DE20117539U1 - Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn - Google Patents

Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn

Info

Publication number
DE20117539U1
DE20117539U1 DE20117539U DE20117539U DE20117539U1 DE 20117539 U1 DE20117539 U1 DE 20117539U1 DE 20117539 U DE20117539 U DE 20117539U DE 20117539 U DE20117539 U DE 20117539U DE 20117539 U1 DE20117539 U1 DE 20117539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding machine
web
material web
running material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20117539U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE20117539U priority Critical patent/DE20117539U1/de
Priority claimed from DE10137252A external-priority patent/DE10137252A1/de
Publication of DE20117539U1 publication Critical patent/DE20117539U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • B65H19/265Cutting-off the web running to the wound web roll using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41425Starting winding process involving blowing means, e.g. air blast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51533Air jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51534Water jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51536Laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/14Diameter, e.g. of roll or package

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (29)

1. Wickelmaschine (1) zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbe­ sondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei der die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vor­ zugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt ist, unter Ausbildung eines Nips (N) bringbar ist und wobei in die laufende Materialbahn (2) vor oder auf der Wickelwalze (5) mindestens ein Schnitt (S) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (6) unter Ausbildung mindestens eines einge­ bundenen Überführstreifens (7) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens eine Schneideinrichtung (6) derart betreibbar ist, dass sie mindestens einen Schnitt (S) vorzugsweise zum Bahnrand (2.1, 17, 17.1, 17.2) der laufenden Materialbahn (2) parallel verlaufend und in Bahnlauf­ richtung (L) der laufenden Materialbahn (2) anbringt,
dass vorzugsweise unmittelbar nach dem Nip (N) mindestens eine Trennein­ richtung (8) vorgesehen ist, die mittels mindestens eines kurzzeitigen Hoch­ energie-Luftstrahls (9) den mindestens einen ausgebildeten eingebundenen Überführstreifen (7) von der Außenumfangsfläche (5.1) der Wickelwalze (5) ablöst und hierdurch gleichzeitig durchtrennt, und
dass anschließend mindestens eine erste Blaseinrichtung (10), insbesondere ein Blasschuh (10.2), vorgesehen ist, die den mindestens einen nunmehr abgelösten Überführstreifen (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) überführt und anlegt.
2. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Blaseinrichtung (10) mindestens eine Anlegeeinrichtung (18) zur Anlegung des Überführstreifens (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) nachgeordnet ist.
3. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) mindestens eine vorzugsweise stirnseitig an einer Kammer (11) angebrachte Trenndüse (12, 12.21, 12.22) umfasst, wo­ bei die Kammer (11) von mindestens einer Druckquelle über eine Druck­ leitung (13) mit einem Druck beaufschlagbar ist und wobei die Trenndüse (12, 12.21, 12.22) derart ausgebildet ist, dass sie kurzzeitig einen Hochener­ gie-Luftstrahl (9) in den mindestens einen Schnitt (S) ausstößt und den min­ destens einen ausgebildeten eingebundenen Überführstreifen (7) von der Außenumfangsfläche (5.1) der Wickelwalze ablöst (5) und hierdurch gleich­ zeitig durchtrennt.
4. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenndüse (12, 12.21, 12.22) als eine Lavaldüse (12.1) ausgebildet ist.
5. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (14) vorgesehen ist, die das Ausstoßen des Hochenergie-Luftstrahls (9) aus der Trenndüse (12, 12.21, 12.22) zeitlich auf ungefähr 0,05 s bis 1 s, vorzugsweise auf ungefähr 0,1 s bis 0,5 s, begrenzt.
6. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenndüse (12, 12.21, 12.22) an die Wickelwalze (5) bis auf einen Abstand (AW) im Bereich von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 3 mm, bringbar ist.
7. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kammer (11) zwei Trenndüsen (12.21, 12.22), vorzugsweise je eine stirnseitig, angebracht sind.
8. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Blaseinrichtung (10) einen Blaskörper (10.1), vorzugsweise einen Blasschuh (10.2), mit einer vorzugsweise gekrümmten Außenkontur und mindestens einer Einheit an Blasdüsen (10.31, 10.32) aufweist, wobei der Blaskörper (10.1) von mindestens einer Druckquelle über eine Druckleitung (15.1, 15.2) derart mit einem Druck beaufschlagbar ist, dass der Blaskörper (10.1) den mindestens einen nunmehr abgelösten Überführ­ streifen (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) überführt und anlegt.
9. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Blaskörper (10.1) nach Art einer Kaskade mehrere hintereinander angeordnete Einheiten, insbesondere Reihen, an Blasdüsen (10.31, 10.32) aufweist.
10. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüsen (10.31, 10.32) als Coanda-Düsen ausgebildet sind.
11. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckquelle einen Luftdruck von mindestens 5 bar, vorzugsweise von 7 bar bis 10 bar, erzeugt.
12. Wickelmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlegeeinrichtung (18) als ein mindestens über zwei Walzen (18.11, 18.12) geführtes Band (18.2), insbesondere ein Sieb, oder mindes­ tens eine Walze ausgebildet ist, wobei die Anlegeeinrichtung (18) zumindest teilweise an die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) anstellbar ist.
13. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Blaseinrichtung (10) und/oder die Anlegeeinrichtung (18) im jeweiligen Ablaufbereich von der Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) mit zum Wickelkern gerichteten Blasdüsen (19) versehen ist.
14. Wickelmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (8) und die erste Blaseinrichtung (10) nach er­ folgter Anlegung des Überführstreifens (7) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) in eine Warteposition, die vorzugsweise außerhalb des Wirkbereichs der Wickelwalze (5) und der Wickelrolle (4) liegt, bringbar sind.
15. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Blaseinrichtung (10) nachgeordnete Anlegeeinrichtung (18) in eine Warteposition bringbar ist.
16. Wickelmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Schneideinrichtung (6) ein berührungslos arbeitendes Schneidele­ ment (6.1, 6.11, 6.12) wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl- Schneidelement oder eine Blasdüse vorgesehen ist.
17. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (6) in Bahnlaufrichtung (L) vor der Wickelwalze (5) angeordnet ist.
18. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (6) auf der Wickelwalze (5) angeordnet ist.
19. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (6) vorgesehen sind, die in beabstandeten Stellen jeweils zumindest näherungsweise mittig bezüglich der Querrichtung der laufenden Materialbahn (2) ansetzbar sind.
20. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Schneideinrichtungen (6) anschließend jeweils zu ihrem nahe­ liegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn (2) verfahrbar sind.
21. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (6) vorgesehen sind, die im Bereich der beiden Bahnränder (17.1, 17.2) der laufenden Materialbahn (2)zur Bildung eines jeweiligen Überführstreifens (7.1, 7.2) im Abstand vom jeweiligen Bahnrand (17.1, 17.2) der laufenden Materialbahn (2) ansetzbar sind.
22. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneideinrichtungen (6) anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte (M) der laufenden Materialbahn (2) verfahrbar sind.
23. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneideinrichtungen (6) so verfahrbar sind, dass sich die durch die beiden Schneideinrichtungen (6) erzeugten Schnittlinien im Be­ reich der Bahnmitte (M) der laufenden Materialbahn (2) überschneiden.
24. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Schneideinrichtung (6) vorgesehen ist und dass diese Schneideinrichtung (6) im Bereich eines Bahnrands der laufenden Materialbahn (2) zur Bildung eines Überführstreifens (7) im Abstand von diesem ansetzbar ist.
25. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schneideinrichtung (6) anschließend bis zum gegenüber­ liegenden Bahnrand einer laufenden Materialbahn (2) verfahrbar ist.
26. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Kammer (11) der Trenneinrichtung (8) mindestens eine zweite Blaseinrichtung (16) mit mindestens einer Blasdüse (16.1, 16.3) an­ geordnet ist und derart von mindestens einer Druckquelle über eine Druck­ leitung mit einem Druck beaufschlagbar ist, dass sie kurzzeitig einen Hoch­ energie-Luftstrahl (9) ausstößt und die laufende Materialbahn (2) vorzugsWeise quer zu ihrer Bahnlaufrichtung (L) zu dem mindestens einen Bahnrand (17) der laufenden Materialbahn (2)hin reißt.
27. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse (16.1, 16.3) als eine Lavaldüse (12.1) ausgebildet ist.
28. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die das Ausstoßen des Hoch­ energie-Luftstrahls (9) aus der Blasdüse (16.1, 16.3) zeitlich auf ungefähr 0,05 s bis 1 s, vorzugsweise auf ungefähr 0,1 s bis 0,5 s, begrenzt.
29. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Blaseinrichtung (16) zwei Blasdüsen (16.1, 16.3) aufweist, die vorzugsweise zu je einem Bahnrand (17, 17.1, 17.2) der laufenden Ma­ terialbahn (2) gerichtet sind.
DE20117539U 2001-07-31 2001-07-31 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn Expired - Lifetime DE20117539U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117539U DE20117539U1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117539U DE20117539U1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
DE10137252A DE10137252A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20117539U1 true DE20117539U1 (de) 2002-12-19

Family

ID=26009822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117539U Expired - Lifetime DE20117539U1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20117539U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309044A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Verbindungsbildungsanordnung zum Überführen einer Faserstoffbahn
EP1514819A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-16 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309044A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Verbindungsbildungsanordnung zum Überführen einer Faserstoffbahn
EP1514819A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-16 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002458T2 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von rollen von gewickeltem bahnmaterial
EP0775777B1 (de) Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine
EP1245729B1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Bahn
DE69821803T2 (de) Wickelmaschine und verfahren zum wechseln einer rolle
DE3241636A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten
DE602004012170T2 (de) Klebevorrichtung für das Ende einer Rolle
EP0997417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
EP1283185A2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102015106747B3 (de) Transportvorrichtung für eine Warenbahn
DE3400939C2 (de)
EP0674044B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Materialbahn
DE20117539U1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
DE2844519A1 (de) Verfahren und anordnung zum ueberfuehren einer materialbahn von einer ersten auf eine zweite aufwickelwalze
WO1999040004A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kürzen der fahne im anschluss an einen fliegenden rollenwechsel
DE1561111B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und UEberfuehren von Bogen,z.B. Druckbogen
EP1156154A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE19944704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
AT507331A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern einer faserbahn
WO2016062508A1 (de) Wasserstrahl-schneidvorrichtung
DE19882766C2 (de) Anordnung zum Einfädeln einer Papierbahn in einen Superkalander
DE1573612A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Behandeln fehlerhafter Karton- bzw. Pappestuecke
DE4229683A1 (de) Papierbahn-transport-einrichtung
EP1318091B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1151946B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DD255710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von extrem duennem packmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040927

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070813

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100202