EP1514819A1 - Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1514819A1
EP1514819A1 EP04104028A EP04104028A EP1514819A1 EP 1514819 A1 EP1514819 A1 EP 1514819A1 EP 04104028 A EP04104028 A EP 04104028A EP 04104028 A EP04104028 A EP 04104028A EP 1514819 A1 EP1514819 A1 EP 1514819A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
web
material web
new
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04104028A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Kraiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1514819A1 publication Critical patent/EP1514819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • B65H19/2261Pope-roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4181Core or mandrel supply
    • B65H2301/41816Core or mandrel supply by core magazine within winding machine, i.e. horizontal or inclined ramp holding cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails

Definitions

  • the invention relates to a method for winding a moving material web, in particular a paper or board web, wherein the moving web successively wound on several hubs, in particular reels is started and in each case with the winding on a new hub is when a formed on a previous old winding core winding roll has reached a predetermined diameter, the new and pre-accelerated Winding core preferably directly to a winding roller, in particular a carrier drum, over the partial outer peripheral surface of the moving material web is guided on the winding core before winding, under training a nip is brought.
  • the running web is before or on the Winding roller at least one cut by means of at least one cutting device forming at least one preferably integrated transfer strip attached or the running web is after passing through the by means of the nip formed between the winding roller and the new hub at least one cutting device and / or preferably web-width separating device cut, preferably by producing a transfer strip or severed.
  • the invention relates to a winding machine for carrying out the method according to the preamble of claims 26 and 27.
  • Such Aufwickelvon and winding machines are used for example in the Paper or board making used to make the finished and current paper or board web without interrupting the manufacturing process, that is without Switching off the paper or board machine, one after the other onto several hubs, which are also referred to as reels to wind up.
  • European Patent Application EP 0 089 304 A1 discloses a winding method and an associated winding machine for a moving material web, in particular a paper or board web, in which two intersecting lines are cut into a running material web by means of two movable cutting bodies which converge from a respective spaced starting point on opposite sides of the longitudinal center line of the moving material web from converging to a section and from the point of intersection to opposite edges of the moving material web.
  • the tongue protrusion formed by this course of the two cutting bodies is directed onto a rotating new winding core by means of an air flow generated by a winding start device, counter to the web running direction of the moving material web.
  • European Patent Application EP 0 543 788 A1 discloses a winding method for a moving material web, in particular a paper or material web, in which a transfer strip is cut out of the running material web again by means of at least one cutting body a preferably acting from below blowing device is blown to a new hub and it is then cut web width.
  • This winding method disclosed has the disadvantage that, although the transfer strip is blown to the new hub for better transfer, this Heranblasung is too uncertain in terms of process reliability and efficiency, especially at today's higher web running speeds of the moving web, usually in the field from 1,200 m / min to 2,500 m / min.
  • PCT publication WO 03/050026 A1 discloses a method and a device for transferring a moving material web, in particular a paper or board web, to a new winding core.
  • at least one initial separating piece is introduced between the material web and a winding roller such that a region of the introduced initial separating piece is not covered by the material web, that the initial separating piece after reaching a nip formed by the winding roller and the new winding core at least temporarily in the not covered area is connected to the new hub, and that at the latest at the expiration point of the web of the new hub a separation of the web caused by the Initialtrenn Gi and / or made possible, whereby a new, bound to the Initialtrenn demo and the new hub web start is formed ,
  • the disadvantage of this method is that the initial separator is wrapped in the new winding roll.
  • the initial separating piece also consists of a material which can not be dissolved in the pulper, it returns to the material cycle and ultimately leads to defects in the material web, in particular to holes. Also, the procurement, storage, handling, disposal and introduction of the initial separation piece requires a high personnel and thus cost.
  • This object is according to the invention in a first method of the type mentioned solved in that the at least one transfer strip after Running through the between the winding roller and the new hub nips formed by means of at least one Auf manufacturediser to the surface of the brought new hub and pressed flat and that the new Winding core of the at least one performance unit over an angular range of over 90 °, preferably of over 180 °, in particular of over 270 ° is entwined.
  • the object is further in a second method of the aforementioned Sort according to the invention achieved in that the running web after the Cutting or the separation by means of at least one performance unit brought to the surface of the new hub and pressed flat and that the new winding core of the at least one performance unit over an angular range of over 90 °, preferably over 180 °, in particular is wrapped by over 270 °.
  • the inventive Text slaughterakukan is also suitable for transfer Any kind of material webs, especially for transferring heavy paper and board grades, since they are during the transfer process of the Transfer strip on the new hub well controlled and targeted become.
  • These relatively stiff varieties are safe by the Aufmolhrritt led to the new hub, which so far by working a Adhesive force or a blowing device was not possible.
  • no acquisition and operating costs for any Suction agent no acquisition and operating costs for any Suction agent, a fully automatic transfer operation is possible and it a crushing of the material layers is avoided by a Auf1700ffen, which In turn, a lowest possible core loss is achieved.
  • a winding core facing the contact surface of the Performing unit with at least the speed of the surface of the rotating new winding core moves.
  • the moving contact surface of the leader unit avoids in particular the emergence of a paper jam. It will
  • the contact surface of the Aufzhouaku can also from a variety of formed side by side rolls of small or medium diameter become.
  • markings in the Transfer strip and formed in the subsequent web are also from a variety of formed side by side rolls of small or medium diameter.
  • the endless belt over two the endless belt at least during the transfer by about 180 ° deflecting and at least two levers arranged deflection rollers is guided, wherein the levers on a carrier movable, preferably pivotable and / or telescopic, are attached.
  • the endless belt is preferably guided over a distance roller whose axis of rotation with the axes of rotation of the pulleys in a plane perpendicular to the axis of rotation the new hub forms a preferably isosceles triangle, wherein preferably the transfer strip or the cut or severed web with which between the pulleys extending portion of the endless belt is pressed.
  • the endless belt is in particular by means of a preferably on the carrier supported and preferably the endless belt acting on a spacer roller Clamping device, in particular spring element or clamping cylinder, curious; excited.
  • the Transfer strip or the cut or severed Material web by means of at least one at the inlet end of the Auf technologicalhrritt arranged guide between the new hub and the Contact surface of the Auf technologicalhre is introduced and / or that the Matter211st Shape or the cut or severed material web by means of at least one at the outlet end of the Auf technologicalhrappel arranged guide between the between the winding roller and the new hub formed nip is introduced.
  • This at least one Guide device in turn contributes to an improvement in the security of change (Process security) with increased runnability.
  • the invention provides that after the transfer and the Application of the detached transfer strip or the cut Material web on the outer peripheral surface of the new hub the current Material web by means of at least one cutting device, in a for running material web preferably approximately parallel plane relative to the current Material web is moved, is completely severed. This will be the transfer strip or the cut material web is increased to web width and transferred to the current material web, which then on the new Winding core is listed web width.
  • the cutting device at least substantially perpendicular to the web running direction of the current Material web preferably moved so that generates an oblique cutting line becomes.
  • This cutting contour and the generated oblique edge of the transfer strip can be comparatively problem-free even at very high web speeds to be wound up on the new winding core. This creates a conically wound Web start.
  • the cutting device during the cutting of the current Material web according to the invention with a preferably at least approximately constant Speed of preferably about 10 m / s to 40 m / s moves because this speed range completely meets the requirements and one constant speed can be realized without much effort.
  • the first possibility has two cutting devices for cutting and for Cutting the running web on, preferably in the web running direction the current material web spaced locations of the moving material web each attached at least approximately centrally with respect to the transverse direction be, with each of the two cutting means for severing the running material web according to the invention to its obvious edge of the web moving material web is moved.
  • This will be an optimal core wrap of created the middle to the web edges and a so-called "winding carrot" largely avoided.
  • the second possibility has only one cutting device for cutting and severing the running web, preferably in the area one of the two web edges is set at a distance from this, wherein the Cutting device for cutting through the running material web according to the invention to its opposite edge of the web running Material web is moved.
  • the third option in turn has two cutting devices for Cutting and cutting through the running material web, which is preferred in Range of the two web edges are set apart from these, wherein the two cutting devices for cutting through the running material web moved according to the invention at least up to the web center of the moving material web become.
  • the at least one cutting device be put out of action and preferably at the same time the current Material web are acted upon by at least one blowing device such that they are preferably transversely to their web running direction to the at least one Rim edge breaks.
  • the severing can be achieved by means of at least one separating device, in particular a knife and / or an air blowing nozzle and / or a preferably web widths Blade, done, the Koch IndustriesstMail by means of at least the separating device and / or at least one guide device and / or at least an air blowing nozzle, to the inlet end of the Auf manufacturediser arranged guide between the new hub and the contact surface the Aufclasshre unit is introduced.
  • the object is at a first winding machine of the type mentioned
  • the at least one transfer strip after passing through the between the winding roller and the new hub nips formed by means of at least one Aufzhouiki to the surface of the new hub can be brought and pressed flat, that the new hub from the at least one performance unit over an angular range of over 90 °, is preferably wrapped by over 180 °, in particular of about 270 °.
  • the object in a second winding machine of the aforementioned Art solved in that the running material web after cutting or transection by means of at least a Aufmolhre brought to the surface of the new hub and can be pressed flat, so that the new hub of the at least one Performance unit over an angular range of over 90 °, preferably from about 180 °, in particular of over 270 ° is wrapped.
  • the guide device preferably comprises at least one guide plate and / or at least one, preferably a plurality of tuyeres and at least one of Rolls of the Aufmolhre is preferably by means of at least one tax / controllable Drive device, in particular a regulated electric motor, driven.
  • the tuyeres mainly cause the avoidance of a possible bubble formation between the transfer strip and the new Winding core.
  • the performance unit is characterized in particular by a very good Accessibility to the endless belt, to the guide and to the rollers. Furthermore, it is easy to maintain.
  • a cutting device non-contact cutting element such as in particular a water jet or laser beam cutting element or a blowing nozzle
  • the Cutting device in the web running direction in front of the winding roller or on the winding roller may be arranged
  • the second arrangement has the advantage of tighter wound outer layers with the full winding roll and thus less external committee provides, as the train is not lowered during the change got to.
  • the winding machine described below is generally for winding a running material web used.
  • the winding machine may end up a machine for producing or refining a running material web, For example, a paper or board web, are arranged to the finished to wind up running web to a winding roll.
  • the winding machine but can also be used to roll finished winder rolls. Purely exemplary It is assumed that this is a winding machine for winding up a continuous paper or board web.
  • FIG. 1 shows a partial and schematized side view of a known one Winding machine 1, for winding a running material web 2, in particular a paper or board web, is used, in which the running web 2 successively on several hubs 3, in particular reels wound becomes.
  • the material web 2 is at least partially over the outer peripheral surface 5.1 a stationary or preferably movable mounted winding roller 5, In particular, carrying drum, guided.
  • an educated on an old winding core 3.1 winding roll 4 reaches an approximately predetermined diameter D, so is a new Bobbin 3.2 by means of a Einlegehebelpases 6 from a known drum magazine 7 removed and placed in a waiting position.
  • a new hub 3.2 is in this waiting position will be at least one Performing unit 8 brought to the surface 3.21 of the new hub 3.2 and is pressed flat against them, so as to form a frictional connection.
  • Also will be in this waiting position of the new hub 3.2 preferably by means of at least a center drive, not shown, on the peripheral speed of the Winding roller 5 pre-accelerated. This means that even the winding roller 5 facing contact surface 9 of the Aufgartician 8 preferably about with at least the speed of the surface 3.21 of the rotating new Winding core 3.2 moves.
  • the Auftechnology 8 preferably has at least the Width of the transfer strip.
  • the rollers 11 of the Aufgaraku 8 means at least one controllable / controllable drive device, in particular one regulated electric motor, are driven.
  • the Aufmolhrritt 8 before Contacting the accelerated new hub 3.2 independently accelerated and then applied to the new hub 3.2.
  • the Auftechnology 8 comprises at least one endless belt 10, in particular a Fabric or an elastomeric tape, which is guided over a plurality of rollers 11, whose Rotary axes 12 extend approximately parallel to the axis of rotation 13 of the new hub 3.2 and by means of respective adjusting devices 14 with individual contact forces (Arrow), for example in embodiment of spring elements and / or Pressure cylinders, adjustable / controllable are adjustable.
  • the endless belt 10 is over two the endless belt 10 at least during the transfer by about 180 ° deflecting and arranged on at least two levers 15 deflection rollers 16, wherein the lever 15 is movable on a carrier 17, preferably pivotable and / or telescopic, are attached.
  • the pivoting of the lever 15 is preferably carried out by means of a not illustrated drive device.
  • the endless belt 10 is a spacer roller 18 out, the axis of rotation 19 with the axes of rotation 12 of the pulleys 16 in a plane perpendicular to the axis of rotation 13 of the new hub 3.2 forms a preferably approximately isosceles triangle.
  • the endless belt 10 is in particular by means of a preferably supported on the carrier 17 and preferably the endless belt 10 acting on the spacer roller 18 tensioning device 20 tense.
  • the tensioning device 20 is preferably controlled / controlled and can, for example, as a spring element or as a clamping cylinder be executed.
  • the lead-in unit 8 is preferably by means of an electromotive, pneumatically and / or hydraulically operated and not explicitly shown control device wegbewegbar from the surface 5.1 of the winding roller 5, preferably wegschwenkbar and / or Wegteleskopierbar.
  • the carrier 17 of the Aufgartician 8 also on the primary lever, not shown the winding machine 1 may be mounted, wherein the primary lever in the PCT Publication WO 98/52858 A1 (US Pat. No. 6,129,305) (PR10706 WO) of the applicant and denoted by the reference numeral 81 ("Primary pivot lever") is provided.
  • the carrier 17 of the Aufgartician 8 can in a further embodiment also directly to the winding machine 1 or on the machine floor or machine stand be attached.
  • the new and pre-accelerated winding core 3.2 preferably directly to a winding roller 5
  • the running material web 2 before the winding is guided on the winding core 3, to form a nip N brought.
  • the cutting device 21 is in Figure 3 in the web running direction L (arrow) arranged in front of the winding roller 5; It may be in further embodiment However, also be arranged on the winding roller 5.
  • a cutting device 21 here is a non-contact cutting element 22 as in particular a water jet or laser beam cutting element or a tuyere.
  • a Math Industries 23 generates, after passing through the winding roller 5 and the new hub 3.2 formed nips N by means of at least one Aufzhouiser. 8 brought to the surface 3.21 of the new hub 3.2 and pressed flat becomes.
  • the transfer strip 23 by means of at least a arranged at the inlet end of the Aufzhouiser 8 guide 24.1 between the new hub 3.2 and the contact surface 9 of Performing unit 8 is introduced. Furthermore, it is preferably provided that the Transfer strip 23 by means of at least one at the outlet end of the Aufzhouhrritt 8 arranged guide 24.2 between the between the Winding roller 5 and the new hub 3.2 formed Nip N is introduced.
  • the respective guide 24.1, 24.2 each comprise at least one baffle 25.1, 25.2 and / or in each case at least one, preferably a plurality of preferably adjustable / controllable nozzles 26.1, 26.2.
  • the tuyeres 26.1, 26.2 blow it into the respective cavity between baffle 25.1, 25.2 and new hub 3.2.
  • the transfer strip 23 passes through the respective cavity, so arises between baffle 25.1, 25.2 and new hub 3.2 a respective overpressure, each of the transfer strip 23 to the new hub 3.2 presses.
  • FIG. 5 also shows a detail view of FIG. 4. Again, it is unique to recognize the structural design of the upstream end of the Auftechnologyaku 8.
  • the illustrated part of the Auftechnologyaku 8 comprises an endless belt 10, the is guided over a plurality of rollers 11, the axes of rotation 12 approximately parallel to the axis of rotation run the new hub 3.2 and by means of respective adjusting devices with individual contact forces (arrow) to the surface 3.21 of the new hub 3.2 can be adjusted.
  • the endless belt 10 is about two Endless belt 10 at least during the transfer by about 180 ° deflecting and arranged on at least two levers 15 guide rollers 16, wherein the lever 15 on a support 17 movable, preferably pivotally and / or telescopic, are attached.
  • a guide 24.2 is arranged, by means of which the transfer strip 23 between the between the winding roller 5 and the new hub 3.2 formed nip N is introduced.
  • the illustrated guide 24.2 includes a baffle 25.2 and one, preferably a plurality of preferably adjustable / controllable nozzles 26.2.
  • the running web 2 by means of the at least one cutting device 6, in a current to Material web 2 preferably approximately parallel plane relative to the moving material web 2 is moved, with possible generation of an oblique cutting line completely severed.
  • FIGS. 6 to 8 show further schematic side views of the invention Winding machine 1 in different winding phases.
  • FIG. 6 shows the winding machine 1 in a winding phase, in which the Transfer strip and the web 2 already on the new hub 3.2 has been transferred.
  • the contact surface 9 of the Aufzhouaku 8 was from the Surface 3.21 of the new hub 3.2 already moved away, in Figure 6 the upper lever 15 is already in a rest position, the lower lever 15, however, only a little of the surface 3.21 of the new hub 3.2 was moved away.
  • the full winding roll 4 with the old winding core 3.1 forms with Winding roller 5 is still a winding nip W.
  • FIG. 7 shows the winding machine 1 in a later winding phase as shown in FIG.
  • the Aufzhouiser 8 has now been completely in a rest position brought, with both levers 15 in turn in a respective rest position are located.
  • the full winding roll 4 with the old winding core 3.1 was in brought the so-called removal position E, from which they in known Way, for example by means of a crane system, can be removed.
  • the wound new hub is located in the so-called primary position.
  • FIG. 8 shows the winding machine 1 in the so-called main winding position, in which between generated on the winding core 3.2 Winding 4 and the winding roller 5, a winding gap W is formed.
  • Figures 9 to 12 show further schematic side views of a another winding machine 1 according to the invention in different winding phases, wherein the integrated transfer strip or the cut or severed web in the free train, so when open Winding gap between winding roller and old hub on the new Winding core is transferred.
  • FIG. 13a shows a schematic representation of a first exemplary embodiment for a cutting process according to the invention, in which the running material web 2 in web direction L (arrow) before or on the winding roller is cut.
  • a cutting device with two cutting elements 22.1, 22.2 used.
  • the two cutting elements 22.1, 22.2 in each spaced apart at least approximately centrally with respect to the Attached transverse direction and then each to their nearby edge of the web 27.1, 27.2.
  • a transfer strip 23 may be the median strip before the nip or preferably immediately after Nip by means of a known separator, for example in the form of a needle or air nozzles, to be severed.
  • the two Cutting elements 22.1, 22.2 preferably in the region of the web center M on Cross to the distant edge of the web 27.2, 27.2 are moved (dashed Illustration), wherein a transfer strip 23 is produced.
  • FIG. 13b shows a schematic representation of a second exemplary embodiment for a cutting process according to the invention, in which the running material web 2 in web direction L (arrow) before or on the winding roller is cut.
  • a cutting device with two cutting elements 22.1, 22.2 used.
  • the two cutting elements 22.1, 22.2 in Area of the two web edges 27.1, 27.2 to form a respective transfer strip 23.1, 23.2 set at a distance from the respective edge of the track and then in each case moved at least to the middle of the web M.
  • the running material web 2 is cut so that the cutting lines generated by the two cutting elements 22.1, 22.2 in the area the middle of the track M overlap.
  • FIG. 13c shows a schematic representation of a third exemplary embodiment for a cutting process according to the invention, in which the running material web 2 in the web running direction L (arrow) again cut before or on the winding roller becomes.
  • This Cutting element 22.1 is in the region of a web edge 27.1 to form a Transfer strip 23.1 set at a distance from this and then to proceed to the opposite edge of the web 27.2.
  • the at least one Cutting device is put out of action and that preferably at the same time the moving material web by at least one known blowing device such is acted upon, that they are preferably transversely to the direction of web travel tears the at least one web edge.
  • the inventive method for transferring the moving web is characterized by a high degree of flexibility.
  • at least one preferably integrated transfer strip in the web running direction before, on or after the between the winding roller and formed nip formed the new hub. It can, however also the web on its full width by means of a web-width separating element be completely severed in the web running direction after said nip.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), bei dem die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3) aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt wird, unter Ausbildung eines Nips (N) gebracht wird und wobei in die laufende Materialbahn (2) vor oder auf der Wickelwalze (5) mindestens ein Schnitt (S) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (6) unter Ausbildung mindestens eines vorzugsweise eingebundenen Überführstreifens (23) angebracht wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Überführstreifen (23) nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) mittels mindestens einer Aufführeinheit (8) an die Oberfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gebracht und flächig angepresst wird und dass der neue Wickelkern (3.2) von der mindestens einen Aufführeinheit (8) über einen Winkelbereich (α) von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei dem die laufende Materialbahn nacheinander auf mehrere Wickelkerne, insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern gebildete Wickelrolle einen vorbestimmten Durchmesser erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze, insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche die laufende Materialbahn vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern geführt wird, unter Ausbildung eines Nips gebracht wird. In die laufende Materialbahn wird vor oder auf der Wickelwalze mindestens ein Schnitt mittels mindestens einer Schneideinrichtung unter Ausbildung mindestens eines vorzugsweise eingebundenen Überführstreifens angebracht oder die laufende Materialbahn wird nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nips mittels mindestens einer Schneideinrichtung und/oder vorzugsweise bahnbreiten Trenneinrichtung unter vorzugsweiser Herstellung eines Überführstreifens geschnitten beziehungsweise durchtrennt.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 26 und 27.
Derartige Aufwickelverfahren und Wickelmaschinen werden beispielsweise in der Papier- oder Kartonherstellung angewendet, um die fertige und laufende Papier- oder Kartonbahn ohne Unterbrechung des Herstellungsprozesses, das heißt ohne Abschalten der Papier- oder Kartonmaschine, nacheinander auf mehrere Wickelkerne, die auch als Tamboure bezeichnet werden, aufzuwickeln.
Dabei muss dafür gesorgt werden, dass der durch das Durchtrennen der laufenden Materialbahn entstehende neue Bahnanfang dem neuen Wickelkern zugeführt wird, um auf diesem danach eine neue Wickelrolle zu bilden.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 089 304 A1 (≡ US 4,444,362) ist ein Aufwickelverfahren und eine dazugehörige Wickelmaschine für eine laufende Materialbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn bekannt, bei welchem in eine laufende Materialbahn zwei sich kreuzende Linien mittels zweier bewegbarer Schneidkörper geschnitten werden, die von jeweils beabstandeten Anfangsstellen an entgegengesetzten Seiten der Längsmittellinie der laufenden Materialbahn aus konvergierend zu einem Schnitt und von dem Schnittpunkt aus divergierend zu entgegengesetzten Kanten der laufenden Materialbahn verlaufen. Der durch diesen Verlauf der beiden Schneidkörper gebildete Zungenvorsprung wird mittels eines von einer Wickelbeginneinrichtung erzeugten Luftstroms entgegen der Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn auf einen sich drehenden neuen Wickelkern dirigiert.
Nachteilhaft an diesem Aufwickelverfahren ist, dass der entgegen der Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn wirkende Luftstrom dieselbe zusammenstaucht, dabei einen unkontrollierbaren Knäuel an geschnittener und laufender Materialbahn erzeugt und somit sowohl die Prozesssicherheit als auch die Einsetzbarkeit des Aufwickelverfahrens stark vermindert. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem kompletten Riss der laufenden Materialbahn im Bereich der Wickelmaschine kommen, wonach ein zeit- und kostenaufwendiges Überführen der sich bildenden laufenden Materialbahn durch einen Großteil der Papier- oder Kartonmaschine notwendig wird.
Weiterhin ist aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 543 788 A1 (≡ US 5,360,179) ein Wickelverfahren für eine laufende Materialbahn, insbesondere eine Papier- oder Materialbahn, bekannt, bei welchem erneut mittels mindestens eines Schneidkörpers ein Überführstreifen aus der laufenden Materialbahn herausgeschnitten wird, er mittels einer vorzugsweise von unten wirkenden Blasvorrichtung an einen neuen Wickelkern herangeblasen wird und er anschließend bahnbreit geschnitten wird.
Diesem offenbarten Wickelverfahren haftet der Nachteil an, dass zwar der Überführstreifen an den neuen Wickelkern zur besseren Überführung herangeblasen wird, diese Heranblasung jedoch hinsichtlich ihrer Prozesssicherheit und ihrem Wirkungsgrad zu unsicher ist, dies insbesondere bei den heutzutage höheren Bahnlaufgeschwindigkeiten der laufenden Materialbahn, die üblicherweise im Bereich von 1.200 m/min bis 2.500 m/min liegen.
Aus verschiedenen anderen Publikationen sind noch weitere Aufwickelverfahren und Wickelmaschinen für laufende Materialbahnen bekannt, die jedoch allesamt mit mehr oder weniger großen Nachteilen behaftet sind.
So offenbaren beispielsweise die beiden deutschen Offenlegungsschriften DE 198 48 810 A1 (PR10788 DE) und DE 199 44 704 A1 (PR10986 DE) des Anmelders Verfahren zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, wobei die laufende Materialbahn in der ersten Offenlegungsschrift zwischen einem Spalt, der von der Wickelwalze und einem neuen Wickelkern gebildet wird, und der auf dem alten Wickelkern gebildeten Wickelrolle und in der zweiten Offenlegungsschrift vor der Wickelwalze getrennt wird. Beide Verfahren vertrauen jeweils auf eine Selbstaufführung des neuen Bahnanfangs auf den neuen Wickelkern, wobei die Selbstaufführung sich jedoch sehr schwierig und andauernd gestalten kann; von einer Prozesssicherheit, insbesondere bei vorgenannten Bahnlaufgeschwindigkeiten der laufenden Materialbahn, kann unter keinen Umständen die Rede sein.
Ferner offenbart die PCT-Offenlegungsschrift WO 03/050026 A1 (PR11366 WOK) des Anmelders ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf einen neuen Wickelkern. Dabei ist vorgesehen, dass mindestens ein Initialtrennstück derart zwischen die Materialbahn und eine Wickelwalze eingebracht wird, dass ein Bereich des eingebrachten Initialtrennstücks nicht von der Materialbahn überdeckt wird, dass das Initialtrennstück nach Erreichen eines von der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nips zumindest vorübergehend in dem nicht überdeckten Bereich mit dem neuen Wickelkern verbunden wird, und dass spätestens am Ablaufpunkt der Materialbahn von dem neuen Wickelkern eine Trennung der Materialbahn durch das Initialtrennstück bewirkt und/oder ermöglicht wird, wodurch ein neuer, an das Initialtrennstück und den neuen Wickelkern gebundener Bahnanfang gebildet wird.
Von Nachteil an diesem Verfahren ist, dass das Initialtrennstück mit in die neue Wickelrolle eingewickelt wird. Dies kann zur Zerdrückung der benachbarten Bahnlagen führen, welche dann nicht verkaufsfähiges Bahnmaterial, den so genannten Kernausschuss, darstellen. Besteht das Initialtrennstück ferner aus einem Material, welches nicht im Pulper aufgelöst werden kann, so gelangt es wieder in den Stoffkreislauf und führt letztendlich zu Fehlern in der Materialbahn, insbesondere zu Löchern. Auch das Beschaffen, Lagern, Handling, Entsorgen und Einbringen des Initialtrennstücks erfordert einen hohen Personal- und damit Kostenaufwand.
Es ist also Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein verbessertes Überführen der laufenden Materialbahn auf den neuen Wickelkern bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einem ersten Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mindestens eine Überführstreifen nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nips mittels mindestens einer Aufführeinheit an die Oberfläche des neuen Wickelkerns gebracht und flächig angepresst wird und dass der neue Wickelkern von der mindestens einen Aufführeinheit über einen Winkelbereich von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
Die Aufgabe wird weiterhin bei einem zweiten Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die laufenden Materialbahn nach der Schneidung beziehungsweise der Durchtrennung mittels mindestens einer Aufführeinheit an die Oberfläche des neuen Wickelkerns gebracht und flächig angepresst wird und dass der neue Wickelkern von der mindestens einen Aufführeinheit über einen Winkelbereich von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
Durch beiden Verfahren wird sichergestellt, dass der Überführstreifen beziehungsweise die laufende Materialbahn während ihres jeweiligen Überführens auf den neuen Wickelkern fortwährend kontrolliert und gezielt geführt werden. Dies verbessert eingehend die Wechselsicherheit (Prozesssicherheit) bei Vorsehen einer definierten Abrisskante der Materialbahn und erhöht damit in optimaler Weise die Runnability, wobei die Investitions- und Verfahrenskosten relativ günstig sind. Je größer der Umschlingungswinkel in Anbetracht der vorhandenen Geometrien gewählt werden kann, je besser ist dies hinsichtlich der gezielten Überführung und damit auch hinsichtlich der erreichbaren Wechselsicherheit.
Ferner eignet sich die erfindungsgemäße Aufführeinheit auch zum Überführen jeglicher Art von Materialbahnen, insbesondere auch zum Überführen von schweren Papier- und Kartonsorten, da sie während des Überführvorgangs des Überführstreifens auf den neuen Wickelkern bestens kontrolliert und gezielt geführt werden. Diese relativ steifen Sorten werden durch die Aufführeinheit sicher auf den neuen Wickelkern geführt, was bislang durch Wirken einer Adhäsionskraft beziehungsweise einer Blasvorrichtung nicht möglich war. Auch entstehen erfindungsgemäß keine Anschaffungs- und Betriebskosten für etwaige Aufführmittel, es wird ein vollautomatischer Überführvorgang ermöglicht und es wird ein Zerdrücken der Materiallagen durch ein Aufführmittel vermieden, womit wiederum ein geringst möglicher Kernverlust erreicht wird.
Damit Bahnzug und Bahnstau während des Überführvorgangs weitestgehend vermieden werden, wird eine dem Wickelkern zugewandte Anpressfläche der Aufführeinheit etwa mit mindestens der Geschwindigkeit der Oberfläche des rotierenden neuen Wickelkerns bewegt. Die bewegte Anpressfläche der Aufführeinheit vermeidet dabei insbesondere das Entstehen eines Papierstaus. Dabei wird die Anpressfläche der Aufführeinheit erfindungsgemäß von wenigstens einem Endlosband, insbesondere ein Gewebe oder ein Elastomerband, gebildet, das über mehrere Rollen geführt wird, deren Drehachsen etwa parallel zur Drehachse des neuen Wickelkerns verlaufen und die mittels jeweiliger Stelleinrichtungen mit individuellen Anpresskräften anstellbar sind.
Die Anpressfläche der Aufführeinheit kann jedoch auch von einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Rollen kleinen oder mittleren Durchmessers gebildet werden. Jedoch können bei dieser Ausführungsform Markierungen im Überführstreifen und in der nachfolgenden Materialbahn gebildet werden.
Zum Zwecke der größtmöglichen Führung zumindest des Überführstreifens beziehungsweise der geschnittenen beziehungsweise durchtrennten Materialbahn ist vorgesehen, dass das Endlosband über zwei das Endlosband zumindest während des Überführens um etwa 180° umlenkende und an mindestens zwei Hebeln angeordnete Umlenkrollen geführt wird, wobei die Hebel an einem Träger bewegbar, vorzugsweise schwenkbar und/oder teleskopierbar, angebracht sind.
Das Endlosband wird bevorzugt über eine Abstandsrolle geführt, deren Drehachse mit den Drehachsen der Umlenkrollen in einer Ebene senkrecht zur Drehachse des neuen Wickelkerns ein bevorzugt etwa gleichschenkliges Dreieck bildet, wobei bevorzugt der Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn mit dem sich zwischen den Umlenkrollen erstreckenden Bereich des Endlosbands angepresst wird. Hierdurch wird eine Einstellbarkeit beziehungsweise Anpassbarkeit der Aufführeinheit an verschiedene Betriebssituationen ermöglicht.
Weiterhin wird das Endlosband insbesondere mittels einer bevorzugt an dem Träger abgestützten und vorzugsweise das Endlosband über eine Abstandsrolle beaufschlagenden Spanneinrichtung, insbesondere Federelement oder Spannzylinder, gespannt.
Damit die Aufführeinheit schnell und reibungslos aus ihrer Arbeitsposition in eine Warteposition gebracht werden kann, wird sie bevorzugt mittels einer elektromotorisch, pneumatisch und/oder hydraulisch betriebenen Steuereinrichtung von der Oberfläche der Wickelwalze wegbewegt, vorzugsweise weggeschwenkt. Dies gilt dementsprechend auch umgekehrt.
Auch ist gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen, dass der Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit angeordneten Leiteinrichtung zwischen den neuen Wickelkern und die Anpressfläche der Aufführeinheit eingebracht wird und/oder dass der Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn mittels mindestens einer am auslaufseitigen Ende der Aufführeinheit angeordneten Leiteinrichtung zwischen den zwischen der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nip eingebracht wird. Diese mindestens eine Leiteinrichtung trägt wiederum zu einer Verbesserung der Wechselsicherheit (Prozesssicherheit) bei Erhöhung der Runnability bei.
Hinsichtlich der Beschleunigung der Anpressfläche der Aufführeinheit auf ihre Betriebsgeschwindigkeit (= Umfangsgeschwindigkeit des neuen Wickelkerns) ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sie vor ihrer Anpressung an die Oberfläche des rotierenden neuen Wickelkerns auf die Geschwindigkeit der Oberfläche des rotierenden neuen Wickelkerns mittels einer Antreibseinrichtung beschleunigt wird oder dass sie im Stillstand an die Oberfläche des stillstehenden neuen Wickelkerns angelegt und angepresst wird und danach durch den neuen, nunmehr in Rotation versetzten Wickelkern auf die Geschwindigkeit beschleunigt wird.
Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass nach der Überführung und der Anlegung des abgelösten Überführstreifens beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns die laufende Materialbahn mittels der mindestens einen Schneideinrichtung, die in einer zur laufenden Materialbahn vorzugsweise etwa parallelen Ebene relativ zur laufenden Materialbahn bewegt wird, vollständig durchtrennt wird. Dadurch wird der Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene Materialbahn auf Bahnbreite vergrößert und in die laufende Materialbahn überführt, die sodann auf den neuen Wickelkern bahnbreit aufgeführt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Schneideinrichtung zumindest im wesentlichen senkrecht zur Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn bevorzugt derart bewegt, dass eine schräge Schnittlinie erzeugt wird. Diese Schnittkontur und die erzeugte schräge Kante des Überführstreifens können auch bei sehr hohen Bahngeschwindigkeiten vergleichsweise problemlos auf den neuen Wickelkern aufgewickelt werden. Hierbei entsteht ein konisch gewickelter Bahnanfang.
Weiterhin wird die Schneideinrichtung während des Durchtrennens der laufenden Materialbahn erfindungsgemäß mit einer bevorzugt zumindest annähernd konstanten Geschwindigkeit von vorzugsweise etwa 10 m/s bis 40 m/s bewegt, da dieser Geschwindigkeitsbereich den Anforderungen vollkommen genügt und eine konstante Geschwindigkeit ohne größeren Aufwand realisiert werden kann.
Hinsichtlich der Schneidorte und der Anzahl der verwendeten Schneideinrichtungen gibt es erfindungsgemäß prinzipiell drei Möglichkeiten:
Die erste Möglichkeit weist zwei Schneideinrichtungen zum Schneiden und zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn auf, die bevorzugt an in Bahnlaufrichtung der laufenden Materialbahn beabstandeten Stellen der laufenden Materialbahn jeweils zumindest näherungsweise mittig bezüglich der Querrichtung angesetzt werden, wobei jede der beiden Schneideinrichtungen zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn erfindungsgemäß zu ihrem naheliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn bewegt wird. Dadurch wird ein optimaler Kernwickel von der Mitte zu den Bahnrändern geschaffen und eine so genannte "Wickelkarotte" weitestgehend vermieden.
Die zweite Möglichkeit weist lediglich eine Schneideinrichtung zum Schneiden und Durchtrennen der laufenden Materialbahn auf, die bevorzugt im Bereich eines der beiden Bahnränder im Abstand von diesem angesetzt wird, wobei die Schneideinrichtung zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn erfindungsgemäß zu ihrem gegenüberliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn bewegt wird.
Und die dritte Möglichkeit weist wiederum zwei Schneideinrichtungen zum Schneiden und Durchtrennen der laufenden Materialbahn auf, die bevorzugt im Bereich der beiden Bahnränder im Abstand von diesen angesetzt werden, wobei die beiden Schneideinrichtungen zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn erfindungsgemäß zumindest bis zur Bahnmitte der laufenden Materialbahn bewegt werden.
Allen drei Möglichkeiten ist gemeinsam, dass jede für sich die laufende Materialbahn bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten optimal durchtrennt.
Auch kann in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Überführstreifens durch den von der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nip der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene Materialbahn mittels mindestens eines von mindestens einer Trenneinrichtung kurzzeitig erzeugten Hochenergie-Luftstrahls von der Außenumfangsfläche der Wickelwalze abgelöst und hierdurch gleichzeitig durchtrennt wird.
Weiters kann bei oder nach der Überführung und der Anlegung des abgelösten Überführstreifens beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns die mindestens eine Schneideinrichtung außer Wirkung gesetzt werden und vorzugsweise zeitgleich die laufende Materialbahn durch mindestens eine Blaseinrichtung derart beaufschlagt werden, dass sie vorzugsweise quer zu ihrer Bahnlaufrichtung zu dem mindestens einen Bahnrand hin reißt.
Um die Runnability und die Prozesssicherheit weiters zu erhöhen, werden erfindungsgemäß drei Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen, nämlich dass zwischen der beinahe gebildeten Wickelrolle und der Wickelwalze so lange ein Nip aufrechterhalten wird, bis das Überführen der laufenden Materialbahn vollzogen ist, oder dass vor dem Beginn des Überführens der laufenden Materialbahn mittels der mindestens einen Schneideinrichtung beziehungsweise Trenneinrichtung die beinahe gebildete Wickelrolle von der Wickelwalze unter Ausbildung eines freien Zugs in der laufenden Materialbahn weg bewegt wird oder dass während des Überführens der laufenden Materialbahn mittels der mindestens einen Schneideinrichtung beziehungsweise Trenneinrichtung die beinahe gebildete Wickelrolle von der Wickelwalze unter Ausbildung eines freien Zugs in der laufenden Materialbahn weg bewegt wird.
Auch bei geöffnetem Wickelspalt zwischen beinahe gebildeter Wickelrolle und Wickelrolle unter Ausbildung eines freien Zugs in der laufenden Materialbahn bestehen verschiedene Möglichkeiten des Durchtrennens des ausgebildeten (eingebundenen) Überführstreifens beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn. Das Durchtrennen kann mittels mindestens einer Trenneinrichtung, insbesondere einem Messer und/oder einer Luftblasdüse und/oder einem vorzugsweise bahnbreiten Abschlagmesser, erfolgen, wobei der Überführstreifen mittels mindestens der Trenneinrichtung und/oder mindestens einer Leiteinrichtung und/oder mindestens einer Luftblasdüse, zu der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit angeordneten Leiteinrichtung zwischen den neuen Wickelkern und die Anpressfläche der Aufführeinheit eingebracht wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs durch den von der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nip der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen mittels der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit angeordneten Leiteinrichtung durchtrennt wird.
Die Aufgabe wird bei einer ersten Wickelmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mindestens eine Überführstreifen nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nips mittels mindestens einer Aufführeinheit an die Oberfläche des neuen Wickelkerns bringbar und flächig anpressbar ist, dass der neue Wickelkern von der mindestens einen Aufführeinheit über einen Winkelbereich von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
Weiterhin wird die Aufgabe bei einer zweiten Wickelmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die laufende Materialbahn nach der Schneidung beziehungsweise der Durchtrennung mittels mindestens einer Aufführeinheit an die Oberfläche des neuen Wickelkerns gebracht und flächig anpressbar ist, so dass der neue Wickelkern von der mindestens einen Aufführeinheit über einen Winkelbereich von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
Die Leiteinrichtung umfasst vorzugsweise mindestens ein Leitblech und/oder mindestens eine, vorzugsweise eine Vielzahl von Blasdüsen und mindestens eine der Rollen der Aufführeinheit ist bevorzugt mittels mindestens einer steuer/regelbaren Antriebseinrichtung, insbesondere einem geregelten Elektromotor, angetrieben. Die Blasdüsen bewirken hauptsächlich die Vermeidung einer möglichen Luftblasenbildung zwischen dem Überführstreifen und dem neuen Wickelkern.
Die Aufführeinheit zeichnet sich insbesondere durch eine sehr gute Zugänglichkeit zum Endlosband, zur Leiteinrichtung und zu den Rollen aus. Ferner ist sie wartungsfreundlich.
In Anlehnung an den bekannten Stand der Technik ist als Schneideinrichtung ein berührungslos arbeitendes Schneidelement wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl-Schneidelement oder eine Blasdüse vorgesehen, wobei die Schneideinrichtung in Bahnlaufrichtung vor der Wickelwalze oder auf der Wickelwalze angeordnet sein kann, wobei die zweite Anordnung den Vorteil von straffer gewickelten Außenlagen bei der vollen Wickelrolle und somit weniger Außenausschuss erbringt, da der Bahnzug während des Wechsels nicht abgesenkt werden muss.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen sind in den weiteren vorrichtungsgemäßen Unteransprüchen angegeben.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigen
Figur 1:
eine teilweise und schematisierte Seitenansicht einer bekannten Wickelmaschine;
Figuren 2 und 3:
zwei weitere teilweise und schematisierte Seitenansichten der erfindungsgemäßen Wickelmaschine;
Figur 4:
eine schematisierte Seitenansicht der Aufführeinheit während des Überführens der Materialbahn;
Figur 5:
eine Detailansicht der Figur 4;
Figuren 6 bis 8:
weitere schematisierte Seitenansichten der erfindungsgemäßen Wickelmaschine in verschiedenen Wickelphasen;
Figuren 9 bis 12:
weitere schematisierte Seitenansichten einer weiteren erfindungsgemäßen Wickelmaschine in verschiedenen Wickelphasen; und
Figur 13a bis 13c:
schematisierte Darstellungen von drei erfindungsgemäßen Schnittverläufen.
Die im Folgenden beschriebene Wickelmaschine ist allgemein zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn einsetzbar. Die Wickelmaschine kann am Ende einer Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer laufenden Materialbahn, beispielsweise einer Papier- oder Kartonbahn, angeordnet werden, um die fertige laufende Materialbahn zu einer Wickelrolle aufzuwickeln. Die Wickelmaschine kann aber auch zum Umrollen fertiger Wickelrollen verwendet werden. Rein beispielhaft wird davon ausgegangen, dass es sich hier um eine Wickelmaschine zum Aufwickeln einer fortlaufenden Papier- oder Kartonbahn handelt.
Die Figur 1 zeigt eine teilweise und schematisierte Seitenansicht einer bekannten Wickelmaschine 1, die zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn 2, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, dient, bei der die laufende Materialbahn 2 nacheinander auf mehrere Wickelkerne 3, insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird. Dabei wird die Materialbahn 2 zumindest teilweise über die Außenumfangsfläche 5.1 einer ortsfest oder vorzugsweise bewegbar gelagerten Wickelwalze 5, insbesondere Tragtrommel, geführt.
Hinsichtlich der weiteren konstruktiven Eigenschaften und verfahrenstechnischen Aspekte der Wickelmaschine 1 und dem Ablauf des Wickelverfahrens wird auf die PCT-Offenlegungsschrift WO 98/52858 A1 (≡ US 6,129,305) (PR10706 WO) des Anmelders verwiesen; der Inhalt dieser Anmeldung wird hiermit vollinhaltlich zum Gegenstand dieser Beschreibung gemacht.
Hat nun gemäß Figur 2 eine auf einem alten Wickelkern 3.1 gebildete Wickelrolle 4 einen annähernd vorbestimmten Durchmesser D erreicht, so wird ein neuer Wickelkern 3.2 mittels eines Einlegehebelpaares 6 aus einem bekannten Tambourmagazin 7 entnommen und in eine Warteposition gebracht. Während der neue Wickelkern 3.2 sich in dieser Warteposition befindet, wird mindestens eine Aufführeinheit 8 an die Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 gebracht und flächig an sie angepresst wird, um so einen Reibschluss zu bilden. Auch wird in dieser Warteposition der neue Wickelkern 3.2 vorzugsweise mittels mindestens eines nicht dargestellten Zentrumsantriebs auf die Umfangsgeschwindigkeit der Wickelwalze 5 vorbeschleunigt. Dies bedeutet, dass sich auch die der Wickelwalze 5 zugewandte Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 vorzugsweise etwa mit mindestens der Geschwindigkeit der Oberfläche 3.21 des rotierenden neuen Wickelkerns 3.2 bewegt. Die Aufführeinheit 8 weist vorzugsweise mindestens die Breite des Überführstreifens auf.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Rollen 11 der Aufführeinheit 8 mittels mindestens einer steuer-/regelbaren Antriebseinrichtung, insbesondere einem geregelten Elektromotor, angetrieben sind. Somit kann die Aufführeinheit 8 vor Kontaktierung des beschleunigten neuen Wickelkerns 3.2 unabhängig beschleunigt und danach an den neuen Wickelkern 3.2 angelegt werden.
Die Aufführeinheit 8 umfasst wenigstens ein Endlosband 10, insbesondere ein Gewebe oder ein Elastomerband, das über mehrere Rollen 11 geführt ist, deren Drehachsen 12 etwa parallel zur Drehachse 13 des neuen Wickelkerns 3.2 verlaufen und die mittels jeweiliger Stelleinrichtungen 14 mit individuellen Anpresskräften (Pfeil), beispielsweise in Ausgestaltung von Federelementen und/oder Druckzylindern, regel-/steuerbar anstellbar sind. Das Endlosband 10 ist über zwei das Endlosband 10 zumindest während des Überführens um etwa 180° umlenkende und an mindestens zwei Hebeln 15 angeordnete Umlenkrollen 16 geführt, wobei die Hebel 15 an einem Träger 17 bewegbar, vorzugsweise schwenkbar und/oder teleskopierbar, angebracht sind. Derartige Bewegungsmechanismen, schwenkbar und/oder teleskopierbar, geradlinig und/oder gekrümmt, gehören zum bekannten Stand der Technik und bedürfen daher keiner näheren Erläuterung. Die Schwenkung der Hebel 15 erfolgt vorzugsweise mittels einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung. Weiterhin ist das Endlosband 10 über eine Abstandsrolle 18 geführt, deren Drehachse 19 mit den Drehachsen 12 der Umlenkrollen 16 in einer Ebene senkrecht zur Drehachse 13 des neuen Wickelkerns 3.2 ein bevorzugt etwa gleichschenkliges Dreieck bildet. Das Endlosband 10 ist insbesondere mittels einer bevorzugt an dem Träger 17 abgestützten und vorzugsweise das Endlosband 10 über die Abstandsrolle 18 beaufschlagenden Spanneinrichtung 20 gespannt. Die Spanneinrichtung 20 ist vorzugsweise geregelt/gesteuert und kann beispielsweise als Federelement oder als Spannzylinder ausgeführt sein. Überdies ist die Aufführeinheit 8 bevorzugt mittels einer elektromotorisch, pneumatisch und/oder hydraulisch betriebenen und nicht explizit dargestellten Steuereinrichtung von der Oberfläche 5.1 der Wickelwalze 5 wegbewegbar, vorzugsweise wegschwenkbar und/oder wegteleskopierbar.
Dabei kann der Träger 17 der Aufführeinheit 8 auch am nicht dargestellten Primärhebel der Wickelmaschine 1 angebracht sein, wobei der Primärhebel in der genannten PCT-Offenlegungsschrift WO 98/52858 A1 (≡ US 6,129,305) (PR10706 WO) des Anmelders offenbart und mit dem Bezugszeichen 81 ("Primär-Schwenkhebel") versehen ist.
Der Träger 17 der Aufführeinheit 8 kann in weiterer Ausgestaltung auch direkt an der Wickelmaschine 1 oder am Maschinenboden beziehungsweise Maschinenständer befestigt sein.
Nachdem nun der neue Wickelkern 3.2 vorbeschleunigt wurde und die Aufführeinheit 8 an die Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 gebracht und flächig über einen Winkelbereich α von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° angepresst wurde, wird anschließend gemäß Figur 3 der neue und vorbeschleunigte Wickelkern 3.2 vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze 5, über deren teilweise Außenumfangsfläche 5.1 die laufende Materialbahn 2 vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern 3 geführt wird, unter Ausbildung eines Nips N gebracht. Danach wird in die laufende Materialbahn 2 vor oder auf der Wickelwalze 5 mindestens ein Schnitt S mittels mindestens einer Schneideinrichtung 21 unter Ausbildung mindestens eines vorzugsweise eingebundenen Überführstreifens 23 angebracht. Die Schneideinrichtung 21 ist in Figur 3 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) vor der Wickelwalze 5 angeordnet; sie kann in weiterer Ausgestaltung jedoch auch auf der Wickelwalze 5 angeordnet sein.
Als Schneideinrichtung 21 ist hierbei ein berührungslos arbeitendes Schneidelement 22 wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl-Schneidelement oder eine Blasdüse vorgesehen.
Im allgemeinen wird vorzugsweise mittels zweier Schnitte S ein Überführstreifen 23 erzeugt, der nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze 5 und dem neuen Wickelkern 3.2 gebildeten Nips N mittels mindestens einer Aufführeinheit 8 an die Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 gebracht und flächig angepresst wird.
Gemäß Figur 4 ist ferner vorgesehen, dass der Überführstreifen 23 mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.1 zwischen den neuen Wickelkern 3.2 und die Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 eingebracht wird. Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Überführstreifen 23 mittels mindestens einer am auslaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.2 zwischen den zwischen der Wickelwalze 5 und dem neuen Wickelkern 3.2 gebildeten Nip N eingebracht wird. Die jeweilige Leiteinrichtung 24.1, 24.2 umfasst jeweils mindestens ein Leitblech 25.1, 25.2 und/oder jeweils mindestens eine, vorzugsweise eine Vielzahl von vorzugsweise regel-/steuerbaren Blasdüsen 26.1, 26.2. Die Blasdüsen 26.1, 26.2 blasen dabei in den jeweiligen Hohlraum zwischen Leitblech 25.1, 25.2 und neuem Wickelkern 3.2. Durchläuft der Überführstreifen 23 den jeweiligen Hohlraum, so entsteht zwischen Leitblech 25.1, 25.2 und neuem Wickelkern 3.2 ein jeweiliger Überdruck, der jeweils den Überführstreifen 23 an den neuen Wickelkern 3.2 drückt.
Die Figur 5 zeigt weiterhin eine Detailansicht der Figur 4. Es ist wiederum eindeutig der konstruktive Aufbau des auflaufseitigen Endes der Aufführeinheit 8 zu erkennen. Der dargestellte Teil der Aufführeinheit 8 umfasst ein Endlosband 10, das über mehrere Rollen 11 geführt ist, deren Drehachsen 12 etwa parallel zur Drehachse des neuen Wickelkerns 3.2 verlaufen und die mittels jeweiliger Stelleinrichtungen mit individuellen Anpresskräften (Pfeil) an die Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 anstellbar sind. Das Endlosband 10 ist über zwei das Endlosband 10 zumindest während des Überführens um etwa 180° umlenkende und an mindestens zwei Hebeln 15 angeordnete Umlenkrollen 16 geführt, wobei die Hebel 15 an einem Träger 17 bewegbar, vorzugsweise schwenkbar und/oder teleskopierbar, angebracht sind. Zumindest am auslaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 ist eine Leiteinrichtung 24.2 angeordnet, mittels derer der Überführstreifen 23 zwischen den zwischen der Wickelwalze 5 und dem neuen Wickelkern 3.2 gebildeten Nip N eingebracht wird. Die dargestellte Leiteinrichtung 24.2 umfasst ein Leitblech 25.2 und eine, vorzugsweise eine Vielzahl von vorzugsweise regel-/steuerbaren Blasdüsen 26.2.
Nach der Überführung und der Anlegung des Überführstreifens 23 auf die Außenumfangsfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 wird die laufende Materialbahn 2 mittels der mindestens einen Schneideinrichtung 6, die in einer zur laufenden Materialbahn 2 vorzugsweise etwa parallelen Ebene relativ zur laufenden Materialbahn 2 bewegt wird, bei möglicher Erzeugung einer schrägen Schnittlinie vollständig durchtrennt.
Die Figuren 6 bis 8 zeigen weitere schematisierte Seitenansichten der erfindungsgemäßen Wickelmaschine 1 in verschiedenen Wickelphasen.
Die Figur 6 zeigt die Wickelmaschine 1 in einer Wickelphase, in welcher der Überführstreifen und die Materialbahn 2 bereits auf den neuen Wickelkern 3.2 überführt worden ist. Die Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 wurde von der Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 bereits wegbewegt, wobei in Figur 6 der obere Hebel 15 sich bereits in einer Ruheposition befindet, der untere Hebel 15 jedoch lediglich ein wenig von der Oberfläche 3.21 des neuen Wickelkerns 3.2 wegbewegt wurde. Die volle Wickelrolle 4 mit dem alten Wickelkern 3.1 bildet mit Wickelwalze 5 noch einen Wickelspalt W.
Die Figur 7 hingegen zeigt die Wickelmaschine 1 in einer späteren Wickelphase als in Figur 6 dargestellt. Die Aufführeinheit 8 wurde nun vollständig in eine Ruheposition gebracht, wobei beide Hebel 15 sich wiederum in einer jeweiligen Ruheposition befinden. Die volle Wickelrolle 4 mit dem alten Wickelkern 3.1 wurde in die so genannte Entnahmeposition E gebracht, aus welcher sie in bekannter Weise, beispielsweise mittels einer Krananlage, entnommen werden kann. Der angewickelte neue Wickelkern befindet sich in der so genannten Primärposition.
Weiterhin zeigt die Figur 8 die Wickelmaschine 1 in der so genannten Hauptwickelposition, in welcher zwischen der auf dem Wickelkern 3.2 erzeugten Wickelrolle 4 und der Wickelwalze 5 ein Wickelspalt W gebildet wird. Wie bereits erwähnt, wird hinsichtlich des Ablaufs des Wickelverfahrens auf die vorgenannte PCT-Offenlegungsschrift WO 98/52858 A1 (≡ US 6,129,305) (PR10706 WO) des Anmelders verwiesen.
Die Figuren 9 bis 12 zeigen weitere schematisierte Seitenansichten einer weiteren erfindungsgemäßen Wickelmaschine 1 in verschiedenen Wickelphasen, wobei der eingebundene Überführstreifen beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn im freien Zug, also bei geöffnetem Wickelspalt zwischen Wickelwalze und altem Wickelkern auf den neuen Wickelkern überführt wird.
In den beiden Figuren 9 und 10 wird nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs durch den von der Wickelwalze 5 und dem neuen Wickelkern 3.2 gebildeten Nip N der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen 23 mittels mindestens einer Trenneinrichtung 28, insbesondere einem Messer 28.1 und/oder einer Luftblasdüse 28.2, durchtrennt. Das Messer 28.1 und/oder die Luftblasdüse 28.2 kann dabei im Rahmen der Durchtrennung der Materialbahn 2 eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung (Pfeil) vollziehen. Der gebildete Überführstreifen 23 kann danach mittels der mindestens einen Trenneinrichtung 28 und/oder mindestens einer Leiteinrichtung 29 (Figur 11) und/oder mindestens einen Luftblasdüse 30 (Figur 11), zu der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.1 zwischen den neuen Wickelkern 3.2 und die Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 eingebracht werden.
In Anlehnung an die Ausführung gemäß Figur 9 kann auch vorgesehen sein, dass die laufende Materialbahn 2 nach dem Nip N mittels einer Trenneinrichtung 21, vorzugsweise in Form eines bahnbreiten Abschlagmessers, vorzugsweise vollständig durchtrennt und danach mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.1 zwischen den neuen Wickelkern 3.2 und die Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 eingebracht wird. Ein derartiges Trennverfahren ist in Fachkreisen bekannt und wird gewöhnlich als "Steyrischer Wechsel" bezeichnet.
Auch kann in Anlehnung an die Ausführung gemäß Figur 10 vorgesehen sein, dass in die laufende Materialbahn nach dem Nip N, das heißt in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) nach der Wickelwalze 5, mindestens ein Schnitt S mittels mindestens einer Schneideinrichtung 21 unter Ausbildung mindestens eines vorzugsweise eingebundenen Überführstreifens 23 angebracht wird (vgl. Figuren 13a bis 13c). Auch dieser Überführstreifen 23 kann danach mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.1 zwischen den neuen Wickelkern 3.2 und die Anpressfläche 9 der Aufführeinheit 8 eingebracht werden.
In alternativer Weise kann auch gemäß der Ausführung der Figur 12 vorgesehen sein, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs durch den von der Wickelwalze 5 und dem neuen Wickelkern 3.2 gebildeten Nip N der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen 23 mittels der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit 8 angeordneten Leiteinrichtung 24.1 durchtrennt und gleichzeitig überführt wird. Die Bewegung der Leiteinrichtung 24.1 kann dabei mit der Gesamtbewegung der Aufführeinheit 8 oder separat mit vorzugsweise eigener Antriebseinrichtung erfolgen. Diese Art des Trennens und Überführens ähnelt in gewissem Maße dem so genannten "Gooseneck"-Prinzip.
Die Figur 13a zeigt in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schnittverlauf, bei dem die laufende Materialbahn 2 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) vor oder auf der Wickelwalze geschnitten wird. Im vorliegenden Fall wird eine Schneideinrichtung mit zwei Schneidelementen 22.1, 22.2 verwendet. Dabei werden die beiden Schneidelemente 22.1, 22.2 in beabstandeten Stellen jeweils zumindest näherungsweise mittig bezüglich der Querrichtung angesetzt und anschließend jeweils zu ihrem naheliegenden Bahnrand 27.1, 27.2 verfahren. Zum Zwecke der Herstellung eines Überführstreifens 23 kann der Mittelstreifen vor dem Nip oder vorzugsweise unmittelbar nach dem Nip mittels einer bekannten Trenneinrichtung, beispielsweise in Form einer Nadel oder Luftdüsen, durchtrennt werden. Alternativ ist es auch möglich, dass die beiden Schneidelemente 22.1, 22.2 vorzugsweise im Bereich der Bahnmitte M über Kreuz zum fern liegenden Bahnrand 27.2, 27.2 verfahren werden (gestrichelte Darstellung), wobei ein Überführstreifen 23 hergestellt wird.
Die Figur 13b zeigt in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schnittverlauf, bei dem die laufende Materialbahn 2 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) vor oder auf der Wickelwalze geschnitten wird. Auch im vorliegenden Fall wird eine Schneideinrichtung mit zwei Schneidelementen 22.1, 22.2 verwendet. Dabei werden die beiden Schneidelemente 22.1, 22.2 im Bereich der beiden Bahnränder 27.1, 27.2 zur Bildung eines jeweiligen Überführstreifens 23.1, 23.2 im Abstand vom jeweiligen Bahnrand angesetzt und anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte M verfahren. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird die laufende Materialbahn 2 so geschnitten, dass sich die durch die beiden Schneidelemente 22.1, 22.2 erzeugten Schnittlinien im Bereich der Bahnmitte M überschneiden.
Die Figur 13c zeigt in schematischer Darstellung ein drittes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schnittverlauf, bei dem die laufende Materialbahn 2 in Bahnlaufrichtung L (Pfeil) wiederum vor oder auf der Wickelwalze geschnitten wird. In diesem Fall wird nur ein Schneidelement 22.1 verwendet. Dieses Schneidelement 22.1 wird im Bereich eines Bahnrandes 27.1 zur Bildung eines Überführstreifens 23.1 im Abstand von diesem angesetzt und anschließend bis zum gegenüberliegenden Bahnrand 27.2 verfahren.
Hinsichtlich der Konstruktion, Funktion und Bewegung der mindestens einen Schneideinrichtung wird auf den Offenbarungsgehalt der bereits genannten deutschen Offenlegungsschrift DE 199 44 704 A1 (PR10986 DE), Figuren 3 bis 5, verwiesen.
Es kann auch vorgesehen sein, dass bei oder nach der Überführung und der Anlegung des Überführstreifens beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn auf die Außenumfangsfläche des neuen Wickelkerns die mindestens eine Schneideinrichtung außer Wirkung gesetzt wird und dass vorzugsweise zeitgleich die laufende Materialbahn durch mindestens eine bekannten Blaseinrichtung derart beaufschlagt wird, dass sie vorzugsweise quer zu ihrer Bahnlaufrichtung zu dem mindestens einen Bahnrand hin reißt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Überführen der laufenden Materialbahn zeichnet sich unter anderem auch durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. So kann beispielsweise mindestens ein vorzugsweise eingebundener Überführstreifen in Bahnlaufrichtung vor, auf oder nach dem zwischen der Wickelwalze und dem neuen Wickelkern gebildeten Nip ausgebildet werden. Es kann jedoch auch die Materialbahn auf ihren vollen Breite mittels eines bahnbreiten Trennelements in Bahnlaufrichtung nach dem genannten Nip vollständig durchtrennt werden.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung ein Verfahren und eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art geschaffen wird, die ein verbessertes Überführen der laufenden Materialbahn auf den neuen Wickelkern bei optimaler Runnability und günstigen Investitions- und Verfahrenskosten ermöglichen.
Bezugszeichenliste
1
Wickelmaschine
2
Materialbahn
3
Wickelkern (Tambour)
3.1
Alter Wickelkern
3.2
Neuer Wickelkern
3.21
Außenumfangsfläche (Oberfläche)
4
Wickelrolle
5
Wickelwalze
5.1
Außenumfangsfläche (Oberfläche)
6
Einlegehebelpaar
7
Tambourmagazin
8
Aufführeinheit
9
Anpressfläche
10
Endlosband
11
Rolle
12
Drehachse (Rolle)
13
Drehachse (neuer Wickelkern)
14
Stelleinrichtung
15
Hebel
16
Umlenkrolle
17
Träger
18
Abstandsrolle
19
Drehachse (Abstandsrolle)
20
Spanneinrichtung
21
Schneideinrichtung
22, 22.1, 22.2
Schneidelement
23, 23.1, 23.2
Überführstreifen
24.1, 24.2
Leiteinrichtung
25.1, 25.2
Leitblech
26.1, 26.2
Blasdüse
27.1,27.2
Bahnrand
28
Trenneinrichtung
28.1
Messer
28.2
Luftblasdüse
29
Leiteinrichtung
30
Luftblasdüse
D
Durchmesser
E
Entnahmeposition
L
Bahnlaufrichtung (Pfeil)
M
Bahnmitte
N
Nip
S
Schnitt
W
Wickelspalt
α
Winkelbereich

Claims (43)

  1. Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei dem die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt wird, unter Ausbildung eines Nips (N) gebracht wird und wobei in die laufende Materialbahn (2) vor oder auf der Wickelwalze (5) mindestens ein Schnitt (S) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (21) unter Ausbildung mindestens eines vorzugsweise eingebundenen Überführstreifens (23, 23.1, 23.2 angebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) mittels mindestens einer Aufführeinheit (8) an die Oberfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gebracht und flächig angepresst wird und
    dass der neue Wickelkern (3.2) von der mindestens einen Aufführeinheit (8) über einen Winkelbereich (α) von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
  2. Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei dem die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt wird, unter Ausbildung eines Nips (N) gebracht wird und wobei die laufende Materialbahn (2) nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nips (N) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (21) und/oder vorzugsweise bahnbreiten Trenneinrichtung (28) unter vorzugsweiser Herstellung eines Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) geschnitten beziehungsweise durchtrennt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass die laufenden Materialbahn (2) nach der Schneidung beziehungsweise der Durchtrennung mittels mindestens einer Aufführeinheit (8) an die Oberfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gebracht und flächig angepresst wird und
    dass der neue Wickelkern (3.2) von der mindestens einen Aufführeinheit (8) über einen Winkelbereich (α) von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine dem neuen Wickelkern (3.2) zugewandte Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) etwa mit mindestens der Geschwindigkeit der Oberfläche (3.21) des rotierenden neuen Wickelkerns (3.2) bewegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) von wenigstens einem Endlosband (10), insbesondere ein Gewebe oder ein Elastomerband, gebildet wird, das über mehrere Rollen (11) geführt wird, deren Drehachsen (12) etwa parallel zur Drehachse (13) des neuen Wickelkerns (3.2) verlaufen und die mittels jeweiliger Stelleinrichtungen (14) mit individuellen Anpresskräften anstellbar sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) über zwei das Endlosband (10) zumindest während des Überführens um etwa 180° umlenkende und an mindestens zwei Hebeln (15) angeordnete Umlenkrollen (16) geführt wird, wobei die Hebel (15) an einem Träger (17) bewegbar, vorzugsweise schwenkbar und/oder teleskopierbar, angebracht sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) über eine Abstandsrolle (18) geführt wird, deren Drehachse (19) mit den Drehachsen (12) der Umlenkrollen (16) in einer Ebene senkrecht zur Drehachse (13) der Wickelwalze (5) ein bevorzugt etwa gleichschenkliges Dreieck bildet, wobei bevorzugt der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn (2) mit dem sich zwischen den Umlenkrollen (16) erstreckenden Bereich des Endlosbands (10) angepresst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) insbesondere mittels einer bevorzugt an dem Träger (17) abgestützten und vorzugsweise das Endlosband (10) über eine Abstandsrolle (18) beaufschlagenden Spanneinrichtung (20), insbesondere Federelement oder Spannzylinder, gespannt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufführeinheit (8) bevorzugt mittels einer elektromotorisch, pneumatisch und/oder hydraulisch betriebenen Steuereinrichtung von der Oberfläche (5.1) der Wickelwalze (5) wegbewegt, vorzugsweise weggeschwenkt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn (2) mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.1) zwischen den neuen Wickelkern (3.2) und die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) eingebracht wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn (2) mittels mindestens einer am auslaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.2) zwischen den zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) eingebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die dem neuen Wickelkern (3.2) zugewandte Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) vor ihrer Anpressung an die Oberfläche (3.21) des rotierenden neuen Wickelkerns (3.2) auf die Geschwindigkeit der Oberfläche (3.21) des rotierenden neuen Wickelkerns (3.2) beschleunigt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) im Stillstand an die Oberfläche (3.21) des stillstehenden neuen Wickelkerns (3.2) angelegt und angepresst wird und
    dass die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) durch den neuen, nunmehr in Rotation versetzten neuen Wickelkern (3.2) auf die Geschwindigkeit beschleunigt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass nach der Überführung und der Anlegung des abgelösten Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn (2) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) die laufende Materialbahn (2) mittels der mindestens einen Schneideinrichtung (21), die in einer zur laufenden Materialbahn (2) vorzugsweise etwa parallelen Ebene relativ zur laufenden Materialbahn (2) bewegt wird, vollständig durchtrennt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (21) zumindest im wesentlichen senkrecht zur Bahnlaufrichtung (L) der laufenden Materialbahn (2) bevorzugt derart bewegt wird, dass eine schräge Schnittlinie erzeugt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (21) zum Schneiden und zum vorzugsweisen Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) bevorzugt an in Bahnlaufrichtung (L) der laufenden Materialbahn (2) beabstandeten Stellen der laufenden Materialbahn (2) jeweils zumindest näherungsweise mittig bezüglich der Querrichtung angesetzt werden und
    dass jede der beiden Schneideinrichtungen (21) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) vorzugsweise zu ihrem naheliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn (2) bewegt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneideinrichtung (21) zum Schneiden und vorzugsweisen Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) bevorzugt im Bereich eines der beiden Bahnränder im Abstand von diesem angesetzt wird und
    dass die Schneideinrichtung (21) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) vorzugsweise zu ihrem gegenüberliegenden Bahnrand der laufenden Materialbahn (2) bewegt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (21) zum Schneiden und vorzugsweisen Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) bevorzugt im Bereich der beiden Bahnränder im Abstand von diesen angesetzt werden und
    dass die beiden Schneideinrichtungen (21) zum Durchtrennen der laufenden Materialbahn (2) vorzugsweise zumindest bis zur Bahnmitte der laufenden Materialbahn (2) bewegt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs durch den von der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene Materialbahn mittels mindestens eines von mindestens einer Trenneinrichtung (28) kurzzeitig erzeugten Hochenergie-Luftstrahls von der Außenumfangsfläche (5.1) der Wickelwalze (5) abgelöst und hierdurch gleichzeitig durchtrennt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei oder nach der Überführung und der Anlegung des abgelösten Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise der geschnittenen Materialbahn (2) auf die Außenumfangsfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) die mindestens eine Schneideinrichtung (21) außer Wirkung gesetzt wird und
    dass vorzugsweise zeitgleich die laufende Materialbahn (2) durch mindestens eine zweite Blaseinrichtung derart beaufschlagt wird, dass sie vorzugsweise quer zu ihrer Bahnlaufrichtung (L) zu dem mindestens einen Bahnrand hin reißt.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der beinahe gebildeten Wickelrolle (4) und der Wickelwalze (5) so lange ein Nip (N) aufrechterhalten wird, bis das Überführen der laufenden Materialbahn (2) vollzogen ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Beginn des Überführens der laufenden Materialbahn (2) mittels der mindestens einen Schneideinrichtung (21) beziehungsweise Trenneinrichtung (28) die beinahe gebildete Wickelrolle (4) von der Wickelwalze (5) unter Ausbildung eines freien Zugs in der laufenden Materialbahn (2) weg bewegt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass während des Überführens der laufenden Materialbahn (2) mittels der mindestens einen Schneideinrichtung (21) beziehungsweise Trenneinrichtung (28) die beinahe gebildete Wickelrolle (4) von der Wickelwalze (5) unter Ausbildung eines freien Zugs in der laufenden Materialbahn (2) weg bewegt wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs beziehungsweise der Materialbahn (2) durch den von der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene Materialbahn (2) mittels mindestens einer Trenneinrichtung (28), insbesondere einem Messer (28.1) und/oder einer Luftblasdüse (28.2) und/oder einem vorzugsweise bahnbreiten Abschlagmesser, durchtrennt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene beziehungsweise durchtrennte Materialbahn (2) mittels der mindestens einen Trenneinrichtung (28) und/oder mindestens einen Leiteinrichtung (29) und/oder mindestens einen Luftblasdüse (30), zu der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.1) zwischen den neuen Wickelkern (3.2) und die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) eingebracht wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchlaufen des mindestens einen Schnittanfangs beziehungsweise der Materialbahn (2) durch den von der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) der mindestens eine ausgebildete (eingebundene) Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) beziehungsweise die geschnittene Materialbahn (2) mittels der am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.1) durchtrennt wird.
  26. Wickelmaschine (1) zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei der die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt ist, unter Ausbildung eines Nips (N) bringbar ist und wobei in die laufende Materialbahn (2) vor oder auf der Wickelwalze (5) mindestens ein Schnitt (S) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (21) unter Ausbildung mindestens eines (eingebundenen) Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) anbringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) mittels mindestens einer Aufführeinheit (8) an die Oberfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) bringbar und flächig anpressbar ist, so dass der neue Wickelkern (3.2) von der mindestens einen Aufführeinheit (8) über einen Winkelbereich (α) von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
  27. Wickelmaschine (1) zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn (2), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, bei der die laufende Materialbahn (2) nacheinander auf mehrere Wickelkerne (3), insbesondere Tamboure, aufgewickelt wird und bei dem jeweils mit dem Aufwickeln auf einen neuen Wickelkern (3.2) begonnen wird, wenn eine auf einem vorherigen alten Wickelkern (3.1) gebildete Wickelrolle (4) einen vorbestimmten Durchmesser (D) erreicht hat, wobei der neue und vorbeschleunigte Wickelkern (3.2) vorzugsweise direkt an eine Wickelwalze (5), insbesondere eine Tragtrommel, über deren teilweise Außenumfangsfläche (5.1) die laufende Materialbahn (2) vor dem Aufwickeln auf den Wickelkern (3) geführt ist, unter Ausbildung eines Nips (N) bringbar ist und wobei die laufende Materialbahn (2) nach Durchlaufen des zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nips (N) mittels mindestens einer Schneideinrichtung (21) und/oder vorzugsweise bahnbreiten Trenneinrichtung (28) unter vorzugsweiser Herstellung eines Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) schneidbar beziehungsweise durchtrennbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die laufende Materialbahn (2) nach der Schneidung beziehungsweise der Durchtrennung mittels mindestens einer Aufführeinheit (8) an die Oberfläche (3.21) des neuen Wickelkerns (3.2) gebracht und flächig anpressbar ist, so dass der neue Wickelkern (3.2) von der mindestens einen Aufführeinheit (8) über einen Winkelbereich (α) von über 90°, vorzugsweise von über 180°, insbesondere von über 270° umschlungen wird.
  28. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 26 oder 27,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufführeinheit (8) wenigstens ein Endlosband (10), insbesondere ein Gewebe oder ein Elastomerband, umfasst, das über mehrere Rollen (11) geführt ist, deren Drehachsen (12) etwa parallel zur Drehachse (13) des Wickelkerns (3.2) verlaufen und die mittels jeweiliger Stelleinrichtungen (14) mit individuellen Anpresskräften anstellbar sind.
  29. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) über zwei das Endlosband (10) zumindest während des Überführens um etwa 180° umlenkende und an mindestens zwei Hebeln (15) angeordnete Umlenkrollen (16) geführt ist, wobei die Hebel (15) an einem Träger (17) bewegbar, vorzugsweise schwenkbar und/oder teleskopierbar, angebracht sind.
  30. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 28 oder 29,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) über eine Abstandsrolle (18) geführt ist, deren Drehachse (19) mit den Drehachsen (12) der Umlenkrollen (16) in einer Ebene senkrecht zur Drehachse (13) des neuen Wickelkerns (3.2) ein bevorzugt etwa gleichschenkliges Dreieck bildet, wobei bevorzugt der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) mit dem sich zwischen den Umlenkrollen (16) erstreckenden Bereich des Endlosbands (10) anpressbar ist.
  31. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 28, 29 oder 30,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (10) insbesondere mittels einer bevorzugt an einem Träger (17) abgestützten und vorzugsweise das Endlosband (10) über eine Abstandsrolle (18) beaufschlagenden Spanneinrichtung (20), insbesondere Federelement oder Spannzylinder, gespannt ist.
  32. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufführeinheit (8) bevorzugt mittels einer elektromotorisch, pneumatisch und/oder hydraulisch betriebenen Steuereinrichtung von der Oberfläche (5.1) des neuen Wickelkerns (3.2) wegbewegbar, vorzugsweise wegschwenkbar und/oder wegteleskopierbar, ist.
  33. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 32,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) mittels mindestens einer am einlaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.1) zwischen den neuen Wickelkern (3.2) und die Anpressfläche (9) der Aufführeinheit (8) einbringbar ist.
  34. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 33,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überführstreifen (23, 23.1, 23.2) mittels mindestens einer am auslaufseitigen Ende der Aufführeinheit (8) angeordneten Leiteinrichtung (24.2) zwischen den zwischen der Wickelwalze (5) und dem neuen Wickelkern (3.2) gebildeten Nip (N) einbringbar ist.
  35. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 33 oder 34,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (24.1, 24.2) mindestens ein Leitblech (25.1, 25.2) und/oder mindestens eine, vorzugsweise eine Vielzahl von Blasdüsen (26.1, 26.2) umfasst.
  36. Wickelmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 26 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Rollen (11) der Aufführeinheit (8) mittels mindestens einer steuer-/regelbaren Antriebseinrichtung, insbesondere einem geregelten Elektromotor, angetrieben ist.
  37. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 36,
    dadurch gekennzeichnet, dass als Schneideinrichtung (21) ein berührungslos arbeitendes Schneidelement (22, 22.1, 22.2) wie insbesondere ein Wasserstrahl- oder Laserstrahl-Schneidelement oder eine Blasdüse vorgesehen ist.
  38. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 37,
    dadurch gekennzeichnet,
    ass die Schneideinrichtung (21) in Bahnlaufrichtung (L) vor, auf oder nach der Wickelwalze (5) angeordnet ist.
  39. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 37 oder 38,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (21) vorgesehen sind, die in beabstandeten Stellen jeweils zumindest näherungsweise mittig bezüglich der Querrichtung ansetzbar sind und
    dass die zwei Schneideinrichtungen (21) vorzugsweise anschließend jeweils zu ihrem naheliegenden Bahnrand verfahrbar sind.
  40. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 37 oder 38,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schneideinrichtungen (21) vorgesehen sind, die im Bereich der beiden Bahnränder zur Bildung eines jeweiligen Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) im Abstand vom jeweiligen Bahnrand ansetzbar sind und
    dass die beiden Schneideinrichtungen (21) vorzugsweise anschließend jeweils zumindest bis zur Bahnmitte verfahrbar sind.
  41. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 39 oder 40,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneideinrichtungen (21) so verfahrbar sind, dass sich die durch die beiden Schneideinrichtungen (21) erzeugten Schnittlinien im Bereich der Bahnmitte überschneiden.
  42. Wickelmaschine (1) nach Anspruch 37 oder 38,
    dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Schneideinrichtung (21) vorgesehen ist und dass diese Schneideinrichtung (21) im Bereich eines Bahnrands zur Bildung eines Überführstreifens (23, 23.1, 23.2) im Abstand von diesem ansetzbar ist und
    dass die eine Schneideinrichtung (21) vorzugsweise anschließend bis zum gegenüberliegenden Bahnrand verfahrbar ist.
  43. Wickelmaschine (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 36,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (28) ein vorzugsweise bahnbreit wirkendes Abschlagmesser ist.
EP04104028A 2003-09-12 2004-08-20 Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn EP1514819A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003142213 DE10342213A1 (de) 2003-09-12 2003-09-12 Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10342213 2003-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1514819A1 true EP1514819A1 (de) 2005-03-16

Family

ID=34129787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04104028A Withdrawn EP1514819A1 (de) 2003-09-12 2004-08-20 Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1514819A1 (de)
DE (1) DE10342213A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000765A1 (de) 2007-09-21 2009-04-09 Voith Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
US5544841A (en) * 1994-08-18 1996-08-13 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a traveling web into a wound web roll
EP0788991A2 (de) * 1990-10-26 1997-08-13 Valmet Corporation Aufwickelverfahren und Aufwickelvorrichtung
DE10059622A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-16 Windmoeller & Hoelscher Bahnwickelverfahren, Bahntrennvorrichtung und Bahnwickler
US6467720B1 (en) * 1999-03-10 2002-10-22 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process for winding a material web and winding machine for performing the process
US6474589B1 (en) * 1997-12-01 2002-11-05 Metso Paper, Inc. Change device of a reel-up and method for changing a roll
DE20117539U1 (de) * 2001-07-31 2002-12-19 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
WO2003016186A1 (de) * 2001-08-17 2003-02-27 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum durchtrennen einer laufenden materialbahn und zum festlegen des nachlaufenden bahnanfangs auf einer wickelhülse

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910754C (de) * 1950-01-23 1954-05-06 Tmm Research Ltd Wickelvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE1252162B (de) * 1965-05-11 1967-10-19 Societc Lorraine de Laminage Continu, Paris Riemenumschlinger zum Wickeln von Metallband
US4444362A (en) * 1982-03-05 1984-04-24 Beloit Corporation Apparatus and method for starting successive leading ends on travelling web in a winder
DE3914776C2 (de) * 1989-05-05 1994-09-29 Krantz Textiltechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
FI915432A (fi) * 1991-11-18 1993-05-19 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande vid rullning av en bana
US5381982A (en) * 1992-11-04 1995-01-17 Beloit Technologies, Inc. Belted sheet transfer device
FR2723361B1 (fr) * 1994-08-05 1996-10-31 Monomatic Sa Dispositif de coupe et d'application, sans colle, du debut de bande d'une nouvelle bobine sur un mandrin d'un enrouleur
DE19944704A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
DE19848810A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
DE10137252A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10159360A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE50209560D1 (de) * 2001-12-12 2007-04-05 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn auf einen Wickelkern sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
EP0788991A2 (de) * 1990-10-26 1997-08-13 Valmet Corporation Aufwickelverfahren und Aufwickelvorrichtung
US5544841A (en) * 1994-08-18 1996-08-13 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a traveling web into a wound web roll
US6474589B1 (en) * 1997-12-01 2002-11-05 Metso Paper, Inc. Change device of a reel-up and method for changing a roll
US6467720B1 (en) * 1999-03-10 2002-10-22 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process for winding a material web and winding machine for performing the process
DE10059622A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-16 Windmoeller & Hoelscher Bahnwickelverfahren, Bahntrennvorrichtung und Bahnwickler
DE20117539U1 (de) * 2001-07-31 2002-12-19 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
WO2003016186A1 (de) * 2001-08-17 2003-02-27 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum durchtrennen einer laufenden materialbahn und zum festlegen des nachlaufenden bahnanfangs auf einer wickelhülse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10342213A1 (de) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515519C2 (de)
EP0792829B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
DE2656242C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Faserbahn
DE60310943T2 (de) Umwickelmaschine zur produktion von breitrollengewickelten bahnmaterials und dazugehöriges verfahren
EP0826615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
AT393260B (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer endlosen bahn, z. b. papier- oder kartonbahn, auf wickelwalzen
DE69821803T2 (de) Wickelmaschine und verfahren zum wechseln einer rolle
EP1283185B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0997417B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
EP1772556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Faserstoffbahn
EP1038817B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
DE19944704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
EP1423323B1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer laufenden materialbahn und zum festlegen des nachlaufenden bahnanfangs auf einer wickelhülse
EP1514819A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1318091B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1580319B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Einfädelstreifens
EP1151947B1 (de) Verfahren zum Aufführen mehrerer aus einer Materialbahn geschnittener Teilbahnen auf Teilbahnrollen und Wickelvorrichtung
DE60124366T2 (de) Umfangsangetriebene Wickelmaschine und Verfahren zur Produktion von Rollen aus Bahnmaterial
EP0957054A1 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102005000012A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2082982A2 (de) Wickelvorrichtung
WO2020099061A1 (de) Aufwickelverfahren
EP1077192B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050917