß also zur Gewinnung eines gewünschten Erzeugnisses Sorgfalt bei der Hemmstoffauswahl walten lassen.
Der Hemmstoff bewirkt ein unterschiedlich hohes Aufgehen zwischen den von ihm berührten und den anderen Gebieten, sofern man das Erhitzen des Ansatzes so einregelt, daß diese unterschiedliche Ausdehnung möglich ist Sie ergibt sich aus einer Herabsetzung oder Erhöhung der Zersetzung des kontaktierten Treibmittels. Diejenigen Gebiete der Schicht aus dem Harzmaterial, auf die der Hemmstoff aufgetragen wird, liegen wegen dieser unterschiedlichen Treibmittelzersetzung entweder höher oder tiefer. Was hierbei chemisch vor sich geht, ist z. Z. noch nicht bekannt, wahrscheinlich reagiert aber der Hemmstoff mit einer funktionellen Gruppe am Treibmittel oder mehreren solcher und bildet damit eine Verbindung oder einen Komplex mit einer Zersetzungstemperatur, die von der des Treibmittels verschieden ist. Dies gilt wahrscheinlich für die Säuren und Säureanhydride. Bei Verwendung eines Reduktionsmittels wird die Azogruppe durch Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest reduziert. Der Hemmstoff kann fernerhin auch die Wirksamkeit des Beschleunigers beeinflussen, jo Wahrscheinlich bewirkt der metallische Beschleuniger bei einem Treibmittel wie etwa Azobisformamid die Hydrolyse von dessen Amidgruppe und die Bildung des entsprechenden Salzes, wobei dann der Hemmstoff diese Hydrolyse verlangsamen oder anhalten kann. Statt dessen kann der Hemmstoff auch bei der Änderung der Treibmittelzersetzungstemperatur als Katalysator oder Aktivator wirken. Eine andere Arbeitsweise besteht darin, daß man als Treibmittel im Harzansatz ein Gemisch aus Treibmittel und Hemmstoff oder eine aus ihnen beiden gebildete Verbindung benutzt.
Dann bringt man auf die Oberfläche eines derartigen Ansatzes einen zweiten Hemmstoff auf, der dem Treibmittel den ersten Hemmstoff entzieht und dieses infolgedessen seine ursprüngliche Zersetzungstemperatur wieder annehmen läßt. Ein typisches Beispiel für einen solchen Ansatz wäre die Verwendung einer Säure als ersten und einer Base als zweiten Hemmstoff. Der Hemmstoff kann mit dem vorhandenen Beschleuniger >o eine Verbindung bilden und ihm dadurch die Fähigkeit zur Erniedrigung der Treibmittelzersetzungstemperatur nehmen. So kann man beispielsweise bei Verwendung von Blei als Beschleuniger einen Chlorionen-Donator zusetzen, der dann das Blei durch Salzbildung daran hindert, beschleunigend zu wirken. Es ergab sich fernerhin, daß gewisse Chelatbildner metallische Beschleuniger durch Chelathildung aus dem System entfernen können.
Es ist wichtig, daß man dem Ansatz aus dem s>o Harzmaterial in den von Hemmstoff bedeckten Gebieten eine Zersetzungstemperatur erteilt, die sich von der der übrigen Ansatzgebiete genügend unterscheidet, um eine unterschiedliche Ausdehnung zu gestatten. Daher bestimmt die Fusionstemperatur des b5 Polymeransatzes den Temperaturbereich, in dem man zwecks Erzielung dieser unterschiedlichen Zersetzung Wieso der Hemmstoff durch bloßes Aufbringen auf die Oberfläche des aufschäumbaren Ansatzes die Treibmittelzersetzung verhindert oder beschleunigt, ist z. Z. noch nicht völlig klar. Sicherlich spielt bei diesem Prozeß die bei der Zersetzungstemperatur vorhandene Löslichkeit oder Eindiffundierbarkeit des Hemmstoffs in bezug auf den aufschäumbaren Ansatz eine wesentliche Rolle. Bei Verwendung leicht löslicher Hemmstoffe haben deren Menge und Konzentration einen ausgeprägten Einfluß auf den Hemmungsgrad. Unlösliche oder nur wenig lösliche Hemmstoffe kann man dadurch bei den Arbeitstemperaturen leichter löslich oder eindiffundierbar machen, daß man ihnen durch Feinvermahlen Pigmentcharakter gibt.
Der Anteil des Materials in der Druckfarbe bestimmt weitgehend das Ausmaß der Aufschäumhemmung. Besonders gute Ergebnisse wurden mit 5 bis etwa 75% Hemmstoff erzielt Die Wirksamkeit des Systems kann dadurch erhöht werden, daß man den Hemmstoff mit einer Sperrschicht beispielsweise aus Acrylharz überdeckt und dadurch am Hinüberwandern in die nicht aufschäumbare Abriebsschutzschicht verhindert.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Abriebsschutzschicht besteht aus einer vorgeformten, selbsttragenden Folie, die ein thermoplastisches Material enthält, d. h. entweder nur daraus besteht oder auch noch einen Weichmacher aufweist.
Für diese Abriebsschutzschicht kann man die gleichen Harze verwenden, die vorstehend als für den aufschäumbaren Harzmaterialansatz geeignet beschrieben wurden. Wiederum erwiesen sich Vinylchloridpolymere als besonders wirksamer Werkstoff. Fernerhin kann man den Abriebsschutzschichtansätzen auch die früher erwähnten Wärme- und Lichtstabilisatoren zusetzen.
Die Abriebsschutzschichtansätze enthalten fernerhin entsprechend der im Fertigerzeugnis gewünschten Untergrundfärbung Füllstoffe und Pigment. Als neutraler Füllstoff eignen sich Kieselerde in sowohl amorpher als auch kristalliner Form, Schlämmkreide, Talkum, Ton, Bimsstein, Kalkstein und dergleichen. Die Pigmente wählt man der gewünschten Färbung entsprechend. Wenn der Untergrund beispielsweise weiß sein soll, nimmt man Titandioxyd oder Zinkoxyd allein oder setzt Streckmittel wie z. B. Bariumsulfat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumsilikat oder dergleichen hinzu. Für farbigen Untergrund verwendet man irgendein bekanntes anorganisches oder organisches Farbpigment.
Erfahrungsgemäß ist die Anwesenheit von Füllstoff anscheinend erfindungswichtig, um ein Schrumpfen und Verzerren der Abriebsschutzschicht zu vermeiden. Wieviel Füllstoff erforderlich ist, hängt weitgehend von dessen Typ ab; die angestrebten Ergebnisse erzielte man jedoch mit — auf Ansatzgewicht bezogen — mindestens 25% und nicht mehr als 60% Füllstoff. Da der Hemmstoff vorzugsweise auf die Oberfläche des aufschäumbaren Ansatzes mit einem Druckmuster aufgebracht wird, das durch die Abriebsschutzschicht hindurch sichtbar sein soll, ist es wichtig, daß der Füllstoff durchsichtig oder durchscheinend ist. Schuppentalkum ist ein besonders guter Füllstoff dieser Art.
Die Abriebschutzschicht wird in der Weise hergestellt, daß man zunächst das füllstoffhaltige Harzmaterial zu Spänen verformt, die Teilchen mit einem Plastisol überzieht und das Gemisch schließlich, ohne das Plastisol zu schmelzen, zu einer Folie auswalzt. Die Ansatzteilchen sind vorzugsweise vielfarbig. Man stellt sie am einfachsten in der Weise her, daß man separate Partien unterschiedlich "pfärbter Har/ansätze zusam-
menmischt, danach körnt und das Körnchengemisch in gewünschter Menge vermischt, um die gewünschte Farbkombination zu erhalten. Die Körnchenmischung wird dann in geeigneter Weise, z. B. durch Auswalzen oder Strangverpressen zu Folien verformt, und diese Folien erhalten dann schließlich den gewünschten geometrischen Zuschnitt. Vorzugsweise erhalten alle Späne einheitliche Dicke. Deshalb schneidet man sie am vorteilhaftesten aus Folien aus. Ihre Dicke beträgt vorzugsweise etwa ein Drittel bis etwa Siebenachtel und am besten etwa die Hälfte bis etwa Zweidrittel der Dicke der herzustellenden, dekorativen Abriebsschutzschicht, die selbst wiederum variieren kann, jedoch mindestens 0,356 nr.n betragen muß und im allgemeinen nicht über 1,27 mm betragen sollte. Außerdem kommt es zur Erzielung der gewünschten, dekorativen Wirkung besonders auf die Größe der pigmentierten Ansatzspäne zn, deren Frontfläche etwa 1,27 bis etwa 12,7 mm im Durchmesser betragen sollte.
Die Späne werden dann mit einem flüssigen Harzansatz überzogen. Dabei erzielte man mit einem Gemisch aus etwa 25 bis etwa 50% flüssigem Ansatz und etwa 75 bis etwa 50% Spänen die gewünschten Ergebnisse. Ein Gemisch aus etwa 30 bis etwa 40% flüssigem Ansatz und etwa 70 bis etwa 60% Späne erwies sich als besonders leistungsfähig.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann man die einleitende Herstellung des auf schäum baren Harzmaterialansatzes in der Weise durchführen, daß man eine Unterlage mit einer Schicht aus treibmittelhaltigem Ansatz aus polymeren! Harzmaterial bedeckt, danach den Überzug, ohne dabei das Treibmittel zu zersetzen, zwecks Schaffung einer vergleichsweise festen Oberfläche zumindest gelieren läßt und schließlich auf die Oberfläche der gelierten Folie einen hemmstoffhaltigen Ansatz aufdruckt oder sonstwie aufbringt, der die Zersetzungstemperatur des in dieser Folie enthaltenen Treibmittels zu ändern vermag.
Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform kann man zuerst den Aufschäumhemmstoff auf eine Trägerunterlage oder sonstwie aufbringen und darüber dann den aufschäumbaren Ansatz auftragen. In diesem Fall kann gewünschtenfalls die Unterlage eine Abziehfolie und das aufgebrachte Muster ein Abziehbild sein. Weiterhin kann man auch den aufschäumbaren Ansatz unter Vermeidung von Treibmittelzersetzung z. B. durch Kalandern zu einer völlig oder teilweise geschmolzenen Folie formen und diese dann auf der einen oder anderen Seite mit dem Hemmstoff bedecken. Ein noch anderer Herstellungsweg besteht darin, daß man auf die aufschäumbare Schicht zunächst eine Zwischenschicht aus einem nicht verschäumbaren, massiven Ansatz aus polymeren! Harzmate.-'al aufbringt und darüber erst den Hemmstoff aufbringt. Dieser wandert dann beim nachfolgenden Erhitzen durch die treibmittelfreie Schicht hindurch in die aufschäumbare Schicht hinein. In diesem Falle muß man aber ersichtlicherweise mit höherer Hemmstoffkonzentration als bei direktem Aufbringen arbeiten, um die gleiche Reliefwirkung zu erzielen.
Der zweite Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich das Aufbringen der Abriebschutzschicht, kann in verschiedener Weise erfolgen. Man kann beispielsweise die Harzfolie mit oder ohne Bindemittelhilfe direkt auf den hemmstoffhaltigen Ansatz aufbringen. Statt dessen kann man die bedruckte, aufschäumbare Schicht auch zunächst durch Erwärmen besonders klebrig machen und dann erst mit der Abriebsschutzschicht in Kontakt kommen lassen.
Die bevorzugte Arbeitsweise besteht aber darin, daß man die Abriebsschutzschicht im Zeitpunkt ihrer Bildung mit dem aufschäumbaren Harzansatz zur Doppelschicht vereinigt Zu diesem Zweck bringt man die viskose Masse aus pigmentierten Spänen und Harzmaterialansatz auf ein Kalanderwalzenpaar auf, dessen Spaltweite auf mehr als Spanndicke eingestellt isC Dadurch kann das Auswalzen der Masse ohne ίο wesentliche Größen- und Gestaltsveränderung der Späne bewirkt werden. Die Kalanderwalzen werden dabei so aufgeheizt, daß eine teilweise Solvatisierung des Harzes erfolgt und die flüssige Masse in eine spänehaltige, feste, selbsttragende Folie umgewandelt wird. Dabei kommt es insofern besonders darauf an, wie lange der Ansatz mit den heißen Kalanderwalzen in Berührung bleibt, als er genügend Wärme aufnehmen können muß, um aus dem flüssigen in den gelierten Festfolienzustand überzugehen. Die erhitzte Folie wird
:ό dann mit der bedruckten, aufschäumbaren Schicht verbunden.
Die für die Erfindungszwecke entscheidende Eigenschaft der Abriebschutzschicht aus dem Harzmaterial besteht darin, daß sie in dem zur Treibmittelzersetzung verwendeten Temperaturbereich fließfähig oder viskos sein muß. Man entspricht dieser Forderung dadurch, daß man sie bei einer unterhalb ihrer Schmelztemperatur liegenden Temperatur auswalzt oder sonstwie zur Foiie umwandelt. Man erreicht dies beispielsweise dadurch, daß man den vorgeformten Polyvinylchloridansatz durch etwa 107° bis 1490C heiße Walzen hindurchlaufen läßt.
Anschließend erhitzt man dann das mehrlagige Gebilde aus aufschäumbarem Harzmaterialansatz, Hemmstoff und durchscheinender Abriebschutzschicht so hoch, daß beide Harzansätze infolge vollständiger Harzsolvatisierung durch den Weichmacher schmelzen und das Treibmittelsystem zersetzt wird. Dabei muß die gesamte, auf der Unterlage befindliche Ansatzmasse auf die Harzschmelztemperatur kommen, um ein Erzeugnis von größtmöglicher Festigkeit und Fleckenbeständigkeit zu erzielen. Bei dem bevorzugten Vinylharzmaterial erreicht man das Verschmelzen im Temperaturbereich von etwa 163° bis etwa 191°C. Außerdem muß der aufschäumbare Ansatz aus dem Harzmaterial auch in seiner Gesamtmasse so hoch erhitzt werden, daß das Treibmittel zersetzt wird. Wenn man das bevorzugte Hochtemperaturtreibmittel verwendet, beginnt das Aufschäumen erst dann, wenn der Ansatz des Harzmaterials verschmolzen ist. Das Aufheizen darf dabei jedoch nur so hoch erfolgen, daß sich das Treibmittel nur in den gewünschten Bezirken zersetzt. Durch das Aufheizen erlangt auch die Abriebschutzschicht die gewünschte Fließfähigkeit, so daß sie sich dem auf der Harzmaterialansatzoberfläche entstehenden Relief anschmiegen kann.
Falls in die Ansätze flüchtige Bestandteile eingebracht worden waren, muß man dafür sorgen, daß sie vor dem Verschmelzen des Films aus ihm praktisch völlig entfernt werden. Dies läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, daß man den Ansatz so lange, wie zu dieser Entfernung erforderlich ist, auf eine Temperatur erhitzt, die wesentlich unter der Schmelztemperatur und auch der niedrigsten Treibmittelzersetzungstemperatur
b5 liegt. Wenn man also beispielsweise mit einer Kohlenwasserstoff-Lösungsmittelfraktion (mit bis zu 177°C reichendem Siedeschluß) arbeitet, kann man durch 5 Minuten langes Erhitzen auf 93° bis 121°C soviel davon
entfernen, daß man beim anschließenden Verschmelzen und Aufschäumen bei etwa 204° C eine gute und blasenfreie Porenstruktur erhält, diese Schlußerhitzung kann in einem Heißumluftofen oder sonstwie erfolgen, indem man das Erzeugnis beispielsweise an Wärmestrahlern vorbeiführt oder statt dessen dielektrisch erhitzt.
Nach Austritt aus dem Heizofen läßt man das aufgeschäumte und geschmolzene Erzeugnis erkalten. Diese Maßnahme ist deshalb besonders wichtig, weil das Erzeugnis womöglich bei zu frühzeitiger, d. h. unmittelbar nach dem Aufschäumen erfolgender Handhabung teilweise zusammenfallen und Gefügeschädigung erleiden könnte. Das Abkühlen kann in freier Umluft erfolgen, und zu diesem Zweck regelt man die Durchsatzgeschwindigkeit der Trägerunterlage durch die Behandlungsapparatur und die Strecke zwischen Schmelzofen und Apparaturende so ein, daß sich das Erzeugnis auf ihr genügend abkühlen kann. Anstelle dessen kann man das Fertigerzeugnis auch mit Kaltluft anblasen, mit Wasser besprühen oder durch ICühlwalzen hindurchschicken.
Nach erfolgter Abkühlung wird das Erzeugnis aus der Apparatur entnommen und kann dann je nach Weiterverwendungszweck in der bestehenden Folienform benutzt oder in Platten oder sonstwie gestaltete Zuschnitte unterteilt werden. Solche erfindungsgemäß hergestellten Erzeugnisse weisen ausgezeichnete Elastizität auf, die zum Teil von der Dicke der Schaummassenschicht abhängt. Außerdem zeichnen sie sich durch ein ausgeprägtes dreidimensional strukturiertes Aussehen aus, das sich gewünschtenfalls mit einem aufgedruckten Muster völlig deckt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß erhältlichen Erzeugnisse besteht in ihrem guten Wärmedämmur.gsvermögen infolge der Schaumstoffschicht, das sie zur Winterzeit im Vergleich zu üblichen Harzdeckschichten wärmer sein läßt.
Schließlich besitzen die Erzeugnisse infolge ihrer vollständigen und erfahrungsgemäß selbst alle Reliefrisse ausfüllenden Oberflächenabdeckung mit einer transparenten, dekorativen Abriebschutzschicht ausgezeichnete Beständigkeit gegen Abnutzung, chemische Einwirkungen und Verschmutz.
Das folgende Beispiel, bei dem sich alle Teileangaben, soweit nicht anders vermerkt, auf Gewicht beziehen, soll die Erfindung noch näher erläutern.
Beispiel
Dieses Beispiel schildert die Herstellung eines abriebfesten, relieftragenden Harzmaterialansatzes, wie er für die erfindungsgemäß erhältlichen Erzeugnisse typisch ist.
a) Herstellung des aufschäumbaren
Harzmaterial ansatzes
Eine 0,89 mm starke Asbestbahn als Trägerunterlage wurde in 0381 mm Naßschichtdicke mit folgendem, aufschäumbaren Plastisol beschichtet
niedrigmolekulares Polyvinylchlorid
hochmolekulares Polyvinylchlorid
zweibasisches Bleiphosphat
Azodicarbonamid
Titandioxyd
Butylbenzoylphthalat
Dodecylbenzol
Teile
50
50
55 10
Die aufgebrachte Schicht wurde durch 2'/2 Minuten langes Erhitzen in einem 2040C heißen Ofen geliert.
Anschließend wurde die gelierte Schicht mittels Rotationsdrucker abschnittsweise mit folgender Prägefarbe bedruckt:
Fumarsäure
Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymer
Methyläthylketon ,
Titandioxyd
Teile
10
7,5
47,5
14,0
b) Herstellung der Abriebschutzschicht
Der nachstehende Plastisolansatz wurde durch sorgfältiges Vermischen folgender Bestandteile hergestellt
Teile
Dioctylphthalat (als Weichmacher) 99
Butylbenzoylphthalat 16
Stabilisator 19,2
Polyvinylchlorid und Dioctyl-
phthalat-Plastisol 48
Dispersionstyp-Polyvinylchlorid 320
Stearinsäure (als Gleitmittel) 1,3
Die zusammen mit diesem Plastisolansatz zur Herstellung der Abriebschutzschicht verwendeten durchscheinenden Späne entstanden aus folgendem Ansatz
Teile
Polyvinylchlorid 100
Schuppentalkum (als Füllstoff) 50
Dioctylphthalat (als Weichmacher) 32,5
Butylbenzoylphthalat 4,5
Stabilisator 7,5
UV-Lichtsch!ucker 0,4
Pigment 6,0
Dieser Ansatz wurde zunächst zu einer 0,381 mrr dicken Folie verformt und diese ihrerseits zu quadratischen Spänen von etwa 3,2 mm Größterstreckung zerkleinert.
Die so gewonnenen Späne wurden dann in das klare Plastisol im Gewichtsmengenverhältnis 65% (Späne) zi 35% (Plastisol) eingetragen, und das etwa 21° C warme Gemenge wurde auf zwei chromplattierte Kalanderwalzen aufgegeben, von denen die obere auf 143° C und die untere auf 132°C erhitzt war und beide soviel Spal· zwischen sich ließen, daß eine 0,762 mm dicke Folie entstand. Diese Folie hielt man mit der Unterwalze aui fast ganzem Umfang in Kontakt und zog sie dann ersi mit einer Durchsatzrate von 5,79 m/Minute ab.
c) Kaschierung und Reliefbildung
Die 0,762 mm dicke, ausgewalzte Abriebschutzschich wurde dann in der Weise auf den aufschäumbarer Plastisolansatz aufkaschiert, daß man beide Folien untei enger Anlage der Schutzschicht an die bedruckte Ansatzseite mit einer Durchsatzrate von 9,14 m/Minute durch eine Kaschierpresse hindurchschickte und währenddessen einer Trommeltemperatur von 171° C unc einem Walzendruck von 40,4 atü unterwarf. Dabe wurden sie durch das Zusammenwirken von Hitze Druck und Klebrigkeit der Vinylprägefarbe zu einen einheitlichen, fest zusammenhaftenden Verbundgebildf vereinigt
Die so gewonnene Verbundbahn schickte man dam
wieder mit 9,14 m/Minute betragender Durchsatzgeschwindigkeit durch einen Ofen mit vier, je 9,14 m langen und 149°, 207° bzw. 2040C heißen Zonen hindurch. Während dieses Erhitzungsvorganges wurde das Verbundgebilde geschmolzen und das Treibmittel zersetzt, so daß sich auf der Erzeugnisoberfläche erhabene, porige Abschnitte ausbildeten. Der Dickenunterschied zwischen den aufgeschäumten und den auf ursprünglicher Dicke verbleibenden Gebieten der strukturierten Oberfläche betrug dabei 3:1, wobei die erhabenen Gebiete den nicht mit der hemmstoffhaltigen
Prägefarbe bedruckten Abschnitten entsprachen.
Außerdem hatte sich die Abriebsschutzschicht vollkommen an das Oberflächenrelief des Erzeugnisses angepaßt, wodurch dieses ausgezeichnete Beständigkeit gegen Abnutzung, Verfärbung und chemischen Angriff erhielt. Außerdem war das Oberflächendekor des Erzeugnisses wegen der genauen Beibehaltung des gewünschten Reliefmusters und der Kombination aus Abriebsschutzschicht und pigmentierten Schuppen besonders gleichmäßig und ansprechend.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts, bei dem eine Schicht aus einem ein Treibmittel enthaltenden Harzmaterial ausgebildet wird, Abschnitte dieser Schicht mit einer die Treibmittelzersetzungstemperatur anhebenden oder erniedrigenden Substanz in Kontakt gebracht werden, die Schicht zur Zersetzung des Treibmittels und zum unterschiedlichen Aufschäumen der unterschiedlich behandelten Abschnitte nach Aufbringen einer Abriebschutzschicht erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abriebschutzschicht durch Kalandrieren einer Mischung aus etwa 25 bis 50% eines Harzmaterials und etwa 75 bis 50% thermoplastischen dekorativen Spänen zu einer Folie einer Mindeststärke von etwa 0,356 mm erhalten wird, wobei der Mischung — bezogen auf ihr Gewicht — 25 bis 60% eines durchsichtigen oder durchscheinenden Füllstoffs beigemischt worden sind und das Kalandrieren bei einer unter der Schmelztemperatur der harzhaltigen Mischung liegenden Temperatur durchgeführt, die vorgeformte Abriebschutzschicht vor dem Erhitzen der aufschäumbaren, ein Treibmittel enthaltenden Schicht aus dem Harzmaterial auf diese Schicht aufgebracht und der Abriebschutzschicht während des Erhitzens die erforderliche Fließfähigkeit vermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material für die Abriebschutzschicht Polyvinylchlorid enthält und das Kalandrieren bei einer Temperatur von etwa 107 bis 149°C durchgeführt wird.
DE2012124A 1969-03-14 1970-03-13 Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts Expired DE2012124C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80726969A 1969-03-14 1969-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2012124A1 DE2012124A1 (de) 1970-09-24
DE2012124B2 true DE2012124B2 (de) 1980-10-09
DE2012124C3 DE2012124C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=25195977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2012124A Expired DE2012124C3 (de) 1969-03-14 1970-03-13 Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3660187A (de)
JP (1) JPS54953B1 (de)
BE (1) BE747381A (de)
BR (1) BR7017392D0 (de)
CH (1) CH538522A (de)
DE (1) DE2012124C3 (de)
ES (1) ES377475A1 (de)
FR (1) FR2034948B1 (de)
GB (1) GB1261682A (de)
NL (1) NL163156C (de)
SE (1) SE384869B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH556246A (de) * 1972-05-24 1974-11-29 Forbo Betriebs Ag Verfahren zum herstellen von schaumstoff-flaechengebilden mit reliefartig strukturierter oberflaeche und mittel zur durchfuehrung des verfahrens.
US3940541A (en) * 1973-06-06 1976-02-24 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Method for the production of a decorative gypsum board
US4093686A (en) * 1974-07-01 1978-06-06 Reed International Limited Sheet materials
DE2444991C2 (de) * 1974-09-20 1983-12-01 Ciba-Geigy Marienberg GmbH, 6147 Lautertal Schäumbare Kunststoffmischung und Verfahren zur Herstellung von geschäumten Gegenständen aus Kunststoffen
GB1554166A (en) * 1975-10-07 1979-10-17 Fisons Ltd Process for chemically embossing thermoplastic material
US4126727A (en) * 1976-06-16 1978-11-21 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, decorative effects
US4248922A (en) * 1978-02-21 1981-02-03 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, surface decorative effects and methods of making the same
US4187131A (en) * 1978-02-21 1980-02-05 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, surface decorative effects and methods of making the same
US4217385A (en) * 1978-02-21 1980-08-12 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, surface decorative effects and methods of making the same
US4214028A (en) * 1978-02-21 1980-07-22 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having surface decorative effects and methods of making the same
US4212691A (en) * 1978-11-21 1980-07-15 Congoleum Corporation Methods and apparatus for making decorative inlaid types of resilient sheet materials and the like
FI793537A (fi) * 1978-12-07 1980-06-08 Forbo Betriebs Ag Slaet produkt med reliefstruktur och tryckfigur samt foerfarande foer dess framstaellning
US4369065A (en) * 1980-05-22 1983-01-18 Tarkett Ab Water based ink compositions using organic acid
US4298646A (en) * 1980-06-30 1981-11-03 Congoleum Corporation Differential gloss products and methods of making the same
US4421561A (en) * 1981-06-29 1983-12-20 Tarkett Ab Water based ink compositions using organic acid
US5189856A (en) * 1991-01-04 1993-03-02 Windstrup Edmund P Durable building materials having expanded polystyrene base
US5830937A (en) * 1992-02-04 1998-11-03 Congoleum Corporation Coating and wearlayer compositions for surface coverings
US20030219567A1 (en) * 1992-06-29 2003-11-27 Weder Donald E. Decorative cover for a flower pot or floral grouping having an appearance simulating the appearance of cloth and having an opening formed through a portion thereof
CA2113667A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-01 Rudolf Frisch Multi-level, expanded resinous product
US5653166A (en) * 1994-03-29 1997-08-05 Winning Image, Inc. Method for molding a design in low relief in an ink printed on fabric
US5858160A (en) * 1994-08-08 1999-01-12 Congoleum Corporation Decorative surface coverings containing embossed-in-register inlaids
US20030190456A1 (en) * 1997-06-26 2003-10-09 Weder Donald E. Polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US7014802B1 (en) 1997-02-20 2006-03-21 Mannington Mills, Of Delaware, Inc. Methods to make a surface covering having a natural appearance
US6228463B1 (en) 1997-02-20 2001-05-08 Mannington Mills, Inc. Contrasting gloss surface coverings optionally containing dispersed wear-resistant particles and methods of making the same
US20050108939A1 (en) * 1997-06-26 2005-05-26 Weder Donald E. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6511735B1 (en) * 1997-06-26 2003-01-28 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth
US6495248B1 (en) 1997-06-26 2002-12-17 Southpac Trust International, Inc. Preformed pot cover having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6425967B1 (en) 1997-06-26 2002-07-30 Southpac Trust International, Inc Method of making decorative grass having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US20020094416A1 (en) 1998-10-07 2002-07-18 Weder Donald E. Decorative flower pot cover having an appearance simulating cloth
US6565958B1 (en) 1997-06-26 2003-05-20 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve having a texture and/or appearance simulating the texture and/or appearance of cloth
CA2241609C (en) * 1997-06-26 2009-08-25 Southpac Trust International, Inc. Polymeric material having a cloth-like appearance
FR2783752B1 (fr) * 1998-09-30 2000-11-10 Solvay Article decoratif a base de matiere plastique et procede pour sa fabrication
SE516696C2 (sv) * 1999-12-23 2002-02-12 Perstorp Flooring Ab Förfarande för framställning av ytelement vilka innefattar ett övre dekorativt skikt samt ytelement framställda enlit förfarandet
US6656593B1 (en) 2000-07-07 2003-12-02 Southpac Trust International, Inc. Scented decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth
US20020114924A1 (en) * 2001-02-16 2002-08-22 Albert Richard C. Decorative surfaces for architectural panels
US20040045240A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 Mcilvaine Bruce L. Laminate flooring with custom images
US20050147799A1 (en) * 2003-12-16 2005-07-07 Robert Bordener Article, method of producing and business model for applying a thin laminate sheet of a decorative material
DE102004031963A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Jowat Ag Verfahren zur Beschichtung plattenförmiger Werkstoffe und auf diese Weise beschichtete Werkstoffe
WO2013049927A1 (en) * 2011-10-05 2013-04-11 Maax Bath, Inc. Decorative panel and method for manufacturing the same
US9259891B2 (en) 2013-06-14 2016-02-16 Electronic Imaging Services, Inc. Pad of labels and labels for use on store shelves in a retail environment
US9376286B1 (en) 2014-09-02 2016-06-28 Electronic Imaging Services, Inc. Label stacking machine and method
EP3484701B1 (de) * 2016-07-18 2023-06-14 Beaulieu International Group NV Mehrschichtige blätter, die als boden- oder wandbelag geeignet sind, mit einem dreidimensionalen relief- und einem dekorativen zierbild
EP3335897B1 (de) * 2016-12-15 2023-09-27 Ricoh Company, Ltd. Verfahren zur herstellung einer oberflächenbeschichtung, vorrichtung zur herstellung einer flächenabdeckung und eine flächenabdeckung
CN114773591B (zh) * 2022-04-26 2023-10-13 中国科学技术大学先进技术研究院 聚呋喃二甲酰丁二胺的制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194859A (en) * 1960-09-02 1965-07-13 Congoleum Nairn Inc Process for producing decorative surface covering
US3365353A (en) * 1965-05-11 1968-01-23 Armstrong Cork Co Chemical embossing of foamed decorative surface covering
US3373072A (en) * 1965-12-16 1968-03-12 Armstrong Cork Co Chemical embossing method and product
US3293094A (en) * 1965-12-20 1966-12-20 Congoleum Nairn Inc Textured foam processes
US3458337A (en) * 1966-06-06 1969-07-29 Gaf Corp Method for making covering materials incorporating foamed resin material and product thereof
FR1530362A (fr) * 1966-07-06 1968-06-21 Gen Aniline & Film Corp Procédé de fabrication de matières de recouvrement décoratives en mousse et nouveaux produits ainsi obtenus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1261682A (en) 1972-01-26
FR2034948B1 (de) 1973-02-02
DE2012124C3 (de) 1981-08-27
NL163156C (nl) 1980-08-15
BE747381A (fr) 1970-09-14
JPS54953B1 (de) 1979-01-18
US3660187A (en) 1972-05-02
CH538522A (fr) 1973-06-30
BR7017392D0 (pt) 1973-01-09
SE384869B (sv) 1976-05-24
FR2034948A1 (de) 1970-12-18
NL163156B (nl) 1980-03-17
ES377475A1 (es) 1972-12-16
NL7003648A (de) 1970-09-16
DE2012124A1 (de) 1970-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012124C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts
DE3614099C2 (de)
DE1778924A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstharzschicht mit ein Praegemuster aufweisender Oberflaeche
US3293108A (en) Textured foam products
US3293094A (en) Textured foam processes
US3844814A (en) Foamed decorative covering material and method of manufacture
US4277427A (en) Randomly embossed surface covering
DE2855460A1 (de) Flexible materialbahn auf vinyl-basis, und verfahren zu deren herstellung
US3772138A (en) Chemically embossed surface coverings using barrier film
DE2015281C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porigen Schaumstoffproduktes
DE1258310B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Praegeeffektes auf einem Blatt aus thermoplastischem Kunststoff
DE2623661A1 (de) Verfahren zum aufbringen von urethandeckueberzuegen auf elastische fussbodenbelaege
DE2128964C2 (de) Verfahren zum Bossieren durch selektive Expansion eines thermoplastischen polymeren Materials
DE1277721B (de) Verfahren zum chemischen Praegen eines thermoplastischen Blattes
KR900000243B1 (ko) 열가소성 수지판의 제조방법 및 이 방법에 사용되는 인쇄가능 조성물.
DE1504106C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberfläche
DE3816710C2 (de)
DE3728773A1 (de) Verfahren zur herstellung dreidimensionaler muster oder beschichtungen auf traegerbahnen aus papier, textilien und/oder auf kunststoffolien
DE1937474A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer porigen Harzschicht mit einer mindestens 0,076 mm dicken nichtporigen Deckschicht
EP1063257B1 (de) PVC-haltiges Material
US3382194A (en) Expanded plastic materials
DE2710250B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines unterschiedlich expandierten flächigen Materials
EP1086176B1 (de) Emissionsarmer bodenbelag
DE2551163A1 (de) Dekorationsplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1629612C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Boden- oder Wandbelags

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONGOLEUM CORP. (EINE GES.N.D.GESETZEN D.STAATES D

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT