DE20113647U1 - Elektromagnetanordnung für einen Schalter - Google Patents

Elektromagnetanordnung für einen Schalter

Info

Publication number
DE20113647U1
DE20113647U1 DE20113647U DE20113647U DE20113647U1 DE 20113647 U1 DE20113647 U1 DE 20113647U1 DE 20113647 U DE20113647 U DE 20113647U DE 20113647 U DE20113647 U DE 20113647U DE 20113647 U1 DE20113647 U1 DE 20113647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
arrangement according
magnetic
armature
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113647U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Priority to DE20113647U priority Critical patent/DE20113647U1/de
Publication of DE20113647U1 publication Critical patent/DE20113647U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/01Relays in which the armature is maintained in one position by a permanent magnet and freed by energisation of a coil producing an opposing magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Elektromagnetanordnung für einen Schalter, insbesondere für ein Schaltschütz, umfassend
  • - einen aus einem Magnetjoch (10) und einem mit einer Rückstelleinrichtung (36) beaufschlagten Magnetanker (60) gebildeten Hauptmagnetkreis (MK1),
  • - einem in Wirkverbindung mit dem Magnetanker (60) stehenden Kontaktapparat des Schalters,
  • - mindestens einem im Hauptmagnetkreis (MK1) angeordneten Permanent­ magneten (20) für die Erzeugung der Haltekraft für den Magnetanker (60), mindestens eine dem Magnetjoch (10) zugeordnete Erregerwicklung (30,32) für die Erzeugung der Anzugskraft für den vom Magnetjoch (10) getrennten Magnetanker (60), und
  • - eine Schaltungsanordnung zur elektronischen Ansteuerung der Elektromagnet­ anordnung, dadurch gekennzeichnet,
dass parallel zum Hauptmagnetkreis (MK1) ein Nebenschlusskreis (MK2) ausgebil­ det ist, welcher ebenfalls über den Magnetanker (60) schließbar ist und aus den beiden Polschenkeln (11) und einem polflächenabgewandt am Magnetjoch (10) an­ geordneten Jochbogen (24) besteht, der von einem Remanenzluftspalt (25) unter­ brochen ist.
2. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetanordnung magnetisch so dimensioniert ist, dass die Halteleistung - für Magnetanker (60) angezogen - ohne Bestromung der Erregerwicklung (30, 32) vom Permanentmagneten (20) sicher aufgebracht wird.
3. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetanordnung magnetisch so dimensioniert ist, dass zum Öffnen der Magnetanordnung eine minimale Durchflutung ausreicht, um die magnetische Ener­ gie des Permanentmagneten (20) in den Nebenschlusskreis (MK2) zu drängen.
4. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Magnetjoch (10) U-förmig ausgebildet ist und aus zwei L- förmigen Hälften mit einem längeren Polschenkel (11) und einem kürzeren Querschenkel (12) besteht, wobei je ein Polschenkel (11) den Kontaktflächen des Mag­ netankers (60) zugewandt ist.
5. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Permanentmagnet (20) mittig zwischen den Querschenkeln (12) angeordnet ist.
6. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der zweite Jochbogen (24) parallel zu den Querschenkeln (12) angeordnet ist.
7. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Magnetanordnung als Magnetblechsystem aufgebaut ist.
8. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Remanenzluftspalt (25) mit einem unmagnetischen Materi­ al gefüllt ist.
9. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Permanentmagnet (20) zwischen den Querschenkeln (12) eingeklemmt ist.
10. Magnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Erregerwicklung (30, 32) der Magnetanordnung mit einem Energiespeicher verschaltet ist, dessen Energieinhalt ausreicht, den Magnetanker (60) aus dem Haltezustand zu lösen.
11. Magnetanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher ein Speicherkondensator oder eine Induktivität ist.
DE20113647U 2001-08-17 2001-08-17 Elektromagnetanordnung für einen Schalter Expired - Lifetime DE20113647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113647U DE20113647U1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Elektromagnetanordnung für einen Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113647U DE20113647U1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Elektromagnetanordnung für einen Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113647U1 true DE20113647U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7960635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113647U Expired - Lifetime DE20113647U1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Elektromagnetanordnung für einen Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113647U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7486496B2 (en) 2004-04-01 2009-02-03 Moeller Gmbh Method and circuit arrangement for operating a solenoid actuator
DE102012208122A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltschütz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7486496B2 (en) 2004-04-01 2009-02-03 Moeller Gmbh Method and circuit arrangement for operating a solenoid actuator
DE102012208122A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltschütz
DE102012208122B4 (de) * 2012-05-15 2013-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Schaltschütz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007079767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines schaltgerätes
DE19921938A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Abwurfgeschwindigkeit des Ankers an einer elektromagnetisch betätigbaren Stelleinrichtung
DE1807098C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
EP1615242B1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE20113647U1 (de) Elektromagnetanordnung für einen Schalter
DE10140559A1 (de) Elektromagnetanordnung für einen Schalter
DE2755645A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer hohen empfindlichkeit und zum stabilisieren der empfindlichkeit eines ausloesers und ausloeser vorzugsweise haltemagnetausloeser
DE3249864C2 (de)
DE3520879C1 (de) Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais
DE946365C (de) Elektromagnetisches Fernsteuersystem
DE729980C (de) Relais mit einem Arbeits- und einem Rueckzugsmagneten
EP0052202B1 (de) Druckhammerantrieb
AT22066B (de) Elektromagnet mit Hilfskontakt.
US3340488A (en) Separable gang relay coil and stator assembly
AT208445B (de) Gepoltes elektromagnetisches Relais
AT27937B (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher.
DE1249407B (de)
AT221631B (de)
DE428423C (de) Polarisiertes Weckersystem
AT261042B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, z.B. Schütz, mit Hubanker
DE958488C (de) Antrieb fuer elektromagnetische Schaltgeraete mit am Anker angelenktem Kniegelenk
DE854810C (de) Magnetisches Gleisgeraet
DE88285C (de)
DE19681738B4 (de) Verfahren zum Bündeln der magnetischen Kraftlinien von Dauermagneten und Ausrichten des magnetischen Flusses
AT95414B (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Schwingungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041208

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070905

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090911

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

Effective date: 20110311

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right