DE20119117U1 - Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs

Info

Publication number
DE20119117U1
DE20119117U1 DE20119117U DE20119117U DE20119117U1 DE 20119117 U1 DE20119117 U1 DE 20119117U1 DE 20119117 U DE20119117 U DE 20119117U DE 20119117 U DE20119117 U DE 20119117U DE 20119117 U1 DE20119117 U1 DE 20119117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing means
stand
stop
goods
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119117U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spanset Inter AG
Original Assignee
Spanset Inter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spanset Inter AG filed Critical Spanset Inter AG
Priority to DE20119117U priority Critical patent/DE20119117U1/de
Publication of DE20119117U1 publication Critical patent/DE20119117U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • B61D45/001Devices for fixing to walls or floors
    • B61D45/002Fixing sheet metal, boxes, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts (G1, G2, G3, G4) auf der Ladefläche (2) eines Transportfahrzeugs (1, 140), insbesondere eines Lastkraftwagens oder eines Eisenbahnwaggons, mit einem in Befestigungsstellung abschnittsweise um das Transportgut (G1-G4) geführten, band-, gurt- oder seilartigen Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143), mit einem Anschlag (10, 11, 12), an dem ein Ende des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) befestigt ist, und mit einem im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Ladefläche (2) ausgerichteten, versetzt gegenüber dem Anschlag (10, 11, 12) angeordneten, entlang der Ladefläche (2) verstellbarer Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141), an dem eine in einem größeren Abstand von der Ladefläche (2) als der Anschlag (10, 11, 12) angeordnete Umlenkeinrichtung (S1, S2, S3, S91, S92) ausgebildet ist, zwischen der und dem Anschlag das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143, 157, 159) in Befestigungsstellung so verspannt ist, daß eine in Richtung der Ladefläche (2) weisende Kraft (R) den Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) wirkt, und von der das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143, 157, 159) zu dem zu sichernden Transportgut (G1, G2, G3, G4) führt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung eine Umlenkachse umfaßt, an der das Sicherungsmittel in Befestigungsstellung umlenkt ist.
3. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10, 11, 12) in einer sich parallel zum Transportgut (G1-G4) ausgerichteten Ebene angeordnet ist, in der sich auch der Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) erstreckt.
4. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) vorhanden sind, die an gegenüberliegenden Seiten des Transportguts (G1-G4) an der Ladefläche (2) angeordnet sind und jeweils eine Unlenkeinrichtung (150, S1, S2, S3, S91, S92) tragen, daß jedem Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) ein Anschlag (10, 11, 12) für ein Ende des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) zugeordnet ist und daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) im Befestigungszustand von dem dem ersten Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) zugeordneten Anschlag (10, 11, 12) über die Unlenkeinrichtung (150, S1, S2, S3, S91, S92) des ersten Ständers (3, 4, 5, 6, 90, 141) geleitet, um das Transportgut (G1-G4) gelegt und über die Unlenkeinrichtung (150, S1, S2, S3, S91, S92) des zweiten Ständers (3, 4, 5, 6, 90, 141) zu dem diesem zweiten Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) zugeordneten Anschlag (10, 11, 12) geführt ist.
5. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche (2) rechteckig ausgebildet ist.
6. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) am Rand der Ladefläche (2) angeordnet ist.
7. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10,11, 12) am Rand der Ladefläche (2) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) bei gelöstem Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) entlang der Ladefläche (2) schiebbar und an der längsgerichteten Längskante der Ladefläche arretierbar ist.
9. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60,93, 94, 110, 130, 143) längenverstellbar ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) durch ein um die Umlenkachse (S1, S2, S3, S91, S92) schwenkbar gelagertes Verbindungselement (17, 18, 19, 30, 40, 120) in einen ersten und einen zweiten Abschnitt (14a, 15a, 16a; 14b, 15b, 16b) geteilt ist, von denen der erste (14a, 15a, 16a) mit dem Anschlag (10, 11, 12) verbunden ist und von denen der zweite (14b, 15b, 16b) in Befestigungsstellung um das Transportgut (G1-G4) gelegt ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (17, 18, 19, 30, 40, 120) einen ersten Steg, an der das Ende des einen Abschnitts (14a, 15a, 16a) befestigt ist, und einen zweiten Steg aufweist, mit dem das Ende des anderen Abschnitts (14b, 15b, 16b) verbunden ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der in Befestigungsstellung belastete Rand der Stege einen um die Umlenkachse (S1, S2, S3, S91, S92) gekrümmten Verlauf aufweist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (17, 18, 19, 30, 40, 120) einen Zapfen trägt, der in Montagestellung drehbar in einer an der Position der Umlenkachse (S1, S2, S3, S91, S92) in dem Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) ausgebildeten Öffnung steckt.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung schlüssellochförmig mit einem größeren Öffnungsabschnitt, in den der Zapfen einführbar ist, und mit einem schmaleren Öffnungsabschnitt ausgestattet ist und daß der Zapfen eine um seinen Umfang umlaufende Nut aufweist, deren Breite der Wandstärke des Ständers (3, 4, 5, 6, 90, 141) im Randbereich der Öffnung zuzüglich eines für die freie Drehbarkeit erforderlichen Übermaßes und an deren Grund der Durchmesser des Zapfens dem Durchmesser des schmaleren Öffnungsabschnitts abzüglich eines für die freie Drehbarkeit erforderlichen Untermaßes entspricht.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (17, 18, 19, 30, 40, 120) auf zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils einen Zapfen trägt.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verbindungselement (17, 18, 19, 30, 40, 120) mindestens zwei getrennt voneinander verlaufende Abschnitte des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143, 157, 159) verbunden sind, die in Befestigungsstellung um das Transportgut gelegt sind.
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) seitliche Öffnungen aufweist, in die ein Trägerelement eingehakt ist, an dem die Umlenkachse (S1, S2, S3, S91, S92) ausgebildet ist.
18. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) mit Schlaufen zum Einhaken von Befestigungselementen ausgestattet ist.
19. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) mit vorzugsweise eine rechteckige Öffnung aufweisenden Ösen zum Einhaken von Befestigungselementen ausgestattet ist.
20. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportgut (G1-G4) in Befestigungsstellung sowohl in Fahrtrichtung als auch gegen die Fahrtrichtung des Transportfahrzeugs durch jeweils ein Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) gehalten ist.
21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143 gemeinsam an einem Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141) umgelenkt sind.
22. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherungshaken vorgesehen ist, über den in Befestigungsstellung der um das Transportgut (G1-G4) gelegte Abschnitt des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) an dem Transportgut (G1-G4) gehalten ist.
23. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) im Bereich seines in Befestigungsstellung um das Transportgut (G1-G4) gelegten Abschnitts eine Schlinge aufweist, die auf das Transportgut (G1-G4) auflegbar ist.
24. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des der Ladefläche (2) zugeordneten Fußes des Ständers (3, 4, 5, 6, 90, 141) der Anschlag (10, 11, 12) ausgebildet ist, an dem das Ende des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) befestigt ist.
DE20119117U 2001-03-23 2001-11-24 Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs Expired - Lifetime DE20119117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119117U DE20119117U1 (de) 2001-03-23 2001-11-24 Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114409 DE10114409B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Einrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs
DE20119117U DE20119117U1 (de) 2001-03-23 2001-11-24 Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119117U1 true DE20119117U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7678803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114409 Expired - Fee Related DE10114409B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Einrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs
DE20119117U Expired - Lifetime DE20119117U1 (de) 2001-03-23 2001-11-24 Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114409 Expired - Fee Related DE10114409B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Einrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10114409B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413479A2 (de) * 2002-10-04 2004-04-28 Claudia Rosina Schwingenstein Transportsicherungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003260A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Zentis Logistik Service Gmbh Verfahren zum Sichern eines Ladungsgegenstandes und Ladungssicherungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD66847A (de) *
GB2301067B (en) * 1994-11-04 1998-09-09 Boalloy Ind Limited Cargo retention apparatus
DE29917233U1 (de) * 1999-10-01 2000-02-17 Steppath Juergen Anordnung zum Verzurren von Ladung auf einer Ladefläche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413479A2 (de) * 2002-10-04 2004-04-28 Claudia Rosina Schwingenstein Transportsicherungsanordnung
EP1413479A3 (de) * 2002-10-04 2005-11-02 Claudia Rosina Schwingenstein Transportsicherungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114409B4 (de) 2004-12-09
DE10114409A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829749C2 (de)
EP3053776B1 (de) Vorrichtung zum sichern von ladung in einem laderaum eines nutzfahrzeugs
WO2009156407A1 (de) Ladungssicherungselement und system zur sicherung einer ladung
DE10100993C2 (de) Einrichtung zum Verstellen der Länge eines als Endlosschlinge ausgebildeten Anschlagmittels und Vorrichtung zum Heben von Lasten
DE102015108782B4 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugaufbau und Herstellungsverfahren
WO2017140549A1 (de) Laufrollenträger und transportvorrichtung
EP0479115A2 (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeuganhänger
DE20114727U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Ladung
EP3228777B1 (de) Haltekopf zur verbindung mit einem ende eines stützenelements für einen schalungsträger
DE20119117U1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs
EP0019773B1 (de) Wandplatte
DE10103916A1 (de) Pfandschloss für einen Transportwagen
EP2687404A1 (de) Anordnung zur Ladungssicherung
EP0588761A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE20115232U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf der Ladefläche eines Fahrzeuges
AT376936B (de) Lastentraeger fuer kraftfahrzeuge zur befoerderung von dachlasten
DE3842402C1 (de)
DE2016564A1 (de) Seilverankerungsvorrichtung
DE202008015723U1 (de) Fahrzeug-Trägersystem mit verstaubaren Querstangen zum Transportieren von Gegenständen
EP3623219B1 (de) Profil zur ladungssicherung sowie ladefläche zur aufnahme eines transportguts
DE4338410A1 (de) Lösbar befestigbarer Tragebehälter an einem Fahrrad
DE20010791U1 (de) Transportvorrichtung mit Platten, insbesondere für eine Abfüllanlage für Lebensmittel
EP1033284A2 (de) Strebenartige Transportsicherungsvorrichtung
CH630857A5 (en) Displacement device for the fifth-wheel coupling on a semitrailer motor vehicle
DE10061349C2 (de) Vorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen in einer Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080114

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20091207

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right