DE20121210U1 - Dichtanordnung - Google Patents

Dichtanordnung

Info

Publication number
DE20121210U1
DE20121210U1 DE20121210U DE20121210U DE20121210U1 DE 20121210 U1 DE20121210 U1 DE 20121210U1 DE 20121210 U DE20121210 U DE 20121210U DE 20121210 U DE20121210 U DE 20121210U DE 20121210 U1 DE20121210 U1 DE 20121210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
anchoring
sealing arrangement
arrangement according
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121210U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordes Theodor & Co KG GmbH
Phoenix AG
Original Assignee
Cordes Theodor & Co KG GmbH
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordes Theodor & Co KG GmbH, Phoenix AG filed Critical Cordes Theodor & Co KG GmbH
Priority to DE20121210U priority Critical patent/DE20121210U1/de
Priority claimed from DE10113752A external-priority patent/DE10113752A1/de
Publication of DE20121210U1 publication Critical patent/DE20121210U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/03Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed in the socket before connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets
    • E01B21/02Special supporting means; Draining of rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/16Arrangement or construction of joints in foundation structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/385Sealing means positioned between adjacent lining members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Dichtanordnung, bestehend wenigstens aus:
  • - zwei aneinanderstoßenden Bauteilen aus Beton, Stahlbeton oder einem anderen aushärtbaren Material sowie einem Dichtprofil (1, 5) aus elastomerem Werkstoff, das den Spalt zwischen den beiden Bauteilen abdichtend überbrückt und das innerhalb seiner Basisfläche (2, 6, 9) wenigstens einen Verankerungsfuß (3, 7, 10) aufweist, mit dessen Hilfe eine dauerhafte Befestigung in dem korrespondierenden Bauteil erfolgt; wobei
  • - insbesondere im Rahmen der Abdichtung von Rohren oder Schachtbauwerken die beiden aneinanderstoßenden Bauteile ein Muffenende und ein Spitzende sind, wobei ein ringförmiges Dichtprofil (1, 5) den Muffenspalt abdichtend überbrückt und dabei mit wenigstens einem Verankerungsfuß (3, 7, 10) im Muffenende oder Spitzende dauerhaft befestigt ist;
dadurch gekennzeichnet, dass
  • - wenigstens ein Verankerungsfuß (3, 7, 10) vollständig, d. h. alle seine Verankerungsflächen (3', 3", 3'''; 7', 7", 7''') umfassend, mit Riefen (4, 8) versehen ist.
2. Dichtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (1) innerhalb seiner Basisfläche (2) zwei Verankerungsfüße (3) aufweist, die beide mit Riefen (4) versehen sind.
3. Dichtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (5) innerhalb seiner Basisfläche (6, 9) wenigstens drei Verankerungsfüße (7, 10) aufweist, wobei wiederum wenigstens zwei Verankerungsfüße mit Riefen (8) versehen sind.
4. Dichtanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (5) fünf Verankerungsfüße (7, 10) aufweist, wobei wiederum wenigstens drei Verankerungsfüße (7) mit Riefen (8) versehen sind.
5. Dichtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (1, 5) innerhalb seiner Basisfläche (2, 6, 9) wenigstens zwei Verankerungsfüße (3, 7, 10) aufweist, die sich durch eine unterschiedlich große Querschnittsfläche auszeichnen, wobei wiederum wenigstens der Verankerungsfuß mit der größten Querschnittsfläche mit Riefen (4, 8) versehen ist.
6. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (1, 5) innerhalb des Bereiches der Basisfläche (2, 6, 9), wo kein Verankerungsfuß (3, 7, 10) vorhanden ist, partiell oder vollständig mit Riefen (4, 8) versehen ist.
7. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Riefen (4, 8) im Vergleich zum Verankerungsfuß (3, 7, 10) kleindimensioniert sind.
8. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Riefen (4, 8) in etwa gleichem Abstand zueinander angeordnet sind.
9. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsfuß (3, 7, 10) drei Verankerungsflächen (3', 3", 3'''; 7', 7" 7''') aufweist.
10. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsfuß (3, 7, 10) eine im wesentlichen schwalbenschwanzförmige oder trapezförmige Querschnittsgestalt aufweist.
11. Dichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Riefen (4, 8) versehene Verankerungsfuß (3, 7) wenigstens drei Riefen, vorzugsweise wenigstens fünf Riefen, aufweist.
12. Dichtanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Riefen (4, 8) versehene Verankerungsfuß (3, 7) fünf bis zwanzig Riefen aufweist.
DE20121210U 2000-04-07 2001-03-21 Dichtanordnung Expired - Lifetime DE20121210U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121210U DE20121210U1 (de) 2000-04-07 2001-03-21 Dichtanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016994 2000-04-07
DE10113752A DE10113752A1 (de) 2000-04-07 2001-03-21 Dichtanordnung
DE20121210U DE20121210U1 (de) 2000-04-07 2001-03-21 Dichtanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121210U1 true DE20121210U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=26005203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121210U Expired - Lifetime DE20121210U1 (de) 2000-04-07 2001-03-21 Dichtanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121210U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215715A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dichtungsprofil zur einbettung in ein formteil aus aushärtbarem material
WO2019015730A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dichtungsprofil zur einbettung in ein formteil aus aushärtbarem material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215715A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dichtungsprofil zur einbettung in ein formteil aus aushärtbarem material
WO2019015730A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dichtungsprofil zur einbettung in ein formteil aus aushärtbarem material
CN110741135A (zh) * 2017-07-18 2020-01-31 德特威勒密封技术德国有限责任公司 用于嵌入可固化模制件的密封型材
RU2754169C2 (ru) * 2017-07-18 2021-08-30 Детвилер Силинг Текнолоджис Дойчланд Гмбх Уплотняющий профиль для заделки в формованную деталь из отверждаемого материала
US11592128B2 (en) 2017-07-18 2023-02-28 Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Sealing profile for embedding into a moulding of curable material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020125827A1 (de) Dehnungsfugenband und dichtanordnung zur dauerhaften, zuverlässigen abdichtung von dehnungsfugen zwischen tunnelsegmenten
WO1999054593A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lagestabilen befestigung eines dichtungselementes an einer schalung
DE19738488A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drainage und Drainage für Oberflächenwasser im Tunnel- und Bergbau
EP0629262B1 (de) Dichtungsprofil für tunnelrohrsegmente, insbesondere für einschwimmelemente
DE20121210U1 (de) Dichtanordnung
DE3404043A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3543808A1 (de) Verfahren zur abdichtung von tuebbingen und dichtungsrahmen zur durchfuehrung des verfahrens
WO2001077440A1 (de) Dichtanordnung
DE3700883A1 (de) Verfahren zur erneuerung von begehbaren oder bekriechbaren geschlossenes profil aufweisenden linienfoermigen bauwerken untertage, insbesondere abwasserkanaelen sowie bauelementensatz aus kunststoff zur verwirklichung des verfahrens
DE10222032A1 (de) Dichtanordnung
DE4406728C2 (de) Unterlagstreifen für Sanitärobjekte
DE102004033209B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wasserschäden
DE102006001313B4 (de) Dichtvorrichtung zur Abdichtung einer Rohrdurchführung
DE1937996A1 (de) Dehnungsfugenprofilstrang mit wenigstens zwei Hohlkammern beidseitig eines vertikalen Mittelstegs
DE3114464A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE4439111B4 (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19649476A1 (de) Verfahren und Fugendichtung zum nachträglichen Abdichten von Bauwerksfugen zwischen Betonbauteilen
DE19745599C2 (de) Verbundrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1953379C (de) Randbalken von Uberbruckungsvornch tungen fur Dehnungsfugen in Straßenbrücken oder dergleichen Tragwerken
AT221745B (de) Kastenförmiges Becken aus Kunststein oder Kunststoff, insbesondere für Reihen-Waschanlagen
DE3014233A1 (de) Befestigungselement fuer isolierplatten
DE2211328C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Dehnungsfugen
DE19637567A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudes
DE102014109938A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Fuge zwischen zwei aneinander winkelig angrenzende Flächen mit Belägen
DE102004023492A1 (de) Sockelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040506

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070327

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090429

R071 Expiry of right