DE20118274U1 - Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht - Google Patents

Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht

Info

Publication number
DE20118274U1
DE20118274U1 DE20118274U DE20118274U DE20118274U1 DE 20118274 U1 DE20118274 U1 DE 20118274U1 DE 20118274 U DE20118274 U DE 20118274U DE 20118274 U DE20118274 U DE 20118274U DE 20118274 U1 DE20118274 U1 DE 20118274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
air nozzle
bearing
nozzle according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118274U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG filed Critical Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority to DE20118274U priority Critical patent/DE20118274U1/de
Publication of DE20118274U1 publication Critical patent/DE20118274U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (34)

1. Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht (1), aufweisend ein Gehäuse (2) mit ei­ ner vorderen Luftaustrittsöffnung (3) und um Gelenkachsen (4, 5) verschwenkbar im Gehäuse (2) gelagerte Horizontal- (6) und/oder Vertikallamellen (7), wobei mindestens die Horizontallamellen (6) jalousieartig angeordnet sind und gegenüber den Gelenkachsen (4) in einem bestimmten Ab­ stand zurückgesetzte feste Lagerzapfen (8) aufweisen, die durch einen streifenförmigen Mitnehmer (9) mit Lagerstel­ len (10) für die Lagerzapfen (8) für eine gekoppelte Schwenkbewegungstransformation der Horizontallamellen (6) unter Bildung von Reibmomenten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung eines Reibmomentes an mindestens einer Verbindung zwi­ schen einer Lamelle (6, 7) und dem Mitnehmer (9, 11) ein Reibgehemme vorgesehen ist, das auf den Lagerzapfen (8) oder auf den Mitnehmer (9) wirkt.
2. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in mindestens der einen Lamelle (6, 7) hinter der Gelenkachse (4, 5) ein schlitzförmiger Durch­ bruch (12, 13) oder ein U-förmiger Einschnitt mit quer­ verlaufenden Lagerzapfen (6, 14) für die Aufnahme eines Reibgehemmes und des Mitnehmers (9, 11) vorgesehen ist, wobei die gegenüberliegenden Seiten des Durchbruches oder Einschnittes oder nur eine Seite ein Widerlager des Reib­ gehemmes bilden und das andere Widerlager an mindestens einer Seitenfläche des Mitnehmers (9) vorgesehen ist.
3. Luftdüse nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Reibgehemme aus einer in den Durchbruch (12, 13) oder den Einschnitt eingesetzten Formfeder (15), mit mindestens einem an einer Seitenflä­ che (16) des Mitnehmers (9) mit dem federnden Ende (17) mit einer bestimmten Druckkraft anliegenden Federschenkel (18) besteht und dass die Formfeder (15) so ausgebildet ist, dass sie selbsthaltend oder verrastend in Verbindung mit Vorsprüngen (19) oder Ausnehmungen in dem Durchbruch (12) oder dem Einschnitt in diesem einsetzbar ist.
4. Luftdüse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Reibgehemme aus einer U-för­ migen Formfeder (15) besteht, die mindestens ein Feder­ schenkelpaar (18) aufweist, dessen Enden (17) unter Aus­ übung definierter Druckkräfte an den beiden Seitenflächen (16) des Mitnehmers (9) anliegen, und dass die Formfeder (15) so ausgebildet ist, dass sie selbsthaltend oder ver­ rastend in Verbindung mit Vorsprüngen (19) oder Ausneh­ mungen in dem Durchbruch (12) oder dem Einschnitt in die­ sem einsetzbar ist (Fig. 2, 3).
5. Luftdüse nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Bodenverbindungsteil (20) der U- förmigen Formfeder (15) an dem der Gelenkachse zugewand­ ten Boden des Durchbruches (12) bzw. des Einschnittes an­ geordnet ist und die gabelförmigen Schenkel (18) sich nach hinten erstrecken.
6. Luftdüse nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Schenkel (18) aus Seitenwänden der Formfeder (15) ausgeformt sind und die Seitenwände und der verbindende Boden (20) einen Aufsteckschlitz (21) aufweisen, der so dimensioniert ist, dass die Formfeder (15) über den Lagerzapfen (8) in den eine Führung bilden­ den Durchbruch (12) oder Einschnitt einschiebbar ist.
7. Luftdüse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Führung oder in der Nähe des Bodenverbindungsteils (20) der eingesetzten Formfeder (15) vorstehende Rastnasen (22) vorgesehen sind, die beim Einschieben der Formfeder (15) in die Füh­ rung in korrespondierende Ausnehmungen oder hinter kor­ respondierende Ansätze (19) am jeweiligen Gegenelement greifen, und dass in die vormontierte gabelförmige Formfeder (15) von hinten der Mitnehmer (9) unter Klemmwir­ kung in das oder die Federschenkelpaare (18) eindrückbar und mittels einer Lagerschale auf den Lagerzapfen (8) aufdrückbar ist oder dass der Mitnehmer (9) vor dem Ein­ setzen der Formfeder (15) mit einer Lagerungsbohrung auf den einseitig zugänglichen Lagerzapfen aufgesteckt ist.
8. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (8) abgestuft ist und einen mittleren Abschnitt mit einem geringeren Durchmesser zur Aufnahme der Lagerstelle (10) des Mitnehmers (9) und mindestens einseitig einen zweiten Abschnitt mit einem größeren Durchmesser zur seitlichen Fixierung des Mitnehmers (9) innerhalb der Führung auf­ weist.
9. Luftdüse nach Anspruch 3, 4 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Formfeder (15) von hinten über einen vormontierten Mitnehmer (9) aufschiebbar und an der Lamelle (6) verrastbar ausgeführt ist und dass an der Lamelle (6) Widerlager für die rastende Befestigung der Formfeder (15) vorgesehen sind.
10. Luftdüse nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Mitnehmer (9) mindestens einseitig einen federnden, vorzugsweise ausgeformten oder ausge­ stellten Schenkel (23) aufweist, der an einer Seitenflä­ che des die Führung bildenden Durchbruches (12) oder Ein­ schnittes anliegt, welche Seitenfläche so groß ist, dass das Schenkelende über den gesamten Schwenkbereich der Lamelle (6) an der Seitenfläche anliegt.
11. Luftdüse nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass beidseitig aus dem Mitnehmer (9) fe­ dernde Schenkel (23) ausgeformt oder zwei spiegelbildli­ che, aus dünnem Material bestehende Mitnehmer (9) mit fe­ dernden Schenkeln (23) zusammengefügt sind, derart, dass beidseitig Schenkel vorstehen.
12. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Lagerzapfen (8) einseitig an einer Stirnseite der Lamelle (6) oder aus einer seitli­ chen Aussparung hinter der Gelenkachse vorsteht oder in dem Durchbruch (12) oder Einschnitt vorgesehen ist und dass an der Lamelle (6) mindestens eine Stützrippe (25) zur Bildung eines Widerlagers für eine Klemmfeder (26) vorgesehen ist, deren Druckschenkel einerseits über die Stützrippe (25) und andererseits auf die von der seitli­ chen Anlagefläche des Mitnehmers (9) abgewandten Seiten­ fläche greifen und den Mitnehmer (9) gegen die Anlageflä­ che mit einer bestimmten Druckkraft drücken (Fig. 6).
13. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in oder an der Lamelle (6) im Be­ reich des Lagerzapfens (8) Lageraufnahmen (27) für druck­ federbelastete Schleifer (28) oder Druckfedern (29) vor­ gesehen sind, die mindestens gegen eine Seitenfläche des Mitnehmers (9) drücken, derart, dass auf diesen ein Reib­ moment gewünschter Stärke ausgeübt wird.
14. Luftdüse nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Lageraufnahmen (27) eingebrachte Bohrungen in die seitlichen Stirnwände der Führung oder in Ansätzen an den Lamellen (6, 7) sind.
15. Luftdüse nach Anspruch 1, 2, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein hohlzylinderförmiger Schleifaufsatz (30) mindestens einseitig gegen den Mit­ nehmer (9) greift, der von einer Druckfeder (29) gegen den Mitnehmer (9) gepresst wird, wobei das Widerlager der Druckfeder (29) an der Lamelle (9) im Bereich des Lager­ zapfens (8) vorgesehen ist.
16. Luftdüse nach Anspruch 1, 2 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Reibmoment durch eine auf den Lagerzapfen (8) aufgesetzte Wellenscheibe (31) oder Druckfeder (29) aufgebracht ist, die sich an einem vorge­ sehenen Widerlager (32) abstützt und gegen die Fläche des Mitnehmers (9) um den Lagerzapfen (8) drückt.
17. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Mitnehmer (9) eine kegelför­ mige Lagerbohrung aufweist und dass der Lagerzapfen (8) konturenangepasst kegelförmig ausgebildet ist.
18. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Lagerzapfen (8) einen Reib­ flansch aufweist und dass der Lagerzapfen verschiebbar in einer Bohrung in der Lamelle (6) oder in einem an der La­ melle vorgesehenen Ansatz gelagert ist.
19. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibgehemme in der Seitenwand oder einem Seitenwandansatz des Gehäuses angeordnet ist, dass der Mitnehmer an aus den seitlichen Stirnflächen vorstehenden Zapfen angebracht ist und dass das Reibmoment auf die Seitenfläche des Mitnehmers ausge­ übt wird, die der Seitenwand zugewandt ist.
20. Luftdüse nach Anspruch 1, 2 oder 19, dadurch ge­ kennzeichnet, dass als Reibgehemme ein Dämpfer vorgesehen ist, der in Längsrichtung des Lagerzapfens eine Druckkraft auf mindestens eine Seitenfläche des Mit­ nehmers ausübt, während die andere Seite gegen ein Wider­ lager im Gehäuse oder in der Lamelle bzw. einer Führungs­ wand des Durchbruches oder Einschnittes drückt.
21. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an dem Mitnehmer (9) ein Klemmlager (34) vorgesehen ist, das zwei ausgeformte, federnd auf den Lagerzapfen (8) aufdrückbare Klemmschenkel (35, 36) aufweist, wobei die Klemmschenkel (35, 36) und die anei­ nanderliegenden Reibflächen so ausgeführt sind, dass eine Reibkraft für die Erzeugung eines bestimmten Reibmoments gegeben ist.
22. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (9) aus Kunststoff oder Federmetall gefertigt ist und Lager­ schalen (34) zum Aufdrücken auf die Lagerzapfen (8) auf­ weist, die den Lagerzapfen mindestens um mehr als 180° unter definierten Anlagedruck übergreifen.
23. Luftdüse nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Klemmschenkel (35, 36) der Lager­ schalen mindestens ein Paar Aussparungen aufweisen, in die eine federnde Drahtspange (38) oder eine U-förmige Blattfeder einsteckbar ist, deren Schenkel auf den Lager­ zapfen (8) eine bestimmte Druckkraft ausübt.
24. Luftdüse nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass den Lager­ zapfen (8) an dem Mitnehmer (9) angeformte oder in Auf­ nahmen (41) des Mitnehmers (9) einsteckbare Formfeder (42) mit paarigen Federschenkeln (39, 40) übergreifen, die keine Lagerschalen bilden, welche Federschenkel (39, 40) eine solche Rückhalte auf den Lagerzapfen (8) aus­ üben, dass das gewünschte Reibmoment erzeugt wird.
25. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass im Mitnehmer (9) in die Lagerstellen (10) verschiebbare oder vordrückbare Lagerteile (43) vor­ gesehen sind, die durch Ausübung einer einstellbaren Spannkraft durch eine Feder (44) gegen den Lagerzapfen drücken.
26. Luftdüse nach Anspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der verschiebbare Lagerteil durch ei­ nen Exzenter oder eine Feder (44) verstellbar ist.
27. Luftdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in die Lagerstelle (10) des Mitnehmers (9) ein Lagerelement (45) mit federnden Bremsschenkeln (46, 47) einsetzbar ist, wobei die Bremsschenkel keilför­ mig zueinander verlaufen und gegeneinander verschwenkbar sind und in eine Aufnahme der Lagerstelle (10) unter gleichzeitiger Veränderung der Bremskraft auf den ein­ setzbaren Lagerzapfen (8) einsteckbar und darin arretiert sind.
28. Luftdüse nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, dass Verrastungen (48, 49) an den Brems­ schenkeln (46, 47) und in oder an der Lagerschale (10) des Mitnehmers (9) vorgesehen sind.
29. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mehreren Lamel­ len (6, 7) Reibgehemme vorgesehen sind.
30. Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, dass eine Horizontalla­ melle (6) als Steuerlamelle ausgebildet ist und sich an dieser das Reibgehemme befindet.
31. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 30, dadurch ge­ kennzeichnet, dass an der Steuerlamelle (6) ein Kopplungselement vorgesehen ist, über das eine Vertikal­ lamelle (7) oder ein Kopplungsgestänge für die Betätigung von Vertikallamellen betätigbar ist.
32. Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, dass an einer Lamelle (6) ein Betätigungselement (50) mit einer Koppeleinrichtung (51) zum Verschwenken der Vertikallamellen (7) vorgesehen ist und dass mindestens ein Reibgehemme an einer der Ho­ rizontallamellen (6) und/oder an mindestens einer der Vertikallamellen (7) vorgesehen ist, welche Vertikallamellen über einen horizontal verlaufenden Mitnehmer (9) miteinander bewegungsgekoppelt sind.
33. Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 28, ge­ kennzeichnet durch die Kombination mindestens zweier unterschiedlicher Reibgehemme.
34. Luftdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, dass an einer Lamelle (6) ein Betätigungselement (50) mit einer Koppeleinrichtung (51) zum Verschwenken der Vertikallamellen (7) vorgesehen ist, dass die Kopplungseinrichtung gabelförmig ausgeführt ist und beidseitig an einem Mitnahmezapfen (52) anliegt und dass die den Mitnahmezapfen (52) überstehenden Schen­ kel der Gabel federelastisch oder über eine feste oder einstellbare Verbindung miteinander verbunden sind und auf den Mitnahmezapfen (52) ein bestimmtes Reibmoment ausüben.
DE20118274U 2001-11-12 2001-11-12 Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht Expired - Lifetime DE20118274U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118274U DE20118274U1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118274U DE20118274U1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118274U1 true DE20118274U1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7963795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118274U Expired - Lifetime DE20118274U1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20118274U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044747A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftleitvorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
DE102018105759A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftleitelement mit Reibelement und Luftausströmer
US10471822B2 (en) 2015-07-31 2019-11-12 Weidplas Gmbh Ventilation flap assembly for a vehicle
DE102018118234A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Mitnehmer für einen Luftausströmer und Luftausströmer
DE102018121470A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Lagerkomponente und Lageranordnung mit einer Lagerkomponente
DE102019122061A1 (de) * 2019-08-16 2021-02-18 Illinois Tool Works Inc. Bremsvorrichtung und vorrichtung mit einer solchen bremsvorrichtung
DE202021103440U1 (de) 2021-06-28 2021-07-08 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmer mit zwei Luftleitelementen und einem Mitnehmer
DE102020100322A1 (de) 2020-01-09 2021-07-15 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse mit in einen Aufnahmeraum einer Lamelle eingesetztem Federelement
DE102021200305A1 (de) 2021-01-14 2022-07-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Klappenanordnung, Luftausströmer und Verfahren

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044747A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftleitvorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
US10471822B2 (en) 2015-07-31 2019-11-12 Weidplas Gmbh Ventilation flap assembly for a vehicle
DE102018105759A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftleitelement mit Reibelement und Luftausströmer
CN110914084A (zh) * 2018-03-13 2020-03-24 施耐德博士塑料工厂有限公司 具有摩擦元件的空气引导元件和空气流出装置
CN110914084B (zh) * 2018-03-13 2023-08-29 施耐德博士塑料工厂有限公司 具有摩擦元件的空气引导元件和空气流出装置
CN110774868B (zh) * 2018-07-27 2022-11-18 施耐德博士塑料工厂有限公司 空气流出器
DE102018118234A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Mitnehmer für einen Luftausströmer und Luftausströmer
CN110774868A (zh) * 2018-07-27 2020-02-11 施耐德博士塑料工厂有限公司 空气流出器
DE102018118234B4 (de) 2018-07-27 2023-12-28 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmer
DE102018121470A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Lagerkomponente und Lageranordnung mit einer Lagerkomponente
EP3626491A1 (de) 2018-09-04 2020-03-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Lagerkomponente und lageranordnung mit einer lagerkomponente insbesondere für eine schliessklappe eines luftausströmers
DE102019122061A1 (de) * 2019-08-16 2021-02-18 Illinois Tool Works Inc. Bremsvorrichtung und vorrichtung mit einer solchen bremsvorrichtung
US11691478B2 (en) 2019-08-16 2023-07-04 Illinois Tool Works Inc. Brake device for an adjustable vent outlet of a motor vehicle
DE102019122061B4 (de) 2019-08-16 2023-10-19 Illinois Tool Works Inc. Bremsvorrichtung und Vorrichtung mit einer solchen Bremsvorrichtung
WO2021139961A1 (de) 2020-01-09 2021-07-15 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse mit in einen aufnahmeraum einer lamelle eingesetztem federelement
DE102020100322A1 (de) 2020-01-09 2021-07-15 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse mit in einen Aufnahmeraum einer Lamelle eingesetztem Federelement
DE102021200305A1 (de) 2021-01-14 2022-07-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Klappenanordnung, Luftausströmer und Verfahren
DE202021103440U1 (de) 2021-06-28 2021-07-08 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmer mit zwei Luftleitelementen und einem Mitnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332077B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischerarms mit einem wischblatt, sowie ein wischblatt beziehungsweise ein wischerarm
DE19831669B4 (de) Gurtschloß
EP0090157B1 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE1964529C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2623709A1 (de) Bauelementensatz
WO1986002245A1 (fr) Barre profilee pour le serrage des plaques, surtout les plaques en verre, pour des vitrines, distributeurs de vente, mobilier d'exposition et objets semblables
EP2295690B1 (de) Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse
DE20118274U1 (de) Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht
DE20201404U1 (de) Gartenschere
DE60131136T2 (de) Verbindungsstück für die verlängerung für einen werkzeuggriff
DE29924020U1 (de) Abdichtungsdüse
EP2172141A1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DE2206684C2 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Möbelteile
DE102006040368A1 (de) Kältegerät mit Einbauelement
DE3246887A1 (de) Stielbefestigungskupplung, insbesondere fuer haus- und gartengeraete
DE2742021A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE19707741C2 (de) Möbelscharnier
DE3012939A1 (de) Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt
DE20101735U1 (de) Frischluftdüseneinrichtung für ein Fahrzeug
DE4240463C2 (de) Kupplung zum Verlängern einer Schaltachse bei elektrischen Schaltern
EP0074980B1 (de) Zangendosenöffner mit zuhalte-einrichtung
DE29913669U1 (de) Werkstück-Klemmvorrichtung für eine Werkbank
EP3968817B1 (de) Rückwandverbinder für schubkästen
DE4215106C1 (en) Multipole plug and socket connector for fluid lines - has grip surface of one connector half used to release locking elements between hinged connector halves

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020307

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DR. FRANZ SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH & CO. KG, 96317 KRONACH, DE

Effective date: 20020621

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050124

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DR. SCHNEIDER ENGINEERING GMBH, 96317 KRONACH, DE

Effective date: 20061204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071205

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100115

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right