DE20109405U1 - Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE20109405U1
DE20109405U1 DE20109405U DE20109405U DE20109405U1 DE 20109405 U1 DE20109405 U1 DE 20109405U1 DE 20109405 U DE20109405 U DE 20109405U DE 20109405 U DE20109405 U DE 20109405U DE 20109405 U1 DE20109405 U1 DE 20109405U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed
gear
gear wheel
segment
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109405U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN GMBH & CO. KG, DE
Audi AG
Original Assignee
KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN filed Critical KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN
Priority to DE20109405U priority Critical patent/DE20109405U1/de
Publication of DE20109405U1 publication Critical patent/DE20109405U1/de
Priority to DE10225089A priority patent/DE10225089B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H2035/003Gearings comprising pulleys or toothed members of non-circular shape, e.g. elliptical gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Zahnleiste (4, 10) und mindestens einem mit der Zahnleiste (4, 10) gedämpft kämmenden Zahnrad (5), wobei die Zahnleiste (4, 10) mit einem stationären Bauteil (1) und das Zahnrad (5) mit einem beweglichen Bauteil (2, 8) verbunden sind oder umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (7) des Zahnrades (5) mindestens ein Zahnsegment (6) fest angeordnet ist, dessen Verzahnung einen Abschnitt (6a) aufweist, der mit der Verzahnung des Zahnrades (5) deckungsgleich ist, und einen weiteren Abschnitt mit einer von dem Wälzkreis des Zahnrades (5) abweichenden Wälzlinie, und die Zahnleiste (4, 10) in Abroll­ richtung (A) unterschiedliche Spurabschnitte (4a, 4b, 10a, 10b) aufweist, wobei die einzelnen Spurabschnitte (4a, 4b, 10a, 10b) so ausgebildet und angeordnet sind, daß in Bewegungsrichtung (A) des Bauteiles (2, 8) jeweils nur das den einzelnen Spurabschnitten (4a, 4b, 10a, 10b) zugeordnete Zahnrad (5) oder Zahnsegment (6) in der Zahnleiste (4, 10) kämmt und im Übergangsbereich von einem Spurabschnitt (4a, 10a,) zum nächsten Spurabschnitt (4b, 10b) kurzzeitig der deckungsgleiche Abschnitt (6a) von Zahnrad (5) und Zahnsegment (6) in der Zahnleiste (4, 10) kämmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnleiste als Zahnstange (4) oder als Zahnbogen (10) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (6) eine spiralförmig verlaufende Verzahnung besitzt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Dämpfung der Verschiebebewegung die Zahnstange (4) einen ersten Abschnitt (4a) mit einer gerade verlaufenden Spur und einen sich tangential zu dem ersten Abschnitt (4a) anschließenden zweiten Abschnitt (4b) mit einer zum Zahnrad (5) hin gekrümmten Spur für das Zahnsegment (6) aufweist, wobei das Zahnsegment (6) eine sich in ihrem Radius gegenüber dem benachbarten Zahnrad (5) verringernde Wälzlinie besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Dämpfung einer Schwenkbewegung der Zahnbogen (10) an seinem Ende einen Abschnitt (10b) mit einer zum Zahnrad (5) hin gekrümmten Spur für das Zahn­ segment (6) aufweist, wobei das Zahnsegment (6) eine sich in ihrem Radius gegenüber dem benachbarten Zahnrad (5) verringernde Wälzlinie besitzt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschleunigung der Bewegung das jeweilige Zahnsegment (6) eine sich in ihrem Wälzradius vergrößernde Wälzlinie als das benachbarte Zahnrad (5) besitzt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kämmende Bewegung des spiralförmigen Zahnsegmentes (6) nach ca. einer halben Umdrehung beendet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zahnradachse (7) mehrere Zahnräder (5) und Zahnsegmente (6) alternierend nebeneinander angeordnet sind, wobei die Zahnräder (5) unterschiedliche Wälz­ kreisdurchmesser aufweisen und die Wälzlinien der dazwischen liegenden Zahnsegmente (6) einen tangentialen Übergang zwischen den Wälzkreisen bilden.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Spurabschnitte einen geraden, positiv oder negativ gekrümmten Verlauf besitzen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Spurabschnitte (4a, 4b) der Zahnstange (4) parallel zueinander versetzt angeordnet sind, entsprechend dem Achsabstand der auf der Zahnradachse (7) angeordneten Zahnräder (5) und Zahnsegmente (6).
11. Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Zahnstange (13) und einem mit dieser gedämpft kämmenden Zahnrad (11), wobei die Zahnstange (13) mit einem stationären Bauteil und das Zahnrad (11) mit einem beweglichen Bauteil verbunden sind oder umgekehrt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zahnrad (11) eine spiralförmig verlaufende Verzahnung (12) aufweist, wobei die Wälzlinien schraubenlinienförmig um die Zahnradachse (7) laufen und die Zahnstange (13) eine Verzahnung (13a) aufweist, die als Abwicklung der schraubenlinienförmigen Wälzlinie des Zahnrades (11) ebenfalls einen stetigen Verlauf mit einer der Verzahnung (13a) des Zahnrades (11) angepaßten Steigung besitzt.
DE20109405U 2001-06-07 2001-06-07 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE20109405U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109405U DE20109405U1 (de) 2001-06-07 2001-06-07 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE10225089A DE10225089B4 (de) 2001-06-07 2002-06-05 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109405U DE20109405U1 (de) 2001-06-07 2001-06-07 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109405U1 true DE20109405U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7957761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109405U Expired - Lifetime DE20109405U1 (de) 2001-06-07 2001-06-07 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE10225089A Expired - Fee Related DE10225089B4 (de) 2001-06-07 2002-06-05 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225089A Expired - Fee Related DE10225089B4 (de) 2001-06-07 2002-06-05 Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20109405U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1878636A3 (de) * 2006-06-24 2008-03-05 ZF-Lenksysteme GmbH Lenkgetriebe für ein Fahrzeug
EP1754625A3 (de) * 2005-08-19 2009-12-16 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Vorrichtung zum Halten von Getränkedosen, Trinkflaschen und ähnlichen Behältnissen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2006208595B2 (en) 2005-01-25 2012-08-09 Bless, Werner M Progressive gearing
DE102008054667A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102009000969A1 (de) 2009-02-18 2010-08-19 Zf Friedrichshafen Ag Lenkgetriebeanordnung
DE102009001797A1 (de) 2009-03-24 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011011580B3 (de) * 2011-02-18 2012-07-19 Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE102011055410A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Feststelleinrichtung für eine verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102011057104B4 (de) 2011-12-28 2016-03-10 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Feststelleinrichtung für eine verstellbare Lenksäule
DE102012100486B3 (de) 2012-01-20 2013-02-28 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102012102556B3 (de) 2012-03-26 2013-06-27 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Aufsteckkörper für einen Spannbolzen
DE102014212793A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zum Freigeben und Schließen einer Öffnung in einem Innenausstattungsteil eines Fahrzeugs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507614A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Fischer Artur Werke Gmbh Halterung für einen Getränkebehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754625A3 (de) * 2005-08-19 2009-12-16 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Vorrichtung zum Halten von Getränkedosen, Trinkflaschen und ähnlichen Behältnissen
EP1878636A3 (de) * 2006-06-24 2008-03-05 ZF-Lenksysteme GmbH Lenkgetriebe für ein Fahrzeug
EP2008913A3 (de) * 2006-06-24 2009-01-07 ZF-Lenksysteme GmbH Lenkgetriebe für ein Fahrzeug
EP2008912A3 (de) * 2006-06-24 2009-01-07 ZF-Lenksysteme GmbH Lenkgetriebe für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225089B4 (de) 2006-05-24
DE10225089A1 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1841635B1 (de) Progressives getriebe
DE20109405U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung und/oder Beschleunigung einer Verschiebe- oder Schwenkbewegung von Bauteilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE2141205B2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE102007045424A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit für Fahrräder
WO2010025791A1 (de) Verzahnung eines zahnrads
DE112005003077T5 (de) Planetengetriebesatz und Herstellungsverfahren hierfür
DE3121662A1 (de) "getriebe"
DE69722784T2 (de) Schneckenradgetriebe
DE3403460A1 (de) Elektrohaengebahn
DE1961466C3 (de) Kettengetriebe mit Zahnrädern und einer Kette
DE2805699C3 (de) Getriebe mit einem stufenlos verstellbaren Übersetzungsverhältnis
DE2819701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rollen von verzahnungen
DE2646669C2 (de) Anordnung zum Verhindern der Rückdrehbewegung in Getriebeeinrichtungen von Uhrwerken
EP0268325B1 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE2505663C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schiebedach an einem Kraftfahrzeug
DE19835121A1 (de) Schneckengetriebe für eine elektrische Lenkhilfe
DE1750326A1 (de) Zahnraduebersetzung,bei der sich die Achsen der zusammenwirkenden Zahnraeder senkrecht schneiden oder kreuzen
DE2840122B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Endlosgutes mit Hilfe eines Profilwalzenpaares
DE162843C (de)
DE102010012743A1 (de) Lenkgetriebe mit variabler Lenkübersetzung
DE394820C (de) Mahlwalze
DE60005373T2 (de) Schneckenreduktionsgetriebe und Schneckenrad
DE4408046C2 (de) Triebstockkette, insbesondere Schrämzugkette
DE612110C (de) Metallbauspiel mit Getrieberaedern
DE1964597C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020620

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN GMBH & CO. KG, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Effective date: 20021010

Owner name: KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUNSTSTOFFTECHNIK RIESSELMANN GMBH & CO. KG, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Effective date: 20021010

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101