DE20113976U1 - Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation - Google Patents

Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation

Info

Publication number
DE20113976U1
DE20113976U1 DE20113976U DE20113976U DE20113976U1 DE 20113976 U1 DE20113976 U1 DE 20113976U1 DE 20113976 U DE20113976 U DE 20113976U DE 20113976 U DE20113976 U DE 20113976U DE 20113976 U1 DE20113976 U1 DE 20113976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductors
inductance
filter circuit
electrical circuit
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113976U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Original Assignee
Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co filed Critical Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Priority to DE20113976U priority Critical patent/DE20113976U1/de
Publication of DE20113976U1 publication Critical patent/DE20113976U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0002Modulated-carrier systems analog front ends; means for connecting modulators, demodulators or transceivers to a transmission line
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/38Impedance-matching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/062Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors using different frequency bands for speech and other data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (5)

1. Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation, wobei zwischen einer Anschlussstelle (1), die analoge Signale zur Verfügung stellt, oder einer Anschlussstelle (1), die digital Signale zur Verfügung stellt, und einer Endeinrichtung (4) erster Art mit einer ersten Impedanz von etwa 600 Ohm oder einer Endeinrichtung zweiter Art (4) mit einer zweiten Impedanz von etwa 150 Ohm ein ADSL-Modem (2) und eine Filterschaltung (3) (passiv) geschaltet ist, so dass die auf der Anschlussleitung (5, 6) befindlichen Signale für analogen Betrieb beziehungsweise digitalen Betrieb und die Signale für ADSL beim Teilnehmer getrennt und den Endeinrichtungen zugeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die als Tiefpaß ausgebildete Filterschaltung (3) sowohl für die erste Impedanz als auch für die zweite Impedanz angepaßt ist.
2. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterschaltung (3) aus jeweils drei in die beiden Längsleitungspfade (5, 6) in Reihe eingeschalteten Induktivitäten (L1, L3, L5) besteht, wobei die in Reihe liegenden Induktivitäten unterschiedlich dimensioniert, aber in beiden Leitungspfaden (5, 6) symmetrisch dimensioniert sind, und dass zwischen die Leitungspfade (5, 6) jeweils zwischen erster und zweiter Induktivität (L1, L3) und zweiter und dritter Induktivität (L3, L5) eine Kombination einer in Reihe geschalteten weiteren Induktivität (L2, L4) und einer Kapazität (C1, C2) geschaltet ist, wobei die Induktivitäten (L2, L4) und die Kapazitäten (C1, C2) unterschiedlich dimensioniert sind.
3. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Leitungspfaden eingeschalteten Induktivitäten wie folgt dimensioniert sind:
erste Induktivität (L1a, L1b) 200 µH,
zweite Induktivität (L3a, L3b) 270 µH,
dritte Induktivität (L5a, L5b) 160 µH,
wobei die Dimensionierung mit einer Toleranz von ± 10% zulässig ist.
4. Elektrische Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen die Leitungspfade (5, 6) geschalteten Induktivitäten und Kapazitäten wie folgt dimensioniert sind:
vierte Induktivität (L2) 68 µH,
fünfte Induktivität (L4) 25 µH,
erste Kapazität (C1) 15 µH,
zweite Kapazität (C2) 17,2 µH,
wobei die Dimensionierung der Induktivitäten mit einer Toleranz von ± 10% und die der Kapazitäten mit einer Toleranz von 5% zulässig ist.
5. Elektrische Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander gleich dimensionierten Induktivitäten (L1a), L1b; L3a, L3b; L5a, L5b) im ersten und zweiten Leitungspfad (5, 6) aus jeweils zwei auf den gleichen Magnetkern gewickelten Spulen bestehen.
DE20113976U 2001-08-23 2001-08-23 Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation Expired - Lifetime DE20113976U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113976U DE20113976U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113976U DE20113976U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113976U1 true DE20113976U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7960864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113976U Expired - Lifetime DE20113976U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113976U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008115161A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Airties Kablosuz Iletisim Sanayi Ve Dis Ticaret As A universal dsl modem which is capable of supporting both dsl over pstn and dsl over isdn service

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008115161A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Airties Kablosuz Iletisim Sanayi Ve Dis Ticaret As A universal dsl modem which is capable of supporting both dsl over pstn and dsl over isdn service
WO2008115161A3 (en) * 2007-03-22 2009-01-08 Airties Kablosuz Iletisim Sana A universal dsl modem which is capable of supporting both dsl over pstn and dsl over isdn service

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103321C2 (de)
DE2235655A1 (de) Filteranordnung
DE69931847T2 (de) Tiefpassfilter für splitterloses traditionelles Fernsprechwesen und Datenübertragung
DE3533489C2 (de)
DE69836205T2 (de) Filtervorrichtung
WO2006094596A1 (de) Induktives bauelement
DE19851872C2 (de) Tiefpaß für eine ADSL-Frequenzweiche
DE20113976U1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Telekommunikation
DE19919901C2 (de) Signalübertragungsschaltung
EP0209716B1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen auf dem Empfangszweig einer unter Verwendung von elektronischen Bauelementen aufgebauten und damit ohne Sprachübertrager realisierten Teilnehmeranschlussschaltung
JPS5847312A (ja) 4端子網回路装置
DE19813700C2 (de) Eingangsschaltung für ein Feldgerät
EP0134950A2 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager mit in Drucktechnik ausgeführten Wicklungen
DE19959724C1 (de) Tiefpaß für eine ADSL-Frequenzweiche
DE10012519B4 (de) Drahtlosmikrofon mit einem Mikrofonverstärker
DE102018010146A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von hochfrequenten Störspannungen in einer Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur
EP0141202B1 (de) Schaltungsanordnung zur Funkentstörung
DE2065525C3 (de) Einrichtung zur Einspeisung einer hochfrequenten über ein Parallelkreisfilter ankommenden Signalenergie in eine durchgehende Leitung
DE3134648C2 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz
DE638149C (de) Vierpolschaltung nach Art der ueberbrueckten T-Schaltungen zur Erzielung vorgeschriebener Frequenzcharakteristiken
DE2500538A1 (de) Filterschaltung mit kapazitaeten und beidseitig geerdeten gyratoren fuer geraete der nachrichtentechnik und elektronik
DE4334961A1 (de) Kabel für die Signalübertragung von einem Verstärker auf einen Lautsprecher
DE2734353C3 (de) Als elektrischer Vierpol ausgebildeter einstellbarer Dämpfungsentzerrer
DE894402C (de) Elektrische Siebanordnung, insbesondere zur Verwendung bei der Nachrichtenuebermittlung ueber 2-adrige Telefonnetze (Drahtfunk)
DE60114575T2 (de) Abzweigfilter für datenübertragungsstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050110

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080301